< 1 2 3 4 5 … 12 13 14 15 16 Seite 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 >
Es werden Ergebnisse 801 bis 850 von insgesamt 1296 Ergebnissen angezeigt.
Rang | Stellwerk | Nachbarn | #C🔗 | #N🔗 | #N | ⌀🤯 | ⌀🎢 | ⌀⌀🤯🎢 | ▽🤯 | ▽🎢 | ▽⌀🤯🎢 | 1|2 | #N👤 | #R👤 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
801 |
Montdidier
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen in Montdidier!
Das Stellwerk ist unbedingt für Anfänger geeignet. Montdidier ist eine französische Gemeinde im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Montdidier und gehört zum Kanton Roye. Montdidier liegt in der historischen französischen Landschaft Santerre im Tal des Flusses Trois Doms. Der Bahnhof Montdidier liegt 400 m vom Stadtzentrum entfernt. Er ist ein Bahnhof der Société nationale des chemins de fer français (SNCF), der von TER Hauts-de-France-Zügen bedient wird. Ihr steuert Teilabschnitte folgender Strecken:
Es wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 3 | 3 | – | – | – | – | – | – | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
802 |
Moravany
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Moravany!
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teilabschnitt der Strecke 010, welche ein Abschnitt des paneuropäischen Verkehrskorridores 4 sowie des TEN-Korridors Nr. 22 ist. Der Streckenabschnitt in diesem Stellwerk ist als Korridorstrecke ausgebaut, dies bedeutet, dass hier Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h möglich sind und keine höhengleichen Übergänge für Fahrgäste vorhanden sind. Die Bahnsteige können über Unter- oder Überführungen erreicht werden. Den Bahnhof Moravany durchquert zusätzlich noch die Strecke 016 von Chrudim über Moravany, Holice nach Borohradek. Folgende Anschlüsse gibt es hier noch zu bedienen:
Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien (Liniennummern sind im Landkreis Pardubice nicht vergeben, Züge verkehren als Os/Sp)
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien Ost (T)
|
0 | 4 | 4 | 2,54 | 3,09 | 2,81 | 2,54 | 3,09 | 2,81 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
803 |
Most
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Most (dt. Brüx) !
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teilabschnitt der Erzgebirgsmagistrale Cheb (Eger) - Karlovy Vary - Chomutov - Most - Bilina - Usti nad Labem, welche ab Chomutov bis Usti als Strecke 130 geführt ist. Die Umgebung und auch die Strecke sind sehr durch den großen Tagebau um Most geprägt. Die gesamte Strecke ist nicht mehr dort, wo sie ursprünglich gebaut wurde. Sie musste den Plänen zum Erweitern des Tagesbaues weichen. Durch diesen Bodenschatz habt ihr jedoch hier im Stellwerk in Sachen Güterverkehr etwas zu tun. Kurz hinter dem Bahnhof Most zweigt ein Gleis nach Most nove nadrazi ab, wo sich ein großer Rangierbahnhof befindet. In Trebusice befinden sich zusätzlich noch mehrere Übergabebahnhöfe an die Kohlebahnen. Zusätzlich enden und beginnen hier noch einige Linien des Nahverkehres. Nebst des Bahnhofes spielt auch der Abzweig (Odbocka) Ceske Zlatniky eine Rolle. Hier teilt ihr den Zügen Richtung Bilina die richtigen Gleise zu. Beachtet aber unbedingt, dass Personenzüge, welchen einen Unterwegshalt haben, unbedingt auf eins der äußeren Gleise geschickt werden müssen! Alle andren Züge können nach Rücksprache mit eurem Nachbarn beliebig geleitet werden. Des Weiteren ist am Abzweig noch die Firma Keramost Obrnice zu bedienen. Diese vertreibt verschiedene Produkte im Bereich der Schüttgüter. Weiterhin verkehren auch noch Personenzuglinien durch dieses Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch ein paar Infos und Besonderheiten:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 4 | 4 | 2,34 | 3,46 | 2,90 | 2,34 | 3,46 | 2,90 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
804 |
Most nove nadrazi
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Der Ablaufberg macht zwar manchmal Mist, aber sonst ganz nett
(>90 min, 2024)
Durch die langen Fahrzeiten im Stellwerk sehr anspruchsvoll. Passt sehr gut.
(>90 min, 2024)
Tolles Stw, schade das die Lokfahrten von und nach dem Depot furchtbar langsam herumschleichen!
(>90 min, 2022)
Sehr anspruchsvolles Stw, ein Lokwechsel nach dem anderen. Bei Verspätungen schnell mal ein Chaos!
(>90 min, 2022)
Herzlich willkommen im Stellwerk Most nove nadrazi (dt. Brüx neuer Bahnhof) !
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Rangierbahnhof, welcher mit einer täglichen Kapazität von 1374 Wagen pro Tag zu den mittleren Tschechiens gehört. Der Bahnhof liegt an der Strecke 135 Most - Louka u Litvinova - Moldava v Krusnych horach und ist durch ein Gleisdreieck an die Erzgebirgsmagistrale Cheb - Karlovy Vary - Chomutov - Bilina - Usti nad Labem angeschlossen. Am wichtigsten ist in diesem Bahnhof das direkt anliegende Gelände der Orlen Unipetrol RPA (CHEZA). Diese große Raffinerie beschäftigt den Rangierbahnhof ausreichend. Es werden vorwiegend Kesselwagen abgefertigt. Auch sammeln sich hier die vielen regionalen Übergaben des Einzelwagenverkehres, welche dann neu sortiert und auf überregionale Güterzüge aufgeteilt werden. Zusätzlich wird noch ein Teil des Kohleverkehres von hier abgewickelt. Der Großteil jedoch fährt in die Bahnhöfe Washington und Trebusice im gleichnamigen Nachbarstellwerk. Des Weiteren hat die CD Cargo a.s. noch ein Depo samt Tankstelle, Lokschuppen und Wagenwerkstatt vor Ort. Da es im Bahnhof Most selber keine Tankstelle gibt, kommen die Dieseltriebwagen alle hier hin zum Tanken. Weiterhin verkehren auch noch Personenzuglinien durch dieses Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Den Bahnhof kann man in verschiedene Gruppe zur besseren Orientierung aufteilen: Most n.n. - spadoviste In diesem Bereich findet sich der Ablaufberg mit den Gleisen 10-23 sowie die Gleise 1, 2, 3, 37 und 38, welche als Umfahrung des Bahnhofes dienen. Über Gleis 1 finden vorwiegend die Fahrten der Personenzüge statt. Weiterhin sind die Gleise 48, 49 und 49a vorhanden, wo Güterwagen abgestellt werden. Most n.n. - odstavne koleje und skupina CHEZA In diesem Bereich, wo ein Großteil der Gleise vorhanden sind, finden die Übergaben zwischen der Raffinerie und dem öffentlichen Eisenbahngelände statt. Aus und in das Gelände der Unipetrol wird mit normalen Zugfahrstraßen gefahren. Der Bereich der Gleise 87-123 hat genug Kapazität, um Züge zu kontrollieren, zusammenzustellen, zwischenzuparken und abzufertigen. In Richtung Trebusice/Most müssen die Züge jedoch bis zum nächsten Hauptsignal als Rangierfahrt verkehren. Aus Richtung der Gleise 37, 38 und 69 dagegen kann direkt als Zugfahrt in diese Übergabegleise gefahren werden. Beim Bau des gesamten Bahnhofes hatte man im Bereich der Gleise 87 bis 99 mitten drin noch Rangiersignale mit aufgestellt. Was uns diese nun bringen möchten, entzieht sich unserer Kenntnis. Die Gleise sind, trotz der Abgrenzung durch eben diese Rangiersignale, nicht in zwei Teile (z.B. 87a und 87b) unterteilt. Anbei noch Informationen und Besonderheiten:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 4 | 4 | 2,61 | 3,04 | 2,83 | 2,61 | 3,04 | 2,83 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
805 |
Muizen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Nur von und nach Louvain Verkehr. Ri Vilvoorde 4 S-Bahnen pro h, in 100' Ri Anvers: 0
(>90 min, 2021)
Willkommen!
Der Banhof Muizen liegt im Gebiet der Stadt Malines (Mechelen) in der Provinz Anvers (Antwerpen) in Flandern. Er wurde 1887 von der belgischen Staatsbahnverwaltung in Betrieb genommen. Er ist eine unbemannte Haltestelle der Belgian National Railway Company (SNCB), die von InterCity- (IC), Suburban- (S), Omnibus- (L) und Rush Hour- (P) Zügen bedient wird . Weiterhin befindet sich im Bahnhof Muizen das Abstelldepot für den Bahnhof Malines (Atelier), eine Niederlassung der CLI Infrabel (Instandhaltung Infrastruktur), ein Containerterminal sowie eine Verladung für den kombinierten Verkehr. Es wird links gefahren. Die Ausfahrten nach Malines können bei Störungen frei getauscht werden, sprecht dies jedoch vorher mit eurem Nachbarn ab. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 1,69 | 2,07 | 1,88 | 1,69 | 2,07 | 1,88 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
806 |
Muldenstein - Bergwitz
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
war mein erster Einsatz, für Anfänger super!
(>90 min, 2022)
Sehr gut für Einsteiger
(>90 min, 2021)
sehr gut für Anfänger
(30-90 min, 2021)
Auch gut so "neben" zu spielen
(>90 min, 2021)
sehr gut für Anfänger
(>90 min, 2021)
Äußerst gemütliche Veranstaltung, absolute Empfehlung für Anfänger.
(30-90 min, 2021)
Ordentlich zum Disponieren (ICEs laufen zu schnell auf);gerne mal ein Update (Vsigs, Zielknöpfe)!
(<30 min, 2021)
Ein Stellwerk, wo man nebenbei noch andere Sachen erledigen kann.
(>90 min, 2021)
Dieses Stellwerk ist eher ruhig gehalten. Bei Verspätungen muss man mit dem Gegengleis arbeiten.
(>90 min, 2020)
prima für Anfänger
(>90 min, 2019)
Guter Mix vom Fpl für diese Strecke.
(30-90 min, 2018)
sehr gutes Anfängerstellwerk
(>90 min, 2016)
war jetzt nikcht viel los...
(30-90 min, 2016)
Spaß mit GWB bei Verspätung, genug Kaffee- und Pinkelpausen
(30-90 min, 2014)
Hallo und herzlich Willkommen in der Anlage Muldenstein-Bergwitz.
Hier steuert Ihr den Bereich zwischen den Stellwerken Bitterfeld und Lutherstadt Wittenberg, welche direkt mit Euch verbunden sind. Hier wird viel Gegengleis gefahren, daher solltet Ihr die Hinweistexte der Züge beachten. Es gibt auch Züge, die bereits auf dem Gegengleis in die Anlage kommen. Alle Hinweistexte in den Zügen beziehen sich natürlich auf den pünktlichen Zustand. Bei Verspätungen liegt es also in Eurer Hand, wie Ihr die Züge durch die Anlage bekommt. Es ist ein durchgängiger Gleiswechselbetrieb möglich. Die Regionalbahnen haben recht gute Fahrzeiten. Das ist in Realität auch so, weswegen die Lokführer die volle Streckengeschwindigkeit in der Realität nur im Verspätungsfalle fahren müssen. Die Anlage ist optimiert für 1680x1050. (sonst links/rechts scrollen nötig) Viel Spaß wünscht Tfz218 Sachsen-Anhalt (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,86 | 3,03 | 2,44 | 1,86 | 3,03 | 2,44 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
807 |
Mulhouse Nord
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Viel Verkehr mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Dazu Nebenbahn und ein kleiner Rbf, toll.
(30-90 min, 2024)
Poste avec un fort traffic, Attention à bien gérer l'espacement des trains !
(>90 min, 2024)
Die Geschwindikeitsunterschiede machen das Disponieren interessant.
(30-90 min, 2023)
Abwechslungsreich, macht Laune.
(30-90 min, 2023)
Good trafic, missing BOW 1 for 54105 and the scenario is impossible to do for me Other time
(>90 min, 2022)
Hammer Stellwerk!
(>90 min, 2021)
Wenn die schleichenden Tram nicht wären wäre das ein tolles Stw, Schade!
(>90 min, 2021)
Sehr abwechslungsreiches Stellwerk, macht Spass. Nicht zu schwer und nicht zu leicht.
(30-90 min, 2021)
Augen auf die eingleisige Nebenbahn!
(>90 min, 2021)
sehr gur Ebkor
(30-90 min, 2021)
Hallo und herzlich wilkommen im Stellwerk Mulhouse Nord!
Hier gibt es einiges zu entdecken, haben wir doch drei komplett unterschiedliche Elemente, namentlich einen Güterbahnhof, eine Hauptstrecke sowie eine Nebenbahn. Und in Lutterbach kommt alles zusammen... Doch der Reihe nach, und beginnen wollen wir mit dem Namensgebenden Güterbahnhof Mulhouse Nord. Dieser befindet sich an der Güterumgehungsbahn Mulhouse, welche in einem nördlichen Bogen um die Stadt führt. Der Güterbahnhof selbst hat zu seinen besten Zeiten sicherlich für interessanten Verkehr gesorgt, ist sein Aufbau mit einer Ein- und Ausfahrgruppe, aus welcher nicht einmal von allen Richtungen direkt ein- beziehungsweise ausgefahren werden kann, doch durchaus interessant. Heute spielt hier die Zugbildung und der Ablaufberg (Bosse) hingegen nur noch eine untergeordnete Rolle, zumeist legen Züge nur einen Halt ein, eventuell mit einem Lokwechsel, aber vieles der Richtungsgruppe (Triage) liegt auch einfach nur brach. Er teilt also das Schicksal mit vielen anderen ehemaligen Rangierbahnhöfen. Von Osten gesehen führen zwei Gleise zur Elsässerbahn in Richtung Bâle (Basel), eines schliesst den Kreis zum Vorbahnhof des Personenbahnhofs Mulhouse Ville (gare avancée). Solange alles nach Plan läuft sollte hier kein Zug stehen bleiben, im Verspätungsfall ist das jedoch durchaus möglich. Daher haben alle Züge auf diesem Abschnitt eine Fahrzeitreserve. Im Westen besteht ebenfalls Anschluss an die Elsässerbahn nach Strasbourg im Norden, wobei eine Verbindungskurve auch hier vorhanden ist, welche Fahren sowohl in Richtung Belfort als auch zum Personenbahnhof ermöglicht. Die Elsässerbahn ist eine gestandene Hauptstrecke mit interessantem Mischverkehr. Dieser reicht von TER200 und TGVs mit 200 km/h (beziehungsweise sogar 220 km/h für die TGV) über normale TER mit hoher Haltefrequenz bis zu Güterzügen, und das nicht wenige, bildet die Strecke doch eine Verbindung von den Nordseehäfen über Bâle nach Süden. Aufgrund der grossen Tempounterschiede wird auch gerne einmal ein Güterzug überholt, was in Bollwiler und Richwiller möglich ist. Letzterer Bahnhof wird im Personenverkehr nicht mehr bedient. Das letzte Puzzleteil bildet die Nebenbahn über Thann nach Kruth. Bis vor Thann Saint-Jacques haben wir es hier mit einer normalen Nebenbahn zu tun, wie es in Frankreich noch einige gibt. In Thann beginnt aber die erste Tram-Train Strecke Frankreichs, will heissen bis hier her benützen Trams aus der Innenstadt von Mulhouse die Gleise der SNCF. Von Thann bis vor Lutterbach befahren dann beide Zugsarten - Tram-Train und TER (sowie ab und zu auch noch ein Güterzug zur chemischen Industrie in Thann) - die selbe Strecke, ab Lutterbach haben die Trams dann eigene Gleise. Hier wurde ganz bewusst Tram geschrieben, da dort auch als Tram gefahren wird (beispielsweise Fahrt auf Sicht). Dieses Stellwerk bietet (hoffentlich) viel Abwechslung und einiges an Verkehr. Aus diesem Grund ist das Stellwerk aber auch nicht für Anfänger geeignet. Das Erbauer-Team Frankreich wünscht euch viel Spass mit Mulhouse Nord! Zuggattungen in Frankreich Grand Est (F)
|
0 | 3 | 3 | 2,52 | 3,21 | 2,87 | 2,52 | 3,21 | 2,87 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
808 |
Mulhouse Ville
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
assez facile, beaucoup de train a gérer à la fois sans stress
(30-90 min, 2023)
Sehr abwechslungsreich, unglaublich toll mit Nachbarn.
