StellwerkSim Inquiry

Die leistungsstarke Stellwerksuche für den StellwerkSim.

Sortierung

<   1 2 3 4 521 22 23 24 25   Seite 26   27   >

Es werden Ergebnisse 1251 bis 1300 von insgesamt 1317 Ergebnissen angezeigt.

Rang Stellwerk Nachbarn #C🔗 #N🔗 #N ⌀🤯 ⌀🎢 ⌀⌀🤯🎢 ▽🤯 ▽🎢 ▽⌀🤯🎢 1|2 #N👤 #R👤
1251
Amsterdam Centraal
Schwierigkeitsgrad
3,08
Unterhaltungsfaktor
3,63
Super Geil!
 (>90 min, 2024)
Ein sehr spannendes Stellwerk.
 (>90 min, 2023)
war schon besser
 (>90 min, 2023)
Bei Verspätungen wird es sehr lustig, freu mich schon auf die Nachbarstellwerke
 (>90 min, 2022)
echt spannend, hier muss man sich wirklich konzentrieren, damit kein Knoten reinkommt, toll!
 (<30 min, 2022)
Ich liebe es. Bei Verspätungen einfach alles zufahren
 (<30 min, 2022)
Tolles Stellwerk mit sehr viel Spielraum Richtung Sloterdijk. Macht Spaß!
 (30-90 min, 2022)
Nochmal Stresstest vor dem Umbau. ^^ Wie immer sehr schön!
 (30-90 min, 2022)
Böschungsschnitt Tag und Nacht, das "Gras" wächst in den Niederlanden in rauen Mengen .
 (<30 min, 2021)
I want to play the stellwerk sim in Niederlände Ost. (Arnhem, Eindhoven, Venlo, Zutphen, Hengelo)
 (30-90 min, 2021)
Auch bei einfachen Störungen nicht ganz einfach...
 (30-90 min, 2020)
Tolles Stw, wird aber leider oft übersehen
 (30-90 min, 2019)
Wann werden die Spiele von Nederland Oost fertig sein?
 (30-90 min, 2019)
Wieder ein tolles Spiel!
 (>90 min, 2019)
Willkommen in Amsterdam Centraal!

Ihr steuert hier den Amsterdamer Hauptbahnhof. Die ebenfalls landläufige Bezeichnung CS steht für 'Centraal Station' oder 'Zentraler Bahnhof'. Der Bahnhof ist stark belegt von Zugfahrten, daher ist die Anlage nicht für Anfänger geeignet. Am Bahnhof enden viele regionale als auch internationale Züge wie Eurostar, Thalys und ICE.

WICHTIG:
- manche Züge, die an den Gleisen 4a/b-8a/b halten (außer Sp), nehmen den halben Bahnsteig ein.
- Die Gleisbelegung ist oft sehr eng, Verspätungen von 10-30 Sekunden sind normal.
- Bei Verspätungen können einfach die Gleise voll gefahren werden, vor allem auf den Gleisen 14 und 15 können sich dann die Züge jedoch einander zufahren.
- Die Ausfahrt Sloterdijk 1 kann mit 2 und 3 getauscht werden, ebenso kann die Ausfahrt Sloterdijk 2 mit 3 getauscht werden. Es kann jedoch nicht 3 und 2 mit 1 getauscht werden. Im Zweifel sprecht ihr euch besser mit dem Nachbarn ab.
- Die Ausfahrten Amstel, Diemen S und L können frei getauscht werden.

Und jetzt, viel Spaß mit dem Stellwerk Amsterdam Centraal!
0 2 2 3,08 3,63 3,35 3,08 3,63 3,35 1|2 0|0 0|0
1252
Berenbrocker Kreuz/Messe
Schwierigkeitsgrad
3,09
Unterhaltungsfaktor
3,54
immer ein wenig zu disponieren, Abwechslung durch Gleisbelegungen in BBM & Stadionverkehr
 (>90 min, 2023)
Mit Streckensperrung und Winter unbezwingbar, aber auch sehr gut. Verspätungen vorprogrammiert
 (>90 min, 2023)
Absolut machbar, aber nur mit vollster Konzentration. Sehr schönes Stellwerk für Fortgeschrittene
 (30-90 min, 2023)
Macht immer wieder Spaß
 (30-90 min, 2021)
Wahnsinn - was für ein toller Knoten!
 (30-90 min, 2021)
Wirklich cool!
 (>90 min, 2021)
Viel zu tun.
 (>90 min, 2021)
Tolles Stellwerk. Ganz schön komplex, aber tolles Stellwerk. Würde mir evt. nen Ringschluss wünschen
 (30-90 min, 2021)
Ich liebe dieses Stellwerk schon jetzt. Ist neben Merxferri Hbf eins meiner Lieblingsstellwerke.
 (30-90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Berenbrocker Kreuz/Messe.

Eins vorne weg: Das Stw ist nicht für Anfänger geeignet und man braucht viel Konzentration, damit man die Züge richtig und pünktlich lenkt.

Ihr steuert hier die wichtige 6-gleisige Strecke zwischen Berenbrocker Kreuz und Berenbrock-Altsa.
Der Nahverkehr fährt hauptsächlich auf den unteren Gleisen. Der Güter- und regionale Fernverkehr geht über die mittleren Gleise und die Schnellfahrstrecke (Weiß) ist den IC´s, ICE´s und TGV´s vorbehalten.

Im Berenbrocker Kreuz trifft die Nord-Süd-Strecke von Etingen und Irrmensee auf die wichtige West-Ost-Verbindung.

Die Schnellfahrstrecke (Weiß) von Berenbrock-Altsa bis zum Berenbrocker Kreuz ist mit LZB ausgestattet. Ab dem Berenbrocker Kreuz bis nach Piek ist die Strecke mit ETCS ausgerüstet. Auf der Strecke gibts es eigentlich keine Signale, diese stellen nur die Blockabschnitte dar. Auf Strecken, die mit ETCS ausgerüstet sind, können nur Fernverkehrszüge fahren, bzw. Züge, die mit ETCS ausgerüstet sind und einen dafür ausgebildeten Lokführer haben.

Auf die IC´s müsst Ihr aufpassen, die können in Messe oder im Berenbrocker Kreuz halten. Achtet auf die Fahrwege.
Achtet auch auf die ABR 8 von Piek nach Altsa, die hält in Berenbrock Messe (BBM) an Gleis 3.

Das Berenbrocker Stadion ist die Heimat des BVB. Aber nicht Dortmund, sondern des Ballspielvereins Berenbrock.
Bei Großveranstaltungen verkehren hier Sonderzüge aus verschiedenen Regionen und zusätzliche Züge zwischen Berenbrock Hbf und Stadion.

Achtet auch auf den RE 50 von Altsa nach Piek. Der hält in Nettlingen (BNL) an Gleis 3.

Hilfreich in diesem Stellwerk können auch manuelle Auto-Fs und die UFGT-Taste sein.

Hier verkehren alle Zuggattungen. Und wie eingangs schon erwähnt, solltet Ihr ein wenig erfahrener sein, um diese Stw zu spielen.

Das Team von Merxferri wünscht Euch viel Spaß im Stellwerk Berenbrocker Kreuz/Messe.
0 3 3 3,09 3,54 3,31 3,09 3,54 3,31 1|2 0|0 2|0
1253
Rosenheim
Schwierigkeitsgrad
3,09
Unterhaltungsfaktor
3,34
Mit Baustelle schon sehr komplex zu spielen, und wenn dnn noch div. Weichen und Signalstörungen dazu
 (>90 min, 2024)
Zeitweise sehr stressig, Durch die Eingleisigkeit Fahrpläne einhalten nahezu unmöglich,
 (>90 min, 2023)
Wenn das Gleis Rosenheim -> Raubling gespertt ist, sehr herausfordernd, das macht aber Spaß
 (>90 min, 2023)
Das Verkehrsaufkommen ist für die eingleisige Strecke zu hoch. Wer's mag, mir hat es nicht gefallen
 (>90 min, 2023)
Auch ohne Sperrung ein forderndes Stw.
 (>90 min, 2023)
Mit Baustelle sehr kompliziert zu disponieren
 (30-90 min, 2023)
Die Sperre ist selbst im Sommer sehr entmutigend.
 (30-90 min, 2023)
an sich nicht schwer, aber die zu große Anzahl an Zügen für nur 1 Gleis macht das Spiel unfahrbar
 (30-90 min, 2022)
Fahrplan mit der Baustelle bei Rosenheim ist bei der großen Zuganzahl unfahrbar. LG Methusalix55
 (>90 min, 2022)
Mit Gleissperrung fast unmöglich
 (30-90 min, 2022)
ist ganz nett
 (>90 min, 2022)
schwer wenn eingleisiger Abschnitt durch Bauarbeiten
 (>90 min, 2022)
eingleisiger Betrieb zwischen Raubling und Rosenheim ist Herausforderung. Geht aber
 (>90 min, 2022)
bei eingleisigem Betrieb zwischen Rosenheim und Raubling fast nicht fahrbar wenn noch Stör kommen
 (>90 min, 2022)
Willkommen im Stellwerk Rosenheim.

Ihr habt die Aufgabe den Verkehr im Bahnhof Rosenheim zu lenken und die Kursbuchstrecken 950 und 951 bis zur österreichischen Grenze bzw. bis Bad Endorf.

Es treffen im Norden die Strecken aus München, Mühldorf und Holzkirchen zusammen. Im Süden verzweigt es sich wiederum nach Salzburg(Prien) und nach Kufstein.

Im Jahre 1982 wurde die "Rosenheimer Kurve" gebaut, welche den Fernzügen der ÖBB eine Umfahrung des Bahnhofs Rosenheim ermöglicht. Die Strecke von München nach Salzburg/Kufstein wurde und wird umfangreich modernisiert um dem ansteigenden Zugverkehr gerecht zu werden.

Diese Anlage wird in Realität durch ein modernes ESTW gesteuert.

Achtung! Beim Thema "Baustelle in einigen Regionen" ist eine Gleiserneuerung zwischen Rosenheim und Raubling eingerichtet. Aufgrund des weiterhin dichten Betriebs und der Länge der Baustelle ist dann geschicktes Disponieren gefragt. Verspätungen sind garantiert, nur was für erfahrene Spieler.

Viel Spaß wünscht Euch das Erbauerteam Bayern im schönen Oberbayern :)
0 3 4 3,09 3,34 3,21 3,09 3,34 3,21 1|2 0|0 0|0
1254
Burgholz i.d. Westheide
Schwierigkeitsgrad
3,10
Unterhaltungsfaktor
3,56
2 parallele Hauptstrecken mit viel Verkehr, dazu eine stark ausgelastete Einspurstrecke, schwer!
 (30-90 min, 2023)
stw defekt wider komische Anzeige das übliche Problem macht keine spaß mher wen man nach 5min a
 (<30 min, 2023)
Die eingleisige Strecke ist hoffnungslos überlastet! Wirklich das schwierigste Stellwerk.
 (30-90 min, 2023)
Sehr geiles Stellwerk
 (>90 min, 2022)
Ein wirklich tolles Stellwerk mit jeder Menge Verkehr. Man muss das Stw gut kennen!
 (>90 min, 2021)
Fast ein bisschen zu viel los hier...
 (30-90 min, 2021)
Willkommen in Burgholz in der Westheide.

Ausgangspunkt ist der Bahnhof Burgholz, welcher sich im äußersten Süden von Berenbrock befindet. Hier trifft die Magistrale von Berenbrock nach Heuberg auf die beginnende, eingleisige Strecke nach Großenender und weiter nach Freienhagen. Auf dieser Strecke sollte man gut disponieren, Kreuzungstellen sind rar und sollten gut genutzt werden, vor allem im Winter.

Nördlich von Burgholz, genauer gesagt bis Rudolfshausen, regieren die Fahrdienstleiter in der Nähe ihrer Stationen. Diese sind grau eingefärbt und haben den Namen des Stellwerkes aufgedruckt, südlich ist der FDL im Relaisstellwerk in Burgholz.

Auch die SFS, welche den selben Weg wie die Altbaustrecke nimmt, ist hier im Stellwerk abgebildet. Am Abzweig Humboldt kann man zur Altbaustrecke wechseln, wenn es Störungen oder Bauarbeiten an der SFS gibt. Die Züge, welche auf der SFS fahren, müssen ETCS-fähig sein, sonst dürfen sie nicht auf die SFS.

In Tüdering treffen die Strecken von Burgholz nach Großenender und die Strecke von Derental nach Kanashagen aufeinander. Hier, genau wie in Burgholz, muss man aufpassen, dass man die Züge nicht falsch leitet.

Im Stellwerk sind auch noch Anschlüsse zu bedienen. In Burgholz selbst gibt es eine Schüttgutverladung und ein Stahlwerk und in Tüdering ein Tanklager der Merxoil Gruppe.

Auf einigen Strecken sind noch Wärter an den Bahnübergängen tätig. Diese sollten nicht zu früh geschlossen werden. Außerdem ist Disposition gefragt. Güterzüge sollten im Verspätungsfall überholt werden.

Das Stellwerk sollte eventuell zuerst im Sandboxmodus getestet werden, da es für Anfänger zu anspruchsvoll ist.

Viel Spaß wünscht das Team Merxferri.
0 4 4 3,10 3,56 3,33 3,10 3,56 3,33 1|2 0|0 2|0
1255
Rbf Rintal Süd/Nord
Schwierigkeitsgrad
3,10
Unterhaltungsfaktor
3,42
Achtung , Nicht für Anfänger , Hier Fährt alles Kreuz und Quer , Man muss Prioritäten Setzen
 (30-90 min, 2024)
sehr cool vorallem das berg system mach sehr viel spaß.
 (>90 min, 2024)
Abwechslungreich, spannend, angenehm
 (>90 min, 2023)
Anfangs sehr ruhig und wenn dann die Ablaufberge kommen wird es spannender. Absolut zu empfehlen
 (>90 min, 2023)
stromausfall, kein weichenselbstlauf, alles handelbar. aber weichen verriegelt für 10min ist ende
 (>90 min, 2021)
Am Anfang total machbar, irgendwann ist es aber zu viel des Guten
 (>90 min, 2021)
Sehr schwer, aber macht total viel Spaß!!!
 (>90 min, 2021)
GENIAL
 (30-90 min, 2021)
sehr schönes spiel
 (>90 min, 2021)
Super Rbf. Dann kam der Stromausfall. Nicht mehr spielbar.
 (>90 min, 2021)
Bei Stromausfall kann man die Pünktlichkeit leider Vergessen
 (30-90 min, 2021)
Leider diesmal zu kurz da gewesen, aber ich hole es nach. Sehr schönes Stellwerk
 (<30 min, 2021)
Stromausfall macht das ganze dann nahezu unspielbar. ansonsten toll!
 (>90 min, 2020)
Super Stellwerk dank vieler Fahrmöglichkeiten sehr gut spielbar auch bei Verspätungen
 (30-90 min, 2020)
Herzlich willkommen im RBF Süd/Nord von Merxferri,

eins vorne weg: Der Rbf Süd/Nord ist höchstwahrscheinlich eins der schwersten und komplexisten Stellwerke im StellwerkSim. Von daher absolut nicht für Anfänger geeignet. Bitte die Stellwerksbeschreibung gründlich lesen, da es sonst auch große Auswirkungen auf andere Stw haben kann. Hier gehört sehr viel Übung dazu, dieses Stw erfolgreich zu steuern. Für Freunde des Güterverkehrs: Achtung! Suchtgefahr! :-)

Wenn Ihr das Stw startet, werdet Ihr erstmal "überfallen" von den Loks die abgestellt werden wollen. Kurz darauf klingelt es wieder und die Ersatzloks wollen kommen.
Ein Tipp: Steuert als erstes die abzustellenden Loks von der Ausfahrgruppe in ihre BW´s.
Danach schaut im Fahrplan nach den passenden Ersatzloks für die Ausfahrgruppe und lasst sie kommen.
Da die meistens Güterzüge Verspätungen haben, braucht Ihr nicht alle Ersatzloks der Einfahrgruppe sofort kommen zu lassen. Wartet auf die Einfahrt des Zuges aus Christinenhof und holt die Ersatzloks erst dann. Ihr verliert sonst den Überblick. Nach ca. 30 Minuten sollte alles wieder in ruhigen Bahnen laufen.

Und wie bei allen Güterbahnhöfen gilt auch hier: Das Stw ist nach ca. einer halben Stunde gut gefüllt.
Im Rangierbetrieb kann es immer wieder zu Verzögerungen kommen. Dies ist im realen Leben auch so.

Ihr steuert hier die Einfahrgruppe Süd. Dort werden die E-Loks abgekuppelt und die Schubloks rechts angekuppelt, die dann über die Ablaufberge zur Richtungsgruppe Nord gelangen.
Hier werden neue Züge gebildet, die dann vorgezogen werden zur Ausfahrgruppe Nord.
Achtet in der Richtungsgruppe auf die richtige Gleisbelegung, da dort eine Gleisänderung nicht möglich ist. Die Ablaufberge müssen vorrangig behandelt werden. Dort dürfen die Züge nicht zum stehen kommen. Ein Zugteil kann nur auf das ihm zugewiesene Gleis gestellt werden. Man kann keinen Gleiswechsel machen.
Wenn es sich doch mal stauen tut und der Server die falsche Reihenfolge schickt, nicht gleich in Panik ausbrechen, sondern ruhig den Teil, der zu früh kommt, auf ein anderes Gleis schicken, ihn wenden lasssen und auf das Verbindungsgleis zwischen Einfahrgruppe und Richtungsgruppe steuern. Danach den Zug wieder passend einsetzen. Dadurch verzögert sich zwar das zusammenstellen der Züge, aber das ist nicht so schlimm, da die Züge in der Ausfahrgruppe genug Zeit haben. Deswegen bitte hier besonders aufpassen.

In der Ausfahrgruppe Nord werden dann die E-Loks links angekuppelt, damit der Zug mit E-Traktion Richtung Hellerbiek ausfahren kann.

Weiterhin werden hier diverse Anschlüsse bedient und zum Binnenhafen läuft auch viel Verkehr.
Der Lokomotivhersteller Bombaferri hat hier auch sein Hauptwerk.
Das Stw hat keine Fahrstraßenspeicher.

Viel Spass wünscht euch
das Erbauer-Team Merxferri
0 1 1 3,10 3,42 3,26 3,10 3,42 3,26 1|2 0|0 2|0
1256
Achères
Schwierigkeitsgrad
3,11
Unterhaltungsfaktor
3,38
Willkommen in Achères!

Der Bahnhof Achères-Grand-Cormier ist ein Kreuzungsbahnhof etwa 20 km nordwestlich der französischen Hauptstadt Paris auf dem Gebiet der Gemeinde Saint-Germain-en-Laye im Département Yvelines in der Région Île-de-France. Er befindet sich ebenso wie der unmittelbar benachbarte Rangierbahnhof Achères Triage in dem ausgedehnten Waldgebiet Forêt de Saint-Germain-en-Laye und ist benannt nach der nordwestlich der Bahnanlagen gelegenen Kommune Achères.

Der Bahnhof Achères-Grand-Cormier ist Teil eines riesigen Bahnbetriebsgeländes, das außerdem einen Rangierbahnhof sowie je ein Depot und ein Ausbesserungswerk für Triebfahrzeuge umfasst. Am Westende dieser umfangreichen Gleisanlagen mündet die Bahnstrecke Pontoise–Achères aus Norden kommend in Form eines Gleisdreiecks in die Bahnstrecke Paris–Le Havre ein. Wenig westlich dieses Gleisdreiecks zweigte die äußere Pariser Güterverbindungs- und -umfahrungsbahn Ligne de la grande ceinture de Paris nach Süden von der Bahnstrecke Paris–Le Havre ab, mit der sie sich auf der gegenüberliegenden, östlichen Seite des Rangierbahnhofs bis zum Bahnhof Sartrouville für etwa zehn Kilometer die Schienentrasse teilte.

Ein einfacher Haltepunkt wurde rund 100 Meter nördlich des heutigen Bahnhofs am 9. Mai 1843 von der Eisenbahngesellschaft Chemin de fer de Paris à Rouen unter dem Namen Étoile de Conflans in Betrieb genommen. Im Jahr 1877 erhielt sie nach der Erweiterung des Rangierbahnhofs und der Inbetriebnahme der Strecke von Achères nach Pontoise den Namen Achères-Embranchement.

Aus Anlass der Öffnung der Grande-Ceinture-Streckenabschnitte zwischen Achères und Noisy-le-Sec am 2. Januar 1882 sowie zwischen Versailles-Chantiers und Achères am 4. September 1882 wurde für den Personenverkehr ein zweites Gebäude an das erste angebaut. In den 1920er Jahren wurde der Bahnhofsname zu Achères vereinfacht. Im Jahr 1931 wurden die bisherigen niveaugleichen Bahnübergänge, an denen die Nationalstraße 184 die umfangreichen Gleisanlagen querte, aufgehoben. Der Straßenverkehr überquert die Schienen seitdem auf zwei neu errichteten, aufeinanderfolgenden, jeweils doppelbögigen Bogenbrücken. Zeitgleich wurde das ursprüngliche Bahnhofsgebäude aufgegeben und durch das heutige Gebäude ersetzt.

Auf der Grande Ceinture wurde der Personenverkehr nördlich des südwestlichen Kreisbogens von Versailles über Argenteuil nach Juvisy am 15. Mai 1939 eingestellt.

Als 1979 der Bahnhof Achères-Ville an der Strecke Achères–Pontoise in Betrieb genommen wurde, erhielt der Bahnhof Achères-Grand-Cormier seinen heutigen Namen. Auf der letzterwähnten Strecke hatte es eine Haltestelle namens Village d’Achères gegeben. Diese wurde in der Nacht vom 7. auf den 8. Juni 1944 im Rahmen der Befreiung Frankreichs von der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg bei Bombenangriffen der westlichen Alliierten zerstört und nicht wieder in Betrieb genommen, ihre Bahnsteige sind jedoch erhalten geblieben.

Schätzte das Eisenbahnverkehrsunternehmen SNCF die jährliche Reisendenzahl an diesem Bahnhof für 2018 noch auf 228.000 Reisende, so waren es 2022 nur noch 177.000 Reisende.

Viel Spaß wünscht das Team Frankreich.

Zuggattungen in Frankreich
Regionsinformation Île-de-France

Bienvenue à Achères !

La gare d'Achères-Grand-Cormier est une gare de croisement située à une vingtaine de kilomètres au nord-ouest de la capitale française, Paris, sur le territoire de la commune de Saint-Germain-en-Laye, dans le département des Yvelines, en région Île-de-France. Elle est située dans la vaste forêt de Saint-Germain-en-Laye, tout comme la gare d'Achères Triage qui lui est directement adjacente et porte le nom de la commune d'Achères, située au nord-ouest des installations ferroviaires.

La gare d'Achères-Grand-Cormier fait partie d'une vaste zone d'exploitation ferroviaire qui comprend également une gare de triage ainsi qu'un dépôt et un atelier de réparation pour les motrices. A l'extrémité ouest de ces vastes voies ferrées, la ligne ferroviaire Pontoise-Achères en provenance du nord rejoint la ligne ferroviaire Paris-Le Havre sous la forme d'un triangle. Un peu à l'ouest de ce triangle, la Ligne extérieure de la grande ceinture de Paris bifurquée vers le sud de la ligne Paris-Le Havre, avec laquelle elle partageait le tracé ferroviaire sur une dizaine de kilomètres du côté opposé, à l'est de la gare de triage, jusqu'à la gare de Sartrouville.

Une simple halte fut mise en service à une centaine de mètres au nord de la gare actuelle, le 9 mai 1843, par la compagnie du Chemin de fer de Paris à Rouen, sous le nom d'Étoile de Conflans. En 1877, après l'agrandissement de la gare de triage et la mise en service de la ligne d'Achères à Pontoise, elle prit le nom d'Embranchement d'Achères.

A l'occasion de l'ouverture des tronçons de Grande Ceinture entre Achères et Noisy-le-Sec le 2 janvier 1882 et entre Versailles-Chantiers et Achères le 4 septembre 1882, un deuxième bâtiment fut ajouté au premier pour le trafic voyageur. Dans les années 1920, le nom de la gare a été simplifié en Achères. En 1931, les anciens passages à niveau, où la route nationale 184 traversait les vastes voies ferrées, ont été supprimés. Depuis, le trafic routier traverse les voies sur deux nouveaux ponts en arc successifs à deux arches. Dans le même temps, le bâtiment d'origine de la gare a été abandonné et remplacé par le bâtiment actuel.

Sur la Grande Ceinture, le trafic voyageurs au nord de l'arc de cercle sud-ouest de Versailles à Juvisy via Argenteuil a été supprimé le 15 mai 1939.

En 1979, lorsque la gare d'Achères-Ville fut mise en service sur la ligne Achères-Pontoise, la gare d'Achères-Grand-Cormier prit son nom actuel. Sur cette dernière ligne, il y avait un arrêt appelé Village d'Achères. Celle-ci a été détruite par les bombardements des Alliés occidentaux dans la nuit du 7 au 8 juin 1944, dans le cadre de la libération de la France de l'occupation allemande pendant la Seconde Guerre mondiale, et n'a pas été remise en service, mais ces quais ont été conservés.

Alors que l'entreprise de transport ferroviaire SNCF estimait le nombre annuel de voyageurs dans cette gare à 228.000 en 2018, il n'était plus que de 177.000 en 2022.

L'équipe de France vous souhaite beaucoup de plaisir.

Zuggattungen in Frankreich
Regionsinformation Île-de-France
0 2 2 3,11 3,38 3,25 3,11 3,38 3,25 1|2 0|0 0|0
1257
London Bridge
Schwierigkeitsgrad
3,11
Unterhaltungsfaktor
3,61
Geiles Stellwerk, außerhalb der HVZ gehts aber gut.
 (30-90 min, 2023)
Viel zu tun, jedoch gut machbar.
 (>90 min, 2023)
--- English version below ---




Herzlich willkommen in London Bridge!

Am Südufer der Themse, direkt neben der Tower Bridge, befindet sich einer der verkehrsreichsten Bahnhöfe Großbritanniens. Der Bahnhof London Bridge, nach der gleichnamigen Brücke in der Nähe benannt, besitzt 15 Bahnsteiggleise, davon 6 Kopfgleise und 9 Durchgangsgleise. Ein Überblick über die angeschlossenen Strecken:
  • die South Eastern Main Line von London Charing Cross und Cannon Street kommend Richtung Dover via Tonbridge und Ashford
  • die Brighton Main Line nach Brighton via East Croydon und den Flughafen Gatwick
  • die South London line nach London Victoria via Peckham Rye

Der Verkehr:
Der Verkehr auf den Durchgangsgleisen wird ausschließlich von Southeastern und dem Thameslink bestritten. Erstere verkehren vom Bahnhof Cannon Street und Charing Cross Richtung Kent und die südöstlichen Vororte. Dabei sind die Züge von/nach Cannon Street überwiegend Regionalzüge in die nähere Umgebung, während die Züge von/nach Charing Cross überwiegend Schnellzüge sind. In der Hauptverkehrszeit ist dies aber auch gerne umgekehrt.
Der Thameslink fährt hier von der Stammstrecke im Stadtzentrum weiter Richtung Süden.
Auf den Kopfgleisen sind vor allem die Züge von Southern beheimatet, die von hier aus die südlichen Vororte und bis in die Surrey Hills bzw. die North Downs. Alle Linien verkehren mindestens stündlich, überwiegend sogar halbstündlich und ergeben so ein stark belastetes Schienennetz im Bereich des Bahnhofs.

Betriebskonzept:
  • Züge von/nach Cannon Street verkehren auf Gleis 1-3 und fahren von/nach New Cross 1-3. Hierbei gilt "Bahnsteig = Ausfahrt New Cross" und umgekehrt. Die Außengleise 1 und 3 sind die Regelgleise, das Mittelgleis 2 kann in beiden Richtungen genutzt werden. I.d.R. wird es von den Regionalzügen aus Richtung Greenwich in Richtung Cannon Street genutzt, zur HVZ am Nachmittag/Abend wird hier die Fahrtrichtung aber umgekehrt und zahlreiche Züge nutzen das Gleis dann aus London heraus.
  • Gleis 4 und 5 ist dem Thameslink vorbehalten. Sie können im Notfall aber auch von den Zügen von/nach Charing Cross genutzt werden, sprecht dies aber mit dem Nachbarn in Charing Cross ab!
  • Gleis 6 und 7 wird von den Zügen von Charing Cross Richtung Kent, häufig alternierend, genutzt. Eingefädelt wird dann i.d.R. erst an der Southwark Park Road Jn.
  • Für Gleis 8 und 9 gilt das gleiche Konzept, nur umgekehrt. Die Züge kommen von Kent und nutzen i.d.R. beide Gleise alternierend und fahren dann weiter nach Charing Cross.
  • Für die Gleise 10-15 wurde die übliche Gleisbelegung mit Gravuren angeschrieben. Richtung Sydenham und Peckham wird i.d.R. das Streckengleis 9 und in die Gegenrichtung das Gleis 11 genutzt. Abweichungen davon sind im Fahrplan erwähnt. Nach Sydenham wird empfohlen die Slow Line zu nutzen, da hier keine anderen Streckengleise später gekreuzt werden müssen. Einzelne Züge nutzen dennoch die Reversible Line. Von Sydenham her hat der Nachbar genauso Auswahl aus 3 verschiedenen Streckengleisen. Welches genutzt wird, hängt von eventuell kreuzenden und parallel fahrenden Zügen, insbesondere an der South Bermondsey Jn, ab und kann untereinander abgesprochen werden.

Hinweise:
  • Achtet darauf, welcher Zug welches Bahnsteiggleis nutzt. Die Auto-FS erledigen einen Großteil der Arbeit auf der Strecke, sodass hier nur im Notfall eingegriffen werden muss. Falls euch doch mal ein Zug auf das falsche Gleis fährt, habt ihr aber Glück. Es gibt keine Strafzeit (erst im Aktivsystem).
  • Zur Hilfe, welche Züge irgendwo abzweigen, sind an der Corbetts Lane Jn und an der South Bermondsey Jn Hinweisschilder mit den entsprechenden Linien aufgelistet. Die anderen Linien fahren entsprechend geradeaus.
  • Nutzt die verschiedenen Fahrmöglichkeiten der Streckengleise 9-11, um Konflikte zu vermeiden!
  • Die grünen und weißen Gleise (weiß sind dabei die sogenannten Reversible Lines) führen rechts ins Stellwerk Lewisham. Die groben Strecken (New Cross 1-3 mit Kent Fast) können NICHT getauscht werden! Einzig über die Gleise New Kross 4 und New Cross REV könnte man hin und her tauschen. Blau sind die Gleise, die rechts ins Stellwerk New Cross Gate führen. Die Fast Line ist dabei dem Thameslink vorbehalten!

Das Erbauerteam Großbritannien wünscht viel Spaß im südlichen London! :)

------------------------

Welcome to London Bridge!

On the south bank of the Thames, right next to Tower Bridge, is one of Britain's busiest railway stations. London Bridge station, named after the nearby bridge of the same name, has 15 platform tracks, including 6 terminus tracks and 9 through tracks. An overview of the connected lines:
  • the South Eastern Main Line originating at London Charing Cross and Cannon Street heading towards Dover via Tonbridge and Ashford
  • the Brighton Main Line to Brighton via East Croydon and Gatwick Airport
  • the South London line to London Victoria via Peckham Rye

Traffic:
Traffic on the through tracks is provided entirely by Southeastern and the Thameslink. The former provides services from Cannon Street and Charing Cross stations to Kent and the south-eastern suburbs. The trains to/from Cannon Street are mainly regional trains to the surrounding region, while the trains to/from Charing Cross are mainly express trains. During peak hours, however, this also tends to be the other way round.
The Thameslink service continues south from the main line in the city centre at this point.
The terminus tracks are primarily used by Southern trains, which operate to the southern suburbs and up to the Surrey Hills and the North Downs from here. All lines operate at least hourly, and most even half-hourly, resulting in a busy rail network in the area of the station.

Operating concept:
  • Trains to/from Cannon Street operate on track 1-3 and run to/from New Cross 1-3, with "platform = New Cross exit" and vice versa. The outer tracks 1 and 3 are the regular tracks, the middle track 2 can be used in both directions. As a rule, this is used by regional trains from Greenwich in the direction of Cannon Street, but during peak hours in the afternoon/evening, the direction of travel is reversed and many trains then use the track heading out of London.
  • Platforms 4 and 5 are dedicated to the Thameslink. However, they can also be used by trains to/from Charing Cross in an emergency, but coordinate this with your neighbour at Charing Cross!
  • Platforms 6 and 7 are used by trains from Charing Cross to Kent, often alternating. They usually merge at Southwark Park Road Jn.
  • The same concept applies to platforms 8 and 9, but in reverse. The trains come from Kent and usually use both tracks alternately and then continue to Charing Cross.
  • For tracks 10-15, the usual track occupation has been marked with engravings. In the direction of Sydenham and Peckham, track 9 is generally used, and track 11 in the opposite direction. Deviations from this are mentioned in the timetable. To Sydenham, it is recommended to use the Slow Line, as no other tracks have to be intersected later. Nevertheless, some trains use the Reversible Line. From Sydenham, the neighbour has the same choice of 3 different tracks. Which one is used depends on any intersecting and simultaneous running trains, especially at South Bermondsey Jn, and can be coordinated with each other.
Notes:
  • Be aware of which train is using which platform track. The Auto-FS do most of the work on the lines, so you only have to intervene here in an emergency. However, if a train does go onto the wrong track, you're in luck. There is no penalty time (only in the active system).
  • To help you identify which trains branch off somewhere, there are signs at Corbetts Lane Jn and South Bermondsey Jn listing the respective services. The other services go straight through.
  • Use the different routes available on tracks 9-11 to avoid conflicts!
  • The green and white tracks (white are the so-called reversible lines) lead to Lewisham signal box on the right. The major tracks (New Cross 1-3 with Kent Fast) can NOT be switched! Only the tracks New Kross 4 and New Cross REV could be switched back and forth. The tracks leading to New Cross Gate signal box on the right are blue. The Fast Line is dedicated to the Thameslink!

The team Great Britain wishes you a lot of fun in southern London! :)
0 5 5 3,11 3,61 3,36 3,11 3,61 3,36 1|2 0|0 1|0
1258
Mannendorf
Schwierigkeitsgrad
3,11
Unterhaltungsfaktor
3,72
seit der Neuauflage deutlich schwerer, weniger Platz für Lokwechsel, v.a. MMI + Gl.57/58
 (>90 min, 2024)
Herzlich willkommen im Stellwerk Mannendorf.

