< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Seite 11 12 13 14 15 16 … 22 23 24 25 26 >
Es werden Ergebnisse 501 bis 550 von insgesamt 1300 Ergebnissen angezeigt.
Rang | Stellwerk | Nachbarn | #C🔗 | #N🔗 | #N | ⌀🤯 | ⌀🎢 | ⌀⌀🤯🎢 | ▽🤯 | ▽🎢 | ▽⌀🤯🎢 | 1|2 | #N👤 | #R👤 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
501 |
Hamburg Hbf S-Bahn
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
es macht spaß bis ne störung kommt..
(30-90 min, 2025)
Das Stelwerk Ervordert Aufmerksamkeit von veinsten mann versteht schnell wie es Leuft.
(30-90 min, 2024)
paar Möglichkeiten mit Gleisbelegung/Alternativrouten. Für Profis außerhalb der HVZ wohl zu einfach
(30-90 min, 2023)
nach Eingewöhnung entspannt spielbar, in der HVZ muss man wegen der Auto-Fs bzgl. der S11 aufpassen.
(>90 min, 2023)
so gut wie nur Taktfahrplan, es gibt trotzdem immer genug zu tun, erfordert etwas Übung
(>90 min, 2023)
Viel Routine-Arbeit, im Störungs-/Verspätungsfall muss schnell umdisponiert werden
(>90 min, 2023)
Nettes Stellwerk, sieht auf den ersten Blick sehr komplex aus, aber doch sehr einfach
(>90 min, 2023)
in der HVZ echt schwer
(<15 min, 2022)
Hi, also das stellwerk ist ganz gut aber es ist etwas unübersichtlich am anfang
(30-90 min, 2022)
Das hat mega Spaß gemacht
(>90 min, 2022)
Hamburg Hbf ist ein schöner Bahnhof
(<30 min, 2022)
Nettes Stellwerk. Ich komme gerne wieder. Die autoFS sind aber nicht für die S11 kompatibel.
(30-90 min, 2021)
In der HVZ besonders interessant und anspruchsvoll!
(>90 min, 2021)
bisschen einfach
(30-90 min, 2021)
Herzlich Willkommen im S-Bahn-Stellwerk Hamburg Hauptbahnhof!
Stellwerksumfang Das Stellwerk steuert die Strecke aus Richtung Sternschanze und Jungfernstieg bis zum Hbf. Vom Hbf führen die Strecken über Berliner Tor nach Ohlsdorf und Poppenbüttel sowie Bergedorf und Aumühle. Außerdem zweigt die Strecke Richtung Harburg-Neugraben ab. Diese wird bis kurz vor Neugraben gesteuert. Zugverkehr:
Gleisbelegung im Hbf
Die S 1 und S 2 haben außerhalb der HVZ gegenseitig Anschluss in beiden Richtungen. Besonderheiten des Stellwerks Alle zweigleisigen Strecken haben GWB eingerichtet. Beachtet hier bitte, dass die Züge auf dem Gegengleis nur 60km/h fahren. (Außer zwischen Harburg Rathaus und Wilhelmsburg). Die Verbindungen zur Fernbahn im Hauptbahnhof und Wilhelmsburg werden planmäßig nicht genutzt. Züge, die in Berliner Tor Gl. 2 enden, könnt ihr auch dispositiv in der Kehre am Hbf Gl. 47 wenden lassen. Auf dem westlichen Bahnhofskopf des Hauptbahnhofs (Richtung Sternschanze und Jungfernstieg) befinden sich zwei einfache Kreuzungsweichen, es sind also nicht alle Fahrwege möglich. Die Hamburger S-Bahn nutzt flächendeckend noch ein älteres kombiniertes Signalsystem, die Sv-Signale. Auf Stellwerke.de gibt es genauere Infos dazu. Viel Spaß wünscht das Team der S-Bahn Hamburg. |
0 | 2 | 2 | 2,65 | 3,12 | 2,88 | 2,65 | 3,12 | 2,88 | 1|2 | 0|0 | 3|4 | |
502 |
Hamburg-Altona
2m
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bischen wenig verkehr am bahnhof
(>90 min, 2025)
Viel Unterhaltung und entspannend
(30-90 min, 2025)
Wie immer super
(30-90 min, 2025)
Alles gut, wurde nur nach 63 Minuten wegen Serverstop oder so gekickt :/
(30-90 min, 2024)
Recht einfach, jedoch ist der untere Trackt richtung Eiselstedt relativ aufwendig. (Signal 1L, 1M)
(30-90 min, 2024)
klasse Stellwerk, die Leerzüge v/n AE fahren aber in der Realität nicht unter der Originalzugnummer
(30-90 min, 2024)
Für mich zu entspannt. Zum Anfangen sehr gut geeignet
(<30 min, 2024)
Abwechslungsreich, manchmal muss man viel mit den Gleisen jonglieren
(30-90 min, 2024)
Bei diversen Wichen- und Signalstörungen wird es richtig knifflig. Macht viel Spaß!
(>90 min, 2024)
Sehr gutes Stellwerk
(30-90 min, 2024)
Abwechslungsreich, viel Fernverkehr, man muss sehr aufpassen, dass man die Gleise richtig belegt
(>90 min, 2024)
Schönes stellwerk
(30-90 min, 2024)
Super entspannend
(30-90 min, 2024)
Leichtes Stw., erfordert nur Umplanung, wenn aufgrund Verspätung Gleisbelegungskonflikte entstehen
(>90 min, 2023)
Herzlich willkommen im Stellwerk Hamburg-Altona.
Das Stellwerk stellt den Bahnhof Hamburg-Altona dar. Außerdem ist die Strecke vom Hamburger Hbf Richtung Elmshorn zwischen Hamburg Sternschanze und Hamburg-Eidelstedt dargestellt. Aus Eidelstedt über das Gütergleis kommen vorwiegend ICE-Züge, aus ALA 1-5 die restlichen Leerreisezüge. Die Leerreisezüge werden dabei teilweise geschoben, damit sie keinen Lokwechsel in Altona machen müssen - als örtliche Besonderheit fahren sie dabei aber trotzdem als Zugfahrt. Die meisten Züge fahren über den Bahnhof Altona. Es gibt aber auch einige Linien, welche über den Abzw. Rainweg direkt zum Hamburger Hbf fahren, ohne den Bahnhof Altona anzufahren. Züge nach ALA 1-5 werden in der Regel über die Überführungsgleise gefahren (Übf-Gleise), ICE-Züge von Eidelstedt bis Altona Gbf auf den Gütergleisen, ICE-Züge nach Eidelstedt bis Abzw. Langenfelde auf den Personenzuggleisen. Im Bahnhof Altona müssen bei Ausfahrten unter Umständen zusätzliche Rangierstraßen (Mittelweichenteilfahrstraßen) gestellt werden, damit der Zug zum Ausfahrsignal abfährt. Außerdem passen nicht alle Züge bis vor die Mittelweichen, insbesondere in Gleis 8 und 9 ist hier Aufmerksamkeit gefordert. Bei langen Zügen müssen unter Umständen Sperrsignale nach der Ausfahrt mit der Sh-Taste manuell auf Halt gestellt werden. Aus Langenfelde müssen ab und an Züge umsetzen, etwas um zur Unterflur-Radsatzdrehbank zu kommen. Dafür ziehen die Züge auf dem orangenen Gleis 611 bis zum Einfahrsignal Altona vor und stehen teils bis nach Gleis 24 zurück. Züge aus ALA 97 müssen dann warten, andere Züge könnt ihr über das blaue Pz-Gleis fahren. Direkte Übergabe der Züge erfolgt zum Hamburger Hbf und nach Hamburg Eidelstedt sowie zur S-Bahn. Nach Hamburg Hbf ist GWB möglich, nach Eidelstedt kann mit Ersatzsignal (Zs 8) links gefahren werden. Das Team Hamburg - Schleswig-Holstein wünscht viel Spaß :) |
Hamburg Hbf
2h
|
0 | 1 | 1 | 2,09 | 3,32 | 2,71 | 2,09 | 3,32 | 2,71 | 2 | 0 | 4 |
503 |
Hamburg-Harburg
23m
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Was war bei dem Update alle züge mit min 40+ das habe selbst ich noch nicht erlebt.
(30-90 min, 2025)
Um die Mittagszeit eher sehr ruhig. Trotz Sperrung eines Gleises ...
(30-90 min, 2025)
Je nach Spieluhrzeit kann es herausfordernd sein, aber dennoch gut händelbar.
(30-90 min, 2024)
Es gibt genügend Gleise, um bei Engpässen auch mal was zu tun zu haben
(30-90 min, 2024)
Ohne Störungen langweilig
(>90 min, 2024)
Nichts für Anfänger, hohes Zugaufkommen aller Arten. Nur große Rangierbahnhöfe sind herausfordernder
(>90 min, 2024)
Mit den richtigen Nachbarn definitiv eine tolle Anlage mit vielen dispositiven Möglichkeiten.
(>90 min, 2024)
Hat viel Spaß gemacht, auch wenn zu Beginn sehr viel los war (erstes Mal auf diesem SW).
(>90 min, 2024)
Anspruchsvoll, aber sehr abwechslunsgreich
(>90 min, 2024)
gerade wenn eins der personen gleise gesperrt ist hat man bei stoßzeit viel spaß
(>90 min, 2024)
Bei Sperrung eines Ferngleises hat man gut zu tun.
(>90 min, 2023)
Die Schwierigkeit sind meist nicht die Fahrtstraßen sondern die hohe Anzahl an Zügen.
(30-90 min, 2023)
Stellwerk festgefahren da der Kollege aus Maschen alle Züge falsch geschickt hat.
(<30 min, 2023)
schönes Stellwerk, nette Abwechslungen, viele Fahrtmöglichkeiten und "Umleitungen" zu Nachbarn mögl.
(30-90 min, 2023)
Willkommen in Hamburg-Harburg!
In diesem Stellwerk treffen die Strecke aus Hannover und Bremen zusammen und führen gemeinsam nach Hamburg Hbf und Rothenburgsort. Außerdem beginnt hier die Unterelbebahn nach Stade - Cuxhaven. Zu dem Personenverkehr gesellt sich hier der umfangreiche Güterverkehr des Großraumes Hamburg und der Häfen. Außerdem verkehren die Güterzüge aus Richtung Schleswig Holstein, Cuxhaven und Mecklenburg-Vorpommern nach Maschen durch das Stellwerk. Liste der Nachbarstellwerke
Züge in Richtung Hamburg Hbf / Rothenburgsort können über ein beliebiges Streckengleis umgeleitet werden. Züge zur Hohen Schaar und nach Hamburg Süd müssen jedoch über die Hafengleise fahren. Die Peute ist ein Industriegebiet im Stadtteil Veddel. Hierher geht es nur als Rangierfahrt. Im Bereich des Abzw. Hamburg Wilhelmsburg kann es bei Zugkreuzungen zu kurzen Verzögerungen kommen. Hier müsst ihr selbst disponieren, um die Verspätung möglichst gering zu halten. Empfohlene Displayauflösung: 1920px breit oder größer Viel Spaß wünscht das Erbauer-Team der Region Hamburg - Schleswig-Holstein |
0 | 4 | 4 | 2,33 | 3,36 | 2,84 | 2,33 | 3,36 | 2,84 | 2 | 0 | 4 | |
504 |
Hameln
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bei Eingleisigkeit ist spitzengefühl bei der Blockverdichtung durch Zs1 gefordert!
(>90 min, 2024)
Rangieren in HM durch Kaminski gefällt mir, Sanierung HP Lügde ist jedoch sehr oft störend
(30-90 min, 2024)
Immer wieder gern hier in Hameln.
(30-90 min, 2023)
Gleissperrung in Lügde, dadurch vor Schieder und in/hinter Bad Pyrmont Stau, große Herausforderung.
(30-90 min, 2023)
Bei Winter & mit Bauarbeiten anspruchsvoll, ansonsten gut zu managen & mit gutem Layout.
(>90 min, 2023)
Ohne Störungen perfekt. Aber wenn in Lügde nur ein Gleis verfügbar ist dann etwas schwerer.
(30-90 min, 2023)
Sehr herausfordernd durch viele BÜ, bei Störungen sehr schnell stressig - aber gut!
(>90 min, 2022)
bei Gleisperrung Lüdge wird´s schwierig
(30-90 min, 2022)
Für Winter sehr einfach.
(30-90 min, 2022)
Einige Rangierfahrten im BF.Hameln sind zu lang und passen nicht auf den vorgegebenen Fahrtweg
(30-90 min, 2022)
Nettes Stellwerk! Viel gemischter verkehr und es wird nicht Langweilig!
(>90 min, 2022)
Im Sommer entspannt Güterzüge S-Bahnen jagen lassen.
(30-90 min, 2022)
Eingleisigkeit erhöht Spaßfaktor, aber auch die Schwierigkeit!
(30-90 min, 2021)
Mit Bauarbeiten echt nicht leicht. Aber cool.
(>90 min, 2021)
Willkommen im Stellwerk Hameln,
hier seid Ihr verantwortlich für die Strecke (Hannover-Linden -) Weetzen - Hameln - Himmighausen (- Altenbeken), sowei die eingleisige Nebenbahn Elze - Hameln - Rinteln - Löhne (Westf.) Auf der zweigleisigen Strecke Hannover - Altenbeken herrscht ein stündlicher S-Bahn Takt, der bis Hameln auf einen Halbstundentakt verdichtet wird, dabei werden die Züge in Hameln verstärkt oder geschwächt. Einge Güterzüge sind auf dieser Strecke ebenfalls vertreten, bei diesen muss in Hameln auf die teilweise enge Gleisbelegung geachtet und ggf. anderweitig disponiert werden. Auf der eingleisigen Nebenbahn fährt stündlich die Eurobahn, zu Veranstaltungen fahren teilweise Züge der Rinteln - Stadthagener Eisenbahn. Das Kraftwerk in Veltheim wird auch ab und an bedient. Der Bahnhof Hameln ansich verfügt über einige Rangieranlagen, welche für das örtlich ansässige Wagenausbesserungswerk der Firma Franz Kaminski Waggongbau GmbH genutzt werden, dieser Anschluss befindet sich in Richtung der Hafenbahn. Viele Güterzüge haben einen Betriebshalt in Hameln, dieser kann, wenn der S-Bahntakt es zulässt, ausgelassen werden. Viel Spaß in Hameln! Wünscht das Erbauerteam Bremen-Niedersachsen |
0 | 4 | 4 | 2,24 | 3,26 | 2,75 | 2,24 | 3,26 | 2,75 | 1|2 | 0|0 | 12|0 | |
505 |
Hamm Pbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Hatte 2 gr. Weichenstör. bei größeren Versp., eine davon zum Kuppelgl. 5! War sehr herausfordernd!
(>90 min, 2025)
Gut zu spielen
(30-90 min, 2024)
Online etwas unübersichtlich aber machbar
(>90 min, 2023)
Tip top Spieleabend!
(>90 min, 2023)
Um 13.00 Uhr langweilig!
(30-90 min, 2023)
Leicht zu erlernen, komplex bei Störungen. Super Stellwerk!
(<30 min, 2023)
Für Anfänger geeignet. Alle Sonderaktionen (Flügeln, Rangieren, Kuppeln) dabei. Macht Spaß!
(30-90 min, 2022)
am anfang leicht und dann sehr schweerweeewrwerw.
(30-90 min, 2022)
25 Minuten, 5 Züge, war ein bisschen wenig los für meinen Geschmack
(<30 min, 2022)
Die Kombination Hamm Pbf - Lünen ist nicht zu empfehlen...
(30-90 min, 2022)
die fahrplan anzeigen spinnen komplett bei mir ging hier die anzeige nicht mehr
(<30 min, 2022)
LEicht wenn alles nach plan läuft, kniffelig bei Ausfällen und Verspätungen. Viele Abhängigkeiten.