(30-90 min, 2023)
Ein tolles Stellwerk mit Mischverkehr.
(30-90 min, 2023)
Immer wieder nett und abwechslungsreich.
(>90 min, 2022)
Abwechslungsreiches, gemütliches Stellwerk mit Strecke und Hauptbahnhof
(>90 min, 2021)
Das Stw ist interessanter als es auf den ersten Blick aussieht.
(>90 min, 2021)
Unübersichtlich durch zu wenige Displays, obwohl eher moderater Verkehr
(>90 min, 2021)
Ein tolles Stellwerk, bien fait!
(>90 min, 2021)
schön stimmiges Stellwerk, kann hier und da mal eng werden! Disponieren bis zum umfallen!
(>90 min, 2020)
Immer wieder toll für eine gemütliche Runde.
(>90 min, 2020)
Ein wirklich tolles Stellwerk. Im Winter gibt es viel zu tun. Endlich einmal Zugstörungen.
(>90 min, 2020)
Richtung Belfort machen die langen Blockabstände schnell mal Probleme, Staugefahr programmiert !
(>90 min, 2020)
Bienvenue à Mulhouse!
Mit etwas über 100'000 Einwohnern ist Mulhouse die zweitgrösste Stadt im Elsass (frz. Alsace). Sie liegt in der Nähe des Dreiländerecks Frankreich, Schweiz und Deutschland am südöstlichen Ende der Vogesen. Seit 2016 liegt Mulhouse in der Region Grand Est, genauer im Département Haut-Rhin. Wenn wir uns auf die Eisenbahn fokussieren so erkennen wir, dass Mulhouse an der Elsässerbahn von Basel (Schweiz, frz. Bâle) nach Strasbourg liegt. In Mulhouse zweigt die Strecke nach Paris ab, welche zuerst Richtung Belfort führt. Ebenfalls findet sich hier die Nebenstrecke über Bantzenheim nach Müllheim in Deutschland. Für Güterverkehr findet sich im nördlichen Stadtteil noch Mulhouse Nord (im gleichnamigen Stellwerk). Die Elsässerbahn ist nur als ein kurzes Stück abgebildet. In reduziertem Umfang beinhaltet das den Vorbahnhof mit seinen ausgedehnten Gleisanlagen, welche heute nur noch zur Abstellung dienen oder komplett brach liegen. Der Personenbahnhof hingegen ist vollständig abgebildet. Kurz nach der Stellwerksgrenze findet sich hier noch der Abzweig der Nebenbahn nach Thann. Der komplette Personenverkehr aus der Schweiz fährt auf der Elsässerbahn im Rechtsverkehr nach Mulhouse und verzweigt sich dann in Richtung Belfort oder Strasbourg. Der Bahnhof wird ebenfalls von Güterzügen in den Raum Paris befahren, während Güterzüge nach Strasbourg über Mulhouse Nord fahren. Euer südlicher Nachbar ist das Stellwerk Saint-Louis, welches dann bereits an die Schweiz grenzt. Nach Norden folgt das Stellwerk Mulhouse Nord mit dem Abzweig nach Thann. Die Bahnstrecke Mulhouse - Paris ist über Altkirch bis nach Montreux-Vieux abgebildet. In Altkirch sind Gleisanlagen für Überholungen vorhanden, zusätzlich sorgt das ansässige Zementwerk für Güterverkehr. Hier findet erst seit kurzem wieder Personenfernverkehr, und zwar seit der Einweihung der LGV Rhin-Rhône im Jahre 2011. Da diese nicht bis nach Mulhouse führt, benutzen die TGV weiterhin ein Stück weit die Stammstrecke. Zusätzlich gibt es einige wenige als TER laufende Züge von/nach Paris (über die Stammstrecke) sowie TER Regionalzüge nach Belfort. Hauptlast der Strecke ist jedoch der Güterverkehr. Es gibt nicht nur Züge in den Raum Paris, sie dient auch als Umfahrung der stark belasteten Elsässerbahn im Güterverkehr nach Nordwesten. Im Nachbarstellwerk Belfort zweigt wie angesprochen die LGV ab. Zusätzlich besteht ab Belfort die Möglichkeit zur Weiterfahrt nach Paris oder nach südwesten in den Raum Dijon (Stammstrecke parallel zur LGV). Einige Bahnsteige an dieser Strecke sind hell markiert. Diese Bahnsteige werden aktuell nicht bedient. Seit der Inbetriebnahme der LGV hat diese Anzahl sogar noch zugenommen, um die TGV nicht unnötig auszubremsen. Gefahren wird hier links. Von der dritten Strecke nach Müllheim ist im Stellwerk ebenfalls nicht viel zu sehen, lediglich die parallele Ausfahrt mit der Elsässerbahn nach Süden. Der regelmässige Personenverkehr wurde hier 2012 wieder aufgenommen, wozu die Strecke vorgängig modernisiert wurde. Zusätzlich sorgt Industrie entlang der Strecke für Güterverkehr, namentlich zur Herstellung von Autos oder Chemikalien. Auch für diese Strecke ist euer Nachbar Saint-Louis. Fahrordnung (von Mulhouse Ville aus gesehen)
Das Erbauerteam Frankreich wünscht euch viel Spass mit Mulhouse! Zuggattungen in Frankreich Grand Est (F)
|
0 | 3 | 3 | 2,28 | 3,18 | 2,73 | 2,28 | 3,18 | 2,73 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
809 |
Murnau
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Der Nachbar in Garmisch hat halt früh ausgemacht
(<15 min, 2025)
auch mit Verspätungen sehr leicht.
(30-90 min, 2020)
nicht viel los.
(30-90 min, 2020)
trotz Störungen sehr einfach.
(30-90 min, 2020)
eine leichte Übung!
(30-90 min, 2020)
für Anfänger!
(<15 min, 2020)
Trotz einiger Störungen sehr leicht.
(>90 min, 2020)
heute nicht viel zu tun.
(30-90 min, 2020)
trotz ein paar Störungen wirklich einfach.
(>90 min, 2020)
leicht, aber nett.
(>90 min, 2020)
heute wenig Betrieb
(30-90 min, 2020)
Super! Vielen Dank an die Erbauer. Die verkürzten Zuglängen bewirken Wunder.
(30-90 min, 2020)
nichts los heute.
(30-90 min, 2020)
Aufbau von Verspätungen, nicht wirklich unterhaltsam.
(>90 min, 2020)
Willkommen im Stellwerk Murnau.
Das Stellwerk Murnau war das erste Siemens-ESTW der Deutschen Bundesbahn. Es hat bis zum 30.11.2008 Murnau und Hechendorf gesteuert. Bf Ohlstadt ist im Jahr 2010 noch örtlich besetzt und wird durch ein elektromechanisches Stellwerk gesteuert; Bf Polling gehört normalerweise zum Weilheimer Stellbereich. Die restlichen Bahnhöfe der Strecke werden vom ESTW Garmisch-Partenkirchen ferngesteuert. Wie auch in real, wird die Strecke hier auf zwei Fdl aufgeteilt: Murnau & Garmisch-Partenkirchen. Zusätzlich wird die Ammergaubahn von Murnau nach Oberammergau dargestellt. Sie gilt als die erste elektrifizierte Vollbahn in Deutschland. Kreuzungen sind heute nur noch in Bad Kohlgrub möglich, wo richtungsbezogen ein- und ausgefahren wird. Viel Spaß wünscht das Team Südbayern. Ursprünglich erstellt von mrMax, modernisiert und betreut von michi147 Südbayern (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,63 | 2,66 | 2,15 | 1,63 | 2,66 | 2,15 | 1|2 | 0|0 | 1|1 | |
810 |
Mödling
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Schönes Stellwerk. Spielt man gern.
(30-90 min, 2025)
Züge fahren beim schweren Winter viel zu langsam!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(>90 min, 2024)
Auch ein tolles Stellwerk der Austria-Erbauer
(>90 min, 2024)
Erfahrung ist hier sehr gut, damit man die Kreuzungen/Überholungen gut planen kann
(30-90 min, 2023)
1A Teil
(<30 min, 2023)
Wiener Stellwerke sind einfach die besten, danke da das Team!
(30-90 min, 2023)
einfach so cool mit Narchbarn! 100 Punkte!
(30-90 min, 2023)
spannendes Ding
(30-90 min, 2023)
Nettes Stellwerk, aber die Bahnübergänge erfordern Aufmerksamkeit
(30-90 min, 2023)
kniffliges Teil, fad wird es auf jeden Fall nicht!
(<30 min, 2023)
Leicht auber gnua Vakehr dass net fad wird.
(30-90 min, 2023)
Nicht schlecht! Beschäftigent, mit viel verschiede Verschub, Durchzug, und Umsetzungen. Ja, Nett.
(30-90 min, 2023)
Leicht, doch viel Verkehr Spätnachmittags, also doch Stressvoll.
(>90 min, 2023)
Für fahrdiensteiter die viel Zugverkehr und dichten zugverkehr haben wollen gut geignet
(<15 min, 2023)
Im Stellwerk Mödling steuert ihr den knapp 35 Kilometer langen Abschnitt der Südbahn vom Bahnhof Brunn-Maria Enzersdorf bis Felixdorf. Verknüpfungen mit weiteren Strecken existieren in Leobersdorf mit der Triestingtalbahn sowie in Felixdorf, wo die innere Aspangbahn auf die Südbahn trifft. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt auf der Südbahn durchgehend 160 km/h. Das Fahrzeitdelta der einzelnen Zugarten ist groß, was eine gute Disposition erfordert. Im Stellbereich sind fast alle Zugklassen (Gattungen) anzutreffen. Wegen der hohen Streckenauslastung mit Personenzügen werden jedoch nur vereinzelt durchgehende Güterzüge über die Strecke geführt. Lokaler Güterverkehr ist in den Bahnhöfen Mödling, Leobersdorf und Felixdorf anzutreffen. Die Verschubgüterzüge verkehren größtenteils am Vormittag. Der Bahnhof Pfaffstätten (ehemals Baden Fbf) wird nur in Ausnahmefällen angefahren. Wichtige Informationen zur Stellwerksbedienung:
Einen guten Überblick über den Stellbereich bietet openrailwaymap.org. Österreich Ost (Ö)
|
0 | 2 | 2 | 2,85 | 3,39 | 3,12 | 2,85 | 3,39 | 3,12 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
811 |
Mönchengladbach Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Macht Bock
(30-90 min, 2024)
nicht so meins
(30-90 min, 2024)
Kann schon mal hektisch wenn alles verspätet, dann ist es interessant zum disponieren.
(>90 min, 2023)
Klasse Stellwerk!
(>90 min, 2022)
schön aber viele Züge mit viel Verspätung...
(30-90 min, 2022)
hätten ruhg mehr störungen sein können
(>90 min, 2022)
heimspiel
(>90 min, 2022)
Nettes Stellwerk macht immer wieder Spaß hier zu spielen. Würde mir aber mal eine Aufarbeitung auf d
(>90 min, 2021)
DIe Ein- und Ausfahrt nach Rheydt war sehr verbuggt bis das alles stand
(30-90 min, 2021)
Ganz okay für zwischendurch
(30-90 min, 2021)
danke aber gleis 122 hat keine weiche mehr
(>90 min, 2020)
Zwar nichts mit rangieren, aber die Anzahl der Züge macht Laune.
(30-90 min, 2020)
Ein wenig stressig, alles in allem aber sehr spaßig
(30-90 min, 2018)
nettes Stellwerk, immer was los, aber nicht übertrieben zu viel.
(>90 min, 2017)
Herzlich willkommen im Hauptbahnhof Mönchengladbach.
Mönchengladbach ist mit ca. 268.000 Einwohnern die größte Stadt am linken Niederrhein. Hier verkehren folgende Nahverkehrslinien:
Täglich verkehrt hier sowohl ein ICE als auch ein IC. Zudem herrscht reger Güterverkehr. Außerdem werden von diesem Stellwerk auch die S-Bahn-Halte Mönchengladbach-Lürrip, Korschenbroich und Kleinenbroich gesteuert. Die Güterzüge Richtung Rheydt Gbf können auch über Mönchengladbach Hbf umgeleitet werden. Hierbei ist eine Absprache mit dem Stellwerk Rheydt dringend nötig. ACHTUNG Von den Gleisen KM1, KM2 und KM3 kann man nicht in Richtung Neuss fahren. Aus KM101 kann man als Zugfahrt nach Viersen fahren, aber einfahren kann man nur als Rangierfahrt. Nach Neuss und Rheydt ist Gleiswechselbetrieb eingerichtet. Von und nach Viersen ist GWB nur per Befehl (weiterfahren) oder auf Ersatzsignal möglich. Viel Spaß! Niederrhein (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,21 | 3,35 | 2,78 | 2,21 | 3,35 | 2,78 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
812 |
Mühlacker
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
mir persönlich zu viele BÜs. Ansonsten sehr machbar.
(30-90 min, 2024)
Sehr abwechslungsreich und mit den Schließzeiten der BÜs und der dichten Zugfolge auch sehr fordernd
(30-90 min, 2024)
Bei Verspätungen unübersichtlich, viele Bahnübergänge
(>90 min, 2024)
Immer viel zu tun, achtet bloß auf die Bahnübergänge - sehr viel Spielspaß!
(30-90 min, 2024)
Also ich kann schon verstehen, dass es i.d. Realität auf mehrere Stellwerke aufgeteilt ist ...
(>90 min, 2022)
Schon wieder steht ein Zug vor einer offenen Barriere, ein schweres Stw!
(30-90 min, 2022)
Wenn man sich nicht auskennt hat man Schwierigkeiten sich zurecht zu finden
(<30 min, 2022)
Nicht mein Fall
(<15 min, 2021)
Netter Takt von allen Seiten.
(30-90 min, 2021)
sehr gut
(30-90 min, 2021)
Viele Züge, viele Bü's, macht dieses Stw sehr schwer !
(>90 min, 2021)
Nix für Anfänger
(>90 min, 2020)
..viel Verkehr.. sehr schön.. nichts für Anfänger..
(30-90 min, 2019)
Die Büs nerven bei einem so großen Stw. Es wird Zeit Zugebdiente/Tf Überwachte Bü einzuführen.
(30-90 min, 2019)
Herzlich willkommen im Stellwerk Mühlacker!
Vor Euch liegt der zweigleisige Abschnitt der württembergischen Westbahn zwischen Vaihingen (Enz) und Bruchsal. Nach langen Verhandlungen schaffte sie 1853 die erste Schienenverbindung zwischen Württemberg und Baden und war fortan wichtiger Teil des deutschen Eisenbahnnetzes. Ihr Fokus war der Personen- und Güterfernverkehr. Spätestens mit der Einführung des Stundentakts im InterCity-Verkehr 1979 war die Strecke gut ausgelastet und mehrere Haltepunkte wurden aufgelassen, um notwendige Streckenkapazitäten zu schaffen. Die Eröffnung der Neubaustrecke Mannheim - Stuttgart im Jahre 1991 war eine Zäsur für die Strecke. Der Personenfernverkehr verschwand und schaffte Platz für neue Angebote im Nahverkehr. Sie Stadtbahnline S9 verkehrte ab 1994 von Bruchsal nach Bretten, 1997 erfolgte die Verlängerung bis Mühlacker. Heute verkehrt die S9 stündlich zwischen Bruchsal und Mühlacker und wird auf dem Abschnitt bis Bretten zeitweise auf einen 20-Minuten-Takt verdichtet. Der RegionalExpress Heidelberg - Stuttgart bedient die Strecke alle zwei Stunden. Daneben gibt es viel Güterverkehr, da dieser tagsüber nicht die Schnellfahrstrecke nutzen darf. In Mühlacker zweigt die Strecke nach Karlsruhe ab, die ihr bis Enzberg in eurem Stellwerk steuert. Hier verkehren InterCity und InterRegioExpress stündlich im Wechsel sowie die S-Bahn S5 nach Karlsruhe, die zusammen mit dem zweistündigen RegionalExpress nach Karlsruhe einen Halbstundentakt bildet. Über eine Verbindungskurve sind auch Fahrten von Pforzheim nach Bretten möglich. In Maulbronn West zweigt eine kurze Stichstrecke zur durch ihre Klosteranlage bekannten Stadt Maulbronn ab. Diese Strecke wird jedoch nur noch vereinzelt durch Sonderzüge bedient, regelmäßger Verkehr findet hier nicht statt. In Bretten kreuzt die Westbahn die Kraichgaubahn, die Karlsruhe mit Heilbronn verbindet. Diese ist seit 1880 durchgängig befahrbar und hatte nur untergeordnete Bedeutung - Ende der 1970er-Jahre wurde auch über eine Stilllegung diskutiert. Dass auf der Strecke heute ein dichtes Angebot von S-Bahnen existiert, hat sie dem Karlsruher Modell zu verdanken. 1992 war sie die erste Strecke, auf der Stadtbahnzüge aus der Karlsruher Innenstadt als Eisenbahn ihre Fahrt ins Umland fortsetzen. Erste Endstation der Züge war Gölshausen. In mehreren Etappen wurde die heutige S4 über Heilbronn bis zur heutigen Endstation in Öhringen verlängert. Heute verkehrt die S4 meist im 20-Minuten-Takt, wobei ein Teil der Fahrten als beschleunigte Eilzüge durchgeführt werden. Viel Spaß an Eurem Stelltisch wünscht Euch das Erbauer-Team Baden-Württemberg Anbindung Das Stellwerk ist an die Stellwerke Vaihingen (Enz), Pforzheim und Bruchsal angebunden, wobei überall Gleiswechselbetrieb möglich ist. Bruchsal kann dabei sowohl über die zwei regulären Gleise als auch über die Güterumgehungsbahn erreicht werden. Die Fortsetzung der Kraichgaubahn in Richtung Grötzingen führt ebenfalls ins Stellwerk Pforzheim, in die andere Richtung kommt ihr in das Stellwerk Eppingen. Besonderheiten und Hinweise
|
0 | 3 | 3 | 2,66 | 3,15 | 2,91 | 2,66 | 3,15 | 2,91 | 1|2 | 0|0 | 3|0 | |
813 |
Mühlberg
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
wenn der Nachbar afk geht, staut es sich schnell, aber das ist ja oft so
(30-90 min, 2024)
Ist ganz ok, man kann ein bisschen Überholungen disponieren.