Mannendorf ist eine Stadt mit rund 125.000 Einwohnern. Durch die beengten Verhältnisse im Bahnhofsbereich war ein Ausbau des Bahnhofs extrem schwierig. Doch aufgrund einer Bürgerinitiative wurde der Ausbau massiv vorangetrieben. Bekanntheit erlang Mannendorf durch die Mannendorfer Mühle, die mittlerweile fast 500 Jahre alt ist. Dadurch sind in der Altstadt vergleichsweise viele Bäckereien, Konditoreien und Cafés zu finden. Sie sind noch gut erhalten und prägen das schöne Bild der Altstadt.
Im Zuges der Umbauten für den Integralen Taktfahrplan (ITF) wurden sowohl das Gleisvorfeld erneuert als auch das Bahnhofsgebäude aufwendig modernisiert. Es erstrahlt nun in seinem alten Glanz und fügt sich damit gut ins historische Stadtbild ein.
Des Weiteren wurde der alte Bahnhof Förr grundlegend saniert und wieder neu errichtet. Der meiste Güterverkehr mit seinen Rangieraufgaben wurde nun zum neuen Güterbahnhof Förr verlegt, sodass in Mannendorf nun Flächen für eine Abstellanlage und ein Industriegebiet frei geworden sind.

Ihr steuert hier die wichtige zweigleisige Nord-Süd-Verbindung zwischen Merxferri und Freienhagen im Abschnitt Königsdorf-Goingen. Hier herrscht reger Zugverkehr, sodass es auch mal eng werden kann.
Im Hauptbahnhof von Mannendorf treffen zudem die jeweils zweigleisigen Hauptbahnen von Zusendorf (Richtung Derental, Immerhausen und Berenbrock) und von Schmallkirchen (Richtung Hagenholz und Schweenköben) dazu.
Hinzu kommt noch die Schnellfahrstrecke von Merxferri nach Schweenköben. Seit ihrem Bau ist der Bahnhof aber keinen ICE-Halt mehr, da die Züge an Mannendorf vorbei fahren. Es gibt aber in Mannendorf Nord eine Überleitstelle zwischen SFS und Altbaustrecke.
Manche Güterzüge biegen am Mannendorfer Klinikum über die Kurve nach Schmallkirchen/Zusendorf ab. Bitte darauf achten.
Zwischen Königsdorf und Mingelheim kann 160 km/h gefahren werden. Alle übrigen Strecken (ausgenommen die SFS) sind für 120 km/h zugelassen.

Zugverkehr:
- SFS:
ICE 2 Resterra-Schweenköben
ICE 8 Forgester-Schweenköben
TGV 13 Merxferri Hbf-Amsterbacken
TGV 14 Forgester-Berenbrock-Merxferri Wesstkreuz-Schweenköben
- weiterer Fernverkehr
IC 31 Norderstedt-Schweenköben
IC 32 Syna-Schweenköben Flughafen
IC 34 Rhode-Schweenköben
IC 35 Räubnitz-Schweenköben
IR 55 Mannendorf-Virna
RJ 70 Goingen-Eschenbach Süd

Regionalverkehr Königsdorf-Goingen:
IRE 2 Stangen-Räubnitz
RE 2 Mellinghausen-Räubnitz
RE 16 Merxferri Central Station-Goingen
RB 2 Merxferri Hbf-Stangen
RB 8 Albnitz-Goingen
STB-RB 18 Schwabenhausen-Ulfental
RS 2 Königsdorf-Stangen

Regionalverkehr Richtung Zusendorf
ABR-RE 9 Derental-Ulfental
enno(ME)-RB 14 Mannendorf-Leinde
Go-Ahead-RB 15 Mannendorf-Berenbrock

Regionalverkehr Richtung Schmallkirchen
RE 13 Mannendorf-Schweenköben
RB 13 Mannendorf-Großenender-Schweenköben

Neben der bereits angesprochenen Mannendorfer Mühle und dem IG Mannendorf, gibt es auch noch weitere wichtige Firmenanschlüsse für Güterzüge wie z.B. das Stahlwerk in Mingelheim und die Ölraffinerie in Kragenhof.

Betriebliche Hinweise:
Die Zwischentakte der RS 2 - Zugnummern ab 7250 - enden bereits in Mannendorf;
Die Linien IC 34 und RJ 70 bilden in Mannendorf Anschlussbeziehungen;
Für den Güterverkehr können die Gleise 10 und 11 in Mannendorf flexibel genutzt werden.

Das Stellwerk ist komplex und erfordert Übung, damit man alle Fahrstraßen richtig stellt.
Wir empfehlen daher, das Stellwerk erstmal im Sandbox zu testen, um sich mit den Zugbewegungen vertraut zu machen.

Das Erbauer-Team von Merxferri wünscht Euch jetzt viel Spaß und gutes Gelingen im Stellwerk Mannendorf
0 1 1 3,11 3,72 3,42 3,11 3,72 3,42 1|2 0|0 2|0
1259
Wien Meidling
Schwierigkeitsgrad
3,11
Unterhaltungsfaktor
3,54
Einsame Spitze vor allem im schweren Winter!
 (>90 min, 2024)
Wenn die Züge verspätet sind, ist geschicklichkeit gefragt.
 (>90 min, 2024)
teilweise etwas knifflig, aber mit Nachbarn immer echt spaßig
 (30-90 min, 2024)
zu fleissig
 (<30 min, 2024)
Wunderbar! Ideal für erfahrene Spieler; immer eine neue Herausforderung
 (30-90 min, 2024)
Sehr nett
 (>90 min, 2024)
zu viel verkehr für much
 (<15 min, 2023)
Tolles Stellwerk! Nicht für Anfänger geeignet.
 (30-90 min, 2023)
Nicht geübte nerven, also Sandbox benutzen!
 (>90 min, 2023)
Einzigartig, sehr viel los und wunderbar dispositiv!
 (>90 min, 2023)
Prima stw. Viel zu tun
 (30-90 min, 2023)
wichtiger Knoten und großer Spielspaß
 (30-90 min, 2023)
wichtiger Knoten, erfordert etwas Übung, mit Nachbarn aber gut zu bewältigen
 (30-90 min, 2023)
Für Profis !!!
 (>90 min, 2023)



Wien Meidling, betrieblich gesehen Teil des Wiener Hauptbahnhofes, ist mit etwa 80.000 Passagieren (ohne städtischen Verkehr) täglich der zweitgrößte Bahnhof Wiens. Pro Stunde durchfahren bis zu 75 Zug- und Verschubfahrten den Stellbereich und müssen möglichst verzögerungsfrei disponiert werden.

Das Stellwerk ist nicht für Anfänger geeignet und muss vor einem ersten Onlinespiel unbedingt längere Zeit in der Übungsumgebung ausprobiert werden. Es besteht ein großes Potenzial für Fehlleitungen mit weitreichenden Konsequenzen. Der Zugverkehr kann dadurch schnell vollständig lahmgelegt werden, was sich auch stark auf umliegende Stellwerke auswirkt.

Empfohlene Zoomstufe für Full-HD-Bildschirme (1920 x 1080 px): 95%. Mit diesem Wert passen Gleisbild und Fahrplan vollständig auch auf nur einen Monitor.

Der Steuerbereich erstreckt sich primär von den Einfahrten Brunn-Maria-Enzersdorf (Südbahn), Maxing (Verbindungsbahn), Knoten Hadersdorf (Lainzer Tunnel) und Inzersdorf Ort (Pottendorfer Linie) bis zum Bahnhofsteil Wien Matzleinsdorf, wo die Züge an die Stellwerke Wien Hauptbahnhof (Gleise 1, 2, 3 und 5 sowie 350 und 351) und Wien Praterstern (Gleise 4 und 6 der Stammstrecke) übergeben werden. Die Abstell- und Serviceanlagen Matzleinsdorf sind ebenfalls an das Stellwerk angebunden und über mehrere Ein- und Ausfahrten (352-891) zu erreichen.

Mit der Verbindungs- und Donauländebahn verlaufen im Stellwerk auch zwei Querverbindungen, die zusammen mit dem Lainzer Tunnel sechs Gleise aufweisen. Hier verkehren einige Güterzüge, die Wien in Richtung Westen verlassen, während die restlichen Strecken planmäßig fast ausschließlich von Personenzügen befahren werden. Die Ausfahrten Maxing, Inzersdorf Ort und Wien Hbf können dispositiv beliebig getauscht werden, wobei eine vorherige Absprache mit den Nachbarstellwerken anzuraten ist. Weitere Alternativstrecken können nur über die Umleitungsfunktion genutzt werden.


Wichtige Hinweise zur Stellwerksbedienung:
  • Hauptaufgabe im Stellwerk ist es, die Züge an den Abzweigstellen in eine korrekte Reihenfolge zu bringen und den richtigen Fahrweg auszuwählen. Der Wichtigste dieser neuralgischen Punkte ist die Betriebsstelle Wien Hetzendorf (Het), wo die Züge der Stammstrecke ein- und ausgefädelt werden müssen. Der korrekte Fahrweg kann im Regelfall bereits anhand der Zugnummer ausgemacht werden. Schnellbahn-(SB) und R-Züge mit fünfstelliger sowie R-Züge mit vierstelliger Zugnummer bis 2999 verkehren über die Stammstrecke (grün markiert).
  • Ebenfalls bedeutend für einen flüssigen Betriebsablauf ist eine korrekte Reihenfolge der Züge am Abzw Knoten Hetzendorf (Hez). An die Ausfahrt Knoten Hadersdorf schließt sich die mit bis zu 250 km/h befahrbare Tullnerfeldstrecke an, sodass zwischen Fernreise- und Güterzügen große Fahrzeitunterschiede entstehen. Während die meisten Güterzüge am Knoten Hadersdorf auf die Wienerwaldstrecke (innere Westbahn) wechseln, verkehren einzelne Züge über Tullnerfeld. Diese Züge dürfen am Knoten Hetzendorf nur dann in Richtung Hadersdorf eingefädelt werden, wenn in den folgenden 15 Minuten kein Fernverkehrszug in Wien Meidling abfahren soll. Für Züge, die nicht über Tullnerfeld fahren, ist am Knoten Hetzendorf ein Abstand von 4 Minuten zur nächsten Abfahrt eines Fernverkehrszuges in Wien Meidling ausreichend.
  • Im Bahnhof Wien Meidling gibt es aus Platzgründen zahlreiche Mittelweichen, die mehrere Gleisabschnitte pro Bahnsteig bedingen. Die Zugehörigkeit eines Abschnittes zu einem Hauptgleis ist anhand der letzten Ziffer der dreistelligen Gleisnummer ersichtlich (Beispiele: Mi 481 gehört zu Gleis 1 oder Mi 518 gehört zu Gleis 8). Belegen Züge mehrere Gleisabschnitte, wird im Fahrplan die erste Ziffer durch einen Stern ersetzt, um auf die Mehrabschnittsbelegung hinzuweisen (Beispiel: Mi *08). In Fahrtrichtung Hauptbahnhof/Stammstrecke befindet sich der Halteplatz für den Großteil der Züge im Bereich der Bahnsteigmitte. Für besonders lange ist am Bahnsteigende ein weiterer Halteplatz (l) eingerichtet. Bei Gleisänderungen von langen Fernverkehrszügen muss dieser Halt ausgewählt werden, damit der Zug vollständig am Bahnsteig steht.
  • Bei Verschubfahrten gilt es zu beachten, dass im Fahrplan lediglich Richtzeiten ausgewiesen sind. Die Zeitfenster für den Verschub sind zum Teil sehr klein und müssen anhand der aktuellen Verkehrslage optimal genutzt werden. Speziell bei Abstellfahrten sollen Zugfahrten immer vorrangig abgewickelt werden.
  • Die Bahnsteige im Bahnhof Wien Meidling werden bevorzugt alternierend angefahren, sodass während des Ein- und Aussteigens der Fahrgäste bereits ein weiterer Zug einfahren kann. Während dies im Fahrplan bereits entsprechend eingeplant wurde, sind bei Verspätungen möglicherweise entsprechende Gleiswechsel vorzusehen. Auch für Fernverkehrszüge kann eine alternative Benutzung der Gleise 1 und 3 sowie 2 und 4 nützlich sein. Dabei muss jedoch besonders auf eine frühzeitige Ankündigung der Einfahränderung im Funkmenü geachtet werden.
  • In Altmannsdorf (Aa) besteht eine Verbindung zum Streckennetz der Wiener Lokalbahnen (WLB), die planmäßig jedoch nicht befahren wird. Die Ausfahrt führt nicht in das Stellwerk Inzersdorf Ort, Züge dorthin können keinesfalls über die WLB-Strecke umgeleitet werden.

Überblick über den Zugverkehr

Wien Meidling bildet im Gesamtverkehrsplan für Österreich zusammen mit dem Hauptbahnhof einen Doppelknoten. Auf Basis des Knoten-Kanten-Modells ergeben sich Knoten zur Minute 00 bzw. Minute 30, was Meidling zu einem wichtigen Umsteigepunkt zwischen der West- und Südachse macht. Auf beiden Achsen besteht im Fernreiseverkehr grundsätzlich jeweils ein Halbstundentakt, der durch unterschiedliche Zugprodukte erbracht wird, die jeweils im Stunden- oder Zwei-Stundentakt verkehren. Züge mit beschleunigtem Haltemuster und teilweise internationalem Laufweg verkehren im Knoten zur Minute 30. Auf der Südachse wird die Linie zwischen Wien und Villach lediglich zweistündlich angeboten, sodass die Knotenanbindung hier durch einen lediglich zwischen Wien und Wiener Neustadt verkehrenden Zug ersetzt wird. Weitere Fernverkehrszüge verkehren außerhalb der Knotenzeiten mindestens zweistündlich zwischen Wien und Nürnberg oder darüber hinaus sowie als Verstärkerzüge in den Hauptverkehrszeiten. Mit einer Ausnahme halten auch alle ab Wien angebotenen nightjet-Verbindungen im Bahnhof.

Das Fahrplangefüge der Regionalzüge im Stellbereich wird traditionell maßgeblich durch den Fernverkehr beeinflusst. Einerseits um gute Umsteigebeziehungen herzustellen, andererseits da der gegenwärtig im Mischverkehr zwischen Nah- und Fernzügen betriebene Streckenabschnitt zwischen Wien Hetzendorf und Liesing/Mödling als einziger im ÖBB-Netz (2020) zur überlasteten Eisenbahninfrastruktur erklärt wurde. Meidling ist südlicher Endpunkt der Schnellbahnstammstrecke, die im südlichen Abschnitt von etwa 30 Zügen pro Stunde befahren wird. Ziel im Fahrplan ist es, möglichst viele Züge über die Stammstrecke direkt in das Stadtzentrum zu führen, sodass neben den S-Bahn Linien 1, 2, 3, 4 und 80 auch zahlreiche Regionalzüge, die auf den Außenästen nicht alle Stationen bedienen, die dortigen Zugleistungen erbringen. Etwa 3 Zugpaare pro Stunde beginnen oder enden in Meidling. Nicht über die Stammstrecke geführt werden dagegen alle Nahverkehrszüge der Pottendorfer Linie und damit auch die Züge der S60, die stattdessen auf die Ostbahn durchgebunden sind. Dies gilt außerdem für all jene Regionalexpress-Züge, die das Zugangebot auf der Südachse in den Hauptverkehrszeiten (5-9 und 15-19 Uhr) ergänzen und entweder über die Fernverkehrsgleise und den Hauptbahnhof geführt oder in Meidling auf- und abgestellt werden.

Im Stellbereich sind nur wenige Güterzüge anzutreffen, was nicht zuletzt dem dichten Personenverkehr geschuldet ist. Einzige Ausnahme stellt der Lainzer Tunnel dar. Diesen durchfahren zahlreiche der Züge, die den Großraum Wien über die Westachse erreichen oder verlassen. Dies sind Verkehre im Transit zwischen Rumänien/Ungarn oder der Slowakei und Deutschland, aber auch Ziel- und Quellverkehr der Güterverkehrsstellen im Wiener Stadtgebiet. Dazu gehören der Zentralverschiebebahnhof sowie die Bahnhöfe Stadlau, Kaiserebersdorf/Schwechat und die Terminals Freudenau/Donaukaibahnhof sowie Wien Süd.


Eine gute Übersicht über den Stellereich bietet openrailwaymap.org.
0 4 4 3,11 3,54 3,33 3,11 3,54 3,33 1|2 0|0 0|0
1260
Nordtaler Heide
Schwierigkeitsgrad
3,13
Unterhaltungsfaktor
3,19
Sehr dichter Verkehr, mit Verspätungen kaum mehr zu steuern. Regelmässig Falschfahrten, shit happens
 (>90 min, 2023)
Herzlich willkommen im Stellwerk Nordtaler Heide,

Nordtal ist eine Stadt mit 95.000 Einwohnern und liegt in der gleichnamigen Heide.

In Nordtal treffen sich drei Strecken:
Dies sind zum einen die Nordheidebahn von Syna über Leinde nach Bültum;
die Hauptstrecke von Merxferri über Lossal nach Nordtal sowie zum Nordtaler Westhafen und
die eingleisige und nicht elektrifizierte Nebenbahn von Nordtal nach Leinde.

Hinzu kommt noch die SFS Merxferri - Forgester, die auch durch die Nordheide führt.

Betriebliche Hinweise:

Alle Hauptbahnen sind zweigleisig ausgebaut und mit GWB ausgestattet. Der Bf Willmershausen wird auch zum Überholen genutzt. Darauf bitte achten.

In Falkenstein (LFSN) ist noch ein alter BÜ-Wärter tätig, den BÜ also bitte nicht zu früh schließen.

Der Hbf von Nordtal wird ausschließlich von Regionalzügen bedient.

Fernverkehr:
Die SFS wird von vier ICE- und einer EC-Linie befahren. Dies wären:
ICE 3 Merxferri Hbf-Forgester
ICE 5 Piek-Merxferri-Forgester
ICE 6 Schweenköben-Forgester
ICE 8 Lossal-Forgester
EC 3 Merxferri-Forgester

Auf der Nordheidebahn verkehren:
ICE 7 Rellay-Leinde-Syna
IC 7 Bültum-Leinde-Syna
ICE 9 Rellay-Leinde-Rhode-Syna/Münstertal
IC 9 Bültum-Leinde-Rhode-Syna

Hinzu kommt die Interregiolinie 9 Riesetal-Rhode-Lossal-Norderstedt.

Des Weiteren gibt es viele Regionalzüge, die in Nordtal in viele Richtungen starten:

Über die Nordheidebahn nach Thalingen und weiter nach Norderstedt oder Bültum
ALX 5, ALX 6, IRE 65, RE 2, RE 60, RE 79, RB 2, RB 4 und RB 60;

Über die Nordheidebahn nach Leinde Ost und Leinde sowie Forgester
ALX 6, IRE 65, RE 2, RE 60, RB 4, RB 60 und RB 63.
Hinzu kommt der IRE 3, der aber nicht in Nordtal hält, da er vom Westhafen direkt nach Lossal fährt.
Außerdem gibt es hier noch die HEX 15, die die Nebenstrecke von Nordtal nach Leinde befährt.

Über die Hauptstrecke Merxferri-Nordtaler Heide
ALX 5, IRE 3, RE 2, RE 79 und RB 2.
Zusätzlich fährt hier noch die RB 7, die am Westhafen Richtung Lossal startet und wie der IRE 3 nicht in Nordtal hält.

Hinzu kommen diverse Güterzüge, die in verschiedene Richtungen fahren, da das Gleisdreieck Nordtaler Heide viele Fahrtmöglichkeiten zulässt.

Mehrere Güterzüge bedienen auch den Binnenhafen von Nordtal.
Hinzu kommt eine Militärverbindung von der Weberkaserne Kirchheim zum Truppenübungsplatz in Nordtal.

Das Erbauer-Team von Merxferri wünscht dir viel Spaß im Stellwerk Nordtaler Heide.
0 3 3 3,13 3,19 3,16 3,13 3,19 3,16 1|2 0|0 2|0
1261
Dattenheim / Westkreuz
Schwierigkeitsgrad
3,14
Unterhaltungsfaktor
3,59
Viel Verkehr, viele Zuggattungen. Schöne Alternative, wenn der Hbf mal wieder besetzt ist.
 (30-90 min, 2024)
Sehr viel Verkehr!
 (30-90 min, 2023)
Herzlich willkommen in Dattenheim/Westkreuz.

Ihr steuert hier im Westen von Merxferri Dattenheim und das Westkreuz unterer Bahnhof. Der Stadtteil Dattenheim ist eine schöne Wohngegend mit vielen Bars und Kneipen. Der Stadtteil hat ca. 200000 Einwohner. Dadurch ist der Personenzugverkehr sehr dicht getaktet.

In Dattenheim Ost vereinigen sich die Strecken vom Hauptbahnhof und von Brillerbeck und führen gemeinsam zum Westkreuz.
Auch eine südlich an Dattenheim vorbeilaufende Strecke gibt es. Sie verbindet im Kreuz Schocketal/Haltinger Heide den Ring (Westkreuz/Haltenheim) und den Hauptbahnhof über die Ausfahrt Torchinger Platz.
Beide Strecken vereinigen sich im unteren Bahnhof des Westkreuzes, um als eine siebengleisige Strecke gen Berenbrock zu führen (Ausfahrt Waltersberg).

Eines der drei Gleispaare ist die S-Bahn-Strecke. Auf ihr fahren drei Linien gen Westen (S 1, 2, 15). Im Westkreuz verzweigen sie sich wie die Fernbahnen nach Torchinger Platz (S 2, 25, 41) und Dattenheim Ost (Hauptbahnhof) (S 1, 15). Von Haltenheim (Ring) kommt die S 41 und die S 25 wendet am Westkreuz.

In Dattenheim Ost kommen die S-Bahnlinien 6 und 65 von Norden.
Die S 15 nutzt in Dattenheim Ost das Gleis 1 in Richtung Westkreuz und Gleis 2 nach Brillerbeck. Bei der Ein- und Ausfädelung muss das Gleis der S-Bahn nach Faister Heide gekreuzt werden.

Personenzüge aller Art halten am Westkreuz. Achtet deshalb auf die Zugfolge in BEIDE Richtungen.

Dazu kommen noch Güterzüge, die nach Haltenheim verkehren, um dann Merxferri auf dem Ring zu umfahren.

Nahgüterzüge kann man auch finden, da es im Stellbereich entsprechende Anschlussstellen gibt.

Die Ausfahrten nach Waltersberg können getauscht werden. Dies aber mit dem Nachbar-Fdl absprechen.
Es gibt etliche Überleitungen zwischen der S-Bahn und der Fernbahn. An vielen Stellen ist es daher möglich, Regional- und Fernverkehrszüge über die S-Bahn-Trasse zu lenken. Auch Gleiswechselbetrieb ist im Regional-/Fernverkehr überall möglich.

Auf der S-Bahn ist Gleiswechselbetrieb auch möglich. Es wird aber dringend davon abgeraten, ihn ohne triftigen Grund zu nutzen. Denn man muss ja sonst in beide Richtungen drei-vier S-Bahnen abwarten, bevor die Gegengleistrasse überhaupt frei geworden ist.
Die Namen der Haltepunkte, wie sie für beide Richtungen gelten, finden sich in der Beschilderung am Haltepunkt, die Ziffern haben einen nur rein informativen Wert, ohne eine spielerische Bedeutung.


Hier herrscht reger Zugverkehr und ist deshalb für Anfänger nicht geeignet.
Freunden des wilden und regen Zugverkehres ist dieses Stellwerk allerdings zu empfehlen.

Das Erbauerteam Merxferri wünscht viel Spaß im Stellwerk Dattenheim/Westkreuz (unterer Bahnhof).
0 7 7 3,14 3,59 3,37 3,14 3,59 3,37 1|2 0|0 2|0
1262
Schiphol Airport
Schwierigkeitsgrad
3,14
Unterhaltungsfaktor
3,47
Puhh...hier gehts zur Sache. Nix für Anfänger, aber cool
 (<30 min, 2024)
Hier wirst du irre.
 (>90 min, 2024)
wild, unbedingt in Sandbüchs üben
 (30-90 min, 2024)
Definitiv nicht für Anfänger zu empfehlen! Und unbedingt mit den Linienbezeichnungen vertraut machen
 (>90 min, 2024)
Für mich ist es das schwierigste Stellwerk, das ich je gespielt habe. Macht aber viel Spaß.
 (30-90 min, 2023)
Nix für schwache Nerven. Massig Verkehr. Einfach nur geil
 (<30 min, 2023)
Sehr voll
 (<30 min, 2022)
Tolles Stellwerk macht Spaß aber ist auch ein schweres Stellwerk wo man echt den Überblick braucht
 (>90 min, 2022)
Mit Bijlmer ArenA jetzt noch anspruchsvoller, gefällt mir!
 (30-90 min, 2022)
Zugstau beinahe garantiert, koordination der viergleisigen Strecke, macht viel spaß
 (30-90 min, 2022)
mit gesperrten Gleisen eine Herausforderung; hier ist höchste Aufmerksamkeit gefordert
 (>90 min, 2021)
Sehr gut, aber nicht actuel.
 (30-90 min, 2013)
Holla die Waldfee, da läuft was. Wird einem nie langweilig.
 (>90 min, 2013)
da ist schon ordentlich was los =) schön
 (2012)
Willkommen in Schiphol Airport!

Dieses Stellwerk steuert den Bahnhof des größten Flughafens der Niederlanden, Schiphol. Außerdem werden die Strecken von und zu diesem Bahnhof gesteuert.

Die HSL ist, wenn keine Störung auftritt, vollautomatisch und muss nicht dauerhaft eingeblendet sein.

Die Strecke aus Leiden trifft via Hoofddorp in Schiphol ein. In Hoofddorp befindet sich ein Abstellbahnhof, welcher durch SP und IC, die in Schiphol enden bzw. starten, genutzt werden. Diese fahren also leer von und nach Schiphol.

Ab Hoofddorp geht es ab in den Tunnel, der unter dem Flughafen verläuft. Der Bahnhof Schiphol mit seinen 6 Gleisen wird durchfahren um einige Kilometer weiter wieder aus dem Tunnel zu kommen.

Die Strecke Richtung Diemen wird auch der 'Amsterdamse Zuidas' genannt und hat ab dem Abzweig ein Metro-Gleispaar neben sich (nicht dargestellt).

Betrieb:
  • das Stellwerk ist nicht für Anfänger geeignet, teilweise extrem hohe Zugdichte
  • es kommt vor, dass Züge im Abschnitt vor den Bahnsteigen des Bahnhofes Schiphol Airport kurz halten müssen, um auf ein freies Gleis zu warten
  • es wird rechts gefahren (auch auf der HSL)
  • für eine bessere Zugfolge wurde auf Vorsignale verzichtet (Ausnahme HSL)
  • für die Züge auf der HSL sind bis zu 2 Minuten Reserve eingeplant

Viel Spaß wünscht das Team Niederlande.
0 5 5 3,14 3,47 3,31 3,14 3,47 3,31 1|2 0|0 0|0
1263
Stangen
Schwierigkeitsgrad
3,14
Unterhaltungsfaktor
3,44
Viele verspätete Züge, Übersicht einfach zu verlieren.
 (30-90 min, 2023)
Heraus- und überfordernd. Erhöhtes Suchtpotenzial!
 (>90 min, 2023)
super stellwerk. Sehr anstrengend.
 (30-90 min, 2022)
im Herbst waren 4h gut zu schaffen selbst mit 20min Signalsperrungen
 (>90 min, 2022)
Sehr schweres Stw, im Sommer spielbar, mit Verspätungen schnell mal ein Chaos, völlig überladen!
 (30-90 min, 2022)
Willkommen im Grenz- und Hauptbahnhof der Großstadt Stangen. Stangen hat etwa 140.000 Einwohner. Daher bildet der Hauptbahnhof ein wichtiges Drehkreuz für die Stadt und die Region.

In Stangen wechselt das Stromsystem nach Mellrich von 15 kV Wechselstrom auf der Seite Merxferris auf 3 kV Gleichstrom in Richtung Schweenköben. Die 3 kV Gleise sind hier blau dargestellt. Bei Einfahrt vom 15 kV System ins 3 kV Stromsystem müssen die Lokführer den Stromabnehmer senken.
Nach dem Systemwechsel werden die Stromabnehmer wieder gehoben.

Da nicht alle Loktypen mit beiden Systemen fahren können, muss teilweise in Stangen Hbf ein Lokwechsel von und nach Mellrich vollzogen werden.

Wenn ein Zug, der einen Lokwechsel machen muss, angehalten hat, muss man zur Abfahrtszeit dem Lokführer mitteilen, dass er vorziehen soll (Befehl "weiterfahren"). Mehrere Rangierloks schieben oder ziehen dann jeweils die richtige Lok in die Gleise mit der richtigen Oberleitungsspannung.

In Stangen steuert ihr einerseits den großen Hauptbahnhof mit seinen 11 Gleisen sowie sämtliche Zulaufstrecken von und nach Stangen: Zum einen die Strecke von Stangen über Neuhofen Richtung Freienhagen und die Strecken von Stangen nach Hagenholz und Mellinghausen. Nicht zu vergessen führt auch eine Nebenbahn von Kanashagen aus Richtung Neuhofen parallel zur Hauptbahn. Sie werden alle mit 15 kV Wechselstrom betrieben.
Desweiteren steuert ihr die Strecken von Stangen nach Mellrich, die von den Zügen Richtung Schweenköben und der R-Bahnlinie R5 befahren wird. Die Strecke nach Pettigham über Mohs wurde erst vor kurzer Zeit mit ins R-Bahnnetz aufgenommen. Sie ist nun der Linie R3 vorbehalten. Beide Strecken werden mit 3 kV Gleichstrom betriebn.

Seit dem Bau der SFS Merxferri-Schweenköben halten keine ICE und TGV mehr in Stangen.
Trotzdem ist das Angebot im Fernverkehr gut:
IC2 (Mellrich-Merxferri-Schweenköben), IC 18 (Schweenköben-Kanashagen-Freienhagen-Mellrich), IC 23 (Schombach-Freienhagen-Mellinghausen-Mellrich), EC 2 (Merxferri-Stangen-Schweenköben) und einige Interregio Leistungen:
IR 2 (Räubnitz Hbf-Merxferri-Stangen-Mellrich), IR 22 (Goingen-Stangen-Schweenköben) und IR 87 (Schweenköben-Mannendorf-Stangen-Mellrich).

Stangen hat natürlich auch ein reiches Angebot an Regionallinien:
Die Strecke Hagenholz-Mellinghausen wird von den Zügen der Linien RE 8, STB 5 und BOB 2 befahren.
Richtung Freienhagen fahren die Linien IRE 2, IRE 12, RE 12, VEC 12 und VEC 87.
Der RE 12 startet hier, alle anderen nach Freienhagen verkehrenden Linien kommen aus Mellrich. Die Linie VEC 12 kommt immer vereinigt mit der Linie VEC 8, die dann aber weiter Richtung Hagenholz fährt.
Die Nebenbahn von Neuhofen Richtung Treisendorf (Hagenholz 2) befahren die Linien BOB 8 und SWE 8.
Für die S-Bahnfreunde gibt es wie gesagt die Linien R3 und R5, die beide in die Innenstadt von Schweenköben verkehren, allerdings über unterschiedliche Strecken.

Der Güterverkehr soll natürlich auch nicht zu kurz kommen. Obwohl aus der Region rund um Stangen viel ins Industriegebiet Freienhagen umgezogen ist und somit keine Güteranschlüsse zu bedienen sind, müssen natürlich in Stangen Hbf die Loks getauscht werden. Auch das kann aufgrund des Platzmangels bei Verspätungen leicht stressig werden.

Da in diesem Stellwerk auf viele Strecken zu achten ist, empfiehlt es sich, das Stellwerk zuerst im Sandbox-Modus zu testen!

Das Erbauerteam von Merxferri wünscht euch viel Spaß in der Grenzstadt Stangen.
0 1 1 3,14 3,44 3,29 3,14 3,44 3,29 1|2 0|0 2|0
1264
Wr. Neustadt Hbf
Schwierigkeitsgrad
3,14
Unterhaltungsfaktor
3,49
Im Allgemeinen gut ausgelastet. Ab und zu starke Stoßwellen.
 (>90 min, 2024)
Man verliert sehr schnell den Überblich wenn viel Verschieben werden soll
 (>90 min, 2024)
Ist ganz gut aber braucht Erfahrung
 (<30 min, 2024)
Sehr ausgeklügelte Bahnsteigbelegung in der Morgenzeit - Top!
 (>90 min, 2024)
Immer etwas los, manchmal auch sehr stressig
 (>90 min, 2023)
Bester Bahnhof überhaupt
 (>90 min, 2023)
Kognitiv? Dann bist du richtig !
 (30-90 min, 2023)
Knotenbahnhof mit aller, was dazu gehört!
 (>90 min, 2023)
traumhaft
 (30-90 min, 2023)
kann auch mal stressig werden, macht aber Spaß
 (30-90 min, 2023)
wenn Nachbar Mödling gut ist und auch kommuniziert richtig toll
 (30-90 min, 2023)
Ein Meisterwerk-Stellwerk!
 (>90 min, 2023)
eins der besten Stw im Sim. Fahrplan + Verschub + Infrastruktur richtig klasse!
 (>90 min, 2023)
Es wird nach einer Zeit, vor allem wenn plötzlich 10 Züge verschieben wollen, sehr unübersichtlich.
 (30-90 min, 2023)


Das Stellwerk Wiener Neustadt Hauptbahnhof steuert den mit täglich etwa 36.000 Fahrgästen (2019) größten Bahnhof Niederösterreichs. An der Südbahn gelegen, ist er ein wichtiger Verknüpfungspunkt mit der Pottendorfer Linie sowie der Aspang-, Mattersburger und Schneebergbahn, die bis Bad Fischau-Brunn auch von den Zügen der Piestingtalbahn befahren wird.

Der Stellbereich ist an die echte Eisenbahnsicherungsanlage (ESTW) angelehnt und enthält neben dem Hauptbahnhof auch die Anschlussgleise im Bereich des Schleppbahnhofs (seit 2001 im Personenverkehr Civitas Nova). Ebenfalls zugehörig sind der Ein- und Ausfahrbahnhof für Güterzüge, wo sich eine Besonderheit ergibt. Gesteuert werden hier lediglich jene Teilbereiche der Gleisanlagen, die über elektrisch fernbediente Weichen verfügen. Sämtliche Weichen an der Schnittstelle zwischen Ein- und Ausfahrbahnhof, die nur verschubmäßig befahren werden kann, werden durch drei Weichenwärter vor Ort bedient und verfügen mit einer Ausnahme über keinen elektrischen Weichenantrieb. Dieser Bereich ist im Stellwerk nicht enthalten. Zu guter Letzt zählt noch die Abstellgruppe Steinfeld (Gleisgruppe 500) zum Stellbereich, hier zweigt auch eine eingleisige Verbindungskurve in den Ausfahrbahnhof ab, welche Güterzügen von und zur Aspang- sowie Mattersburgerbahn ein Stürzen im Hauptbahnhof erspart.