(>90 min, 2021)
ein wirklich spannendes Stellwerk mit den Zugflügelungen und vielen Richtungswechsel
(>90 min, 2021)
weichen xD
(>90 min, 2021)
Bildschirmauflösung: ab 1024x768 (zwei Bildschirmseiten), 1600x1280 scrollfrei
Im Bahnhof Hamm(Westf) treffen die Strecken von Dortmund (Kamen), Hagen (Unna), Münster, Paderborn (Soest) und Bielefeld (Neubeckum) aufeinander. Für den Güterverkehr existiert außerdem noch eine Strecke nach Lünen. Über Bahnsteige verfügen die Gleise 1-6 und 8-12. Zum Erreichen von Gleis 10 von Bielefeld/Münster ist das direkt vor der Weiche gelegene Signal auf Fahrt zu stellen. Nur Züge Richtung Unna halten bereits vor diesem Signal (Gleis 10UN). Die Gleise 2B und 5B liegen auf den (aus Richtung Bielefeld gesehen) vorderen Abschnitten von Gleis 2 bzw. 5. Sie werden nur für die RB von Bielefeld nach Münster gebraucht, die in Hamm mit der RB von Paderborn gekuppelt wird. Am Gleis 6 steht für aus Richtung Kamen einfahrende Züge nicht die volle Länge zur Verfügung (Einfahrt über die Weiche am Bahnsteig). Dieser Bahnsteig kann daher nicht für lange Fernzüge genutzt werden. In Hamm werden die ICE-Linie Berlin-Hamm-(Wuppertal/Ruhrgebiet)-Köln sowie die RB69/89 Münster-Hamm-(Paderborn/Bielefeld) geflügelt. Das Trennen der Züge erfolgt automatisch nach Stillstand des Zuges. Zum Kuppeln der Zugteile muss zunächst der vordere Zugteil (ICE von Hagen bzw. RB von Bielefeld) in das Bahnsteiggleis einfahren. Der hintere Zugteil fährt anschließend bis zum Deckungssignal in der Bahnsteigmitte. Durch Setzen von Zs1 am Deckungssignal kann der Zug weiter vorziehen und kuppelt automatisch an. Wichtige Hinweise zum Kuppeln: 1) Das Kuppeln der Züge ist nur an Gleis 2 und 5 möglich. Die Zugtrennung kann an jedem beliebigen Bahnsteig vollzogen werden. 2) Es ist nicht möglich die beiden Zugteile getrennt fahren zu lassen - auch bei größeren Verspätungen muss also immer ein Zugteil auf den anderen warten. Es besteht direkter Übergang in die Nachbarstellwerke Hamm-Münster, Neubeckum, Soest, Kamen Unna und Lünen (Güterverkehr). Außer nach Neubeckum und Lünen ist in alle Richtungen Fahren auf dem Gegengleis möglich. Gegengleisfahrten müssen dabei über den Annahmeknopf bestätigt werden. Münsterland (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,36 | 3,67 | 3,01 | 2,36 | 3,67 | 3,01 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
506 |
Hanau Hbf 2010
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Klasse Stellwerk
(30-90 min, 2024)
Guter ausgleich zwischen Rangier- Verkehr und Person verkehr
(30-90 min, 2023)
Früh morgens noch etwas ruhiger als normal, doch auch so immer noch interessant,
(30-90 min, 2023)
Schönes stellwerk
(30-90 min, 2023)
Schön wenn man die Nachbarn durch gute Disposition unterstützen kann.
(>90 min, 2023)
wird erst stressig bei signal/weichen sperrungen
(>90 min, 2023)
Manchmal kommen gefühlt alle Züge auf einmal. Dann wieder auch sehr ruhig.
(>90 min, 2023)
ich habe 49 jahre diese stellwerke bedient südseite nordseite estw und rauschwald
(30-90 min, 2023)
Hornisse im Wohnzimmer hat es bischen chaotisch gemacht XD
(30-90 min, 2023)
bei Verspätungen schwer - aber machbar
(>90 min, 2023)
Hanau ist meist eine spannende Angelegenheit! Von allem etwas, wenn im Hafen was los ist.
(30-90 min, 2023)
Wunderhübsch zu steuern
(30-90 min, 2023)
193 Min. Mit Relaistausch das totale Chaos
(>90 min, 2023)
Eines der besten Stellwerke. Neben reichlich "durchwinken", disponieren u. rangieren!
(30-90 min, 2023)
Willkommen in Hanau Hbf
Hanau Hbf gliedert sich in die Nord- und Südseite. Auf der Nordseite sind zwei Gleise für die S-Bahn (Gleis 1 und 2) sowie zwei Überholgleise ohne Bahnsteig (Gleise 3 und 4) vorhanden. Gleis 9 ist ein kurzes Stumpfgleis mit Bahnsteig. Auf der Südseite haben die Gleise 101-104 und 106 einen Bahnsteig. Gleise 102 und 103 sind jeweils nur in einer Richtung zu befahren. Hanau ist ein bedeutender Knotenbahnhof, was zur Folge hat das die Zugdichte auch mal hoch werden kann. Als Besonderheit ist noch zu erwähnen das der südliche Bahnhofsteil noch elektromechanisch gestellt werden, was bedeutet das in einem ICE-Bahnhof noch die guten alten Formsignale stehen, sonst findet man dort schon KS Signale. Viel Spass wünscht das Erbauer-Team Rhein Main. Rhein-Main (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,18 | 3,33 | 2,75 | 2,18 | 3,33 | 2,75 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
507 |
Hanau Hbf 2024
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wehe, die S-Bahn kommt aus dem Tritt...
(>90 min, 2025)
nur bei Verspätungen interessant. Sonst eher langweilig.
(30-90 min, 2024)
Schade, dass der Hafen weg ist
(30-90 min, 2024)
Flügelzug Folgeleistung stand bereits im Gleis, obwohl der RB erst noch kam zum Flügeln
(<30 min, 2024)
super gemacht, aber die alte version gefällt mir persönlich besser
(30-90 min, 2024)
Endlich mal ein neuer Fahrplan. Mehr davon bitte!
(30-90 min, 2024)
Willkommen in Hanau Hbf.
Hanau Hbf gliedert sich in die Nord- und Südseite. Auf der Nordseite sind zwei Gleise für die S-Bahn (Gleis 1 und 2) sowie zwei Überholgleise ohne Bahnsteig (Gleise 3 und 4) vorhanden. Die Gleise 6 und 7 haben Mittelweichen - wenn ein Zug hier wendet, muss ggf. das Sperrsignal mit der Sh-Taste von Hand auf Halt gestellt werden. Gleis 9 ist ein kurzes Stumpfgleis mit Bahnsteig, bis zum Ausfahrsignal sind Rangierstraßen zu stellen. Auf der Südseite haben die Gleise 101-106 einen Bahnsteig. Gleise 102 und 103 sind jeweils nur in einer Richtung zu befahren. Hanau ist ein bedeutender Knotenbahnhof, was zur Folge hat, dass die Zugdichte auch mal hoch werden kann. Vor allem in Richtung Hanau West kann es hin und wieder zum Stau kommen. Das ist aber nicht weiter schlimm - handelt stets nach Personenverkehr vor Güterverkehr. Die Güterzüge haben in Frankfurt Ost wieder genug Reserve, sodass eine kleine Verspätung keinen Einfluss hat. Als Besonderheit ist noch zu erwähnen, dass der südliche Bahnhofsteil noch elektromechanisch gestellt wird, was bedeutet, dass in einem ICE-Bahnhof noch die guten alten Formsignale stehen. Den Nordteil steuert ein ESTW mit H/V-Kompaktsignalen. Viel Spaß! Rhein-Main 2024 (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,29 | 3,43 | 2,86 | 2,29 | 3,43 | 2,86 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
508 |
Hann. Münden
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Auf kurze Zeit mit mehreren anderen Fdls in der Umgebung recht unterhaltsam
(30-90 min, 2022)
Super Stellwerk mit Alt & Neubaustrecke
(30-90 min, 2022)
Super gut für Anfänger. Sogar mit Bahnübergang.
(>90 min, 2021)
Einfach zu steuerendes Stellwerk, bei dem man SFS und Nahverkehr nicht kombinieren kann ...
(>90 min, 2021)
Gut für einen kurzen Mittagsschlaf.
(30-90 min, 2020)
wird durch Störungen richtig interresant, ansonsten relativ langweilig
(>90 min, 2019)
Viele Störungen heut und gute Nachbarn. Spaß hat es daher gemacht.
(>90 min, 2018)
Super. Dieses mal viele Störungen.
(30-90 min, 2018)
Heut ausnahmsweise schrecklich.
(30-90 min, 2017)
Da soll mal einer sagen, in HMÜ sei kein Betrieb. Immer gern hier.
(30-90 min, 2017)
super, wieder mit störungen. gute nachbarn gehabt. dann macht es spass.
(30-90 min, 2017)
Für Anfänger wie mich super. Man muss schon aufpassen, dass "flutscht". Gerne wieder.
(30-90 min, 2017)
Alt- und Neubaustrecke gut gemischt
(30-90 min, 2017)
Übersichtliches, kleines Stellwerk. Für mich,als Anfänger, super!
(>90 min, 2016)
Herzlich Willkommen im Stellwerk Hann Münden.
Eigentlich gehört Hann Münden schon zu Niedersachsen, aber da der größte Teil der Strecke in Hessen verläuft, haben wir das Stellwerk in Hessen angeordnet. Ihr steuert hier die Strecke von Fuldatal-Ihringshausen bis Eichenberg und die Schnellfahrstrecke Kassel - Göttingen. Beide Strecken können mit Gwb gefahren werden. Direkte Übergaben zu den Nachbarstellwerken nach Kassel Hbf und Eichenberg. Hier verkehren alle Zuggattungen. Das Stellwerk ist für Anfänger sehr gut geeignet. Ich wünsche Euch viel Spaß. Gruß Gordy Hessen (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,64 | 2,71 | 2,17 | 1,64 | 2,71 | 2,17 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
509 |
Hannover Hbf
15m
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ganz nettes Stellwerk, kann ab und zu mal anspruchsvoll werden. Aber alles machbar
(30-90 min, 2025)
Hier ist immer wieder Action geboten. Grade wenn kuppelnde Züge zu Spät sind
(30-90 min, 2025)
10/10. Richtig viel Verkehr mit dem man viel machen kann und muss
(>90 min, 2025)
Mit viel Verkehr, Verspätungen und Gleissperrungen anstrengend aber macht Spaß.
(>90 min, 2024)
Expo 2000 - immer wieder eine Reise wert.
(30-90 min, 2024)
Mit Nachbarn macht es immer wieder Spaß, Hannover zu spielen!
(>90 min, 2024)
Definitiv nicht für Anfänger.
(>90 min, 2024)
Viel los, Gleiswechsel wollen gut geplant sein.
(>90 min, 2024)
Supergeiles Stellwerk!!! Mit den richtigen Nachbarn macht es riesen Spaß! Aber auch alleine nice!!!
(30-90 min, 2024)
Supergeiles Stellwerk!!! Mit den richtigen Nachbarn macht es riesen Spaß!
(>90 min, 2024)
es hat sehr viel spaß gemacht aber ich würde empfelen mit einem freund*in zu spielen und dabei zu re
(30-90 min, 2024)
Sollte mehr Störungen haben
(>90 min, 2024)
Ohne Verspätung gehts
(30-90 min, 2023)
bei Verspätungen wird die Ausfahrt nach Lehrte stressig aufgrund weniger Gleise
(>90 min, 2023)
Willkommen in der Expo und Messestadt Hannover. Ihre nächste Reisemöglichkeiten .... so fühlen sich die Reisenden wenn sie im Drehkreuz Hannover Hbf ankommen.
Aber schafft ihr es auch als Fahrdienstleiter die Reisenden in ihren Zügen gut zu steuern ? Dann habt ihr hier die Möglichkeit Hannover Hbf zu spielen, der Bahnhof wurde 2004 zum Großstadtbahnhof des Jahres gewählt. In diesem Stellwerk treffen die Strecken aus Celle(Hamburg), Wunstorf, Lehrte(Berlin), Hannover Laatzen (Elze,Linden,Schnellfahrstrecke aus Göttingen) zusammen. Ihr steuert außerdem die Unterwegsbahnhöfe Kleefeld, Karl-Wichert-Allee, Ledeburg, Nordstadt und Leinhausen und den Hbf natürlich! Kurzum ein Drehkreuz des Bahnverkehrs in alle Richtungen Deutschlands. Besonderheiten: Beim Thema Großveranstaltung herrscht hier Messeverkehr nach Hannover Messe/Laatzen. Einige ICE werden hier gekuppelt und auch geflügelt. Bei den Ausfahrten "Pferdeturm" und "Hainholz" handelt es sich um Anlagen zur Zugvorbereitung und/oder -abstellung, wobei der Bahnhofsteil Pferdeturm nur per Rangierfahrstraßen bedient werden kann! Achtung GWB: nach Wunstorf, Celle, Lehrte & Laatzen ist GWB eingerichtet worden. Bitte beachtet das die S-bahnen und einige RB´s weiterhin via Nahgleis fahren müssen da sie sonst evtl. nicht mehr an nächste Halte rankommen! Viel Spass!! |
0 | 5 | 5 | 2,40 | 3,51 | 2,96 | 2,40 | 3,51 | 2,96 | 2 | 0 | 0 | |
510 |
Hannover Messe/Laatzen
11m
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wunderbares Stellwerk. Macht echt Spaß!
(>90 min, 2025)
Schönes stellwerk
(30-90 min, 2024)
unübersichtlich
(<15 min, 2024)
Geht ab hier
(30-90 min, 2023)
Mit der Zeit kommt man zurecht. Bei Beginn muss erstmal alles geleert werden
(>90 min, 2023)
es hat sehr viel spaß gemacht aber ich würde empfelen mit einem freund*in zu spielen und dabei zu re
(30-90 min, 2023)
Mega!!!
(>90 min, 2023)
Schön von Laatzen bis Göttingen besetzen und SFS zu machen
(>90 min, 2023)
Leider waren die Nachbarn irgendwann im Bett. Nettes Stellwerk.
(>90 min, 2023)
Heute hat die Übergabe nach H-Hbf nicht funktioniert. Dann kein Spaß. Sonst schönes Stw.
(30-90 min, 2023)
Viele Züge, Man muss ein aufpassen, dass man nichts fehlleitet. Kann man gut Zeit verbringen.
(30-90 min, 2023)
Wunderschöne Disposition, und in Absprache mit Hbf viel GWB möglich. Macht Spaß!
(>90 min, 2022)
Anspruchsvoll und macht Spaß!
(>90 min, 2022)
bei einem kompletten Stromausfall braucht man auf jedenfall nachbarn die helfen können
(>90 min, 2022)
Willkommen im Stellwerk Hannover Messe/Laatzen
Ihr habt hier die Aufgabe, den Personenverkehr nach Göttingen, Hildesheim, Hannover Linden, Hannover Hbf sowie einen Teil der Schnellfahrstrecke zu steuern. Gleichzeitig muss der zahlreiche Güterverkehr gesteuert werden; nach Seelze, Lehrte und in die oben genannten Ziele. Beim Thema Veranstaltungen verkehrt hier die zusätzliche S8 zur Messe und einige Sonderzüge in alle Richtungen der Republik! Beachtet bitte, dass ihr beim Messeverkehr einige ME/RE Züge über ein anderes Gleis in Bahnhof Laatzen schicken müsst, als der Fahrplan vorgibt. Die Gleise 14 und 15 sind reine Durchfahrgleise. Einige Betriebsstellen (Lehrte, Linden, SFS) sind nur zur Vereinfachung des Betriebsablaufes da und befinden sich direkt an den gleichnamigen Ein- bzw. Ausfahrten. Viel Spaß! |
0 | 5 | 5 | 2,43 | 3,37 | 2,90 | 2,43 | 3,37 | 2,90 | 2 | 0 | 0 | |
511 |
Hasselt
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Interessanter Kreuzungsbf, als Ausgangspunkt von diversen IC-Linien mit regem Verkehr.
(>90 min, 2022)
Als Anfangs- und Endpunkt von IC entsprechend viel Fernverkehr, dafür kaum Nahverkehr.
(>90 min, 2021)
Schönes, vielseitiges Stellwerk. Aber manchmal im Fahrplan zu knapp!
(30-90 min, 2021)
Willkommen in Hasselt!
Hasselt ist seit 1839 die Hauptstadt der belgischen Provinz Limburg und seit 1967 Sitz des Bistums Hasselt. Der Bahnhof wurde 1847 in Betrieb genommen und liegt an den Strecken Genk - Landen, Liège - Hasselt und Hasselt - Louvain via Aarschot. Betrieb:
Gute Unterhaltung wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 5 | 5 | 2,17 | 3,19 | 2,68 | 2,17 | 3,19 | 2,68 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
512 |
Haubourdin
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Auf einmal wurde es doch kurzzeitig etwas hektisch. Ist sonst ein ruhiges Stw, hauptsächlich GZ
(30-90 min, 2023)
Willkommen in Haubourdin!