(30-90 min, 2024)
Lokwechsel im Gbf, vier-/dreigleisige Strecken zum Disponieren - für Fortgeschrittene super!
(>90 min, 2023)
Heftig viel Verkehr - und Rangierfahrten sind extrem langsam.
(>90 min, 2023)
Herzlich willkommen im Stw Mühlberg.
Die Stadt Mühlberg liegt südlich von Merxferri und gehört schon zum Bezirk Räubnitz. Deswegen haben die Bahnhöfe auch ein R vor den Bahnhofsnamen. Die Stadt hat 194.214 Einwohner und erfreut sich stetigen Wachstums. Zudem verfügt Mühlberg auch über etwas Industrie. Die Stadt ist der südlichste Endpunkt im Netz der S-Bahn Merxferri. Ihr steuert hier die Hauptstrecke von Plassdorf nach Goingen bzw. Ulfental. Am Bahnhof Birkenwald müsst Ihr darauf achten, dass Ihr die Züge richtig verteilt. Nördlich von Mühlberg ist die Strecke nach Plassdorf vollständig viergleisig ausgebaut worden. Auf allen vier Gleisen wird die gleiche Geschwindigkeit von maximal 150 Km/h gefahren. Hinter Mühlberg ist die Strecke dreigleisig und ab Birkenwald Richtung Goingen und Ulfental je zweigleisig. Des Weiteren führt eine eingleisige Nebenstrecke nach Erkenwald. Zugverkehr: S-Bahn: S3 Mühlberg Hbf-Plassdorf-Christinenhof-Brembacher Damm-Merxferri Hbf-Brillerbeck-Lossetal-Mitternitz-Drebendorf S17 Mühlberg Hbf-Plassdorf-Kremmerberg-Südkreuz-Brembacher Damm-Merxferri Central Station Beide Linien fahren im 20min-Takt. RS 1 Mühlberg Hbf-Goingen-Freienhagen West-Stangen Die RS 1 gehört zu Regio-S-Bahn Freienhagen und ist im 30min-Takt unterwegs. Regionalverkehr: IRE 7: Merxferri Central Staion-Ysilia RE 7 (Abellio): Ostkreuz Rinbach-Stangen RE 8 (Abellio): Albnitz Hbf-Mellinghausen Hbf RB 25 (HLB): Merxferri Hbf-Mellinghausen RB 26: Burgdorf Nord-Burgholz (in der Westheide) RB 85: Mühlberg Hbf-Räubnitz Hbf RB 87: Mühlberg Hbf-Erkenwald Kaserne Fernverkehr: ICE 1: Resterra-Ysilia ICE 23: Räubnitz-Westerhäuser Damm IC 31a: Mühlberg-Goingen IC 32: Schweenköben-Syna IC 33: Schweenköben-Mellinghausen Hier herrscht sehr starker Zugverkehr. Als Fdl muss man immer hellwach sein und es bedarf etwas Übung. Im Bahnhof Mühlberg und auf der viergleisigen Strecke kann bei Verspätung flexibel gefahren werden und "unter erleichterten Bedingungen" umgeleitet werden. Bei den vielen Lokwechseln in Mühlberg Gbf sollte darauf geachtet werden, dass man sich den Bahnhof nicht zustellt. Das Erbauerteam von Merxferri wünscht euch viel Spaß im Stellwerk Mühlberg. Merxferri (W)
|
0 | 4 | 4 | 2,98 | 3,74 | 3,36 | 2,98 | 3,74 | 3,36 | 1|2 | 0|0 | 2|2 | |
814 |
Mühldorf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Super Stellwerk, nur leider funktioniert das meiste einfach nicht. Dadurch kein Spielspaß
(>90 min, 2025)
Macht Spaß
(>90 min, 2025)
da verliert sehr schnell den überblick
(<15 min, 2025)
Super Stw! Viele Zugs- + Rangierbewegungen, viele Lokwechsel, es läuft immer etwas
(>90 min, 2024)
bei Verspätungen im Halbknoten muss unglaublich auf die Gleisbelegung geachtet werden!
(>90 min, 2024)
Willkommen im Stellwerk Mühldorf!
Zusätzlich zum Bahnhof Mühldorf ist hier noch die Strecke an die deutsch-österreichische Grenze mit den Bahnhöfen Töging, Marktl und Simbach enthalten. Durch das bayerische Chemiedreieck entsteht zusätzlich zu den sieben RB Linien 40-47 und der RE Linie 4 im Berufsverkehr ein beachtliches Güterzugaufkommen hauptsächlich zur Bedienung diverser Unternehmen in Burghausen und Kastl, aber auch in Garching, Schalchen, Trostberg und Waldkraiburg. Hinweise zum Betrieb: Mühldorf
Simbach
Töging
Der Stellbereich auf openrailwaymap.org. Südbayern (D)
|
|
0 | 0 | 0 | 2,82 | 3,63 | 3,22 | 2,82 | 3,63 | 3,22 | 1|2 | 0|0 | 1|1 |
815 |
Müllheim
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr viel Verspätungen, die bei Störungen kaum bewältigbar sind!
(>90 min, 2023)
Viel Disponenten Arbeit, mit einigen Besonderheiten wie in Heitersheim oder Neuenburg
(>90 min, 2023)
Ein bisschen groß für einen Bahnhofsdisponenten
(30-90 min, 2021)
sehr gut
(30-90 min, 2021)
sehr nettes Stellwerk. mit der baustelle fordert es gute Entscheidungen zu treffen um den verkehr fl
(30-90 min, 2020)
Sehr schönes Stellwerk, ein wenig veraltet, aber sehr schön
(30-90 min, 2020)
Mit Baustelle immer wieder klasse.
(>90 min, 2020)
Bei Gleissperren schon richtig herausfordernd. Daumen hoch.
(>90 min, 2020)
Bei eingleisiger Strecke (wegen Bauarbeiten) unfassbar schwer, aber spaßig herausfordernd
(>90 min, 2020)
Mit Baustelle super, macht Spaß.
(>90 min, 2019)
Es macht sehr sehr viel Spaß, würde mir aber wünschen, wenn der Katzenbergtunnel hinzugefügt wird
(>90 min, 2019)
ich sag mal genügend zu tun
(30-90 min, 2019)
..nett.. mit viel Verkehr..Danke..
(>90 min, 2019)
Viel Güterverkehr.
(30-90 min, 2019)
Herzlich willkommen im Stellwerk Müllheim. Ihr habt vor euch die Rheintalbahn zwischen Basel/Weil am Rhein und Freiburg. Zentrum des Stellwerks bildet der Bahnhof Müllheim, in dem die eingleisige Strecke nach Mülhausen (Frankreich) abzweigt. Weitere abzweigende Strecken sind die Münstertalbahn nach Staufen in Bad Krozingen und die nur für Museumsverkehr verwendete Kandertalbahn in Haltingen.
Die Rheintalbahn gehört zu meistbefahrenden Bahnstrecken in Deutschland. Daher ist ein viergleisiger Ausbau seit Jahren geplant - allerdings sind die Arbeiten in eurem Stellwerk meistens nicht über die Planung hinausgekommen. Ausnahme bildet der 9385 Meter lange Katzenbergtunnel, der euch ab Ende 2012 zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen etwas Entlastung bringen soll. Bis dahin quetschen sich mehrere ICE-Linien, eine RE-Linie im Stundentakt mit zahlreichen RB-Verstärkern und zahlreiche Güterzüge durch euer Stellwerk. |
0 | 2 | 2 | 2,50 | 3,12 | 2,81 | 2,50 | 3,12 | 2,81 | 1|2 | 0|0 | 3|0 | |
816 |
München HBF
18m
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
super klasse
(30-90 min, 2025)
Spitzenmässig
(>90 min, 2025)
Spitzenstellwerk
(>90 min, 2025)
Immer wieder ein schönes Stellwerk
(30-90 min, 2025)
Top Stellwerk
(>90 min, 2024)
einfach zu bedienen
(>90 min, 2024)
ist entspannt gibt aber auch stressphasen gut ausbalanciert
(>90 min, 2024)
Definitiv mein Lieblings-Stellwerk. Es ist immer viel los und es bleibt immer spannend.
(30-90 min, 2024)
Einfach gut
(30-90 min, 2024)
Macht sehr viel spaß!!!
(>90 min, 2024)
keine leute, zu viel verkehr für ausfahrt
(>90 min, 2024)
Finde das Stellwerk sehr toll, jedoch ist es nicht für Anfänger gedacht.
(30-90 min, 2023)
Wenn man den Kniff raus hat, macht es Riesenspass. Es ist KEIN Anfängerstellwerk. Sandbox üben
(30-90 min, 2023)
War in guter Gesellschaft zu dritt mit Süd und Pasing. 1 Gleis der grünen Strecke war gesperrt.
(>90 min, 2023)
Ungeübte bitte unbedingt zuerst in der Sandbox starten!
Der Münchner HBF ist der Dreh- und Angelpunkt des Fernverkehrs in Süddeutschland, mit Verbindung in die östlichen und südlichen Nachbarländer. Außerdem ist er der größte Knotenpunkt des Nahverkehrs in Bayern. Großes Stellwerk! Gut spielbar mit zwei Monitoren alternativ ist Scrollen nötig. Das Stellwerk ist direkt mit der Stammstrecke, München Süd und Pasing verbunden. Die jeweiligen Strecken sind in Pasing und Hauptbahnhof mit der gleichen Farbe hinterlegt. Bei Lokwechsel darauf achten, das bei evtl. Gleisänderung das Gleis genauso lang ist wie das Plangleis, sonst kann eine Abfahrt nicht garantiert werden. Die weiß hinterlegten (Zwischen-)Signale in Höhe von Gleis 18 gibt es so nicht, sie dienen hier der leichteren Bedienung des Stw, deshalb haben diese auch keine Vorsignale. Fahrstraßen daher am Besten immer erst vom Zwischensignal zum Ziel stellen und dann vom Startsignal zum Zwischensignal. Somit bleibt es halbwegs realistisch. Folgendes ist bezüglich der Erreichbarkeit der Gleise zu beachten (wobei die Gleise 7, 10 und 35 nicht dargestellt sind):
Großraum München (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,35 | 3,54 | 2,95 | 2,35 | 3,54 | 2,95 | 1 | 0 | 0 | |
817 |
München Nord Rbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Der Rbf enspricht nicht der Realität, zu viele Signale, Weichen sind falsch, Gleis falsch benannt...
(<30 min, 2024)
Zu viele Züge, kaum Durchfahrer. Von einen ex. Fdl MN.
(<30 min, 2023)
Bei Verspätungen relativ leicht zu verbauen.
(30-90 min, 2023)
Ist das Umfahrungsgleis Nord gesperrt, ist im Norden keine Abfahrt nach rechts sinnvoll!
(30-90 min, 2023)
Abends ist es viel leichter.
(<30 min, 2022)
Beim Stromausfall baucht man gute Nerven!
(>90 min, 2022)
Ohne Streckensperren kann es entspannend sein.
(30-90 min, 2022)
Schwierig, aber ab 18:15 geht es einfacher.
(>90 min, 2022)
Abends ist es einfacher, aber immer noch sehr schwierig.
(30-90 min, 2022)
Tolles Stellwerk, leider sehr schwierig zu händeln. Nach 95 Minuten Spielzeit keine Chnace mehr
(>90 min, 2022)
Wär' schön gewesen, wenn nicht 2(!) Verbindungsausfälle zum Server binnen 30 Min. gewesen wären...
(<15 min, 2021)
Dieses Stw ist mir viel zu schwer, stressig von den ersten Minuten an, hört nicht mehr auf klingeln.
(<30 min, 2021)
Mir persönlich etwas zu stressig
(30-90 min, 2021)
Sehr schwer, extrem viele Rf!!!!
(30-90 min, 2021)
Willkommen im Rangierbahnhof München-Nord.
Dieses Stw ist NICHT für Anfänger geeignet Aufgrund der Größe ist ein Zwei-Monitor-Betrieb empfehlenswert, zumindest sollte jedoch ein große Auflösung vorhanden sein. Um sich mit den Örtlichkeiten vertraut zu machen, sollte man auch zunächst in der Sandbox testen. Dieser Rangierbahnhof ging 1991 in Betrieb und hatte damals die Aufgabe die bislang genutzten Rangierbahnhöfe München Ost Rbf und München-Laim Rbf zu ersetzen. Der Ablaufberg wird vollautomatisch gesteuert und ist hier nicht dargestellt. Auch die Einfahrgruppe ist nur angedeutet und über jeweils zwei westliche und östliche Zufahrten zu den Gleisen 101-110 und 112-118 zu erreichen. Aus der Richtungsgruppe führen 4 Ausfahrten in die Ausfahrgruppe. Über diese Ausfahrten ziehen Rangierloks die fertig zusammengestellten Züge auf ein Gleis der Ausfahrgruppe, kuppeln dort ab, umfahren (vorzugsweise über Gleis 618 bzw. 605) die Ausfahrgruppe und kehren in die Richtungsgruppe zurück (über Richt.-Gruppe 1, bzw. 4). Die Streckenlok wird auf die jeweils richtige Seite angekuppelt (bei Zügen Richtung Karlsfeld und Olching einfach auf den Zugschluss, ansonsten muss die Ausfahrgruppe umfahren werden und nach Wende vor dem Gruppenausfahrsignal bzw. in den Gleisen 693, 696 oder 697 auf die Zugspitze). Damit diese Loks entsprechend dem Ablauf im Sim rechtzeitig und strukturiert aufgestellt werden können, wurden die Gleise 565 bis 569 für den unteren Teil und 624 bis 632 für den oberen Teil angelegt. Tipp: Am einfachsten ist es, wenn man für sich jedes dieser Gleise genau einem Gleis der Ausfahrgruppe zuordnet, also z.B. in 565 wartet die Lok für den Zug der auf Gleis 605 bereitgestellt wird, in 566 steht die Lok für 606, usw. Die Streckenloks für 605 bis 608 kommen dann auch i.d.R. immer aus BW3, für 613 bis 618 aus BW2. Einzig Gleis 610 wird von beiden BW-Ausfahrten bedient. Im weiteren Verlauf wird der Nordring dargestellt. Im Bereich des Rangierbahnhofs wurden die durchgehenden Gleise in ein Nordgleis und ein Südgleis gespalten. Diese beiden Gleise werden an der östlichen Seite wieder zusammengeführt, es folgt der Abzweig nach Feldmoching und der Betriebsbahnhof Milbertshofen mit diversen Anschlüssen. In Freimann steht dann das ehemalige Ausbesserungswerk der Bahn, auf dessen Gelände sich diverse Firmen angesiedelt haben. Für die Bahn relevant ist hier nur noch DB-Systemtechnik, die hier Messzüge unterhalten. Die weitere Strecke führt dann am Heizkraftwerk München vorbei und wird dann bei Johanneskirchen an das Stellwerk Unterföhring übergeben. Gleis-Wechsel-Betrieb (GWB) oder Erlaubnisabgabe gibt es zu folgenden Stellwerken:
Erstellt von Tigerchris, umgebaut und fertig gestellt von hinz. Viel Spaß wünscht Euer Erbauerteam Bayern. Großraum München (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,98 | 3,38 | 3,18 | 2,98 | 3,38 | 3,18 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
818 |
München U Nordwest
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ohne U7 ist es einfach , aber wenn sie dann ausrückt wird es teilweise echt hart
(30-90 min, 2023)
Willkommen im Stellwerk Nordwest der Münchner U-Bahn! Ihr steuert hier den Nordwesten des U-Bahn-Netzes von München und habt dabei mit drei Strecken zu tun. Dabei treffen euch diese vier Linien:
Besonderheit in diesem Stellwerk:
In diesem Stellwerk herrscht viel Verkehr, daher ist es nicht für Anfänger geeignet! Direkte Nachbarn gibt es nach Zentral-Nord und Zentral-Süd. Das gesamte Netz ist für den Zwei-Richtungsbetrieb ausgerüstet, daher ist auch überall GWB möglich, selbstverständlich nur nach Absprache! Viel Spaß! München U-Bahn (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,25 | 3,44 | 2,84 | 2,25 | 3,44 | 2,84 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
819 |
München U Südost
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Der Farplan ist schrecklich... Wie können 2 Wagen zusammen am glecihen Termin zu einem gemeinsamen?