Wiener Neustadt verfügt über einen großen Produktionsstandort für alle Traktionsarten. Es stehen ein Lang- und Rundschuppen mit Drehscheibe, eine Tankstelle sowie zahlreiche Abstellgleise zur Verfügung. Zahlreiche Verbrennungstriebwagen der Reihen 5022 und 5047 sowie Triebfahrzeuge der Reihe 2016 werden hier revisioniert. Die Anlagen sind soweit im Stellwerk dargestellt, wie sie in das Mittelstellwerk des Vorbilds eingebunden sind. Der Produktionsstandort verfügt über ein eigenes Stellwerk mit weiteren Verschubsignalen, die hier nicht abgebildet sind.

Die Mattersburgerbahn (Neudörfl), Aspangbahn (Lanzenkirchen) sowie die Schneebergbahn (Bad Fischau-Brunn) sind nicht elektrifiziert. Das Ende der Fahrleitung ist hier im Gleisbild mit „Ende OL“ beschriftet. Sämtliche Stumpfgleise mit Ausnahme von 511 sind ebenfalls nur teilweise überspannt, auf eine gesonderte Beschriftung wurde zwecks Übersichtlichkeit des Gleisbilds verzichtet.


Wichtige Hinweise zum Stellwerksbetrieb
  • In Wiener Neustadt wird bei einigen über den südlichen Bahnhofskopf (im Gleisbild auf der rechten Seite) einfahrenden Zügen ein zweiter Triebwagen abgestellt. Um den korrekten Ablauf zu ermöglichen, verfügen die Gleise 505, 408, 508 und 510 über einen eigenen Halteplatz „2 VT“. Betreffende Züge beenden ihre Zugfahrt an diesem Halteplatz. Nach Ankunft muss über das Funkmenü der Befehl „weiterfahren“ gegeben werden, der zweite Zugteil wird danach abgekuppelt. Es befinden sich nun 2 Züge in einem Gleisabschnitt. Der jeweils rechts stehende Triebwagen wird fahrplanmäßig als erster wieder ausfahren. Dieses Verfahren kann nur an oben beschriebenen Bahnsteigen angewandt werden, eine Einfahränderung auf andere Gleisabschnitte ist ausdrücklich nicht zu empfehlen, da es zu Problemen bei der Zugteilung kommt.
  • Im Stellbereich finden zahlreiche Verschubfahrten statt, die grundsätzlich keinen fixen Fahrplan haben. Bei diesen Fahrten angegebene Fahrzeiten sind lediglich Richtzeiten hinsichtlich der Reihenfolge im Arbeitsplan. Die Verschubabläufe müssen ständig an die aktuelle Verkehrslage angepasst werden. Verschubfahrten ausgehender Personenzüge sollten priorisiert werden, um eine pünktliche Abfahrt sicherzustellen.
  • Alle durchgehenden Bahnsteiggleise sind in mindestens 2 Abschnitte (4xx/5xx) aufgeteilt, um zwei Züge gleichzeitig aufzunehmen. Bei den Gleisen 3, 4, 5 und 6 gibt es zur Deckung der hier vorhandenen Mittelweichen weitere Gleisabschnitte. Die äußeren Abschnitte werden mit Ausnahme von 403 und 405 planmäßig nicht genutzt und sind deshalb im Gleisbild nicht beschriftet. Die verfügbaren Gleislängen entsprechen exakt dem Vorbild. Es ist demnach zu beachten, dass die Abschnitte 413, 415, 504, 506 und 512 keine Doppelgarnituren oder längere Regionalzüge aufnehmen können.
  • Zeitgleiche Einfahrten aus unterschiedlichen Richtungen sind aus technischen Gründen nur für die Bahnsteiggleisabschnitte 415/505 möglich. Dies ist entgegen der Realität ein Kompromiss aus Bedienbarkeit und Fahrplangestaltung, da im Stellwerksim reguläre Hauptsignale nicht überstellt werden können. Auf den restlichen Gleisen erfolgen die Einfahrten fahrplanmäßig leicht versetzt. Im Verspätungsfall besteht die Möglichkeit, eine Ersatzstraße über die Verschubsignale zu bilden, um eine gleichzeitige Einfahrt dennoch zu ermöglichen. Dieses Verfahren kommt im echten Betrieb jedoch nur im Störungsfall zum Tragen.
  • Auf der Südbahn (Felixdorf <> Neunkirchen) verkehren Personenzüge bis zu 160 km/h schnell, sodass eine korrekte Reihenfolge der abfahrenden Züge essenziell für einen flüssigen Betriebsablauf in den folgenden Stellwerken ist. Dies gilt auch auf der Pottendorfer Linie in Richtung Obereggendorf, wo bis zu 140 km/h zulässig sind. Da es im Hauptbahnhof nur begrenzte Möglichkeiten gibt, um Personen- an Güterzügen vorzufahren (die Gleise 414 und 416 können nur kurze Züge aufnehmen), kann eine frühzeitige Absprache mit den Nachbarfahrdienstleitern hilfreich sein. Die dortigen Bahnhöfe verfügen über deutlich bessere Gleiskapazitäten, um Eingriffe in die Zugfolge vorzunehmen.
  • Der bevorzugte Fahrweg für durchfahrende Züge von Obereggendorf nach Neunkirchen führt über die Gleisabschnitte Nbb 113 - Nbn 201 - Nb 402/502 - Nbs 702. In Gegenrichtung von Neunkirchen nach Obereggendorf über die Gleisabschnitte Nbs 701 - Nb 501/401 - Nbn 205 - Nbb 115. Die hier befahrenen Weichenverbindungen verfügen über einen 1200er Radius und sind mit 100 km/h abzweigend befahrbar. In Abhängigkeit der Verkehrssituation kann ein abweichender Fahrweg beispielsweise über Bahnhofsgleis 3 (Nb 403/413/503) sinnvoll sein, hier reduziert sich die maximal zulässige Geschwindigkeit hinsichtlich der Weichenbauforum und Radius jedoch auf 60 km/h. Gleisangaben im Fahrplan sind auf die Betriebssituation optimiert, wenn alle Züge recht (in ihrer Planlage) verkehren. Bei Verspätungen sind entsprechende Abweichungen empfehlenswert, um Personenzügen in jedem Fall Vorrang zu gewähren. Der Fahrplan durchfahrender Güterzüge ist zwischen Obereggendorf und Neunkirchen so gerechnet, dass auch bei langsameren Fahrwegen keine Verspätungen entstehen. Ist der optimale Fahrweg verfügbar, steht eine zusätzliche Fahrzeitreserve zur Verfügung.

Besonderheiten im Bereich der Produktionsgleise (811-837)
  • Für ein- und ausrückende Fahrzeuge ist eine Prüfung der PZB 60/90-Fahrzeugeinrichtung (Zugsicherung) vorgesehen. Die Prüfstellen sind im Gleisbild mit 2000 Hz markiert, wo es im Rahmen der Erprobung zu einem kurzen Halt kommt.
  • Gleis 815 verfügt über eine Dieseltankstelle. Einziehende Triebwagen oder Loks mit Dieselantrieb werden vor ihrer Abstellung zumeist für die Folgeleistung(en) betankt. Dies dauert je nach Fahrzeug etwa 10-20 Minuten. Sollte die Tankstelle noch nicht frei sein, können Fahrzeuge auf den Gleisen 811-813 oder 821 zwischengestellt werden, bevor sie über Gleis 837 zur Tankstelle fahren. Die Befehle zum Richtungswechsel müssen in dem Fall manuell über das Funkmenü gegeben werden.
  • In Wiener Neustadt können auch Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb betankt werden (2020), die Wasserstofftankstelle befindet sich bei Gleis 829.


Überblick über den Zugverkehr

Der Fahrplan der Personenzüge ist auf den großen (zur halben Stunde) und kleinen (zur vollen Stunde) Taktknoten ausgelegt. Zum großen Knoten treffen stündlich die Fernverkehrszüge der Südbahn in der Relation Wien <> Graz auf sämtliche Regional- und Schnellbahnlinien. Im kleinen Knoten verkehren zweistündlich die Fernverkehrszüge der Relation Wien <> Villach sowie die Regionalexpress-Züge der äußeren Aspangbahn von und nach Fehring. Hinzu kommen die Ergänzungstakte zahlreicher Regional(express)- und Schnellbahnlinien, die das Angebot jeweils auf einen angenäherten Halbstundentakt verdichten, jedoch nicht durchgehend verkehren. Der Großteil der Nahverkehrszüge beginnt und endet in Wiener Neustadt, dies bedingt auch einige Verschubfahrten zu den Abstellgruppen oder Produktionsgleisen.

Im Güterverkehr überwiegen durchgehende Züge der Südachse. Sie teilen sich nördlich von Wiener Neustadt in Abhängigkeit des Bestimmungsbahnhofs und der Streckenkapazität auf die Pottendorfer Linie (Obereggendorf) und Südbahn (Felixdorf) auf und durchfahren den Stellbereich ohne planmäßige Aufenthalte. Verschubgüterzüge bedienen über den Tag verteilt zahlreiche Anschlussnehmer entlang der Aspang-, Piestingtal- und Mattersburgerbahn. Das größte Aufkommen verzeichnen dabei die Bahnhöfe Ortmann, Pitten und Neudörfl. Letzteres markiert auch den Endpunkt des planmäßigen Güterverkehrs auf der Mattersburgerbahn, da der Verkehr nach Sopron über das elektrisch befahrbare Netz der Raaberbahn (ROeEE) und den Bahnhof Ebenfurth abgewickelt wird. Güterzüge in Richtung Piestingtal über Bad Fischau-Brunn müssen im Hauptbahnhof gestürzt werden, da die Zugbildungsgleise nicht an die Schneebergbahn angebunden ist.

Die Zu- und Abführung der Frachten erfolgt größtenteils über den Zentralverschiebebahnhof Kledering, wo die weitere Verteilung stattfindet. Die Bildung sogenannter „Qualitätszüge“ findet gegenwärtig nicht mehr in Wiener Neustadt statt und wurde soweit noch vorhanden auf andere Standorte im Großraum Wien verlegt.

Im Bahnhofsbereich befinden sich ebenfalls einige Anschlussgleise, die von den Verschubreserven bedient werden. Im Stellbereich befinden sich dabei der Verschubbereich Schleppbahnhof mit den Ladegleisen 653-655 und der Anschlussbahn zur RLG (Raiffeisen-Lagerhaus GmbH) sowie das an Bahnhofsgleis 106b angebundene Anschlussgleis zur Brenntag Austria GmbH.


Hinweise für einen realistischen Betrieb
  • Die Züge in der folgenden Reihenfolge priorisieren: Personenfernverkehr > Züge in der Plantrasse (-5 bis +10) > Personennahverkehr > Güter- und Dienstzüge. Selbst kleine Zusatzverspätungen (<1 min) von Personenzügen nicht für eine raschere Abwicklung von Güterzügen in Kauf nehmen.
  • Bei Abfahrten aus den Gleisen 413 und 415 in Richtung Felixdorf/Obereggendorf respektive aus den Gleisen 504, 506 und 505 in Richtung Neudörfl/Lanzenkrichen/Neunkirchen/Bad Fischau-Brunn zunächst die Fahrstraße ab dem äußeren Hauptsignal am Bahnsteigende (S3/S5 bzw. P4/P6/P5) bilden. Erst danach den Abschnitt von den innen liegenden (413/415/504/506/515) zu den äußeren Signalen.
  • Für die von den Gleisen 404 bis 416 ausfahrenden Zügen in Richtung Felixdorf den Fahrweg über Nbn 202 berücksichtigen, um bei Bedarf eine gleichzeitige Ein- und Ausfahrt aus/nach Oberggendorf über Nbn 201/205 zu ermöglichen. Die Weichenverbindung in das Regelgleis auf Abschnitt 041 kann mit 100 km/h befahren werden, sodass aus dem Fahrweg für ausgehende Züge nur ein unwesentlicher Fahrzeitverlust resultiert.

Karte der Eisenbahnstrecken im Raum Wiener Neustadt (Steindy, wikimedia.org)

Eine weitere Übersicht über den Stellbereich sowie die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten bietet auch openrailwaymap.org.
0 3 3 3,14 3,49 3,32 3,14 3,49 3,32 1|2 0|0 0|0
1265
Waltersberg
Schwierigkeitsgrad
3,15
Unterhaltungsfaktor
3,65
Herzlich willkommen im Stw Waltersberg.

Waltersberg ist eine Kleinstadt mit ca. 100.000 Einwohnern und liegt im Westen von Merxferri. Die Stadt hat nicht viel Industrie, jedoch wohnen hier viele Menschen, die in Merxferri arbeiten.
Deswegen ist der Hauptbahnhof von Waltersberg auch relativ großzügig gebaut worden. Es fahren viele Regionalzüge durch Waltersberg.
Weiterhin herrscht hier reger Güterzugverkehr, da hier die Ost-West Achse mit ihren Gütergleisen durch geht.
Vom Westkreuz bis zur Ausfahrt Kreuzenberg ist die Strecke sechsgleisig. Je zwei Gleise für S-Bahn, Fernverkehr und Güterverkehr.
Vom Westkreuz kommend zweigen nach dem Bahnhof Waltersberg die Strecken nach Clausenthal und die vielbefahrene Strecke nach Albnitz ab.
Kurz vor Albnitz zweigt dann noch die zweigleisige Strecke nach Felderbach ab.
In Waltersberg Nord müsst Ihr auf die HLB und die RB achten. Die läuft über MWN 3 und dann über die Kurve und kommen von rechts nach Waltersberg rein.
Die RB 5 flügelt und kuppelt in Waltersberg. Auf Gleis 7 wird es jede halbe Stunde etwas eng, da hier der RE´s auf 7A und eine HLB dahinter auf 7E hält. Bitte auf die Reihenfolge achten.

Hier herrscht reger Zugverkehr mit sämtlichen Zuggattungen.


Das Team von Merxferri wünscht Euch viel Spaß im Stw Waltersberg.
Gruß
Gordy
0 3 3 3,15 3,65 3,40 3,15 3,65 3,40 1|2 0|0 2|0
1266
Queens Park
Schwierigkeitsgrad
3,16
Unterhaltungsfaktor
3,17
Konzentration ist gefragt, damit man den Überblick über die Fahrwege der Züge behält!
 (30-90 min, 2022)


Herzlich willkommen im Stellwerk Queens Park.

Ihr steuer hier drei verschiedene Strecken, mit ihren Verzweigungen.

1. Die Slow Section der West Coast Main Line. Hier sind eure Nachbarn Willesden (slow) und Euston. Direkt nachdem die Strecke von Euston euch erreicht, kommt die Abzweigung Camden Jn. Die London Overground (2Cxx/2Dxx) wechselt hier auf die sogenannte DC Line. Eine Umleitung über Slow ist nicht(!) möglich.

2. Watford DC Line
Die Watford DC Line verläuft weitgehend parallel zur West Coast Main Line. Sie wird von den Overground Zügen in ganzer Länge (Euston - Watford) befahren. Des weiteren fährt ab Queens Park die Bakerloo Line auf dieser Linie. Zur Vereinfachung wurden nur die Bakerloo Züge dargestellt, die auf der DC Line fahren, die in Queens Park endenden Züge sind im SIM nicht dargestellt.
Die DC Line ist mit einer Stromschiene und nicht mit Oberleitung ausgerüstet. Daher können die Züge der WCML diese nicht befahren. Eure Nachbarn sind hier nach Norden Wembley. In Willesden Jn. Up Level besteht eine Verbindung nach Willesden ins Depot und zur North London Line.

3. Die North London Line fährt bei euch von Willesden Jn high Level (exkl.) bis nach Highbury & Islington (exklusive). Bei Kensal Rise ist eine Ausfädelung nach Wembley. Achtet hier bitte auf die Güterzüge und ihre Ziele.
In Gospel Oak besteht eine Verbindung zur Barking Line. Die Verbindung wird nur von Güterzügen benutzt. Auf Gleis 3 endet die Overground aus Barking.
Anschließend trifft die Strecke auf eine Verbindung der WCML. Diese wird vorwiegend von schnellen Güterzügen befahren. Aber eine wirkliche Regel gibt es hier nicht.

Noch einige Hinweise:
Die Fahrzeiten der Güterzüge sind "real" und nicht wie im SIM üblich selbst gewählt und fiktiv. Güterzüge in UK sind häufig mit großen Reserven geplant, so auch hier - Minus 10 ist keine Seltenheit, wenn es gut läuft. Dies ist keine Fehler. Diese Fahrzeitenreserven sind auch bei entsprechend kurzen Zugfolgen mit der Overground eingerechnet - die eine Minute Abstand auf dem Papier ist zum Teil in echt mehr. Am Ende verlässt der Zug euer Stellwerk aber definitiv pünktlich.

---
Welcome at Queens Park Station.

You're responsible for 3 different routes.

1. The Slow line section of the West Coast Main Line between West London Junction and London Euston. After entering your signal box, the DC line diverges from the WCML. All London Overground Services (2Cxx/2Dxx) are leaving the WCML here.

2. The DC Line. This line is mainly used by London Overground and Freight services. It runs all the way up to Watford Junction near the WCML serving as local branch.
At Queens Park station some London Underground services join the Line towards Wembley. A few freight services are using the line between Wembley and Willesden Jn. low. They are using the connecting tracks towards the North London Line via Kensal Rise.

3. The North London Line. It runs from Richmond towards Highbury - entering your area right after Willesden Jn. high.
The Line is used by two London Overground lines and freight services as well. All passenger services are running towards Highbury. The freight services might leave/join at Gospel oak, Camden Road, or towards the north east in direction St. Pancras.
Please make yourself familiar with the routes of the freight services.

Freight services are running with their original schedule provided by national rail. As a result, they might have path allowance timing loads up to 10 minutes.
0 4 4 3,16 3,17 3,17 3,16 3,17 3,17 1|2 0|0 1|0
1267
Utrecht Centraal
Schwierigkeitsgrad
3,16
Unterhaltungsfaktor
3,55
Great one!! but Utrecht Carthesiusweg is called Utrecht Terwijde in reality.
 (>90 min, 2024)
relativ ruhig selbst im Winter
 (>90 min, 2023)
Mein neues Liebligns Stw. Viel Verkehr
 (30-90 min, 2023)
Viele Züge, aber nicht zu schwer. Gelungener Neubau!
 (30-90 min, 2023)
Ist mir eindeutig zu stressig !
 (<30 min, 2021)
Einmal ein Zug im falschen Gleis, schon bricht das Chaos aus. Zusätzliche ZN-Anzeigen Ri Arnhem !
 (30-90 min, 2020)
Viel Verkehr mit parallelen, aber nicht gleichen Bahnsteigen und Zielen. --> Grosse Herausforderung
 (>90 min, 2018)
Super stellwerk!!
 (>90 min, 2018)
Super Stellwerk!!!!
 (>90 min, 2018)
Zu jeder Jahreszeit etwas los! Danke!
 (>90 min, 2017)
Viele Züge, Viel Action, vor allem mit Störungen kann es heftig werden!
 (>90 min, 2016)
Wieder bauarbeiten, ganze jahre?
 (30-90 min, 2016)
Immer wieder schön. Besonders intressant bei Winter mit Brückenarbeiten. TOP
 (30-90 min, 2016)
Schönes Stellwerk, viel Arbeit aber machbar ( auch mit Störungen)
 (30-90 min, 2016)
Utrecht C ist einer der großen und zentralen Knoten im niederländischen integralen Taktfahrplan. Im Halbstundentakt kommt man von hier in fast alle Ecken des Landes, im Fernverkehr dazu mit bahnsteiggleichen Anschlüssen. Alle paar Stunden kommt man mit dem ICE sogar nach Köln und Frankfurt. Entsprechend dicht getaktet ist der Fahrplan, und die höhenfreie Gleislage lässt meist nicht viele Alternativen zu.

Die meisten abgehenden Strecken sind viergleisig ausgeführt, mit den Gleisen L (Lokaal) für Nahverkehr und S (Snel) für Fernverkehr.

Da in den Gleisen 8 - 12 regelmäßig Züge aus Rotterdam nach Amersfoort wenden, wird die weiße Fernbahn nach Overvecht links befahren. Im Stellwerk Hilversum gibt es hierfür das passende Überwerfungsbauwerk, um die Züge wieder einzufädeln.

Viel Spaß!
0 4 4 3,16 3,55 3,35 3,16 3,55 3,35 1|2 0|0 0|0
1268
Rbf Rintal Nord/Süd
Schwierigkeitsgrad
3,18
Unterhaltungsfaktor
3,37
Man hat sehr schnell den Dreh raus. Dann steuert es sich gut nebenbei.
 (>90 min, 2024)
Super spannend läuft immer etwas!
 (30-90 min, 2024)
Mehr davon in MF bitte!!!
 (30-90 min, 2023)
Der Rbf Rintal ist mein absoluter Favorit!
 (>90 min, 2023)
War jetzt in meiner Spielzeit nicht ganz so schwer.
 (30-90 min, 2023)
Hui, nach 2,5 Stunden war dann doch mal Schluss. Viele Lokwechsel und Rangieraufgaben, cool!
 (>90 min, 2022)
Macht schon Spaß, die Ablaufberge sind aber unlogisch
 (30-90 min, 2022)
Ein anspruchsvolles Stellwerk, welches jedoch mit einiger Übung gut spielbar ist
 (30-90 min, 2021)
Schönes Stellwerk, immer wieder gerne, nur zu viele Lokwechsel
 (30-90 min, 2021)
Sehr anspruchsvoll, mit Störungen unbezwingbar. Sehr viele anstrengende Lokwechsel.
 (>90 min, 2021)
was auch mal vorkommt: es war längere Zeit sehr ruhig durch verspätete Züge
 (>90 min, 2020)
Viele rangieren macht spass
 (>90 min, 2020)
Spitzenmäßig!!
 (<30 min, 2020)
Sehr spannend. Mit etwas Unaufmerksamkeit können unlösbare Situationen entstehen.
 (>90 min, 2020)
Herzlich willkommen im Stw RBF Nord/Süd der Großraumregion Merxferri.

Dieses Stw ist für alle Freunde des Güterzugverkehrs. Der Rbf Nord/Süd ist höchstwahrscheinlich eins der schwersten und komplexisten Stellwerke im StellwerkSim. Von daher absolut nicht für Anfänger geeignet. Bitte die Stellwerksbeschreibung gründlich lesen, da es sonst auch große Auswirkungen auf andere Stw haben kann.
Ihr habt hier einen Teil des Rangierbahnhofs von Merxferri.
Hier werden die Züge neu zusammengestellt, Wagons aussortiert, Züge abgestellt und alles andere was dazu gehört.
Im Rbf Nord/Süd ist auch der Eurogate-Terminal mit eingebaut.
Zwischen den beiden RBF herrscht viel Verkehr, da im RBF Nord/Süd die Einzelwagenabstellung beheimatet ist.

Wenn Ihr das Stw startet, werdet Ihr erstmal "überfallen" von den Loks die abgestellt werden wollen. Kurz darauf klingelt es wieder und die Ersatzloks wollen kommen.
Ein Tipp: Stellt als erstes die abzustellenden Loks von der Ausfahrgruppe in die Gleis 398,399 und eventuell doppelt in das Gleis 402.
Danach schaut im Fahrplan nach den passenden Ersatzloks für die Ausfahrgruppe und lasst sie kommen.
Da die meistens Güterzüge Verspätungen haben, braucht Ihr nicht alle Ersatzloks der Einfahrgruppe sofort kommen zu lassen. Wartet auf die Einfahrt des Zuges aus Hellerbiek und holt die Ersatzloks erst dann. Ihr verliert sonst den Überblick. Nach ca. 30 Minuten sollte alles wieder in ruhigen Bahnen laufen.

Die Züge aus dem Umland kommen von Hellerbiek und fahren entweder in die Einfahrgruppe Nord oder zu den Gleise 31 bis 33.
Auf den Gleisen 820 und 821 werden von den TEC´s die Loks gewechselt. Dort die Schublok links ankuppeln. Die TEC´s fahren dann weiter zum Eurogate-Terminal und werden dort behandelt. Es kann vorkommen, dass sich die Behandlung verzögert. Wie lange die Behandlung noch dauert, könnt Ihr per Funk vom Lokführer erfahren.
Wenn die Züge wieder aus dem Eurogate-Terminal gezogen werden, findet der Lokwechsel auf den Gleisen 709 und 710 statt. Dort die neue Lok ebenfalls links ankuppeln.

In der Einfahrgruppe Nord wird die Lok abgekuppelt und eine Rangierlok geht von links an den Zug und schiebt ihn dann zu den Ablaufbergen.
Die Ablaufberge müssen vorrangig behandelt werden. Dort dürfen die Züge nicht zum stehen kommen. Ein Zugteil kann nur auf das ihm zugewiesene Gleis gestellt werden. Man kann keinen Gleiswechsel machen.
Wenn es sich doch mal staut und der Server die falsche Reihenfolge schickt, nicht gleich in Panik ausbrechen, sondern ruhig den Teil, der zu früh kommt, auf ein anderes Gleis schicken, ihn wenden lasssen und auf das Verbindungsgleis zwischen Einfahrgruppe und Richtungsgruppe steuern. Danach den Zug wieder passend einsetzen. Dadurch verzögert sich zwar das zusammenstellen der Züge, aber das ist nicht so schlimm, da die Züge in der Ausfahrgruppe genug Zeit haben.
Die Züge werden dann in der Richtungsgruppe Süd neu zusammengestellt und werden in die Ausfahrgruppe Süd gefahren. Dort findet in den meisten Fällen wieder ein Lokwechsel statt, damit die Züge mit E-Traktion nach Christinenhof ausfahren können. Die Loks müssen rechts angekuppelt werden. Ein Teil der Züge geht aber auch in die Abstellung oder zum RBF Süd/Nord.

Weiterhin sind hier die Anschlüße des Industriegebiets Bettenheim und von Argo mit eingebaut, welche über den RBF bedient werden.

Bitte bedenkt, dass im hier im Sim, technisch bedingt, kein absolut realistischer Betriebsablauf dargestellt werden kann.

Viel Spass wünscht Gordy und das Team Merxferri.
0 1 1 3,18 3,37 3,28 3,18 3,37 3,28 1|2 0|0 2|0
1269
Reading
Schwierigkeitsgrad
3,18
Unterhaltungsfaktor
3,67
Immer wieder schön zu spielen.
 (>90 min, 2024)
Bei Verspätungen und Störungen wirds richtig interessant. Zudem immer genau schauen wer zuerst will
 (>90 min, 2024)
Die Züge von Earley, die dann im Vorfeld wenden, brauchen viel zu lang, halten alles unnötig lange a
 (>90 min, 2024)
schwer aber unterhaltsam - man muss halt etwas die Nerven bewahren um sich konzentrieren
 (>90 min, 2023)
Fordernd. Bei Verspätungen besonders schön.
 (>90 min, 2023)
----- English version below -----



Willkommen in Reading!

Dieses Stellwerk setzt sich aus den folgenden Strecken zusammen:
  • Great Western Main Line – von Didcot nach Twyford (Slough).
  • Reading-Basingstoke Line – von Reading nach Mortimer (Farnborough).
  • Reading-Taunton Line – von Reading nach Newbury (Westbury).
  • North Downs Line – von Reading nach (Ascot).

Reading ist einer der größten Bahnhofs Süd-West Englands mit 15 Gleise, 6 davon sind Stumpfgleise und die Gleise 7 – 15 sind in A und B Bereiche gesplittet. Einige Züge nutzen nur den A/B Bereich, anderen des gesamten Bahnsteig.

Hier herrscht eine Mischung aus Personen- und Güterzügen, inklusiv Leerfahrten und Vorbereitungen die Züge von/nach die Depot-Ausfahrten und die Triangle Sidings. Leer Züge kommen aus dem Nachbarstellwerken um ihren Dienst in Reading zu beginnen. Verschiedene Güterzüge fahren durch und zweigen am West Junction/Oxford Road Junction ab. Eignige starten/enden in Theale Yard, wo der Lokumlauf stattfindet.

Achtet darauf die Züge wo eine Linie wechsel nötig ist, vor allem aus Didcot Slow in Richtung Reading und Mortimer, und aus Earley fahren welchen über das Low Level Line nach Reading.
Hier sind die Depots mit Ausfahrten-Haltepunkte ausgestattet, die spiegelt dass die Züge kurz warten müssen bevor Abfahrt vom Depot und auf den Hauptgleise zu fahren. (Sind nicht markiert, ist immer der Ausfahrt Signal).

Wie gewöhnlich in GB, haben die Züge meistens Fahrplanreserven!
Abfahrenden Züge haben Vorrang!

Viel Spaß

__________________________________________________________________________________
Welcome to Reading!

This Signal Box is made up of the routes:
  • Great Western Main Line – from Didcot to Twyford (Slough).
  • Reading-Basingstoke Line – from Reading to Mortimer (Farnborough).
  • Reading-Taunton Line – from Reading to Newbury (Westbury).
  • North Downs Line – from Reading to (Ascot).

Reading is one the largest stations in south-west England with 15 platforms, of which 6 are bay platforms and the platforms 7-15 are split into A and B sections. Some trains use only the respective A/B part of the platform, whilst others use the whole length.

Here you will find a mixture of passenger and freight trains, including empty coaching stock movements (ECS) and preparations to/from the Depot exits and Triangle Sidings. Empty trains also come from the neighbouring signal boxes to begin the service in Reading. Various freight trains pass through and branch off at West Jn/Oxford Road Jn. Some start and end at Theale Yard, where a loco run round takes place.

Be aware of the possible line changes that some trains require, especially out of Didcot Slow towards Reading and Mortimer, and also some trains from Earley use the Low Level Line into Reading.
The Depot exits have a stop to replicate the departure from depots and sidings onto a main line. (They are not marked, but are the exiting signal)

As usual, most trains have timetabled reserves!
Departing trains have priority!

Have fun!
0 5 5 3,18 3,67 3,42 3,18 3,67 3,42 1|2 0|0 0|0
1270
Ruhland - Hoyerswerda
Schwierigkeitsgrad
3,18
Unterhaltungsfaktor
3,75
Schöner Stellbezirk. Das Stellwerk gehört zu den Anspruchsvolleren.
 (>90 min, 2024)
Herrliches Durcheinander von Zügen und Loks, besonders bei Verspätungen!
 (>90 min, 2023)
macht erst ab längerer Dauer richtig Spaß, bis genügend Züge unterwegs sind
 (>90 min, 2023)
Die vielen Lokwechsel gleichzeitig sind eine große Herausforderung, aber auch tolle Unterhaltung!
 (>90 min, 2022)
macht Spaß. ist nicht zu anstrengend. und macht laune
 (30-90 min, 2022)
Die vielen Lokwechsel können herausfordernd sein. Alles in allem aber ein super Mix!
 (>90 min, 2022)
Viele Lokwechsel auf einmal, bei Verspätungen auch anspruchsvoll. Macht viel Spaß!
 (>90 min, 2022)
Viel Güterverkehr und viel Kuppeln - läuft ganz geschmeidig
 (>90 min, 2021)
Hier rollt es. )
 (30-90 min, 2021)
Unterhaltsames Stellwerk, gibt einiges zu rangieren
 (>90 min, 2021)
Bei Störungen sehr cool
 (>90 min, 2021)
Viel zu viele Blocksignale.....
 (<30 min, 2020)
Back 2 the roots nach so vielen Jahren. Ist aber dennoch ganz schön schwierig geworden.
 (30-90 min, 2020)
Man ist gut beschäftigt, das gute Dutzend in der Realität nicht existierender Signale zu finden.
 (>90 min, 2020)
In diesem Stellwerk wird ein Teil der Gütermagistrale von den Nordseehäfen über Magdeburg und Breslau nach Kiew gesteuert. Da die Bahnstrecke zwischen Knappenrode (Richtung Niesky) und der polnischen Grenze mittlerweile elektrifiziert ist, entfallen in Hoyerswerda nun zahlreiche Lokwechsel. Zusätzlich verkehren hier Braunkohlezüge aus den lausitzer und polnischen Tagebauen zu und von den lausitzer Kraftwerken.

Weiter wird hier ein Teil der Bahnstrecke Großenhain - Cottbus gesteuert.

An Personenverkehr wird hier jede Hauptrichtung stündlich von REs bedient, wobei jede Linie alle zwei Stunden im stündlichen Wechsel verkehrt. Jeweils zur vollen Stunde treffen sich die Linien zum Anschlusstreffen in Ruhland. Zu beachten ist, dass Züge von und nach Großenhain und Hoyerswerda in Ruhland nur Gleis 3 benutzen können.

Auf den Strecken nach Kamenz und Senftenberg Ost findet (fast) nur Güterverkehr statt. Von Hoyerswerda nach Görlitz (über Niesky) fährt alle zwei Stunden, in der HVZ stündlich, ein Zug der ODEG.

Die Züge im Einzelnen:
  • RE11 (26190-26209): Leipzig - Hoyerswerda
  • RE15 (17220-17239): Dresden - Hoyerswerda
  • RE18 (38500-38519): Cottbus - Dresden
  • RE18 (38520-38539): Cottbus - Falkenberg(Elster)
  • RB64 (68845-68866): Hoyerswerda - Görlitz

Die Wende in BSKL R funktioniert auf beiden Streckengleisen. Entscheide je nach Betriebssituation einfach selbst.
Loks von/nach BSKL müssen über den Vorbahnhof von Hoyerswerda (105-108) gefahren werden!
Fahrten auf den Gleisen BHW103 und BHW104 sind nur in der Regelrichtung erlaubt.

Das Stellwerk ist nicht für ein schnelles Ründchen zwischendurch geeignet! Nicht selten sind die Züge 60 bis 90 Minuten im Stellwerk unterwegs.

