StellwerkSim Inquiry

Die leistungsstarke Stellwerksuche für den StellwerkSim.

Sortierung

<   1 2 3 4 516 17 18 19 20   Seite 21   22 23 24 25 26   >

Es werden Ergebnisse 1001 bis 1050 von insgesamt 1293 Ergebnissen angezeigt.

Rang Stellwerk Nachbarn #C🔗 #N🔗 #N ⌀🤯 ⌀🎢 ⌀⌀🤯🎢 ▽🤯 ▽🎢 ▽⌀🤯🎢 1|2 #N👤 #R👤
1001
Deventer
Schwierigkeitsgrad
2,27
Unterhaltungsfaktor
2,86
Hier jagt eine Störung die nächste (Sommer , Spielzeit : 05:07 - 07:17
 (>90 min, 2023)
Niederlande Oost is getting better now. Let's make more stellwerke in Netherlands!
 (>90 min, 2021)
Das nennt sich schlanke Infrastruktur: 2 Abschnitte à 15' ohne Überholmöglichkeiten!
 (30-90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Deventer.

Zentral ist der Bahnhof Deventer, der das Drehkreuz zwischen der Nord-Süd-Achse Zwolle - Nijmegen und der Ost-West-Achse Amsterdam - Enschede ist. Außerdem warten hier einige Güterzüge ihren Betriebshalt auf der dicht befahrenen Strecke nach Amsterdam ab. In Wieden zweigt eine weitere, eingleisige Strecke nach Zwolle über Raalte ab.

Fahrplan und Infrastruktur sind auf dem Stand 2021.

Viel Spaß!
0 4 4 2,27 2,86 2,56 2,27 2,86 2,56 1|2 0|0 0|0
1002
Palézieux - Romont
Schwierigkeitsgrad
2,27
Unterhaltungsfaktor
3,05
Viele Strecken, jedoch sehr entspannt.
 (30-90 min, 2022)
Schade das in ROM die Agl von Tetrapak + Nespresso nicht abgebildet sind, wäre so mehr zu tun!
 (30-90 min, 2022)
Ohne Verspätungen sehr gut überschaubar. Die eingleisigen Strecken sollte man im Auge behalten.
 (>90 min, 2019)
Abwechslungsreiches Stellwerk mit grosser Haupt- und Nebenstrecke. Empfehlenswert!
 (30-90 min, 2018)
mehr Displays wären nicht schlecht in solchen Streckenstellwerken, ansonsten sehr schön hier
 (30-90 min, 2014)
Bienvenue à Palézieux - Romont

Hier befinden wir uns in der französischsprachigen Schweiz, genauer gesagt zu einem kleinen Teil im Kanton Fribourg und zu einem grossen Teil im Kanton Vaud. Grosse Städte sucht man in dieser Region vergebens, ist doch Bulle die einzige Ortschaft mit mehr als 10'000 Einwohnern und damit nach schweizer Recht die einzige Stadt.

Herzstück bildet die Mittellandlinie genannte Strecke, die von Olten herkommend die Landeshauptstadt Bern mit Lausanne, dem Hauptort des Kantones Waadt, verbindet. Sie ist von Romont bis nach Grandvaux abgebildet, wobei unterwegs mehrere Nebenstrecken abzweigen. Wenn wir dabei die Richtung von Bern nach Lausanne her nehmen, sind dies die Folgenden:
  • Bereits in Romont zweigt die Strecke nach Bulle ab. Diese Strecke wird durch die Freiburgischen Verkehrsbetriebe tpf betrieben und ist hier komplett abgebildet. Die Strecke führt anschliessend weiter bis Broc-Chocolaterie. Die Schmalspurstrecke der tpf ist bis Gruyères ebenfalls noch dargestellt.
  • Von Palézieux nach Payerne führt eine weitere Nebenstrecke, welche bis zum Bahnhof von Granges-Marnand enthalten ist.
  • Als Letztes soll noch die Umfahrung von Lausanne erwähnt werden, welche von Puidoux direkt nach Vevey führt. Diese Strecke ist aufgrund von zwei Punkten speziell: Zum einen sind die Steigungen mit 44 Promille deutlich grösser als am Lötschberg oder am Gotthard, zum anderen gehörte die Strecke bis 2013 nicht der SBB, sondern wurden lediglich durch diese betrieben.

Die Mittellandlinie dient in erster Linie dem Personenverkehr. Das ist sowohl Fernverkehr in Ost-West Richtung von Genève her nach St. Gallen (als InterCity, über Bern, Olten und Zürich) und Luzern (als InterRegio, über Bern und die Neubaustrecke). Der Regionalverkehr wird unter dem Namen RER (Réseau Express Régional, französische Bezeichnung für Regionalzüge) Vaud durchgeführt, wobei ebenfalls noch Züge der S-Bahn Bern anzutreffen sind. Auch RegioExpress-Züge verkehren auf dieser Strecke.
Alle drei Nebenstrecken dienen lediglich dem Regionalverkehr, was nicht weiter verwunderlich ist. Über die Strecken nach Vevey und Payerne ist damit bereits alles gesagt, für die Strecke nach Bulle ergibt sich jedoch eine etwas andere Situation: Diese Strecke wird nur noch von RegioExpress Zügen befahren, die Streckenbahnhöfe werden nicht mehr bedient sondern dienen lediglich als Ausweichstellen. Die 2022 auf Normalspur umgebaute Strecke von Bulle nach Broc-Chocolaterie ist ebenfalls noch abgebildet.
Güterverkehr findet in diesem Stellwerk nur sehr wenig statt. Dies, obwohl das Tanklager Romont ein gern gesehener Kunde von Güterzügen ist.

Bei der Mittellandlinie ist Palézieux - Romont zwischen den beiden Stellwerken Fribourg im Osten und Lausanne im Westen eingeklemmt, welches beides grössere Bahnhöfe sind. Die Nebenlinie nach Payerne wird im gleichnamigen Stellwerk Payerne - Murten fortgesetzt, jene nach Vevey im Stellwerk Vevey.

Für einen einwandfreien Betrieb gibt es in diesem Stellwerk keine besonderen Dinge zu beachten.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch nun viel Spass mit Palézieux - Romont.

--> Zugnummern der Schweiz || www.cff.ch || www.tpf.ch
0 4 4 2,27 3,05 2,66 2,27 3,05 2,66 1|2 0|0 0|0
1003
Charleville-Mézières
Schwierigkeitsgrad
2,26
Unterhaltungsfaktor
3,04
Leider kein Blick auf das Maastal. Immer mal gern wieder hier.
 (>90 min, 2024)
Excellent réseau. Merci à tous
 (>90 min, 2022)
Longuyon - Charleville - Hirson interessant mit regem ZV. Richtung Givet langweilig.
 (>90 min, 2019)
Bienvenue!

Charleville-Mézières ist der Hauptort des französischen Départements Ardennes und hat cirka 47.000 Einwohner. Zudem liegt die Stadt an der Maas (französisch Meuse).

Ihr steuert einen Abschnitt der Ligne de Soissons à Givet aus Reims kommend bis an die belgische Grenze bei Givet. Die franko-belgische Verbindung wurde in den 1980er Jahren stillgelegt.
Zudem zeichnet ihr euch für ein Stück der Ligne de Charleville-Mézières à Hirson, von wo aus es weiter in Richtung Lille geht, verantwortlich.
Zu guter Letzt befindet sich im Stellwerk noch die Ligne de Mohon à Thionville via Sedan und Longuyon (hier verkehren auch je zwei TGV von Paris nach Sedan und zurück).

Betrieb:
  • im gesamten Stellwerk wird links gefahren
  • Gleiswechselbetrieb steht nicht zur Verfügung
  • Züge zwischen Charleville und Givet fahren mit der gleichen Geschwindigkeit
  • Güterzüge können statt der Güterumfahrung des Gbf auch die Hauptstrecke benutzen, die Fahrpläne werden entsprechend abgearbeitet
  • die Weichen bei Fumay sind noch Überbleibsel aus vergangenen Tagen und sind dauerhaft versperrt, ebenso die Weichen in Nouzonville zwischen Gleis 1 und 2
  • die Weichen in Monthérme können mit der UFGT-Taste (Umfahrungsgruppentaste) von Deville nach Charleville benutzt werden

Gute Unterhaltung wünscht das Team Frankreich

Zuggattungen in Frankreich
0 3 3 2,26 3,04 2,65 2,26 3,04 2,65 1|2 0|0 0|0
1004
Mulhouse Ville
Schwierigkeitsgrad
2,26
Unterhaltungsfaktor
3,19
assez facile, beaucoup de train a gérer à la fois sans stress
 (30-90 min, 2023)
Sehr abwechslungsreich, unglaublich toll mit Nachbarn.
 (30-90 min, 2023)
Ein tolles Stellwerk mit Mischverkehr.
 (30-90 min, 2023)
Immer wieder nett und abwechslungsreich.
 (>90 min, 2022)
Abwechslungsreiches, gemütliches Stellwerk mit Strecke und Hauptbahnhof
 (>90 min, 2021)
Das Stw ist interessanter als es auf den ersten Blick aussieht.
 (>90 min, 2021)
Unübersichtlich durch zu wenige Displays, obwohl eher moderater Verkehr
 (>90 min, 2021)
Ein tolles Stellwerk, bien fait!
 (>90 min, 2021)
schön stimmiges Stellwerk, kann hier und da mal eng werden! Disponieren bis zum umfallen!
 (>90 min, 2020)
Immer wieder toll für eine gemütliche Runde.
 (>90 min, 2020)
Ein wirklich tolles Stellwerk. Im Winter gibt es viel zu tun. Endlich einmal Zugstörungen.
 (>90 min, 2020)
Richtung Belfort machen die langen Blockabstände schnell mal Probleme, Staugefahr programmiert !
 (>90 min, 2020)
Bienvenue à Mulhouse!

Mit etwas über 100'000 Einwohnern ist Mulhouse die zweitgrösste Stadt im Elsass (frz. Alsace). Sie liegt in der Nähe des Dreiländerecks Frankreich, Schweiz und Deutschland am südöstlichen Ende der Vogesen.
Seit 2016 liegt Mulhouse in der Region Grand Est, genauer im Département Haut-Rhin.

Wenn wir uns auf die Eisenbahn fokussieren so erkennen wir, dass Mulhouse an der Elsässerbahn von Basel (Schweiz, frz. Bâle) nach Strasbourg liegt. In Mulhouse zweigt die Strecke nach Paris ab, welche zuerst Richtung Belfort führt. Ebenfalls findet sich hier die Nebenstrecke über Bantzenheim nach Müllheim in Deutschland. Für Güterverkehr findet sich im nördlichen Stadtteil noch Mulhouse Nord (im gleichnamigen Stellwerk).


Die Elsässerbahn ist nur als ein kurzes Stück abgebildet. In reduziertem Umfang beinhaltet das den Vorbahnhof mit seinen ausgedehnten Gleisanlagen, welche heute nur noch zur Abstellung dienen oder komplett brach liegen. Der Personenbahnhof hingegen ist vollständig abgebildet. Kurz nach der Stellwerksgrenze findet sich hier noch der Abzweig der Nebenbahn nach Thann.

Der komplette Personenverkehr aus der Schweiz fährt auf der Elsässerbahn im Rechtsverkehr nach Mulhouse und verzweigt sich dann in Richtung Belfort oder Strasbourg. Der Bahnhof wird ebenfalls von Güterzügen in den Raum Paris befahren, während Güterzüge nach Strasbourg über Mulhouse Nord fahren.

Euer südlicher Nachbar ist das Stellwerk Saint-Louis, welches dann bereits an die Schweiz grenzt. Nach Norden folgt das Stellwerk Mulhouse Nord mit dem Abzweig nach Thann.

Die Bahnstrecke Mulhouse - Paris ist über Altkirch bis nach Montreux-Vieux abgebildet. In Altkirch sind Gleisanlagen für Überholungen vorhanden, zusätzlich sorgt das ansässige Zementwerk für Güterverkehr.

Hier findet erst seit kurzem wieder Personenfernverkehr, und zwar seit der Einweihung der LGV Rhin-Rhône im Jahre 2011. Da diese nicht bis nach Mulhouse führt, benutzen die TGV weiterhin ein Stück weit die Stammstrecke. Zusätzlich gibt es einige wenige als TER laufende Züge von/nach Paris (über die Stammstrecke) sowie TER Regionalzüge nach Belfort. Hauptlast der Strecke ist jedoch der Güterverkehr. Es gibt nicht nur Züge in den Raum Paris, sie dient auch als Umfahrung der stark belasteten Elsässerbahn im Güterverkehr nach Nordwesten.

Im Nachbarstellwerk Belfort zweigt wie angesprochen die LGV ab. Zusätzlich besteht ab Belfort die Möglichkeit zur Weiterfahrt nach Paris oder nach südwesten in den Raum Dijon (Stammstrecke parallel zur LGV).

Einige Bahnsteige an dieser Strecke sind hell markiert. Diese Bahnsteige werden aktuell nicht bedient. Seit der Inbetriebnahme der LGV hat diese Anzahl sogar noch zugenommen, um die TGV nicht unnötig auszubremsen. Gefahren wird hier links.

Von der dritten Strecke nach Müllheim ist im Stellwerk ebenfalls nicht viel zu sehen, lediglich die parallele Ausfahrt mit der Elsässerbahn nach Süden.
Der regelmässige Personenverkehr wurde hier 2012 wieder aufgenommen, wozu die Strecke vorgängig modernisiert wurde. Zusätzlich sorgt Industrie entlang der Strecke für Güterverkehr, namentlich zur Herstellung von Autos oder Chemikalien.
Auch für diese Strecke ist euer Nachbar Saint-Louis.


Fahrordnung (von Mulhouse Ville aus gesehen)
  • Nach Saint-Louis (Bâle): Rechts
  • Nach Lutterbach (Strasbourg): Rechts
  • Nach Belfort (LGV, Paris): Links


Das Erbauerteam Frankreich wünscht euch viel Spass mit Mulhouse!


Zuggattungen in Frankreich
0 3 3 2,26 3,19 2,72 2,26 3,19 2,72 1|2 0|0 0|0
1005
Sutton / Oxted
Schwierigkeitsgrad
2,26
Unterhaltungsfaktor
2,94
--- English version below ---



Herzlich willkommen in Sutton / Oxted!