(30-90 min, 2024)
Durch AutoFS und dem einzigen Knotenpunkt Innsbrucker Ring ziemlich einfach außerhalb der HVZ
(<30 min, 2023)
war ganz okay, gar nicht so leicht bei störungen
(>90 min, 2023)
Willkommen im Stellwerk Südost der Münchner U-Bahn! Ihr steuert hier rund um den Bahnhof Innsbrucker Ring insgesamt vier Streckenäste und habt dabei mit diesen Linien zu tun:
Besonderheiten in diesem Stellwerk:
Direkte Nachbarn gibt es nach Zentral-Nord und Zentral-Süd sowie nach Giesing (Region Großraum München). Das gesamte Netz ist für den Zwei-Richtungsbetrieb ausgerüstet, daher ist auch überall GWB möglich, selbstverständlich nur nach Absprachen! Viel Spaß! München U-Bahn (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,60 | 3,15 | 2,38 | 1,60 | 3,15 | 2,38 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
820 |
München U Südwest
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Man muss gut disponieren können
(30-90 min, 2024)
Mit Oktoberfest Schwer
(>90 min, 2024)
Willkommen im Stellwerk Südwest der Münchner U-Bahn! Ihr steuert hier den Südwesten des U-Bahn-Netzes von München und habt dabei sogar gleich mit drei Strecken zu tun. Dabei treffen euch diese vier Linien:
Besonderheiten in diesem Stellwerk:
In diesem Stellwerk herrscht sehr viel Verkehr, daher ist es nicht für Anfänger geeignet! Einen direkten Nachbarn gibt es nur nach Zentral-Nord. Das gesamte Netz ist für den Zwei-Richtungsbetrieb ausgerüstet, daher ist auch überall GWB möglich, selbstverständlich nur nach Absprache! Viel Spaß! München U-Bahn (D)
|
0 | 1 | 1 | 2,17 | 3,29 | 2,73 | 2,17 | 3,29 | 2,73 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
821 |
München U Zentral-Nord
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Man würde sich vielleicht nh bisschen mehr Themenauswirkungen wünschen (Veranstaltungen U3/U6, Bau..
(30-90 min, 2024)
Im Herbst extrem Schwer , besonders Mit den Wenden am Arabellapark (Klinikum Bogenhausen)
(>90 min, 2024)
is schwer aber Machbar
(<30 min, 2023)
Willkommen im Stellwerk Zentral-Nord der Münchner U-Bahn! Ihr steuert hier gleich zwei Stammstreckenabschnitte nördlich des Münchner Zentrums und habt hier einiges zu tun.
In den Hauptverkehrszeiten verkehren alle Linien im 5-Minuten-Takt, sonst alle 10 Minuten. Zu Beginn und Ende der HVZ müsst ihr vor allem am Arabellapark auf die korrekte Abstellung achten, also immer den Fahrplan im Auge behalten! Im Betriebshof Nord (Stellwerk Fröttmaning) werden auch Kurse anderer Linien abgestellt. Daher werdet ihr vor allem in den Tagesrandlagen in diesem Stellwerk auch öfter Überführungs- und Leerfahrten von dort bzw. dort hin finden. Besonderheiten in diesem Stellwerk:
Viel Spaß! München U-Bahn (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,96 | 3,47 | 2,71 | 1,96 | 3,47 | 2,71 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
822 |
München U Zentral-Süd
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
leichtes spiel (mit AutoFS/Fahrstraßenspeicher ohne Störungen), hat viel Spaß gemacht.
(30-90 min, 2023)
schon schwieriger, aber ok.
(<30 min, 2023)
Willkommen im Stellwerk Zentral-Süd der Münchner U-Bahn! Ihr steuert hier vorrangig im Süden der Münchner Innenstadt zwischen Hauptbahnhof (unten) und Kolumbusplatz insgesamt vier Streckenäste und habt dabei mit diesen Linien zu tun:
Besonderheiten in diesem Stellwerk:
Direkte Nachbarn gibt es nach Nordwest und Südost. Das gesamte Netz ist für den Zwei-Richtungsbetrieb ausgerüstet, daher ist auch überall GWB möglich, selbstverständlich nur nach Absprachen! Viel Spaß! München U-Bahn (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,60 | 2,86 | 2,23 | 1,60 | 2,86 | 2,23 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
823 |
München-Ost
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Winter ist bisschen übertrieben, die Verspätungen beim Personalwechsel etc. die Standzeiten sind vie
(30-90 min, 2025)
das stelwerk was sich am smooth von allen spielen
(<30 min, 2024)
könnte aber mal wieder ein update vertragen da ja schon länger jetzt immer mehr ICE halten
(30-90 min, 2024)
S Bahn Personalwechsel dauert viel zu lang und ist unrealistisch
(<30 min, 2024)
Stellwerk ist sehr S-Bahn lastig und wird schnell monoton.
(30-90 min, 2023)
leider fahren manche züge nicht richtig
(30-90 min, 2023)
gutes Stellwerk, aber durch die S-Bahnen etwas stressig
(30-90 min, 2023)
S Bahn Personalwechsel dauert viel zu lang und ist unrealistisch
(30-90 min, 2023)
Wenn man den Bogen raus hat, läuft es ziemlich gut. Hier muss jedoch auch voraus geplant werden
(30-90 min, 2023)
Die S-Bahnen fahren kreuz und quer und völlig durcheinander. Nix für mich, zu viel Chaos.
(<30 min, 2023)
S Bahnen machen zu viel Verspätung, ist in echt trotz Personalwechsel/Wende auch nicht so!
(>90 min, 2023)
wird mit der Zeit langweilig und der Fokus liegt dauerhaft auf der S-Bahn
(30-90 min, 2023)
S-Bahn im Hochbetrieb, wenige Züge auf den Fernbahnen - zu meinem Erstaunen recht gut zu spielen
(30-90 min, 2022)
Cool, überlaufen und 4 Signalstörungen am selben Signal
(>90 min, 2022)
Dargestellt wird hier der Münchner Ostbahnhof inklusive der S-Bahn (gelb hinterlegt).
Richtung Giesing besteht Linksbetrieb, d.h. die Züge fahren planmäßig über das Gegengleis. Ringsherum gibt es zahlreiche Nachbarstellwerke. Zum Stellwerk München-Riem führen die S-Bahn und Fernbahn sowie München-Ost Gbf. Zum Stellwerk Grafing gehts über die Ausfahrten Trudering. Das Stellwerk Unterföhring wird über die Ausfahrten Daglfing und Abzw. Zamdorf Nord erreicht. WICHTIG!! Bitte beachten!! Gleiswechsel sind anzukündigen, außer bei zwischen den Gleisen liegenden Bahnsteigen (blau markiert). S-Bahnen zum Betriebshof fahren i.d.R. immer über die S-Bahn (gelb hinterlegt) ansonsten ist ein Hinweis im Fahrplan vorhanden. Einige Züge der S4 halten auch am Gleis 2. Regional und Fernzüge können in Richtung Riem und Trudering bei Störungen auch über die S-Bahn geleitet werden, fahren aber im Normalfall nur über die Fernbahngleise. Großraum München (D)
|
0 | 5 | 5 | 2,33 | 3,38 | 2,85 | 2,33 | 3,38 | 2,85 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
824 |
Münster - Hamm
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
hier gibts erfolgserlebnisse
(>90 min, 2025)
Sehr einfaches weiterleiten von Zügen und ab und an Rangieren.
(>90 min, 2023)
ZU LEICHT
(30-90 min, 2023)
Streckensperrung macht es noch mal ordentlich Sschwieriger, da recht viel Zugverkehr herrscht
(30-90 min, 2021)
abwechslungsreich. Auch wenn irgenwie das Rangieren mit dem Anschluss WErBh nicht so einfach ist
(30-90 min, 2021)
Wasn los mit den Weichenstöungen, Ich hatte extrem viel in 216 Minuten 4-5 mal telefonieren
(>90 min, 2021)
ruhiges STW gut für Anfänger
(30-90 min, 2018)
Das beste an diesem Stw war der Kommentar des Nachbarn: Da hält es nie einer lang aus. Lucy
(30-90 min, 2017)
nett, wenig los
(<15 min, 2017)
wenig Verkehr... trotzdem hat es Spass gemacht..
(>90 min, 2017)
na ja, eher langweilig
(30-90 min, 2016)
Wenn Bauarbeiten, dann sehr spannend, sonst eher ruhig.
(>90 min, 2015)
heut eher langweilig
(30-90 min, 2015)
sehr leicht, etwas langweilig
(30-90 min, 2014)
In diesem Stellwerk wird die Strecke von Münster nach Hamm gesteutert.
Es umfasst die Bahnhöfe/Haltepunkte Münster-Hiltrup, Rinkerode, Drensteinfurt, Mersch und Bockum-Hövel. Die Fahrzeit der Züge durch die Anlage beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. Gleiswechselbetrieb/Fahrten auf dem linken Streckengleis sind innerhalb der Anlage auf den gelb markierten Abschnitten möglich. Güterzüge nach Hamm müssen über das rechte Gleis in das Nachbarstellwerk übergeben werden! In Bockum-Hövel gibt es einen Anschluss zur Werne-Bockum-Höveler-Eisenbahn (WerBH). Die Abkürzungen der Betriebsstellen: EBCK - Bockum-Hövel EDRS - Drensteinfurt EHIT - Hiltrup EMES - Mersch ERIK - Rinkerode Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Münsterland (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,91 | 2,76 | 2,33 | 1,91 | 2,76 | 2,33 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
825 |
Münster Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Rangierfahrten nach WFE nicht möglich wenn Gl21 gesperrt ist
(<30 min, 2025)
Viele Rangierfahrten finden nicht statt...
(30-90 min, 2025)
Nett spannend da fast alle Linien im Hbf enden. Sehr gut zu empfehlen:)
(30-90 min, 2024)
Gute Mischung PV + GZ. Anspruchvolles Stw, das beste im "Münsterland". Macht immer Spass!
(>90 min, 2023)
Nicht einfach. Aber toll!!!!!!
(30-90 min, 2023)
gefällt mir super
(>90 min, 2023)
komplexes Stellwerk mit vielen Zugfahrten, nichts für Anfänger. Großer Unterhaltungsfaktor
(30-90 min, 2022)
Sehr angenehm!
(30-90 min, 2022)
Wenn alles pünktlich ist gut zu machen. Aber nur wenn
(>90 min, 2021)
Das beste Stw im Münsterland, macht immer Spass diesen Bf zu steuern!
(>90 min, 2021)
Wenn in 3 minuten 10 Züge hereinkommen, dann wirds richtig lustig
(>90 min, 2021)
Ein Stellwerk für Fortgeschrittene... Man muss aufpassen... Dispotalent ist gefragt.
(30-90 min, 2021)
Ein echt abwechslungsreicher Betrieb ein toller Bahnhof mit unzähligen Strecken, kann stressig werde
(30-90 min, 2021)
Dere fahrplan ist verbaaggtt
(<30 min, 2021)
Münster Hbf ist ein wichtiger Knotenpunkt im Münsterland. Aus allen Himmelsrichtungen treffen Strecken zusammen.
Aus Süden kommen die Strecken aus Lünen (eingleisig), Dülmen (Richtung Essen) und Hiltrup (Richtung Hamm, Streckenstellwerk Münster-Hamm). Aus Westen kommen die Verbindungen aus Gronau (nördliche Bahnhofseinfahrt) und Coesfeld (südliche Bahnhofseinfahrt). Aus Norden kommen die Verbindungen aus Rheine (Greven, Stellwerk Rheine-Münster) und Osnabrück (Stellwerk Osnabrück-Münster) hinzu. Aus östlicher Richtung kommen die Strecken aus Warendorf (ESTW Ostwestfalen) und Neubeckum (WLE). Etwas zu den Gleisen:
Ms Zentrum Nord oder auch Nevinghof hat 2 Bahnsteige (Gleis ENHF1 und ENHF3). Das mittlere Gleis (ENHF2) ist ohne Bahnsteig. Güterzüge, die durch Münster durchfahren, nutzen meistens die Güterumfahrung (gelb). Auf dieser Strecke befindet sich der Betriebsbahnhof Münster Kanal (EKAN). Dort halten einige Güterzüge. Dem Fahrdienstleiter steht es jedoch frei, je nach Betriebslage auf der Umfahrungsstrecke, selbst zu entscheiden, ob die Züge durch den Bf fahren oder die Güterstrecke nutzen. Dabei muss beachtet werden, dass dann die Halte vom Bahnhof Kanal im Bahnhof (Gleise 121-125Süd sowie 255 und 256) stattfinden. Güterzüge Richtung Rheine müssen durch den Bahnhof fahren. Über die Zufahrten zum Güterbahnhof ist auch die DB-Regio-Werkstatt erreichbar. Die mit A benannten Ausfahrten führen in die Abstellanlage. In A1 stehen in der Regel die Diesel-Triebwagen. Wichtig: Innerhalb des Bahnhofs finden Rangierfahrten statt. Hierbei muss in einigen Fällen den Zügen eine Richtungsänderung gegeben werden. Ebenso ist der Fahrplan bei den Rangierfahrten nicht vollständig angegeben. Ausgelegt für eine Bildschirmauflösung von 1600 Pixeln in der Breite. (scrollfrei bei 80% auf 1280*1024) Münsterland (D)
|
0 | 3 | 5 | 2,76 | 3,40 | 3,08 | 2,76 | 3,40 | 3,08 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
826 |
Mürztal
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
tolles Stw!
(<30 min, 2023)
Macht Spaß!
(>90 min, 2022)
Typisches Streckenstellwerk. Aber immerhin ein wenig Abwechslung durch Rangieren.
(>90 min, 2021)
Sehr zu empfehlen
(>90 min, 2020)
interessante Zugläufe;lokaler Fahrverschub mit Lokzügen etc wunderbar umgesetzt, 1A-Ö-Mitte Qualität
(>90 min, 2020)
Leider sehr eintönig, ständig die selben Fahrstrassen setzen.
(30-90 min, 2020)
bisschen wenig los
(30-90 min, 2020)
Macht Spaß, mal als realer Eisenbahner virtuell direkt vor der Haustür (Ke) zu spielen!
(30-90 min, 2020)
Super Stw zum disponieren, mit den Verschubgüterzügen dazu wirklich spannend!
(>90 min, 2019)
Ganz angenehm zu spielen
(30-90 min, 2019)
Für Anfänger ok, Abends viele Durchfahrten
(30-90 min, 2019)
GWB kann hier sehr effektiv genutzt werden.