Haubourdin ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lille und zum Kantons Faches-Thumesnil. Der Bahnhof Haubourdin befindet sich an der Strecke von Fives nach Abbeville, zwischen den Bahnhöfen Loos-lez-Lille und Santes. Es ist der Ursprung der Strecke von Haubourdin nach Saint-André, die für den Güterverkehr reserviert ist. Die Santes-Verbindung verbindet diese beiden Linien westlich des Bahnhofs. Ebenfalls enthalten ist der Rangierbahnhof Lille-Delivrance. Größere Rangiertätigkeiten wurden jedoch schon im Jahr 2004 eingestellt. Weiterhin ist die Platforme Multimodale International enthalten. An dieser werden Containerzüge abgefertigt. Die Züge von und nach Belgien führen im Rangierbahnhof einen Templatewechsel auf die gleiche Zug-Nummer durch (das ist notwendig da die Züge in Belgien ein anderes Tempo fahren). Ihr steuert die TER-Linien, im oberen Bereich (zwischen Racc. de Saint-André und Saint-André):
und im unteren Bereich (zwischen Don - Sainghin und Lille Sud) die Linie 7 Lille - Bethune bzw. Lens (welche in Don - Sainghin verzweigt). Es wird links gefahren. Internationale Züge (G von/nach Belgien) haben immer Vorrang. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 4 | 4 | 2,00 | 2,71 | 2,35 | 2,00 | 2,71 | 2,35 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
513 |
Hauenstein
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
dichter verkehr
(>90 min, 2023)
Sehr schön mit Verspätungen.
(>90 min, 2022)
Schön zu spielen. Wenn Stw Olten besetzt, zusätzliche Umleitung möglich.
(>90 min, 2022)
nach 7.5 mit ein paar Störungen muss ich leider gehen. War super
(>90 min, 2021)
Richtig stressig, nix für schwache Nerven
(<30 min, 2021)
Immer wieder eine Freude. Disponieren, überholen, ...
(>90 min, 2021)
Bei mittleren Verspätungen (10–15min) schon anspruchsvoll zu Disponieren.
(30-90 min, 2020)
Tolles und abwechslungsreiches Streckenstellwerk mit viel Verkehr.
(>90 min, 2020)
nix für zwischendurch
(<30 min, 2020)
Viel Verkehr, knifflige Überholungen. Macht Spass!
(>90 min, 2019)
Immer wieder spassig, eines meiner Lieblingsstellwerke.
(>90 min, 2019)
Stark befahrenes Streckenstellwerk!
(30-90 min, 2019)
Interessantes Stellwerk, viel Verkehr! Mehr Displays wären wünschenswert.
(30-90 min, 2019)
flutscht
(30-90 min, 2019)
Herzlich willkommen im Stellwerk Hauenstein
Südöstlich von Basel entlang der Ergolz zieht sich die Hauensteinstrecke von Basel nach Olten, wobei der südliche Endpunkt erst mit der Durchtunnelung des namensgebenden Massives erreicht wird. Grösster Ort entlang der Strecke ist Liestal, die Hauptstadt des Kantons Basel-Landschaft, mit etwa 15'000 Einwohnern. Im Stellwerk Hauenstein ist ein Grossteil der Hauensteinstrecke abgebildet. Ihr habt also die Verantwortung ab kurz nach Pratteln (wo die Strecke durch das Fricktal abzweigt) bis zum Nordportal des Hauensteintunnels in Tecknau. In Sissach zweigt die ursprüngliche Strecke über Läufelfingen ab, welche aber nach dem Bau des Basistunnels auf eine Spur zurück gebaut wurde. Seit 2000 ist mit dem Adlertunnel auch eine Umfahrung des Nadelöhres Pratteln möglich, wobei sich dadurch ein neuer Engpass bei der Einfädelung nördlich von Liestal bildet und besondere Aufmerksamkeit verlangt. Die Hauensteinlinie zählt zu den am dichtesten befahrenen Strecken der Schweiz, ein Grossteil der Fernverkehrszüge aus Basel befährt diese Strecke. Neben den nationalen InterCity- und InterRegio-Verbindungen können auch internationale Züge als ICE, TGV und EuroCity beobachtet werden. Diese Züge verkehren ausnahmslos durch den Adlertunnel und legen zum Teil in Liestal, Sissach und Gelterkinden einen Halt ein. Auf gesamter Länge wird die Strecke von der Linie S3 der S-Bahn Basel durchfahren. Von Olten her kommend wendet diese Linie in Basel SBB, um dann durch das Laufental nach Laufen oder Porrentruy zu führen. Die ursprüngliche Streckenführung wird vom "Läuferfingerli" S9 befahren. Auch Güterverkehr ist auf dieser Strecke reichlich vorhanden, was am nahen Basler Rangierbahnhof liegt. Die Transitzüge in Richtung Lötschberg befahren diese Strecke, während die Züge zum Gotthard über das Fricktal verkehren. Doch auch nationale Güterzüge sind reichlich anzutreffen. In Frenkendorf befindet sich ebenfalls ein Containerterminal zum Umschlag zwischen Strasse und Schiene. Eure Nachbarn sind das Stellwerk Basel Rangierbahnhof in Richtung Basel sowie der Streckenendpunkt Olten. Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass im Stellwerk Hauenstein. --> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch Zentralschweiz (S)
|
0 | 2 | 2 | 2,67 | 3,04 | 2,85 | 2,67 | 3,04 | 2,85 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
514 |
Hauptbahnhof
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Für Anfänger Gut geiegnet. Nur die Zeilenumsprungsfarben fehlen.
(<30 min, 2021)
Man muss sehr konzentriert sein, da kontinuierlich Züge kommen
(<15 min, 2020)
sehr interresant und nicht so stressig
(<30 min, 2019)
da sie taktung sehr hoch ist kommen dauernd neue Züge und die vorheringen Züge blockieren die Fahrst
(<15 min, 2018)
wird schwieriger wenn massenhaft verspätungen dabei sind, sonst angenehm
(30-90 min, 2016)
ein gutes Stellwerk
(30-90 min, 2014)
onlie bringts nich!
(<15 min, 2013)
geiles stellwerk
(30-90 min, 2013)
Macht Bock, hab mich als Anfönger sehr schnell rein gefunden...
(2012)
Der oberirdische Teil der S-Bahn Stammstrecke in München, zwischen HBF (noch im Tunnel) und Laim. Hier müssen die ganze Züge, die aus dem Ostbahnhof in den Tunnel fahren bzw. kommen, auch vorbei. Die Steuerung ist jedoch einfacher als im Ostbahnhof - die Züge fahren meist einfach hintereinander her und gabeln sich hinter Laim in verschiedene Richtungen.
|
0 | 0 | 1 | 1,41 | 2,76 | 2,08 | 1,41 | 2,76 | 2,08 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
515 |
Hausach
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bissle langweilig obwohl gesagt wurde "spannender fordernder Zugverkehr"
(<30 min, 2024)
Bei Zügen der OSB steht von Bad Griesheim nach Freudenstadt, in echt heisst es aber Bad Griesbach
(30-90 min, 2024)
Einfach mega Unterhaltsam.
(30-90 min, 2024)
gutes stellwerk .nur mehr züge wären besser:)
(30-90 min, 2020)
Mit Baustelle angenehm für nebenher, sonst ist die Verkehrsdichte sehr Anfängerfreundlich
(>90 min, 2019)
Im Sommer durchaus Anfängergeeignet, im Winter wegen der verspäteten Kuppel-Flügelei eher nicht.
(>90 min, 2019)
Lange Fahrzeiten, für Anfänger gut geeignet.
(30-90 min, 2017)
nicht viel los
(30-90 min, 2017)
Bei schwerem Winter Vorsicht mit OSB, Biberach ist schnell zugefahren!
(>90 min, 2017)
Ab 60min ist das Stw ganz interessant Eventuell Schiebeloks an und abkuppeln wäre noch schön
(>90 min, 2016)
Kleineres Stellwerk für Neulinge genau richtig mir hats Spass gemacht
(30-90 min, 2016)
Schön zum GWB-Fahren.
(>90 min, 2016)
Ideal für nebenher oder zum entspannen.
(>90 min, 2016)
Willkommen in Hausach!
Ihr steuert hier die berühmte Schwarzwaldbahn zwischen Offenburg und Villingen(Schwarzwald). Was auf eurem Stellwerkstisch einfach und gerade aussieht, hat es in Realität jedoch in sich: von Offenburg bis Hausach geht es noch recht eben von 160 Meter auf 241 Meter über Meereshöhe hoch. Von dort sind es nach Sommerau, kurz vor St. Georgen, 20 Kilometer und 590 Höhenmeter - auf direktem Weg für die Eisenbahn nicht zu schaffen. Und so hat sich der Ingenieur Robert Gerwig (u.a. auch an der Höllentalbahn und Gotthardbahn beteiligt) was ausgedacht: die Strecke wurde durch zwei große Kehren auf 36 Kilometer verlängert (was eine geringere Steigung bedeutet) und dazu noch 37 Tunnel und ein großes Viadukt bei Hornberg gebaut. Auf der Schwarzwaldbahn verkehren jeweils zweistündlich im Wechsel RE- und IRE-Leistungen, wobei der IRE zwischen Offenburg und Hausach beschleunigt verkehrt. Dazwischen verkehren einzelne Intercitys sowie mehrere Güterzüge. Letztere haben teilweise etwas Fahrzeitreserve. In Hornberg zweigt die Kinzigtalbahn nach Freudenstadt ab. Hier verkehren meist stündlich Züge der Ortenau-S-Bahn der Relation Offenburg - Freudenstadt. In Biberach ist noch die Harmersbachtalbahn angeschlossen, auf der aber nur einzelne Leistungen der SWEG verkehren. Ein paar dieser Züge werden in Biberach mit den Zügen der OSB in beiden Richtungen gekuppelt bzw. von diesen geflügelt. Besonderheiten
Viel Spaß beim Spielen wünscht das Erbauer-Team Baden-Württemberg! |
0 | 3 | 3 | 1,96 | 2,89 | 2,42 | 1,96 | 2,89 | 2,42 | 1|2 | 0|0 | 3|0 | |
516 |
Havlickuv Brod
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Macht immer wieder Freude hier an den unterschiedlichen Aufgaben zu wachsen.
(>90 min, 2024)
Heute zu viele Lokwechsel gleichzeitig, aber man wächst mit den Aufgaben.
(30-90 min, 2024)
Ordentlich zu rangieren, dazu noch Lokwechsel und Züge umfahren-einfach schön hier!
(30-90 min, 2023)
den Tf der CSD kannst beim gehen die Hose flicken
(>90 min, 2023)
Für mich ein ideales Stellwerk! Rangieren, disponieren und immer was zu tun.
(30-90 min, 2023)
Herzlich willkommen im Stellwerk Havlickuv Brod (dt. Deutschbrod)!
In diesem Stellwerk steuert ihr einen wichtigen Knotenpunkt Ostböhmens, von dem aus insgesamt 5 Strecken abzweigen.
Der Bahnhof Havlickuv Brod liegt recht nah am Stadtzentrum und beherbergt viele Gleise für den Personen- und Güterverkehr. Auch viele Anschlüsse sind zu bedienen. Im Endeffekt teilt sich das Gelände in drei Areale: Die Hauptachse Kolin - Brno, den Güterbereich sowie der obere Bereich für Züge nach/von Chotebor. Alle Bahnsteiggleise sind überspannt. Viele Personenzüge aus den umliegenden Strecken enden hier. Havlickuv Brod ist daher auch Umsteigeknoten für die Reisenden, die nicht mit den Schnellzügen (Rychlik) fahren können/wollen. Ebenfalls vorhanden ist ein Depot der Tschechischen Staatsbahn mit einer Drehscheibe, einer Halle für Reparaturen und einer Tankstelle sowie natürlich genug Abstellgleisen. Das Depot erreicht ihr über die Ausfahrten "DKV Tocna" und "DKC CD". Auch der Infrastrukturbetreiber SZDC hat sich hier großflächig niedergelassen. Es ist ein Triebwagen für die Oberleitungsrevision (SZDC Garaz TO), ein Gleislager (SZDC logistika) sowie ein Anschluss in ein Umspannwerk (SZDC menirna) vorhanden. Der Güterverkehr benutzt die Gleise ab Nr. 22 aufwärts. Personalwechsel dagegen können auch an freien Bahnsteigen erfolgen. Verschiedene Ein- und Ausfahrten bilden hier die vielen Gleise zum Abstellen, Puffern und Bilden der Güterzüge. Vor einigen Jahren gab es hier sogar noch einen Ablaufbetrieb. Weitere Anschlüsse im Bahnhof Havlickuv Brod sind: Das Areal "U", wo es Verladeplätze gibt, die Firma Cerea a.s. (Getreide- und Düngemittelhändler), die Vlecka obchvat (Logistikgleis für den Bau der Ortsumgehung), das Gleis "Harfa", wo Schotter und Gleise gelagert werden, das Bau- und Eisenbahnverkehrsunternehmen GJW Praha spol. s.r.o. sowie ein großes Verladeareal der CD Cargo, in dem es nebst Güterschuppen noch eine Holzverladung gibt. Der bekannteste Anschluss dürfte der der Firma Zetor a.s. sein. Hier werden Landmaschinen aller Art hergestellt. Ein weiteren Bahnhof, der genannt werden muss, findet sich am Ende der Strecke 237. Humpolec bietet für eine Nebenbahn viele Anschlüsse und Abstellmöglichkeiten. Im Agrarsektor findet sich hier die ZZN (Genossenschaft), welche mehrere Silos in Humpolec hat sowie der Getreidehändler AGROCHES a.s.. Auch das Thema Holz haben wir hier: Der Holzverarbeiter DH Dekor sowie eine Holzverladung bei der Waldverwaltung (Lesni spolecnost). Die Stadt selber besitzt mit der Vlecka Humpolec auch noch einen Anschluss. Zu guter Letzt noch der Anschluss "Water 4 Life". Hier geht es nicht um Wasser, sondern um das tschechische (und bayerische) Grundnahrungsmittel. In diesem Unternehmen werden Tank und Abfüllanlagen für Brauereien hergestellt. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien (Liniennummern sind im Kraj Vysocina nicht vergeben, Züge verkehren als Os/Sp)
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien Ost (T)
|
0 | 4 | 4 | 2,67 | 3,39 | 3,03 | 2,67 | 3,39 | 3,03 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
517 |
Hazebrouck
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Leider nicht so viel los abgesehen von Durchstellen.
(30-90 min, 2023)
Da passiert nicht viel.
(30-90 min, 2023)
Willkommen in Hazebrouck!
Hazebrouck (flämisch Hazebroek) ist eine französische Stadt im Département Nord in der Region Hauts-de-France im historischen westflämischen Sprachgebiet Französisch-Flanderns. Der Bahnhof Hazebrouck ist der Knotenpunkt der Bahnstrecke Lille – Fontinettes (Calais) und der Bahnstrecke Arras – Dunkerque. Der Bahnhof wird von Regionalzügen nach Calais, Dunkerque, Arras und Lille bedient. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 4 | 4 | 2,00 | 2,19 | 2,09 | 2,00 | 2,19 | 2,09 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
518 |
Haßfurt
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ganz nett, jedoch 99 % Geradeausdurchschieberei.
(>90 min, 2021)
mir auch zu wenig los, wobei die Baustelle eigentlich schon recht interessant sein könnte
(<30 min, 2019)
Mit Gleissperrung Haßfurt-Gädheim sehr interessant.
(30-90 min, 2018)
sehr schönes Stellwerk, nicht zu stressig und auch mit Störungen gut zu bedienen, macht Spaß
(>90 min, 2015)
Übersichtlich, normaler Verkehr, gemütlich. Gut für Anfänger.
(30-90 min, 2014)
Macht Spaß, ist nur zur Realität sehr schlecht nachgebildet
(>90 min, 2014)
gut für Einsteiger, wegen wenig Verkehr und viel Strecke
(<15 min, 2013)
sehr unrealistisch
(30-90 min, 2013)
bischen langweilig aber gibt ja solche und solche
(<30 min, 2012)
macht spaß
(2012)
Selbst für Anfänger zu wenig los, aber so ist halt manche Strecke..
(2011)
Haßfurt ist ein kleiner Bahnhof auf der Strecke Bamberg Schweinfurt.