Südlich von London seid ihr für zwei unabhängige Stellbereiche zuständig. Im oberen Bereich habt ihr eine der Sutton and Mole Valley lines im Abschnitt von West Croydon via Sutton Richtung Epsom, sowie die anschließende eingleisige Epsom Downs Branch nach Epsom Downs und die Wimbledon Loop line, die im Bogen von Sutton über Wimbledon Richtung Streatham führt. Auf diesen Strecken ist ein recht hohes Verkehrsaufkommen zu finden. Schnellzüge und Regionalzüge von/nach London Victoria und London Bridge durchqueren das Stellwerk bzw. bedienen die Nebenbahn nach Epsom Downs. Der Thameslink verkehrt alle 30 Minuten im Ringverkehr über die Wimbledon Loop line und die London Overground wendet alle 15 Minuten in West Croydon.
Im unteren Bereich des Stellwerks geht es deutlich ruhiger zu. Dargestellt ist hier die Oxted line am und in den Weald, einem größeren Waldgebiet zwischen den North Downs und den South Downs. Halbstündliche Schnellzüge mit Halt an allen Stationen im Stellwerk verkehren von London Victoria via Oxted nach East Grinstead und zurück. Von London Bridge her verkehren Schnellzüge meist stündlich nonstop bis Oxted und ab dort mit Halt an allen Stationen über die teilweise eingleisige Strecke nach Uckfield. Einzelne Verstärker verdichten den Verkehr dort. Zusätzlich verkehrt in der Hauptverkehrszeit auch der Thameslink in diesem Stellbereich. Zumeist halten diese in Lastrichtung an allen Stationen und in die Gegenrichtung werden ein paar Stationen ausgelassen (semi-fast service).
Um ein wenig zusätzliche Abwechslung zu schaffen, verkehrt in East Grinstead noch zusätzlich die Bluebell Railway mit ihrem dichtesten Fahrplan (5 Zugpaare). Hier müssen die Loks jeweils nach Ankunft ans andere Ende des Zuges umgesetzt werden. Dies ist überwiegend von Hand zu erledigen.

Bitte beachtet, dass insbesondere auf der Sutton and Mole Valley line die Züge unterschiedliche Haltemuster und damit Durchschnittsgeschwindigkeiten haben. Das bedeutet für die Simulation, dass es Züge gibt, die etwas zu schnell unterwegs sind. Gerade bei Verspätungen kommt das aber durchaus gelegen. Außerdem ist zur Abfahrt in Uckfield das Signal an der Greenhurst Jn zu stellen. Dort befindet sich real das erste Signal in Fahrtrichtung. Real würde der Zug zur Abfahrtszeit einfach losfahren und dann bei Buxted auf das Vorsignal für die Greenhurst Jn treffen. Dies ist ohne ein fiktives Signal bei Uckfield nicht darstellbar. Aufgrund des niedrigen Verkehrsaufkommens wurde diese Variante gewählt.

Das Erbauerteam Großbritannien wünscht viel Spaß! :)

------------------------

Welcome to Sutton / Oxted!

South of London you are responsible for two independent sections. In the upper part, you have one of the Sutton and Mole Valley lines in the segment from West Croydon via Sutton towards Epsom, as well as the connecting single-track Epsom Downs Branch to Epsom Downs and the Wimbledon Loop line, which runs in a loop from Sutton via Wimbledon towards Streatham. You will find a fairly high level of traffic on these routes. Fast trains and regional trains to/from London Victoria and London Bridge pass through the signal box or serve the branch line to Epsom Downs. The Thameslink runs every 30 minutes in a loop via the Wimbledon Loop line and the London Overground terminates at West Croydon every 15 minutes.
The bottom part of the signal box is much quieter. Here, the Oxted line is shown at and in the Weald, a larger wooded area between the North Downs and the South Downs. Half-hourly express trains, stopping at all stations in the signal box, run from London Victoria via Oxted to East Grinstead and back. From London Bridge, fast trains run mostly hourly non-stop to Oxted and from there, stopping at all stations, via the partially single-track line to Uckfield. A few additional trains run there to increase the frequency. In addition, the Thameslink also operates in this area during rush hour. In most cases, these stop at all stations in the peak direction and skip a few stations in the non-peak direction (semi-fast service).
To add a little extra variety, the Bluebell Railway also operates in East Grinstead with its densest timetable (5 pairs of trains). Here, the locomotives have to be moved to the other end of the train each time they arrive. This is mostly done by hand.

Please note that especially on the Sutton and Mole Valley line the trains have different stopping patterns and therefore average speeds. This means for the simulation that there are trains that are travelling a little too fast. However, this is especially useful in the case of delays. In addition, the signal at Greenhurst Jn has to be set for departure in Uckfield. In reality, the first signal in the direction of travel is located there and the train would just depart at the time of departure and then arrive at the approach signal for Greenhurst Jn at Buxted. This cannot be represented without a fictitious signal at Uckfield. Due to the low density of traffic, this option was chosen.

Team Great Britain wishes you a pleasant time! :)
0 4 4 2,26 2,94 2,60 2,26 2,94 2,60 1|2 0|0 0|0
1006
Svetla nad Sazavou
Schwierigkeitsgrad
2,26
Unterhaltungsfaktor
3,22
Herzlich willkommen im Stellwerk Svetla nad Sazavou (dt. Swietla ob der Sasau)!

In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teil der Strecke 230 von Kolin über Kutna Hora und Svetla nad Sazavou nach Havlickuv Brod.

Insgesamt steuert ihr hier 4 Bahnhöfe und etwa 65 Kilometer Strecke. Ein paar Anschlüsse stehen euch ebenfalls zur Verfügung.
Im ersten Bahnhof, Vlkanec, haben wir direkt eine interessante betriebliche Situation. Hier führt ein Bahnübergang über alle 5 Bahnhofsgleise. Dementsprechend sind alle Gleise unterteilt. Auf Gleis 3 müsst ihr bei Zügen in Richtung Svetla nad Sazavou zusätzlich darauf achten, dass ihr das Sperrsignal Richtung Gleis 3a auf Halt stellt oder eine Rangierfahrstraße stellt, um die Abfahrt anzustoßen. Im Bahnhof gibt es einen Anschluss zu einem Schuppen des Infrastrukturbetreibers SZDC.
Lestina u Svetla und Okrouhlice haben jeweils eine Verladung im Angebot, in Lestina gibt es zusätzlich noch einen Anschluss zur Agrargenossenschaft ZOS a.s..

Der Namensgeber des Stellwerkes bietet am meisten Platz. Hier endet auch die Strecke 212 aus Cercany über Sazava, Zruc nad Sazavou und Ledec nad Sazavou.
Die Gleise 1-4 + 6 werden durch die Strecke 230 benutzt, die Gleise 7-11 von der Strecke 212. Gleis 5 ist eine Ausweiche für beide Strecken, jedoch ist hier kein Bahnsteig vorhanden!
Es stehen zusätzlich noch 2 Holzverladungen sowie ein Anschluss des Infrastrukturbetreibers zur Verfügung.

Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk:
Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
  • Os Havlickuv Brod - Svetla nad Sazavou (Weiter als S82 nach Ledec nad Sazavou)
  • S20 Kolin - Kutna Hora - Caslav - Svetla nad Sazavou - Havlickuv Brod
  • S80 Cercany - Sazava - Ledecko - Cesky Sternberk - Zruc nad Sazavou - Ledec nad Sazavou
  • R9 Praha-Vrsovice - Praha hl.n. - Kolin - Havlickuv Brod - Brno hl.n.

Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
  • Zugfahrten haben hier grundsätzlich Vorrang vor Rangierfahrten!
  • Es handelt sich um nicht modernisierte Strecken. Alle Bahnsteige sind höhengleich und daher nicht barrierefrei.
  • Rote Punkte im Gleis bilden nicht eingebaute Bahnübergänge nach.
  • Displays befinden sich, so denn am Gleis verbaut, immer unter dem entsprechenden Gleis.

Das Team Tschechien wünscht viel Spaß!
0 3 3 2,26 3,22 2,74 2,26 3,22 2,74 1|2 0|0 0|0
1007
Zella-Mehlis
Schwierigkeitsgrad
2,26
Unterhaltungsfaktor
3,03
Wunderbares Stellwerk
 (30-90 min, 2022)
Super Stellwerk. Spiet man gern!
 (30-90 min, 2022)
wie immer gut
 (30-90 min, 2021)
Abwechslungsreich. Macht auch bei Verspätungen viel Spass.
 (>90 min, 2021)
Wer gerne disponiert ist hier richtig. Bei Verspätungen muss man aufgrund der Eingleisigkeit disp.
 (30-90 min, 2021)
Kann bei Verspätungen sehr unterhaltsam sein
 (>90 min, 2020)
schönes, ruhiges Stw. Abwechslungsreich macht Spass
 (>90 min, 2020)
..sehr schönes Stellwerk.. Herausfordernd.. auch wenn alles pünktlich ist.. Danke..
 (>90 min, 2020)
Macht Spaß. Interessant durch Verspätungen und Rangieren.
 (30-90 min, 2018)
im Winter und bei Störungen kann es eng werden, weil alles eingleisig ist
 (>90 min, 2017)
... viel Rangierverkehr.. spannend bei Verspätungen...
 (>90 min, 2017)
Stromausfall ist eine blöde Störung
 (>90 min, 2015)
Ideal für Anfänger
 (30-90 min, 2015)
Hier kann mehr sehr viel rangieren; man muss sehr aufpassen, dass man sich die Gleise nicht zu macht
 (>90 min, 2015)
Hier wird der Streckenabschnitt von Suhl bis Gräfenroda gesteuert.

Ursprünglich wurde die Strecke durch die Preußische Staatseisenbahn gebaut. Die Gleispläne hier im SIM stammen aus den 70-iger bis 80-iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Ebenso wurden viele Anschlüsse wieder ans Netz genommen. Damit kann die Streckenkapazität erhöht und somit auch ein intensiver Güterverkehr dargestellt werden.

Auch bautechnisch verfügt diese Strecke über einige interessante Abschnitte.

Zwischen Gräfenroda und Oberhof verläuft die Strecke mit einer durchschnittlichen Steigung von 20 ‰ und maximal 23,8 ‰. Wegen der langen und steilen Rampe, wurden bei schweren Güterzügen Schiebeloks eingesetzt, was hier u.a. im Bereich Oberhof dargestellt wird.

Den Scheitel des Thüringer Waldes durchquert die Bahn im über drei Kilometer langen Brandleitetunnel, welcher seinerzeit eine vierjährige aufwendige Bauzeit aufwies. Hier befindet sich auch der Scheitelpunkt der Bahnstrecke von Erfurt nach Meiningen.

Reaktiviert wurde auch der Streckenabschnitt von Suhl nach Schleusingen. Bedient wird hier das Teilstück Suhl – Suhl-Friedberg. Allerdings wird die Strecke hier im SIM nur von Dampfloks bedient, so dass im Bereich Suhl viele Rangierfahrten stattfinden müssen.

Folgende Linien werden hier bedient:
RE 7 Würzburg - Erfurt (2-Stunden-Takt)
RE 14 Meiningen - Erfurt (einige Züge)
RB 49 Gräfenroda - Gotha (2-Stunden-Takt)
EB 3 Wernshausen - Zella-Mehlis/Suhl (1-Stunden-Takt)
EB 4 Meiningen - Erfurt (1-Stunden-Takt)

Spieletipps:

Die Anschlüsse Bahnmeisterei, Abstellung, Heizkraftwerk, Kohlelager, Schrottplatz, Ladestraße und Drehscheibe können nur als Rangierfahrstraßen gestellt werden.

Im Bereich Suhl finden viele Rangierfahrten statt. Sinnvoll ist hier, den Fahrplan genau im Auge zu behalten und vorausschauend zu prüfen, ob der Streckenbereich frei ist. Die Loks auf Gleis USL10 müssen solange warten, bis der Zug zurückgezogen worden ist.


Liebe Grüße vom Erbauerteam Thüringen und viel Spaß beim Steuern der Züge wünscht euch DJBazzInc.
0 3 4 2,26 3,03 2,64 2,26 3,03 2,64 1|2 0|0 0|0
1008
Aldershot
Schwierigkeitsgrad
2,25
Unterhaltungsfaktor
3,00
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, "It was a very great experience"
 (30-90 min, 2022)
macht auch mit weniger Verkehr Spass. Ideal für Einsteiger
 (>90 min, 2022)
----- English version below -----



Herzlich willkommen im Stellwerk Aldershot!

Ihr befindet euch an der Grenze der beiden Grafschaften Hampshire und Surrey südwestlich von London. Verantwortlich seid ihr hier für drei sich im Großraum Farnborough, bei Ash Vale kreuzende Strecken:
  • die Alton Line kommt aus Richtung Woking kurz vor Ash Vale in euer Stellwerk und führt via Aldershot, Farnham und Bentley nach Alton. Dort besteht ein Anschluss an die Mid Hants Railway (auch Watercress Line genannt) nach Alresford, wo aber nur noch Museumsverkehr unterwegs ist. Kurz vor Alton befindet sich ein Öl-Anschluss.
  • die North Downs Line kommt von Guildford her und führt via Ash und Blackwater weiter Richtung Reading. Diese Strecke ist ab Ash nicht mehr mit einer Stromschiene elektrifiziert und kann somit nur von Dieselzügen befahren werden!
  • die Ascot - Guildford Line kommt aus Richtung Ascot und mündet in Ash Vale in die Alton Line. Nach einem Richtungswechsel in Aldershot kann über eine Verbindungkurve nach Ash und weiter Richtung Guildford gefahren werden.
Alle Strecken werden mindestens halbstündlich bedient. Nicht jeder Zug hält dabei an jeder Station. Entsprechend gibt es einige Fahrzeitreserven. In Farnham befindet sich ein wichtiges Coach Stock Depot, aus dem morgens viele Leerzüge ausrücken und abends wieder einrücken. Außerdem wendet in dessen Anschlussgleis tagsüber die Relation Farnham - Guildford. Außerdem ist hier ein Güterzug nach Holybourne zum Öl-Anschluss von Esso anzutreffen, der in Alton die Lok umsetzen muss. Zu diesem Zweck endet zu der Zeit ein Taktzug bereits in Farnham.

Zu beachten ist Folgendes:
  • Ein Teil der Strecken ist eingleisig. Die Züge sind vielmals etwas früher an den verschiedenen Einfädelungen und Abzweigungen und warten dann auf vorausfahrende oder entgegenkommende Züge. Achtet hier auf die Zeiten, welcher Zug zuerst fahren soll. Bei Verspätungen ist euer Dispositionsgeschick an den eingleisigen Stellen gefragt.
  • Die Züge haben je nach Haltefrequenz einen größeren Tempounterschied. Das macht sich insbesondere auch bei zu frühen Ankünften bemerkbar. Solange dadurch aber keine anderen Züge behindert werden, ist das völlig in Ordnung. In der Realität sind die Züge auch gerne mal zu früh dran.

Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam Großbritannien!

---------------

Welcome to Aldershot!

This simulation contains routes in the border region of the county of Hampshire and the county of Surrey. In detail:
  • Alton Line between Ash Vale and Alton via Aldershot, Farnham and Bentley with connection to the Mid Hants Railway to Alresford
  • North Downs Line from Guildford to Wokingham via Ash. There is no third rail between Ash and Wokingham!
  • Ascot - Guildford Line from Ascot to Ash Vale. After changing direction at Aldershot it continues via Ash to Guildford
All lines are served at least every 30 minutes. At Farnham you can find a Coach Stock Depot with a lot of empty coaching stock (ECS) in the morning and in the evening. One freight train will serve the side track at Holybourne.

Please keep in mind:
  • Some lines partly have only one track. There are a lot of performance allowances especially at the junctions. Please have a look at the timetable which train comes first.
  • There are different stopping frequencies and the trains have different speeds for them. That's why some trains are always early at various stations.

Enjoy!
0 3 3 2,25 3,00 2,62 2,25 3,00 2,62 1|2 0|0 0|0
1009
Apeldoorn
Schwierigkeitsgrad
2,25
Unterhaltungsfaktor
3,29
Apeldoorn ist ein recht übersichtliches Stellwerk an der Achse Almelo - Utrecht. Barneveld und Apeldoorn sind etwa 27 km voneinander entfernt und die Strecke führt großenteils durch unbewohntes Gebiet - daher fahren hier nur IC (bis zu 4 pro Stunde und Richtung) und wenige Güterzüge durch. In Apeldoorn besteht ein Taktknoten mit Regionalverkehr nach Deventer und Zutphen, die IC bringen einen in alle großen Städte in den Niederlanden und sogar bis Berlin. In Barneveld fahren bis zu vier Züge pro Stunde von Amersfoort nach Barneveld Zuid und weiter nach Ede. Die wendenden Züge haben in Barneveld Zuid einen eigenen Bahnsteig "Wende", das hat technische Gründe.

Viel Spaß!
0 4 4 2,25 3,29 2,77 2,25 3,29 2,77 1|2 0|0 0|0
1010
Brugg
Schwierigkeitsgrad
2,25
Unterhaltungsfaktor
3,00
Spielabend -> Hauesteinstrecke gesperrt, deshalb sehr viel Umleitungsverkehr
 (>90 min, 2024)
Einfach aber gut! Danke!
 (<30 min, 2019)
Es kammen Div. Züge mit den gleichen Zugdaten ausser die Zugnummer begann mit 18xxx
 (30-90 min, 2019)
Abwechslungsreich, aber nicht allzu viel zu tun da nur wenig Strecke.
 (>90 min, 2018)
Ohne Störungen eher langweilig
 (2012)
Simples Stw, in Wirklichkeit jedoch ein wichtiger Knotenpunkt. Grandios!
 (2011)
Herzlich willkommen im Stellwerk Brugg

Die Kleinstadt Brugg erhielt ihren schweizerdeutschen Namen im Mittelalter aufgrund der Brücke über die Aare auf der Strasse von Basel nach Zürich.
Zwischen Brugg und Turgi befindet sich das Wasserschloss der Schweiz. Hier fliessen die beiden Flüsse Reuss und Limmat in die Aare und diese weiter Richtung Norden, wo sie dann in den Rhein mündet.

Der Bahnhof Brugg ist Knotenpunkt vier Eisenbahnstrecken. Die wichtigste ist die Bözberglinie von Basel nach Zürich, welche ihr hier vom Bözbergtunnel zwischen Effingen im Nachbarstellwerk Frick und Schinznach Dorf bis nach Brugg bedient.
Die Strecke verläuft mit dem Bahnhof Turgi im Nachbarstellwerk Baden weiter durchs Limmattal oder Furttal Richtung Zürich.
Dann gibt es die Strecke durchs Aaretal ins Nachbarstellwerk Aarau, mit dem anschliessendem Bahnhof Wildegg und weiter nach Olten sowie die Linie durchs Birrfeld nach Othmarsingen im Nachbarstellwerk Heitersberg und weiter durchs Freiamt nach Rotkreuz und Richtung Gotthard oder weiter über Lenzburg ebenfalls nach Aarau.

In diesem Stellwerk verkehren im Fernverkehr InterRegios von Zürich (teilweise vom Flughafen) über Baden, Brugg, Aarau und Olten nach Bern sowie durch den Bözbergtunnel und das Fricktal nach Basel.
Im Regionalverkehr verkehrt einerseits ein RegioExpress von Wettingen über Baden, Brugg und Aarau nach Olten sowie diverse Linien der beiden S-Bahn-Netze Aargau und Zürich.

Im Güterverkehr fährt ein Grossteil der Transitgüterzüge von Deutschland über Basel, durch den Bözberg- und den Gotthardtunnel nach Italien. Dazu wurde in Brugg eine Verbindungslinie (VL) auf einem Viadukt erstellt, damit von der Bözbergstrecke direkt durch das Birrfeld und Freiamt Richtung Gotthard gefahren werden kann.
Im schweizerischen Güterverkehr fahren Fernzüge aus der Westschweiz und dem Rangierbahnhof Basel in den Rangierbahnhof Limmattal.
Zudem wurde 2023 eine neue Verbindung von Birr nach Mägenwil im Nachbarstellwerk Heitersberg in Betrieb genommen, um die stark befahrene Heitersbergstrecke bei Lenzburg zu entlasten. So verkehren neu einige Züge vom und in den Westen über Brugg statt Lenzburg und Züge von und nach Basel über Brugg VL - Mägenwil statt Brugg - Baden.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch nun viel Spass im Stellwerk Brugg.

--> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch
0 4 4 2,25 3,00 2,62 2,25 3,00 2,62 1|2 0|0 0|0
1011
Bülach
Schwierigkeitsgrad
2,25
Unterhaltungsfaktor
3,03
Entspannt. Ab und an etwas zum Knobeln auf den eingleisigen Strecken.
 (>90 min, 2023)
Hübscher einspuriger Anbau. Bringt Umleitungsmöglichkeiten und erhöht den Spielspass.
 (30-90 min, 2022)
Nicht schlecht dieses Stw. Leider fehlen Gütergleise in EMB=Embraport, REK=Solvay + HUEW=Holcim.
 (30-90 min, 2022)
Viel Einspur & viele Zugsgattungen, was bei Verspätung einiges Dispositionsgeschick erfordert.
 (30-90 min, 2022)
Abwechslungsreicher Verkehr, abwechslungsreiche Strecken.
 (>90 min, 2019)
mehr güterzüge wäre nett
 (>90 min, 2017)
Great game
 (30-90 min, 2016)
Anfangs etwas unübersichtlich. Recht wenig Verkehr, daher selten Probleme an den Engstellen
 (30-90 min, 2015)
mit der zeit sehr langweilig.
 (>90 min, 2015)
Herzlich willkommen in Bülach

Mit ungefähr 20'000 Einwohnern gehört Bülach für Schweizer Verhältnisse schon zu den grösseren Orten. So überrascht es nicht, dass die Stadt Hauptort des gleichnamigen Bezirks ist.

Auch im Eisenbahnverkehr bildet Bülach einen Knoten, was man an den umfangreichen Gleisanlagen erkennen kann. Dabei kann der Bahnhof durchaus als zweigeteilt angesehen werden, ein Teil für die Züge in den Raum Zürich, der andere in Richtung Winterthur. Nach der nördlichen Bahnhofseinfahrt sind die beiden Teile nicht mehr miteinander verbunden.
Folgen wir der Strecke nach Norden, so zweigt im nächsten Bahnhof Eglisau die Strecke über Zweidlen und Rekingen Richtung Bad Zurzach und schliesslich Koblenz ab. Über die eingleisige Rheinbrücke gelangt man nach Hüntwangen, wo ein Kieswerk für Güterverkehr sorgt. Mit Rafz ist danach der letzte Bahnhof des Stellwerks erreicht.
Von Bülach aus führt ebenfalls eine Strecke nach Winterthur, welche ist durchgehend einspurig und bis Winterthur Wülflingen dargestellt wird.

Der Fernverkehr zwischen Zürich und Schaffhausen führt in Form einer InterCity- und RegioExpress-Verbindung durch das Stellwerk, teilweise sogar internationale Züge als ICE.
Von Rafz oder Schaffhausen aus nach Süden über Niederglatt fährt die S9 der S-Bahn Zürich auf dieser Strecke. Zwischen Bülach und Winterthur verkehrt ausserdem die S41. Die S36 verkehrt zwischen Bülach und Waldshut und fährt zwischen Bülach und Eglisau ohne Halt.
Im Güterverkehr dient das Stellwerk als nördliche Zufahrt in den Raum Zürich, ebenfalls sorgt das bereits erwähnte Kieswerk für einige Güterzüge. Ausserdem können Tankzüge, die via Koblenz vom Rheinhafen Basel Richtung Niederglatt fahren, beobachtet werden.

Das Stellwerk Bülach hat vier Nachbarn. In Richtung Zürich folgt das Stellwerk Unterland, soll es weiter nach Schaffhausen gehen so ist der entsprechende Nachbar Neuhausen. Hinter der Ausfahrt Bad Zurzach folgt das Stellwerk Baden und in Richtung Winterthur heisst euer Nachbar Winterthur.

Das Stellwerk bietet abwechslungsreichen, jedoch nicht allzu dichten Verkehr und ist deshalb auch Anfängern zu empfehlen.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass mit Bülach.

--> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch
0 4 4 2,25 3,03 2,64 2,25 3,03 2,64 1|2 0|0 0|0
1012
Sevenoaks/Maidstone East
Schwierigkeitsgrad
2,25
Unterhaltungsfaktor
3,23
----- English version below -----


Herzlich Willkommen in Sevenoaks/Maidstone East!

Sevenoaks liegt in der englischen Grafschaft Kent und ist ein Vorort Londons. Die Stadt liegt 34 km von Charing Cross, dem traditionellen Zentrum Londons, entfernt. Der Name soll auf die sächsische Bezeichnung „Seouenaca“ für eine Kapelle in der Nähe von sieben Eichen im angrenzenden Knolepark zurückgehen.

Maidstone ist die größte Stadt in der Grafschaft Kent, England, dessen Kreisstadt sie ebenso ist. Die Stadt wurde 1549 offiziell gegründet und liegt 51 km südöstlich von London. Der Fluss Medway fließt durch das Zentrum der Stadt und verbindet sie mit der Stadt Rochester und der Themsemündung. Der Fluss diente als Transportmittel der Stadt als Zentrum der landwirtschaftlich geprägten Grafschaft Kent, die auch als "Garden of England" bekannt ist. Es gibt Hinweise auf eine Besiedlung des Gebiets aus der Zeit vor der Steinzeit. Maidstone hatte 2021 circa 173.000 Einwohner. Seit dem 2. Weltkrieg wandelte sich die Wirtschaft der Stadt von der Schwerindustrie zur Leichtindustrie/Dienstleistungen.

Informationen zum Stellwerk:

In diesem Stellwerk sind 2 Strecken von London nach Ashford(Kent) abgebildet. Die South Eastern Main Line führt über Sevenoaks und Tonbridge nach Ashford(Kent), die Maidstone Line über Otford und Maidstone East nach Ashford. Es verkehren eine Vielzahl an Linien von und nach London. Güterverkehr, hauptsächlich von und zum Eurotunnel, ist ebenso anzutreffen. Außerdem befindet sich die "Bat & Ball Line" im Stellwerk, welche die beiden oben genannten Strecken miteinandern verbindet. Bitte achtet darauf dass das Gleis „MDE REV“ zu kurz ist für Güterzüge.

Im Stellwerk Sevenoaks/Maidstone East seid ihr für 3 Strecken zuständig:

London - Ashford(Kent) via Tonbridge:Verbindungsstrecke Otford – Sevenoaks:
  • Bat & Ball Line
London - Ashford(Kent) via Maidstone East:
Das Stellwerk ist gut geeignet für Anfänger!

Besonderheiten/Bedeutung der Abkürzungen:
  • MDE REV(reversible): kurzes Überholgleis (~150m)
  • down sdg = Abstellung, genutzt für Thameslink-Züge
  • Güterzüge haben oft großzügige Reserven.
  • Fahrplanjahr: 2019
Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam Großbritannien!

----- English version -----


Welcome to Sevenoaks/Maidstone East!

The city of Sevenoaks is located in the English county of Kent and is the administrative center of the district of the same name. The city is 21 miles (34 km) from Charing Cross, the traditional centre of London. The name is said to derive from the Saxon name "Seouenaca" for a chapel near seven oak trees in the adjacent Knole Park.

Maidstone is the largest town in Kent, England, of which it is the county town. Maidstone is historically important and lies 32 miles (51 km) east-south-east of London. The River Medway runs through the centre of the town, linking it with Rochester and the Thames Estuary. Historically, the river carried much of the town's trade as the centre of the agricultural county of Kent, known as the Garden of England. There is evidence of settlement in the area dating back before the Stone Age. The town, part of the borough of Maidstone, had an approximate population of approximately 173,000 (as of 2021). Since World War II, the town's economy has shifted from heavy industry towards light industry and services.

Information about this signal box:

In this signal box 2 routes from London to Ashford (Kent) are shown. The South Eastern Main Line runs via Sevenoaks and Tonbridge to Ashford (Kent), the Maidstone Line via Otford and Maidstone East to Ashford. There is a variety of train services to and from London. Goods traffic can also be found. The "Bat & Ball Line" connects the 2 mentioned routes. Please note that the track "MDE REV" is too short for most freight trains.

In Sevenoaks/Maidstone East you are responsible for 3 routes:

London - Ashford(Kent) via Tonbridge:
Otford – Sevenoaks:
  • Bat & Ball Line

London - Ashford(Kent) via Maidstone East:
The signal box is well suited for beginners!