Empfohlene Bildschirmauflösung: 1920x1080 oder 2 Monitore

Viel Spaß wünscht das Erbauerteam Sachsen!
Sachsen (D)
0 5 5 3,18 3,75 3,46 3,18 3,75 3,46 1|2 0|0 1|1
1271
Gare de Triage de Hausbergen
Schwierigkeitsgrad
3,19
Unterhaltungsfaktor
3,25
Très bien, j'aimerais avoir plus de ces postes d'aiguillage !
 (>90 min, 2024)
probablement une des cabines les plus compliqués. Il arrive de devoir trier 4-5 trains à la fois !
 (30-90 min, 2023)
Sehr schweres Stw, ein Lokwechsel nach dem anderen, bei Verspätungen nicht mehr zu steuern!
 (>90 min, 2023)
Very hard, abondoned. More later perhaps. Merci
 (30-90 min, 2022)
groß, aber wenig Dynamik; zu langatmig
 (30-90 min, 2021)
Very difficult on this layout for a french litte player. Ce n'est pour débutant. Merci à tous
 (30-90 min, 2021)
Viel zu schwer, eine Ersatzlok nach der anderen, ein Alptraum dieses Stw.
 (<30 min, 2021)
ist mit unter 10 Ersatzloks noch gut spielbar
 (30-90 min, 2021)
viel Verkehr, aber nicht zu stressig
 (>90 min, 2021)
Ausreichend Verkehr, viele Lokwechsel, viel und wenig Platz zugleich. Gutes Stw zum Koordinieren.
 (>90 min, 2021)
Sehr schwierig, aber super gemacht!
 (>90 min, 2021)
Bei 11 Ersatzloks innerhalb von 10 Minuten geht der Spielspaß verloren
 (30-90 min, 2020)
Puhh, schon nach kurzer Zeit 12 (!) Ersatzloks und man kommt nicht hinter,so macht das keinen Spass.
 (<30 min, 2020)
Stromausfall ist Mist, aber sonst auch im schweren Winter gut beherrschbar. Top STW!
 (30-90 min, 2020)
Willkommen in Hausbergen Fahrdienstleiter,

hier steuert ihr den Güterbahnhof von Strasbourg. Hier herrscht einiges an Zugverkehr, deshalb lieber mal vor dem ersten Onlinespiel das Stellwerk in der Sandbox antesten.

Ihr steuert hier die verkehrsreiche Strecke von Saverne nach Strasbourg Ville. Auf dem Gleis 1 läuft alles vollautomatisch ohne euer Zutun. Auf dem Gleis 2 ist euer Geschick gefragt, da es im Wechsel nach Saverne und auch nach Strasbourg Ville befahren wird. Ebenso fahren auf Gleis 2 regulär die Güterzüge nach Saverne aus. Auf Gleis 3 kommen regulär nur Güterzüge von Saverne. Derzeit ist ein viertes Gleis im Bau, um noch mehr Fahrten zwischen Saverne und Strasbourg Ville möglich zu machen.


Desweiteren treffen in eurem Bereich die Gütergleise von Bischheim und Strasbourg Sud (Koenigshoffen) ein. Zu beachten ist, das die Strecke nach Bischheim keine Oberleitung hat. Nach Koenigshoffen führt die Güterbahn die Strasbourg Ville westlich umfährt und im Süden auf die ausgehenden Strecken von Strasbourg Ville trifft. Es gibt sogar eine Verbindungskurve in Koenigshoffen um von den Gütergleisen wieder nach Strasbourg Ville einzufahren.

Im Bereich von Strasbourg Cronenbourg werden Personenzüge abgestellt, eine andere Funktion hat der Bahnhof nicht mehr.
Das Gleis von Koenigshoffen nach Cronenbourg ist nicht nutzbar, deswegen bitte über die Südgruppe fahren und die Lok umsetzen falls nötig.

Die einzigen Personenbahnsteige befinden sich in Mundolsheim, hier nur an den Gleisen A-C.

In der Nordgruppe müssen die Rangierloks zur Fahrt in den Ablaufberg links angekuppelt werden.
In der Südgruppe müssen die Rangierloks zur Fahrt in den Ablaufberg rechts angekuppelt werden.
In der L- und M-Gruppe werden jeweils auf den Gleisen 4-7 Loks getauscht, wenn der Zug nicht in den Ablaufberg will, hier natürlich die Lok an die Spitze setzen.

Wichtige Informationen:
  • Die weiß markierten Gleise sind zu kurz für Lokwechsel, deswegen können hier nur Loks wenden oder Züge ohne Lokwechsel halten.
  • Es kann vorkommen, das für ankommende Züge die Gleise noch belegt sind, das ist aber nicht weiter schlimm, es steht genug Zeitpuffer zur Verfügung, um Verspätung zu kompensieren.
  • Die Gleise L1-2 und M1-2, die im Bereich der Unterführung liegen, sind nicht für Durchfahrten zugelassen, da es dort sehr schnell zu Überpufferungen aufgrund der Gleisbögen und Neigungen kommt. Durch diese Gleise sind lediglich Lokfahrten (Evolutionen) zulässig.

Im Bahnhof selber gibt es Umfahrmöglichkeiten:
  • Die Erste Umfahrmöglichkeit kommt von Saverne 3, geht durch N 32 und unterquert die Ablaufberggleise in M 2 und L 1 und geht über S 2 auf den Regelweg zurück.
  • Die Zweite Umfahrmöglichkeit kommt von Strasbourg Ville 2 oder anderen Einfahrten und geht durch S 1, unterquert die Ablaufberggleise in L 2 und M 1 und geht über N 31 auf dem Regelweg nach Saverne 2 zurück.

Tipps vom Erbauer:
  • Das Stumpfgleis unter MUM A möglichst immer mit zwei Loks voll auslasten.
  • Es ist auch möglich die Ersatzloks vom Depot über N31 zur Zufahrt für das Stumpfgleis zu nutzen, planmäßig fährt hier kein Zug durch.
  • Es gibt immer mehr als eine Möglichkeit um ans Ziel zu kommen, notfalls beim Rangieren weiterfahren als man es normal machen würde um so Loks in einem Gleis zu parken.
  • Die Strecke von Saverne 1 nach Strasbourg Ville 1 und die Gegenrichtung in 1 kann komplett außer Acht gelassen werden, hier geht alles automatisch, außer bei Störungen natürlich.
  • Es ist nicht schlimm wenn ein Zug vor einem roten Signal zum Stehen kommt, nur sollte er bei der Ausfahrt aus dem Stellwerk pünktlich sein, um den Verkehr bei euren Nachbarn nicht zu stören.
  • Bei Störung der Gleise nach Strasbourg Ville kann auch über die Ausfahrt Koenigshoffen Strasbourg Ville erreicht werden, allerdings sollte zuvor eine Umleitung veranlasst werden.
  • Die Ersatzloks sollten erst bereitgestellt werden, wenn der Zug im Stellbereich ist, ansonsten gibt es nur Chaos. Es sollten allerdings bei zeitkritischen Lokwechseln die Ersatzloks schon vor der Einfahrt des Zuges bereitgestellt werden, damit diese schneller abgearbeitet werden können und die betroffenen Züge pünktlich ausfahren können.
  • Ihr solltet auf die M- und L-Gruppe besser achten, dort kann man sich schnell zustellen und das Lokwechseln wird dann zur Tortur, deshalb lasst notfalls den letzen Zug zur M-Gruppe in N32 stehen, wenn ihr nicht genug Platz habt.


Da du jetzt alles weißt kannst du nun deine Schicht antreten und loslegen. Ich wünsche dir noch eine ruhige entspannte Schicht.



Viel Spaß im Stellwerk Hausbergen wünscht das Erbauerteam Frankreich.

Zuggattungen in Frankreich

Weitere Informationen zu Frankreich
0 4 4 3,19 3,25 3,22 3,19 3,25 3,22 1|2 0|0 0|0
1272
Southampton
Schwierigkeitsgrad
3,19
Unterhaltungsfaktor
2,99
Macht viel Spaß. AutoFS Richtung Bournemouth wäre vlt noch nett
 (>90 min, 2022)
Super, allerdings ist es im Winter eine Qual Ersatzloks durch ganze Stellwerk schleichen zu müssen
 (>90 min, 2022)
sehr schwer, übertrieben komplex. Frust pur anstatt Spielspass (trotz stundenlangem Training)
 (>90 min, 2022)
Immer wieder schön!
 (>90 min, 2022)
Sehr schweres Stw, sehr viele Züge, kaum Zeit sich einmal einen Überblick zu verschaffen !
 (30-90 min, 2021)
schön viel los, etwas unübersichtlich aber nach etwas Zeit durchaus machbar
 (>90 min, 2021)
im schweren Winter Chaos pur! 10/10
 (30-90 min, 2021)
Wieder einmal ein wirklich tolles Stellwerk aus England!
 (<30 min, 2020)
Ein sehr schweres Stw, im "schweren Winter" Dauerchaos, nichts für schwache Nerven !
 (>90 min, 2020)
Auch im schweren Winter noch machbar, aber die Verspätungen sorgen für Unterhaltung.
 (>90 min, 2020)
viel los hier. Kann zu Beginn recht hektisch sein weil beim Start gerne 5 Züge gleich gelb werden.
 (>90 min, 2020)
Klasse Stellwerk, braucht aber die volle Konzentration!
 (>90 min, 2020)
Viel zu unübersichtlich und überladen. 2 Zeilen weniger und alles wäre gut, so macht es keinen Spaß.
 (<15 min, 2020)
Finde das Stellwerk zu hektisch und unübersichtlich.
 (<15 min, 2020)
----- English version below -----



Herzlich Willkommen in Southampton, der Stadt in der die legendären Titanic ihre Jungfernfahrt startete.

Southampton ist eine knapp 260.000 Einwohner große Stadt. Das Stadtbild, und damit auch der Eisenbahnverkehr, ist geprägt vom großen, infrastrukutrell günstig gelegenem Hafen.

Der Stellbereich umfasst die SouthWestern Main Line von Eastleigh bis Redbridge.
In Eastleigh treffen zum einen die eingleisige Verbindung von Romsey über Halterworth und die teils eingleisige Verbindung von Portsmouth via Fareham auf die Southwestern Main Line.
Beide Strecken werden im Personenverkehr ca halbstündlich bedient und gelegentlich auch im Güterverkehr.
Außerdem ist in Eastleigh ein großes Wagenwerk (TMD und Works) sowie eine großer Stützpunkt der Baulogistik.
Die Strecke geht weiter über die Haltepunkte Southampton Airport (übrigens einer der Flughäfen mit dem kürzesten Weg Gate <-> Bahnhof) und Swaythling nach St. Denys.

In St. Denys trifft die zweigleisige Hauptstrecke von Portsmouth und Brighton auf die SWML.
Außerdem ist in St. Denys die Einfahrt in den Ostteil des Hafens und das Northam Depot, eine Werkstatt von SouthWestern.

Durch den Stadttunnel bahnt sich die Strecke ihren Weg nach Southampton. Der Bahnhof Southampton besitzt 4 Bahnsteiggleise, die alle doppelt besetzt werden können.

Anschließend gibt es diverse Ein-/Ausfahrten in den Westteil des Hafens und die Containerterminals. Die gelb markierten Gleise sind dabei Gleise im Containerterminal, die mit einem Kran überspannt sind.

Es werden die Haltepunkte Millbrook und Redbridge passiert. Hinter Redbridge zweigt die Wessex Main Line nach Bristol ab.


Verkehrsaufkommen :

SouthWestern
  • 3 tph to London Waterloo
  • 2 tph to Weymouth
  • 1 tph to Poole
  • 1 tph to Portsmouth
  • 1 tph to Salisbury via Romsey
  • 1 tph to Romsey via Chandler's Ford
Southern:
  • 1 tph to Brighton
  • 1 tph to London Victoria

GreatWestern:
  • 1 tph to Portsmouth Harbour
  • 1 tph to Cardiff Central
  • 1 tpd to Brighton
  • 1 tpd to Great Malvern

CrossCountry
  • 1 tph to Bournemouth
  • 1 tph to Manchester
  • 1 tp2h to Newcastle upon Tyne

Des weiteren herrscht hier ein sehr hohes Güterverkehrsaufkommen in alle Teile des Empires.
Ihr seid dabei für Eastleigh East Yard, inklusive Entladung der Steinzüge und die Einfahrt zu den Docks und die Containerterminals verantwortlich.



Betriebshinweise Güterverkehr
  • Es werden viele Lokwechsel in den Containerterminals durchgeführt. Diese simulieren die Rangierloks und das Betanken der Streckenloks.
    Containerzüge stehen gerne mehrere Stunden bis sie entladen und beladen wurden. Lasst euch Zeit mit den Lokwechseln und plant sie, wenn wenig los ist.
  • In Eastleigh wird bei den Steinzügen einiges rangiert. Die Gleise sind zwar lang genug um einen ganzen Zug zu entladen, nur leider die Steinspeicher nicht groß genug.
  • Bei den Einfahrten bzw. Ausfahrten in die Docks halten die Züge mindestens 3 Minuten an den Haltepunkten Entrace/Exit. Dies simuliert das öffnen bzw. schließen der Gates zu den Docks. Hier ist auch keine früher Abfahrt möglich, das Tor geht nicht schneller auf ;)

Betriebshinweise Personenverkehr
  • Die meisten Züge, die in Southampton enden, haben eine Bahnsteigwende.
  • Die Bahnsteige sind in zwei unabhängige Sektionen unterteilt. Diese werden auch regelmäßig, gerade bei Bahnsteigwenden, benutzt. Achtet hier darauf, welcher Zug wo hält.
    Züge, die zu lang für eine Bahnsteighälfte sind und den ganzen Bahnsteig benötigen haben einen Hinweis im Fahrplan. Dies betrifft meist die 1Wxx und 1Bxx/2Bxx Züge.
  • Es gibt einige viergleisige Abschnitte (Southampton Central - Millbrook, in St. Denys und in Eastleigh).
    Nutzt die Viergleisigkeit aus, um einen pünktlichen Zugverkehr zu gewährleisten.
  • Züge die in Millbrook halten müssen im viergleisigen Abschnitt über die inneren Gleise fahren. Die meisten anderen Züge fahren für gewöhnlich über die äußeren Gleise.
  • Die Ausfahrten in Richtung Winchester können beliebig gewechselt werden. Haltet nur Rücksprache mit dem Nachbarn, da dieser eine Gleisänderung veranlassen muss.
  • Es finden in St. Denys häufig zeitgleiche Abfahrten statt. Schaut, welcher Zug zuerst in Southampton sein soll, dieser hat Priorität.
  • An einigen Stellen ist die Strecke mit GWB ausgerüstet. Dies kann manchmal sehr hilfreich sein.

Viel Spaß!



-------

Welcome to Southampton signal box!

Southampton's population is nearly 200.000. The city is well known for its large harbour (which causes a lot of freight traffic!).

The signal box contains the stations of Eastleigh, St. Deny's, Southampton and Redbridge. Furthermore you have to manage parts of the Eastleigh to Fareham Line and the West Coastway Line towards Brighton.

Eastleigh: At Eastleigh the single-track line from Romsey merges with the SWML. Here's also a big maintenance depot for all kinds of engines and other rolling stock.

St. Deny's: Here the West Coastway line merges with the SWML. After merging, both lines continue double-tracked via Southampton tunnel to Southampton Central Station.

Southampton Central: The station's layout is quite small considering the traffic passing it. Therefore all platforms are divided into two sections. It happens often, that the platform is occupied in both sections. Please plan carefully so you don't block trains.
You are advised to use the splitting platforms as often as possible! You'll see, Southampton Central can easily cause delays.

Redbridge: At Redbridge the Wessex Main Line to Bristol leaves the SWML whilst the SWML continues via Bournemouth to Weymouth.



Passenger services:

SouthWestern
  • 3 tph to London Waterloo
  • 2 tph to Weymouth
  • 1 tph to Poole
  • 1 tph to Portsmouth
  • 1 tph to Salisbury via Romsey
  • 1 tph to Romsey via Chandler's Ford
Southern:
  • 1 tph to Brighton
  • 1 tph to London Victoria

GreatWestern:
  • 1 tph to Portsmouth Harbour
  • 1 tph to Cardiff Central
  • 1 tpd to Brighton
  • 1 tpd to Great Malvern

CrossCountry
  • 1 tph to Bournemouth
  • 1 tph to Manchester
  • 1 tp2h to Newcastle upon Tyne

Information freight services
  • At the Freightliner terminals (yellow tracks), there are a lot of engine tanking services taking place. Plan the change of the engines carefully, you've got lot of time!
  • Coal trains are unloaded at Eastleigh. Unfortunaely the tracks are quite short so you have to shunt them.
  • The harbour entrances are secured with gates. Trains will stop before/after passing the gate to open and close it.

Information passenger services
  • Most trains terminate at Southampton.
  • The platforms are split in two sections. This is used quite often to accommodate more trains at Southampton Central. Be careful which train departs first - plan which needs to stop at the A and the B section.
    Longer trains occupy the full platform. There is additional information in the timetable.
  • Some sections are two double-track lines. (Southampton Central - Millbrook, in St. Denys and in Eastleigh).
    Use all four tracks!
  • Trains passing Millbrook station use the outer of the four tracks, trains stopping need to use the middle tracks! There are no platforms on the outer ones.
  • You can change the slow and fast exits to Winchester.
  • Trains will leave St. Denys at the same time. The service arriving at Southampton first needs to depart first.
  • Some sections are equipped with bi-directional signalling.

Enjoy!
0 4 4 3,19 2,99 3,09 3,19 2,99 3,09 1|2 0|0 0|0
1273
Derental Hbf
Schwierigkeitsgrad
3,20
Unterhaltungsfaktor
3,58
Viel los, Güter, Verschub, Nah- und Interregionalverkehr. Sehr spaßig!
 (30-90 min, 2024)
Sehr gutes stellwerk ist mein Absolutes lieblings Stellwerk in Merxferri
 (>90 min, 2022)
viele verschiedene Ecken; Zeitweise sehr fordernd, wenn viele Züge aus Nachbarstw kommen
 (>90 min, 2022)
Im Herbst wenn die Blätter fallen ist die beste SIM-Zeit dieses Stw zu steuern
 (>90 min, 2021)
Streckengeschwindigkeiten wären wichtig, abwechslungsreich und ausgewogen
 (>90 min, 2021)
angenehm zu spielen
 (>90 min, 2021)
ist es angedacht, den Fahrplan auch im Nachtmodus darzustellen?
 (>90 min, 2021)
viel Abwechslung von jedem etwas dabei
 (>90 min, 2021)
Sehr viele Züge. Spannende Störungen an Weichen, Sicherungen... Alles dabei (Flügeln, Rangier)
 (30-90 min, 2021)
Richtung Berenbrock wünscht man sich sehnlichst eine Überholmöglichkeit oder dichtere Blöcke...
 (>90 min, 2020)
Super Stw. Nach 9 Std hatte ich leider nur ein kleinen Bug der ärgerlich war. MFG Taichi
 (>90 min, 2020)
Kein Stw für schwache Nerven, aber es hat Spass gemacht, etwas für Profis.
 (>90 min, 2020)
Herzlich willkommen im Stellwerk Derental Hbf.

Die Stadt Derental ist eine Großstadt mit ca. 160.000 Einwohnern und zählt noch zur Metropolregion Berenbrock.

In Derental kreuzen sich 2 wichtige Hauptbahnen und eine Nebenbahn. Einmal die Nord-Süd-Strecke von Leinde über Millowbach, Berenbrock Ost, Derental nach Burgholz. Und die Ost-West-Verbindung von Zusendorf über Rinnelbach, Derental, Wangelnstett nach Schombach. Dadurch herrscht hier viel Verkehr. Außerdem startet hier eine Nebenbahn nach Großenender, welche erst vor kurzem reaktiviert wurde.
Im Bahnhof enden und starten viele SPNV-Linien. Fernverkehr ist hier in Form von IC und IR Linien vertreten.
Dazu kommt noch die Autoverladung im Bahnhof Derental Hbf. Die Autozüge bedienen die Relation Derental-Resterra.
Dazu kommen noch diverse Güterzüge, die auch richtig gelenkt werden müssen. Ein paar von ihnen machen in Derental Hbf "Kopf".

Im Bahnhof Flechtdorf gibt es noch einen Wärterbahnübergang. Also bitte nicht zu früh schliessen, sonst dauert es lange, bis er wieder geschlossen werden kann.
Hier befinden sich auch 2 Anschlüsse, die noch bedient werden müssen.

Das Team von Merxferri wünscht Euch viel Spaß in dem interessanten Stw Derental Hbf.
0 3 3 3,20 3,58 3,39 3,20 3,58 3,39 1|2 0|0 2|0
1274
Seelingstädt (b. Werdau)
Schwierigkeitsgrad
3,20
Unterhaltungsfaktor
3,69
Schwierigkeit: Ich konnte nebenbei einen Stream gucken und im Chat schreiben.
 (>90 min, 2024)
klein aber viel Lokwechsel und Kopfmacher
 (30-90 min, 2023)
Wer gerne rangiert kommt an diesem Stellwerk nicht vorbei!
 (30-90 min, 2023)
Klasse umgesetzt! Dauernd gibt es was zu tun.
 (30-90 min, 2023)
Mehr rangieren geht kaum! Klasse Güterzug-Stellwerk.
 (>90 min, 2023)
Diese Stw beweist das es auch Spass machen kann mit fast nur Kohle- und Erzzügen!
 (>90 min, 2022)
Viele Manöver und Lokwechsel. Aber kaum PV, viele GZ, deshalb eher ein leichtes Stw.
 (>90 min, 2020)
Wir lernen: Erzzug--->sehr schwer, lang und langsam
 (30-90 min, 2020)
Fröhliches Rangieren. Super!
 (30-90 min, 2015)
Viel Rangieren, im Winter viele Verspätungen, aufpassen!
 (>90 min, 2015)
abwechslungsreiches Stw.
 (30-90 min, 2014)
Tolles Stellwerk mit vielen Möglichkeiten
 (>90 min, 2012)
Stellwerk mit interessanten Rangieraufgaben
 (>90 min, 2012)
Sehr schön, bei Verspätung auch schon mal stressig
 (>90 min, 2012)
Hallo Kollege

Auf diesem Stelltisch findest Du 3 verschiedene Strecken und Anschlussbahnen vor. Ich werde Dir diese kurz vorstellen, damit Du Dich schnell zurecht findest.

Strecke Werdau-Wünschendorf-Weida-Mehltheuer

Von dieser Strecke steuerst Du den Abschnitt Seelingstädt(b. Werdau)-Langenbernsdorf. Achte bitte vor allem in Seelingstädt und Teichwolframsdorf auf den Fahrplan. Die Zeiten für die Lokwechsel sind großzügig bemessen. Bei Fahrten Richtung -Werdau- ist die Absprache mit den Fdl Werdau wichtig, weil der Streckenabschnitt Teichwolframsdorf-Werdau sehr lang ist.


Wismut-Werkbahn/Anschlussbahn Trünzig

Von der Wismut-Werkbahn steuerst Du hier den Übergabebahnhof Braunichswalde und den Bahnhof Erzbunker. Der Bahnhof Erzbunker wurde hier vereinfacht dargestellt. Im Bahnhof Braunichswalde findet für alle Gz ein Lokwechsel statt. Achte hierbei auf den Fahrplan und auf welcher Seite gekuppelt wird. Ebenso ist die Bereitstellung der neuen Loks zu beachten. Hier können Fehldispositionen schnell zur Blockade des Bahnhofs führen. Im Bahnhof Teichwolframsdorf beginnt die Anschlussbahn zum Tagebau Trünzig. Lokwechsel bei Güterzügen finden in den Gleisen 4 und 5 des Bahnhofs Teichwolframsdorf statt. Auch hier ist der Fahrplan genauestens zu beachten. Weiterhin gibt es hier eine betriebliche Besonderheit. Wird bei einem Zug die Lok auf die andere Seite rangiert, erfolgt dann die Fahrt von den Gleisen 4 und 5 nach den Gleisen 1 bis 3 auf Signal mit Hg 30 km/h.

Anschlussbahnen -Schrott Gauern-, -Neumühle-, -Dolomitwerk Wünschendorf-

Bei allen 3 Anschlussbahnen, die Du im unteren Teil findest, ist bei der Übergabe die Kommunikation mit den Fdl -Wünschendorf- besonders wichtig.

Einen ruhigen Dienst wünscht Steffen38 und die Erbauergemeinschaft Thüringen
0 1 3 3,20 3,69 3,45 3,20 3,69 3,45 1|2 0|0 0|1
1275
Triptis
Schwierigkeitsgrad
3,20
Unterhaltungsfaktor
3,41
einfach geil
 (<30 min, 2023)
danke für dieses schöne vielseitige Stellwerk
 (>90 min, 2022)
eingleisig ist immer gut !
 (30-90 min, 2022)
Zuviele Stellwerke
 (30-90 min, 2021)
Tolles Stellwerk, gute Konzentration erforderlich, großer Bildschirm von Vorteil.
 (30-90 min, 2021)
immer noch eines der besten Stellwerke
 (>90 min, 2020)
Betrieb ist spannend und anspruchsvoll, das Gleisbild aber m.M.n. sehr unübersichtlich angeordnet
 (>90 min, 2020)
Ein eingleisiger Traum!
 (30-90 min, 2019)
Hübsch gemacht und immer Betrieb.
 (>90 min, 2019)
Leider vielen Verspätungen gehabt
 (30-90 min, 2019)
Abwechslungsreich
 (30-90 min, 2018)
Endlich wieder online. Danke
 (30-90 min, 2018)
keine Bewertung, Verbindung zum Server im Arsch
 (<30 min, 2018)
sehr schön, dass es wieder da ist
 (>90 min, 2018)
Herzlich willkommen im Stellwerk Triptis!

Hier könnt Ihr die größtenteils eingleisigen Abschnitte der KBS 555 Gera-Saalfeld, der Orlabahn Richtung Jena und der Thüringer Oberlandbahn bedienen. Direkte Übergaben sind möglich nach
* Weida/Wünschendorf (Obere Bahn --> Gera/Leipzig und Anschluss an die Werdau-Mehltheuer-Eisenbahn)
* Rudolstadt/Thür. (Orlabahn --> Orlamünde mit Anschluss an die Saalebahn nach Jena)
* Saalfeld/Saale (Obere Bahn mit Anschluss an die Saale- u. Frankenwaldbahn)
* Lobenstein/Thür. (Thüringer Oberlandbahn nach Lobenstein)

Folgende Hinweise gibt es vorab:

* Das Ein- und Ausfahren in die Anschlüsse erfolgt in der Regel per Rangierfahrt.
* Bei den Schrott- und Stahlzügen, die von/nach den Werksausfahrten Maxhütte bzw. Güter(UUW) verkehren, finden jeweils Lokwechsel statt. Durch die frühzeitige Bereitstellung sollte man die Ersatzlok einige Augenblicke in den Einfahrten stehen lassen bevor man sich die Rangiergleise verbaut ;-) . Bei Lokwechseln zwischen Könitz und Unterwellenborn muss beachtet werden, dass zwischen beiden Bahnhöfen nur eine Zugfahrt gestattet ist.

Optimale Auflösung: 1680*1050

Das Stellwerk ist insbesondere bei einer längeren Spieldauer recht anspruchsvoll. Durch die eingleisigen Abschnitte wirken sich auch kleinere Verspätungen (auch vom Server erzeugte) schnell auf andere Züge aus. Die Geschwindigkeiten der Züge wurden für alle Gattungen gleich gestaltet, es bestehen jedoch oft nur geringe Fahrzeitreserven.

Bei den zahlreichen Lokumsetzungen in Niederpöllnitz kann es zu Verzögerungen kommen.

Bei einigen Frühgüterzügen muss technisch bedingt eine vorzeitige Abfahrt per Befehl oder eine Gleisänderung erfolgen. In diesem Zusammenhang bitte "zu beachten"-Hinweise befolgen.

Nicht alle Bahnübergänge sind eingebaut oder angedeutet, dafür wurden einige Gleisanlagen reaktiviert, um so einen interessanteren Zugverkehr zu simulieren. So ist z.B. die Thüringer Oberlandbahn nach Lobenstein wieder reaktiviert und es verkehren stündliche Regionalzüge.

Das Erbauerteam Thüringen wünscht nun viel Spaß beim Steuern.
0 1 1 3,20 3,41 3,31 3,20 3,41 3,31 1|2 0|0 0|1
1276
Wangelnstett
Schwierigkeitsgrad
3,20
Unterhaltungsfaktor
3,56
Immer wieder anspruchsvoll, immer wieder schön!
 (>90 min, 2024)
tolles Stellwerk, das Rangieren fordert einen ganz schön heraus
 (>90 min, 2022)
sehr blöd wenn Güterzüge auch nur das kleinste bisschen Verspätung haben
 (30-90 min, 2022)
Schweres Stw mit massenhaft Verkehr, wenn alles verspätet kommt man schön ins trudeln.
 (30-90 min, 2021)
Begeisterung für fordernde Rangierereien und flexible Disposition sind gefragt
 (>90 min, 2021)
HS ist definitiv auch Schombach was da alles kommt je Uhrzeit. Aber Super wie immer.
 (>90 min, 2021)
durchgehend fordernd da viel Betrieb, bei Störung spannend, coole Anschlüsse
 (>90 min, 2021)
Störung an Störung, kein normaler Betrieb möglich
 (>90 min, 2021)
Schwer vor allem deshalb, weil man eine grössere Auflösung als Full HD braucht
 (30-90 min, 2021)
Viel zu viele Züge dazu noch Bü's zu bedienen. Dauernd Züge vor Signalen, das ist mir zu stressig!
 (30-90 min, 2021)
Am Anfang nicht leicht, aber sobald man mal eine halbe Stunde drin ist, hat man den Verkehr drauf.
 (>90 min, 2021)
Willkommen in Wangelnstett.

Die Stadt Wangelnstett liegt auf dem halben Weg von Berenbrock nach Heuberg. Auf dieser Magistrale, welche in dem Stellwerk von Spiekersdorf bis Melchingen Süd gesteuert wird, herrscht reger Zugverkehr.

Außerdem wird die Strecke von Schombach nach Derental im Stellwerk abgebildet. Diese Strecke ist zwar nicht ganz so ausgelastet wie die Hauptmagistrale, trotzdem ist disponieren, vor allem im Winter, hier sehr wichtig.

Die SFS Berenbrock-Heuberg ist hier auch mit integriert.
Diese Strecke ist mit ETCS und KS Signalen ausgestattet und ist nur für Fernverkehrszüge bestimmt.
Andere Züge MÜSSEN ETCS-fähig sein, um die SFS zu nutzen.

Zwischen Bbf Spiekersdorf, welcher der einzige Berührungspunkt zwischen der SFS und der Altbaustrecke ist, und Wangelnstett wird auf allen 3 Gleisen maximal 160 Km/h gefahren. Es gibt keine Vorgaben, auf welchen Gleis ein Zug fahren soll. Das müsst Ihr selbst disponieren. Die äußeren Gleise sind nur Richtungsgleise und können nicht im GWB genutzt werden.

Achtet auf ICE 21 und IC 21. Die wechseln im Bbf Spiekersdorf auf die SFS bzw. von der SFS auf die Nahverkehrsstrecke.

In Bbf Spiekersdorf ist die Gleisbelegung nicht zwingend, da man hier mehrere Fahrmöglichkeiten hat.

Auf allen Strecken befinden sich noch Bahnübergänge, die meist wärtergesteuert sind. Diese bitte nicht zu früh schließen, da sie sonst lange nicht geschlossen werden können. In Riecklitz kann es hilfreich sein, den Bahnübergang geschlossen zu halten, z.B. durch stellen des Zwergsignals von Gleis 21 nach 15, damit der Bahnübergang nicht öffnet und man schneller eine Fahrstrasse stellen kann.

Im gesamten Stellwerk wir auch noch rangiert. Verschiedene Anschlüsse werden bedient.

Das Stellwerk ist durch die Masse an Zügen nicht für Anfänger geeignet und sollte eventuell zu erst im Offline-Modus getestet werden.

Das Team von Merxferri wünscht viel Spaß in Wangelnstett.
0 3 3 3,20 3,56 3,38 3,20 3,56 3,38 1|2 0|0 2|0
1277
Clapham Junction
Schwierigkeitsgrad
3,21
Unterhaltungsfaktor
3,38
Packendes Stellwerk, vor allem wegen der Zugdichte
 (>90 min, 2024)
Stellwerk, geeignet um 3 Kraken zeitgleich zu beschäftigen
 (>90 min, 2023)
sehr stressig selbst mit Auto-FS und man. gl. FS. Gut aber mit Nachbar in Waterloo
 (30-90 min, 2022)
Im Sommer dank AutoFS recht entspannt.
 (>90 min, 2022)
Mit Nachbarn in WAT und VIC super
 (>90 min, 2021)
Selbststellbetrieb und easy nebenbei Sachen basteln
 (>90 min, 2021)
Leider wiederholt FS Blinken, Sonst top Stw.!
 (30-90 min, 2020)
Hier wird einem nie Langweilig!
 (<15 min, 2020)
Berufsverkehr rockt!
 (>90 min, 2020)
Ergebnis nach 2h außerhalb der HVZ: Erschöpfung pur -> TOP Stw
 (>90 min, 2020)
Für einen Vierhänder eine entspannte Feierabendrunde.
 (<30 min, 2020)
Im Herbst pures Chaos. Zu viele Züge für einen Fdl. Man kommt mit Stellen nicht hinterher.
 (30-90 min, 2020)
Klasse Stellwerk, vielen Dank an die neue Region!
 (30-90 min, 2020)
Mit Störung ganz schöne Herausforderung. Viel zu tun, aber hammer Stellwerk.
 (>90 min, 2020)

Herzlich Willkommen in Clapham Junction.
Dieser Bahnhof besteht aus 17 Bahnsteiggleisen und ist, gesehen auf stattfindende Personenzugfahrten, der verkehrsreichste Bahnhof in ganz Europa.
In Zahlen: ca. 200 Zugbewegungen pro Stunde - wovon 122 Züge am Bahnhof halten. (gemittelte Werte).
Der Bahnhof besteht aus 5 Teilen.
  • Die Gleise 1 u. 2 sind Stumpfgleise, die von den hier wendenden London Overground Service Zügen genutzt werden. Auf Gleis 1 wenden die Züge der West London Line in Richtung Stratford (Ausfahrt West Brompton).
    Auf Gleis 2 wenden die Züge in Richtung Dalston Junction (Ausfahrt Wandsworth Road).
    Beide Linien verkehren im 15-Minuten Takt.
  • Die Gleise 3 bis 6 dienen der Windsor Line. Sämtliche Personenzüge von diesen Gleisen kommen aus bzw. fahren nach London Waterloo. Im Verlauf der Strecke werden die 4 Richtungsgleise auf 3 Gleise zusammengeführt. Hier bitte insbesondere auf die angegebene Ausfahrt in Richtung Waterloo achten. Sehr selten fährt auch ein Güterzug einmal von hier in Richtung West Brompton oder Wandsworth Road.
  • Die Gleise 7 bis 11 liegen an der South Western Main Line. Hier verkehren ausschließlich Züge von South Western. Neben vielen Suburbzügen (Vorort-Verkehr), die hauptsächlich über die Slow Gleise abgewickelt werden, sind hier vor allem langlaufende Züge in Richtung Southampton und darüber hinaus zu finden. Im Normalbetrieb kann hier (fast) komplett mit Auto-FS gearbeitet werden. Ausnahme: Wimbledon Fast -> Waterloo Fast; haltende Züge auf Gl. 7; durchfahrende Züge auf Gl. 8.
  • Die Gleise 12 bis 15 liegen an der Brighton Main Line, die von Brighton nach London Victoria verläuft. Bis auf einen stündlichen Zug, der alle Gleise zur Ausfahrt Battersea Reversible (Stw. Victoria Station) kreuzt, fahren diese Züge auch auf dem zugewiesenen Gleis durch. Entsprechende Auto FS wurden eingerichtet. Auch hier ist gelegentlich Güterverkehr anzutreffen, der in Richtung Wandsworth Road abbiegt.
  • Von der Brighton Main Line abzweigend existieren noch die Gleise 16 u. 17, welche stündlich für Verstärkerzüge genutzt werden, die anschließend weiter in Richtung West Brompton verkehren oder auch hier wenden. Auch ist selten etwas Güterverkehr von den Häfen ins nordwestliche London hier anzutreffen.
Noch ein Hinweis zu den Güterzügen: Gerade die Züge von West Brompton via Latchmere Jn. nach Wandsworth Road haben viel Fahrzeitreserve vor der Einfädelung Richtung Wandsworth Road. Dies ist auch ohne angegebenen Bahnsteighalt so gewollt und dem Originalfahrplan entnommen.