Von Haßfurt aus werden die Bahnhöfe Ebelsbach-Eltmann, Zeil, Oberhaid und Gädheim gesteuert. Der Bahnhof Gädheim ist ein reiner Überholungsbahnhof ohne Bahnsteige. Zwischen Zeil am Main und Schweinfurt ist Gleiswechselbetrieb möglich. Bei den Gleisen mit Bahnsteigen für Güterzüge haben die Bahnsteige eine 9 vorangesetzt (bei Gleis 1 also 91) Nordbayern (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,19 | 3,10 | 2,65 | 2,19 | 3,10 | 2,65 | 1|2 | 0|0 | 3|1 | |
519 |
Heerlen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Hier steuert ihr den Bahnhof Heerlen und die Strecken Richtung Sittard, Maastricht, Kerkrade und Herzogenrath.
Es kommen fast alle Verkehrsarten vor. Vom IC bis zur Privatbahn ist alles vorhanden. Nebenbei sorgt der Güterverkehr, besonders auf der Strecke nach Herzogenrath für Abwechslung. In den Zeiten von 5 Uhr bis 8 Uhr steigt das Verkehrsaufkommen stetig an. Ab 17 Uhr nimmt der Verkehr ein wenig ab. Niederlande Ost (B)
|
0 | 3 | 3 | 1,87 | 2,95 | 2,41 | 1,87 | 2,95 | 2,41 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
520 |
Hegenheim
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Mega Gutes Stellwerk macht laune
(>90 min, 2025)
Wenn alles planmäßig ist läuft es wie am Schnürchen. Bei Verspätungen muss jede Lücke genutzt werden
(>90 min, 2024)
Herzlich willkommen in Hegenheim!
Hegenheim befindet sich im Nordwesten von Schweenköben. Hier treffen sich die Ringbahn von Westkreuz nach Petensa. Außerdem verläuft von Johannshöhe (Hbf) eine Nord/Süd-Verbindung. Ab St. Peter ist die Strecke viergleisig ausgebaut, aber nur auf den südlichen (unteren Gleisen) sind die Haltestellen der R-Bahn. Der Bahnhof Hegenheim ist schon etwas in die Jahre gekommen und ist mittlerweile etwas zu klein für das hohe Verkehrsaufkommen. Überwerfungen sucht man hier vergebens und es ist als Fahrdienstleiter schon etwas Geschick gefragt beim stellen der Fahrstraßen. In Hegenheim zweigt die R-Bahn-Strecke nach Martinskirch (Kanashagen) ab. Sie ist eingleisig und vor allem im Winter kann es sein, dass Züge warten müssen. In Hegenheim Nord befindet sich ein Gbf. Hier werden einzelne Züge be-und entladen. Anschlüsse im Güterbahnhof sind unter anderem die Kiesgrube sowie diverse Firmen für Elektronik und Container. In Hegenheim befindet sich das IG, welches öfters Güterzüge bekommt. In Vogsendorf zeigt die Güterzugtrecke nach Schwenk und weiter über das Schauspielhaus zum IG Nord ab. Die Fahrzeit zum nächsten Bahnhof beträgt 5 Minuten. Achtet hier bitte auf die Fahrzeiten der Züge, damit keine unnötigen Verspätungen entstehen. GWB ist überall eingerichtet, die Blöcke auf dem Gegengleis sind jedoch deutlich länger. Obwohl hier keine Fernzüge fahren, ist das Betriebsprogramm jedoch sehr straff. Das Stellwerk ist deshalb nicht für Anfänger geeignet. Für Freunde des Rangierens ist durch den Gbf auch etwas geboten. Viel Spaß wünscht das Team Merxferri! Merxferri (W)
|
0 | 2 | 2 | 2,88 | 3,56 | 3,22 | 2,88 | 3,56 | 3,22 | 1|2 | 0|0 | 2|4 | |
521 |
Heide (Holst)
1h
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Schönes Abwechslungsreiches Stellwerk wo einem auch nicht Langweilig wird
(>90 min, 2023)
Gut für ne ruhige Zeit. Lucy
(30-90 min, 2023)
Langweiliges Stw, den Zügen beim kriechen zusehen ist nicht gerade abendfüllend!
(30-90 min, 2021)
Rangieren, Lok umsetzen und Güterzüge durchreichen...
(30-90 min, 2021)
Hier ist wirklich viel zu wenig los...
(<30 min, 2021)
Lok umsetzen, Rangieren - gut zum Üben
(>90 min, 2021)
Man muss auch mal eine Lok umsetzen. Ansonsten ruhiges Arbeiten
(>90 min, 2021)
In der Instanz 1 was für nebenbei
(30-90 min, 2021)
sehr ruhig
(30-90 min, 2021)
Lang Blöcke auf der Marschbahn beachten. Entspanntes Fahren.
(>90 min, 2020)
super Spieleabend!
(>90 min, 2020)
das "Zeitlupenstellwerk"! Laaaange Wege!
(30-90 min, 2020)
Super Stellwerk nur zum empfehlen
(>90 min, 2020)
lange Fahrzeiten.
(30-90 min, 2020)
Herzlich willkommen im Stellwerk Heide (Holst).
In diesem Stellwerk werden folgende Streckenteile gesteuert: - KBS 130 Hamburg Altona - Westerland auf dem Abschnitt Lunden - Heide - Hochdonn - KBS 132 Neumünster - Büsum auf dem Abschnitt Wasbek - Heide - Büsum Das Stellwerk ist als Streckenstellwerk mit relativ langen Fahrzeiten konzipiert, die größten Herausforderungen entstehen bei Verspätungen, da Güterzüge nicht oft "an die Seite" genommen werden können. Hier ist eine gewisse Weitsicht gefragt. Die ICs und die REs, die nicht überall halten, haben allerdings Fahrzeitreserven. Das Stellwerk hat an das Vorbild angelehnte Signalbezeichnungen: A, AA, B, F, FF und G für Einfahrsignale, N und P für Ausfahrsignale, Gleisnummer+X und Gleisnummer+Y für Sperrsignale, nur Ziffern für Blocksignale. Die Bahnhöfe außer Heide selbst haben wo möglich eine weitere Ziffer davor, die auch im Schild des Bahnhofs auftaucht (z.B. 6A für das Einfahrsignal Hemmingstedt). Direkte Nachbarstellwerke sind Husum, Itzehoe und Neumünster. Viel Spaß beim Spielen wünscht das Team Schleswig-Holstein. |
0 | 3 | 3 | 2,07 | 2,94 | 2,50 | 2,07 | 2,94 | 2,50 | 1 | 0 | 3 | |
522 |
Heidelberg
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Geht gut ab.
(>90 min, 2024)
Bei Verspätungen ist Überlegen angesagt, da die Überholmöglichkeiten dünn sind.
(>90 min, 2023)
Einige Strecken und Bahnhofsdisposition. Immer was los.
(>90 min, 2023)
Bei Verspätungen kann es chaotisch werden. Teilweise Streckenüberlastungen im Winter
(>90 min, 2022)
Ein entspannender großer Bahnhof
(30-90 min, 2021)
Nichts großes, aber immer viel los!
(>90 min, 2021)
Ich weiss nicht, warum ich erst heute da meine ersten Knöpfe drückte. Lucy
(>90 min, 2020)
War echt stressig überblick verloren Murks Nix für Anfänger
(<30 min, 2020)
Erstaunlich viel Verkehr und ausgesprochen viel zu tun!
(>90 min, 2020)
..viel Verkehr.. super Stellwerk.. Danke..
(>90 min, 2018)
Ganzer Auslauf auf Einmal!
(<30 min, 2018)
Genug Zugverkehr, man hat genug zu schalten.
(>90 min, 2018)
..super Stellwerk..
(>90 min, 2017)
Willkommen im Stellwerk Heidelberg!
Ihr steuert den Verkehr um den Heidelberger Hauptbahnhof. Hier vereinen sich die Strecken aus Neckargemünd (Neckartal- und Elsenztalbahn) mit der Strecke von Karlsruhe und führen gemeinsam in Richtung Mannheim (Badische Hauptbahn). Diese steuert ihr ab Schlierbach bzw. Wiesloch-Walldorf. Kurz vor der Ausfahrt in Richtung Mannheim zweigt noch die Main-Neckar-Bahn nach Darmstadt und Frankfurt ab. Seit Eröffnung der Neubaustrecke von Stuttgart nach Mannheim hat der Fernverkehr in Heidelberg deutlich abgenommen. Dafür sorgt die S-Bahn RheinNeckar für ausreichend Arbeit für den Fahrdienstleiter: sechs Linien im Stundentakt wollen durch Heidelberg fahren. Somit gibt es Zeiten mit wenig Verkehr, als auch solche, bei denen die Züge nahezu als endlose Kette in euer Stellwerk kommen. Anbindung: Das Stellwerk ist an die Stellwerke Neckargemünd, Schwetzingen und Bruchsal direkt angebunden. Gleiswechselbetrieb ist möglich. Farbmarkierungen: Abstellgleise sind grau hinterlegt. Abweichungen von der Realität: Die Abstellanlagen sind nur vereinfacht dargestellt. Bei der S-Bahn wurde auf die teilweise stattfindenden Flügelungen verzichtet. Die Abfahrzeiten von der Abstellanlage müsst ihr teilweise abhängig der Verkehrslage leicht anpassen. Weitere Hinweise: - Gleis RH6 hat keine Bahnsteige und dient nur dem Güterverkehr - Auf Gleis RH1 existiert in Fahrtrichtung Mannheim eine zusätzliche Halteposition "RH1 kurz". Diese wird für die Züge der S5(1) benötigt, die in Heidelberg einen zusätzlichen Wagen beigestellt bekommen. |
0 | 3 | 3 | 2,32 | 3,31 | 2,81 | 2,32 | 3,31 | 2,81 | 1|2 | 0|0 | 3|0 | |
523 |
Heigenbrücken (NBY)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Leider der Schublokbetrieb nicht nachgebildet.
(30-90 min, 2023)
so das leicheste stellwerk was ich gefunden hab
(>90 min, 2023)
Ein sehr ruhiges Stellwerk. Perfekt zum Anfangen.
(30-90 min, 2023)
Ein relativ leichtes Stellwerk wo es auch mal oft zu Ansammlungen kommen kann
(30-90 min, 2021)
Recht einfaches Stellwerk, eine Anbindung im Westen, eine im Osten. Super für Anfänger!
(30-90 min, 2020)
Leider ist der Schiebebetrieb nicht dargestellt, neben der Hausarbeit spielbar
(30-90 min, 2020)
oreus sagt danke
(>90 min, 2020)
Als Anfänger Super!
(30-90 min, 2020)
Äußerst ruhig und Anfängergeeignet. Selbst bei schw. Winter und eingleisigem Tunnel gut zu händeln.
(>90 min, 2017)
Dank der Vielen Störungen wurde es schon mal eng
(>90 min, 2015)
Ohne zutun massenhaft Verspätungen, sonst leicht
(30-90 min, 2015)
Normale Zugdichte, übersichtlich + gut zu steuern.
(30-90 min, 2014)
Eigentlich wird auf der wahren Strecke mehr geboten! Schubloks in Laufach!
(30-90 min, 2014)
Einfache Linien-Betrieb.
(>90 min, 2013)
Heigenbrücken ist für den Stellbereich von Hösbach bis Wiesthal an der Strecke zwischen Aschaffenburg und Würzburg zuständig.
Direkte Übergaben sind nach Aschaffenburg und nach Lohr vorhanden. Richtung Lohr halten die Gz an Bahnsteigen mit vorangestellter 9 (also 21 = 921). Dies bitte auch bei Gleisänderungen berücksichtigen. Nordbayern (D)
|
0 | 1 | 1 | 1,90 | 2,89 | 2,40 | 1,90 | 2,89 | 2,40 | 1|2 | 0|0 | 3|1 | |
524 |
Heitersberg
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr viel Verkehr. Spannender Mix mit Güter, Regional und Fernverkehr.
(>90 min, 2024)
Leider hat der Nachbar in Aarau auf unkooperativ gemacht. Darum Spiel beendet.
(>90 min, 2022)
Nach der Weichenzungenüberwachungsstörung extrem stressig
(30-90 min, 2020)
Zeitweise recht stressig, nachher wieder fast nichts zu tun
(30-90 min, 2020)
ganz nett
(<30 min, 2018)
Plötzlich sehr viel Verkehr, dann wieder wenig. Aber wenn es sich füllt, dann ists voll!
(30-90 min, 2018)
Es hat zwar enorm viele Züge, aber es ist ein mehr oder weniger durchstellen von Fahrstrassen.
(30-90 min, 2017)
Auf einmal immer wieder sehr viel Verkehr, halt sehr viel Durchgangsverkehr.
(>90 min, 2017)
nur schauen, dass man die richtigen Züge abzeigt, sonst Schnellstrasse
(<30 min, 2013)
Gutes Stellwerk!
(<30 min, 2013)
In Lenzburg Gl 2+3 haben in Richtung Rup. Noch eine Signalstaffel drinnen
(2011)
Sehr schön, macht Spass, aber ein wenig mehr Sign'Aut wären fein.
(2011)
Herzlich willkommen im Stellwerk Heitersberg
Heitersberg bezeichnet eine Hügelkette, welche die beiden Kantone Aargau und Zürich von einander trennt. Diese Geländeerhöhungen werden im Heitersbergtunnel unterquert, was letztendlich der ganzen Strecke ihren Namen gab. So ist dieser Name passend, auch wenn sich der Heitersberg eigentlich im Nachbarstellwerk befindet. Von Ost nach West verläuft durch das Stellwerk die Heitersbergstrecke vom Tunnelportal in Mellingen Heitersberg bis zum Bahnhof Lenzburg. Im Überwerfungsbauwerk Gexi kreuzt die Heitersberglinie die Zubringerlinie zum Gotthard, welche ein kurzes Stück im Bahnhof Othmarsingen neben der Ost-West-Linie verläuft, um anschliessend über die Aargauische Südbahn weiter durch das Freiamt zu führen. Zu guter Letzt beginnen beziehungsweise enden noch drei Nebenlinien in eurem Stellwerk. Dies sind das sogenannte Nationalbahn (Nazeli) von Lenzburg nach Zofingen, die Seetalbahn von Lenzburg nach Luzern sowie die mittlerweile im Personenverkehr stillgelegte Strecke von Mellingen nach Baden. Die Heitersberglinie gilt als eine der am dichtesten befahrenen Eisenbahnstrecken der Schweiz, verkehrt hierüber doch praktisch der gesamte Ost-West-Verkehr. Vom InterCity über die S-Bahn bis hin zum Güterzug kann hier jeder Zug beobachtet werden. Die Nord-Süd-Verbindung von Lupfig her weiter nach Dottikon wird vor allem von Güterzügen genutzt, weiter sind jedoch auch Züge des Regionalverkehrs zu beobachten. Fernverkehrszüge verkehren hier jedoch keine im Regelbetrieb. Die Nebenbahnen weisen - bis auf die Bahnlinie Mellingen - Baden - vor allem Regionalverkehr auf. Auf letzterer wurde dieser eingestellt, weswegen hier nur noch vereinzelte Güterzüge anzutreffen sind. Wenig überraschend hat das Stellwerk als Kreuzungspunkt mehrere Nachbarn. Dies sind (in identischer Reihenfolge wie oben): - Im Osten das Stellwerk Limmattal für Züge nach Zürich beziehungsweise Güterzüge zum Rangierbahnhof Limmattal. - Im Westen geht es weiter ins Stellwerk Aarau der gleich genannten Kantonshauptstadt. - Im Norden könnt ihr Züge an das Stellwerk Brugg übergeben. - In Richtung Süden, also zum Gotthard hin, heisst euer Nachbar Freiamt. - Die drei Nebenbahnen haben als Nachbarn Zofingen (Ausfahrt Hunzenschwil), Seetal (Ausfahrt Seon, keine direkte Übergabe) und Baden (Ausfahrt Dättwil). Der Verkehr im Stellwerk Heitersberg kann teilweise sehr dicht werden. Für Züge der Nord-Süd- oder Ost-West-Relation ist glücklicherweise eine niveaufreie Kreuzung vorhanden. Sollte aber die Strecke gewechselt werden, so ist teilweise eine spontane Gleisänderung in Othmarsingen nötig. Insbesondere bei durchfahrenden Zügen ist dies jedoch kein Problem. Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch nun viel Spass im Stellwerk Heitersberg. --> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch Zentralschweiz (S)
|
0 | 6 | 7 | 2,76 | 3,57 | 3,17 | 2,76 | 3,57 | 3,17 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
525 |
Hellerbiek
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Hellerbiek!