Special features/meaning of the abbreviations:
  • MDE REV(reversible): short passing track (~500ft/~150m)
  • down sdg = Siding, used by Thameslink trains
  • A lot of freight trains have timetabled reserves.
  • Timetable Year: 2019
The UK builder team wishes you a lot of fun!
0 3 3 2,25 3,23 2,74 2,25 3,23 2,74 1|2 0|0 0|0
1013
Thionville
Schwierigkeitsgrad
2,25
Unterhaltungsfaktor
2,99
Züge zu langsam. Viel zu wenige Rangierstraßen. Zu wenig Weichenverbindungen.
 (30-90 min, 2024)
Interessant das Ein- und Ausfädeln Ri Hagondange und die Lokwechsel. Ansonsten reger Transitverkehr.
 (>90 min, 2023)
Pour débutant, recommandé avec changements loco.
 (>90 min, 2021)
Die Lokwechsel machen dieses Stw interessant, dazu die Disposition Richtung Bettembourg.
 (>90 min, 2021)
Interessant und etwas kompliziert die Lokwechsel, ansonsten mässiger Verkehr.
 (30-90 min, 2019)
war ok
 (30-90 min, 2018)
Die Lokwechsel machen das Stw, bei den wenigen Wendemöglichkeiten, interessant.
 (>90 min, 2018)
schönes Stellwerk. macht Spaß
 (30-90 min, 2018)
auch das dritte im Bunde ist gut gelungen
 (30-90 min, 2018)
Immer reich an Variationen und dadurch immer spannend!
 (>90 min, 2018)
Hallo und willkommen im Stellwerk Thionville!

Ihr steuert ein Stellwerk im Department Grand Est. Der Knotenpunkt Thionville und allgemein die Region Lorraine ist für seine Stahlwerke bekannt. Zudem dient der Bahnhof als Grenzbahnhof zwischen Frankreich und Luxemburg.

Folgendes ist hier zu beachten:
  • aufgrund der Geschichte von Lothringen/Lorraine ist in diesem Stellwerk Rechtsverkehr
  • beim Kreuz rechts der Mosel kann es zu Staus kommen
  • SIM-Technisch bedingt haben die Einfahrsignale in Thionville keine Vorsignale.
  • beachtet bitte das Güterzüge die einen Lokwechsel von/nach Bettembourg bekommen nur in den Gleisen D bis J möglich sind. Für die Lokwechsel stehen ca. 30 Minuten zur Verfügung
  • Durchfahrten sind generell auf allen Gleisen möglich (Ausnahme von/nach Bettembourg. hier nur B bis J)
  • Durchfahrtsgleise laut Fahrplan sind nicht bindend
  • Züge vom Kernkraftwerk Cattenom benutzen das Gegengleis, Fahrzeit beträgt cirka 7 Minuten
  • Güterzüge aus Bettembourg haben Fahrzeitreserven
  • Gleiswechselbetrieb ist nicht vorhanden
  • direkte Übergaben sind nach Bettembourg (Luxembourg) sowie Hagondange vorhanden
  • zu den Ein-/Ausfahrten Apach bzw. Bouzonville findet kein Personenverkehr mehr statt
  • Personenzüge und Güterzüge nach Metz, Nancy und Woippy können bei Störungen über das Gütergleis geleitet werden. Alle anderen NICHT.

Viel Spaß mit diesem Stellwerk wünscht euch das Team Frankreich.

--> Zuggattungen in Frankreich
0 2 4 2,25 2,99 2,62 2,25 2,99 2,62 1|2 0|0 0|0
1014
Kallhäll
Schwierigkeitsgrad
2,24
Unterhaltungsfaktor
2,87
Välkommen till Kallhäll (oder für nicht Schwedisch sprechende: Willkommen in Kallhäll)

Kallhäll befindet sich nordwestlich von Stockholm in der Gemeinde Järfälla, wobei die ganze Gegend bis Kallhäll klar als Vorort von Stockholm definiert werden kann. So zieht sich die Zivilisation dem Ufer des Mälaren entlang, was auch auf Kungsängen, Bro und Bålsta zutrifft. Letztere drei sind aber schon weiter von Stockholm entfernt und haben daher auch mehr "Eigenleben".

Das Gebiet wird durch die Mälarbanan erschlossen, welche in den letzten Jahren massiv ausgebaut wurde. So liegen ab Spånga bis Kallhäll vier Gleise, wobei das innere Paar den Vorortzügen des Pendeltåg vorbehalten sind. Der Ausbau in Sundbyberg ist noch nicht so weit fortgeschritten, da über eine Tieferlegung der gesamten Anlage nachgedacht wird. Doch auch in die andere Richtung wurde kräftig gebaut, wobei sich die Streckenbegradigungen mittels Tunneln und Brücken an den höheren Geschwindigkeiten, die die Züge erreichen können, bemerkbar machen.

Fernverkehr findet sich in diesem Stellwerk nicht, wobei die bis zu 200 km/h schnellen Regionalzüge zwischen Stockholm und Göteborg einige Definitionen von Fernverkehr erfüllen. Dominiert wird der Verkehr jedoch vom Pendeltåg, welcher das Stellwerk mit insgesamt drei Linien durchfährt: Die Linie 43 von Bålsta oder Kungsängen nach Västerhaninge (teilweise weiter bis Nynäshamn) wird in Stosszeiten durch die Linien 43X nach Nynäshamn (nicht alle Stationen werden bedient) und 44 nach Tumba ergänzt. Die Bereit- und Abstellung übernimmt dabei unter anderem das Depot in Bro. Dadurch fahren ab Kallhäll acht Züge pro Stunde und Richtung, wobei sich diese die Gleise in Sundbyberg mit den Regionalzügen teilen. Diese fahren teilweise, wie bereits erwähnt, bis nach Göteborg, oftmals aber auch nur in die Industriestadt Västerås. Vereinzelt finden sich auch Güterzüge, welche beispielsweise das Lager des Detailhändlers coop in Bro bedient.

Das Stellwerk hat mit Stockholm lediglich einen Nachbarn, mit dem dafür viel Verkehr herrscht. Eine Fortsetzung in Richtung Västerås folgt eventuell zu einem späteren Zeitpunkt.

Viel Spass mit dem Stellwerk Kallhäll!

Zuggattungen in Schweden
Sverige (S)
0 1 1 2,24 2,87 2,56 2,24 2,87 2,56 1|2 0|0 0|0
1015
Lausanne
Schwierigkeitsgrad
2,24
Unterhaltungsfaktor
3,20
Wie so oft bei Schweizer Stellwerken: Nach etwa einer Stunde hat man es gesehen.
 (>90 min, 2022)
Das Stellwerk ist sehr schön zu spielen. Das Stellwerk ist sehr Unterhaltsam
 (<30 min, 2020)
Wäre noch gut, wenn die permanente Sperre Richtung Renens in der Beschreibung wäre.
 (>90 min, 2020)
Das Gleis 223 kann sich zur Falle entpuppen. Besser nur über 113 nach Renens. Lucy
 (>90 min, 2017)
Sehr übersichtliches Stellwerk, wiederholt sich leider schnell.
 (>90 min, 2017)
Macht spaß
 (30-90 min, 2016)
Das neue Stellwerkdesign ist super. Weiter so.
 (2012)
Mehr Verkehr als man erst so denkt, nicht so schwierig, nur viele knappe Fahrten - Schweiz eben
 (2011)
Bienvenue à Lausanne

Die französischsprachige Stadt Lausanne ist die Hauptstadt des Kantons Waadt und liegt am nördlichen Ufer des Lac Lemans. Mit gut 140'000 Einwohnern ist sie ebenfalls die zweitgrösste Stadt der Metropolregion Léman, nach Genf.

In Lausanne treffen mehrere Linien zusammen: Von Südosten kommend die Simplonlinie aus dem Wallis, aus Nordosten die Mittellandlinie von Fribourg und Bern sowie von Westen her die kurz vor Lausanne vereinigten Strecken der Jurasüdfusslinie von Neuenburg beziehungsweise der Strecke dem Lac Léman entlang von Genève.

Bedient wird der Bahnhof im Personenverkehr von vielen Zuggattungen: In Richtung Frankreich fahren TGV, teils über Frasne oder über Genève. Auch der nationale Personenfernverkehr ist mit InterCity- und InterCity-Neigezügen (bis Dezember 2017 ICN) gut bedient. Interessant ist dabei die Tatsache, dass nach Zürich auf zwei Wegen gefahren werden kann: Zum einen mit dem InterCity über Bern, zum anderen mit dem Neigezug über Neuchâtel, wobei ab Olten die selbe Strecke benutzt wird. Die Fahrzeit unterscheidet sich dabei nur marginal. InterRegio-Verbindungen führen von Genf her kommend nach Brig beziehungsweise Luzern. Im Regionalverkehr dienen mehrere Linien der S-Bahn Léman der Feinverteilung, wobei der Bahnhof ebenfalls an die einzige U-Bahn des Landes angeschlossen ist.
Güterverkehr fährt in Lausanne nur durch, für den Güterverkehr dient die Anlage Lausanne Triage westlich der Stadt.

Neben dem Bahnhof Lausanne selbst sind auch jeweils Teile der angrenzenden Strecken abgebildet. Während dies in Ost-West-Richtung nur bis an die Grenzen der Stadt reicht, ist gegen Nordosten ein gutes Stück der Strecke bis nach Bossière abgebildet. Das westlich angrenzende Stellwerk Renens beinhaltet den Rangierbahnhof Lausanne Triage, dessen Züge oftmals weiter nach Osten zum Stellwerk Vevey - Montreux weiter verkehren. Im Nordosten grenzt ihr an das Stellwerk Palézieux - Romont an.

Dem Verkehr in Richtung Renens sollte besondere Beachtung geschenkt werden, die Regelgleisbelegung ist wie folgt: Einfahrende Züge über die Gleise 814 & 815, ausfahrende Züge über die Gleise 811, 812 sowie 813. Es kann aber auf allen Gleisen in beide Richtungen gefahren werden. Gerade bei Verspätungen sind Absprachen mit eurem Nachbarn wichtig!

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch nun viel Spass mit dem Stellwerk Lausanne.


--> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch
0 3 3 2,24 3,20 2,72 2,24 3,20 2,72 1|2 0|0 0|0
1016
Neuhausen
Schwierigkeitsgrad
2,24
Unterhaltungsfaktor
2,90
Bin erstaunt über den Rechtsverkehr Ri Winterthur, üblich ist Linksverkehr.
 (30-90 min, 2022)
Öfters keine Züge gehabt, wegen riesigen Verspätungen im schweren Winter
 (>90 min, 2022)
Nur für Bahnübergangfans
 (<15 min, 2020)
Schönes Stellwerk, leider werten die vielen Bahnübergänge das Stellwerk ab...
 (>90 min, 2019)
Bei Verspätungen muss ein bisschen was disponiert werden
 (>90 min, 2018)
spannend, wenn verspätungen dazukommen und "nur ein Gleise man hat
 (30-90 min, 2013)
Herzlich willkommen in Neuhausen

Obwohl Neuhausen nur ein kleiner Ort sind dürften wohl die meisten Schweizer schon einmal dort gewesen sein. Grund dafür ist der Rheinfall, der jährlich weit über mehr als eine Million Besucher anlockt.

In Neuhausen treffen zwei Eisenbahnstrecken zusammen. Von Bülach über die Einfahrt Rafz kommt dabei die erste Strecke, welche als Besonderheit ein Stück über deutschen Boden führt. Die Strecke fährt am Rheinfall vorbei, sitzt man jedoch auf der Richtigen Seite im Zug hat man einen wunderbaren Ausblick.
Die zweite Strecke von Winterthur führt von Hettlingen am Schloss Laufen vorbei über die berühmte Brücke gleich oberhalb es Rheinfalls. Im Bahnhof Neuhausen vereint sie sich mit der Strecke von Bülach, die gemeinsame Doppelspur führt nach Schaffhausen.

Fernverkehr finden wir nur auf der ersten Strecke, sie bildet dabei die Achse Zürich - Schaffhausen (und für internationale Züge auch Stuttgart).
Im Regionalverkehr fahren auf der ersten Strecke Züge der Linie S9 der S-Bahn Zürich, sofern diese nicht bereits in Rafz enden. Die zweite Strecke wird von den Linien S24 Thayingen - Zug und S33 Schaffhausen - Winterthur befahren.
Auch Güterzüge zwischen Deutschland und dem Raum Zürich befahren dieses Stellwerk.

Insgesamt hat das Stellwerk drei Nachbarn. Die Strecke von Rafz her kommt aus dem Stellwerk Bülach, für Züge von Winterthur sprecht ihr euch mit dem gleichnamigen Nachbarn ab. Im Norden führen beide Strecken ins Stellwerk Schaffhausen.

Beachtet werden sollten die Kreuzungen Marthalen und Andelfingen. Diese finden auf der Doppelspurinsel um den Bahnhof Marthalen statt.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass in Neuhausen.

--> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch
0 3 3 2,24 2,90 2,57 2,24 2,90 2,57 1|2 0|0 0|0
1017
Älvsjö
Schwierigkeitsgrad
2,24
Unterhaltungsfaktor
2,77
wenn man den Bogen raus hat, macht es richtig Spaß. bei schwerem Winter eine Herausforderung...
 (30-90 min, 2023)
Clevere Gleisanlage!
 (>90 min, 2022)
Viele Züge, aber leider etwas repetitiv. Bei Tumba und Arstaberg muss man aufpassen!
 (30-90 min, 2021)
Einfach, aber an den Schlüsselstellen aufpassen. Bei Verspätungen, alle Fahrmöglichkeiten nutzen.
 (30-90 min, 2021)
Ich soll was für den Shouty da lassen hat's geheissen. Also gut! Schönes Stellwerk!
 (>90 min, 2021)
Es fährt vieles automatisch, wegen dem starken Verkehr dennoch schnell die Übersicht verloren.
 (30-90 min, 2021)
Välkommen till Älvsjö (oder für nicht Schwedisch sprechende: Willkommen in Älvsjö)

Wir befinden uns hier etwas südlich von Stockholm, wobei alles vor Stuvsta oder Trångsund sogar noch zu Stockholm selbst gehört. Durch diese Orte führt die Västra Stammbanan, die Verbindung zwischen den beiden grössten schwedischen Städten Stockholm und Göteborg. Und als ob das noch nicht für genug Verkehr sorgen würde, zweigt die Södra Stammbanan nach Malmö (der drittgrössten Stadt des Landes) erst in Katrineholm ab, sodass auch Züge nach Malmö hier durch fahren.