Dieser Bahnhof lebt vor allem von dem Zusammenspiel mit seinen Nachbarn. Dabei dient Clapham als Herz der Disposition, um die Leistungsfähigkeit der angrenzenden Stellwerke zu erhöhen. Es kann also durchaus oft vorkommen, dass die Nachbarn Wünsche an euch herantragen, die es zu disponieren gilt:
  • Waterloo:
    In der Realität kommt Clapham Jn. das Umleiten der Züge in die verschiedenen Einfahrten nach Waterloo zu bzw. das Ausfädeln auf das richtige Streckengleis, um in Watelroo einen reibungslosen Betriebsablauf gewährleisten zu können. Es können alle Einfahrten und Ausfahrten verwendet werden. Bitte richte dich nach den Anweisungen aus Waterloo.
  • Wimbledon:
    In Wimbledon ist ebenfalls viel Auto-FS verbaut. In Vorbereitung auf Waterloo kann in Rücksprache mit Wimbledon dort bereits disponiert werden, um Clapham etwas zu entlasten. Es bietet sich eine Absprache mit Waterloo und Wimbledon zur Verteilung der Disposition über den Regionschat an.
  • Twickenham:
    Die Ausfahrten Barnes Fast/Slow führen ins Stellwerk Twickenham. Die Strecke ist geprägt von sehr vielen Vorort-Zügen, die sich gemeinsam zu einem der deutschen S-Bahn ähnlichem Netz ergänzen. Prinzipiell können die Einfahrt/Ausfahrten (Fast u. Slow) nach Absprache beliebig gewechselt werden. Dies sollte aber früh genug abgesprochen werden, da die nächsten Überleitstelle in Barnes einige Minuten entfernt ist.

Die vordefinierten Auto-FS Einstellungen stellen eine Empfehlung der Erbauer dar. Gerade früh morgens oder spät abends kann es jedoch auch notwendig sein, diese auszuschalten. 95 % aller Zugfahrten sind jedoch hiermit kompatibel.

Es wird dringend empfohlen, dieses Stellwerk zunächst in der Sandbox auszuprobieren!

Viel Spaß am verkehrsreichsten Bahnhof Europas wünscht das Erbauerteam UK

---------------------------------------------
This simulation contains the station 'Clapham Junction', the adjacent Junctions (Latchmere, Longhedge, Pouparts) and the Station 'Queenstown Road'. Clapham sees about 200 trains per hour, with 122 stopping here (average numbers).
The layout is split in five parts:
  • Platforms 1 and 2 These Platforms are used by London Overground with services turning here from/to Stratford (CLJ 1) and from/to Dalston Junction (CLJ 2). Both servcies run every 15 minutes during day time.
  • The Platforms 3-6 are used by the Windsor Lines. You'll find mostly suburb trains running from/to London Waterloo. In direction Queenstown Road the 4 tracks merge building 3 tracks. There are some freight services using these platforms and leaving the Windsor Lines here via Longhedge Jn. or Latchmere Jn..
  • Platforms 7 to 11 are through platforms used by the South West Main Line. While normal operation the whole SWML section is automatized (by using the button 'Alle Auto FS-ein' in the upper right corner). The only exception is the entrance signal on the fast up. Stopping service use platform 7 whilst through service passes via platform 8.
  • Platforms 12-15 are through platforms used by the Brighton Main Line. These platforms lead to Victoria Station, all others to Waterloo station. This section is mostly automatized as well. There is an hourly service using the exit/entrance 'Battersea Reversible' except using the through tracks.
  • Platforms 16 and 17 are used by an hourly service Milton Keynes <-> East Croydon. There are also some empty stock movings and freight services using these platforms to leave the BML.

A lot of freight services from/to the Channel Tunnel are routed via Longhedge and Latchmere Junctions. These services have a huge path allowance time and it can happen they'll have to wait in front of a red signal before entering the section to West Brompton or Wandsworth Road. The freight services are routed with their original WTT times.
For the maximum fun we highly recommend playing this signal box with a partner playing Waterloo (and later Victoria). Clapham serves as a dispatcher to reroute trains into London Waterloo and Victoria ensuring smooth operations at Waterloo station and Victoria. So your task is, to reply and dispatch trains according to the needs of those stations. You need to be highly communicative. It is possible to reroute trains to all exits/entrances in Waterloo and Victoria. For rerouting trains to Wimbledon please agree upon with the dispatcher there.

The automatization, which can be activated via 'Alle Auto-FS ein', is just a recommendation. It is necessary to disable it from time to time (especially shortly before/after peak times) to allow empty stock movings.

Please use the sandbox mode first to make yourself comfortable with the signal box before entering online game.
0 6 6 3,21 3,38 3,29 3,21 3,38 3,29 1|2 1|0 1|0
1278
Faister Heide
Schwierigkeitsgrad
3,21
Unterhaltungsfaktor
3,23
Sehr gelungenes Stw! Ich liebe es. Gewohnheit bei S-Bahnen ist hier die Falle.
 (30-90 min, 2023)
Herzlich willkommen im Stellwerk Faister Heide. Auch dieses Stellwerk ist jetzt auf den Integralen Taktfahrplan umgestellt.

Der Stadtteil Eichenborn hat ca. 40.000 Einwohner und ist ein neu erschlossenes Wohn- und Gewerbegebiet am Lauf der unteren Rinne.

Ihr steuert hier einen Teil des Rings von Merxferri.
Hauptknotenpunkte sind das Eichenborner Kreuz und das Kreuz Faister Heide.

Die bedeutsamste Route durch das Kreuz Faister Heide ist die Fernverkehrsstrecke, die Merxferri Hbf mit Lossal Hbf verbindet. Sie verläuft in diesem Stellwerk von Brillerbeck über den Abzweig Bolzenhagen nach Albnitz.
Regionale Linien finden sich auf der Strecke Haltenheim über den Abzweig Reinauer Straße ebenfalls nach Albnitz, oder über Bad Rinnheim auf der Ringbahn weiter nach Lossetal. Aus dem Zentrum von Merxferri kommen über Brillerbeck auch regionale Züge herein, die dann ebenfalls nach Albnitz verlaufen.
Haltenheim - Brillerbeck (Schwabenhausen) und Haltenheim - Lossetal (und weiter nach Ostkreuz) sind die häufigsten Gütertrassen hier im Stellwerk.

Im Stellwerk findet sich folgender S-Bahn-Verkehr

Die Ringlinie 5, die auf der westlichen Seite durch die beiden S-Bahnen 41 und 55 verstärkt wird und auf der östlichen durch die S 54. Die beiden S-Bahn-Linien 54 und 55 bilden ab Eichenborner Kreuz einen Zehn-Minuten-Takt nach Albnitz. Von Lossetal (d.h. bereits ab Christinenhof) fährt die S 54 darüber hinaus noch in einem Zwischentakt bis Eichenborner Kreuz (Gleis 4)

Ebenfalls halten am Eichenborner Kreuz
die S 6, die Dattenheim mit Albnitz verbindet
die S 65, die Dattenheim mit Rothenwesten verbindet,
und die S 41, die von Haltenheim ab Eichenborner Kreuz mit der S 65 zusammen nach Rothenwesten verläuft.

Aus dem Zentrum verläuft noch die S7 über Bad Rinnheim nach Tilda und Medelbach im Stellwerk Rothenwesten sowie die S 75 über Bad Rinnheim, die im Stellwerk Rothenwesten an der Blutrinne abzweigt, um Mitternitz Hbf anzufahren. Diese beiden S-Bahnen kommen von Brillerbeck her eingefahren.

Betriebliche Hinweise:
Hier verkehren alle Zuggattungen. Achtet immer auf den Fahrplan der Züge, sonst könnt Ihr schnell den Überblick verlieren.

Es ist ratsam, von der automatischen Fahrstraßenwahl Gebrauch zu machen. Es ist sogar zu empfehlen, diese an folgenden Stellen manuell (mit F7) zu verlängern:
- nach Albnitz Fern (wenn Albnitz unbesetzt oder einverstanden ist)
- Engelburg -> Bad Rinnheim, Gleis 3 (S 5/54)
- Arminstraße -> Bad Rinnheim, Gleis 4 (S 7/75)
- und beide Gegenrichtungen von Gleis 5 und Gleis 6 an.
Lediglich in der Zeit, in der S-Bahn-Fahrten eingegliedert werden (5-6.30h) sollten diese manuellen Auto-FS im Bahnhof Bad Rinnheim wieder abgestellt werden, da dann Leerfahrten der S 5 außerplanmäßig von Brillerbeck ankommen.

Der Wechsel nach Brillerbeck ist so zu regeln:
S-Bahnen MÜSSEN über die Außengleise fahren, da sie sonst ihre nächsten Halte im Stellwerk Brillerbeck nicht erreichen.
Güterzüge WOLLEN auch gerne über die Außengleise fahren, da sie im Stw Brillerbeck nach außen ausfädeln werden, um Schwabenhausen zu erreichen. Sofern sie sich nicht mit S-Bahnen gegenseitig blockieren, sollte dies nach Möglichkeit auch so gewählt werden.
Bei Regional- und vor allem bei Fernverkehrszügen ist gerne die Ausfahrt nach Brillerbeck 2 zu wählen. Wenn allerdings gerade Fernverkehrszüge von Brillerbeck 2 einfahren (alle anderen Züge kommen über die normale Einfahrt Brillerbeck herein) ist natürlich auch hier die normale Ausfahrt nach Brillerbeck vorzuziehen. Übrigens: alle Zuggattungen, die nach Brillerbeck fahren, überholen in der Regel eine S 7/75, die zwischen Bad Rinnheim und Arminstraße unterwegs ist, meistens noch, auch wenn sie sich gerade erst am Abzweig Bolzenhagen befinden.

Die Linie S 5 hat wegen ihres Template-Wechsels eine längere Standzeit am Eichenborner Kreuz. Eine S 55 von Albnitz über Gleis 15 (bzw. eine S 41 von Rothenwesten über Gleis 12) überholt daher dort eine S 5 nach Haltenheim genauso wie eine S 54 von Albnitz über Gleis 16 nach Lossetal. Aber diese Linien fahren ohnehin in einem völlig stringenten Wechsel (5-54-5-54V, 5-41-5-55 ...). Die S 54 nach Lossetal lässt in der HVZ dabei noch die Verstärker-S 54 erst nach Gleis 4 einfahren. Eine S 55 in Richtung Albnitz wartet auf Gleis 15 erst ab, bis die S 6 nach Albnitz ausgefahren und die S 54 von Albnitz nach Gleis 16 eingefahren ist.

Im Stellwerk findet Ihr an den meisten Gleisen Hinweise auf die Nutzlänge (z.B. "NL 700"). Bei den Güterzügen findet Ihr ebenfalls einen Hinweis auf die Zuglänge. Achtet also bitte darauf, dass nicht jeder Zug in jedes Gleis passt.

Das Stellwerk ist nicht für Anfänger geeignet. Aber das sieht man ja schon an der Bildvorschau :-)

Viel Spaß wünscht das Erbauerteam Merxferri.
0 4 4 3,21 3,23 3,22 3,21 3,23 3,22 1|2 0|0 2|0
1279
Hilversum
Schwierigkeitsgrad
3,21
Unterhaltungsfaktor
3,04
Bei Verspätungen zum Durchdrehen! Kaum eine Chance, mit Stellen nachzukommen.
 (<30 min, 2024)
Wirklich anstrengend mit den BÜ.
 (30-90 min, 2020)
Stress pur durch Gleissperrung durch Thema. Viel Zugverkehr, viele Büs (Ich hasse die doch..)
 (>90 min, 2015)
Herausfordernd und etwas für Freunde von Bahnübergängen.
 (30-90 min, 2013)
Bauarbeiten zwischen Bilthoven und Den Dolder gibt grosse Stau..
 (>90 min, 2013)
Schönes, anspruchsvolles Stw und perfekt geeignet für Bü-Fetischisten
 (2011)
Hilversum is very busy!
 (2011)
Dieses Stellwerk steuert den Bahnverkehr im Osten des Grenzgebiets der Provinzen Nordholland und Utrecht.

Kern sind dabei die beiden Eisenbahnknoten Hilversum und Utrecht-Overvecht. Hilversum ist als größere Stadt Fernverkehrshalt, hier trennen sich aus Amsterdam kommend die Strecken nach Utrecht und Amersfoort. Utrecht-Overvecht war früher ein vollständiges Kreuz, wurde aber mit dem höhenfreien Ausbau von Utrecht C in seiner Bedeutung reduziert und sortiert inzwischen nur noch die Züge für Utrecht C vor.
  • Aufgrund der geographischen Lage hat das Stellwerk zwei Anschlüsse nach Amersfoort (Amf), über Baarn und Den Dolder.
  • Wegen wendender Züge in Utrecht wird die weiße Fernbahn links befahren.

Die grüne Verbindung zwischen Baarn und Den Dolder wird nur vom Lokalverkehr befahren. Die Ausweichstelle in Soest ist entsprechend sehr kurz, passt hier bei Umleitungen also auf die Zuglängen auf.

In Crailoo befindet sich ein großes Schienenlager. Auch sonst finden sich hier einige Güterzüge zwischen dem Personenverkehr. Bahnübergänge sind als gelbe Markierungen angedeutet.

Viel Spaß!
0 3 3 3,21 3,04 3,12 3,21 3,04 3,12 1|2 0|0 0|0
1280
Østerport
Schwierigkeitsgrad
3,21
Unterhaltungsfaktor
3,56
Durch gleissperung nicht mehr spielbar gewesen
 (>90 min, 2024)
Remember to send S-train line H to track 13!!!!
 (30-90 min, 2022)
Wenn man sich reingefuchst hat, ists mit Auto-FS machbar. In Osterport nicht auf Gl 5 wenden
 (30-90 min, 2022)
Nichts für Anfänger
 (30-90 min, 2021)
Sehr schwieriges Stellwerk. Allein die S-Bahn ist sehr stressig
 (<15 min, 2020)
man hat sogar mal die Möglichkeit kurz was zu trinken zu holen
 (>90 min, 2019)
Selbst außerhalb des Berufsverkehrs Züge im Minutentakt.
 (30-90 min, 2019)
zwar nur 43 min. aber schönes gutes stellwerk (will jetzt gleich nachrichten schauen)
 (30-90 min, 2017)
Das ist nicht für jeden Fdl. Mein Nachbar hat einen Stau produziert, der einem Zug +255 bescherte.
 (>90 min, 2017)
Hatte grosse Probleme weil der Nachbar die Züge nicht abarbeitete.
 (30-90 min, 2017)
Macht viel Spaß aber man muss die Übersicht behalten
 (>90 min, 2017)
Nettes Stellwerk, auch wenn ich noch nie Verkehr nach Ryparken hatte
 (30-90 min, 2016)
Gutes STW, bei dem man sich die FS automatisch stellen und somit die Arbeit erleichtern kann!
 (30-90 min, 2016)
sehr schweres Stellwerk, die S Tog kommen im Sekundentakt
 (30-90 min, 2015)
Dies Stellwerk steuert die S-Bahn-Stammstrecke Kopenhagens samt der parallelen Fernbahngleise.

Der Bahnhof Nørreport ist mit 150.000 Reisenden täglich der meistfrequentierte Bahnhof Dänemarks. Und ihr seht richtig, es handelt sich lediglich um einen Haltepunkt mit einem S- und Fernbahnsteig (und einer Metro-Station). Hinzu kommt, dass der Fernbahnsteig lediglich 203m kurz ist, aber selbst Regionalzüge regelmäßig 237m lang sind. Der Führerstand bzw. die letzten Wagen halten dann im Tunnel.

Bei der S-Bahn ist die Herausforderung die dichte Zugfolge von 27-30 Zügen pro Stunde und Richtung. In Svanemøllen müssen dabei die Züge nach Hellerup und Ryparken ein- bzw. ausgefädelt werden. Die Linie H endet hingegen schon in Østerport.

Bei der Fernbahn fahren die internationalen Øresund-Züge über Hellerup Richtung Helsingør. Alle anderen Züge enden in Østerport oder im Helgoland-Depot.

Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
  • S - S-Bahn (S-Tog) [90 km/h]
  • L - Blitzzug (Lyntog) [90 km/h]
  • X2K - X2000 (Snabbtåg) [90 km/h]
  • IC - InterCity [90 km/h]
  • EC - EuroCity [90 km/h]
  • ICE - InterCityExpress (EuroCity med ICED materiel) [90 km/h]
  • ØP - Öresundzug (Øresundsregionaltog) [90 km/h]
  • ØK - Öresundzug (Regionaltog Kystbanen) [90 km/h]
  • ØD - Öresundzug (Myldretidstog Kystbanen) [90 km/h]
  • R - Regionalzug (Regionaltog) [90 km/h]
  • M - Leerzug (Materieltog) [90 km/h]
  • SM - Leerzug (Materieltog) [90 km/h]
  • ØM - Leerzug (Materieltog) [90 km/h]

Viel Spaß wünscht das Erbauerteam Dänemark!
0 3 3 3,21 3,56 3,38 3,21 3,56 3,38 1|2 0|0 0|1
1281
Christinenhof
Schwierigkeitsgrad
3,22
Unterhaltungsfaktor
3,83
VIel los, viele Baustellen. AutoFS S45 CS <--> MSTR2 ausmachen, für Zugkreuzungen am Savoi-Theater!
 (>90 min, 2024)
sehr herausfordernd, mit etwas Übung und Auto-FS händelbar
 (>90 min, 2024)
Mehr Stromausfälle
 (>90 min, 2024)
Willkommen im Stellwerk Christinenhof!

Ihr steuert hier einen Teil der Süd-Ost Stadt von Merxferri. Der Christinenhof ist ein zentraler Knotenpunkt, an dem es wild hergehen kann.
Das Stellwerk ist ausdrücklich erfahrenen Spielern zu empfehlen. Ansonsten in Sandbox testen !

Kommen wir zu den einzelnen Verkehrslinien:

S-Bahnen:
Linien 3 und 35 Drebendorf-Hbf oben-Christinenhof (S35)-Mühlberg (S3) - diese sind grün dargestellt.
Linien 4/44 Königsdorf-Großberg-Hbf Stammstrecke-Neugutenberg-Kremberg (S44)-Plassdorf-Schöneberger See-Räubnitz (S4) - blau
Linie 45 Central Station-Plassdorf-Burgdorf Nord - hellgrau
Linie 8 Hbf Stammstrecke-Blumenberg-Ostkreuz-Mitternitz - orange
Linien 5 (Ringbahn komplett) 54 (Ringbahn ost) sowie 55 (Ringbahn west) - gelb.

Die S-Bahn ist weitestgehend automatisiert. Ihr müsst nur auf die Linie 35, 54 und 55 achten, die hier in Christinenhof starten und enden.

Fernverkehr:
ICE 1 Central Station-Resterra (der fährt von Konawerke über Christinenhof und weiter zum Ostkreuz)
IC 35 Schweenköben-Räubnitz (verkehrt auf dem südlichen Ring, Südkreuz <> Ostkreuz)
EC 63 Central Station-Taborien (dieser verkehrt von den Konawerken über den Abzweig Neugutenberg zum Christinenhof und weiter zum Südkreuz)

Thalys 12 und EC 62 passieren das Stellwerk nur am Abzweig Jule (Torchinger Platz <> Central Station)

Regionalverkehr:
RB 7 Westkreuz-Erkenwald (diese fährt am Abzweig Jule ein, hält in Neugrima, Konawerke und Tremmelberg, lässt den Christinenhof aus und fährt am Kramerweg direkt zum Ostkreuz weiter)
RB 16 Albnitz-Ostkreuz (auf dem Ring über Selmbach + Christinenhof) - betrieben von der HLB
RB 20 Central Station-Burgdorf Nord (über Konawerke direkt zum Christinenhof und weiter zum Ostkreuz)
RB 21 Central Station-Räubnitz (nach den Konawerken über den Abzweig Neugutenberg zum Christinenhof und weiter zum Südkreuz)
RB 20 und 21 werden betrieben von der Eurobahn
Der RE 16 (Central Station-Goingen) durchfährt das Stellwerk am Abzweig Jule zum Brembacher Damm

Natürlich fahren auch viele Güterzuglinien, da hier der Abzweig zum Rbf Rintal mit eingebaut ist. In der Regel fahren sie dabei vom Christinenhof in den Südteil (und verlassen den Rbf nach Hellerbiek hin). Umgekehrt erscheinen aus dem Rbf ausfahrende Güterzüge in der Regel aus dem Nordteil (den sie von Hellerbiek her erreicht haben). Von hier fahren Güterzüge in alle Richtungen weiter oder bedienen die Anschlüsse und Terminals in diesem Stellwerk.

Im Rahmen der Mobilitätsoffensive gab es erstaunliche Zuschüsse für die Umgestaltung des Bahnhofs Neugrima, da bereits hier der Zugverkehr so gesteigert wurde, dass eine flexiblere Nutzung nötig wurde. So verzweigt sich der Strang zum Rbf Rintal nun bereits hier.

Das Stellwerk ist optimiert für 1920px Breite.

Viel Spaß wünscht Euch
das Erbauer-Team Merxferri.
0 6 6 3,22 3,83 3,53 3,22 3,83 3,53 1|2 0|0 2|0
1282
Seehafen Merxferri
1h
Schwierigkeitsgrad
3,24
Unterhaltungsfaktor
3,55
Seehafen Mexferri --> obergeil !
 (30-90 min, 2024)
Pensum an Rangierbewegungen und Lokwechseln ist unschaffbar!
 (30-90 min, 2024)
Viel zu viele Züge - selbst bei pünktlichem Verkehr sind all die Rangieraufgaben unschaffbar
 (>90 min, 2024)
Züge kommen teils mit 1h Verspätung. Nach 1h macht es keinen Spaß mehr. Man fährt sich zu.
 (30-90 min, 2024)
Unlösbare Aufgabe. Man fährt sich zu und hat keine Chance mehr.
 (30-90 min, 2024)
Um 5 Uhr morgens geht's gerade noch so, danach so gut wie unspielbar
 (30-90 min, 2024)
Die beiden Merxferri RBF teile sind Kindergarten hiergegen
 (>90 min, 2024)
Es wird nicht langweilig!
 (>90 min, 2024)
Das schwerste Stellwerk für mich insgesamt
 (30-90 min, 2024)
Nach wie vor eine unlösbare Aufgabe. Also so wie die DB in echt ihre Fahrpläne plant
 (>90 min, 2024)
Mit Verspätungen brutal schwer. Es braucht Übung und Aufmerksamkeit. Tipps sind im Forum
 (>90 min, 2024)
Wenn man die Zielorte der Loks nicht so genau nimmt gehts eigentlich
 (30-90 min, 2024)
Der alte Seehafen war besser, der neue ist zu überladen mit Lokwechseln.
 (30-90 min, 2024)
fehlerhaft - Lokwechsel können auch nach Stunden nicht abgearbeitet werden.
 (>90 min, 2024)
Herzlich willkommen im Seehafen von Merxferri.

Ihr steuert hier einen Großteil des Tiefseewasserhafens von Merxferri. Hier werden die verschiedensten Güter umgeschlagen.
Dadurch hat man hier sehr viel Güterverkehr. Weiterhin sind hier die Eisenbahn-Fährverbindungen zu den nördlichen Mitgliedsstaaten.

Im Seehafen kommen die Güterzüge vom Ostkreuz, Lossetal und Schöneberg zusammen und fahren in die Gruppen Nord und Süd. Hier finden dann auch die meisten Lokwechsel statt. Wenn man zu gewissen Zeiten das Stw betritt, können schon mal 6 Lokwechsel einen "überfallen". Arbeitet die Lokwechsel in Ruhe ab. Es sollte genügend Zeit sein.
Danach gehen die Züge weiter zu ihren Entladestellen oder zu den Fähren.

Des Weiteren gibt es in diesem Stellwerk folgenden Personenverkehr:
Die S-Bahnlinien S1 (Seehafen-Kreuzenbeck) & S2 (Seehafen-Albnitz) enden und starten hier im Seehafen.
Auf der Strecke Ostkreuz-Räubnitz sehen wir hier den Teil zwischen Moorfleet (in Ostkreuz) und dem Bahnhof Mönkeberger Strand (in Schöneberger Strand). Am Bahnhof Mollen halten Regionalzüge, von denen die RB 20 dann auch über Stade weiter nach Mönkeberger Strand und dann auf der Nebenbahn weiter bis Burgdorf Nord verkehrt. Alle anderen Personenzüge fahren auf der Hauptstrecke nach Schöneberg. Kurz hinter Mollen fahren die Züge anzeigegeführt (LZB), wobei die Fernzüge auf den mittleren Gleisen dann auch hohe Geschwindigkeiten erzielen können. Die Regionalzüge verkehren auf den Außengleisen - die Regionalbahnen komplett, da sie auch in Schöneberg an den Haltepunkten halten, einige Regionalexpresslinien wechseln hinter Mönkeberg oder hinter Schöneberg auch von fern auf nah bzw umgekehrt. Die LZB-Strecke wurde in den letzten Monaten erweitert, sie beginnt wie gesagt jetzt schon hier hinter Mollen und endet erst kurz vor Räubnitz. Schnelle ICEs können dort jetzt Spitzengeschwindigkeiten bis zu 250 kmh erreichen.

Betriebliche Hinweise:
Durch die vielen Lokwechsel ist irgendwann die Kapazität der Gleise und auch der Stumpfgleise erschöpft, in denen man sie warten lassen kann. Dann empfiehlt es sich die Ersatzloks nicht zu früh anzunehmen, sondern erst die abkuppelnde Lok in ihren Ausgang zu bringen.
Wenn ein bisschen Ruhe und Platz ist, sollte man hier und da von der vorzeitigen Abfahrt eines Zuges zu seinem nächsten Punkt durchaus Gebrauch machen. Umgekehrt wenn ein rangierender Zug schon mal warten muss, ist das auch kein Problem, da in der Regel genügend Zeitreserven einberechnet sind. Achtet darauf, dass ihr die ausfahrenden Züge pünktlich losschicken könnt.

Das Stellwerk ist für Anfänger nicht geeignet.
Es erfordert jederzeit vorausschauendes Handeln und Überblick.

Die Erbauergemeinschaft Merxferri wünscht Euch viel Spaß.
0 3 3 3,24 3,55 3,40 3,24 3,55 3,40 1|2 0|0 2|0
1283
Berenbrock-Altsa
Schwierigkeitsgrad
3,25
Unterhaltungsfaktor
3,31
Sehr viel Verkehr, selbst bei erfahrenen Eisenbahnern nicht als Anfangsstellwerk geeignet
 (30-90 min, 2024)
sehr anspruchsvoll
 (30-90 min, 2022)
Sehr sehr fordernd
 (30-90 min, 2022)
sehr anspruchsvoll
 (30-90 min, 2022)
sehr schwer, bei Störung so gut wie unspielbar
 (>90 min, 2022)
Stromausfall ist sehr demotivierend
 (30-90 min, 2022)
Sehr schwer, aber super Spielspaß für Freunde des kontrollierten Chaos
 (30-90 min, 2021)
Da hast ordentlich was zu tun .. macht Spaß!
 (>90 min, 2021)
Man ist hier permanent am Durchdrücken. Verspätungen unter 15min sind richtig gut
 (30-90 min, 2021)
Altsa bleibt Altsa, bleibt Altsa. Schon ganz nett, auch wenn es seine bekannten Macken hat
 (>90 min, 2021)
immer wieder eine Erfahrung, ungleiche Bennennung der Übergaben nach BB BW stört
 (>90 min, 2021)
Man darf auf keinen Fall den Überblick verlieren, dann macht´s Spaß!
 (>90 min, 2021)
fordert schon gut, nervig ist das die Laufwege in Altsa unnötig komplizierend sind
 (30-90 min, 2021)
Nach Ca. 1 Std hat man den dreh raus und weiß wie man das Stw. steuern muss.
 (>90 min, 2020)
Herzlich willkommen im Stellwerk Berenbrock-Altsa.

Altsa ist ein großer Stadtteil der Großstadt Berenbrock. Der Bahnhof Altsa hat 8 Bahnsteiggleise und ein Durchfahrtsgleis. Die Bahnsteigsbezeichnungen gehen von a-g, damit die Reisenden auch wissen, wo der Zug hält.
Achtet auf die Gleisbelegung der Züge. Der Fernverkehr nutzt die Gleise 6-8. Es gibt aber auch einzelne Fernverkehrszüge, die andere Gleise nutzen.
Die Gleise 4 und 5 nutzen die Züge, die nach Messe Fern gehen.
Der Nahverkehr nutzt die Gleise 1-3. Die RT 3 und CAN 6 Richtung Hbf halten an Gleis 1.

Die Strecke Richtung Messe besteht aus 6 Gleisen. Je 2 Gleise für den Nah-, Fern- (Gelb) und Hochgeschwindigkeitsverkehr (Weiß).

Im Bahnhof Güntershagen Gbf kann man auch manuelle Fahrstraßen einstellen. Der Anschluß "Farben und Lacke" wird nur alle 8 Stunden bedient.

Das Berenbrocker Dreieck (Abzw Güntershagen und Abzw Falk) ist ein wichtiger Knoten in Berenbrock. Hier teilen sich die Strecken nach Süden und nach Westen. Es gibt Fernverkehrszüge, die von Messe SFS an Berenbrock vorbei nach SFS Süd 2 fahren. Bitte auf den Fahrplan achten.
Es gibt auch noch die Cantus-Linie 7, die nur von Messe Nah zum Abzw Trellingen fährt. Das nächste Stw vom Dreieck aus heißt "Stadt Berenbrock". Dort befindet sich auch der Abzw Trellingen.

Es herrscht reger Zugverkehr im Stellwerk. Man muss unbedingt den Fahrplan der Züge im Auge behalten.

Das Team Merxferri wünscht Euch viel Spaß im Stellwerk Berenbrock-Altsa.
0 4 4 3,25 3,31 3,28 3,25 3,31 3,28 1|2 0|0 2|0
1284
Gouda
Schwierigkeitsgrad
3,25
Unterhaltungsfaktor
3,38
Gouda ist super. 1 Frage: wann sind die Stellwerke Sims in Niederlände Ost fertig zu spielen?
 (30-90 min, 2019)
Ich mag Züge
 (30-90 min, 2018)
Überraschend viel Verkehr; viele Züge, wenige Glesie
 (30-90 min, 2015)
Gouda ist einer der wichtigsten Bahnhöfe der NS, weil 2 der wichtigsten West-Ost-Strecken hier zusammenkommen. Die Strecke aus Woerden kommt erst an den Überholungsgleisen Oudewater vorbei. Hier können Güterzüge oder andere langsame Züge durch schnellere überholt werden.

Gouda Goverwelle ist Endpunkt einiger Sprinter (Sp) aus Den Haag und Rotterdam.

In Gouda kommt dann die andere Strecke aus Alphen a/d Rijn dazu. Diese kreuzen im linken Bahnhofsbereich von Gouda.

Die Zugfolge ist teilweise sehr eng, weicht bei Verspätungen dann auf die Nachbargleise (am Bahnsteig gegenüber) aus, hier gibt es dann auch keine Zeitstrafe.

Gelb unterlegte Strecken sind für die Sprinter die in Gouda Goverwelle wenden, weiß unterlegte Strecken führen von/nach Woerden. Bei Verspätungen solltet ihr alle 4 Gleise nutzen wie es gerade passt.

Wie überall in den Niederlanden fahren wir auch im Stw Gouda rechts.

Viel Spaß wünscht das Team Niederlande.
0 3 3 3,25 3,38 3,31 3,25 3,38 3,31 1|2 0|0 0|0
1285
Bültum
Schwierigkeitsgrad
3,26
Unterhaltungsfaktor
3,16
Super Stellwerk, viel Abwechslung.
 (>90 min, 2023)
Ein sehr schweres Stw, mit sehr starkem Zugsverkehr. Hatte Mühe mit der Übersicht, wo ist jetzt was?
 (30-90 min, 2023)
Willkommen im ESTW Bültum!

Bültum ist eine alte Hansestadt, welche mit einer schönen Altstadt ein wahrer Touristenmagnet ist. Außerdem ist das Meer nicht weit, deshalb sind viele Touristen unterwegs, welche auch mit der Bahn fahren.

Durch den Ausbau der „Nord-Ost-Bahn“ wurde das gesamte Gleisvorfeld in dem bis dahin kleinen Hbf saniert und sieht nun etwas „interessant“ aus.

In Bültum zweigt die "Nordheidebahn" nach Syna über Nordtal und Leinde ab.

Des Weiteren zweigt im Gleisdreieck Wollkrahn - Rottum - Emderbach die "Niederheidebahn" nach Thalingen ab. Diese ist eingleisig und meist voll ausgelastet. Im Winter müssen Zugkreuzungen mit Thalingen gut abgesprochen werden, damit kein Zug unnötig Verspätung bekommt.

In Bültum Ost zweigt die Stichstrecke zum Hafen ab. Der Hafen war früher ein wichtiges Drehkreuz für Waren. Heute ist er nur noch für Touristen von Bedeutung, da hier etliche Fähren verkehren. Zwei Güterzüge bedienen den Hafen pro Tag, welche Fische und andere Meerestiere von der Hochseefischerei Richtung Norderstedt liefern.

In Bültum gibt es ein großes Betriebswerk, in dem sogar ICEs gewartet werden können. Des Weiteren beherbergt das BW Innenreinigungs- und Außenreinigungsplätze. Auch für lokbespannte Züge und Triebwagen gibt es genug Stellplätze.

Die Gütergleise in Bültum (Gleise 7-11) werden meist von Überholungen genutzt. Daneben gibt es aber auch einige Anschlüsse in Bültum: Das IG Bültum, die Eiswaren Strassl GmbH und die Fleischerei Bäck KG.