Hellerbiek ist ein Stadtteil von Merxferri mit nur 3516 Einwohnern, da hier industriell genutzte Gebiete vorherrschen. Hier befindet sich die Hauptzulaufstrecke in den großen Güterbahnhof Rintal. Die Güterzüge verbleiben zum Teil in Hellerbiek einen Moment stehen, bevor sie von Rintal angenommen werden können. Für Fernverkehrszüge ist dieses Stellwerk eine Durchgangstrasse auf dem Weg von Merxferri Hbf über das Ostkreuz Richtung Räubnitz. Nur die Regionalbahn hält noch in Wallau. Die Züge kommen von Brillerbeck rein und fahren nach Ostkreuz (fern) aus. Für Güterzüge gibt es die Optionwn über Ostkreuz Güter auf die Nordumfahrung einzudrehen oder über Lossetal Güter die Ostküste hochzufahren über Mitternitz, Drebendorf, Großhelau nach Bültum und Rellay. In Richtung Brillerbeck können sie über Schwabenhausen nach Bad Rinnheim abbiegen und dann weiter nach Albnitz oder zum Westkreuz fahren. Schließlich gibt es den S-Bahnverkehr. Dieser verkehrt in diesem Stellwerk noch genauso wie vor dem Umbau: S1 Hbf - Willmersdamm - Seehafen S6 Hbf - Willmersdamm S35 Brillerbeck - Wallau - Willmersdamm. Betriebliche Hinweise: 1. Achtet auf die richtige Einfahrt in den Rbf Rintal. Die meisten Züge fahren nach Rbf Nord/Süd. Der andere Ausgang Rbf Süd/Nord führt in das andere Stellwerk hinein. Leitet also spätestens an der Überleitstelle Rintal Nord die Züge auf den richtigen Strang. Umgekehrt kommen von Rbf Nord/Süd nur selten Züge rein, die daher über den Akzeptor angenommen werden müssen. 2. Zwischen Hellerbiek und Abzweig Schulgarten ist noch ein einsamer Schrankenwärter im Einsatz. In beiden Richtungen findet ihr Anrückmelder, die euch den optimalen Zeitpunkt anzeigen, wann der BÜ geschlossen werden sollte. Manche Züge kommen so dicht nacheinander, dass ihr hier keine langen Pausenzeiten verursachen solltet. 3. Der Betrieb der S-35 ist zwischen Gimiplatz und Wallau Mitte auch eingleisig möglich, falls dies mal erforderlich werden sollte. Dann müsst ihr sie aber am Gimiplatz bereits in Gleis 2 halten lassen (Fahrplanänderung bekannt geben). Die S-35 aus Richtung Brillerbeck nach Willmersdamm hat Fahrzeitreserven und wartet dann in Wallau Mitte. Achtet auch generell am Gimiplatz auf die richtige Reihenfolge bei der Weiterfahrt zum Willmersdamm. 4. Einige Bahnanlagen sind hier - trotz Umbau - schon etwas in die Jahre gekommen, sodass immer wieder gravierende Mängel und Störungen den reibungslosen Fahrfluss stören. Dafür gibt es neben Stoßzeiten aber auch immer wieder ruhigere Abschnitte, in denen man aufgelaufene Züge abarbeiten kann. Viel Spaß wünscht das Erbauer-Team Merxferri Merxferri (W)
|
0 | 4 | 4 | 2,49 | 3,06 | 2,78 | 2,49 | 3,06 | 2,78 | 1|2 | 0|0 | 2|4 | |
526 |
Hellerup
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
bei der S-Tog schnell mal eng (in Hellrup) und nach Helsingør muss die Reihenfolge stimmen
(30-90 min, 2021)
Langweilig, immer die gleichen S-Bahn-Abläufe.
(<30 min, 2019)
Etwas langweilig weil immer die gleichen Abläufe, aber dennoch schwer bei grossen Verspätungen!
(30-90 min, 2017)
nun ja, auch ein schönes stellwerk, bei dem man immer was zu tun hat - aber nicht ganz so leicht
(30-90 min, 2017)
Sehr interessant, durch den hohen Takt gibt es immer etwas zu tun. Mit Störung bestimmt schwer
(30-90 min, 2014)
Immer wieder schön zu spielen, mit Umleitern macht es noch mehr Spaß!
(>90 min, 2013)
Ist schön geworden
(>90 min, 2012)
Der Bahnhof Hellerup ist Umsteigebahnhof der S-Tog und Haltepunkt für die Kystbanen. Aus Richtung der Innenstadt Kopenhagens kommen die S-Tog-Linien A, C und E, welche nun Richtung Klampenborg bzw. Jægersborg ausgefädelt werden müssen. Die Linie F endet in Hellerup und fährt in die Kehre oder in Abstellanlagen anderorts.
Die Kystbanen sind Vorortzüge, die alle 6-10 Minuten verkehren und über Malmö bis weit nach Schweden durchgebunden werden. Sie sind am Ø in der Zugart erkennbar. Viel Spaß beim Spielen wünscht das gesamte Team Danmark Øst! Sælig tak til clauslr før sin hjælp. Danmark Øst (S)
|
0 | 4 | 4 | 2,40 | 3,06 | 2,73 | 2,40 | 3,06 | 2,73 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
527 |
Helmstedt
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr leichtes Stw mit wenig Verkehr, hauptsächlich Güter, selten Rangieren, ideal für Anfänger
(30-90 min, 2024)
Manchmal recht ruhig, dann angenehmer Betrieb
(30-90 min, 2023)
Ab und zu freie Bahn für IC schaffen, sonst ruhiges Güterzüge fahren lassen.
(>90 min, 2022)
nice !
(>90 min, 2022)
Auch gut so "neben" zu spielen
(>90 min, 2021)
Viel zu wenig Displays, man fährt die meiste Zeit blind
(>90 min, 2021)
Macht Spaß mit den Bü's! etwas mehr rangieren wäre toll...aber oft FS-Speicher putt
(>90 min, 2021)
Zwischen Schandelah und Königsluther ist nur ein Gleiswechselbetrieb auf zs 8 möglich, sonst super.
(30-90 min, 2018)
Sehr komplexes Stellwerk, welches einiges an Planung und Kenntnis vorraussetzt
(30-90 min, 2018)
Nicht langweilig, aber aufpassen.
(30-90 min, 2017)
Unterhaltsames, übersichtliches Stellwerk
(30-90 min, 2017)
Macht richtig Spaß
(>90 min, 2017)
Lange Anlaufzeit, dann intressant mit Lokwechsel etc.
(>90 min, 2017)
Mit etwas mehr Zügen wäre dieses Stw toll. Lokwechsel in Helmstedt nur mit Sägefahrt möglich.
(>90 min, 2016)
Hallo,
hier bedienst du das Streckenstellwerk Helmstedt auf der Hauptstrecke Berlin - Magdeburg - Hannover im Bereich Schandelah - Marienborn. Das Stellwerk ist mit direkter Übergabe und GWB zu den Nachbarstellwerken Eilsleben und Braunschweig ausgestattet. Da es in der Realität sehr viele Bahnübergänge auf dieser Strecke gibt, wurden einige davon nicht eingebaut und nur mit einem grauen Strich angedeutet. Hier herrscht ein reger Güterverkehr, weshalb die Züge auch teilweise im Blockabstand fahren! Bei Verspätungen bietet es sich an den eingebauten Gleiswechselbetrieb im Abschnitt Marienborn und Frellstedt zu nutzen. Viel Vergnügen wünscht Das Erbauerteam Bremen-Niedersachsen |
0 | 2 | 2 | 2,49 | 3,18 | 2,83 | 2,49 | 3,18 | 2,83 | 1|2 | 0|0 | 12|0 | |
528 |
Helsingborg
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Eines der besten Stellwerke überhaupt, weiter so.
(>90 min, 2025)
Bei Verspätungen besonders schön.
(>90 min, 2021)
Mein Favorit der Region (sage ich als Erbauer anderer Stellwerke der Region^^).
(>90 min, 2021)
Wird auf dem eingleisigen Abschnitt sehr eng, gerne mehr schwedische Stellwerke insb. Ri. Göteborg
(>90 min, 2021)
Die Einspuren können ganz schön heftig werden!
(30-90 min, 2021)
Gerne auch mit Fortsetzung nach Norden bis Göteborg, toll durch den eingleisigen Bereich + viele Rf
(30-90 min, 2021)
Einspurstrecke kann bei Verspätungen schön voll werden. Viele Öresundzüge, dazwischen andere Züge.
(>90 min, 2020)
Am Rande der STS-Welt, aber echt viel los. RB, RE, GV, ICE, alles über die eingleisige Strecke.
(>90 min, 2019)
so, war ganz gut - mit ein paar störungen
(>90 min, 2017)
Aufgrund einer Weichenstörung ist heute alles schief gegangen, was nur schief gehen kann...
(>90 min, 2016)
Mit der Einspur sehr interessant! Super STW!
(30-90 min, 2015)
schön abwechselung
(>90 min, 2015)
super Stellwerk, mit Weichenstörung, Ausfall Stromversorgung wird es kompliziert
(>90 min, 2015)
Schönes Stellwerk, besonders bei Verspätungen ist die eingleisige Strecke interessant.
(>90 min, 2012)
Helsingborg liegt im westlichen Skåne, gegenüber vom dänischen Helsingør, und hat 100.000 Einwohner. Helsingborg liegt an der Bahnstrecke Malmö - Göteborg.
Seit 1980 wird diese Strecke schrittweise zweigleisig ausgebaut und für Geschwindigkeiten bis 250 km/h ertüchtigt. Heute sind noch 9% eingleisig und genau dieser Teil befindet sich in diesem Stellbereich. 1991 wurde ein neuer Tunnel in Helsingborg eröffnet, der eine schnelle Nord-Süd-Verbindung durch die Stadt schuf und seitdem verkehren die Fernzüge Malmö - Göteborg über diese Strecke. Auf den Fähren Helsingborgs werden zwar keine Güterwagen transportiert, aber Fracht wird umgeladen und Personen steigen in die Schiffe um. Neben den Strecken Richtung Bjuv und Teckomatorp fahren am Eisenbahnknoten Helsingborg die Züge vor allem Richtung Kävlinge (bis zu 6 Regionalzüge pro Stunde) und Ängelholm (dort 3). Die Öresundzüge, die auf ihrem Weg von Göteborg nach Helsingør immerhin 392 km zurücklegen, gelten in Schweden noch als Regionalverkehr. Zu diesen Zugzahlen kommt der Fernverkehr noch hinzu, welcher die eingleisige Strecke nach Ängelholm noch voller macht. Ab Ängelholm ist die Strecke wieder zweigleisig und der Güterverkehr aus Malmö stößt wieder auf die Strecke nach Göteborg. In Förslöv beginnt ein neuer 8,7 km Basistunnel unter dem Hallandsås, einem gerade mal 120 m hohen Hügel. Er wurde 2015 nach 23 Jahren Bauzeit eröffnet und ermöglicht kürzere Fahrzeiten und höhere Streckenkapazität. Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
Format 1896x708 Pixel. Sverige (S)
|
0 | 1 | 2 | 2,61 | 3,33 | 2,97 | 2,61 | 3,33 | 2,97 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
529 |
Helsingør
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
161 min - sehr schönes spiel, mit 2x stellwerkausfall + weiteren störungen, dennoch nicht zu schwer
(>90 min, 2017)
hohe Zugdichte, aber machbar
(30-90 min, 2015)
må goodt være nogen sporabrejde nogen steder i danmark
(30-90 min, 2013)
Bei Verspätungen muss man fix sein und entscheidungssicher
(30-90 min, 2013)
Ein gute Mischung von engleisig und zweigleisig. Macht spass.
(2012)
Dieses Stellwerk umfasst die Strecke zweigleisige Hauptbahn København - Helsingør ("Kystbane") von Rungsted Kyst bis Helsingør. Auf dieser stark nachgefragten Vorortstrecke verkehren im Durchschnitt alle 7 bis 10 Minuten Regionalzüge.
Das Stellwerk enthält darüber hinaus die eingleisigen Strecke von Helsingør über Gilleleje nach Hillerød ("Hornbækbane" und "Gribskovbane"). Weiterhin geht von Snekkersten eine Nebenbahn direkt nach Hillerød ab ("Lille Nord"). Besonderheiten:
Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
Format 1896x648 Pixel. Danmark Øst (S)
|
0 | 2 | 2 | 2,26 | 2,97 | 2,62 | 2,26 | 2,97 | 2,62 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
530 |
Hengelo
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Im Moment nicht spielbar, mit 2010+2021 zusammen im Spiel.
(<30 min, 2023)
Viel Abwechslung, viele Zuggattungen. Viel Flexibilität!
(30-90 min, 2023)
Ein angenehmes, spannendes Zentrum!
(30-90 min, 2022)
Die Doppelgleise in Almelo und Hengelo bieten echt interessante Möglichkeiten.
(30-90 min, 2022)
Das beste aber auch anspruchvollste Stw der Region Niederlande-Ost. Sehr starker Zugsverkehr!
(>90 min, 2021)
7900 en 7000 zijn verwisseld, helaas.
(>90 min, 2021)
Immer der gleiche Ablauf der Zugumläufe, mit den GZ wird es aber interessant.
(>90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Hengelo.
Der Stellbereich umfasst 4 Bahnhöfe in der Provinz Overijssel im Grenzgebiet zu Deutschland. Die Achse Bad Bentheim - Hengelo - Deventer ist eine der Achsen von Deutschland in die Niederlande, hier fahren neben der IC-Linie 77 Berlin - Amsterdam auch diverse Güterzüge aus Norddeutschland. Enschede hat keine durchgehende Schienenverbindung mehr, nach Deutschland muss hier umgestiegen werden. Hier beginnen alle halbe Stunde 2 IC- und 2 SP-Linien in die Niederlande hinein, sowie etwa alle halbe Stunde ein Zug nach Deutschland. Hengelo hat zur halben und vollen Stunde einen Regionalknoten in alle Richtungen, dabei werden alle Gleisabschnitte gebraucht. In Almelo und Oldenzaal endet je eine Regionalzuglinie, zudem parken in Oldenzaal öfters Güterzüge. Fahrplan und Infrastruktur ist bereits auf dem Stand 2021. Viel Spaß! Niederlande Ost (B)
|
0 | 2 | 2 | 2,44 | 3,26 | 2,85 | 2,44 | 3,26 | 2,85 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
531 |
Herentals
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wenig los kein abenfüllendes Stellwerk
(30-90 min, 2021)
Zu viele Güterzüge machen das Stellwerk bei Verspätungen leider unspielbar. Ansonsten wäre es toll..
(>90 min, 2021)
Willkommen!
Herentals ist eine Stadt in der Region Flandern am Ufer des Albertkanals mit ca. 28.000 Einwohnern. Turnhout liegt 18 Kilometer nordöstlich, Anvers 30 Kilometer westlich und Bruxelles etwa 48 Kilometer südwestlich. Ihr steuert Teile der Strecken Mol - Lierre (aus Roermond/NL sowie Hasselt kommend) und Louvain - Lierre (via Aarschot). Nach Lierre gehts im weiteren Verlauf nach Anvers bzw über eine Kurve nach Malines. Im gesamten Stellwerk wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 2,70 | 2,38 | 2,54 | 2,70 | 2,38 | 2,54 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
532 |
Herford
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
so schnell nicht wieder hier.
(<15 min, 2023)
Es gab keine Klagen
(>90 min, 2021)
wenig Zugverkehr, für Anfänger geeignet
(>90 min, 2021)
0 Displays, 0 Spielspaß
(>90 min, 2021)
Super Stellwerk
(>90 min, 2021)
..naja.. sehr einfach.. auch bei Verspüpätungen.. Danke..
(>90 min, 2020)
Mitunter (sehr) ruhig, für Anfänger geeignet.Eingleisige Abschnitte bedürfen etwas Planung/Absprache
(30-90 min, 2020)
Stellwerk gut für anfänger geeignet.
(30-90 min, 2019)
Ist ein schönes Anfängerstellwerk, leider wenig Nachbarn aber sonst ganz Nett
(30-90 min, 2017)
Bei Verspätungen interessant das disponieren und abwarten von Verspätungen. Güterbf kaum Verkehr.