(>90 min, 2019)
Super Stellwerk - super Fahrplan!
(30-90 min, 2019)
Abwechslungsreich!
(>90 min, 2019)
Im Stellwerk Mürztal ist die Südbahn zwischen den Bahnhöfen Mürzzuschlag und Kapfenberg enthalten. Die Strecke wird von allen Zuggattungen befahren. Dazu zählen die Fernzüge zwischen Wien und Graz (stündlich) bzw. Villach (zweistündlich). Im Nahverkehr besteht mit der steirischen S-Bahn Linie 9 ein stündliches Grundangebot. Dieses wird im Berufsverkehr durch REX-Züge zu einem angenäherten Halbstundentakt verstärkt. Im Güterverkehr erwartet euch eine Vielzahl unterschiedlicher Züge. Diese verbinden vor allem die großen Güterbahnhöfe, hinzu kommen viele Züge im Verkehr von/zu den Adriahäfen in Koper und Triest. Eine wichtige Rolle spielen auch Autozüge von/nach Italien sowie Erz- und Kohlezüge zum Stahlwerk Donawitz. Im Stellbereich befinden sich zahlreiche Anschlüsse, die mehrmals täglich mit Verschubgüterzügen bedient werden. Speziell hervorzuheben sind der Anschluss voestalpine Tubulars im Bahnhof Kindberg, wo auch internationale Güterzüge gebildet werden, sowie das bei St. Marein-St. Lorenzen gelegene Montan Terminal zum Containerumschlag. Betriebliche Hinweise:
Beim Vorbild verfügen die Bahnhöfe Kindberg und Krieglach jeweils über ein ESTW, welche aus der BFZ Villach bedient werden. Während der Bahnhof Mitterdorf-Veitsch im ESTW Krieglach enthalten ist, werden die Sicherungsanlagen der Bahnhöfe Wartberg im Mürztal (Mittelstellwerk VGS 80) und St.Marein-St.Lorenzen (Spurplanstellwerk SpDrS) noch durch den Fahrdienstleiter vor Ort bedient. Einen groben Überblick über die gesteuerte Strecke bietet openrailwaymap.org. Österreich Mitte (Ö)
|
0 | 2 | 2 | 2,37 | 3,31 | 2,84 | 2,37 | 3,31 | 2,84 | 1|2 | 0|0 | 4|0 | |
827 |
Nachod
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Nachod (dt. ebenfalls Nachod)!
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teilabschnitt der Strecke 026/027 von Tyniste nad Orlici über Opocno, Vaclavice, Nachod, Teplice nad Metuji und Mezimesti nach Broumov. Wir haben hier noch zwei Streckenäste: In Vaclavice geht es nach Starkoc und in Opocno nach Dobruska. Letzteres war früher die Strecke 028, bevor diese 5,5 Kilometer lange Lokalbahn in die Strecke 026 mit aufging. Wir haben in diesem Stellwerk insgesamt 7 Bahnhöfe zu steuern. Lediglich Vaclavice und Nachod sind aber modernisiert und daher barrierefrei zugänglich. Den ersten, größeren Bahnhof, wo man was zu schreiben könnte, ist Opocno pod Orlickymi horami. Hier gibt es nebst zwei Holzverladungen und einigen Abstellgleisen noch zwei Anschlüsse. Zum einen geht es in ein Zuckerwerk der Cukrovary TTD, zum anderen zu einem Hersteller für alle möglichen Milcherzeugnisse, der BOHEMILK a.s. In Opocno zweigt dann auch der Streckenast nach Dobruska nz ab. "nz" bedeutet hier, dass es sich um einen Haltepunkt handelt, welcher örtlich an einen Anschluss oder eine Ladeeinrichtung angeschlossen ist, auch wenn es hier eher nach einem Bahnhof aussieht. Die Blütezeit war hier zwischen 1988 und 2003, mittlerweile fahren nur noch sehr wenige Personenzüge nach Dobruska, der Bus ist nämlich viel schneller. In Nove Mesto nad Metuji findet ihr dann einen großen Güterschuppen samt Ladeplatz und die Firma Ammann CZ vor. Das Unternehmen ist spezialisiert auf mobile Betonanlagen, Rüttler und Asphaltierungsmaschinen. Zu guter Letzt dann der Namensgeber, der Bahnhof Nachod. Einige Firmen teilen sich hier mit dem Infrastrukturbetreiber SZDC, welcher direkt nebenan ein Lager hat, einen großen Ladeplatz. Unter anderem wird er von einem Metall- und einem Sanitärhändler benutzt. Größere Abstell- und Lademöglichkeiten gibt es dann noch auf den Gleisen 9 bis 15, welche aus Platzgründen als Anschluss dargestellt sind. Auf Gleis 17 findet ihr einen Enteisungstunnel für Kohlezüge vor, welcher vom örtlichen Kraftwerk (Teplarna) des Energiekonzernes Innogy verwendet wird. Dieser wird natürlich vorwiegend im Winter genutzt. Im Sommer werdet ihr die Züge direkt in das Kohlekraftwerk rangieren können. Folgende Linien führen durch dieses Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien Ost (T)
|
0 | 3 | 3 | 2,02 | 2,66 | 2,34 | 2,02 | 2,66 | 2,34 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
828 |
Namur
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Der Bf ist stark ausgelastet, vorzeitiges verkehren der Leerzüge Ri Ronet ist sehr zu empfehlen!
(>90 min, 2025)
Bei Verspätungen kann es knifflig werden, Dispositionsgeschick ist dann gefragt, hat mir gut gefalle
(>90 min, 2022)
Willkommen!
Namur liegt an der Einmündung der Sambre in die Maas, etwa 65 Kilometer südöstlich der belgischen Hauptstadt Brüssel. Der Bahnhof hat Verbindungen nach Brüssel, Luxemburg, Lille und Dinant sowie zur Athus-Meuse-Linie. Über den Bahnhof Namur fahren täglich etwa 360 Züge. In Marche-les-Dames sowie Naméche sind noch zwei Steinbrüche zu bedienen (Dolomies 1 und 2). Dort wird Dolomit abgebaut. Betrieb:
Gute Unterhaltung wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 5 | 5 | 2,48 | 3,28 | 2,88 | 2,48 | 3,28 | 2,88 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
829 |
Nancy Ville
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
nicht sonderlich viel los
(<15 min, 2023)
C'est très bien. Merci au constructezr. Lucie (en français comme ça)
(>90 min, 2021)
Sinnloses rumrangieren PSV4 vor-zurück vor-zurück
(30-90 min, 2020)
Es nervt tierisch das für Güter Nancy Ville kein Gleiswechsel möglich ist
(<30 min, 2020)
Das beste Stw der Region France.
(>90 min, 2019)
Abwechslungsreiches Stw, Sperrung in CHG fordert, aber realistisch.
(>90 min, 2019)
Abwechslungsreicher Verkehr. Ohne Verspätung auch gut machbar.
(>90 min, 2019)
Das beste Stw in Frankreich !
(>90 min, 2019)
Tolles STW mit ziemlich viel Zugverkehr und interessanten Anlagen. Nur der Stromausfall -> Mist
(30-90 min, 2019)
Willkommen im Stellwerk Nancy!
Nancy befindet sich im Nordosten Frankreichs, ca. 120 Kilometer Luftlinie westlich von Straßburg und 50 Kilometer südlich von Metz. Die Stadt liegt zwischen bewaldeten Hügelketten in einem halben Talkessel, mit Öffnung nach Nordwesten hin. Nahe der Stadt verlaufen mehrere Flüsse, unter anderem die Mosel, der Canal de la Marne au Rhin und die Meurthe, welche die östliche Stadtgrenze bildet. Ihr steuert hier einen Teil der Südtangente Paris-Strasbourg zwischen Champigneulles und Laneuveville. Zudem steuert ihr die Diesel-Strecke Nancy - Pont-St-Vincent die weiter nach Mirecourt führt. Ab Pont-St-Vincent findet nur noch Güterverkehr statt. Zudem gibt es eine Direktverbindungen zwischen Pont-St-Vincent und Rosieres, die im weiteren Verlauf zum Gbf Blainville führt. Auch hier verkehren nur Güterzüge. Betrieb:
Viel Spaß mit diesem Stellwerk wünscht das Team Frankreich Zuggattungen in Frankreich Grand Est (F)
|
0 | 3 | 3 | 2,54 | 3,33 | 2,94 | 2,54 | 3,33 | 2,94 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
830 |
Neckargemünd
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
nicht viel Zugverkehr. die Hauptarbeit liegt im Bf Meckesheim wegen den Zugkreuzungen
(<30 min, 2024)
Nettes Anfänger-Stellwerk, geeignet für Einführung Zugflügelung/-koppelung und Rangieren
(30-90 min, 2024)
Ganz gut nur sehr viel Betrieb sobald nur 5 min verspätung auftritt schwer sie wieder wegzubekommen
(>90 min, 2024)
mittelmäßig
(30-90 min, 2023)
sehr gut
(30-90 min, 2021)
Tolles Stw, sehr entspannend.
(30-90 min, 2019)
Nur S-Bahnen, gefällt mir.
(<15 min, 2019)
Sehr gut für Anfänger. Von allem etwas, nur kein High Speed. Lucy
(>90 min, 2019)
Sehr schönes gemütliches Stellwerk
(30-90 min, 2018)
Es ist toll aus seiner Heimart ein Stellwerk zuhaben
(<30 min, 2017)
..auch nach dem Umbau ist Neckargemünd ein gemütliches Stellwerk..
(30-90 min, 2017)
leicht, aber ansatzweise abwechslungsreise - insbesondere durch Verspätungen (schwerer Winter)
(>90 min, 2017)
war gut
(30-90 min, 2016)
Gutes Einsteiger-Stellwerk, BÜ nerven aber hin und wieder
(30-90 min, 2016)
Willkommen im Stellwerk Neckargemünd.
Euer Stellbereich umfasst die zweigleisige Neckartalbahn im Abschnitt zwischen Heidelberg und Eberbach (jeweils ausschließlich). In Neckargemünd zweigt die Elsenztalbahn ab, die ihr bis kurz vor Sinsheim steuert. Sie ist bis Meckesheim ebenfalls zwei- und danach eingleisig. In Meckesheim zweigt die eingleisige Schwarzbachtalbahn nach Aglasterhausen ab, die komplett in eurem Stellwerk abgebildet ist. Schließlich zweigt in Neckarbischofsheim die Krebsbachtalbahn ab, wobei sich hier Neckarbischofsheim Nord in eurem Stellwerk befindet. Betrieb Euer Stellwerkbereich wurde in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut und elektrifiziert. Die Strecken nach Eberbach (S1 und S2), Sinsheim (S51) und Aglasterhausen (S51) sind Teil der S-Bahn Rhein-Neckar. Die S1 und die S2 bilden dabei gemeinsam einen Halbstundentakt, gleiches gilt für die S5 und die S51 im Abschnitt bis Meckesheim. Ab Meckesheim verkehren die Züge je nach Tageszeit im 30- oder im 60-Minuten-Takt. Dabei werden die Züge in Meckesheim geflügelt oder gekuppelt, so dass ein abwechslungsreiches Betriebsgeschehen existiert. Im Personenverkehr existiert darüber hinaus eine stündliche RE-Verbindung von Mannheim nach Heilbronn, die abwechselnd über Eppingen und Sinsheim verkehrt. Den Gegensatz zu diesem modernen und attraktiven Verkehrsangebot bildet die Krebsbachtalbahn, die mit der S-Bahn ihren regelmäßigen Personenverkehr verloren hat und nur noch mit historischen Triebwagen im Freizeitverkehr bedient wird. Güterverkehr findet in eurem Stellwerk primär auf der Neckartalbahn statt, die einen Teil des Güterverkehrs in Richtung Stuttgart aufnimmt. Auf der Elsenztalbahn sind hier im Sim nur ein paar einzelne Güterzüge zu finden, ferner wird die Werkstatt in Neckarbischofsheim gelegentlich bedient. Besonderheiten
Anbindung Eine Anbindung existiert nach Heidelberg und Sinsheim. Bei den zweigleisigen Strecken ist Gleiswechselbetrieb möglich. |
0 | 1 | 3 | 1,62 | 2,97 | 2,29 | 1,62 | 2,97 | 2,29 | 1|2 | 0|0 | 3|0 | |
831 |
Nemanice
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bei Verspätungen wird es knifflig mit den Einspurstrecken, dann heisst es gut disponieren.
(>90 min, 2023)
Herzlich willkommen im Stellwerk Nemanice (dt. Wassersuppen)!
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teil der Strecke 190 Plzen hl.n. - Strakonice - Ceske Budejovice sowie der Strecke 220 Praha hl.n. - Tabor - Veseli nad Luznici - Ceske Budejovice. Spieler, die schon länger dabei sind, werden den Namen Nemanice vielleicht kennen. Dieser Bahnhof war Bestandteil des ersten tschechischen Stellwerkes, damals noch unter dem Namen "Ceske Budejovice". Den Hauptteil des Stellwerkes macht die Strecke 220 aus. Diese befindet sich zum Großteil noch im Ursprungszustand, sprich sie wurde noch nicht modernisiert. Dies ist auch an der eingleisigen Streckenführung und längeren Fahrzeiten ersichtlich. Schauen wir uns die Bahnhöfe auf der Strecke an. In Dynin wurde der Bahnhof für den Personenverkehr aufgelöst und ein neuer Haltepunkt gebaut, welcher nähe am Ortskern liegt. Im Bahnhof habt ihr die Anschlüsse des Getreidehändlers ZZN Pelhrimov und dem Agrarhändler "Zemedelske sluzby" zu bedienen. Ab Sevetin wird es dann eingleisig. Der Bahnhof bietet einen Güterschuppen und eine Lagerfläche des Infrastrukturbetreibers SZDC. Ab Chotycany bis zum Abzweig (Odb, Odbocka) Dobrejovice stehen wieder zwei Gleise zur Verfügung. Gewöhnlich fahren Züge, wenn nicht gekreuzt werden muss, direkt gerade durch über das Streckengleis 2 (TK 2). Da dies aber im Simulator umständlich umzusetzen wäre, haben so gut wie alle Züge dasselbe Gleis, ihr könnt daher nach Bedarf die Züge operativ über andere Gleise fahren. In Nemanice wird es etwas interessant. Zum einen haben wir hier eine chaotische Gleisführung mit einem Gleisdreieck, zum anderen sind die Bahnhöfe in Nemanice I und Nemanice II aufgeteilt. Im Bahnhofsteil Nemanice I steht ein Anschluss der Oberleitungsbrigade des Infrastrukturbetreibers (SZDC OTV) sowie die heilige Schiene in die weltbekannte Brauerei des Budejovicky Budvar. Der Bahnhofsteil Nemanice II beherbergt eine große Industrielle Fläche mit einigen Stumpfgleisen. Das Areal gehört mittlerweile der UPLINE CZ s.r.o. In Zukunft ist zusammen mit dem Verkehrsriesen Metrans hier ein Containerterminal zu eröffnen. Mit Stand Januar 2023 hat sich aber weiterhin nichts Konkretes ergeben. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 3 | 3 | 2,38 | 3,60 | 2,99 | 2,38 | 3,60 | 2,99 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
832 |
Nepomuk
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
währe beim Nachbarn auch gut aufgehoben
(30-90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Nepomuk (dt. Pomuk) !
In diesem Stellwerk steuert ihr etwa 20 Kilometer der Strecke 191 Plzen hl.n. - Nepomuk - Strakonice sowie die Strecke 192 bis kurz vor Blatna. Im Jahre 1868 wurde der Betrieb auf dieser Strecke feierlich eröffnet. Seit 1962 führt die Oberleitung bis Blovice, ab 1963 bis Horazdovice. Aufgrund von Bauarbeiten zum Streckenausbau wurden hier in diesem Stellwerk bereit die Signale und die Möglichkeit des GWB zwischen Nepomuk und Horazdovice mit eingebaut. Würden wir nach unseren Gleisplänen gehen, welche das Jahr 2019 abbilden, hättet ihr diese Möglichkeit noch nicht. Bis zum Jahre 2028 soll die Strecke komplett zweigleisig ausgebaut sein und zwischen den Bahnhöfen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht werden. Folgende Linien steuert ihr in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Informationen und Besonderheiten zu diesem Stellwerk:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 3 | 3 | 1,46 | 2,42 | 1,94 | 1,46 | 2,42 | 1,94 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
833 |
Neratovice (Neratowitz)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Neratovice (dt. Neratowitz)!