Von Stockholm her kommend befindet sich in Årstaberg ein Überwerfungsbauwerk, um die Ferngleise nach außen zu bringen (die Pendeltåg-Gleise sind konsequent innen). Östlich neben den Gleisen befindet sich der Güterbahnhof Älvsjö godsbangård, wobei auch auf der Strecke viel passiert, ist hier doch die Ausfädelung der Strecke nach Nynäshamn (wird - abgesehen von ein paar Güterzügen - nur noch von Pendeltåg befahren), welche bis nach Vega dargestellt ist. Zwischen den beiden Strecken in Älvsjö befindet sich eine Abstellanlage von SL für Pendeltåg Garnituren, wobei die Anlage ebenfalls von Süden her angefahren werden kann.

Der nächste interessante Bahnhof ist Flemingsberg. Neben dem Halt für einige Regionalzüge befindet sich hier ebenfalls der Beginn der Grödingebanan, welche seit 1995 die kurvenreiche Streckenführung über Tumba umfährt und ausserdem die Kapazität erhöht. Darüber fahren sämtliche Personenzüge abgesehen von Pendeltåg sowie ein Teil des Güterverkehrs. Das Ende der Strecke befindet sich in Järna (Stellwerk Södertälje).

Der Stammstrecke folgend ist lediglich noch der Bahnhof Tumba hervorzuheben. Hier ist ein Wendepunkt für die verstärkenden Pendeltåg, sodass von Tumba her nach Norden ein dichterer Takt herrscht (nach Süden im Schnitt "nur" alle 15 Minuten pro Richtung ein Zug). Zwei Abstellgleise sorgen dafür, dass über Nacht bis zu vier zusätzliche Garnituren (entsprechend zwei normalen Zügen) abgestellt werden können.

Wie bereits vermutet ist hier einiges an Personenverkehr anzutreffen. Die SJ Snabbtåg X2000 (Neigezüge, höchste Zugklasse in Schweden) sowie ebenfalls einige private Fernverkehrszüge (MTR, Flixtrain sowie Snälltåget) verkehren zwischen den drei grössten schwedischen Städten, allesamt über diese Strecke. Doch auch Regionalverkehr gibt es hier, beispielsweise stündlich mindestens einen Zug pro Richtung von/nach Norrköping. Auch die ebenfalls von SJ betriebenen Mälartåg verkehren hier. Vereinzelt können auch Züge der Gattung InterCity beobachtet werden.

Bis auf die Grödingebanan sind alle abgebildeten Strecken in das Pendeltåg-Netz eingebunden, wobei zur Hauptverkehrszeit stündlich 16 Züge von Stockholm kommen beziehungsweise dorthin wollen. In Älvsjö befindet sich die erste Aufteilung, da ein Teil der Züge in Richtung Nynäshamn fährt. Die Anzahl reduziert sich erneut in Tumba, da einige Züge bereits dort wenden.

Güterverkehr gibt es hier - wie in der ganzen Region Stockholm - nur wenig. Die kürzeste Verbindung vom Süden in den Norden führt großräumig an Stockholm vorbei, für viele Güterzüge gibt es also keinen Grund, den Umweg über die gut ausgelasteten Strecken in Stockholm zu nehmen. Trotzdem gibt es natürlich auch im Raum Stockholm einige Bedienpunkte des Güterverkehrs, sodass doch ab und an ein Güterzug beobachtet werden kann.

Euer Nachbar im Norden ist Stockholm, die Hauptstadt hat auch den grössten Bahnhof Skandinaviens. Südlich geht es weiter im Stellwerk Söertälje, wo sowohl Grödingebanan als auch die Västra Stammbanan fortgesetzt werden.

Viel Spaß mit Älvsjö!

Zugnummern Pendeltåg (was muss wohin):
  • J40 (22xx): Västra SB
  • J41 (26xx, 29xx): Västra SB
  • J41 (27xx): Tumba
  • J42X (123xx): Nynäshamn
  • J43 (25xx, 28xx): Nynäshamn
  • J43X (23xx): Nynäshamn
  • J44 (24xx): Tumba

Zuggattungen in Schweden
Sverige (S)
0 2 2 2,24 2,77 2,50 2,24 2,77 2,50 1|2 0|0 0|0
1018
Anvers-Central
Schwierigkeitsgrad
2,23
Unterhaltungsfaktor
3,71
Der Durchgangsbf, Gl. 21-24, und die Strecke nach A-Berchem1 haben eine starke Auslastung.
 (30-90 min, 2021)
sehr interessant
 (30-90 min, 2021)
-2 ist überlastet, der Rest total entspannt. Wenig zu disponieren damit ziemlich monoton
 (30-90 min, 2021)
wo ist das ruhige Belgien geblieben? xD
 (>90 min, 2021)
Willkommen!

Der Bahnhof Anvers-Central (niederländisch Antwerpen-Centraal) ist ein Bahnhof der SNCB. Der ehemalige Kopfbahnhof wird täglich von etwa 540 Zügen befahren. Die Verbindungen gehen u. a. bis nach Rotterdam (– Amsterdam), Gent (– Courtrai), Bruges (– Oostende), Bruxelles, Liège, Neerpelt und Puurs.

Der erste Bahnhof Borgerhout war die Endstation der am 3. Juni 1836 eröffneten Bahnlinie Malines - Anvers. 1843 wurde die Strecke zum Bahnhof am Hafen verlängert, wo auch die Bahnstrecke Richtung Deutschland (Eiserner Rhein) begann. 1854 ersetzte ein neues Gebäude das hölzerne Empfangsgebäude, und der Bahnhof Borgerhout erhielt die Bezeichnung Anvers-Est.

1873 wurde der Bahnhof wieder zum Kopfbahnhof zurückgebaut, weil der zunehmende Verkehr in Richtung Niederlande nicht länger ebenerdig durch die belebte Stadt geführt werden konnte. Im Osten wurde eine Umfahrung auf einem Damm gebaut (Anvers-Dam).

Nachdem das Zugangebot mit der Verkehrsnachfrage aufgrund der Kapazitätsprobleme nicht hatte Schritt halten können, wurden Pläne für einen Umbau des Bahnhofs entwickelt. Der Bahnhof wurde bei dem Umbau umfassend umgestaltet, der Bahnbetrieb wird nun auf drei Ebenen abgewickelt: Von den zehn Kopfgleisen im Obergeschoss (Ebene +1) blieben je drei an beiden Seiten erhalten. Neu sind zwei Untergeschosse; das erste Untergeschoss (Ebene −1) erhielt vier Kopfgleise, das zweite Untergeschoss (Ebene −2) vier Durchfahrtsgleise. Ab Mai 1998 wurde an der Nord-Süd-Verbindung gearbeitet, die die Stadt und den Bahnhof unterquert. Der zweiröhrige Tunnel ist mit 90 km/h befahrbar und erspart internationalen Zügen von Bruxelles nach Amsterdam, auch den Hochgeschwindigkeitszügen auf der Schnellfahrstrecke (LGV) Anvers - Amsterdam, ein Kopfmachen in Anvers-Central. Der unterirdische Bahnhofsteil wurde am 23. März 2007 eröffnet.

Betrieb:
  • es wird links gefahren
  • die Ausfahrten nach Anvers-Berchem 1-3 sollten nur in Absprache mit dem Nachbar-Fdl geändert werden (teils ist eine Änderung gar nicht möglich)
  • nach Anvers-Berchem 4 kann gar nichts getauscht werden
  • die Ausfahrten Essen und LGV Amsterdam können nicht getauscht werden
  • die Nummerierung der Ausfahrten stimmt mit der in den Nachbarstellwerken überein (Einfärbung Anvers-Berchem 1 bis 3 ebenso)
  • über Anvers-Berchem 4 fahren nur Leerfahrten, die haben keine Priorität

Viel Spaß wünscht das Team Belgien.

Zuggattungen in Belgien
Belgien (B)
0 3 3 2,23 3,71 2,97 2,23 3,71 2,97 1|2 0|0 0|0
1019
Flen
Schwierigkeitsgrad
2,23
Unterhaltungsfaktor
3,40
Abwechslungsreicher Verkehr, macht Spass.
 (>90 min, 2024)
Välkommen till Flen (oder für nicht Schwedisch sprechende: Willkommen in Flen)

Das Stellwerk befindet sich mitten in der Region Södermanland, südwestlich der Hauptstadt Stockholm gelegen. Wie in vielen Teilen Schwedens ist die Besiedelung hier eher dünn, sodass sich in der Landschaft sanfte Hügel und Seen abwechseln. So hat das namensgebende Flen zum Beispiel nur ungefähr 6'500 Einwohner, im am Frösjön gelegenen Gnesta leben noch etwas weniger Menschen.

Eisenbahntechnisch ist die Region jedoch von grosser Bedeutung, liegt sie doch an der Västra Stambanan, die die Hauptstadt Stockholm mit der zweit- und drittgrössten Stadt des Landes, Göteborg und Malmö verbindet. Viele ehemalige Bahnhöfe dienen heute lediglich noch zum Überholen, da der Verkehr dicht ist und gewisse Züge hier bis zu 200 km/h schnell fahren. In Flen kreuzt die Linie Sala - Oxelösund (genauer gesagt deren Abschnitt Nyköping - Eskilstuna) die Strecke, zu welcher eine Verbindungskurve besteht. In Richtung Süden ist ein Stück der Strecke dargestellt, sodass sich zwei Kreuzungsstationen im Stellwerk befinden.

Für den Personenverkehr sind lediglich die Bahnhöfe Gnesta und Flen interessant. An ersterem endet mit der Linie 48 des Pendeltåg endgültig der Nahverkehr von Stockholm, zumal diese Züge nur bis Södertälje fahren. Zudem wird Gnesta von einigen Regionalzügen bedient. Das trifft auch auf Flen zu, wobei von Katrineholm kommende Züge weiter in Richtung Gnesta und Södertälje, oder aber über Eskilstuna fahren können, in beiden Fällen in Richtung Stockholm. In Richtung Nyköping findet kein Personenverkehr mehr statt, die Strecke erreicht weder in Flen, noch in Nyköping einen Bahnsteig. Keine Angst, Nyköping kann über die Nyköpingsbanan zwischen Norrköping und Järna erreicht werden, beide sind jedoch ausserhalb dieses Stellwerkes.
Der Fernverkehr fährt ohne Halt durch das Stellwerk. Auch für Güterzüge befinden sich hier keine Bedienpunkte, sodass lediglich einzelne Züge zwecks Überholungen anhalten. Zwischen Flens övre und Nyköping fahren vereinzelte Güterzüge zwischen dem Hafen Oxelösund und dem Stahlwerk Domnarvet.

In Richtung Stockholm heisst euer Nachbar Södertälje, wobei dort Nyköpingsbanan und Svealandsbanan auf die Västra Stambanan treffen, welche ihrerseits durch die Neubaustrecke Grödingebanan entlastet wird. Im westlicher gelegenen Katrineholm zweigt die Södra Stambanan und damit der Verkehr in Richtung Malmö ab. Zu guter Letzt führt die einspurige Strecke nach Eskilstuna ins gleichnamige Stellwerk.

Viel Spaß mit Flen!

Zuggattungen in Schweden
Sverige (S)
0 1 2 2,23 3,40 2,81 2,23 3,40 2,81 1|2 0|0 0|0
1020
Frick
Schwierigkeitsgrad
2,23
Unterhaltungsfaktor
3,13
Ziemlich repetiv (wie so oft in der Schweiz).
 (>90 min, 2022)
Home Zone
 (<30 min, 2022)
Unterhaltsam inkl. etwas rangieren
 (30-90 min, 2021)
Die Sperrung bei Effingen ist gut getroffen.
 (>90 min, 2019)
Viel Verkehr aber trotzdem keine Überforderung.
 (>90 min, 2018)
Langweilig, es läuft nöd so viel
 (30-90 min, 2012)
Sehr gemütliches Stw! Toll wenn die Lücke zu Brugg geschl. würde & allenfalls weiter nach Sisseln.
 (2011)
Selbst bei Verspätungen für Anfänger gut geeignet
 (2011)
Herzlich willkommen im Stellwerk Frick

Östlich von Basel, am südlichen Ufer des Rheins, erstreckt sich das aargauische Fricktal. Bahntechnisch erschlossen ist die Region mit der Bözbergstrecke der SBB.

Deren Abbildung beginnt an der 2008 eröffneten Haltestelle Rheinfelden Augarten und führt über Frick, wo die Steigung zum Bözberg beginnt, bis zum Bözbergtunnel nach Effingen. Die Bahnhöfe hinter Frick liegen dabei abseits der Ortschaften und werden daher seit 1993 nicht mehr bedient.
In Stein-Säckingen zweigt die Strecke über Laufenburg nach Koblenz ab, wobei der Personenverkehr nur bis Laufenburg verkehrt.

Die Strecke dient dem halbstündlich verkehrenden InterRegio der Linie 36, welcher in Rheinfelden, Frick und einmal pro Stunde in Stein-Säckingen einen Halt einlegt. Damit verbindet er Basel mit Zürich, jede zweite Verbindung führt sogar weiter nach Zürich Flughafen. Die direkten Züge zwischen Zürich und Basel verkehren normalerweise über Aarau und durch den Hauensteintunnel, können aber auch über diese Strecke umgeleitet werden.
Im Regionalverkehr ist die Strecke erschlossen mit der Linie S1 der S-Bahn Basel. Diese verkehrt alternierend von Basel nach Frick oder Laufenburg.
Die Strecke besitzt ebenfalls grossen Stellenwert im Güterverkehr, ist sie doch die Hauptzufahrt zum Gotthard. Aufgrund des nicht besonders umfangreichen Fernverkehrs, der auch nicht viel schneller als die Güterzüge ist, können diese hier nahezu ungehindert durchfahren. Vereinzelt befahren auch Güterzüge die Strecke zwischen Laufenburg und Koblenz, oftmals Tankzüge vom Rheinhafen zum Flughafen Zürich.

Eure Nachbarn sind das Stellwerk Basel RB im Westen, Brugg und Baden im Osten.

In diesem Stellwerk gibt es keine Besonderheiten zu beachten.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass in Frick.

--> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch
0 3 3 2,23 3,13 2,68 2,23 3,13 2,68 1|2 0|0 0|0
1021
Gotha
Schwierigkeitsgrad
2,23
Unterhaltungsfaktor
3,21
Wunderbares Stellwerk
 (30-90 min, 2022)
Mit Wintersperrung und den unterschiedl. langen Blöcken gar nicht ohne, gute, frühe Dispo notwendig.
 (30-90 min, 2021)
Die Einspur Gotha - Fröttstädt macht das Stw kaum spielbar, furchtbar, hört auf mit solchem Blödsinn
 (>90 min, 2020)
Viel Zugverkehr. Ruhiger Anfang, aber dann geht es gut zur Sache. )
 (30-90 min, 2018)
Super Stellwerk. Eingleisige Strecke und hoher Zugverkehr machen das Stw perfekt.
 (30-90 min, 2018)
Mal ist viel los, dann wieder wenig. Insgesamt aber ein gutes Stw mit vielen Überholmöglichkeiten.
 (<30 min, 2018)
Etwas langsam die Züge. Aber ansonsten viel 'Leben in dieser Bude'. Komme evtl. wieder.
 (30-90 min, 2018)
..uff.. viele Verspätungen.. und eine Streckensperrung.. nichts für Anfänger..
 (30-90 min, 2017)
Ich mag Gotha! Gotha ist toll!!!
 (>90 min, 2016)
super Stellwerk, nicht zu kompliziert =)
 (>90 min, 2016)
macht Spaß, ist aber echt nicht einfach!
 (30-90 min, 2016)
Nett und unspektakulär!
 (30-90 min, 2016)
Super Zugfolge u. durch den GWB äußerst interressant u. gut zu meistern. War nicht das letzte Mal
 (<30 min, 2016)
Fahrplan ungenau.
 (>90 min, 2016)
Herzlich Willkommen im Stellwerk "Gotha"

Im nach dem Zweiten Weltkrieg nur provisorisch wieder errichteten Gothaer Bahnhof laufen aus vier Richtungen Eisenbahnstrecken ein: in Ost-West-Richtung verläuft die Thüringer Bahn, auf der die ICEs von Dresden/Berlin in Richtung Frankfurt am Main sowie die in Gotha haltenden ICs von Berlin über Halle und Kassel nach Düsseldorf verkehren. Nach Norden zweigt sich die Bahnstrecke Gotha–Leinefelde ab, an der der Gothaer Ostbahnhof liegt. In südlicher Richtung führt die Ohrabahn über Ohrdruf nach Gräfenroda (dort besteht Anschluss in Richtung Würzburg).

Im Sommerfahrplan 2007 wurden folgende Linien durch Gotha geführt:
ICE Linie 50 Frankfurt - Dresden
IC Linie 51 Berlin - Düsseldorf
RE 1: Göttingen - Leinefelde - Mühlhausen (Thüringen) - Gotha - Erfurt - Weimar - Jena - Gößnitz - Zwickau / Chemnitz
RB 20: Eisenach - Gotha - Erfurt - Weimar - Naumburg (Saale) - Weißenfels - Halle (Saale)
RB 49: Gotha - Ohrdruf - Crawinkel - Gräfenroda (Ohratalbahn)
EIB: Gotha - Bad Langensalza / Kassel-Wilhelmshöhe
Dazu kommen auch noch zahlreiche Güterzüge, die mit verschiedenen Geschwindigkeiten verkehren.

Nach Eisenach und Erfurt sowie ins Eichsfeld können die Züge direkt übergeben werden.

Zur jeder halben Stunde können schon mal mehr als 10 Züge in dem Stw verkehren. Interessant ist auch die eingleisige Strecke nach Bad Langensalza. Achtet bitte auch auf die Fahrpläne, da hier auch Überholungen stattfinden.

Fahrten aus und in die Anschlüsse "Heyl GmbH" und "Anschluss" sind als Rangierfahrt durchzuführen.

Viel Spaß wünscht die Erbauergemeinschaft Thüringen.
0 1 2 2,23 3,21 2,72 2,23 3,21 2,72 1|2 0|0 0|0
1022
Zbaszynek (Neu Bentschen)
Schwierigkeitsgrad
2,23
Unterhaltungsfaktor
3,33
Die Stw in Polen machen alle Spass. Auch dieses Stw ist sehr gut gelungen, weiter so!
 (>90 min, 2022)
Willkommen in Zbąszynek (dt. Neu Bentschen),

einer Stadt in der Woiwodschaft Lebus mit etwa 5.000 Einwohnern.

Zbaszynek ist ein Kreuzungspunkt mehrerer Strecken aus verschiedener Himmelsrichtungen. Der Bahnhof ist in seiner heutigen Lage erst in den 1920er-Jahren entstanden. Grund dafür waren veränderte Landesgrenzen, wodurch der Bahnhof Zbąszyń (dt. Bentschen) ungünstig lag. Für die deutsche Seite und deren Zollabfertigung entstand so nach zuvor drei gleichzeitig betriebenen Grenzbahnhöfen dann ein neuer Bahnhof einige Kilometer westlich der Grenze, wofür alle drei Strecken aufwendig umgebaut/verschwenkt werden mussten. Mitten im Wald wurde der Bahnhof und eine Eisenbahnersiedlung errichtet, die sich dann zur heutigen Stadt Zbaszynek entwickelte. Der Bahnhof verfügte dabei auch über eine besondere Rampe zur Fütterung und Tränkung von Gänsen, womit bis zu 30.000 Gänse pro Tag durch Neu Bentschen transportiert werden konnten.

Nach seiner Elektrifizierung 1983 dient der Bahnhof Zbąszynek vor allem im Personenverkehr als wichtiger Knotenpunkt mit direkten Verbindungen nach Berlin und Warschau. Der Bahnhof liegt nämlich an der Strecke Frankfurt - Posen als Teil der Magistrale (Nordsee -) Berlin - Warszawa(- Baltikum), welche mit bis zu 160 km/h befahrbaren werden kann. Hier im Stellwerk kann allerdings nur mit 120 km/h gefahren werden. Beachtet bei der Disposition mit den zahlreichen Gleisen die Tempounterschiede in folgenden Abschnitten der Stellwerke Swiebodzin bzw. Opalenica.
Neben einigen Regios nach Rzepin verkehren ab/bis Zbąszynek zahlreiche Züge der Poznańska Kolej Metropolitalna (dt. Stadtbahn Posen), denn dies ist der westlicher Endpunkt der Linie PKM 2. In Zbąszyń zweigt von der Hauptstrecke noch die eingleisige Nebenbahn nach Wolsztyn und weiter nach Leszno ab. Sie ist die einzige normalspurige Linienstrecke Europas mit dampfbetriebenen Zügen. Es verkehren aber nur insgesamt drei durchgehende Zugpaare auf dem abgebildetem Abschnitt bis nach Zbąszynek.

Des Weiteren führt eine Strecke nach Gorzów Wielkopolski. Hier wurde 2002 kurz der Betrieb eingestellt, dann aber wieder aufgenommen und die Strecke inzwischen teilweise modernisiert. Die Strecke ist eingleisig und nicht elektrifiziert, dennoch verkehrt etwa alle zwei/drei Stunden ein Zug pro Richtung bis nach Zbaszynek oder weiter auf der Strecke nach Czerwieńsk bzw. Zielona Góra.
Diese Strecke ist inzwischen elektrifiziert, für bis zu 100 km/h ausgebaut worden und hat seit 2013 eine direkte Verbindungskurve nach Zielona Góra, sodass ein Richtungswechsel in Czerwieńsk entfallen kann. Es besteht eine Kreuzungsmöglichkeit mit dem Bahnhof Babimost. Zudem gibt es doch umfangreiche Gleisanlagen in Sulechów, wo zudem ein Gleisanschluss bedient werden will. Auf dieser Strecke fahren doch recht viele Fernzüge aus/in Richtung Poznan aus/nach Südwestpolen im Vergleich zum Regionalverkehr. Daher solltet ihr hier gerade bei Verspätungen aufpassen mit den unterschiedlichen Zuggatungen.

Hinweise:
  • Nutzt den Befehl "vorzeitige Abfahrt", wann immer es auch möglich ist!
  • Bahnübergänge sollten nicht zu früh geschlossen werden, damit sich nicht die Ortspolizei melden muss!
  • In Zbaszyn sollte Gleis 6 nur für Züge Richtung Osten verwendet werden!
  • In Zbaszyn muss bei Gleis 1 auf das Schutzsignal geachtet werden, denn nach Halt am Bahnsteig muss evtl. das Schutzsignal per Sh-Taste wieder zurück in die Grundstellung gebracht werden, da sonst die Züge auf ein Halt zeigendes Signal anfahren!
  • Ihr könnt bei Zügen ohne Halt sowohl zwischen den Bahnsteiggleisen in Zbaszynek und der 100er-Gleisgruppe, als auch zwischen der 200-er Gleisgruppe und den drei Hauptgleisen Richtung Zbaszyn flexibel tauschen!

Viel Spaß beim Spielen wünschen Speedi und das Erbauerteam Polen!

Zuggattungen in Polen
Polen (W)
0 1 1 2,23 3,33 2,78 2,23 3,33 2,78 1|2 0|0 0|0
1023
Aarau
Schwierigkeitsgrad
2,22
Unterhaltungsfaktor
3,13
Wenn man sich nicht auskennt, Karte vorher studieren, eher für Fortgeschrittene
 (30-90 min, 2022)
Übergabe Eppenbergtunnel hat nicht funktioniert, was alles über diese Strecke eine Verspätung von 30
 (>90 min, 2021)
Es besteht eindeutig Verbesserungspotential
 (>90 min, 2021)
Am Anfang etwas verwirrend mit den vielen und engen H-Signalen. Aber sonst OK.
 (30-90 min, 2021)
Mit Störungen sicherlich spannend, leider hatte ich keine
 (30-90 min, 2017)
Nicht zu viel, nicht zu wenig los, macht Spass
 (30-90 min, 2017)
Gutes stellwerk, mit der Zeit aber langweilig. Trotzdem wüde ich es weiter empfehlen
 (30-90 min, 2013)
Herzlich willkommen in Aarau

Aarau ist der Hauptort des fast gleichnamigen Kantones Aargau, welcher wiederum seinen Namen von der Aare hat.

Eisenbahntechnisch ist Aarau zweifelsohne ein wichtiger Ort, verläuft hierdurch doch die Ost-West-Magistrale der SBB. Beginnend ab dem Bahnhof Aarau folgen wir dabei der Strecke in Richtung Osten über Rupperswil bis Schninznach Bad kurz vor Brugg.
In Rupperswil zweigt die Aargauer Südbahn nach Lenzburg ab, welche seit der Eröffnung der Heitersberglinie 1975 einen Grossteil des Verkehrs aufnimmt. Aus diesem Grund ist zwischen Aarau und Rupperswil auch die Strecke auf vier Spuren ausgebaut, wobei hier mit (zumindest für Schweizer Verhältnisse) hohen Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h gefahren werden kann.
Gleich östlich vom Personenbahnhof findet man den Güterbahnhof Aarau, welcher heute vor allem als Umschlagplatz des kombinierten Verkehres dient.

In Aarau können praktisch alle Arten von Zügen beobachtet werden. Im Fernverkehr sind dabei neben den nationalen InterCitys und InterRegios auch ICEs, TGVs und EuroCitys zu beobachten. Diese verkehren von Westen her aus Basel, Olten, Bern, Lausanne oder Genf in Richtung Osten nach Zürich, St. Gallen, Chur oder Romanshorn.
Zudem verkehren 2 RegioExpress-Linien in diesem Stellwerk.
Im Regionalverkehr sind S-Bahnlinien der Regionen Aargau und Zürich anzutreffen.
Auch Güterverkehr ist anzutreffen, da es in Ost-West-Richtung praktisch keinen anderen Weg gibt. Beispielhaft sei hier die Verbindung zwischen den Rangierbahnhöfen Limmattal und Lausanne Triage genannt, welche durch Aarau verläuft.
Insgesamt habt ihr drei Nachbarn:
- Im Westen das Stellwerk Niederamt für die Strecke nach Olten.
- Im Nordosten das Stellwerk Brugg mit dem gleichnamigen Bahnknoten.
- Im Osten befindet sich das Stellwerk Heitersberg mit der Heitersberglinie.

Viel Spass mit Aarau wünscht euch das Erbauer-Team Schweiz.

--> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch
0 3 3 2,22 3,13 2,67 2,22 3,13 2,67 1|2 0|0 0|0
1024
Fulda
Schwierigkeitsgrad
2,22
Unterhaltungsfaktor
3,35
Zugnummernanzeigen an den 200er Gleisen und den Bahnhofsgleisen wären sehr hilfreich.
 (30-90 min, 2023)
Super Stellwerk hat viel Spaß gemacht
 (30-90 min, 2023)
Heute zwischen Fulda u. Flieden und in der Gegenrichtung echt die Hölle.
 (30-90 min, 2023)
Sehr Abwechslungsreich!
 (30-90 min, 2022)
ein paar Displays im Gbf wären eine Erleichterung
 (>90 min, 2022)
Hat schon gewisses Niveau aber sobald man es versteht, ist es einfach.
 (>90 min, 2022)
Haben sich einige Fehler eingeschlichen, es gibt Züge mit Abfahrtszeit aber ohne Ziel
 (>90 min, 2022)
Super Stellwerk, immer wieder gern
 (30-90 min, 2021)
Super Stellwerk, immer wieder gern
 (>90 min, 2021)
Hier sollten mal die Vorsignale nachgerüstet werden.
 (>90 min, 2021)
Teilweise starker, aber gut zu händelnder Verkehr. Viele Möglichkeiten durch teilw. viergleisigkeit.
 (>90 min, 2021)
Viel Spaß!
 (30-90 min, 2021)
Macht Spaß!
 (30-90 min, 2020)
Gut für Anfänger. Lucy
 (30-90 min, 2020)
Willkommen in Fulda

Der Bahnhof ist ein wichtiger Knotenpunkt in Hessen.

Hier trifft die Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg auf die Strecken von:

KBS 610:(Bebra/Eisenach)-Bad Hersfeld (Fuldatalbahn)
KBS 635: Gießen (Vogelsbergbahn)
KBS 615:(Frankfurt)-Hanau (Kinzigtalbahn)
KBS 616: Gersfeld (Rhönbahn)
KBS 801: Gemünden-Jossa, auf der herscht heute kein Personverkehr mehr, erst ab Schlüchtern wird die Strecke von RBs bedient

In Fulda verkehren 6 ICE-Linien, sodass hier mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist! Besonders auf dem Stück bis Flieden, wo sich der Güterverkehr nach/von Bayern noch dazwischen mischt!

Nicht alle ICE-Züge halten hier. Die ICE-Sprinter und die ICEs Stuttgart/Basel-Frankfurt-Hamburg halten hier nicht.

Gleis 10 ist in Realität immer bestzt durch den Tunnelrettungszug.

Die Gleise 36-38 werden nur von den Züge von/nach Gießen genutzt.