(<30 min, 2016)
langweilig, trotz schwerem winter max. 15 minuten verspätung ....
(30-90 min, 2016)
sehr schön
(30-90 min, 2014)
Übersichtlich + leicht zu steuern.
(30-90 min, 2014)
Display´s ein bauen andauernd Störungen aber nur wenn Verspätungen da sind es nervt echt
(>90 min, 2013)
Bildschirmauflösung: 1024x768 bei Darstellungsmodus 80%, 1280x1024 bei 100%
Das Stellwerk Herford liegt an der Strecke Hamm - Bielefeld - Minden - Hannover. Diese Strecke ist viergleisig und unterteilt sich in die Personenbahn (rot) und die Güterbahn (blau). Im Bahnhof Herford treffen die eingleisigen Strecken von Bünde, sowie Lage(Lippe) auf die Hauptstrecke. Dieses Stellwerk ist mit stellwerksübergreifenden Funktionen ausgestattet. Auf der Hauptbahn besteht die Möglichkeit Züge zwischen der Personen- und der Güterbahn auch stellwerksübergreifend umzuleiten. Gleiswechselbetrieb ist in diesem Stellwerk nicht eingerichtet. Beim Umleiten ist darauf zu achten, dass die Gleise des Personen- und des Güterbahnhofs nicht als Alternativbahnsteige im Fahrplanfenster ausgewählt werden können. Stattdessen können die Fahrplanangaben "XPersonenbahn" bzw. "XGüterbahn" verwendet werden. Diese Alternativbahnsteige sind nur für durchfahrende Züge verwendbar! Auf der Strecke nach Lage(Lippe) sollte zur Vermeidung von gegenüberstehenden Zügen immer zuerst die Fahrstraße vom Blocksignal zur Ausfahrt gestellt werden. Diese reicht bis zum Einfahrsignal Bad Salzuflen (erster Bahnhof im Stellwerk Lage). Der Bahnübergang kann bis zur Annäherung des Zuges an das Blocksignal geöffnet bleiben. Achtung: Bei Verspätungen sollte vor dem Stellen der Fahrstraße nach Lage(Lippe) unbedingt mit dem dortigen Fdl (sofern online) Rücksprache gehalten werden! Münsterland (D)
|
0 | 4 | 4 | 1,82 | 2,84 | 2,33 | 1,82 | 2,84 | 2,33 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
533 |
Herne Hill
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bei Störungen und Verspätungen Prioritäten setzen! Disposition macht Spaß.
(>90 min, 2022)
mir fehlt in England manchmal echt das Gegengleis...
(>90 min, 2021)
--- English version below ---
Herzlich willkommen in Herne Hill! Mitten im Londoner Stadtteil Brixton, etwas südlich vom berühmten "Oval" (einem Cricketstadion), findet ihr eine wichtige Kreuzung mehrerer Bahnstrecken. Diese ist hier Teil eures Stellbezirkes. Dabei ist die aus Richtung London Victoria kommende viergleisige Strecke (eigentlich zwei zweigleisige Strecken), die wohl wichtigste Strecke in eurem Verantwortungsbereich. Ein Überblick über alle Strecken:
Der Verkehr: Auf den beiden Strecken von London Victoria Richtung Kent herrscht recht moderater Verkehr. Schnellzüge mit wenigen Halten im Stadtgebiet verkehren bis an die südöstliche Küste bei Dover, während Regionalzüge meist nur einen Teil der Strecke bedienen, wobei die meisten Züge Maidstone oder Ashford als Ziel haben. Die London Overground kommt hier ebenfalls alle 15 Minuten durch und nutzt die Atlantic line. Aus Richtung London Blackfriars verkehren fast nur Züge des Thameslink, die sowohl Richtung Denmark Hill und Catford abzweigen als auch weiter in Richtung Herne Hill, Tulse Hill und Streatham gen Sutton fahren. Einzelne Verstärkerzüge in der HVZ von Southeastern zur direkten Anbindung diverser Orte an das Stadtzentrum (statt zum abseits gelegenen Bahnhof London Victoria) nutzen ebenfalls diese Strecke. Zur Zu- und Abführung der Zuggarnituren für diese Verstärkerzüge verkehren diverse Leerfahrten von/nach London Victoria oder dem Grove Park Depot. Von London Bridge her verkehren noch einige Züge am gesamten Zentrum des Stellwerkes vorbei nach Tulse Hill und weiter Richtung Crystal Palace oder Streatham. Abgerundet wird der Verkehr durch einige Sonderzüge und vielen Güterzügen, die hier den direkten Weg durch die Stadt von Ost nach West nutzen. Hinweise:
Das Erbauerteam Großbritannien wünscht viel Spaß im südlichen London! :) ------------------------ Welcome to Herne Hill! In the middle of the London borough of Brixton, just south of the famous "Oval" (a cricket stadium), you will find an important crossing of several railway lines. This is part of your control area. The four-track line (actually two double-track lines) coming from London Victoria is probably the most important line in your area of responsibility. An overview of all lines:
Traffic: Traffic is relatively moderate on the two routes from London Victoria towards Kent. Fast trains with few stops in the city run as far as the south-east coast at Dover, while regional trains usually serve only part of the route, with most trains having Maidstone or Ashford as their destination. The London Overground also runs here every 15 minutes, using the Atlantic line. From the direction of London Blackfriars, the almost exclusive service is the Thameslink, which branches off towards Denmark Hill and Catford and continues towards Herne Hill, Tulse Hill and Streatham towards Sutton. A couple of additional trains in the peak hours of Southeastern for direct links to the city centre (instead of to the more remote London Victoria station) use this route as well. A number of empty trains run to and from London Victoria or Grove Park depot to provide the train sets for these additional trains. From London Bridge, a few more trains run past the entire heart of the signal box to Tulse Hill and continue towards Crystal Palace or Streatham. The traffic is completed by some extra trains and many freight trains, which use the direct route through the city from east to west here. Notes:
Team Great Britain wishes you a lot of fun in southern London! :) |
0 | 7 | 7 | 3,04 | 3,30 | 3,17 | 3,04 | 3,30 | 3,17 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
534 |
Herning
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
nun ja, ganz okay, aber nicht so leicht
(30-90 min, 2017)
Hier können Anfänger das Grundprinzip eines Stellwerkes gut lernen: Das fahren von A nach B
(2011)
Herzlich willkommen im Stellwerk Herning!
Die Messestadt Herning hat etwa 50.000 Einwohner und liegt im Herzen Jütlands. Im Bahnhof Herning führen vier Strecken aus allen Himmelsrichtungen zusammen. Im Stellwerk sind neben Herning zwei jeweils 70 km lange Strecken zu steuern. In Nord-Süd-Richtung (Struer - Vejle) fährt die Staatsbahn DSB stündlich, dabei ist jeder zweite Zug ein Lyntog, welcher bis in die Hauptstadt Kopenhagen fährt. Auf der Ost-West-Achse (Skanderborg - Skjern) fährt Arriva mit Lint-Triebwagen. Es fahren stündlich jeweils Lokal- und Expresszüge. Die Industriebetriebe Hernings sorgen für etwas Güterverkehr. Viel Spaß wünscht das Erbauerteam von Dänemark! Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
Format: 1776x696 px Fahrplan Stand 2020 Danmark West (S)
|
0 | 3 | 3 | 2,20 | 2,84 | 2,52 | 2,20 | 2,84 | 2,52 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
535 |
Hersbruck (rechts Pegnitz)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Je nach Startzeit schon sehr, sehr wenig Zugverkehr hier
(30-90 min, 2023)
Schwerer als es auf den ersten Blick aussieht, aber macht Spaß & ist immer wieder Abwechslungsreich.
(>90 min, 2023)
AM besten keine Gegengleis Fahrten....das Endet nicht gut
(>90 min, 2022)
Bei Verspätungen ein Anspruch volles Stw. Braucht Nerven die verspäteten ALX + IRE durchzubringen!
(>90 min, 2021)
..super macht immer wieder Spas..
(>90 min, 2021)
Nette Runde mit ´Stromausfall.
(>90 min, 2020)
viel Verkehr aber überschaubar
(30-90 min, 2020)
Man muss echt aufpassen und Nachdenken
(30-90 min, 2020)
Es dauer zwar bis es läuft, dann machts aber Spaß,
(30-90 min, 2020)
man muss wirklich aufpassen welche Weichen mann stellt
(30-90 min, 2020)
Ein unterhaltsames Stw, aber etwas langweilig wenn alles pünktlich fährt.
(30-90 min, 2020)
Tolles Stellwerk. Bei Störungen wirds anspruchsvoll.
(30-90 min, 2018)
normal gut zu meistern. Dürfte auch für Anfänger noch gut schaffbar sein.
(30-90 min, 2018)
Es gab permanente Problem mit Stellwerk Nürnberg Hbf. falsche Zugmeldungen
(30-90 min, 2018)
Über Hersbruck (rechts Pegnitz) wird fast der gesamte Verkehr der östlich von Nürnberg gelegenen Dieselstrecken geleitet. Von den, geschichtlich bedingt, zwei von Nürnberg entlang der Pegnitz bis Höhe Hersbruck gelegenen Strecken, hat die rechts der Pegnitz verlaufene Strecke den meisten Verkehr zu tragen. Auf der linken Seite ist die Strecke durch die S-Bahn und einige Güterzüge aber größeren Signalabständen auch gut ausgelastet. Diese wird aber hier im Simulator nicht dargestellt.
Zwischen Rückersdorf und Neunkirchen am Sand ist Gleiswechselbetrieb möglich. Direkte Übergaben sind zu den Stellwerken Nürnberg Hbf, Fischbach, Neukirchen (bSR) und Pegnitz möglich. In Hersbruck werden einige RE geflügelt. Auch einige wenige RB werden in Lauf oder Neunkirchen am Sand geflügelt. Im Gleis NHR3 (Hersbruck) und NNKS1 sind Zugdeckungssignale verbaut und somit auch das Vereinen von Zugteilen möglich. In Neunkirchen (a.S.) stehen funktionsbedingt 2 Signale in Fahrtrichtung rechts. Bei Zugfahrten zuerst die FS vom Signal vor dem BÜ stellen, anschließend erst die FS vom Signal davor - das Signal würde dann in Echt Kennlicht zeigen. Bei Rangierfahrten am ersten Signal den grauen Knopf vor dem Signal betätigen damit eine Rangierfahrstraße zum nächsten Signal einläuft. Viel Spaß wünscht das Erbauerteam Nordbayerns. Nordbayern (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,33 | 3,26 | 2,79 | 2,33 | 3,26 | 2,79 | 1|2 | 0|0 | 3|1 | |
536 |
Heuberg
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Trotz Sperrung der SFS und Verspätungen recht leicht zu händeln.
(30-90 min, 2023)
Tolles Stellwerk vorallem wenn die SFS gesperrt ist wird es nicht langweilig
(>90 min, 2022)
In Richtung Bellington wären Merkhinweise auf dem Pult (Nah/Fern, bzw. 101/102) hilfreich.
(>90 min, 2022)
man sollte die Kirche im Dorfe lassen
(<15 min, 2022)
Stw mit dichtem Verkehr, schade fehlt ein Bf mit Agl und entsprechendem Rangierverkehr.
(>90 min, 2021)
Tolles Stellwerk,macht Spass
(>90 min, 2021)
Willkommen in Heuberg!
Heuberg befindet sich im Süden zwischen Berenbrock und Schweenköben. In Heuberg befindet sich ein Gleisdreieck, welches die Strecken von Heuberg, Bellington und Kanashagen anbindet. Auch ein Teil der SFS Berenbrock - Schweenköben ist im Stellwerk eingebaut. Von der SFS gibt es hier keine Fahrmöglichkeit auf die Altbaustrecke. Außerdem findet sich hier ein Teil der Strecke Bellington - Gerlingsberg wieder. Hier gibt es einen Bahnübergang, der noch von einem Wärter bedient wird. Zwischen Heuberg und Klamenz existiert eine eingleisige Verbindungskurve, welche die beiden Strecken ohne Kopfmachen in Bellington verbindet. Das Stellwerk ist nicht sehr groß, trotzdem soll man das Stellwerk nicht als zu leicht einschätzen. Es ist mit starkem Zugverkehr zu rechnen, da dies eine der Hauptmagistralen zwischen Merxferri und Schweenköben ist. Außerdem sollte man langsamere Güterzüge vom Fernverkehr überholen lassen. Dazu eignen sich die großen Bahnhöfe sehr gut, welche im Stellwerk zahlreich vorhanden sind. Nur die Strecken von Burgholz nach Bellington und die SFS weisen GWB auf. Auf den anderen Strecken kann nur auf dem Regelgleis gefahren werden. Viel Spaß in Heuberg wünscht das Erbauerteam Merxferri. Merxferri (W)
|
0 | 3 | 3 | 2,51 | 3,46 | 2,98 | 2,51 | 3,46 | 2,98 | 1|2 | 0|0 | 2|4 | |
537 |
Hillerød
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wunderbar!
(>90 min, 2021)
WOW, Eingleisig und viele Züge, wird etwas monoton.
(30-90 min, 2019)
Sehr schweres Stw, 4 Einspurstrecken mit regem Verkehr. Dazu die Orientierung nicht zu verlieren.
(<30 min, 2018)
nun ja, gutes spiel - aber nun reicht es erstmal
(>90 min, 2017)
sehr interessantes stellwerk, sehr interessant mit störungen - dann aber nicht so leicht (eingleisig
(>90 min, 2017)
viel Zugverkehr und viele Kreuzungen. Nicht ganz einfach
(30-90 min, 2015)
Echt schwer... Selbst für Erfahrene. Immer aufmerksam sein!
(30-90 min, 2012)
Interessant, auch für Anfänger geeignet
(30-90 min, 2012)
Zentral im Stellwerk Hillerød liegt der gleichnamige Bahnhof.
Hier endet die Kopenhagener S-Tog Linie A, welche unter Auslassen von Stationen alle 10 bis 20 Minuten ins Stadtzentrum und darüber hinaus fährt. Der Halt ist stark frequentiert, das liegt vor allem an den zahlreichen Anschlüssen. Es kann im Berufsverkehr durchaus 200 Umsteiger pro S-Tog geben. Deshalb werden vor und nach dem Berufsverkehr einige Züge mit einem zweiten Triebwagen gestärkt bzw. geschwächt. Am Bahnhof Hillerød beginnen die Privatbahnstrecken nach Hundested, Helsingør (direkt), Helsingør (über Gilleleje) und Tisvildeleje. Tagsüber gibt es auf diesen Linien Abfahrten alle 30 Minuten. Nach Hundested ist zudem stündlich ein Eilzug (PP 1205xx) unterwegs. Alle Privatbahnstrecken sind eingleisig. Fast alle Stationen sind Bedarfshalte, aber aufgrund der stetig steigenden Fahrgastzahlen halten die Züge fast immer an. Das ist ein Problem bei Verspätungen, denn es gibt kaum Reserven. In Hundested sollte nach Möglichkeit Anschluss zur Fähre über den Isefjord nach Rørvig sichergestellt werden, welche alle 30 bis 60 Minuten verkehrt. Der Bahnsteig ist nur 150m vom Fähranleger entfernt. Alle fahrstraßenabhängigen Bahnübergänge sind als Automatik-BÜ ausgeführt. Ein geringes Güteraufkommen gibt es vom Stahlwerk in Frederiksværk. Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk: S - S-Bahn (S-Tog) [120 km/h] PP - Regionalzug (Privatbane Persontog) [75-100 km/h] G - Güterzug (Godstog) [100 km/h] M/PM - Leerzug (Materieltog) [75-120 km/h] Format 1896x708 Pixel. Danmark Øst (S)
|
0 | 2 | 2 | 2,52 | 2,67 | 2,59 | 2,52 | 2,67 | 2,59 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
538 |
Hilversum
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bei Verspätungen zum Durchdrehen! Kaum eine Chance, mit Stellen nachzukommen.
(<30 min, 2024)
Wirklich anstrengend mit den BÜ.
(30-90 min, 2020)
Stress pur durch Gleissperrung durch Thema. Viel Zugverkehr, viele Büs (Ich hasse die doch..)
(>90 min, 2015)
Herausfordernd und etwas für Freunde von Bahnübergängen.
(30-90 min, 2013)
Bauarbeiten zwischen Bilthoven und Den Dolder gibt grosse Stau..
(>90 min, 2013)
Schönes, anspruchsvolles Stw und perfekt geeignet für Bü-Fetischisten
(2011)
Hilversum is very busy!