In Jaberhausen gibt es zudem noch ein Elektroniklager, welches als Elektronikhandel gekennzeichnet ist.

Betriebliche Hinweise

Überholungen sind rar und sollten gut gewählt sein.
Displays befinden sich normalerweise über dem dazugehörigen Gleis. Ist dies nicht so, sind sie mit einer grauen Linie mit dem Gleis verbunden.
Zugfahrten haben vor Rangierfahrten IMMER Vorrang. Die Bereitstellungsfahrten vom BW haben genug Zeit am Bahnsteig, um auf einen ein- oder ausfahrenden Zug zu warten.
Die Deckungssignale an den Gleisen 1, 2, 5 und 6 ermöglichen die Einfahrt in ein belegtes Gleis, NICHT aber den Halt am Bahnsteig, wenn ein anderer Zug ihn belegt. Auch eine Doppelbelegung ist so NICHT möglich.

Durch die Größe des Stellwerkes ist es für Anfänger nicht geeignet. Des Weiteren sollte man Bültum mit zwei Bildschirmen spielen, da das Stellpult sonst nicht ganz auf einen Monitor passt.

Viel Spaß in Bültum wünscht das Erbauerteam Merxferris!
0 2 2 3,26 3,16 3,21 3,26 3,16 3,21 1|2 0|0 2|0
1286
Nürnberg Rbf
14m
Schwierigkeitsgrad
3,26
Unterhaltungsfaktor
3,67
kann stressig aber auch entspannt sein, hängt von der zeit ab. Sehr nett aber!
 (>90 min, 2024)
Hat Spaß gemacht, mit vielen verspätungen von >30Min fast nicht mehr zu Bewirtschaften.
 (>90 min, 2024)
Dat is mir doch ne zu dicke Packung. Lucy
 (<30 min, 2023)
Das Stellwerk ist nicht zu unterschätzen
 (30-90 min, 2023)
Sehr fordernd, aber mit guter Koordination auch sehr unterhaltsam!
 (>90 min, 2023)
Mit Störungen wurde es irgendwann nahezu unspielbar
 (>90 min, 2023)
Anspruchsvolles Stellwerk, sehr viel Verkehr und Stau. Sehr fesselnd.
 (>90 min, 2023)
Mit Erfahrung machbar. Anfänger könnten Überblick verlieren.
 (>90 min, 2023)
Schwerer & stressiger als Maschen
 (<30 min, 2023)
Im (schweren) Winter + Weiche, Signal und Sicherungsausfällen eine Herausforderung
 (>90 min, 2023)
Fahrplan überkompliziert. Vielleicht sollte beim vereinfachen des Stw, auch an den Fahrplan denken
 (30-90 min, 2023)
Anstrengend, aber mit etwas Übung macht es richtig Spaß!
 (30-90 min, 2023)
Bei Störungen liegt gern mal der halbe Rbf still
 (30-90 min, 2023)
Super gemacht mit der Wartezeit und dem Rücklaufen der Lok am Ablaufberg
 (30-90 min, 2022)
Willkommen im Nürnberger Rangierbahnhof

Besser gesagt eigentlich nur im Einfahrbahnhof samt Vorbahnhof des Nürnberger Rangierbahnhofs. Außerdem ist noch der Bahnhof Langwasser mit dargestellt.

Dieses Stellwerk ist nicht für Anfänger geeignet, es empfiehlt sich in der Sandbox möglichst zu einer Zeit nach 11 Uhr zu testen. Bitte die Hinweise unten zum Betriebsablauf lesen!

Eure Aufgabe ist es hier:

- Züge, die in Nürnberg enden und zerlegt werden, über den Einfahrbahnhof dem Ablaufberg zuzuführen.

- Züge, die durchfahren, über die Umfahrung des Einfahrbahnhofs und der Richtungsgruppe zu leiten.

Der Einfahrbahnhof wird von allen Zügen aus den Richtungen Treuchtlingen (westl. Strecke aus Ingolstadt/Augsburg), Nürnberg-Stein (westl. Strecke aus Ansbach) und dem Güterring (aus Fürth/Würzburg/Leipzig) über das Nachbarstellwerk Nürnberg-Eibach auf den weiß hinterlegten Einfahrten erreicht. Durchfahrende Züge aus diesen Richtungen fahren üblicherweise über die Umfahrung Südweg/Nordweg nach Langwasser und werden dort an das Stellwerk Fischbach übergeben. Einzelne Züge können dabei auch durch den Einfahrbahnhof (Gleis 401) den Bahnhof Langwasser erreichen (z.B. bei Störungen).

Alle Züge aus dem Nürnberger Osten (gegebenenfalls auch aus dem Hbf), sowie aus Regensburg durchfahren den Bahnhof Langwasser und von da aus in den Einfahrbahnhof. Durchfahrende Züge aus diesen Richtungen werden üblicherweise über das Pz-Gleis der Umfahrung dem Ausfahrbahnhof (im Stellwerk Nürnberg-Eibach) zugeführt.

Sehr viele durchfahrende Züge über die Umfahrung haben einen Halt in Langwasser, um dann in Fischbach wieder geordnet auf die Strecke einzufädeln. Einige haben auch längere Aufenthaltszeiten ohne vorzeitige Abfahrt für einen Lokpersonalwechsel.

Abweichend von der Realität ist auf der Umfahrung GWB eingerichtet, um dem hohen Zugaufkommen im Sim Rechnung zu tragen.

Besonderheiten:
Der Nürnberger Rangierbahnhof ist einer der wenigen großen Rangierbahnhöfe mit einem natürlichen Gefälle zwischen Einfahrbahnhof, Richtungsgruppe und Ausfahrbahnhof. Beim Ablauf muss die Rangierabteilung also nicht über einen künstlichen Ablaufberg geschoben werden, sondern wird einfach nur bis zum Ablauf gedrückt und rollt dann "ins Tal". Deswegen gibt es an der Talseite in jedem Rangiergleis einen versenkbaren Prellbock als Sicherung. Dieser ist hier mit einem gelb unterlegten Sperrsignal dargestellt.

Bitte B E A C H T E N !

Betrieblicher Ablauf im Einfahrbahnhof:

Bei Rangierbewegungen müssen im Sim Kompromisse eingegangen werden. Eine exakte Nachbildung des realen Betriebs ist aus technischen Gründen nicht möglich. Auch um das Stellwerk spielbar zu halten, sind folgende Abläufe umgesetzt worden:

Rangierloks, welche die Wagen übernehmen und zum Ablauf drücken, werden grundsätzlich aus Gleis 486 im Vorbahnhof gespeist. Hier wurde quasi ein "Schlange stehen" der benötigten Rangierloks im virtuellen Gleisabschnitt 486 gewählt. D.h. die benötigte Rangierlok kommt aus der linken Hälfte von 486, setzt als Ersatz für die Zuglok immer von rechts auf den Zug und schiebt diesen zum Ablaufberg. Danach wird sie wieder abgekuppelt und fährt zurück in den Vorbahnhof zur Wende 485V und stellt sich im Gleis 486 wieder hinten an. Die dabei vom Ablaufberg zurückkehrende Rangierlok fährt erst los, wenn das nächste Rangiersignal eine Fahrt erlaubt. Verwendet man nicht die realistische Gleisausleuchtung kann der Fahrweg über Weichen erfolgen, die nicht durch eine Fahrstraße gesichert sind. Bitte darauf achten, dass diese Weichen dann auch korrekt für das gewünschte Sperrsignal liegen (meistens wird man über das Gleis zurückfahren, aus dem man gekommen ist).

Damit der Lokwechsel funktioniert sollte die Rangierlok ausschließlich dann bereitgestellt werden, wenn sich der zu behandelnde Zug dem Stellwerk nähert oder bereits da ist. In meinen Tests hat sich bewährt, die Ersatzlok keinesfalls sofort anzunehmen, sondern die Anfrage zunächst einfach stehen zu lassen (und nur dann abzulehnen, wenn der Zug eine größere Verspätung hat). Sobald der Zug ins Stellwerk fährt, kann die Ersatzlok aus der Liste der Meldungen ausgewählt werden. Dadurch kann man Chaos durch Abstellen und Zuordnen von Loks zum Zug vermeiden.

Züge aus Langwasser zum Ablaufberg oder zur Abstellgruppe werden üblicherweise in den Gleisen 409-415 ankommen. Die Zuglok wird abgehängt und fährt als Sägezahnfahrt über Gleis 468 nach BW1. Die Wagen werden durch den hochgefahrenen Prellbock gehalten, die Rangierlok kuppelt an. Der Zug wird "lang gemacht" und vorentkuppelt, steht also noch eine ganze Weile und wird dann zum Ablauf geschoben. Um die Kapazität des Ablaufbergs auszunutzen, ist es normal, dass die Abfahrt des ablaufbereiten Zuges bereits vor Räumung des Berges durch den Vorgängerzug erfolgt. Der Folgezug kann anrücken, um dann unverzüglich mit frei werden des Ablaufberges mit dem Ablauf beginnen zu können.

Züge aus Eibach zum Ablaufberg oder zur Abstellgruppe kommen in Gleis 403-408 an und werden analog behandelt. Die Zuglok fährt üblicherweise nach BW2. In den Ankunftsgleisen aus Eibach kann (und wird) es zu einer Überlastung der Ankunftsgleise kommen. Deswegen ist es möglich, dass der Zug planmäßig direkt weiter in den Vorbahnhof rangiert wird, um das Ankunftsgleis umgehend frei zu machen. Erst dort erfolgt dann der Lokwechsel. Tritt diese Überlast zum Beispiel durch Verspätungen auf, kann der FDL entscheiden den Zug zur Entlastung nicht auf das frei werden eines belegten Ankunftsgleises warten zu lassen, sondern kann dann den Zug durch Gleis 401 (wichtig, da kein Alternativgleis zu den Ankunftsgleisen!) selbst in den Vorbahnhof rangieren und dort das weitere Prozedere (Lokwechsel, usw.) abarbeiten. Die Gleise des Vorbahnhofs sind deswegen auch Alternativbahnsteige für die Ankunftsgleise.

Viel Spaß (und keine Panik) wünscht das Erbauerteam Bayern
0 2 2 3,26 3,67 3,46 3,26 3,67 3,46 1|2 0|0 4|0
1287
Paris Saint-Lazare
Schwierigkeitsgrad
3,27
Unterhaltungsfaktor
3,82
Auch im schweren Winter kein Problem
 (30-90 min, 2024)
Willkommen in Paris Saint-Lazare!

Aufgrund des hohen Zugaufkommens ist das Stellwerk nicht für Anfänger geeignet!

Der Bahnhof Paris Saint-Lazare, ist einer der sechs großen Pariser Kopfbahnhöfe. Er liegt etwa 1,5 km nördlich der Seine im Quartier de l’Europe des 8. Arrondissements. Die Streckengeleise verlassen den Bahnhof in nordnordwestliche Richtung. Über Saint-Lazare wird hauptsächlich der Regionalverkehr (Transilien J und L) in den Westen des Ballungsraums Île-de-France abgewickelt. Im Jahr 2012 begrüßte der Bahnhof 450.000 Fahrgäste pro Tag und war damit nach dem Bahnhof Paris-Nord der zweitgrößte Bahnhof in Europa und beförderte 1.700 Züge pro Tag, darunter 1.600 Transilien-Züge und hundert Intercity-Züge, d.h. alle 28 Sekunden ein Zug während der Hauptverkehrszeit. Gleichzeitig ist er auch der zweitgrößte Bahnhof der Stadt Paris.

Der Fernverkehr nimmt im Vergleich zu den anderen Pariser Kopfbahnhöfen einen geringen Stellenwert ein. Dies ist auf das kleine Einzugsgebiet zurückzuführen, das vom Bahnhof aus abgedeckt wird. Von hier aus verkehren überwiegend Fernzüge in die Normandie und die Kanalküste zwischen Dieppe und Cherbourg.

Seit den 1970er Jahren wurde der Bahnhof Saint-Lazare nicht mehr umfassend renoviert und entspricht nicht mehr der Servicequalität und dem Empfang, die man von einem emblematischen Bahnhof in Paris erwartet.

Viel Spaß wünscht das Team Frankreich.

Zuggattungen in Frankreich
Regionsinformation Île-de-France

Bienvenue à Paris Saint-Lazare !

En raison du grand nombre de trains, le poste d'aiguillage n'est pas adapté aux débutants !

La gare de Paris Saint-Lazare, est l'une des six grandes gares parisiennes de tête de ligne. Elle est située à environ 1,5 km au nord de la Seine, dans le quartier de l'Europe du 8e arrondissement. Les voies ferrées quittent la gare en direction du-nord-ouest. Saint-Lazare accueille principalement le trafic régional (Transilien J et L) vers l'ouest de l'agglomération francilienne. En 2012, la gare a accueilli 450.000 voyageurs par jour, ce qui en fait la deuxième gare d'Europe après la gare de Paris-Nord, et avec plus de 1.700 trains par jour, dont 1.600 trains Transilien et une centaine de trains Intercités, soit un train toutes les 28 secondes aux heures de pointe. En même temps, c'est aussi la deuxième gare de la ville de Paris.

Le trafic grandes lignes occupe une place peu importante par rapport aux autres gares terminales parisiennes. . Ce sont principalement des trains grandes lignes qui partent d'ici pour la Normandie et la côte de la Manche entre Dieppe et Cherbourg.

Depuis les années 1970, la gare Saint-Lazare n'a pas fait l'objet de rénovations importantes et ne correspond plus à la qualité de service et d'accueil que l'on attend d'une gare emblématique de Paris.

L'équipe de France vous souhaite beaucoup de plaisir.

Zuggattungen in Frankreich
Regionsinformation Île-de-France
0 1 1 3,27 3,82 3,54 3,27 3,82 3,54 1|2 0|0 0|0
1288
Gand-Dampoort
Schwierigkeitsgrad
3,35
Unterhaltungsfaktor
2,99
Das macht Spass!
 (>90 min, 2022)
Im schweren Winter kommt man kaum mehr nach mit den Lokwechseln. Dazu starker Verkehr Gent - Lokeren
 (30-90 min, 2021)
Willkommen!

Der Bahnhof Gand-Dampoort (niederländisch: Gent-Dampoort) wurde 1861 von der Compagnie du chemin de fer d'Eecloo in Gand in Auftrag gegeben. Er ist eine Station der Belgischen Staatsbahn (SNCB), die von InterCity (IC), Suburban (S 51 und S53) und Rush Hour (P) Zügen bedient wird.

Ihr steuert einen Teil der Strecke von Lokeren nach Gand-Saint-Pierre, welche über den Güterbahnhof Gand-Zeehaven führt. In diesem Güterbahnhof werden einige Lokwechsel durchgeführt, da der Hafenbereich von Gand nicht elektrifiziert ist.

Es wird links gefahren. Die Ausfahrten Port de Gand 1 und 2 können nicht getauscht werden.

Viel Spaß wünscht das Team Belgien.

Zuggattungen in Belgien
Belgien (B)
0 3 3 3,35 2,99 3,17 3,35 2,99 3,17 1|2 0|0 0|0
1289
Anvers-Kallo
Schwierigkeitsgrad
3,36
Unterhaltungsfaktor
3,15
Die Bahnübergang anfragen nerven extrem, bei so viel Zugverkehr
 (30-90 min, 2024)
Es könnten mehr Displays vorhanden sein zur besseren Übersicht
 (30-90 min, 2023)
Sehr schönes Stellwerk, gerne mehr Störungen/Ausfälle einbauen
 (>90 min, 2023)
falsche Loks stehen einem die Gleise zu
 (>90 min, 2022)
Sehr toll, aber auch sehr schwierig. Züge mit viele Rangierhaltestelle, viele Kurve und Verbindungen
 (30-90 min, 2021)
Eine richtige Herausforderung, sehr gelungen!
 (30-90 min, 2021)
Super, nur Güterverkehr, keine Pernsonenzüge, die dauernd halten
 (30-90 min, 2021)
Keine Chance da in kürzester Zeit einen Überblick zu verschaffen, verstehe die Zugläufe nicht!
 (<30 min, 2021)
Willkommen!

Kallo ist eine kleine Teilgemeinde von Beveren und liegt am linken Ufer der Schelde. Hier befindet sich die linke Seite des Antwerpener Hafens.

Im Stellwerk fahren nur Güterzüge. Diese Züge haben entweder dieses Stellwerk als Ziel oder Anvers-Nord, das Stellwerk am rechten Ufer der Schelde. Das Stellwerk ist auch mit der Linie 59 (Antwerpen - Gent) verbunden. Manche Güterzüge benutzen auch diese Strecke.

Zwischen Krommenhoek (KR), Kalishoek (KH) und Liefkenshoek (LH) muss man oft auf Zulassung warten. Daher stehen die Züge manchmal nicht so lang still.

Wie üblich in Belgien fährt man hier links.

Das Team Belgien wünscht euch viel Spaß!

Zuggattungen in Belgien
Belgien (B)
0 1 1 3,36 3,15 3,25 3,36 3,15 3,25 1|2 0|0 0|0
1290
Bristol Temple Meads
Schwierigkeitsgrad
3,36
Unterhaltungsfaktor
3,68
Immer wieder eine Freude!
 (>90 min, 2023)
Auch mit Sperrung und schwerem Winter gut und spassig zu spielen.
 (>90 min, 2023)
Zuerst üben ist von Vorteil. Wenn die "Fast Line" Richtung Filton gesperrt wird's schwierig!
 (>90 min, 2023)
Viele Kreuzungen bringen Unterhaltung in den Betrieb.
 (>90 min, 2023)
Der Horror dieses Stw, habe es nie geschafft einen Überblick zu bekommen, schnell mal Züge falsch.
 (<30 min, 2023)
----- English version below -----



Willkommen in Bristol Temple Meads!

Dieses Stellwerk setzt sich aus den folgenden Strecken zusammen:
  • Great Western Main Line + Heart of Wessex Line – von Bristol Temple Meads nach Bathampton Jn (Swindon).
  • Bristol-Exeter Line – von Bridgwater (Exeter) nach Bristol Temple Meads.
  • Severn Branch Line – von Bristol Temple Meads nach Severn Beach.
  • South Wales Main Line – von Bristol Temple Meads nach Portbury (Newport) und Bristol Parkway (Swindon).

Die Gleise im Bahnhof Bristol Temple Meads sind doppel nummeriert.

Hier herrscht eine Mischung aus Personen- und Güterzügen, inklusive Leerfahrten und Vorbereitungen der Züge zum/vom Marsh Depot. Verschiedene Güterzüge fahren von/zum Avonmouth Bulk Terminal - hier muss ggf. etwas rangiert werden. Die Waggons werden über Hopper ins Gleis "Shunt" gedrückt, um befüllt zu werden - der gesamte Zug passt nicht in Shunt! Auch fahren Güterzüge nach Bristol Freightliner Terminal, Portbury Automotive Terminal und Portbury Coal Terminal – alle über die Ausfahrt Portbury.

Achtet darauf, dass manche Züge an der NH Jn die Gleise wechseln müssen. Die Züge, die ohne halt in Lawrence Street und Stapleton Road fahren, können die schnellere Strecke Richtung Filton Abbey Wood (FIT) nehmen.
Marsh Depot hat zwei „Ausfahrten“ die als Marsh Exit W bzw. E im Fahrplan stehen – diese sind die Ausfahrtsignal kurz vor West Jn (W) bzw East Jn (E) – sind aber nicht markiert.

Die eingleisige Severn Beach Branch Line benötigt Planungen bei Verspätungen.

Wie gewöhnlich in GB, haben die Züge meistens Fahrplanreserven!
Abfahrende Züge haben Vorrang! Einige Züge müssen an der West/East Jn auf Grün warten.
Die meisten Züge von/nach Western-super-Mare [WSM] haben bis zu 3 Min Reserve je Richtung bei unterschiedlichen Haltstellen bis Bristol TM.
Eine Fahrzeitreserve ist auch auf der Strecke nach Severn Beach vorhanden.

Abkürzungen:
NH Jn = Narroways Hill Jn
HL Sdg = High Level Siding (BRI)
Mid Sdg = Middle Siding (BRI)
Maint. = Maintenance (Marsh Depot)
GAL = Marsh Depot Goods Avoiding Line

Viel Spaß

__________________________________________________________________________________
Welcome to Bristol Temple Meads!

This Signal Box is made up of the routes:
  • Great Western Main Line + Heart of Wessex Line – from Bristol Temple Meads to Bathampton Jn (Swindon).
  • Bristol-Exeter Line – from Bridgwater (Exeter) to Bristol Temple Meads.
  • Severn Branch Line – from Bristol Temple Meads to Severn Beach.
  • South Wales Main Line – from Bristol Temple Meads to Patchway (towards Newport) und Bristol Parkway.

The platforms in Bristol Temple Meads are double numbered.

Here you will find a mixture of passenger and freight trains, including empty coaching stock movements (ECS) and preparations to/from Marsh Depot. Various freight trains pass through on their way to/from the Avonmouth Bulk Terminal with associated marshalling movements. Here, the wagons are pushed through the hopper to be filled, the train goes into "Shunt" however the full train will not fit! Also, freight trains make their way to the Bristol Freightliner Terminal, Portbury Automotive Terminal and Portbury Coal Terminal – all via the exit Portbury.

Be aware of that many trains need to change lines at NH Jn towards Filton Abbey Wood (FIT) 2 for the exit Bristol Parkway. Trains without a halt in Lawrence Street and Stapleton Road can use the faster line into Filton Abbey Wood.
Marsh Depot has two “exits” appropriately named Marsh Depot Exit W and E in the schedule – these are the departure signals from the depot towards West Jn and East Jn respectively – they are not marked.

The single track Severn Beach Line will need careful planning during delays.

As usual, most trains have timetabled reserves!
Departing trains have priority! Occasionally trains may have to wait at a red signal around West or East Jn.
Most trains to/from Western-super-Mare [WSM] have up to 3 mins reserve in each direction at various stations along the route to Bristol TM.
There is also some reserve along the Severn Beach Line.

Acronyms:
NH Jn = Narroways Hill Jn
HL Sdg = High Level Siding (BRI)
Mid Sdg = Middle Siding (BRI)
Maint. = Maintenance (Marsh Depot)
GAL = Marsh Depot Goods Avoiding Line

Have fun!
0 4 4 3,36 3,68 3,52 3,36 3,68 3,52 1|2 0|0 0|0
1291
Acton Main Line
Schwierigkeitsgrad
3,39
Unterhaltungsfaktor
3,53
Viele Züge, insbesondere die Güterzüge gilt es schön mitschwimmen zu lassen.
 (>90 min, 2024)
Viele Züge und einige Kreuzungen welche einem das Leben erschweren.
 (>90 min, 2024)
Typisch für London ist man hier wirklich jede Sekunde beschäftigt mit Zügen im Blockabstand
 (30-90 min, 2024)
----- English version below -----



Willkommen in Acton Main Line!

Dieses Stellwerk setzt sich aus den folgenden Strecken zusammen:
  • Great Western Main Line – von West Drayton (Slough) nach Friars Jn (London Paddington).
  • Greenford Branch Line – von West Ealing nach Drayton Green (London Marylebone).
  • Brentford Branch Line – von Southall nach Brentford Goods.
  • Heathrow Airport Branch Line – von Heathrow Airport Jn nach Heathrow Airport.
  • Verbindungskurve mit Acton Wells Jn (Willesden).

Acton Main Line bedient das Gebiet, welches ursprünglich von Great Western Railway (GWR) für seine Mitarbeiter gebaut wurde. Insbesonder für die Beschäftigten des Old Oak Common Depots.

Hier herrscht eine Mischung aus Personen- und Güterzügen, inklusive Leerfahrten (ECS) und Vorbereitungen der Züge von/nach EMU Sidings bei West Ealing. Einige Leerzüge fahren durch das Stellwerk von/nach Reading/Paddington. Die Heathrow Express Züge verkehren zwischen Heathrow Airport und London Paddington, und ein Shuttle fährt zwischen Terminal 1/2/3, Terminal 4 und Terminal 5. Achtet auf die richtigen Gleise in Heathrow, der Pendelzug (Zugnummern 9Hxx) nutzt Gleis 1 in Terminal 1,2,3 (HXX 1). Der Hayes & Harlington-London Paddington Service nutzt Gleis 5 in Hayes & Harlington, wo die Züge zur Weiterfahrt nach London Paddington wenden.

Züge aus Greenford fahren entweder durch bis London Paddington oder wenden in West Ealing. Hier ist eine Besonderheit zu finden, ein sogenannter „Parliamentary Train“, dieser fährt aus South Ruislip nach West Ealing, wendet in Gleis 5 und fährt weiter nach High Wycombe. Während der Zug auf Gleis 5 ist, wird einer der normalen Züge auch auf Gleis 5 ankommen und es kommt zu einer Doppelbelegung. Der Parliamentary Train existiert um die Linie noch im Betrieb zu halten.

Eine große Aufgabe in diesem Stellwerk ist die Aktivität um Acton Yard. Ein großer Güterbahnhof mit viel ankommenden und abfahrenden Güterzüge. Diese fahren vom Yard in den Head Shunt (HS) raus und auf die Vorbereitungsgleise (Rcp 1-3). Lokumläufe müssen durchgeführt werden für die Züge Richtung Acton Wells Jn. Ankommende Züge werden auch in den Rcp Gleise vorbereitet und in den Yard oder Sidings gefahren. Auch einige durchfahrende Güterzüge halten in Acton Main Line. Auf der Slow Line von Ealing Broadway nach Acton Main Line gibt es eine Unterführung (Dive-Under Line “DUL”) sodas die abfahrenden Züge aus Acton Yard (Rcp/Dn Poplar) den Verkehr in Richtung Paddington nicht stört. Das Rangiersignal in HS muss manuell zurückgesetzt werden.

In Richtung Slough ist der Wechsel von Slow/Fast Lines möglich, haltet aber Absprache mit dem Nachbar in Slough. In Richtung Paddington ist der Wechsel von der Fast Line auf die Slow Line möglich, auch hier solltet der Fahrdienstleiter in Paddington Bescheid wissen.
Hier sind einige Einfahrten mit Ausfahrt-Haltepunkte ausgestattet, die simulieren dass die Züge kurz warten müssen bevor sie auf die Hauptgleise fahren dürfen. (Sind nicht markiert, ist immer der Ausfahrt Signal).

Wie gewöhnlich in GB, haben die Züge meistens Fahrplanreserven!
Abfahrenden Züge haben Vorrang!

Viel Spaß

__________________________________________________________________________________
Welcome to Acton Main Line!

This Signal Box is made up of the routes:
  • Great Western Main Line – from West Drayton (Slough) to Friars Jn (London Paddington).
  • Greenford Branch Line – from West Ealing to Drayton Green (London Marylebone).
  • Brentford Branch Line – from Southall to Brentford Goods.
  • Heathrow Airport Branch Line – from Heathrow Airport Jn to Heathrow Airport.
  • Branch with Acton Wells Jn (Willesden).

Acton Main Line serves the area which was originally built by Great Western Railway (GWR) for their staff, specifically the train drivers from the Old Oak Common Depot.

Here you will find a mixture of passenger and freight trains, including empty coaching stock movements (ECS) and preparations to/from the EMU Sidings by West Ealing. Some empty trains travel through the signal box to/from Reading-London Paddington. The Heathrow Express trains travel between Heathrow Airport and London Paddington stations, whilst a shuttle service operates between Terminals 1/2/3, Terminal 4 and Terminal 5. Be aware of the right platforms in Heathrow, the Shuttle (Headcode 9Hxx) uses Platform 1 in Terminal 1,2,3 (HXX 1). Also notice the departures from Heathrow Airport take the slow and fast lines to Paddington. The Hayes & Harlington - London Paddington Service uses Platform 5 in Hayes & Harlington to reverse back towards London.

Trains from Greenford travel either through to London Paddington or reverse in West Ealing. A special case here is the daily “Parliamentary Train” from South Ruislip to West Ealing, reverses in Platform 5 and continues back to High Wycombe. Whilst the train is in Platform 5, a regular service arrives into Platform 5 so both trains can be seen in Platform 5. The Parliamentary Train exists to keep the line in operation.

A large aspect of this Signal Box is the operation at Acton Yard. A large goods yard with many arrivals and departures. The trains drive out of the yard into the head shunt (HS) and into the reception lines (Rcp 1-3) for departure preparation. Sometimes the locos have to change ends ready for the departure towards Acton Wells Jn. Arriving trains also use the reception lines before driving into the yard or sidings. Some freight trains also have an operational halt in Acton Main Line as part of their timetable. On the slow line from Ealing Broadway to Acton Main Line is the Dive-Under Line (DUL) which allows departures from Acton Yard (Rcp/Dn Poplar) without disrupting the trains towards Paddington. The Shunting Signal in HS must be manually reset.

Towards Slough, it is possible to change lines (fast/slow) but this should be done in partnership with the controller in Slough. Towards Paddington, it’s possible to change from the fast to the slow line, again here the controller should be informed.
Some entry points are fitted with a stop, to mirror the real life operation that the train stops before entering the main lines. (The stop place is not marked, but is always the signal at the entry point).


As usual, most trains have timetabled reserves!
Departing trains have priority!

Have fun!
0 3 3 3,39 3,53 3,46 3,39 3,53 3,46 1|2 0|0 1|0
1292
Streatham
Schwierigkeitsgrad
3,39
Unterhaltungsfaktor
3,36
zuerst von überall Züge, aber nach einer Weile hat man's raus und es macht Spaß...
 (30-90 min, 2024)
Übersichtlichkeit ist hier für den Erbauer ein Fremdwort.
 (30-90 min, 2021)
Wahnsinn der Verkehr von Clapham nach Balham, 4-spurig und die Züge kommen im Minutentakt.
 (<30 min, 2021)
--- English version below ---



Herzlich willkommen in Streatham!

Hier, in einem der südlichen Stadtteile von London, habt ihr eine Menge zu tun. Kernstück eures Bereiches ist ein Teil der Brighton main line, die London mit der Küste verbindet und ihre angrenzen Strecken in diesem Stadtteil, von denen es nicht gerade wenige gibt. Im Folgenden eine Übersicht über alle Strecken hier im Stellwerk:
  • die Brighton main line verbindet überwiegend viergleisig London mit Brighton und ist hier die direkte Fortsetzung aus Richtung London Victoria via Clapham Junction, weiter Richtung Selhurst und East Croydon. Die Fast Line ist dabei etwas schneller befahrbar als die Slow Line.
  • die Crystal Palace line zweigt bei Balham ab und führt über Streatham Hill und Crystal Palace zum anderen Teil der Brighton main line in London, die den Bahnhof London Bridge anbindet. Die Einmündung ist sowohl Richtung London Bridge befahrbar (Ausfahrt Sydenham), als auch Richtung East Croydon/Brighton (Ausfahrt Norwood Jn). Richtung Birkbeck erfolgt die Weiterfahrt nach Beckenham Junction zur Chatham main line in Richtung Dover. Entlang der Crystal Palace line befinden sich außerdem Abzweige in Richtung Tulse Hill.
  • die Sutton and Mole Valley lines zweigt an der Streatham North Jn ab und führt weiter in Richtung Sutton, Epsom, Dorking und Horsham. Als Nebenstrecke findet sich an dieser auch die Wimbledon Loop, die eine Verbindung zur South Western main line herstellt. Zudem ist auch diese Strecke an Tulse Hill angebunden (via Streatham).

Zum Verkehr:

Die Brighton main line ist vom Durchgangsverkehr von/nach London geprägt. Die Schnellzüge auf der Fast line durchqueren das Stellwerk ohne Abzweigungen. Die Regionalzüge in die Vororte und Stadtteile Londons hingegen nutzen die Slow line und die diversen Abzweige. So verkehren ca. alle 15 Minuten Züge über Streatham Hill und Crystal Palace nach London Bridge und West Croydon. Ergänzt werden diese im Abschnitt West Norwood - Crystal Palace durch die Regionalzüge zwischen London Bridge und Beckenham Junction. Richtung Selhurst verkehren jeweils halbstündlich verkehrende Regionalzüge nach Epsom Downs und Sutton via West Croydon, die zusammen etwa alle 15 Minuten verkehren. Richtung Sutton verkehren jeweils halbstündlich langsame Regionalzüge nach Epsom und schnellere Züge über Epsom hinaus nach Dorking und Horsham. Diese werden durch den Thameslink ergänzt, der aus dem Stadtgebiet von London her kommend sowohl im Uhrzeigersinn via Sutton und Wimbledon, als auch gegen den Uhrzeigersinn via Wimbledon und Sutton wieder zurück nach London fährt. Beide Linienführungen verkehren jeweils halbstündlich und ergänzen sich entsprechend. Abgerundet wird der Verkehr durch die Verbindung London Bridge - Selhurst - Caterham via Streatham, der die Verbindungskurve zwischen Streatham und Streatham Common nutzt, die London Overground von Highbury & Islington kommend nach Crystal Palace, diverse Leerzüge für das Coach Stock Depot der Bahngesellschaft Southern in Streatham Hill bzw. Selhurst und einer Handvoll Güterzügen.

Hinweise:
  • Achtet sorgfältig darauf, welcher Zug an den Abzweigen zuerst fährt! Diverse Züge haben Fahrzeitreserven an diesen Stellen oder längere Standzeiten an den Halten davor, um eine passende Lücke abzuwarten.
  • Sprecht euch unbedingt mit den Nachbarn in Clapham Junction und auch London Victoria ab, wenn ihr Züge über ein abweichendes Streckengleis schickt. Insbesondere auf der Fast line besteht erst wieder im Stellwerk London Victoria die Möglichkeit eines Wechsels zurück auf die Slow line!
  • Denkt an den Bahnübergang bei Mitcham Eastfield ;)

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der vielen Fahrtmöglichkeiten ist das Stellwerk NICHT für Anfänger geeignet!

Das Erbauerteam Großbritannien wünscht viel Spaß im Süden Londons! :)

------------------------

Welcome to Streatham!

In this southern district of London, you're responsible for a part of the Brighton main line and its connecting railways in this area. An overview:
  • the Brighton main line with mostly four tracks between London and Brighton as the direct continuation from London Victoria via Clapham Junction further to Selhurst and East Croydon. The speed on the Fast line is slightly higher as on the Slow line.
  • the Crystal Palace line branches off at Balham and goes via Streatham Hill and Crystal Palace to the other part of the Brighton main line that connects the London terminus London Bridge. The line has a branch from Crystal Palace onwards to London Bridge (exit via Sydenham) and a branch towards East Croydon/Brighton (exit via Norwood Jn). The next station in the direction of Birkbeck is Beckenham Junction and the Chatham main line towards Dover. Along the Crystal Palace line there are some junctions with branches connecting with Tulse Hill.
  • the Sutton and Mole Valley lines branch off at the Streatham North Jn and goes onwards to Sutton, Epsom, Dorking and Horsham. It has a short branch to Tulse Hill via Streatham as well. A short connecting line to Wimbledon and the South Western main line is the Wimbledon Loop.