In diesem Stellwerk steuert ihr nebst dem Bahnhof Neratovice drei Strecken in verschiedenen Steuerbereichen. Bis auf den Abschnitt Kralupy-Chvateruby ist keine Oberleitung vorhanden. Es fahren vor allem die bekannten Tschechischen Schienenbusse. Eure direkten Nachbarn sind hier die Stellwerke Kralupy nad Vltavou, Steti-Melnik mit der Ausfahrt "Vsetaty" und Praha-Vysocany mit den Ausfahrten Vysocany und Celakovice. Aufgrund der kompletten Eingleisigkeit der Strecken müsst ihr bei Verspätungen gut disponieren auch wenn der Verkehr nicht sonderlich stark ist. Ihr steuert hier die Streckenabschnitte:
Anbei einige wichtige und hilfreiche Hinweise zum Stellwerk:
Nun noch Infos zum Betriebsablauf im Stellwerk: Bahnhof Neratovice
Strecke 070
Strecke 074
Strecke 092
Folgende Linien sind in diesem Stellwerk anzutreffen:
Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien Das Team Tschechien wünscht Euch viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 3 | 3 | 2,02 | 3,10 | 2,56 | 2,02 | 3,10 | 2,56 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
834 |
Neubeckum
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
recht gutes stellwerk
(>90 min, 2024)
Kein einziges Zugnummerndisplay lässt schon mal raten, wie man es falsch macht. Lucy
(>90 min, 2023)
ein Typisches Streckenstellwerk halt
(>90 min, 2019)
..wenn es keine Singalstörung gibt ist es ein einfaches Stellwerk.. Trotzdem Danke..
(30-90 min, 2018)
Tolles Stellwerk Viele Züge
(<15 min, 2018)
Keine Zugnummerndisplays, auch keine Betriebsstellenkürzel. Da geht noch was. Lucy
(30-90 min, 2018)
Nicht sehr anspruchsvoll, hauptsächlich gerade durch
(>90 min, 2017)
nett, leider keine ZN-Anzeiger.
(30-90 min, 2017)
unter seinen Möglichkeiten
(30-90 min, 2016)
laaangweilig
(30-90 min, 2016)
ganz ok
(30-90 min, 2016)
war mal ganz ordentlich, aber viel aufpassen muss man nicht, außer halt die zeit.
(>90 min, 2016)
gibt besseres
(30-90 min, 2016)
es kann durchaus vorkommen, dass das stellwerk für 20 min komplett leer ist.
(>90 min, 2016)
Bildschirmauflösung: 1280x1024 (1024x768 bei Darstellungsmodus 80%)
Das Stellwerk Neubeckum steuert den Abschnitt Ahlen - Neubeckum der KBS 400 Hamm - Hannover. Diese Strecke ist viergleisig und unterteilt sich - wie in allen anderen Stellwerken der KBS 400 auch - in die Personenbahn (rot) und die Güterbahn (blau). Der Bahnhof Neubeckum wird darüber hinaus von den Strecke Ennigerloh - Neubeckum - Münster, sowie der Strecke Neubeckum - Beckum - Lippstadt berührt. Beide Strecken werden heute ausschließlich im Güterverkehr durch die Westfälische Landeseisenbahn (WLE) bedient. Der Abschnitt Neubeckum - Münster wird allerdings regelmäßig für eine Reaktivierung im Personenverkehr vorgeschlagen - eine Maßnahme, die vermutlich nie realisiert wird. Die Bahnsteige an den Gleisen 1/2 und 9/10 sind noch vorhanden - werden aber nicht mehr benutzt. Der Bahnhof Ahlen ist an der Personenbahn vollständig zu einem Haltepunkt zurückgebaut. Überholungen sind hier nicht mehr möglich. Im Bahnhof Heessen befindet sich das Werk der Eurobahn (ERB) in welches insbesondere morgens und abends Züge überführt werden. Wichtig: Der Bahnhof Neubeckum stellt die letzte Überholmöglichkeit vor Hamm Pbf dar. Die Regionalzüge (RE, RB) brauchen für diese Strecke ca. 15 Minuten, die Fernzüge (IC, ICE) ca. 10 Minuten. Besondere Vorsicht ist bei der RB in Richtung Hamm geboten, die den Bahnhof Hamm Pbf planmäßig nur zwei Minuten vor dem nachfolgenden IC erreicht. Die Güterbahn kann im Störungsfall in Fahrtrichtung Rheda-Wiedenbrück für den Personenverkehr genutzt werden. Gleisänderung in Ahlen nicht vergessen! In Fahrtrichtung Hamm kann die Güterbahn durch Personenzüge wegen fehlender Bahnsteige in Ahlen und Heessen nur im Gegengleis befahren werden. Münsterland (D)
|
0 | 2 | 4 | 1,34 | 2,43 | 1,89 | 1,34 | 2,43 | 1,89 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
835 |
Neubrandenburg
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Nettes kleines STW. Durch die Eingleisigkeit doch sehr Interessant.
(30-90 min, 2025)
hat spaß gemacht
(30-90 min, 2025)
Gut beherschbar
(30-90 min, 2024)
Eingleisig ist einfach, ...wenn alles pünktlich ist.
(>90 min, 2024)
schwerer Winter echte Herrausforderung!
(>90 min, 2024)
Wunderbares Stellwerk
(30-90 min, 2023)
Bü sind schwer zu schalten,da man die Zoomstufe bei 95% ist bei 1920x1080 Monitorauflösung
(30-90 min, 2022)
Super viele BÜ
(30-90 min, 2022)
Gute Dispo ist hier gefragt, da langsame Strecke für Gz. Achtet auf den Fpl.
(30-90 min, 2020)
Viele Kreuzungen und ne Menge Verspätungen
(>90 min, 2019)
gut für anfänger
(30-90 min, 2018)
Am Anfang sehr langweilig, nach ca 1h super gerade wegen störungen und Verspätungen auf eingleisiger
(>90 min, 2018)
laaaaange blockstrecken ...
(>90 min, 2018)
Zu viele Güterzüge für eine Nebenstrecke und deshalb monoton.
(>90 min, 2018)
Herzlich willkommen im Stellwerk Neubrandenburg!
Neubrandenburg ist mit über 60.000 Einwohnern die 3-größte Stadt Mecklenburg-Vorpommern und Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, des mit Abstand größten Landkreises Deutschlands. Ihr seid hier für den 120 km langen Teil der Berliner Nordbahn zwischen Stralsund und Neustrelitz verantwortlich. Seit der Demontage des zweiten Gleises nach 1945 ist dieser Abschnitt nur eingleisig, aber seit 1994 elektrifiziert. Die Strecke kann mit maximal 100 km/h befahren werden, daher gibt es auch keine Tempounterschiede zwischen Personen- und Güterzügen. Auf der Strecke wurden nach der Wende auch Bahnhöfe und Haltepunkte aufgegeben, sodass es inzwischen nur noch acht Kreuzungsbahnhöfe gibt. Dennoch verkehrt noch ein stündlicher Regionalverkehr: Zweistündlich fährt der RE 5 dabei die Strecke von Stralsund nach Berlin. In der anderen Stunde verkehrt der RE 5 nur zwischen Stralsund und Neustrelitz, wobei dabei südlich von Neubrandenburg einige Halte ausgelassen werden müssen, um einen sicheren Anschluss in Neustrelitz weiter nach Berlin zu ermöglichen. Im noch sehr umfangreichen Bahnhof Neubrandenburg kreuzt die Strecke Bützow - Szczecin, die eingleisig und nicht elektrifiziert ist. Diese wird abwechselnd von Zügen der Relationen Lübeck <-> Szczecin und Bützow <-> Ueckermünde befahren waren und sich so ebenfalls zu einem Stundentakt ergänzen. Meist treffen sich hier zur halben Stunde die Züge aus 4 Richtungen und ermöglichen heute gute Umsteigeverbindungen. In diesem Stellwerk geht es vor allem bei Thementagen darum, zu zeigen, wie viel dispositives Geschick man auf doch sehr abgespeckten Infrastruktur hat. Aber einige Abschnitte mit bis zu 15 Minuten Fahrzeit ohne Bahnhof und stündlichem Regionalverkehr und dem Gütervekehr sollten nicht unterschätzt werden. Und jetzt viel Spaß wünscht das Erbauerteam MVP! Mecklenburg (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,31 | 3,06 | 2,69 | 2,31 | 3,06 | 2,69 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
836 |
Neuchâtel
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Spannendes Stellwerk mit angenehmem Zugsverkehr.
(30-90 min, 2024)
Immer wieder gerne, zum Teil jedoch fast Deutsche Verspätungen.
(30-90 min, 2019)
Schade das vor Neuchâtel die Zugnummern-Anzeigen fehlen, macht das Stw schwierig und unübersichtlich
(30-90 min, 2017)
Schweizer Taktverkehr angereichert mit ein wenig Güterverkehr.
(>90 min, 2017)
Wiederholt sich stündlich, dann ist der Bahnhof voll und richtig was los, ansonsten eher wenig Verke
(>90 min, 2017)
Recht viel los, mach viel Spaß!
(>90 min, 2017)
Herzlich willkommen in Neuenburg / bienvenue à Neuchâtel
In Neuchâtel - zu Deutsch Neuenburg - seid ihr für einen Grossteil der Strecke am Neuenburgersee von Vaumarcus bis Neuenburg und weiter am Bielersee entlang bis nach Le Landeron verantwortlich. In Auvernier zweigt die Strecke ins Val de Travers ab. In Neuenburg trennt sich die Strecke nach Chambrelien und weiter nach La Chaux-de-Fonds - Le Locle sowie in Richtung Ins (BLS weiter nach Kerzers / TPF weiter nach Murten) auf. In Cornaux ist eine grosse Raffinerie ansässig, welche eben soviel Güterzüge entsendet und empfängt, wie die West-Ost-Tangente zwischen den Rangierbahnhöfen Lausanne-Triage und Zürich RBL. In diesem Stellwerk verkehren alle schweizer Zuggattungen. Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch nun viel Spass mit dem Stellwerk Neuchâtel. => Zugnummern der Schweiz (Wikipedia - Punkt 6) || www.sbb.ch || www.cff.ch || www.transn.ch Westschweiz (S)
|
0 | 4 | 4 | 2,36 | 2,91 | 2,63 | 2,36 | 2,91 | 2,63 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
837 |
Neufahrn (Nby)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
trotz schweren Winter eher leicht, naja
(30-90 min, 2023)
Super Stellwerk, Macht super spaß mit normalen Verkehr. Perfekt für mich und für viele andere
(30-90 min, 2023)
Sehr ruhiges Spiel
(<30 min, 2019)
Immer wieder für nen schönen Abend tauglich
(>90 min, 2019)
Angenehm viel Verkehr, macht Spaß
(30-90 min, 2019)
Mehr Zugnummeranzeigen wären gut. Ansonsten ein super Stellwerk.
(>90 min, 2019)
durchleiten, wenig zu disponieren. Durch GZ immer um die 5 Züge im STW. Mit BÜ
(>90 min, 2019)
Herzlich willkommen im Stellwerk Neufahrn in Niederbayern.
Du steuerst hier den Streckenabschnitt vom Übergabepunkt Obertraubling bis zum Übergabepunkt Landshut (KBS 930) sowie einen Teil der Gäubodenbahn (KBS 932) von Neufahrn (Nby) bis zum Übergabepunkt Radldorf. Direkte Übergaben gibt es nach Landshut, Obertraubling (Regensburg-Ost) und nach Radldorf (Straubing). Gleiswechselbetrieb (GWB) gibt es auf der Strecke nicht. Tigerchris und das Erbauerteam Südbayern wünschen viel Spaß! Südbayern (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,51 | 3,30 | 2,40 | 1,51 | 3,30 | 2,40 | 1|2 | 0|0 | 1|1 | |
838 |
Neufahrn b. Freising
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Mal wieder ein paar Fingerübungen
(30-90 min, 2021)
Übung zum merken von Zugnummern
(30-90 min, 2021)
Es gibt Phasen, wo wenig zu tun ist, aber bei Güterzüge gleichzeitig, wird es sehr anspruchsvoll
(>90 min, 2020)
tolles spiel
(30-90 min, 2020)
Immer wieder cool, mit der S-Bahn wirds einfach ned langweilig
(>90 min, 2019)
..Danke..
(30-90 min, 2019)
Mein Lieblingsstellwerk
(30-90 min, 2019)
Im schweren Winter recht anspruchsvoll. War wie immer gut!
(30-90 min, 2018)
Immer wieder super. Bei Verspätungen belegen die S-Bahnen in Neufahrn alle Gleise. Dann wirds schwer
(30-90 min, 2018)
Für Anfänger gut geignet
(30-90 min, 2017)
Anfängergeeignetes Stw.
(>90 min, 2017)
ganz nett
(30-90 min, 2016)
Trotz Sommer viele Weichenstörungen, wenig Entscheidungsfreiheit. Trotzdem nicht Anfängergeeignet.
(>90 min, 2016)
Um das Stw interesanter zu machen erweiterung richtung moosburg und in landshut dafür sob strecke
(>90 min, 2015)
Willkommen im Stellwerk Neufahrn b. Freising!
(Update 03.6.2017) Neufahrn b. Freising steuert hier im Sts zwischen Lohhof und Freising als auch die Neufahrner-Spange (S1 Richtung Flughafen München) Kurs-Buch-Strecke hat die Nr. 999.1 und 930 Gleis-Wechsel-Betrieb (GWB) besteht nach Flughafen (Unterföhring) sowie nach Landshut und Unterschleißheim (Feldmoching) Hab noch zwei Bahnübergänge gefunden wo gefehlt haben ;-) (halb so wild sind Automatische Bahnübergänge) Viel Spaß wünscht euch Tigerchris und das Team der Region "Großraum München" und SüdBayern! Großraum München (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,94 | 3,11 | 2,52 | 1,94 | 3,11 | 2,52 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
839 |
Neufchâteau
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Hier gefallen mir die Rangierfahrten sogar wieder. Nett gemacht. Lucy
(>90 min, 2022)
Hauptstrecke ein GZ nach dem anderen, Nebenstrecke viele Rangierfahrten, macht Spass dieses Stw.
(>90 min, 2021)
Wer gern rangiert, ist hier gut bedient. Lucy
(>90 min, 2021)
Très bien - Sehr gut! Ein recht grosses Gebiet. Das dauert dann. Lucy
(>90 min, 2021)
Immer mehr Güterzüge aus allen Anschlussgleisen füllen das Stellwerk stetig. Macht Spass.
(>90 min, 2020)
War viel los. Werde es auf jeden Fall nochmal versuchen
(<15 min, 2020)
absolut Spitze
(>90 min, 2020)
Bienvenue!
Neufchâteau (deutsch veraltet Neuenburg) ist eine französische Gemeinde mit 6664 Einwohnern im Département Vosges in der Region Grand Est. Sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Neufchâteau und Hauptort des Kantons Neufchâteau. Ihr steuert den Großteil der Ligne de Culmont - Chalindrey à Toul sowie die Ligne de Merrey à Hymont - Mattaincourt die in Vittel in die Ligne de Jarville-la-Malgrange à Mirecourt nach Nancy Ville übergeht. Die Strecke ist im Güterkorridor Belgien/Luxembourg/Nordfrankreich gen Süden enthalten. Daher ist hier reichlich Güterverkehr anzutreffen. Wegen der langen Fahrzeiten durch das Stellwerk braucht es etwas bis dieses anläuft. Zur Überbrückung haben wir für euch einigen Rangierbetrieb eingebaut. Betrieb:
Gute Unterhaltung wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Grand Est (F)
|
0 | 2 | 2 | 2,42 | 3,12 | 2,77 | 2,42 | 3,12 | 2,77 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
840 |
Neukirchen (bSR)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bei Verspätungen oder schwerer Winter sehr interessant, ansonsten gut für Anfänger
(>90 min, 2024)
Nettes ruhiges Stellwerk, bei RE-Kupplung mit hoher Verspätung interessant
(<30 min, 2024)
Cooles stellwerk, viel Verkehr
(<30 min, 2021)
war von technischen Problemen geprägt
(>90 min, 2021)
wenig Verkehr regelmäßig flügelnde RE s Passt
(30-90 min, 2020)
Absolutes Anfängerstellwerk, mit Bü, flügeln und stärken, Anschlüßen und Abzweigen.