(2011)
Dieses Stellwerk steuert den Bahnverkehr im Osten des Grenzgebiets der Provinzen Nordholland und Utrecht.
Kern sind dabei die beiden Eisenbahnknoten Hilversum und Utrecht-Overvecht. Hilversum ist als größere Stadt Fernverkehrshalt, hier trennen sich aus Amsterdam kommend die Strecken nach Utrecht und Amersfoort. Utrecht-Overvecht war früher ein vollständiges Kreuz, wurde aber mit dem höhenfreien Ausbau von Utrecht C in seiner Bedeutung reduziert und sortiert inzwischen nur noch die Züge für Utrecht C vor.
Die grüne Verbindung zwischen Baarn und Den Dolder wird nur vom Lokalverkehr befahren. Die Ausweichstelle in Soest ist entsprechend sehr kurz, passt hier bei Umleitungen also auf die Zuglängen auf. In Crailoo befindet sich ein großes Schienenlager. Auch sonst finden sich hier einige Güterzüge zwischen dem Personenverkehr. Bahnübergänge sind als gelbe Markierungen angedeutet. Viel Spaß! Niederlande West (B)
|
0 | 3 | 3 | 3,22 | 3,05 | 3,13 | 3,22 | 3,05 | 3,13 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
539 |
Hirson
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Die Strecke sieht nicht so lange aus, aber um 80 km dürften es sein. Daher die Fahrzeiten. Gut!
(30-90 min, 2024)
Schön geworden!
(>90 min, 2021)
Viele Züge (aufgrund langer Fahrzeit), trotzdem nie überfordernd.
(>90 min, 2021)
Bienvenue!
Hirson liegt etwa 80 Kilometer nördlich von Reims im Département Aise und ist zehn Kilometer von der belgischen Grenze entfernt. Der in Belgien entspringende Fluss Oise und sein linker Nebenfluss Gland durchfließen die Stadt. Im Norden erstrecken sich große Waldgebiete der Thiérache. Ihr steuert die Ligne de La Plaine à Hirson et Anor, diese führt von Paris über Laon bis Anor. Dort geht diese in die Ligne de Fives à Hirson über (im weiteren Verlauf nach Lille). Des Weiteren ist im Stellwerk die Ligne d'Hirson à Amagne - Lucquy (Hirson - Charleville-Mézières in Grand Est) zu finden. Auf dieser verkehren täglich nur zwei Personenzüge und sie wird hauptsächlich als Güterkorridor für die Relation Strasbourg - Metz - Lille - Calais/Dunkerque benutzt. Im ganzen Stellwerk wird links gefahren. Damit die Güterzüge bis ans Signal vorfahren haben die Gleisnummern den Zusatz "lang" bekommen. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 3 | 3 | 1,96 | 2,47 | 2,21 | 1,96 | 2,47 | 2,21 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
540 |
Hither Green
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Angenehm entspanntes, jedoch unterhaltsames Stw.
(>90 min, 2023)
Trotz grossen Verspätungen und Sperrung von 2 Gleisen (Fast) Richtung Tonbridge kein schweres Stw.
(30-90 min, 2023)
--- English version below ---
Herzlich willkommen in Hither Green! Im Süden Londons, im London Borough of Lewisham befindet sich ein wichtiger Bahnhof des englischen Güterverkehrs. Rund um den Bahnhof Hither Green befinden sich diverse Strecken Strecken. Zeitgleich befindet sich im Bahnhof selbst ein Standort diverser Lokomotiven, Instandhaltung und Personal, insbesondere von DB Cargo und deren Class 66. Im benachbarten Grove Park Depot hat das Unternehmen Southeastern einen großen Stützpunkt. Ein Überblick über die Strecken im Stellwerk:
Der Verkehr: Der Verkehr rund um Hither Green ist sehr vielfältig. Zum Einen sind da die Regionalzüge, die im Ringverkehr die Strecken rund um Bexleyheath mit London verbinden. Diese bestehen aus mehreren Linien, die die Strecken sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn bedienen, die nach Dartford und darüber hinaus verkehren, die nur Teile der Strecke zurücklegen (z.B. zum Depot in Slade Green) und natürlich entweder zur Cannon Street oder nach Charing Cross verkehren. Diese verkehren hier auf der Dartford Loop Line. Auf der South Eastern Main Line ist viel Durchgangsverkehr anzutreffen. Die Züge verkehren überwiegend Richtung Orpington, Sevenoaks und darüber hinaus weiter in den Südosten nach Kent. Einzelne Züge in der HVZ nutzen dabei die Chatham Loops. Vom und zum Grove Park Depot gibt es den ganzen Tag über viele Leerfahrten. Abschließend verkehren auch diverse Güterzüge im Stellwerk. In der Regel nutzen diese die Dartford Loop Line Richtung Kent. Ein paar wenige Züge nutzen die Verbindungskurve zwischen Lee und Grove Park und stehen dabei längere Zeit in den Down Sidings oder verkehren über die South Eastern Main Line gen Süden. Alle Linien werden i.d.R. halbstündlich bedient. In der HVZ gibt es zusätzliche Fahrten, die weitere Ziele anbinden bzw. geänderte Haltemuster haben. Hinweise:
Das Erbauerteam Großbritannien wünscht viel Spaß im südlichen London! :) ------------------------ Welcome to Hither Green! In the south of London, in the London Borough of Lewisham, there is an important railway station for English freight traffic. Around Hither Green station there are several railway lines. At the same time, the station itself is home to various locomotives, maintenance and staff, in particular DB Cargo and their Class 66, and the Southeastern company has a large base at the neighbouring Grove Park Depot. An overview of the lines covered by the signal box:
Traffic: Traffic around Hither Green is very diverse. First, there are the regional trains that operate as a circular service linking the lines around Bexleyheath with London. These consist of several lines serving the routes both clockwise and anti-clockwise, running to Dartford and beyond, covering only parts of the route (e.g. to the Slade Green depot) and of course going to either Cannon Street or Charing Cross. These operate here on the Dartford Loop Line. There is a lot of through traffic on the South Eastern Main Line. Trains operate mostly towards Orpington, Sevenoaks and beyond further south-east to Kent. Some trains in the peak time use the Chatham Loops. There are many empty passenger trains to and from Grove Park Depot throughout the day. To conclude, various freight trains also pass through the signal box. These usually use the Dartford Loop Line towards Kent. A few trains use the connecting loop between Lee and Grove Park and spend a long time in the down sidings or head south via the South Eastern Main Line. All lines are usually operated every half hour. In the peak times, there are additional services that link further destinations or have different stopping patterns. Notes:
The construction team Great Britain wishes you a lot of fun in southern London! :) |
0 | 2 | 2 | 2,08 | 2,63 | 2,35 | 2,08 | 2,63 | 2,35 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
541 |
Hofgeismar Wolfhagen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
bonne partie
(30-90 min, 2024)
Sehr viel zu tun viele Störungen auf Strecke
(>90 min, 2022)
Sau geil
(>90 min, 2021)
Es fehlen mehr möglichkeiten von ausfällen oder besonderen Events wie z.B. Der Hessentag etc.
(>90 min, 2021)
Nettes kleines Stw mit 2 Strecken, auch mit Baustelle gut zu händeln, ohne wärs mir zu ruhig.
(>90 min, 2021)
super Stellwerk.. mit Verspätugen und eingeshränkter Infrastrukturverfügbarkeit. Eingleisige Strecke
(>90 min, 2019)
Langsame Strecke, daher bei Störungen gute Dispo notwendig.
(30-90 min, 2017)
Nicht viel los. Sicherlich interessant bei längerer Spielzeit.
(<30 min, 2017)
Wenn es keine Streckensperrung gegeben hätte wäre es nicht so interessant geworden....
(>90 min, 2017)
Interessantes Stellwerk mit viel Zugverkehr )
(<30 min, 2015)
schönes Stellwerk mit der RT
(>90 min, 2015)
immer wieder klasse, sehr abwechselungsreich (eingleisig, Güterverkehr, RT)
(30-90 min, 2015)
Sehr gute wirklichkeitsnahe Darstellung.
(>90 min, 2014)
Gut zu steuern. Übersichtlich.
(30-90 min, 2014)
Herzlich Willkommen im Stw Hofgeismar/Wolfhagen.
Ihr steuert hier einen Teil der Mitte-Deutschland-Verbindung zwischen Kassel und Warburg. Weiterhin steuert ihr hier einen Teil der Strecke Korbach-Wolfhagen-Kassel. Diese ist nur eingleisig. Deswegen bitte auf die Zugkreuzungen achten. Nach Kassel Hbf können die Züge direkt übergeben werden. Ich wünsche Euch viel Spaß Gordy Hessen (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,09 | 2,98 | 2,54 | 2,09 | 2,98 | 2,54 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
542 |
Hohenschönberg
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stw Hohenschönberg.
Hohenschönberg gehört mit 112.000 Einwohnern zu den am dichtesten besiedelten Stadtteilen von Merxferri. Der Stadtteil ist für seine eigene historisch gewachsene Altstadt und gleichzeitig seine vielen Wohntürme bekannt. Früher gab es hier auch viel Industrie. Als jedoch der Wohnraum knapp wurde, hat man fast die gesamte Industrie nach Südergram (Südkreuz) umgesiedelt, um Wohnungen zu bauen. Ihr steuert hier einen Teil des Ringes sowie seine Anbindung Richtung Königsdorf und weiter auf die SFS nach Schweenköben. Hinzu kommt noch die Strecke der S4 Richtung Innenstadt über Torchinger Platz. Die S-Bahn-Linien im Einzelnen: Ringbahn (gelb): - S5 Christinenhof-Eichenborner Kreuz-Christinenhof - S55 Christinenhof-Albnitz Hbf Stammstrecke/Pariser Bahn (orange): - S4 Räubnitz Hbf-Königsdorf - S41 Bad Merxhausen-Hohenschönberg - S44 Kremberg-Großberg In Hohenschönberg finden in Ein- und Aussetzfahrten Richtung Betriebshof statt. Die S-Bahn läuft größtenteils automatisiert. Achtet darauf, die S41 in Hohenschönberg auf Gleis 6 zu schicken. Es verkehren in Hohenschönberg natürlich auch Regional- und Fernverkehrslinien: Regionalverkehr: - RE 16: Merxferri Central Station-Goingen - RB 16: Ostkreuz Rinbach-Albnitz Hbf (betrieben durch die HLB) In Hohenschönberg halten auch Intercity-Linien. Dies wären IC 30, 31, 32, 34 und 35. Zahlreiche ICE und TGV Züge fahren auch durch Hohenschönberg, ohne jedoch anzuhalten. Mit Ausnahme der RB 8, Goingen-Albnitz, und dem TGV 14, Schweenköben-Forgester, die von Königsdorf Richtung Haltenheim/Westkreuz fahren, fahren alle Personenzüge auf der Fernbahn von Königsdorf Fern nach Südkreuz Fern. Ansonsten verkehren hier zahlreiche Güterzüge in alle Richtungen, da man hier mit dem Gleisdreieck und den Schienenverbindungen viele Fahrtmöglichkeiten hat. Des Weiteren gibt es in Hohenschönberg die Firma Falkenrieder, von wo aus ebenfalls Güterzüge starten. Das Team von Merxferri wünscht Euch viel Spaß im Stw Hohenschönberg. Merxferri (W)
|
0 | 5 | 5 | 2,84 | 2,51 | 2,67 | 2,84 | 2,51 | 2,67 | 1|2 | 0|0 | 2|4 | |
543 |
Homburg (Saar)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Recht wenig los, trotzdem interessant
(30-90 min, 2024)
..super Stellwerk.. Danke..
(>90 min, 2020)
Gutes Stellwerk!!! Durch die langen Signalabstände nicht gerade leicht zu spielen... coaxx
(30-90 min, 2020)
Schöner Mix aus Steckenstellwerk, Hauptbahnhof und Rangiererei.
(>90 min, 2019)
Sehr gutes Stellwerk für Anfänger. Etwas Bahnhofskunde vorrausgesetzt.
(30-90 min, 2019)
Sehr gutes Stellwerk für Anfänger.
(<30 min, 2019)
Gutes Stellwerk für Anfänger. Einfache Betriebsabläufe.
(30-90 min, 2018)
Super Stellwerk
(30-90 min, 2018)
Super Stellwerk. Man braucht ein wenig Ortskunde, aber auch ohne ist dieses Stellwerk super
(30-90 min, 2018)
Eines meiner liebsten Stellwerke. Ein bisschen Ortskenntnis ist gefragt aber der Spaß ist genial.
(30-90 min, 2018)
hat Spass gemacht.. etwas mehr Verkehr wäre toll.. trotzdem danke..
(>90 min, 2017)
Ein sehr nettes Stellwerk. Macht Spaß, da ich die Abläufe in etwa beruflich kenne
(>90 min, 2017)
Ein eher ruhiges Stw mit wenigen Zügen. Stau von und nach Saarbrücken möglich wegen Blockabständen!
(>90 min, 2017)
Gut gemacht. Ideal für Nicht-mehr-ganz-Anfänger. Lucy
(>90 min, 2017)
Willkommen im Stellwerk Homburg (Saar)!
Hier steuert ihr den Bereich der Strecke Kaiserslautern-Saarbrücken auf dem Abschnitt Kindsbach bis Rohrbach über Homburg. In Homburg zweigt noch die Strecke über Neunkirchen nach Saarbrücken ab. Das Gleise 49a in Homburg wird meist für das Abstellen von Bauzügen genutzt und damit hier eher wenig befahren. Teilweise besitzen die Güterzüge auf dem Abschnitt zwischen Homburg und Bruchmühlbach eine Fahrzeitreserve. Das Miesau Army Depot vom US-Militär ist das größte Munitionslager außerhalb der USA und zugleich das größte in Deutschland, daher finden finden hier auch wenige Fahrten Richtung der Airbase in Ramstein statt. Hinweise zum Gleiswechselbetrieb: Nach Saarbrücken ist GWB eingerichtet. Nach Neunkirchen gibt es kein GWB. Richtung Kaiserslautern kann von Homburg im GWB gefahren werden, aus Kaiserslautern nach Homburg jedoch nicht. Viel Spass wünscht das Erbauerteam Rheinland Pfalz! Rheinland-Pfalz (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,79 | 3,29 | 2,54 | 1,79 | 3,29 | 2,54 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
544 |
Hoorn
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen!
Hoorn liegt auf einer Landzunge am Markermeer. Die zum Stadtgebiet gehörenden Wasserflächen nehmen einen größeren Anteil des Stadtareals ein als die Landfläche. Hoorn ist ein beliebter Ausflugshafen am Markermeer. Vom Bahnhof Hoorn gibt es Verbindungen nach Amsterdam, Alkmaar und Enkhuizen sowie eine Museumseisenbahn nach Medemblik (Museumstoomtram Hoorn–Medemblik). Der 1883 eröffnete Bahnhof liegt an der am 20. Mai 1884 für den Verkehr freigegebenen Bahnstrecke Zaandam–Hoorn. Das Stück bis Enkhuizen wurde am 6. Juni 1885 in Betrieb genommen. Viel Spaß wünscht das Team Niederlande. Niederlande West (B)
|
0 | 2 | 2 | 1,79 | 2,49 | 2,14 | 1,79 | 2,49 | 2,14 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
545 |
Horazdovice
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Nette Nebenbahn mit reichlich Güterverkehr plus Hauptstrecke als "Zugabe".
(30-90 min, 2024)
Lokwechsel, rangieren, gut disponieren bei Verspätung.... macht Spaß
(30-90 min, 2022)
Herzlich willkommen im Stellwerk Horazdovice (dt. Horaschdowitz) !