The traffic:

There are many trains passing this signal box on the Fast line without branching off and without a stop. The regional trains are using the Slow line and the connecting lines. Every 15 minutes there are trains via Streatham Hill and Crystal Palace to London Bridge and West Croydon. In addition, there are half-hourly trains between West Norwood (coming from Tulse Hill and London Bridge) and Crystal Palace towards Beckenham Junction. Towards Selhurst, there are trains to Epsom Downs and Sutton via West Croydon running every 15 minutes. Towards Sutton, there are half-hourly regional trains to Epsom and fast trains to Dorking and Horsham. The Thameslink runs trains on this line as well: half-hourly from the city center of London clockwise via Sutton and Wimbledon and anti-clockwise via Wimbledon and Sutton back to London. Trains using the connection between Streatham and Streatham Common are coming from London Bridge going to Selhurst and Caterham. In addition, you'll find the London Overground at Crystal Palace running to Highbury & Islington, various ECS (Empty Coach Stock) to Streatham Hill or Selhurst, and some freight trains.

Please note:
  • Please be aware of extra time for pathing requirements or performance requirements for many trains. Look for which train is first at the junctions.
  • Communication with the signallers at Clapham Junction and London Victoria is very important if you'd like to reroute a train on another track towards them. The trains on the Fast line can't change back to the Slow line until Battersea Park (London Victoria)!
  • Don't forget the level crossing at Mitcham Eastfield.

This signal box is NOT suitable for beginners!

The team of Great Britain wishes you a good experience :)
0 7 7 3,39 3,36 3,38 3,39 3,36 3,38 1|2 0|0 1|0
1293
Victoria Station
21m
Schwierigkeitsgrad
3,41
Unterhaltungsfaktor
3,57
Bestes Stellwerk im UK und eines der Besten im Sim!
 (30-90 min, 2024)
Man wird gut gefordert, macht Mega-Spaß !
 (>90 min, 2023)
Spaß ist garantiert!
 (>90 min, 2023)
Tolles Stellwerk, Danke den Erbauern!!!
 (30-90 min, 2022)
Sehr viel los, gefällt mir
 (30-90 min, 2022)
Bei Verspätung sehr fordernd mit Gleiswechseln aber auch vielen Fahrwegen. Supi.
 (>90 min, 2021)
Einzelne Züge koppeln nicht miteinander. Züge auf selbem Gleis und keine Rangfolge im Fahrplan.
 (30-90 min, 2021)
Hammer Stellwerk! 10/10
 (30-90 min, 2021)
erfordert volle Konzentration
 (>90 min, 2021)
Hammer authentisch! 10/10
 (>90 min, 2021)
Sehr schweres Stw, Sommer alles pünktlich und dennoch in kürzerster Zeit ein Chaos.
 (30-90 min, 2021)
--- English version below ---



Herzlich willkommen in London Victoria!

In diesem Londoner Kopfbahnhof kommt einiges zusammen. Der Bahnhof besitzt 19 Bahnsteiggleise, aufgeteilt auf den Southeastern-Teil (Gleise 1-8), der von der Bahngestellschaft Southeastern bedient wird, und dem Central-Teil (Gleise 9-19), der von der Marke Southern, als Teil der Govia Thameslink Railway (GTR), bedient wird. Ebenfalls im Bahnhof anzutreffen, sind die Züge des Gatwick-Express, die seit einigen Jahren unter der Marke Southern verkehren. Neben dem Bahnhof selbst seid ihr auch für die Abstellungen und die Zulaufstrecken zuständig. Im Southeastern-Teil befinden sich die Down Sidings, die Southeastern zur Abstellung ihrer Züge nutzt. Im Central-Teil befinden sich nur die zwei Up Sidings. Southern nutzt daher weitere Abstellungen im Umkreis, wie z.B. die zwei Battersea Pier Sidings direkt an der Grosvenor Bridge über die Themse, das große Stewarts Lane Traction & Rolling Stock Maintenance Depot und im noch weiteren Umkreis auch die Depots in Streatham Hill und Selhurst, sodass hier einige Leerfahrten anstehen.

Im Stellwerk gibt es zwei große Zufahrtsstrecken. Die viergleisige Brighton Main line kommt aus Richtung Clapham Junction (und darüber hinaus aus Richtung Brighton). Hierbei besteht die Möglichkeit Züge über die eingleisige Battersea Reversible und die Stewarts Lane Jn umzuleiten. So können im Notfall auch die Züge der Fast line ganz einfach den Southeastern-Teil des Bahnhofes erreichen und dort wenden. Desweiteren findet sich hier noch die Chatham Main line aus Richtung Dover. Diese bietet in ihrem weiteren Verlauf diverse Fahrtmöglichkeiten. Die meisten Züge, die das Stellwerk zur Brixton Jn verlassen, verkehren aber auf dem direktesten Weg. Diese müssen das Stellwerk auch zwingend über diese Ausfahrt verlassen (Umleitungen an Spieleabenden ausgenommen)! Die Strecke kommt zweigleisig vom Nachbarstellwerk Herne Hill zu euch und wird ab der Voltaire Road Jn dreigleisig weitergeführt. Das dritte Gleis ist dabei in beiden Richtungen befahrbar. Kurz danach zweigt an der Linford Street Jn die ehemalige Eurostar-Kurve Richtung London Waterloo ab. Sie wird zu bestimmten Themen von Sonderzügen befahren. An der Grosvenor Bridge Jn stößt dann die Strecke via Stewarts Lane Jn dazu und es geht vergleisig bis in den Kopfbahnhof.
Eine dritte wichtige Strecke kommt aus Richtung Kensington Olympia und führt weiter als Atlantic line an Brixton vorbei Richtung Denmark Hill und im weiteren Verlauf in den Bereich rund um den Bahnhof London Bridge. Zudem befindet sich hier im Stellwerk noch die kleine Stichstrecke zum Bahnsteig 2 des Bahnhofes Battersea Park, der aber nur zweimal am Tag bedient wird. Die Atlantic line beherbergt überwiegend die London Overground und diverse Güterzüge, aber auch einige Regionalzüge verkehren ab London Victoria über diese Strecke bis kurz hinter Denmark Hill, um dort wieder auf die Chatham Main line zu wechseln. Diese Züge und die Güterzüge können zum Teil ohne Einschränkungen bei Bedarf direkt über die Chatham Main line gefahren werden. Eine Absprache mit dem Fahrdienstleiter in Herne Hill ist unbedingt empfehlenswert!

Zum Verkehr:
Die Züge vom Southeastern-Teil aus bedienen vor allem direkt die Chatham Main line mit Ramsgate und Dover als weiteste Ziele. Hinzu kommen Züge, die kleine Schlaufen im Südosten von London bedienen (z.B. via Barnehurst), Direktzüge nach Maidstone, Ashford und Canterbury, sowie die Vorortzüge nach Bromley South und Orpington, die zusammen im 15-Minuten-Takt verkehren. Außerdem gibt es hier einige Leerfahrten von/nach London Blackfriars, der in der Hauptverkehrszeit ebenfalls Direktverbindungen in die weiter entfernten Orte anbietet und so diese Orte zu diesen Uhrzeiten besser an das Stadtzentrum anbindet.

Die Züge vom Central-Teil aus bedienen vor allem die Brighton Main line und die direkten Nahverkehrslinien südlich von London. Dies sind insbesondere die Strecken via Crystal Palace, West Croydon und Sutton nach Epsom bzw. Epsom Downs. Darüber hinaus verkehren die Schnellzüge nach East Grinstead, Reigate und Brighton und natürlich der Gatwick Express, der nonstop zwischen London und dem Flughafen Gatwick verkehrt (jeder zweite Zug verkehrt im Anschluss auch nonstop weiter nach Brighton). Außerdem verkehren diverse Flügelzügen nach Bognor Regis, Littlehampton, Eastbourne, Ore, Portsmouth und Southampton in verschiedenen Kombinationen. In der Hauptverkehrszeit wird auch Tattenham Corner und Caterham angebunden.

Diverse Güterzüge, Sonderzüge und Leerzüge runden das ganze Geschehen ab.

Zum Betrieb:
  • Züge vom Southeastern-Teil aus Richtung Brixton Jn verkehren in der Regel über die Fast line (A und B) raus und bleiben auf dieser. Einzelne Züge verkehren das erste kurze Stück über die Slow line (C) und wechseln dann das Streckengleis.
  • Züge vom Southeastern-Teil aus Richtung Denmark Hill verkehren in der Regel über die Slow line (C) raus, nutzen dann die Reversible line und wechseln später auf die Atlantic Line. Diese können auch über die Fast line (A und B) und Stewarts Lane Jn gefahren werden oder direkt Richtung Brixton Jn.
  • Züge vom Central-Teil aus nutzen in der Regel direkt das korrekte Streckengleis der Fast (G) oder Slow line (E und F). Nur wenige Züge wechseln im Bereich der Battersea Pier Jn das Streckengleis. Leerzüge ins Stewarts Lane Depot müssen zwingend über die Slow line (E und F) verkehren, Züge zu den Battersea Pier Sidings müssen zwingend über die Fast line (G) oder die Reversible line (H und J) verkehren.
  • Die Brighton Reversible wird in der Regel nur aus Richtung Clapham Junction befahren, wenn zwei Züge im dichtesten Abstand folgen. Sie kann aber bei Bedarf auch in die Gegenrichtung genutzt werden. Zur Bedienung des Staff Halts muss dies sogar zwingend geschehen!
  • Die Gleise 1-8 werden von allen Southeastern-Zügen gleichermaßen genutzt. Es gibt bei näherer Betrachtung einzelne Vorzugsgleise für einzelne Linien.
  • Die Gleise 9-12 werden von den Vorortzügen von Southern genutzt.
  • Die Gleise 13 und 14 sind ganz allein dem Gatwick-Express vorbehalten.
  • Die Gleise 15-19 werden von den Schnellzügen von Southern genutzt.

Zu beachten:
  • Die vorgegebenen Fahrstraßen sind so gewählt, dass sie für den Großteil der Fahrten passen. Gerade im Bereich des Southeastern-Teils kann aber insbesondere die Einfahrt per Umfahrzugstraße nötig sein.
  • Der Betrieb rund um die Stewarts Lane Jn ist etwas kompliziert. Einzelne Züge und Loks wenden hier. Auf dem obersten Streckengleis befindet sich die Wendemöglichkeit zwischen den beiden Zwergsignalen, auf den beiden unteren Gleisen befindet sich der Halt am markierten Punkt hinter der Weichenverbindung. Zum Erreichen ist eine Rangierfahrstraße einzustellen oder die Zwergsignale und Weichen manuell zu schalten. Züge in die Arr & Dep Line No 2 bzw. Battersea Loop erreichen diese nur per Rangierfahrt (Zielknopf am Prellbock). Das eventuell fällige Lokumsetzen ist manuell durchzuführen. Die Zufahrten zum Depot und den Sidings sind ebenfalls nur per Rangierfahrt zu erreichen, ebenso wie Stewarts Lane Up Goods.
  • Der Bahnsteig Gleis 4 in Battersea Park ist tatsächlich kürzer als der an Gleis 3 und die Züge sind teilweise zu lang. Das ist normal und richtig so.
  • An den Junctions ist große Vorsicht geboten, welcher Zug zuerst fährt. Insbesondere die Leerfahrten, Sonderzüge und Güterzüge haben teilweise größere Fahrzeitreserven!
  • Es kommt häufig vor, dass Züge an den Einfahrsignalen des Kopfbahnhofes warten müssen. Das ist im Fahrplan so vorgesehen. Vergleicht einfach die Ankunftszeit des Zuges mit den Abfahrtszeiten der ggf. noch kreuzenden Züge, dann ist schnell klar, welcher Zug zuerst rein- oder rausfährt.
  • Die Sonderzüge bringen geplant ein wenig den Verkehr durcheinander. Wir haben zwar den Großteil so geplant, dass kaum Behinderungen auftreten (diverse Züge sind z.B. schon auf andere Gleise verlegt), es kann dennoch zu minimalen Verspätungen bei anderen Zügen kommen. Ist in der Realität sogar viel schlimmer ;)
  • Züge, die an einen bereits stehenden Zug kuppeln wollen oder die "FT-Halte" der einzelnen Gleise bei besetzten Gleis erreichen wollen, müssen als Rangierfahrt einfahren!
  • Züge via Stewarts Lane Jn können auch direkt gefahren werden. Züge via Factory Jn können auch die Fast line nutzen. Die Durchfahrtspunkte der einzelnen Junctions existieren auf allen Nachbargleisen und auch auf den Umleitungsstrecken.

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, der vielen Fahrtmöglichkeiten und fortgeschrittenen Bedienungsweisen, ist dieses Stellwerk NICHT für Anfänger geeignet!

Das Erbauerteam Großbritannien wünscht einen erlebnisreichen und spaßigen Aufenthalt in der Hauptstadt! :)

------------------------

Welcome to London Victoria station!

This London terminus with 19 tracks is served by two railway companies: Southeastern on platform 1-8 and Southern on platform 9-19. In addition you're in charge of the storage tracks and the lines heading into this station. Storage tracks are next to the platforms 1-8 for Southeastern and along the Brighton Main line for Southern like the Stewarts Lane Traction & Rolling Stock Maintenance Depot.
Two significant lines are heading into the station: the Brighton Main line from the south (Brighton, Gatwick Airport, East Croydon, Clapham Junction) and the Chatham Main line from the southeast (Dover, Maidstone, Bromley South). You have various alternatives to dispatch the trains on these lines. E.g., all trains can go via Stewarts Lane Junction towards the Factory Junction and back onto the Chatham Main line or towards Clapham Junction (exit "Battersea Reversible"). All trains to "Brixton Jn" should use this exit, some trains to "Denmark Hill" can use the exit to "Brixton Jn" as well. Talk to the dispatcher in Herne Hill if you want to change the route! You can find all kinds of trains on these lines: regional trains, express trains, London Overground, ECS (empty coach stock), seasonal trains, and even freight trains.

Operation:
  • Southeastern trains to "Brixton Jn" usually use the Fast line (A and B). A few trains exit the station on the Slow line (C) and later change the line.
  • Southeastern trains to "Denmark Hill" usually use the Slow line (C), change onto the Reversible line and onto the Atlantic Line. They can go via the Fast line (A and B) and Stewarts Lane Jn as well or directly to "Brixton Jn".
  • Southern trains usually use the exit line. Only a few trains change the line at Battersea Pier Jn. ECS to Stewarts Lane Depot need to use the Slow line (E and F), ECS to Battersea Pier Sidings need to use the Fast line (G) or the Reversible line (H and J).
  • The Brighton Reversible is usually used from Clapham Junction in the direction of London Victoria when two trains are going very close behind each other. If needed, you can use it in both directions.
  • Platforms 1-8 are used by all Southeastern trains.
  • Platforms 9-12 are used by regional Southern trains.
  • Platform 13 and 14 are dedicated to the Gatwick Express!
  • Platforms 15-19 are used by Southern express trains.

Please note:
  • It could be needed to use the UFGT, especially for Southeastern trains.
  • If you need to change the direction of a train on the two bottom tracks at Stewarts Lane Jn, you'll have to shunt them in the direction of London Victoria. The stopping point is behind the points. Runarounds of locos at Battersea Loop or Arr & Dep Line No 2 need to do manually.
  • At Battersea Park, platform 4 is shorter than platform 3.
  • Please be aware of extra time for pathing requirements or performance requirements for many trains. Look for which train is first at the junctions.
  • The "FT"-stopping points are for two different trains at one platform. You can reach them as a shunting movement. Trains coupling with an already standing train need to shunt into the platform track too.
  • Trains via Stewarts Lane Jn can go directly via the main lines, trains via Factory Jn can go via the Fast line.

This signal box is NOT suitable for beginners!

The team of Great Britain wishes you a good experience :)
0 3 3 3,41 3,57 3,49 3,41 3,57 3,49 1|2 0|0 1|0
1294
MF S-Bahn Stammstrecke/Bw
Schwierigkeitsgrad
3,42
Unterhaltungsfaktor
3,17
macht super Spaß, sehr vielseitig - aber man muss sich konzentrieren...
 (30-90 min, 2024)
viel los
 (>90 min, 2024)
Macht immer Spaß, gleich morgens um 5 die S-Bahnen für ganz Merxferri zu verteilen.
 (30-90 min, 2024)
Es macht Spaß, morgens um 5 die Züge für ganz MF bereitzustellen. Aber es verlangt dir einiges ab!
 (30-90 min, 2024)
Bei Verspätungen ein Durcheinander!
 (30-90 min, 2023)
Erster! Viel Verkehr, aufpassen mit den Uni/S2 Verstärkern, sonst Fehlleitung! Stromausfall = GAU!
 (>90 min, 2023)
Herzlich willkommen auf dem Stellwerk S-Bahn Stammstrecke/Bw, welches das Herzstück des S-Bahn-Verkehres von Merxferri darstellt.

Du bist hier für 2 der 3 "Stammstrecken" Merxferris verantwortlich, welche sich alle 3 am Hauptbahnhof treffen. Zwei im Untergeschoss und eine oben. Die 2 Stammstrecken können im Regelfall, außerhalb der HVZ, fast komplett automatisiert fahren. Nur bei Kreuzungsstationen ist Vorsicht geboten.

Des Weiteren wird auch das Betriebswerk der S Bahn Merxferri gesteuert. Im gesamten Betriebswerk kann nur per Rangierfahrstraße(Rf) gefahren werden. Besonders am Morgen muss man, damit der Ablauf der Züge aus dem BW zügig vonstattengeht, die Züge in besetzte Gleis lenken. Das ist normal.

Im Hauptbahnhof Tief findet man folgende Linien
- S 1 Seehafen Merxferri - Kreuzenbeck
- S 2 Seehafen Merxferri- Waltersberg bzw. Westkreuz
- S 4 Königsdorf - Räubnitz Hbf bzw. Christinenhof
- S 6 Lossetal - Albnitz
- S 8 Merxferri Hbf Tief - Mitternitz
- S 25 Ostkreuz - Westkreuz
und- S 65 Merferri Hbf Tief - Bad Merxhausen

Zusätzlich verkehren viele Leerzüge von/ins Betriebswerk, wo sie verschiedene Aufgaben wahrnehmen. Achtet auch auf die Ein- und Aussetzer der Verstärker der einzelnen Linien, dass sie richtig gelenkt werden. Dazu kommen auch Schadfahrzeuge, die dann im BW gewartet werden.


Hinweis:
Im Betriebswerk läuft, vor allem morgens und abends, nicht alles kreuzungsfrei zu. Hier bitte selbstständig koordinieren.
Auf Grund der Masse an Zügen ist das Stellwerk nicht für Anfänger geeignet.

Die Erbauergemeinschaft von Merxferri wünscht dir viel Spaß.
0 6 6 3,42 3,17 3,29 3,42 3,17 3,29 1|2 0|0 2|0
1295
Stockholm
Schwierigkeitsgrad
3,42
Unterhaltungsfaktor
3,36
mit übung geht es
 (>90 min, 2024)
Gutes arbeit. Ebkor
 (30-90 min, 2024)
Wahnsinnig schwierig. Ständig steht was
 (30-90 min, 2022)
Schlicht zu stressig!
 (<30 min, 2022)
Heftig, selbst mit einiger STS-Erfahrung. Der Linksverkehr verursacht einen zusätzlichen Hirnknoten…
 (30-90 min, 2022)
Fürchterlich schwierig, wenn eine Lok auch nur 10 min verspätet kommt
 (30-90 min, 2022)
Tolle Anlage.
 (>90 min, 2022)
Komplett sinnlos - normal sind das 5 FDL für das Stellwerk !
 (<30 min, 2021)
Nun bin ich Stockholmer und das ist ja wohl recht Wahnsinnig was Ihr da angestellt habt
 (30-90 min, 2021)
AutoFS erschweren die Bedienung eher, weil häufig nur jede 2. FS automatisch ist; Pfeile verwirrend
 (30-90 min, 2021)
definitiv eins der anspruchsvollsten Stellwerke hier! Züge ohne Pause, top!
 (30-90 min, 2021)
Noch härter als Clapham Junction!
 (<30 min, 2021)
mann must auf passen dar mit die zug nicht verlenckt^^
 (<15 min, 2021)
Vor allem zur HVZ ist es sehr schwer aber trotzdem gut gebaut zum steuern
 (>90 min, 2021)
Välkommen till Stockholm (oder für nicht Schwedisch sprechende: Wilkommen in Stockholm)

Stockholm, Hauptstadt Schwedens und größte Stadt Skandinaviens, bekannt für den Nobelpreis, Abba, Greta Thunberg und seit neuestem auch eine goldene (in China gefertigte) Brücke. Es ist daher wenig überraschend, dass sich hier auch der grösste Bahnhof Skandinaviens befindet, sowohl nach Anzahl Zugfahrten als auch nach Anzahl Passagieren. Wer jetzt an den Hauptbahnhof Stockholm C denkt, liegt allerdings falsch, diese Beschreibung trifft viel mehr auf die unterhalb des Hauptbahnhofes liegende Station Stockholm City zu. Doch schauen wir uns das Stellwerk Stück für Stück an.

Von Norden her führen zwei Strecken nach Stockholm. Die einfachere der beiden ist die Mälarbanan, welche auf dem ersten Teilstück bis Sundbyberg aktuell noch zweispurig ist (ein vierspuriger Ausbau ist bereits in Planung). Etwas mehr Gleise, nämlich sieben, kommen von der Ostkustbanan. Neben den vier Hauptgleisen (Pendeltåg innen, Fernverkehr außen) gibt es zwei Gleise von und zur Abstellung Hagalund in Solna. Das letzte Gleis ist für den Güterverkehr vorbehalten. Beide Strecken treffen in Tomteboda övre aufeinander, wobei hier auch die Citybanan beginnt, doch dazu später mehr.

Westlich daneben liegt der ehemalige Rangierbahnhof Tomteboda bangård, welcher heute zu großen Teilen brach liegt oder zur langfristigen Abstellung von Reisezügen dient. Güterverkehr gibt es hingegen nur noch wenig, und wenn dann oftmals im Zusammenhang mit dem Stockholmer Hafen Värtan (welcher allerdings für den Umschlag auf die Schiene kein wichtiger Hafen ist). Die südlich anschließende Station Karlberg wird seit der Eröffnung der Citybanan nicht mehr bedient.

Schauen wir auf Stockholm C, so erkennen wir viele Gleise von Norden, aber nur zwei von Süden! Diese beiden Gleise nach Süden führen mitten durch die Altstadt Gamla Stan (welche übrigens auf einer Insel liegt) und werden auch "getingmidjan" (Flaschenhals) genannt, wobei sich auch hier die Situation mit der Eröffnung der Citybanan deutlich entschärft hat. In Stockholm C fällt die etwas unpraktisch wirkende Gleisführung mit der Überwerfung von Norden zu den Gleisen 11 bis 14 auf. Diese Gleise dienten früher dem Pendeltåg und benötigten daher keine gute Anbindung an die übrigen Gleise. Weiterhin sind die Gleise 1 bis 7 nur von Norden her zu erreichen, was dazu führt, dass die Gleise 10 bis 19 hauptsächlich von Zügen von/nach Süden benützt werden. Durchfahrende Züge (natürlich mit Halt, jedoch nicht Stockholm als Start- oder Endpunkt) gibt es jedoch nicht besonders viele.

Nach dem Flaschenhals "getingmidjan" trifft in Stockholms Södra die Citybanan wieder zur Stammstrecke, weshalb wir uns jetzt die Citybanan in umgekehrter Reihenfolge ansehen. Diese führt komplett unterirdisch (auch der Bahnhof Stockholms Södra ist überbaut) über Stockholm City und Stockholm Odenplan nach Tomteboda övre. Die Station Stockholm City befindet sich dabei grob unterhalb des Hauptbahnhofes und bietet zusätzlich die Umsteigemöglichkeit zu alle Linien der Tunnelbana (U-Bahn). Stockholm Odenplan hingegen liegt eher im nördlichen Teil der Stadt und hat lediglich Anschluss an die grüne Linie der Tunnelbana, jedoch befindet sich oberirdisch ein stark frequentierter Busbahnhof.

Die Pendeltåg kommen von beiden Strecken im Norden und fahren dann durch die Citybanan. In der Realität werden die Gleise in Stockholm City kurzfristig vergeben, hier sind sie hingegen fest zugeteilt. Im Aktiv-Spiel (außer Sandbox) müssen die Gleiswechsel nicht angekündigt werden. Stockholm Odenplan und Stockholms Södra besitzen hingegen nur jeweils ein Gleis pro Richtung.

Der Fernverkehr kann getrennt nach Richtung betrachtet werden, begonnen wird erneut mit der Mälarbanan im Norden. Hier gibt es zweistündlich die Regionalzüge über Västerås und Örebro nach Göteborg, welche von Zügen mit kürzerem Laufweg ergänzt werden, sodass zumindest bis Västerås eine stündliche Verbindung besteht. Zur Hauptverkehrszeit gibt es zusätzliche Züge.

Einen guten Teil des Verkehrs auf der Ostkustbanan stellen die beiden Pendelverkehre zum Flughafen Arlanda (Arlanda Express, bis zu 6 Züge pro Stunde und Richtung) und Uppsala (Uppsalapendeln, zwei bis drei Züge pro Stunde und Richtung) dar. Ergänzt wird das Angebot mit unvertakteten Zügen in andere (nördliche) Teile des Landes, zumeist als InterCity, teilweise auch als SJ3000 Snabbtåg.

Wichtigster Verkehr nach Süden sind die Züge in die zweit- und drittgrösste Stadt Schwedens, Göteborg und Malmö. Auf beiden Verbindungen finden sich stündliche X2000 Neigezüge als Snabbtåg, jedoch auch privater Fernverkehr (Flixtrain, MTR und Snälltåget). Weiterhin verkehren Züge der Gattung Regional nach Norrköping oder Svealand (letztere unter dem Markennamen Mälartåg).

Güterverkehr gibt es im gesamten Großraum Stockholm nur wenig. Nimmt man eine (Eisenbahn-)Karte zur Hand so erkennt man, dass der direkteste Weg von Süden nach Norden an Stockholm vorbei führt. Zwar ist die Infrastruktur gut ausgebaut, wird jedoch auch schon vom Personenverkehr alleine gut ausgenutzt. Folglich verkehrt im Großraum Stockholm praktisch nur, was dort beginnt oder endet. Einziger Güterbedienpunkt im Stellwerk ist der Hafen Värtan.

Viel Spass mit Stockholm!

Betriebliche Hinweise:
  • Die Züge - vor allem von Norden - haben im Zulauf nach Cst Reserven verbaut. Es kann daher durchaus vorkommen, dass ein Zug einmal kurz an einem roten Signal hält.
  • Die Strecke zwischen Stockholm C und Södra wird zumeist in Linksverkehr befahren. Bei Ausfahrten aus den Gleisen 15-19 oder Einfahrten in 10-13 kann es aber auch sinnvoll sein, den Gleiswechsel bereits vor oder nach Stockholms Södra zu vollziehen.
  • Die Dienstzüge wurden zwar - soweit möglich - gemäß Originalfahrplänen gebaut. Trotzdem kann es durchaus einmal vorkommen, dass eine Bereit- oder Abstellung etwas warten muss. Dies lässt sich leider betrieblich nicht vermeiden.

Zuggattungen in Schweden
Sverige (S)
0 3 3 3,42 3,36 3,39 3,42 3,36 3,39 1|2 0|0 0|0
1296
Salzburg Hbf
58m
22m
Schwierigkeitsgrad
3,44
Unterhaltungsfaktor
3,88
Gratulation an die Erbauer - sehr schwer, macht unglaublich viel Spaß !!
 (30-90 min, 2024)
Sehr abwechslungsreich
 (>90 min, 2024)
Klasse! grade am Morgen mit dem Bereitstellen und den vielen Lokwechsel. Sehr schwierig!
 (>90 min, 2024)
Meisterklasse-Stellwerk
 (>90 min, 2024)
Gerne mehr davon!
 (30-90 min, 2024)
tolles Stellwerk,viel Verkehr,rangieren dabei,
 (>90 min, 2024)
tolles herausforderndes Stellwerk, Chapeau
 (>90 min, 2024)


Die Stadt Salzburg ist dank ihrer strategischen Lage ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Dem Hauptbahnhof kommt vor allem für den Personenverkehr eine wichtige Rolle zu. Gegenwärtig (2023) frequentieren ihn knapp 37.000 Passagiere täglich, was einem Zuwachs von circa 45 Prozent in den letzten 10 Jahren entspricht. Mit 450 Zügen pro Tag steht den Reisenden ein respektables Fahrplanangebot zur Verfügung.

Im Stellwerk abgebildet ist der Hauptbahnhof mitsamt seinen Bahnhofsteilen (im Gleisbild grün beschriftet), die bis zur Staatsgrenze auf der Saalachbrücke reichen. Dort grenzt das Stellwerk direkt an den Bahnhof Freilassing, dessen Einfahrsignale schon kurz vor der Brücke auf Salzburger Territorium stehen. Zur Übergabe gibt es drei Streckengleise (1, 2, 4) die flexibel zu befahren sind. Planmäßige Übergabegleise sind auf einen flüssigen Betrieb bei fahrplanmäßigem Zugverkehr optimiert. Zu beachten ist, dass über Gleis 4 nur ein Teil der Gleise des Freilassinger Bahnhofs angebunden ist. Die Verwendung von Gleis 4 wäre gesondert abzusprechen, insoweit Freilassing besetzt ist.


Auf der anderen Bahnhofsseite (im Gleisbild links) schließen drei verschiedene Stellwerke und Strecken an:
  • Hallwang-Elixhausen (Westbahn) – Stellwerk Wallersee
  • Sb Gnigl (Tauernbahn) – Stellwerk Bischofshofen
  • Gnigl-Vbf (Verschiebebahnhof) – Stellwerk Salzburg Gnigl-Vbf
Alle drei Ausfahrten sind ohne Verwendung der Umleitungsfunktion nicht zu vertauschen. Davon unberührt bleibt die Nutzung des jeweiligen Gegengleises (linkes Gleis) nach Absprache mit dem Nachbarstellwerk, falls besetzt. Die Übergabe zum Stellwerk Gnigl-Vbf geschieht für Zugfahrten beim Original mit sogenannten Teilfahrstraßen! Eine Anleitung zugunsten maximalem Realismus findet sich weiter unten.

Wegen der hohen Zugdichte und komplexer Verschubaufgaben ist das Stellwerk für Anfänger nicht geeignet!

Wichtige Hinweise zur Stellwerksbedienung
  • Für großen Spielspaß wurde auf eine möglichst detaillierte Darstellung von Gleis- und Zuglängen Wert gelegt. Dies erfordert es, dass bei Wendefahrten das Ändern der Richtung in einigen Fällen händisch über Funk nötig ist. Außerdem kommt es häufiger vor, dass Verschubfahrten beim Stürzen eine Reihe von Gleisabschnitten belegen. Nach erfolgtem Richtungswechsel und dem Freifahren des Gleises sind dazwischenliegende Verschubsignale (Zwergsignale) mit der Taste Sh (F3) unbedingt wieder in Grundstellung zu bringen!
  • Es finden viele Verschubbewegungen statt, die generell keinen fixen Fahrplan haben. Angegebene Fahrzeiten sind lediglich Richtzeiten hinsichtlich der Reihenfolge im Arbeitsplan. Die Zeitfenster für den Verschub sind zum Teil sehr klein und bedürfen optimaler Nutzung anhand der aktuellen Verkehrslage, um Zusatzverspätungen zu vermeiden.
  • Im Salzburger Hauptbahnhof kommt es speziell für Güterzüge zu Längenrestriktionen. Zur Hilfestellung bei Gleisänderungen ist im Fahrplan die Gesamtzuglänge (GZL) bei den Zügen eingetragen, die eine Länge von 425 m überschreiten. Diese Angabe wurde händisch erfasst und ist statisch. Sie entspricht der größtmöglichen Zuglänge des jeweiligen Zuges. Besonders aufgrund des Teilens des Zuges oder wegen Frachtausfall ist eine Abweichung nach unten möglich. Im Gleisbild sind Längen relevanter Gleise vermerkt. Angegebene Werte nehmen nur Bezug auf die grundsätzliche Kapazität der Gleise hinsichtlich der Freimeldung angrenzender Weichen. Beim Stürzen, Umfahren oder Wechseln der Lok ist infolge der technischen Limitationen des Stellwerksim nicht immer die volle Gleislänge verfügbar.
  • Die Erweiterung der Abstellanlage (Gleise 210/212 sowie 134/136) ist in der abgebildeten Fahrplanperiode 2020 noch nicht in Betrieb.
  • Bei Abfahrten aus den Gleisen 401-409 in Richtung Hallwang-Elixhausen oder Salzburg-Mitte / Gnigl zunächst die Fahrstraße zwischen dem äußeren Signal (M1, M3 oder M19) und der Ausfahrt respektive Salzburg-Mitte (Signale K3-K13) einstellen. Erst danach den Abschnitt vom Bahnsteig zu den Zwischensignalen M1, M3 oder M19. So wird ein Anfahren und erneutes Anhalten des Zuges am Bahnsteig vermieden, wenn der folgende Streckenabschnitt belegt ist.
  • Um den unterschiedlich langen Zügen Rechnung zu tragen, gibt es in einigen Gleisen verschiedene Halteplätze:
    • (k), (m), (l): Vorwiegend für Verschubfahrten, immer im Gleisbild gekennzeichnet. Eintrag im Fahrplan beispielsweise als Sbm 217 (k).
    • G: Halteplatz für Züge, die nicht am Bahnsteig halten müssen (Güter- und Dienstzüge). Nur dort eingerichtet, wo das Bahnsteigende deutlich vor den Hauptsignalen liegt. Nicht gesondert im Gleisbild markiert. Eintrag im Fahrplan beispielsweise als Sb *06 G.
  • Eine Besonderheit sind die durch Mittelweichen respektive Schutzsignale unterteilten Hauptgleise 1 bis 10 des Hauptbahnhofs und deren Halteplätze. Die Zugehörigkeit eines Teilabschnitts zu einem Hauptgleis ist hierbei anhand der letzten Ziffer der dreistelligen Gleisnummer ersichtlich (Beispiel: Sb 410 gehört zu Gleis 10). Belegen Züge beide Gleisabschnitte, wird im Fahrplan die erste Ziffer oftmals durch einen Stern ersetzt, um auf die Mehrabschnittsbelegung hinzuweisen (Beispiel: Sb *10). Letztere Fahrplaneinträge sind vor allem beim Teilen und Vereinigen der railjet-Züge (RJX) wichtig, weil ihre Halteposition bei der originalen Orientierungstafel 410 m liegt. Diese befindet sich allerdings nicht am Bahnsteigende! Außerdem existiert sie nicht in den Gleisen 7 und 9, deren Bahnsteig für doppelte railjet-Garnituren zu kurz ist. Die Halteplätze der „regulären“ Teilabschnitte (Beispiel Sb 505) liegen beim in Fahrtrichtung ersterreichten Abschnitt jeweils am unterteilenden Schutzsignal. Im folgenden, zweiten Abschnitt hingegen wurde jene originale Orientierungstafel gewählt, die am besten zur vorherrschenden Gleisbenützung passt. Dies hat zur Folge, dass längere Züge in dem Fall beide Gleisabschnitte besetzen!