(>90 min, 2017)
super Stellwerk, auch mit Störungen gut zu beherrschen, macht viel Spaß, mit Nachbarn noch mehr Spaß
(>90 min, 2015)
Nett gemacht; wenn aber viel Zulauf-Verspätung ist, gibt es zu wenig Ausweichmöglichkeiten...
(>90 min, 2015)
nettes Stellwerk, für Anfänger gut spielbar
(>90 min, 2014)
Dargestellt ist der Bahnhof Neukirchen (bei Sulzbach-Rosenberg) mit dem Streckenabschnitt von Hartmannshof bis Sulzbach-Rosenberg Hütte. Außerdem ist die Strecke nach Weiden bis kurz vor Weiherhammer enthalten. Direkte Übergaben sind nach Lauf (li. Pegnitz)=Hartmannshof, Schwandorf und Weiden möglich.
In Neukirchen kuppeln und flügeln einige RE-Züge. In Sulzbach-Rosenberg Hütte sind BÜ zur Reisendensicherung verbaut. Bei haltenden Reisezügen auf Gleis 2 darf durch Gleis 1 keine Zugfahrt zugelassen werden, ebenso im Gleis 1 und 2 keine Zugfahrt bei Halt auf Gleis 3 ausgenommen hier ist ein längerer Aufenthalt. Dies gilt auch für Freihung und Vilseck, wo der zuerst ankommende Zug möglichst auf Gleis 2 gelassen werden sollte. Nordbayern (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,66 | 2,74 | 2,20 | 1,66 | 2,74 | 2,20 | 1|2 | 0|0 | 5|0 | |
841 |
Neumarkt (Opf.)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Angenehmes Stellwerk
(30-90 min, 2021)
War heute recht ruhig
(>90 min, 2020)
war gut kann aber teilweise stressig werden
(>90 min, 2020)
Schönes StW, mit der S-Bahn auch durchaus unterhaltsam.
(>90 min, 2020)
kaum 2 Minuten gespielt, zack, 2 Weichenstörungen. Auch später wurde nicht besser. machtsokeinspass!
(30-90 min, 2019)
Fast nichts zu tun. Nur Durchstellen.
(<30 min, 2018)
Sehr gut Aufgebaut mit Vor Signale
(30-90 min, 2017)
Nettes Stw mit mittlerem Verkehr, bei drei Weichenstörungen gleichzeitig wirds eng.
(>90 min, 2016)
Zu viele Weichenstörungen die teilweise den ganzen Verkehr lahmgelegt haben über 45 Min.
(>90 min, 2016)
sehr gutes Stellwerk, viel zu tun, da kommt keine Langeweile auf
(>90 min, 2015)
Störungen zu heftig
(>90 min, 2014)
zu viele Störungen auf einmal
(>90 min, 2014)
Super Stellwerk. Gerne wieder. Viel Verkehr das macht es so richtig Spannend.
(30-90 min, 2014)
Willkommen im Stellwerk Neumarkt (Oberpfalz)!
Das Stellwerk steuert den westlichen Teil der Strecke Feucht bei Nürnberg - Regensburg. Die kleinen Ziffern im Gleisbild stellen die Geschwindigkeitswechsel der Strecke dar. Bitte beachten: Güterzüge halten in der Regel an Bahnsteigen, denen ein L angehängt ist. Diese Halteplätze befinden sich kurz vor dem nächsten Signal. Dies ist notwendig, damit die Güterzüge nicht mittig am Bahnsteig anhalten und im ungünstigsten Falle die Einfahrt "zumachen". Bei Zugfahrten nach Gleis 2 und 4 in Neumarkt sind normalerweise nicht gleichzeitig Einfahrten möglich. Deswegen haben die Züge der Agilis auch ausreichend Reserven bei der Ankunft in Neumarkt. Im Bahnhof Neumarkt (Oberpf) werden die Anschlüsse der Firma Bögl im ehemaligen Streckengleis nach Sengenthal (Beilngrieß) sowie ein Ladegleis mehrmals täglich von CB-Fahrten bedient. Die Strecke nach Sengenthal wird dabei normal bedient. Vom Esig aus sind auch Rangierfahrten möglich, da die Züge vorher den BÜ selbst zusätzlich sichern müssen. Viel Spaß beim Bedienen wünscht das Erbauer-Team Nordbayern Nordbayern (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,92 | 3,14 | 2,53 | 1,92 | 3,14 | 2,53 | 1|2 | 0|0 | 5|0 | |
842 |
Neumünster
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Meist ne Mischung aus Regional- und Güterverkehr, selten Fernverkehr. Störungen sind handzahm
(>90 min, 2024)
Kann man mal spielen
(30-90 min, 2024)
schönes "Mischstellwerk", die Gz (vor allem 447xx) auf dem Flensburger Ast sind aber zu schnell
(>90 min, 2024)
Heute, aber erst nach längerer Spielzeit, eingleisige Streckensperrung n. Kiel und paar Türstörungen
(>90 min, 2023)
Es kann mal ganz leicht Hektisch in NMS werden, aber sonst ist es sehr leicht. Gerne mehr Störungen
(30-90 min, 2023)
macht spass
(30-90 min, 2023)
Nettes Stellwerk für zwischendurch.
(30-90 min, 2023)
Ein sehr schönes Stellwerk, was durch die Nebenstrecken auch etwas Abwechslung bietet.
(>90 min, 2023)
Es ist einwenig unübersichtlich aber Spannend
(<30 min, 2023)
ein paar probleme mit signalen sonst einbandfrei
(<30 min, 2023)
Durch viel Verkehr nie langweilig. Gerne wieder...
(>90 min, 2022)
immer genug zu tun, weder zu leicht noch zu schwer, sehr gut für lange Spieldauer geeignet
(>90 min, 2022)
Immer wieder spannend....
(>90 min, 2022)
Güterzüge mit Reserve, die sie aber oft auch brauchen. Viel Abwechslung, gut zu handeln.
(30-90 min, 2021)
Willkommen im Stellwerk Neumünster.
Das Stellwerk Neumünster steuert den Streckenbereich der KBS 131 von Neumünster bis Rendsburg und die Zweigstrecke Richtung Bordesholm - Kiel. Des Weiteren werden die Strecken von Neumünster nach Heide und Kaltenkirchen angedeutet sowie die Strecke nach Bad Oldesloe bis Fahrenkrug gesteuert. Außerdem ist ein Teil der Strecke Rendsburg - Kiel enthalten. Die direkte Übergabe der Züge ist zu den Stellwerken Bad Oldesloe, Elmshorn, Kaltenkirchen, Heide (Holst), Kiel und Flensburg möglich. Richtung Kiel und Elmshorn ist auch GWB eingerichtet. Durch die etwas verzwickte Gleiskonstruktion in Neumünster kann es sein, dass man für einen besseren Betriebsablauf die Züge im Bereich des Pbf und Gbf über andere Gleise fahren lassen muss, als dies vorgesehen ist. Selbst einige der Regionalzüge haben dafür Fahrzeitreserven. Dies obliegt jedoch dem Fahrdienstleiter. Auf der Strecke nach Flensburg befindet sich zwischen Osterrönfeld und Rendsburg die Rendsburger Hochbrücke, die sich über den Nord-Ostsee-Kanal erstreckt. Bis zum Jahr 2014 liefen hier große Sanierungsarbeiten, für die jeweils ein Gleis gesperrt wurde. Diesen Betriebszustand könnt ihr noch beim Thema Bauarbeiten nachempfinden, dann werden allerdings die Kreuzungen zwischen den RE 74 (Kiel - Husum) knapp. Das Gleis AN2K befindet sich am Gleis 2 in Neumünster und wird nur von wenigen AKN-Zügen genutzt. Viel Spaß wünscht das Team Hamburg - Schleswig-Holstein |
0 | 3 | 3 | 2,06 | 3,10 | 2,58 | 2,06 | 3,10 | 2,58 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
843 |
Neustadt (Aisch)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Interessant wenn der FV verspätet, Überholungen und Parallelfahrten planen .
(>90 min, 2023)
Langes Strecken-Stw mit dichtem Verkehr, schnell mal Stau!
(30-90 min, 2022)
Ich bin neu und ich bin sehr gut zurecht gekommen. Nur etwas wenig Überholungsmögl.
(>90 min, 2021)
gut zu händeln, auch der auf 200 Km/h ausgebaute Abschnitt macht nach kurzer Zeit keine Probleme.
(>90 min, 2021)
Angenehm zum spielen.
(>90 min, 2019)
Anspruchsvoll mit Verpätungen dennoch gut lenkbar
(30-90 min, 2018)
Spannend wegen Stronausfall!
(30-90 min, 2018)
Viel los und eine Signalstörung.
(30-90 min, 2018)
schade, zuviel Verspätungen
(30-90 min, 2017)
Ganz unterhaltsam.
(>90 min, 2017)
.. viel Verkehr.. da Sommer und keine Störungen.. war es keine große Herausforderung..
(>90 min, 2017)
überwiegend gradeaus plus die eine oder andere Überholung. Ohne Störung easy.
(>90 min, 2017)
Mit Störungen wird's haarig, macht aber immer noch Spaß!
(>90 min, 2016)
nettes streckenstellwerk, macht vorallem bei besetzten nachbarstellwerken spaß
(>90 min, 2015)
Zwischen Nürnberg und Würzburg liegt Neustadt (Aisch). Hier wird der Bereich von Fürth bis Markt Bibart gestellt.
In Neustadt zweigt die Nebenbahn nach Steinach - Rothenburg ab, in Siegelsdorf die nach Markt Erlbach. Ab Neustadt bis Markt Bibart und weiter im Stw Kitzingen ist die Strecke für 200 km/h ausgelegt und mit LZB ausgerüstet. Hier besteht auch keine Überholmöglichkeit für Gz (außer "fliegend" im Gegengleis), deshalb Gz entweder in Neustadt zurückhalten oder in Absprache mit Kitzingen den Ablauf regeln. Nordbayern (D)
|
0 | 2 | 3 | 2,46 | 3,24 | 2,85 | 2,46 | 3,24 | 2,85 | 1|2 | 0|0 | 5|0 | |
844 |
Neustadt (Sachs) 2024
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Für Anfänger und für nebenbei geeignet.
(>90 min, 2025)
Wenig zu tuen
(<30 min, 2024)
Hallo Kollege,
schön, dass Du mich ablösen kommst. Ach, Du bist neu hier? Dann ein paar kleine Hinweise von mir: Du bist hier für drei Nebenbahnstrecken verantwortlich. Im oberen Teil siehst Du die Strecke von Pirna nach Neustadt (Sachs), auf der stündlich die RB 71 fährt. Bis auf wenige Ausnahmen fährt die RB 71 weiter bis nach Sebnitz. Dies liegt auf der Strecke von Bad Schandau nach Neustadt (Sachs). Auf dieser Strecke fahren zudem Züge von Rumburk in Richtung Bad Schandau im 2 Stunden-Takt. Im unteren Teil siehst Du die Strecke von Heidenau (exklusiv) über Dohna bis hoch nach Altenberg. Hier verkehrt stündlich die RB 72. Diese wird zu den Stunden 9 und 10 geschwächt sowie zu den Stunden 14 und 15 verstärkt, dies geschieht in Altenberg. Einige Bahnhöfe haben keine Vorsignale, da sie im Zugleitbetrieb gesteuert werden. Hinweise zum Kuppeln und Flügeln in Altenberg • Die Züge werden auf den Gleisen 2 und 7 abgestellt. • Die Wende erfolgt über Gleis 16. • Achte darauf, dass nach der Einfahrt eines Zuges auf Gleis 3 ggf. das Sperrsignal manuell mithilfe der Sh-Taste auf Halt zurückgestellt werden muss. Es findet auch grenzüberschreitender Verkehr von/nach Tschechien statt. Im Handbuch findest Du eine Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien. Ich wünsch Dir eine angenehme Schicht! Und mir einen schönen Feierabend :-) Sachsen (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,20 | 2,35 | 1,77 | 1,20 | 2,35 | 1,77 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
845 |
Neustadt (Weinstr)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Leider kommt nix aus Bad Dürkheim oder vom Abst
(<30 min, 2024)
Ganz nett, den Dreh hat man schnell raus.
(>90 min, 2023)
Leider Viel Zu viele Züge laut Fahrplan. 5 Züge auf einen Schlag auf einem Gleis
(30-90 min, 2023)
Nicht überspektakulär, aber auch nicht langweilig.
(>90 min, 2023)
Grenzenloser Spielspaß
(30-90 min, 2022)
finde den Abzweig am HP Maikehammer seltsam....
(>90 min, 2022)
1 Falsch Codierter Zug aber sonst super und spaßig
(30-90 min, 2022)
Serverausfall, ägerlich
(30-90 min, 2022)
Viel los - macht spass !
(>90 min, 2022)
Sehr viel Verkehr, man muss echt aufpassen mit den S-Bahnen, Gz und FV. Super für Überholungen
(>90 min, 2021)
absolut unrealistisch
(>90 min, 2021)
Super Fordernd aber nicht Frustrierend
(30-90 min, 2021)
macht spass
(>90 min, 2021)
Viel zu tun. Wird nie langweilig
(>90 min, 2020)
Herzlich Willkommen im Stellwerk Neustadt (Weinstr)!
Das Stellwerk umfasst den Abschnitt von Frankenstein bis Schifferstadt der Ludwigsbahn, sowie einen kurzen Abschnitt von Schifferstadt bis Speyer Nord-West in Richtung Germersheim. Auf dem Abschnitt von Frankenstein bis Neustadt (Weinstr) ist die Strecke nicht so gut ausgebaut, deshalb fährt der Fernverkehr hier genau so schnell wie die S-Bahn. Ab Neustadt in Richtung Ludwigshafen ist die Strecke für bis zu 200km/h ausgebaut. Aufgrund der baulichen Situation mit dem Nachbarstellwerk Ludwigshafen könnt ihr zwischen der Fern- und Nahstrecke wechseln. Bitte sprecht euch hier mit Ludwigshafen ab, denn auf der Fernstrecke hat der Haltepunkt Limburgerhof keinen Bahnsteig. Die hier verkehrende S-Bahn gehört zum Netz der S-Bahn Rhein-Neckar. Hier verkehren folgende S-Bahn Linien:
Hinweise: Zum Stellwerk Ludwigshafen und Kaiserslautern besteht signalisierter GWB. Nach Germersheim (Stw. Wörth) besteht die Möglichkeit des signalisierten Falschfahrbetriebes. Hier kann man nur auf Ersatzsignal (soll ZS8 darstellen) auf dem linken Gleis fahren. Also bitte bei der Nutzung unbedingt mit dem Nachbar absprechen! Viel Spaß wünscht das Erbauerteam Rheinland-Pfalz! Rheinland-Pfalz (D)
|
0 | 5 | 5 | 2,26 | 3,29 | 2,77 | 2,26 | 3,29 | 2,77 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
846 |
Neustrelitz
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
prima für Anfänger
(>90 min, 2022)
Super Stellwerk. Spiet man gern!
(30-90 min, 2022)
Viel zu viele erfundene Blockstrecken/Signale (mehr als das doppelte). Wäre sonst viel interessanter
(<30 min, 2022)
Eher gemütliches Stellwerk, danke fürs Einbauen der Lokwechsel!
(30-90 min, 2021)
ist mega, Anfangs sind nur einige wenige Züge, aber später bekommt man ordentlich Verkehr.
(>90 min, 2020)
mit Nachbarn und Bauarbeiten ist ordentlich zu tun. Macht Spaß.
(>90 min, 2019)
tolles Stw für Anfänger
(>90 min, 2018)
Für Anfänger wie mich, sehr gut
(>90 min, 2018)
alles ok. gewesen
(30-90 min, 2018)
Der intensive Güterverkehr kann den Fahrplan mal in einer Richtung holprig werden lassen. Lucy
(>90 min, 2017)
In Neustrelitz dort wo die im Bahnhof haltenden Züge angezeigt werden Fehlt bei Neustrelitz das s
(<30 min, 2016)
Prima Anfängerstellwerk
(>90 min, 2016)
kaum was zu tun, man schaut den Zügen beim Fahren zu-Rangierfahrten wären schön!
(30-90 min, 2015)
voll langweilig wenn nichts los ist!