In diesem Stellwerk steuert ihr einen sieben Kilometer langen Abschnitt der Strecke 191 Plzen hl.n. - Nepomuk - Strakonice sowie einen Teilabschnitt der Strecke 185 Domazlice - Klatovy - Horazdovice predmesti. Im Jahre 1868 wurde der Betrieb auf dieser Strecke 191 feierlich eröffnet. Seit 1962 führt die Oberleitung bis Blovice, ab 1963 bis Horazdovice und ab 1966 bis Strakonice. Bis zum Jahre 2028 soll die Strecke komplett zweigleisig ausgebaut sein und zwischen den Bahnhöfen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht werden. Derzeit müsst ihr bei Verspätungen noch gut disponieren. Der GWB nach Nepomuk ist voll eingerichtet. Einige von euch werden die Strecke 185 aus dem Stellwerk Domazlice, Klatovy und Trat 170 + 185 kennen. Eine relativ einfache Strecke mit einer Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h, viele aufgelassene Bahnhöfe, ab und zu mal ein Zug. Hier in diesem Stellwerk zeigt die Strecke sich aber in einem anderen Licht. Viel Industrie, viele Güterzüge für eine Nebenbahn. Aufgrund der sehr ländlichen Gegend mit viel Wald und alten, engen Straßen wird hier noch viel auf die Bahn verladen. Charakteristisch für den Abschnitt Klatovy-Horazdovice sind die vielen Bahnhofsgebäude aus rotem Backstein. Diese wurden die letzten Jahre liebevoll saniert. Ich empfehle euch eine Fahrt dort! :) Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Informationen und Besonderheiten zum Stellwerk:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 3 | 3 | 1,85 | 3,28 | 2,56 | 1,85 | 3,28 | 2,56 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
546 |
Horb
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
BÜ Tastenbedienung könnte noch weniger werden.
(>90 min, 2021)
..schönes Stellwerk.. herausfordert bei Verspätungen.. Danke..
(>90 min, 2019)
Bisher mein Lieblingsstellwerk!
(>90 min, 2018)
Eigentlich gut aber es gab Probleme Zwischen TNY und TSUL das hat mir am ende alles verdorben
(30-90 min, 2018)
Im zweiten Anlauf schon wesentlich übersichtlicher, recht gut zu händeln.
(>90 min, 2016)
Anfangs SEEEHR unübersichtlich, Kurve bei Eutingen gut versteckt.
(30-90 min, 2016)
Störungen wären im schweren Winter nett gewesen.
(>90 min, 2015)
Mit VErspätungen ganz nett, Interessant wenn Eutigen Gleis 3 belegt ist
(>90 min, 2015)
Ein sehr interessantes STW. Abwechselnd und überschaubar!
(>90 min, 2015)
viele Kreuzungen, aber machbar
(30-90 min, 2015)
Interessantes Stellwerk, da ist Aufmerksam gefordert, da der größte Teil eingleisig ist
(>90 min, 2015)
Bisschen heftig wenn so viele Weichen auf einmal ausfallen im Winter.
(>90 min, 2015)
Schön gemütlich.
(30-90 min, 2014)
sehr wenig Action - manchmal 5 min nix zu tun; nette Streckenfürhung
(>90 min, 2014)
Herzlich willkommen im Stellwerk Horb!
Euer Tätigkeitsfeld ist die große Kreisstadt Horb im Neckartal. Hier habt ihr einen wichtigen Verkehrsknoten des Nordschwarzwaldes unter Euren Knöpfen. Zentraler Teil des Stellwerks ist die Gäubahn nach Singen, die von Stuttgart über Herrenberg kommend Euer Stellwerk von Norden her erreicht. In Horb endet derzeit der zweigleisige Ausbau, das zweite Gleis in Richung Horb wurde nach dem Zweiten Weltkrieg demontiert. Hier verkehren im 2-Stundentakt eine ICE- und zwei RE-Linien. Ferner gibt es einzelne RB-Verbindungen nach Herrenberg, die teilweise mit Leerfahrten verknüpft sind. In Eutingen zweigt die Strecke nach Freudenstadt ab, die ebenfalls als Gäubahn bezeichnet wird. Von dieser geht in Hochdorf die Nagoldbahn in Richtung Pforzheim ab. Durch ein Gleisdreieck kann Hochdorf auch von Horb aus erreicht werden. Seit der Elektrifizierung der Strecke nach Freudenstadt verkehrt alle zwei Stunden ein Regional-Express von Stuttgart nach Freudenstadt, der in Eutingen einen Zugteil nach Rottweil abkuppelt. In den anderen Stunden verkehrt eine S-Bahn aus Karlsruhe und stellt den Anschluss auf den RE nach Stuttgart her. Die Strecke nach Nagold wird jede Stunde durch eine Regionalbahn bedient, die zweistündig in Horb nach Tübingen durchgebunden ist. Während die Gäubahn im Wesentlichen den direkten Weg nach Stuttgart nimmt, folgt die Obere Neckartalbahn dem Flußlauf über Tübingen. Auf dieser Strecke verkehren Regional-Bahnen meist im Stundentakt. In Eyach zweigt die Hohenzollerische Landesbahn nach Eyach und Hechingen ab. Der Personenverkehr ist hier seit 1972 eingestellt, es verkehrten über lange Zeit nur noch vereinzelte Güterzüge. Seit ein paar Jahren gibt es an wenigen Tagen einen Sonderverkehr mit historischen Schienenbussen. Viel Spaß bei Euren Aufgaben! Anschlüsse Das Stellwerk ist an die Nachbarstellwerke Herrenberg, Rottweil und Tübingen angebunden. Nach Herrenberg ist Gleiswechselbetrieb möglich. Besonderheiten Achtet bitte auf die Betriebsführung im Bahnhof Hochdorf. Die Züge verwenden im Regelfall das Gleis 2, da es auf Gleis 1 einen Personenübergang gibt. Züge, die auf Gleis 1 halten, halten jeweils vor dem Übergang auf Gleis 1a bzw. 1b. |
0 | 5 | 5 | 2,47 | 3,13 | 2,80 | 2,47 | 3,13 | 2,80 | 1|2 | 0|0 | 3|0 | |
547 |
Horka
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr schön nachgebildet kenne es im Original !!!!!!
(30-90 min, 2024)
etwas mehr Action könnte das Spiel vertragen.
(>90 min, 2024)
Hallo und herzlich willkommen im Stellwerk Horka!
In diesem Stellwerk seid ihr für einen Teil der Strecke Wegliniec - Roßlau zuständig. Genauer gesagt auf dem Abschnitt Horka Grenze - Lohsa. Des Weiteren lässt sich die Strecke Cottbus - Görlitz, auf dem Abschnitt Horka - Kodersdorf, wiederfinden. In diesem Stellwerk verkehren zwei Linien der ODEG: RB 64 Hoyerswerda - Görlitz sowie OE 65 Cottbus - Zittau. Der Abschnitt Horka Grenze - Lohsa - Knappenrode ist mittlerweile zweigleisig ausgebaut und durchgehend elektrifiziert und daher dispositiv nicht mehr so herausfordernd, wie einst. Das ist auch der Grund warum die ODEG Linie OE64 (alter Fahrplan) hier bereits als RB64 (neuer Fahrplan) verkehrt. Im Bahnhof Niesky gibt es zwei Anschlüsse: zum Waggonwerk Niesky und zum Stahlwerk. Beide werden ab und zu durch Güterzüge bedient. Zwischen Niesky und Horka Gbf zweigt die Strecke Richtung Görlitz bzw. Spremberg ab. Außerdem zweigt in Horka noch die Strecke nach Lodenau ab, die von der DRE (Deutsche Regionaleisenbahn) ledeglich als Anschlussbahn betrieben wird (Fahrten nur auf Rf). Auf der anderen Strecke Richtung Görlitz gibt es noch den Anschluss "Klausner Holz", welcher ebenfalls mehrmals am Tag von Güterzügen bedient wird. In diesem Stellwerk gibt es ruhigere Zeiten, in denen nur wenige Züge im Stellwerk sind. Allerdings gibt es wiederum auch Zeiten, in denen es etwas voller werden kann. Bei Verspätungen teilt sich das ganze etwas auf. Nun aber viel Spaß mit diesem Stellwerk kaffi & das Erbauerteam Sachsen Sachsen (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,54 | 2,30 | 1,92 | 1,54 | 2,30 | 1,92 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
548 |
Horni Cerekev
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Horni Cerekev (dt. Oberzerekwe)!
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teil der Strecke 225 von Veseli nad Luznici über Jindrichuv Hradec, Horni Cerekev, Jihlava nach Havlickuv Brod. Auf diesem Abschnitt dieser eingleisigen, elektrifizierten Strecke haben wir vor allem sehr viele Holzverladungen. In der Region gibt es auch viele Sägewerke, allesamt aber ohne Bahnanschluss. Daher die vielen Verladeplätze. Auch sind zwei Ausweichstellen (Vyhybna) im Stellwerk enthalten. Es handelt sich um die Betriebsstellen Kamenny Malikov und Spelov. Hier gibt es keine Halte zum Ein- und Ausstieg. Fangen wir im Bahnhof Batelov an. Hier könnt ihr den Getreidehändler ZZN Batelov und eine Holzverladung bedienen. Für einen Oberleitungsschienenbus des Infrastrukturbetreibers SZDC steht das Gleis 2 zur Verfügung (OTV). In Horni Cerekev stehen euch Ladeplatz, ein Anschluss zum Infrastrukturbetreiber SZDC und ein Anschluss ins alte Depot zur Verfügung. Nebenbei zweigt hier auch die Strecke 224 nach Tabor über Obratan ab. Diese ist nicht elektrifiziert. Aufgrund dessen stehen euch in Horni Cerekev auch 5 Bahnsteigkanten zur Verfügung. Weiter geht es nach Jihkavka. Hier gibt es einen Anschluss mit den Namen "Godula". Dieser wird vom Staatsunternehmen Lesy CR zur Holzverladung verwendet. Auf Gleis 2 habt ihr dann noch eine Laderampe zur Verfügung. Auch Pocatky-Zirovnice und Popelin bieten eine Holzverladung an. In Popelin gibt es tatsächlich nur eine Bahnsteigkante. Zugkreuzungen von haltenden Personenzügen sind daher nicht möglich. Als Letztes dann noch Jarosov nad Nezarkou. Natürlich haben wir auch die angesprochene Holzverladung. Zusätzlich sitzt hier auch die Firma Doces a.s., ein Hersteller für Tierfutter. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 3 | 3 | 1,73 | 3,38 | 2,55 | 1,73 | 3,38 | 2,55 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
549 |
Horni Dvoriste
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Äußerst unterhaltsam.
(>90 min, 2025)
tolles Stellwerk geworden, gerade wenn der Nachbar Summerau noch dazukommen würde, echt spitze!
(30-90 min, 2023)
Herzlich willkommen im Stellwerk Horni Dvoriste (dt. Oberhaid)!
In diesem Stellwerk steuert ihr ein Teil der Strecke 196 Ceske Budejovice - Velesin - Horni Dvoriste - Summerau (Österreich) sowie die gesamte Nebenbahn 195 von Rybnik in die Touristenregion Lipno nad Vltavou. Der Abschnitt der Strecke 196 in diesem Stellwerk ist das letzte Stück des Korridors nach Österreich. Aufgrund der Eingleisigkeit müsste ihr bei Verspätungen gut disponieren und euch mit eurem Nachbarn absprechen. Achtet bei Verspätungen darauf, dass die internationalen Fernzüge immer gut durchkommen, Verspätungen können sich bis nach Linz und Prag ziehen. Alle Bahnhöfe sind nicht modernisiert und bieten nur höhengleiche Bahnsteige. Im Bahnhof Rybnik habt ihr nebst zwei Gleisen zur Holzverladung auch den Abzweig der Strecke 195. Dazu weiter unten mehr. Der Bahnhof Horni Dvoriste ist der Grenzbahnhof auf tschechischer Seite. Internationale Fernverkehrszüge halten hier schon lange nicht mehr. Lediglich der Sp Vltava-Dunaj bzw. Donau-Moldau und einige andere Personenzüge in Randlage halten hier noch. Für Güterzüge gibt es genug Abstellmöglichkeiten. Zusätzlich könnt ihr noch eine Holzverladung sowie eine Kohleverladung bedienen. Bei den Gleisen 12+14 handelt es sich um Abstellgleise. Kurz hinter dem Bahnhof befindet sich auch schon die Staatsgrenze. Hier ist auch die Netztrennstelle zwischen dem tschechischen und dem österreichischen Bahnstromnetz. Idyllischer und ruhiger geht es nach Lipno zu. Auf der Nebenbahn verkehren "Bügeleisen" der Baureihe 210 mit einem alten Doppelstockwagen und einem Packwagen aus Görlitzer Produktion. Es geht an den Stausee Lipno, ein Erholungs- und Skigebiet. Viele Touristen kommen im Sommer wie im Winter in die schöne Region am Böhmerwald, um sich zu erholen. Die Strecke wird im Zugleitbetrieb nach Vorschrift D3 gefahren, es befinden sich nur sehr wenige Signale an der Strecke. Zur Spielbarkeit hier im Simulator ist die signaltechnische Ausstattung nicht realitätsgetreu, es gibt aber keine andere Möglichkeit für uns. In Rybnik und Lipno ist ein Umsetzen der Lok erforderlich. In Vyssi Brod klaster gibt es noch eine Holzverladung sowie zwei Abstellgleise. Der Anschluss des tschechischen Energieriesen CEZ a.s. ist an sich nicht mehr in Betrieb, wir bedienen aber diesen hier im Sim weiterhin. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 1 | 1 | 1,69 | 3,27 | 2,48 | 1,69 | 3,27 | 2,48 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
550 |
Horsham
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr übersichtlich
(30-90 min, 2021)
Abweichungen Clapham / Special paths in Clapham Headcodes and general information --- English version below --- Horsham ist eine 50.000 Einwohner starke Stadt im Süden von Englands, ca. auf halber Strecke zwischen Brighton und London. Sie liegt am Fluss Arun, der auch der Namensgeber einer der beiden Bahnstrecken, der Arun Valley Line, ist. Diese führt von Three Bridges bis nach Arundel, wo sie durch eine Kurve an die West Coastway Line nach Brighton und Portsmouth/Southampton angebunden ist. Die zweite Strecke ist die Sutton and Mole Valley Line, die von Sutton über Epsom und Dorking nach Horsham führt und dort endet. An ihr liegt auch der zweite bedeutende Bahnhof des Stellwerks, der Bahnhof Dorking. In Dorking endet ein halbstündlicher Takt aus London Waterloo. Weiterhin besteht aus London Victoria auch eine halbstündliche Anbindung nach Dorking, wovon ein Zug die Stunde weiter nach Horsham verkehrt. Direkter Nachbar in Richtung London ist hier Guildford. In Horsham endet wie bereits geschrieben ein stündlicher Zug aus London Victoria über Sutton. Weiterhin endet der halbstündlich verkehrende Thameslink nach Peterborough hier. Außerdem wird in Horsham die Relation London Victoria - Bognor Regis/Portsmouth und London Victoria - Bognor Regis/Southampton je einmal die Stunde geflügelt bzw. vereinigt um gemeinsam nach London zu fahren, sodass sich hier ein Halbstundentakt ergibt. In Horsham finden ansonsten nur morgens und abends einige Rangierbewegungen statt. Güterverkehr ist hier keiner zu finden, dafür jedoch reges Flügeln und Kuppeln. Die Zwischensignale an den Bahnsteigen dienen auch nur zu letzterem, die Gleise können nicht doppelt besetzt werden. Hinweis: Die Gleislängen sind der Realität angepasst und nicht alle Züge passen komplett an alle Bahnsteige! Viel Spaß _____________________ Horsham is a 50.000 inhabitant city in South England between Brighton and London. The city sits on the River Arun, who lends its name to the route Arun Valley Line. The route goes from Three Bridges to Arundel, where it curves to join the West Coastway Line towards Brighton and Portsmouth/Southampton. The second route here is the Sutton and Mole Valley Line, which goes between Sutton and Horsham via Epsom and Dorking. On this route you will find the other important station in this signal box, Dorking Station. A half-hourly service from London Waterloo ends in Dorking, in addition to the half-hourly London Victoria service, which extends once an hour to Horsham. The next Signal Box towards London is Guildford. The hourly London Victoria via Sutton service ends in Horsham in addition to the half-hourly Thameslink Service to Peterborough. Every hour the London Victoria – Bognor Regis/Portsmouth + London Victoria – Bognor Regis/Southampton detach and couple forming the half-hourly service. In the mornings and evenings, you will find a few empty stock movements (ECS) to and from the Depots. There are no freight trains here, but plenty of detaching/coupling the passenger services. The mid-platform Signals in Horsham are provided for the coupling manoeuvres only, be aware the platforms cannot hold two separate trains. Info: The Platforms lengths have been constructed as in real life, so not all trains fit fully in the platforms! Have fun! |
0 | 3 | 3 | 1,94 | 2,60 | 2,27 | 1,94 | 2,60 | 2,27 | 1|2 | 0|0 | 0|0 |
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Seite 11 12 13 14 15 16 … 22 23 24 25 26 >