Viel Spass
Hessen (D)
0 3 4 2,22 3,35 2,79 2,22 3,35 2,79 1|2 0|0 0|0
1025
Mönchengladbach Hbf
Schwierigkeitsgrad
2,22
Unterhaltungsfaktor
3,35
nicht so meins
 (30-90 min, 2024)
Kann schon mal hektisch wenn alles verspätet, dann ist es interessant zum disponieren.
 (>90 min, 2023)
Klasse Stellwerk!
 (>90 min, 2022)
schön aber viele Züge mit viel Verspätung...
 (30-90 min, 2022)
hätten ruhg mehr störungen sein können
 (>90 min, 2022)
heimspiel
 (>90 min, 2022)
Nettes Stellwerk macht immer wieder Spaß hier zu spielen. Würde mir aber mal eine Aufarbeitung auf d
 (>90 min, 2021)
DIe Ein- und Ausfahrt nach Rheydt war sehr verbuggt bis das alles stand
 (30-90 min, 2021)
Ganz okay für zwischendurch
 (30-90 min, 2021)
danke aber gleis 122 hat keine weiche mehr
 (>90 min, 2020)
Zwar nichts mit rangieren, aber die Anzahl der Züge macht Laune.
 (30-90 min, 2020)
Ein wenig stressig, alles in allem aber sehr spaßig
 (30-90 min, 2018)
nettes Stellwerk, immer was los, aber nicht übertrieben zu viel.
 (>90 min, 2017)
es war ganz nett
 (>90 min, 2017)
Herzlich willkommen im Hauptbahnhof Mönchengladbach.

Mönchengladbach ist mit ca. 268.000 Einwohnern die größte Stadt am linken Niederrhein.

Hier verkehren folgende Nahverkehrslinien:
  • S 8, Mönchengladbach-Hagen(-Dortmund)
  • RB 27 (Rhein-Erft-Bahn): Koblenz - Köln - Mönchengladbach
  • RB 33 (Rhein-Niers-Bahn): Aachen - Mönchengladbach - Wesel
  • RB 39 (Schwalm-Nette-Bahn): Mönchengladbach - Dalheim
  • RE 2 (Rhein-Haard-Express): Mönchengladbach - Duisburg - Münster
  • RE 4 (Wupper-Express): Aachen - Mönchengladbach - Dortmund
  • RE 8 (Rhein-Erft-Express): Koblenz - Köln - Mönchengladbach
  • RE 13 (Maas-Wupper-Express): Venlo - Mönchengladbach - Hamm

Täglich verkehrt hier sowohl ein ICE als auch ein IC.
Zudem herrscht reger Güterverkehr.

Außerdem werden von diesem Stellwerk auch die S-Bahn-Halte Mönchengladbach-Lürrip, Korschenbroich und Kleinenbroich gesteuert.

Die Güterzüge Richtung Rheydt Gbf können auch über Mönchengladbach Hbf umgeleitet werden. Hierbei ist eine Absprache mit dem Stellwerk Rheydt dringend nötig.

ACHTUNG
Von den Gleisen KM1, KM2 und KM3 kann man nicht in Richtung Neuss fahren.
Aus KM101 kann man als Zugfahrt nach Viersen fahren, aber einfahren kann man nur als Rangierfahrt.

Nach Neuss und Rheydt ist Gleiswechselbetrieb eingerichtet. Von und nach Viersen ist GWB nur per Befehl (weiterfahren) oder auf Ersatzsignal möglich.

Viel Spaß!
0 3 3 2,22 3,35 2,79 2,22 3,35 2,79 1|2 0|0 0|0
1026
Épernay
Schwierigkeitsgrad
2,22
Unterhaltungsfaktor
3,01
War wieder nett. Wie immer. Nur ne Dreifachbelegung auf CGV … war etwas eng. Lucy
 (>90 min, 2024)
Es gibt interessantere Stw in "Grand Est", eher langweilig!
 (30-90 min, 2023)
Stw mit viel Zugsverkehr. Leider das meiste davon mehr oder weniger durchstellen von Zügen!
 (30-90 min, 2021)
Ist ein gelungenes Stellwerk
 (30-90 min, 2020)
Bienvenue!

Épernay befindet sich in einem Weinbaugebiet und ist eines der Hauptzentren der Champagner-Produktion. Aus diesem Grund ist auch das Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne hier lokalisiert.

Der Bahnhof Épernay war einer der ersten großen Eisenbahnknoten Frankreichs, hier zweigt seit 1854 die Bahnstrecke Épernay-Reims von der Magistrale Paris-Strasbourg ab.

Zudem befand sich in Epernay die Lokomotiven-Bauwerkstatt der Französischen Ostbahn. Hier wurden u. a. ab 1852 die berühmten "Crampton-Lokomotiven" (nach dem Patent von Thomas Russell Crampton) gebaut, die viele Jahrzehnte das Bild der Ostbahn prägten.

Zusätzlich steuert ihr einen Teil der LGV Est européenne mit dem Bahnhof Champagne-Ardenne TGV. Achtet hier unbedingt auf haltende TGV, wir wollen die Fahrgäste ja nicht im Schotter aussteigen lassen.

Gute Unterhaltung wünscht das Team Frankreich.

Zuggattungen in Frankreich
0 3 3 2,22 3,01 2,62 2,22 3,01 2,62 1|2 0|0 0|0
1027
Lichtervelde
Schwierigkeitsgrad
2,21
Unterhaltungsfaktor
2,61
Grosses Stw mit 5 Strecken, Anfangs etwas Mühe die Übersicht zu behalten.
 (30-90 min, 2022)
Bahn nach Dunkerque existiert nicht mehr
 (30-90 min, 2021)
Bahn nach Dunkerque existiert nicht mehr
 (30-90 min, 2021)
Doppelspurige Nebenstrecken mit IC die überall halten, es gibt besseres in Belgien!
 (30-90 min, 2021)
Willkommen!

Lichtervelde ist eine belgische Gemeinde in der Region Flandern mit 8926 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019).

Torhout liegt 4 km nördlich, Roulers 9 km südlich, Bruges 20 km nördlich, Courtrai 23 km südsüdöstlich, Gand 40 km östlich und Bruxelles etwa 86 km südsüdöstlich.

Der Bahnhof Lichtervelde wurde 1847 von der West Flanders Railway Company (FO) in Auftrag gegeben.

Ihr steuert einen Haupteil der Strecke Bruges - Lichtervelde - Courtrai. Enthalten ist ebenso ein Großteil der Strecke Dunkerque/Frankreich - Lichtervelde - Deinze (im weiteren Verlauf nach Gand). Zu guter Letzt wurde noch die Stichstrecke Poperinge - Courtrai abgebildet.

Es wird links gefahren.

Viel Spaß wünscht das Team Belgien.

Zuggattungen in Belgien
Belgien (B)
0 4 4 2,21 2,61 2,41 2,21 2,61 2,41 1|2 0|0 0|0
1028
Pardubice-Rosice n.L.
Schwierigkeitsgrad
2,21
Unterhaltungsfaktor
3,63
Herzlich willkommen im Stellwerk Pardubice-Rosice nad Labem (dt. Pardubitz-Rosice an der Elbe)!

In diesem Stellwerk steuert ihr zwei Strecken, welche zur Stadt Hradec Kralove führen.
  • Strecke 020 Velky Osek - Chlumec nad Cidlinou - Hradec Kralove hl.n. - Tyniste nad Orlici - Chocen
  • Strecke 031 Pardubice hl.n. - Hradec Kralove hl.n. - Jaromer - Stara Paka - Turnov - Liberec

Auf der Strecke 020 sieht es noch aus, als wären wir im Jahre 1980. An der Strecke wurde nicht viel gemacht, Ausbaupläne gibt es keine.
Im Bahnhof Dobrenice steht euch eine Holzverladung zu Verfügung, in Praskacka ein Ladeplatz.
Für den Bahnhof Praskacka ist es interessant zu wissen, dass es zwischen Gleis 3 und Gleis 5 früher noch ein Gleis gab. Daher ist dort eine Lücke vorhanden. Zusätzlich ist Gleis 3 nicht von haltenden Personenzügen zu nutzen, da dort kein Bahnsteig vorhanden ist.

Auf der Strecke 031 wurde dagegen die letzten Jahre fleißig gebaut. Der Abschnitt Rosice nad Labem bis Opatovice wurde zweigleisig ausgebaut und auf 160 km/h ertüchtigt. Rosice nad Labem und Steblova wurden komplett modernisiert, Opatovice hat dagegen nur einen neuen Haltepunkt bekommen. Der Bahnhof Pohrebacka wurde nicht angefasst.
Bleiben wir in Pohrebacka. Dort habt ihr einen Anschluss zu einem Werk der VCES, einen Hersteller für Betonteile. Auch gibt es hier eine Kurve zur Odb (Abzweig) Placice auf der Strecke 020. Somit sparen sich Güterzüge das Kopf machen in Hradec Kralove. Auch umgeleitete Fernverkehrszüge (z.B. bei einer Sperrung bei/vor Kolin) können so direkt ohne Fahrtrichtungswechsel umgeleitet werden.
Als kleine Besonderheit haben wir das Gleis 4. Dort steht zwar ein Hauptsignal, jedoch sind in dem Gleis nur abgehend Zugfahrten zugelassen. Es kann also keine Zugfahrt aus Richtung des Haltepunktes Opatovice nad Labem gestellt werden.

Weiter in Richtung Pardubice kommen wir zur Odbocka ELNA. Dort geht eine Anschlussbahn zum Kohlekraftwerk "Elektrarny Opatovice", wohin regelmäßig Kohlezüge verkehren.
Im Bahnhof Steblova angekommen finden wir einen Anschluss zum Unternehmen DITON vor. Dort werden Steinplatten, Grundstücksabgrenzungen und Steintreppen hergestellt.
Nach dem Umbau gibt es nun auch den Haltepunkt "Steblova obec".

Zu guter Letzt sind wir im Namensgeber des Stellwerkes gelandet, in Pardubice-Rosice nad Labem. Dieser Bahnhof hat sich durch die Modernisierung stark verändert.
Ihr findet hier drei Anschlüsse vor. Das Chemieunternehmen Synthesia, den Schrotthändler JARY s.r.o. sowie das Eisenbahnmuseum PSHZD.
Zusätzlich stehen euch noch Abstellgleise sowie eine Kopf- und Seitenrampe zur Verfügung.
Nach dem Umbau geht es nun auch zweigleisig nach Pardubice hl.n.. Die Ausfahrt Chrudim führt auf die Strecke 238 in Richtung Chotebor und Havlickuv Brod.

Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk:
Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
(Liniennummern sind im Landkreis Pardubice und Vysocina nicht vergeben, Züge verkehren als Os/Sp)
  • Os Pardubice hl.n. - Hradec Kralove hl.n.
  • Os Pardubice hl.n. - Chrudim - Hlinsko v Cechach
  • Sp Pardubice hl.n. - Hradec Kralove hl.n. - Jaromer
  • Sp Havlickuv Brod - Chotebor - Chrudim - Pardubice hl.n.
  • V10 Chlumec nad Cidlinou - Hradec Kralove hl.n.
  • V41 Kolin - Velky Osek - Chlumec nad Cidlinou - Ostromer - Stara Paka - Martinice v Krkonosich - Trutnov hl.n.
  • R10 Praha hl.n. - Nymburk - Hradec Kralove hl.n. - Trutnov hl.n.
  • R14A/R14B Usti nad Labem hl.n. - Decin hl.n. - Liberec hl.n. - Hradec Kralove hl.n. - Pardubice hl.n.

Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
  • Bei Verspätungen können Kreuzungen verlegt werden. Achtet aber unbedingt auf die im Fahrplan hinterlegten Fahrzeiten!
  • Auf der Strecke 020 sind die Bahnsteige nicht barrierefrei. Die Übergänge sind höhengleich!
  • Rote Punkte im Gleis bilden nicht eingebaute Bahnübergänge nach.
  • Displays befinden sich, so denn am Gleis verbaut, immer unter dem entsprechenden Gleis.

Das Team Tschechien wünscht viel Spaß!
0 4 4 2,21 3,63 2,92 2,21 3,63 2,92 1|2 0|0 0|0
1029
Paris Nord
Schwierigkeitsgrad
2,21
Unterhaltungsfaktor
3,43
Da läuft was! Aber die schlaue Gleisanordnung macht es gut handhabbar.
 (>90 min, 2024)
Wenig zu Steuern, viel Selbststell RER
 (30-90 min, 2024)
Ohne Störung fährt sich vieles von alleine, mit Störungen sehr anspruchsvoll!
 (>90 min, 2024)
läuft wie von allein.
 (30-90 min, 2024)
Parfait !
 (>90 min, 2024)
Incroyable ce poste vive l'ile de France
 (>90 min, 2024)
Willkommen in Paris-Nord!

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens ist das Stellwerk nicht für Anfänger geeignet!

Der Bahnhof Paris-Nord (französisch Paris Gare du Nord) liegt im 10. Arrondissement von Paris am Place Napoléon III. und ist mit täglich mehr als 670.000 Reisenden (Stand 2019) der meist frequentierte Bahnhof in Europa, weltweit der drittgrößte.
Für den Einsatz der TGV-Züge auf der 1993 eröffneten LGV Nord und für die Eurostar-Züge ab 1994 waren im Bahnhof Paris-Nord verschiedene Baumaßnahmen und Änderungen im Betriebsablauf unumgänglich, da nach Inbetriebnahme der Strecke und des Eurotunnels mit einer Steigerung der Reisendenzahlen von 21 auf 36 Millionen pro Jahr gerechnet wurde. Weiter wurde die Verwendung der Bahnhofsgleise neu geordnet, wobei die 13 Bahnsteige der Haupthalle auf 405 Meter verlängert wurden. Die Nahverkehrszüge der Linie H wurden aus der Haupthalle an den Rand des Gleisfelds verlegt. Das Gleisvorfeld wurde optimiert: Überwerfungsbauwerke sorgen für eine bessere Trennung der Hauptstrecken und der Gleise zum Bahnbetriebswerk Landy.