Tipps und Tricks für Profis

Anleitung zur originalgetreuen Übergabe von/nach Salzburg Gnigl-Vbf

Eine direkte Übergabe zwischen zwei Stellwerken ist bei Stellwerksim nur mit Hauptsignal (Zugstraße) möglich. Dies erfordert es, dass das jeweils erste und letzte Signal der Ein- und Ausfahrt Gnigl-Vbf als Hauptsignal dargestellt wird. Diese Signale sind beim Vorbild Verschubsignale in Hochausführung und gleichzeitig Stellbereichsgrenze. Bei einer Zugfahrt werden an dieser Stelle zwei sogenannte Teilfahrstraßen verknüpft, die eine durchgehende Zugstraße von Gnigl-Vbf zum Hauptbahnhof und umgekehrt ermöglichen. Während diese in der Realität technische Abhängigkeit besitzen, besteht eine solche im Stellwerksim nicht. Bei Beachtung der folgenden Abläufe ist trotzdem eine quasi vorbildgerechte Handhabung zu erzielen:

Zugfahrt Salzburg-Mitte → Salzburg Gnigl-Vbf (40 km/h)

Zunächst Fahrstraße vom Signal 51G/52G (im Gleisbild orange markiert) zur Ausfahrt Gnigl-Vbf einstellen. Sobald Signal 51G/52G in Freistellung wechselt, rückliegende Fahrstraße ab den Hauptsignalen in Salzburg-Mitte einstellen.

Zugfahrt Salzburg Gnigl-Vbf → Salzburg-Mitte (40 km/h)

Einstellen der Fahrstraße vom Signal 604/606 (im Gleisbild orange markiert) zu den Zwischensignalen in Salzburg Mitte (F3-F17), bedarfsweise Vormerkung im Fahrstraßenspeicher. Wenn Signal 604/606 in Freistellung wechselt, Zustimmung/Annahme der Fahrstraße aus der Einfahrt Gnigl-Vbf.

Verschubfahrt Salzburg Gnigl-Vbf ↔ Salzburg Mitte (25 km/h, in der Zugfolge mit V oder beim Eintrag „Sbm“ mit „Verschubfahrt“ gekennzeichnet)

Die Handhabung unterscheidet sich nicht von sonstigen Verschubfahrten. Der Unterschied zur Zugfahrt besteht darin, dass keine Teilfahrstraße benötigt wird und die Verschubfahrt flexibel an den einzelnen Signalen (beispielsweise 604/606) anhalten kann.


Bahnsteigwende für WEST und R-Züge

Planmäßig ist es für einige WESTbahn und Regionalzüge (R 3052-3077) aus Richtung Hallwang vorgesehen, für die Rückfahrt auf einen anderen Bahnsteig auszuweichen. Diese Verschubfahrt ist allerdings nur bei pünktlichem Zugverkehr sinnvoll. Durch einige Kniffe besteht die Möglichkeit, sie zu überspringen und durch eine sogenannte Bahnsteigwende zu ersetzen. Dabei müssen folgende Schritte exakt eingehalten werden:
  • 1. Beim ankommenden Zug den Fahrplaneintrag am Bahnsteig (Sb 506 etc.) auf Bstg-Wende WEST;R 1 sowie den Fahrplaneintrag am Wendegleis (Sbm 206, Sb 981) auf Bstg-Wende WEST;R 2 ändern.
  • 2. Das (meist schwarze) Schutzsignal (etwa Bahnsteigmitte) mit der Taste Sh (F3) in Haltstellung bringen und den Zug auf einem der Bahnsteiggleise (Sb 401-Sb 409, in der Regel das Plangleis der Rückfahrt) einfahren lassen. Der Zug wird jeweils vor dem Schutzsignal anhalten und den Fahrplan bis zum (ersten) Wendegleis abarbeiten.
  • 3. Sobald die Abfahrtszeit in der Gleisbelegung gelb hinterlegt ist, dem Zug die Zustimmung zum Vorrücken zur Abfahrtsposition mit „weiterfahren“ über Funk erteilen.
  • 4. Falls nötig (WEST-Züge), den am Abfahrtsgleis planmäßig vorgesehen Richtungswechsel über Funk mit „Richtung ändern“ aufheben. Der Zug ist nun bereit zur Rückfahrt wie geplant.
Wichtig: Die abweichende Bahnsteigwende funktioniert nur für genannte WEST und R-Züge. Die Verwendung mit anderen Zügen führt zur Fehlfunktion des Stellwerks und der Zugfahrpläne!


Historie

Ursprünglich 1860 als Durchgangsbahnhof errichtet, wurde der Bahnhof Anfang des 20. Jahrhunderts zum Inselbahnhof. Dies trug dem Umstand Rechnung, dass Salzburg Gemeinschaftsbahnhof für bayerische und österreichische Züge ist. Mittig angeordnet entstand ein neues Gebäude mit großem Inselbahnsteig, damals Zentralperron genannt. Er diente dem Zugang zu den jeweils 5 Stumpfgleisen pro Bahnhofsseite. Neben Grenzabfertigung und Fahrdienstleitung wurde dort ein Pavillon mit dem Marmorsaal, einem Bahnhofsrestaurant im Jugendstil, errichtet. Der Güterverkehr wurde nunmehr zum gemeinsam mit der Tauernbahn erbauten Güterbahnhof Salzburg Gnigl verlagert.

Mit dem Start des Korridorverkehrs über Rosenheim, der den innerösterreichischen Zügen den längeren Weg via Zell am See nach Tirol und Vorarlberg ersparte, stellte sich das Verhältnis aus Kopf- und Durchgangsbahnsteigen als nachteilig heraus. Dies führte 1971 zu einer ersten Umgestaltung, bei der jeweils ein Stumpfgleis am Inselbahnsteig entfernt und durch einen Mittelbahnsteig mit zwei Durchgangsgleisen ersetzt wurde. In den folgenden Jahren wurde das Aufnahmgsgebäude renoviert. Bis in die 1990er folgten kleinere Optimierungen des Spurplans durch zusätzliche Mittelweichen und Neuerrichtung des Mittelbahnsteiges. 1996 wurde das Zentralstellwerk (ESTW) und der neue Lokalbahnhof mit einem Bahnsteig in Tieflage in Betrieb genommen. Eine noch weitreichendere Neugestaltung blieb dagegen aus und so besaß der Hauptbahnhof abseits der Lokalbahn weiterhin 8 Bahnsteigkanten an den Stumpfgleisen und deren 5 an durchgehenden Gleisen.

Durch den Wegfall von Grenz- und Zollkontrollen 1998 und mit Blick auf die S-Bahn Salzburg wurde im neuen Jahrhundert eine Rückkehr zum Durchgangsbahnhof mit 9 Bahnsteigkanten beschlossen. Jeweils in einen Nord- und Südbereich teilbar, eliminieren sie die fehlende Flexibilität der Stumpfgleise. Dieser bis dato größte Umbau wurde nach sechsjähriger Bauzeit 2014 abgeschlossen. Neben dem Neubau der Gleisanlagen und Bahnsteige wurde eine zentrale Passage mit direktem Zugang zum restaurierten, historischen Gebäude und dem Tiefbahnhof der Lokalbahn errichtet. Die alte Bahnsteighalle wurde wieder aufgebaut und in die neuen Bahnsteigdächer integriert.


Die Züge im Stellwerk

Das Rückgrat des Nahverkehrs im Großraum Salzburg bildet die S-Bahn Salzburg, die durch Regional- und Regionalexpress-Züge ergänzt wird, die nicht alle Stationen einhalten. Zusammen mit den Fernzügen (RJX, RJ, EC, IC) entsteht ein Taktknoten zur vollen Stunde, der optimale Anschlüsse ermöglicht. Jede zweite Stunde wird ein doppelter railjet geteilt beziehungsweise vereinigt. Ein Zugteil bedient Budapest und München, der andere den Flughafen Wien und Tirol sowie Vorarlberg.

Überblick der einzelnen Linien des Personenverkehrs im abgebildeten Fahrplanjahr:

RJX Wien ↔ Bregenz/Zürich (stündlich alternierend)
RJX Budapest ↔ München (zweistündlich, Wien <> Salzburg gemeinsam mit Zugteil Bregenz)
RJ Wien ↔ Salzburg (stündlich)
FV Salzburg ↔ Klagenfurt (zweistündlich, Bedienung durch RJ, IC, EC im Wechsel)
FV Salzburg ↔ Graz (zweistündlich mit einzelnen Lücken, Bedienung durch IC, EC im Wechsel)
FV Salzburg ↔ München (zweistündlich mit einzelnen Lücken, Bedienung durch RJ, IC, EC im Wechsel; häufig von Graz/Klagenfurt oder über München hinaus durchgebunden)
WEST Wien ↔ Salzburg (stündlich, am Morgen halbstündlich)

REX Braunau am Inn ↔ Freilassing (stündlich)
REX Salzburg ↔ Wörgl (zweistündlich)
R Salzburg ↔ Straßwalchen (stündlich)
RB Salzburg ↔ Mühldorf (stündlich)
DPN Salzburg ↔ München (stündlich)

S2 Linz ↔ Freilassing (stündlich)
S3 Golling-Abtenau ↔ Freilassing (stündlich)
S3 Saalfelden/Schwarzach-St. Veit ↔ Bad Reichenhall (stündlich alternierend)

Die Linien S1 und S11 der Salzburger Lokalbahn (SLB) verkehren im Tiefbahnhof, der nicht im Stellwerk enthalten ist. Eine Verbindung zur Lokalbahn besteht im Bahnhofsteil Salzburg-Mitte, wird planmäßig allerdings nur von Güter- und Dienstzügen befahren. Für gelegentliche Sonderzüge wurde am Verbindungsgleis die Haltestelle Ischlerbahnstraße errichtet, wo jedoch kein Planverkehr stattfindet. Weil die Lokalbahn mit 1 kV Gleichspannung fährt, liegt am Anfang des Verbindungsgleises eine Systemtrennstelle. Mangels für beide Stromsysteme geeigneter Fahrzeuge sind weitestgehend Dieselloks im Einsatz. Eine Ausnahme stellen Wechselstrom-Elektrotriebwagen dar, die zur Werkstatt der SLB in Salzburg Itzling fahren. Sie rollen mit Schwung bis Itzling, was durch ein leichtes Gefälle erleichtert wird. In Gegenrichtung schiebt sie die Verschubreserve der SLB zum Einfahrsignal des Salzburger Hauptbahnhofs (Bahnhofsteil Mitte), von wo die Triebwagen aus eigener Kraft weiterfahren.

Einen nicht unerheblichen Teil der Zugbewegungen im Stellwerk machen Güterzüge und Dienstfahrten aus. Letztere sind vor allem von und zur Remise 1 zu notieren. Neben dem Durchgangsverkehr zum Verschiebebahnhof und nach Freilassing sowie vereinzelten Zügen in Richtung Wallersee liegen zahlreiche Güterverkehrsstellen im Stellbereich.

Der bedeutendste Bahnhofsteil des lokalen Güterverkehrs ist Liefering. Das hier ansässige Container Terminal Salzburg CTS ist mit Ganzzügen an die Nordsee- und Adriahäfen angebunden, teilweise wird ein Zwischenstopp in Prag eingelegt. Die Anbindung der österreichischen UKV-Terminals an Liefering geschieht hingegen vornehmlich im sogenannten Einzelwagenverkehr. Nicht von geringerer Gewichtigkeit sind die vielen Anschlussgleise zur Firma Kaindl, die hohe Transportvolumina verzeichnen. Die als „Kaindl-Shuttle“ bekannte, mehrmals tägliche Verbindung der beiden Werkstandorte in Lungötz und Liefering ist speziell hervorzuheben. Über die von Liefering ausgehende Industriebahn Kleßheim (IBK) sind weitere, kleinere Kunden an das Gleisnetz angeschlossen. Im angrenzenden Bahnhofsteil Glanbachbrücke mündet die 3,2 Kilometer lange Stiegl-Bahn in das ÖBB-Netz. Neben der Stieglbrauerei wird außerdem die Papyrus Altpapierservice als Nebenanschließer regelmäßig bedient. Quasi nebenan, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Haltestelle Salzburg Aiglhof, liegt die Ölumfüllanlage Lehen mit Gleis 966, hier werden Kesselwagen beigestellt.

Salzburg-Mitte ist der zweite Güterbahnhof im Stellwerk. Der Großteil seiner Anschlussgleise wird über die Ausfahrten Gleis 223-249 erreicht. Zusammenfassend als Ladehof Ost bezeichnet, stehen hier verschiedenste Lademöglichkeiten wie Seiten- oder Stirnrampen sowie Freiladegeise für diverse Güter bereit. Weiterhin existieren zwei Verladegleise zur Verladung der rollenden Landstraße (Rola). Im abgebildeten Fahrplan besteht eine RoLa-Verbindung zum Terminal Fernetti nahe Triest. Zuletzt erwähnenswert ist der Anschluss zur TBG Tanklager Betriebsgesellschaft, einem Joint-Venture von Shell und Eni. Das Lager besteht aus 16 Tanks für Benzin, Diesel und Heizöl. Die einzelnen Wagengruppen werden entweder direkt in Salzburg-Mitte oder auch im Verschiebebahnhof Gnigl zu längeren Zügen zusammengestellt.


Einen guten Überblick der Salzburger Bahnanlagen bietet openrailwaymap.org.
0 1 1 3,44 3,88 3,66 3,44 3,88 3,66 1|2 1|0 2|1
1297
København H
Schwierigkeitsgrad
3,52
Unterhaltungsfaktor
3,72
ein großartiges Stellwerk, eins der schwersten generell, vor allem bei Verspätungen. danke dafür.
 (>90 min, 2022)
Nur für Fortgeschrittene. Sehr viel Verkehr. AutoFS sind hier nicht immer das beste Mittel.
 (30-90 min, 2022)
Harte Nuss, sollte man auch als Geübter erstmal offline üben. Aber macht Laune!
 (30-90 min, 2022)
Kann zu dauerhafter Schnappatmung führen. Viel zu steuern und zu koordinieren.
 (>90 min, 2021)
ohne Störung geht alles gut von der Hand
 (>90 min, 2021)
Sehr viel Zugverkehr. Der Hammer!
 (>90 min, 2021)
Äußerst schwer. Warum hat man denn wohl die S-Bahn nicht in ein separates Stw gepackt?
 (<30 min, 2020)
Der Client war durch die hohen Zugzahlen überlastet. Die Signalstandorte sind kontraintuiv.
 (30-90 min, 2020)
Es war sehr schwer, genau mit dem Weichenprobleme. Aber sehr spass!
 (>90 min, 2019)
Wenn man die unnötigen S-Bahn Kreuzungen verhindert wird's einfacher
 (30-90 min, 2019)
Viel zu schwierig, ohne die S-Bahn wäre es besser spielbar !
 (<30 min, 2019)
Top Stellwerk, sollte man nicht unterschätzen. Schade das die Bauarbeiten nicht ausgelöst wurden....
 (>90 min, 2019)
Aber ohne S-bahn
 (<30 min, 2018)
Das schwerste Stw von Stellwerk-Sim, alleine eigentlich nicht zu bewältigen.
 (<30 min, 2018)
Einführung:
Dies ist Københavns Hovedbanegård, also der Hauptbahnhof von Kopenhagen. Es handelt sich um ein wichtiges Stellwerk, denn von der Hauptstadt fahren Fernzüge nach ganz Dänemark, Schweden und Deutschland. Mit über 50.000 Reisenden täglich ist er der am zweitstärksten frequentierte Bahnhof Dänemarks hinter dem Haltepunkt Nørreport. Der Hauptbahnhof liegt im Stadtzentrum und die Metro-Anbindung wurde 2019 fertiggestellt.

4 der Gleise sind für die "S-Tog" vorgesehen. Sie erfüllen im Allgemeinen die Kriterien einer deutschen S-Bahn. Die S-Bahn-Gleise sind gelb markiert und besitzen 1,5kV Gleichspannung, also ein anderes Stromsystem als die Fernbahn. Alle Linien außer die Linie F fahren den Bahnhof an, im Berufsverkehr entsteht ein 2-Minuten-Takt. Die Züge haben alle etwas Fahrplanreserven, sodass die Gleise abwechselnd bedient werden. Meist werden hier auch Fahrerwechsel vorgenommen. Die Gleisangaben sind aber nicht bindend, in der Realität wird sich erst etwa 3 Minuten vor Eintreffen der Züge auf ein bestimmtes Gleis festgelegt.

Auch auf der Fernbahn halten die Züge recht lang, einige wenden sogar. Die Kystbanen/Öresundzüge fahren in Dänemark als Vorortzüge ähnlich einer S-Bahn alle 10 Minuten, über Malmö werden sie nach ganz Schweden durchgebunden. Richtung Flughafen und Malmö fahren weitere nationale und internationale Fernzüge. Richtung Westen (Ausfahrt Valby) fahren die Züge ins Landesinnere in dichten Abständen. Am anderen Ende schließt sich am ursprünglichen Kopfbahnhof ein Tunnel an, welcher 1917 eröffnet wurde. Dorthin fahren neben den Kystbanen viele Regional- und Fernzüge, sowie Leerzüge in die Abstellung Helgoland.
Gleisänderungen sollten für Regional- und Fernzüge vorher angekündigt werden, ein Gleiswechsel für abfahrende Züge von/auf Gleis 26 (gerne auch mal "Gleis 9 3/4" genannt) ist ungünstig, da es dorthin ein langer Fußweg von der Haupthalle aus ist.

Tipps:
Viele Züge verkehren in einer gewissen Regelmäßigkeit. Das betrifft insbesondere die S-Bahnen. Die Linie kann aus der Zugnummer hergeleitet werden. Hier sollte der Betrieb mit vielen AutoFS so gut wie möglich automatisiert werden, Gleiswechsel müssen nicht angekündigt werden (gilt nicht für Sandbox).

Im Fernbahnbereich gibt es ebenfalls einige wiederkehrende Gleisnummern. Generell bestehen dänische Zugnummern aus einem Linien- und einem Zeitcode.

Mit dieser Routine habt ihr Zeit für dispositive Aufgaben.

Übergabe nach Valby:
Die Ausfahrten Valby und Ny Ellebjerg führen beide ins Stellwerk Valby, wo die Fernbahnstrecken nach kurzer Zeit wieder zusammen laufen. Züge, die planmäßig über Valby fahren, können über Ny Ellebjerg umgeleitetet werden. Züge, die planmäßig über Ny Ellebjerg fahren, müssen hingegen dorthin geführt werden, weil die Schnellfahrstrecke nicht über die Ausfahrt Valby erreicht werden kann.

Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
  • S - S-Bahn (S-Tog) [60-90 km/h]
  • L - Blitzzug (Lyntog) [60-140 km/h]
  • X2K - X2000 (Snabbtåg) [60-120 km/h]
  • IC - InterCity [60-140 km/h]
  • EC - EuroCity [60-140 km/h]
  • ØP - Öresundzug (Øresundsregionaltog) [60-120 km/h]
  • ØK - Öresundzug (Regionaltog Kystbanen) [60-120 km/h]
  • ØD - Öresundzug (Myldretidstog Kystbanen) [60 km/h]
  • R - Regionalzug (Regionaltog) [60-140 km/h]
  • M - Leerzug (Materieltog) [60-140 km/h]

Format 1584x684 Pixel.
0 3 3 3,52 3,72 3,62 3,52 3,72 3,62 1|2 0|0 0|1
1298
Neuss
Schwierigkeitsgrad
3,52
Unterhaltungsfaktor
3,83
Nach dem Update einfach SUPER!
 (>90 min, 2024)
Hier in Neuss ist immer was los, es ist vor allem bei Verspätungen zwar stressig aber spaßig
 (30-90 min, 2024)
Macht immer wieder Spaß
 (>90 min, 2024)
Kein einfaches Stellwerk, am Anfang sehr unübersichtlich, viel Rangierverkehr mit Umsetzen
 (<30 min, 2024)
Mehr Ls im Gbf wären praktisch
 (30-90 min, 2024)
Super Update Danke dafür!
 (>90 min, 2024)
Seit dem Umbau, muss man den Gbf mit machen, was viel zu anspruchsvoll ist.
 (<30 min, 2024)
eine echte Herausforderung auch für erfahrene Spieler!
 (>90 min, 2024)
Viel Zugverkehr, S-Bahn und ordentlich Rangierbetrieb - aber wenn mans erst raushat, absolut genial!
 (>90 min, 2024)
Ziemlich schwierig, besonders der Gbf. Aber zufriedenstellend, wenn man es schafft.
 (30-90 min, 2024)
RE6 wäre noch cool!
 (30-90 min, 2023)
Mehr Ls im Gbf wären praktisch
 (30-90 min, 2023)
die Neuauflage ist eine echte Herausforderung und ich selbst kenne den Bahnhof sehr gut. Macht spaß
 (30-90 min, 2023)
Herzlich willkommen im Stellwerk Neuss,

in eurem Stellwerk treffen sich die Strecken Köln - Kleve (KBS 495) und Aachen - Dortmund (KBS 485) im Inselbahnhof Neuss Hbf. Auch beginnen hier die Strecken nach Kaarster See (KBS 450.28), Düren (KBS 488) und die S-Bahngleise nach Düsseldorf (KBS 450.8/11/28).

Im Hauptbahnhof ist eure Hauptaufgabe die Ein- und Ausfädelung der S-Bahnen auf die separaten Gleise nach Düsseldorf. Zusätzlich fahren viele verschiedene Regionalzüge unterschiedlicher Relationen durch den Knoten Neuss, während Fernzüge auf wenige Einzelleistungen beschränkt sind. Dabei sind auf der Westseite des Bahnhofs mehr Zugbbewegungen vorzufinden als auf der Ostseite. Dennoch ist Vorsicht geboten, da nicht alle Fahrwege für alle Fahrten möglich sind.

Auch verkehren verschiedene Güterzüge durch Neuss. Dabei fahren diese entweder durch, legen Betriebshalte ein oder beginnen und enden im Güterbahnhof. Für mehr Freiheit können Güterzüge zwischen Güter- und Personenbahnhof auf den Bahnsteig "Durchfahrt Pbf/Gbf" verlegt werden. Zudem bewegen sich noch ab und zu Rangierfahrten durch den Güterbahnhof und zum Hafen. Hierbei solltet ihr aufpassen, dass gegebenenfalls nicht alle Gleise in alle Richtungen Rangiersignale haben.

In Richtung Nippes, Grevenbroich und Mönchengladbach ist Gleiswechselbetrieb vorhanden, nach Düsseldorf und Krefeld jedoch nur Falschfahrbetrieb.

Viel Spaß beim Spielen wünscht euch das Erbauerteam Niederrhein
0 5 5 3,52 3,83 3,67 3,52 3,83 3,67 1|2 0|0 0|0
1299
Selhurst
Schwierigkeitsgrad
3,53
Unterhaltungsfaktor
3,25
Unfassbares Stellwerk. So viel Verkehr, dass man sofort den Überblick verliert.
 (<15 min, 2023)
Träumen ist hier nicht!
 (30-90 min, 2022)
Unübersichtlich und einfach viel zu überladen für eine Person.
 (30-90 min, 2022)
Krasses Stellwerk, macht viel Spaß
 (30-90 min, 2022)
Extrem anspruchsvoll, länger (als 1,5h) hätte ich es nicht mehr durchgehalten. Aber sehr gut!
 (>90 min, 2022)
In der HVZ sehr arbeitsintensiv, wenn dann noch Verspätungen dazukommen...
 (>90 min, 2022)
--- English version below ---



Herzlich willkommen in Selhurst!

Am südlichen Rand von London treffen sich die zwei Äste der Brighton main line von London Victoria und London Bridge und verlassen gemeinsam das Stadtgebiet von London in Richtung Brighton. Direkt an der Stelle befindet sich zusätzlich ein sehr großes Depot der Southern-Bahngesellschaft und es gibt sehr viele Fahrmöglichkeiten und ebenso viele Linien, die hier durchfahren oder die abzweigenden Strecken nutzen. Diese Strecken sind Folgende:
  • die viergleisige Brighton main line im Abschnitt von Selhurst (aus Richtung London Victoria) bis kurz vor Purley bzw. von Penge West (aus Richtung London Bridge). An der Windmill Bridge Jn treffen die beiden Strecken aufeinander.
  • die Oxted line ab South Croydon in Richtung Oxted, Uckfield und East Grinstead.

Zum Verkehr:
Die Brighton main line ist vom Durchgangsverkehr von/nach London geprägt. Dabei verkehren von London Victoria Schnellzüge über die Fast Line nach Selhurst und verkehren dann entweder weiter auf der Fast Line (weiß - Ausfahrt Purley Fast) oder wechseln auf die Slow Line (grün - Ausfahrt Purley Slow/Oxted). Die Regionalzüge von der Slow Line verkehren zum Teil weiter in Richtung West Croydon, enden im Depot oder auch in East Croydon. Nur ein Teil verkehrt über die Slow Line weiter in Richtung Purley. Von/nach London Bridge verkehren zumeist die Züge des Thameslink. Diese verkehren von/nach Sydenham auf der Fast Line und wechseln zwischen Norwood Junction und East Croydon zum Teil auf Slow Line (bzw. in Gegenrichtung umgekehrt). Die Ausfahrt Richtung Purley/Oxted ist entscheidend! Die Strecke via West Croydon nach Sutton ist ebenfalls stark belegt.
Eine Handvoll Güterzüge, ein "Paar" Sonderzüge und viele Leerfahrten vom/zum Depot hier in Selhurst runden den Verkehr ab.

Der Betrieb:
Schaut bei der Einfahrt des Zuges kurz nach, welche Ausfahrt der Zug haben möchte (die Einfahrt des Zuges wird ja rot hinterlegt im Fahrplan, er ist somit schnell gefunden). Die Ausfahrt bestimmt den weiteren Fahrtverlauf:
  • Züge aus Richtung Balham Fast nach Purley Fast bleiben auf der Fast Line und nutzen i.d.R. Gleis 3 in East Croydon. In Richtung Purley Slow und Oxted wechseln die Züge in Selhurst auf die Slow Line und nutzen i.d.R. Gleis 5 in East Croydon und die Reversible Line nach South Croydon. Ist Gleis 5 dort belegt, geht es über Gleis 6. Züge in die Gegenrichtung nutzen auf der Fast Line in East Croydon i.d.R. Gleis 1. Züge auf der Slow Line wechseln in Selhurst auf die Fast Line.
  • Züge aus Richtung Sydenham Fast nach Purley Fast bleiben ebenfalls auf der Fast Line und nutzen i.d.R. Gleis 3 in East Croydon. Nach Purley Slow und Oxted wechseln die Züge an der Norwood Fork Jn auf die Slow Line und nutzen i.d.R. Gleis 6 in East Croydon. Züge in die Gegenrichtung nutzen auf der Fast Line in East Croydon i.d.R. Gleis 2, diverse Züge nutzen allerdings auch Gleis 1, i.d.R. wenn Gleis 2 belegt ist (insbesondere in Gegenrichtung).
  • In diversen Bahnhöfen stehen Züge gerne mal ein bisschen länger und lassen andere Züge vor oder noch kreuzen. Lasst ggf. lieber die Signale an den entscheidenden Stellen noch auf "Halt" und stellt erst kurz vorher. Dies gilt auch für Züge von Oxted her. Diese haben häufiger noch Fahrzeitreserven zwischen Sanderstead und South Croydon und lassen gerne noch einen anderen Zug vor oder durch.

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der vielen Fahrtmöglichkeiten ist das Stellwerk NICHT für Anfänger geeignet!

Das Erbauerteam Großbritannien wünscht viel Spaß im Süden Londons! :)

------------------------

Welcome to Selhurst!

At the southern edge of London, the two branches of the Brighton main line from London Victoria and London Bridge meet and leave the urban area of London together in the direction of Brighton. There is also a very large depot of the Southern railway company right at the point and there are very many possible routes and just as many services that pass through here or use the branching routes. These lines are as follows:
  • the four-track Brighton main line in the section from Selhurst (from London Victoria) to just before Purley and from Penge West (from London Bridge) respectively. The two lines meet at Windmill Bridge Jn.
  • the Oxted line from South Croydon towards Oxted, Uckfield and East Grinstead.

The traffic:
The Brighton main line is characterized by through traffic to/from London. This involves fast trains running from London Victoria via the Fast Line to Selhurst and then either continuing on the Fast Line (white - Purley Fast exit) or changing to the Slow Line (green - Purley Slow/Oxted exit). Some of the regional trains from the Slow Line continue towards West Croydon, or terminate at the depot or also at East Croydon. Only some of them continue via the Slow Line in the direction of Purley. The Thameslink trains mostly run to/from London Bridge. These run to/from Sydenham on the Fast Line, and between Norwood Junction and East Croydon partly change to the Slow Line (or vice versa in the opposite direction). The exit towards Purley/Oxted is the decisive factor!
The line via West Croydon to Sutton is also busy.
A few freight trains, a "couple" of extra trains and many empty trains to/from the depot here at Selhurst complete the traffic.

The operation:
When the train arrives, briefly check which exit the train would like to have (the train's entry is highlighted in red in the timetable, so it can be found quickly). The exit defines the further journey:

  • Trains from Balham Fast to Purley Fast remain on the Fast Line and usually use platform 3 in East Croydon. Towards Purley Slow and Oxted, trains change to the Slow Line at Selhurst and generally use Platform 5 at East Croydon and the Reversible Line to South Croydon. Trains in the opposite direction on the Fast Line usually use track 1 at East Croydon. Trains on the Slow Line change to the Fast Line at Selhurst.
  • Trains from Sydenham Fast to Purley Fast also remain on the Fast Line and generally use Platform 3 at East Croydon. To Purley Slow and Oxted, trains change to the Slow Line at Norwood Fork Jn and generally use Platform 6 at East Croydon. Trains in the opposite direction usually use Track 2 on the Fast Line at East Croydon, although various trains also use Track 1, usually when Track 2 is occupied (especially in the opposite direction).
  • In various stations, trains like to stand a little longer and let other trains go ahead or let them pass. If necessary, it is better to leave the signals on "stop" at the decisive locations and only set them shortly before. This also counts for trains coming from Oxted. These trains often have time in reserve between Sanderstead and South Croydon and are likely to let another train pass.
.

Due to the high density of traffic and the many possibilities to get around, the signal box is NOT suitable for beginners!.

Team Great Britain hope you have fun in South London! :)
0 4 4 3,53 3,25 3,39 3,53 3,25 3,39 1|2 0|0 0|0
1300
RER Stammstrecke
Schwierigkeitsgrad
3,57
Unterhaltungsfaktor
3,47
bonne partie
 (30-90 min, 2024)
le plus dur poste de France actuellement
 (<30 min, 2024)
Willkommen an der RER-Stammstrecke!

Aufgrund des sehr hohen Zugaufkommens ist dieses Stellwerk nicht für Anfänger geeignet!

Ihr steuert hier die Pariser Tunnel. Und zwar im einzelnen wie folgt:

  • die Linie A von Nanterre bzw. Sartrouville vom Westen bis Torcy (im weiteren Verlauf zum Flughafen Charles de Gaulle) bzw. Boissy-Saint-Léger im Osten
  • die Linie B von Paris Nord bis kurz vor der Station Luxemburg (im weiteren Verlauf gen Süden nach Massy-Palaiseau
  • die Linie C von Gennevilliers bis kurz vor Paris-Austerlitz
  • die Linie D von Paris Nord bis einschließlich Gare de Lyon

In Paris Nord fahren die Linien B und D gerne mal gleichzeitig ab, gebt hier der Linie B den Vorrang, die Linie D hat mehr Reserven. Nach Paris Nord ist es umgekehrt.

Enthalten sind die Knotenpunkte Châtelet-Les Halles, welche von RER A, B und D bedient wird sowie der Tiefbahnhof vom Gare de Lyon, welcher ebenfalls von diesen 3 Linien bedient wird. In Gare de Lyon Tief müsst ihr noch die Linie D auf die beiden Strecken aufteilen.

Betrieb:
  • Zugfolgen von einer Minute sind gerade in der HVZ keine Seltenheit
  • in Invalides (RER C) werden für nicht endende Züge nur die äußeren Gleise benutzt (gelbe Streckenmarkierung)

Die Linie RER C fährt abgetrennt vom Rest am unteren Rand autark.

Viel Spaß wünscht das Team Frankreich.

Zuggattungen in Frankreich
Regionsinformation Île-de-France

Bienvenue sur la ligne principale du RER !

En raison du nombre très élevé de trains, ce poste d'aiguillage n'est pas adapté aux débutants!

Vous contrôlez ici les tunnels parisiens. Pour plus précisément:

  • la ligne A de Nanterre ou Sartrouville à l'ouest jusqu'à Torcy (puis Marne-la-Vallée) ou Boissy-Saint-Léger à l'est
  • la ligne B de Paris Nord jusqu'à la station Luxembourg (puis vers le sud jusqu'à Massy-Palaiseau)
  • la ligne C de Gennevilliers a Paris-Austerlitz
  • la ligne D de Paris Nord à la Gare de Lyon

A Paris Nord, les lignes B et D partent volontiers en même temps, donnez ici la priorité à la ligne B, la ligne D a plus de réserves de temps . Pour Paris Nord, c'est l'inverse.

Les nœuds de Châtelet-Les Halles, qui sont desservis par les RER A, B et D, ainsi que la gare souterraine de la Gare de Lyon, qui est également desservie par ces trois lignes, sont inclus. A la Gare de Lyon Inférieure, tu dois encore répartir la ligne D entre les deux lignes.

L'exploitation:

  • Il n'est pas rare de voir des trains se succéder à une minute d'intervalle, surtout en heure de pointe
  • à Invalides (RER C), seules les voies extérieures sont utilisées pour les trains qui ne terminent pas (marquage jaune de la ligne)

La ligne RER C circule en autonomie sur le bord inférieur, séparée du reste.

L'équipe France vous souhaite beaucoup de plaisir.
0 7 7 3,57 3,47 3,52 3,57 3,47 3,52 1|2 0|0 0|0

<   1 2 3 4 521 22 23 24 25   Seite 26   27   >