(30-90 min, 2013)
Herzlich willkommen in Neustrelitz,
einer Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit über 20.000 Einwohnern. Hier steuert ihr etwa 15 km Strecke der Berliner Nordbahn ohne Haltepunkt südlich von Neustrelitz, sowie in Richtung Norden etwa 20 km der Lloydbahn Richtung Rostock. Außerdem seid ihr hier verantwortlich für einen etwa 20 km langen Abschnitt der eingleisigen, nicht elektrifizierten Kleinseenbahn nach Mirow. Auf der Hauptstrecke stehen euch im Stellwerk nur der Ausweichbahnhof Kratzeburg und der Neustrelitzer Hauptbahnhof für Überholungen und dispositive Maßnahmen zur Verfügung. Bei den haltenden Zügen in Kratzeburg müsst ihr darauf achten, dass nur das Ausweichgleis über einen Bahnsteig verfügt. Es verkehrt hier stündlich der RE5 aus Berlin kommend, er teilt sich dann in seine zweistündlichen Äste nach Norden auf. Dies sind einerseits Stralsund Hbf und andererseits Rostock Hbf. In der jeweils anderen Stunde besteht eine Anschlussverbindung, nach Stralsund durch den RE5 und nach Rostock verkehrt seit Ende April 2024 der RE 50. Bei beiden in Neustrelitz beginnenden und endenden Verbindungen ist auf eine Anschlussmöglichkeit aus/nach Berlin zu achten, dafür beachtet die Umsteigezeit von mindestens vier Minuten am Bahnhof Neustrelitz! Die Kleinseenbahn wird etwa alle 2 Stunden durch Regionalzüge bedient, dazu kommen noch einige Güterzüge zu einem Tanklager. Fernverkehrszüge auf der Relation Berlin-Rostock verkehren ebenso durch euer Stellwerk, seit dem Fahrplanwechsel 2019 bedient dabei die IC Linie 17 zweistündlich die Strecke mit IC2-Doppelstockgarnituren mit Halt in Neustrelitz. Im Bahnhof Neustrelitz zweigt auch die eingleisige Berliner Nordbahn nach Neubrandenburg und weiter nach Stralsund ab. Hier sind die Kreuzungsmöglichkeiten auch im nächsten Stellwerk eher beschränkt, weshalb der Betrieb nur in Absprache mit eurem Nachbarn aufrecht erhalten werden kann. Außerdem existieren im Bahnhof Neustrelitz noch ein paar Anschlüsse, die regelmäßig bedient werden. Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam MVP! Mecklenburg (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,93 | 3,49 | 2,71 | 1,93 | 3,49 | 2,71 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
847 |
Neuwied
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Macht Spaß!
(30-90 min, 2024)
Durch die vielen Abzweige muss man fast jeden Zug mehrmals anfassen. Dadurch sehr umfangreich.
(>90 min, 2023)
Neuwied macht echt richtig Spass ordentlich Verkehr auf der Rheinstrecke Spieldauer 3 Stunden
(>90 min, 2022)
Einfaches Durchleiten der GZ mehr nicht.
(>90 min, 2021)
Ein sehr gutes Stellwerk. Genug zu tun, nie Langeweile!
(30-90 min, 2021)
Zugnummernanzeigen (z.B. ESig von KKO) zeigen nur kurz an und erlöschen wenn der Zug vor Sig steht
(>90 min, 2021)
Schönes Stellwerk und schöner Fahrplan.
(30-90 min, 2020)
Hat mir spaß gemacht! 193min
(>90 min, 2020)
Super Stellwerk. Gerne wieder!
(>90 min, 2020)
Schönes großes Stellwerk, mit guter Abwechslung!
(>90 min, 2019)
Viel Gz und etwas kniffelige Pz dazwischen.
(>90 min, 2018)
Gutes Design jetzt. Erscheint zwar unübersichtlich, aber nach 5-6 Zügen hat man den Überblick.
(>90 min, 2018)
.. etwas unübersichtlich.. spielen macht trotzdem spass..
(>90 min, 2018)
Anfangs langsam, aber dann wird es unruhiger.-:))
(30-90 min, 2018)
Hallo,
im Stellwerk Neuwied steuert Ihr einen Teil der rechten Rheinstrecke, genauer gesagt von Neuwied über Niederlahnstein bis Osterspai. Außerdem zweigt hinter dem Bahnhof Neuwied noch die Strecke nach Koblenz-Lützel (Stellwerk Andernach) an der linken Rheinstrecke ab, aus Koblenz Hbf kommt die Strecke in Niederlahnstein als Verlängerung nach Limburg wieder dazu. Mit einem hohen Zugaufkommen ist zu rechnen! Hier verkehren neben Nahverkehrs- und einigen saisonalen Urlaubszügen vor allem Güterzüge sowie ein paar Rangierfahrten in Neuwied. In KNE1, KKOE3 und KNL7 müssen bei haltenden Zügen unter Umständen eine zusätzliche Rangierstraße gezogen werden, damit der Zug abfährt. Viel Spass im Stellwerk Neuwied wünscht euch das Erbauer-Team Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,26 | 3,39 | 2,83 | 2,26 | 3,39 | 2,83 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
848 |
Nidderau
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ruhiges STW mit ein bisschen Disposition macht mit neuen Fahrplan viel Spaß.
(>90 min, 2024)
Schönes Stellwerk, zuviele Störungen
(>90 min, 2023)
Als Anfänger konnte ich - hoffentlich - damit auch bei Spieleabend beitragen.
(>90 min, 2023)
mal was Ruhiges zur Abwechslung, da FF, FFLF etc. besetzt waren. War auch mal schön.
(30-90 min, 2023)
Sehr ruhig aber zum eintieg super
(>90 min, 2023)
Einfahrt nach Stockheim kann nicht aufgelöst werden
(30-90 min, 2022)
Das perfekte Stellwerk für Einsteiger
(30-90 min, 2022)
Gutes Stw für Anfänger. Hauptstrecke mit regem Verkehr, Nebenbahn mit Zugskreuzungen zum disponieren
(30-90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Nidderau.
In diesem Stellwerk steuert ihr die Strecke zwischen Friedberg und Hanau sowie das Stockheimer Lieschen, welches vom Bahnhof Bad Vilbel nach Glauburg-Stockheim führt. Das Stockheimer Lieschen wird zu Stoßzeiten im Halbstundentakt bedient. Zwischen Hanau und Friedberg verkehrt die HLB nahezu den ganzen Tag über im Halbstundentakt, zusätzlich dient diese Strecke als Güterumfahrung für Züge, welche von Nord- und West-Hessen direkt in Richtung Aschaffenburg fahren. Von Friedberg bis Nidderau ist GWB verbaut. Auf dem weiteren Laufweg ist nur Zs 8 verbaut, der nur bei Gleissperrungen verwendet wird - hierzu fährt der Zug vom Startbahnhof per ErsGt (Zs 8) aus, ab dem Sperrsignal am nächsten Bahnhof kann per Rangierstraße eingefahren werden. Die Verbindungsweichen im Bahnhof Nidderau zum Bahnhof Nidderau (Regio) sind Schlüsselweichen und werden nur bei Baustellen verwendet. Die beiden Bahnhofsteile werden von verschiedenen Fahrdienstleitern gesteuert (Nidderau ist ein SpDr S60, Nidderau (Regio) ist Teil des ESTW aus Altenstadt). Viel Spaß. Rhein-Main 2024 (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,75 | 2,83 | 2,29 | 1,75 | 2,83 | 2,29 | 1|2 | 0|0 | 4|0 | |
849 |
Niebüll-Westerland
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bei verspätungen schwierig
(>90 min, 2025)
Eine Sperrtaste für die BÜ in Westerland und Niebüll wäre leider notwendig.
(30-90 min, 2025)
Die BÜ`s brauchen viel zu lange
(>90 min, 2025)
Geiles Stw mit viel Verkehr innerhalb der Stw-Grenzen
(30-90 min, 2025)
Gelungenes Update! Macht Laune und lädt ein zu verweilen.
(>90 min, 2025)
viel Arbeit für sone (doofe) Insel
(30-90 min, 2025)
Ohne Verspätung super, mit wird es schwierig
(30-90 min, 2024)
Es ist sehr Angenehm
(>90 min, 2024)
Vermutlich immernoch das letzte Stellwerk ohne Fahrstraßenspeicherung Retro, aber spannend.
(30-90 min, 2024)
keine Effekte, guter Gegenwind für AS
(30-90 min, 2024)
Vielleicht das letzte Stw ohne Fahrstraßenspeicherung ... braucht also viel Aufmerksamkeit
(30-90 min, 2023)
Erkenntnis nach 13 Stunden: Es geht einfach nicht pünktlich. Das gibt die Infra einfach nicht her.
(>90 min, 2023)
Durch gleiche Zugnummern bei AS sind Verwechslungen leicht mit entsprechenden Folgen....
(>90 min, 2023)
Wenn man den Kniff raus hat, macht es Riesenspass. Es ist KEIN Anfängerstellwerk. Sandbox üben
(>90 min, 2023)
Willkommen im Stw Niebüll - Westerland!
Von Hamburg aus kommen die Züge über die Marschbahn nach Niebüll, von wo aus sie weiter auf die größte deutsche Nordseeinsel fahren können. Sylt ist ausschließlich per Fähre oder per Bahn über den Hindenburgdamm erreichbar. Wer mit dem Auto auf die Insel will, muss die Autozüge von DB oder RDC nutzen, welche in Spitzenzeiten im Halbstundentakt fahren. Da sich viele Arbeitnehmer auf Sylt keine Wohnung leisten können, ist der Pendlerverkehr im Regionalzug stark ausgeprägt. Mit bis zu 366 Metern Länge fahren hier die wohl längsten Regionalzüge Deutschlands! Im Regionalverkehr fährt der RE6 von DB Regio von Hamburg-Altona nach Sylt. Im Fernverkehr bietet die DB mit den IC-Zugpaaren Deichgraf, Nordfriesland, Uthlande und Wattenmeer Direktverbindungen für Urlauber an. In Niebüll zweigen die Strecken nach Tønder (Dänemark) und nach Dagebüll Mole ab, welche von der NEG als EVU und EIU betrieben werden. Im Jahr 2011 ist die Strecke Niebüll - Westerland zum überlasteten Schienenweg erklärt worden. Das bedeutet, dass seitdem nicht alle angemeldeten Züge genehmigt wurden und dass es aufgrund der dichten Zugfolge zu vermehrtem Verspätungsübertrag kommt. Als Folge des Trassenmangels ist der berühmte Sylt Shuttle Plus entstanden. Hierbei wird ein Triebwagen der Baureihe 628 hinten an den Autozug angehangen. Fährt der Triebwagen dann weiter bis z. B. Bredstedt, hat diese Trassenanmeldung Vorrang vor Zügen, die nur bis Niebüll fahren würden. Fahrgäste hat der SyltShuttle Plus keine, denn er ist zu langsam und hat zu teure Fahrkarten. Er nervt nur die Fahrdienstleiter und Anwohner mit seinen Rangiermanövern ;-). Um die Pünktlichkeit in den Griff zu bekommen, können manche Züge bis zu 3 Minuten vor Plan abfahren. Im Stellwerksim ist die verfrühte Abfahrt im Fahrplan hinterlegt, die reguläre Abfahrt teilweise als Hinweistext. Eine Besonderheit ist, dass alle vier IC-Züge Kurswagen nach Dagebüll Mole mitführen. Diese werden in Niebüll von der Privatbahn NEG übernommen und dann bis auf den Fähranleger gefahren, wo die Fahrgäste in Nordseefähren umsteigen können. Aus technischen Gründen ist die Kurswagenübergabe zwar realitätsnah, aber nicht 100% korrekt dargestellt. Zwischen Niebüll und Dagebüll halten die Züge nur bei Bedarf. Da die IC-Wagen bekanntlich keine Stopp-Taster haben, kann man an Bedarfshalten nur aus dem führenden NEG-Triebwagen aussteigen. Gleisbelegung Westerland:
Alle Bahnübergänge werden automatisch (grau) bzw. durch Wärter (rot) geschlossen. Hat sich eine Schlange von wartenden Autos gebildet, wird der Wärter die Schranke erst nach einem Moment wieder schließen! Viel Spaß! PS: Wie wurde es doch schon besungen: "Ich will zurück nach Westerland!" Also sorgt ihr dafür, dass man nach Westerland kommt ;-) |
0 | 2 | 2 | 2,87 | 3,69 | 3,28 | 2,87 | 3,69 | 3,28 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
850 |
Niedernhausen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Auch bei grossen Verspätungen keine grosse Herausforderung, gut für Anfänger.
(30-90 min, 2023)
Noch mehr Dispo durch einen Teil der Lahntalbahn. Macht nach dem Umbau noch mehr Spaß!
(>90 min, 2023)
Die Sperrung des Regelgleises von FCA nach FIST ist eine besondere Herausforderung!
(>90 min, 2022)
Züge fahren in FCA und FIST gegen rotes Signal an (und stehen dann vorm Signal, nicht am Bstg.) WTF?
(>90 min, 2021)
Recht entspannt, für ne kleine Pause zwischendrin
(30-90 min, 2021)
nettes kleines Stw. für nebenher.
(>90 min, 2021)
..sehr leichtes Stellwerk. trotz Baustelle einfach zu spielen.. Danke..
(>90 min, 2020)
Ein eigentlich recht nettes Stellwerk wären da nicht heute die Gleissperrung FCA und FIST gewesen
(>90 min, 2020)
Nettes Stellwerk man hat immer was zu tun und auch zu rangieren
(30-90 min, 2020)
Die der Gegengleisblock in der Baustelle zwischen Bad Cambg. und Idstein ist etwas lang geraten
(>90 min, 2019)
gut für Anfänger
(<30 min, 2019)
Schönes ruhiges Stellwerk, aber wenn die Störungen kommen hat man ordentlich zu tun
(>90 min, 2019)
ohne Streckensperrung richtig geil
(>90 min, 2017)
Die ständige Streckensperrung+hohe Verspätungen machen das Stw leider nahezu unspielbar....
(30-90 min, 2017)
Herzlich willkommen im Stw Niedernhausen.
Niedernhausen liegt an der Main-Lahn-Bahn, einer zweigleisigen elektrifizierten Hauptbahn zwischen Frankfurt am Main Hbf und Eschhofen bei Limburg an der Lahn. Außerdem endet hier die Ländchesbahn aus Wiesbaden. Der Stellbereich umfasst zudem einen kurzen Abschnitt der Lahntalbahn (Koblenz - Limburg - Wetzlar). Das Stellwerk ist fast ausschließlich vom Regionalverkehr geprägt. Die RE und RB der Linie 20 verbinden Limburg mit Frankfurt, in Niedernhausen gesellt sich die S2 dazu. Die Regionalbahn aus Wiesbaden wird alle zwei Stunden nach Limburg verlängert, um die Taktlücke des RE 20 zu schließen. In Eschhofen kommen unregelmäßig die RE 25 und RB 25 dazu. In Realität wird Niedernhausen von einem SpDr S60 gesteuert und steuert Idstein (Taunus) fern, Lorsbach hat ein eigenes SpDr S60 einschließlich Eppstein und Hofheim. Bad Camberg und Niederbrechen haben ein Dr S2 und werden wie Eschhofen (ferngestellt, Technikraum in Limburg) aus Limburg (SpDr L60) bedient. Die Lahntalbahn ist zwischen Eschhofen und Wetzlar nicht elektrifiziert und noch von Alttechnik geprägt. Runkel und Villmar (mit ihren verbundenen Haltepunkten Bk Runkel Hp und Bk Villmar Hp) sind mechanische Blockstellen der Bauarten Einheit und Bruchsal, Kerkerbach ist ein Bruchsal-Stellwerk mit Dr S2-Pult für die Blockanpassung und Weichenriegel. Rangiert wird hier auf Zuruf ohne Rangierstraßen - das Umstellen der Weichen müsst ihr von Hand erledigen, genauso wie die Befehle zum Richtungswechsel und weiterfahren. Verkehrlich gibt es nicht viel zu beachten - allerdings habt ihr in Niedernhausen nur ein Wendegleis für die S-Bahn, welches ohne GWB oder Umsetzen befahrbar ist (Gleis 405). Viel Spaß in Niedernhausen und Eschhofen! Hessen (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,88 | 3,03 | 2,46 | 1,88 | 3,03 | 2,46 | 1|2 | 0|0 | 0|0 |
< 1 2 3 4 5 … 12 13 14 15 16 Seite 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 >