Bis zum Jahr 2024 sollte der Bahnhof grundlegend umgebaut und erweitert werden, wobei seine Fläche verdreifacht werden sollte. Die Kosten wurden zunächst auf rund 600 Millionen Euro geschätzt. Zur Umsetzung des Projekts gründete die für die Bahnhöfe zuständige Tochter des staatlichen Eisenbahnkonzerns SNCF gemeinsam mit dem Privatunternehmen Ceetrus, einer Tochtergesellschaft der Warenhauskette Auchan, eine gemischte Gesellschaft (Société d’économie mixte à opération unique, SEMOP) namens SA Gare du Nord oder kurz StatioNord, an der Ceetrus 66 % der Anteile hält. Diese Projektträgergesellschaft fungierte als Bauherr und sollte anschließend die nicht dem Reiseverkehr dienenden Flächen für eine Dauer von 46 Jahren nutzen dürfen. Bei dem Ausbau sollte der Bahnhof um einen neuen Gebäudeflügel mit einem Abfahrtsterminal sowie um ein Einkaufszentrum ergänzt werden. In dem bisherigen Bahnhofsgebäude sollten nur noch ankommende Züge abgefertigt werden. Im März 2019 startete StatioNord eine Bürgerbefragung; nach Erteilung der Baugenehmigung sollten Ende 2019 oder Anfang 2020 die Arbeiten beginnen und zwischen Juni 2023 und März 2024 beendet sein.
Nach Auseinandersetzungen mit der Pariser Stadtverwaltung wurde im November 2020 entschieden, den Umfang des Projekts zu verringern. Am 22. September 2021 schließlich gab die SNCF bekannt, das Projekt in der bisherigen Form ganz aufzugeben. Als Grund wurde ein „unerträgliches Abdriften [des gemeinsam mit Ceetrus gegründeten Projektträgers StatioNord] von den vertraglichen Vereinbarungen“ genannt. Das SNCF-Tochterunternehmen für Bahnhöfe war im Juli 2021 von StatioNord unterrichtet worden, dass die voraussichtlichen Kosten auf 1,5 Milliarden Euro gestiegen seien und das Projekt aufgrund „erheblicher Verzögerungen“ nicht wie geplant zu den Olympischen Spielen 2024 fertiggestellt werden könne.

In Paris-Nord gibt es noch ein Gleis 2 mit Bahnsteig, dieses wird jedoch fahrplanmäßig nicht mehr benutzt. Heute ist es ein Abstellgleis und Ausweichgleis bei Betriebsstörungen, aus Platzgründen hier im Simulator nicht enthalten.

Weiterhin hat der Bahnhof Paris Nord eine grobe Betriebsunterteilung:
  • Gleise 3 bis 6: Terminal Eurostar nach London unter Benutzung des Eurotunnels. Diese Gleise sind vom Rest des Bahnhofs mit einem Zaun abgetrennt.
  • Gleise 7 und 8: Thalys-Züge nach Belgien, Deutschland und in die Niederlande
  • Gleise 9 bis 18: TGV Nord, Züge des Fernverkehrs und einige Regionalzüge Picardie
  • Gleise 16 bis 21: Regionalzüge TER Picardie
  • Gleise 30 bis 36: Regionalzüge in die Île-de-France: Transilien
  • Gleise 41 bis 44 (unterirdisch): Vorortzüge des RER-Netzes (RER B und RER D)

Auf Vorsignale wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet. Die Farben bzw. Nummern/Buchstaben der Ausfahrten SDE sind mit dem Nachbarstellwerk Saint-Denis identisch.

Betrieb:
  • es wird links gefahren
  • die Ausfahrten SDE H1 und H2 können frei getauscht werden
  • Züge von SDE B können auch über SDE K einfahren (im Regelbetrieb ist dies sogar vorgesehen)
  • die Ausfahrten RER B und D können frei getauscht werden (die führen im weiteren Verlauf eh auf eine Strecke zusammen)
  • die rot/weiße Strecke wird von ankommenden TER/IC und ausfahrenden Transilien H je nach Betriebssituation genutzt
  • ihr habt von und nach SDE verschiedene Fahrtmöglichkeiten, denkt vor allem bei Verspätungen ans kreative Fahren (auch im Regelbetrieb am Nadelöhr zwischen Einfahrt SDE und den ersten Brücken)

Viel Spaß wünscht das Team Frankreich.

Zuggattungen in Frankreich
Regionsinformation Île-de-France
0 1 1 2,21 3,43 2,82 2,21 3,43 2,82 1|2 0|0 0|0
1030
Rheydt
Schwierigkeitsgrad
2,21
Unterhaltungsfaktor
3,02
Sehr geil
 (<30 min, 2024)
Sehr schönes Stellwerk !
 (30-90 min, 2023)
Interessant das "einfädeln" Ri Mönchengladbach und das disponieren der Einspur Ri Odenkirchen.
 (30-90 min, 2023)
ist okay
 (30-90 min, 2022)
Die Züge zwischen KRY und KRYO sind sehr langsam, dadurch kommt es jedes mal zu Verspätungen
 (30-90 min, 2022)
mann wird von mönchengladbach überfluttet
 (<30 min, 2022)
ich habe es geschafft einen zugunfall zu produzieren
 (30-90 min, 2022)
nettes stellwerk mit vielen strecken, wichtiger punkt für güterverkehr
 (30-90 min, 2022)
Der Abschnitt Odenkirchen - Rheydt - Mönchengladbach ist betrieblich anspruchsvoll zu disponieren.
 (>90 min, 2021)
Immer ein Auge auf den Einspurabschnitt nach Ehrenfeld.
 (30-90 min, 2021)
Alles im Takt + ein wenig Rangieren.
 (>90 min, 2021)
Alle zwei Stunden gleiche Rangierbewegungen, wird daher sehr schnell langweilig
 (>90 min, 2021)
bei schwerem winter schwer die züge nach Grevenbroich und zurück zu handlen
 (<15 min, 2021)
sieht nach weniger aus als es tatsächlich ist
 (30-90 min, 2020)
Willkommen im Stellwerk Rheydt !
In diesem Stellwerk steuert ihr drei Strecken.

Die erste Strecke führt nach Grevenbroich. Hier steuert ihr die Haltepunkte Odenkirchen, Hochneukirch und Jüchen. In Odenkirchen wird das Gleis 8 regelmäßig zum Überholen der GZ benutzt.

Die zweite Strecke ist die Hauptbahn nach Herzogenrath hier sind die Haltepunkte Wickrath und Herrath mit zu bedienen.

Als dritte und letzte Strecke steuert ihr hier noch die Stecke nach Dahlheim, welche hauptsächlich von der RB39 befahren wird. An dieser Strecke liegt das alte Versorgungslager der Bundeswehr von Mönchengladbach, der Abzweig Flughafen und der Abzweig Siemens, welcher zu deren Teststrecke führt.

Ein kleiner Hinweis noch zum Rheydter Güterbahnhof: Die Güterumgehungsbahn führt ebenfalls in das Stellwerk Mönchengladbach. Falls dort Störungen auftreten sollten, können Züge auch über die Ausfahrt Mönchengladbach umgeleitet werden, wobei nur etwas Zeit verloren geht. Hier aber bitte mit dem FDL in Mönchengladbach absprechen.

Viel Spaß wünscht das Erbauer-Team Niederrhein
0 3 3 2,21 3,02 2,62 2,21 3,02 2,62 1|2 0|0 0|0
1031
Slough
Schwierigkeitsgrad
2,21
Unterhaltungsfaktor
2,80
----- English version below -----


Herzlich Willkommen in Slough!

Slough ist eine Stadt in Berkshire, England, im Thames Valley, 20 Meilen (32 km) westlich des Zentrums von London und 19 Meilen (31 km) nordöstlich von Reading. Sie ist Teil der historischen Grafschaft Buckinghamshire. Im Jahr 2021 hatte der Bezirk eine Bevölkerung von 158.300. Der Bahnhof Slough wird von der Great Western Railway bedient (Stand 2019).

Die Bevölkerung von Slough ist eine der ethnisch vielfältigsten im Vereinigten Königreich und zieht seit den 1920er Jahren Menschen aus dem ganzen Land und der ganzen Welt als Arbeitskräfte an, was dazu beigetragen hat, dass sich Slough zu einem wichtigen Handelszentrum entwickelt hat. Slough verfügt außerdem über die höchste Konzentration britischer Hauptsitze globaler Unternehmen außerhalb Londons. Slough Trading Estate ist das größte Industriegebiet in Privatbesitz in Europa mit über 17.000 Arbeitsplätzen in 400 Unternehmen. Blackberry, McAfee, Burger King, DHL, Telefonica und Lego haben ihren Hauptsitz in der Stadt.

Das Stellwerk wird von einer Vielzahl unterschiedlicher Züge durchfahren: von langsamen Güterzügen von/zu Steinbrüchen im Südwesten, bis hin zu schnellen und modernen Bi-Mode-Zügen der Class 800, die beispielsweise Städte wie Penzance oder Swansea bedienen. Seit Januar 2018 wird der Personenverkehr mit Ausnahme der drei Nebenstrecken (Henley, Marlow und Windsor) überwiegend elektrisch betrieben.

Im Stellwerk Slough seid ihr für 4 Strecken zuständig:

Great Western Main line - zwischen Twyford und West Drayton
Slough–Windsor & Eton line
Marlow branch line
Henley branch line - Ein- und Ausfahrt Twyford


Anschlüsse:
  • CE, turnback, Est = Abstellgleise

Zusätzliche Infos:
  • Fahrplanjahr: 2019
  • Gleisbild: 2022

Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam Großbritannien!

----- English version -----


Welcome to Slough!

Slough is a town in Berkshire, England, in the Thames Valley 20 miles (32 km) west of central London and 19 miles (31 km) north-east of Reading. It is part of the historic county of Buckinghamshire. In 2021, the district had a population of 158,300. Slough railway station is served by Great Western Railway (as of 2019).

Slough's population is one of the most ethnically diverse in the United Kingdom, attracting people from across the country and the world for labour since the 1920s, which has helped shape it into a major trading centre. Slough also has the highest concentration of UK HQs of global companies outside London. Slough Trading Estate is the largest industrial estate in single private ownership in Europe, with over 17,000 jobs in 400 businesses. Blackberry, McAfee, Burger King, DHL, Telefonica and Lego have head offices in the town.

This signal box is served by a wide amount of different trains: slow freight trains from/to quarries in the Southwest, up to fast and modern Class 800 bi-mode trains, which serve cities as far as Penzance or Swansea for example. Since January 2018 all passenger services, except for the 3 branch lines (Henley, Marlow and Windsor), operate mostly electrical.

In Slough you are responsible for 4 routes:

Great Western Main line - between Twyford and West Drayton
Slough–Windsor & Eton line
Marlow branch line
Henley branch line - entry/exit at Twyford

Sidings etc:
  • CE, turnback, Est = sidings

Additional Information:
  • timetable year: 2019
  • track diagram: 2022

The UK builder team wishes you a lot of fun!
0 2 2 2,21 2,80 2,50 2,21 2,80 2,50 1|2 0|0 0|0
1032
Béning
Schwierigkeitsgrad
2,20
Unterhaltungsfaktor
2,92
super poste d'aiguillage, beaucoup de manoeuvre et un traffic de fret interessant
 (>90 min, 2023)
Ruhiger Zugsverkehr, interessant die Lokwechsel, sonst eher langweilig !
 (>90 min, 2019)
Leider recht wenig los, aber vielfältig.
 (30-90 min, 2018)
Tolles Stellwerk. Viel Rangierfahrten. Immer was zu tun.
 (30-90 min, 2018)
Ein unterhaltsames Stw, 4 Lokwechsel auf einmal, da wirds garantiert nicht langweilig.
 (>90 min, 2018)
Willkommen im Stellwerk Bèning.

In diesem Stellwerk steuert Ihr 12 Kilometer der Forbacher Bahn (Saarbrücken-Rémilly) sowie 22 Kilometer nach Sarreguemines.

Die Forbacher Bahn ist ein Teil der internationalen Strecke Frankfurt/Main-Paris die auch mit Hochgeschwindigkeitszügen (ICE, TGV) befahren wird. Erbaut wurde die Strecke um das Jahr 1860 herum als Verlängerung der Pfälzischen Ludwigsbahn. Die Strecke ist elektrifiziert, die Verbindung nach Sarreguemines wird mit Dieselfahrzeugen betrieben.

Betrieb/Besonderheiten/Informationen:
  • im gesamten Stellwerk herrscht Rechtsbetrieb
  • Wende lt. Fahrplan ist jeweils auf beiden Gleisen eingerichtet
  • Gleise mit dem Zusatz "lang" dienen dem Zweck das Güterzüge bis zum Signal vorfahren
  • die Wechsel von E-Lok auf Diesellok finden im Gbf Béning/Forbach statt
  • die Wechsel von Diesellok auf E-Lok finden im Bahnhof Béning statt
  • Güterzüge von/nach Sarreguemines haben Fahrzeitreserven
  • der Anschluß TOTAL Petrochemicals in Creutzwald wird zweigleisig betrieben und bedient die größte Raffinerie der Region
  • vom Anschluß Framafer Gleisbau fahren neben den üblichen Gleisbauzügen auch Wartungszüge für die LGV Est Européenne ab
  • der Anschluß Egerland-Group bietet Platz für 8000 Neuwagen und ist ein Hauptumschlagsplatz für Kraftfahrzeuge im Nordosten Frankreichs
  • Gleiswechselbetrieb ist nicht vorhanden
  • direkte Übergaben sind zu den Nachbarstellwerken Saarbrücken Hbf, Sarreguemines und Rémilly möglich

Viel Spaß mit diesem Stellwerk wünscht Euch das Team Frankreich.

--> Zuggattungen in Frankreich
0 3 4 2,20 2,92 2,56 2,20 2,92 2,56 1|2 0|0 0|0
1033
Monceau-sur-Sambre
Schwierigkeitsgrad
2,20
Unterhaltungsfaktor
2,23
Von und nach La Louviere Streckenüberlastung, auf allen anderen Strecken Langeweile.
 (>90 min, 2021)
Auf den beiden abgebildeten Nebenstrecken ist leider nicht viel los, stündlich 1 S-Bahn.
 (30-90 min, 2020)
Willkommen in Monceau-sur-Sambre!

Monceau-sur-Sambre ist ein Teil von Charleroi und befindet sich in der Wallonischen Region in der Provinz Hainaut.

Der namensgebende Güterbahnhof hat nicht mehr die Funktion von früher, z.B. wurde der Ablaufberg bereits 2013 stillgelegt und ist mittlerweile teilweise zurückgebaut.

Die beiden Außenäste im Stellwerk bilden die S-Bahn-Strecken nach Mariembourg (Endstation, nicht elektrifiziert) und Erquelinnes (Endstation für S-Bahn) ab. Ab Erquelinnes führt die Strecke nach Frankreich und wird heute noch von Güterzügen benutzt.

Betrieb:
  • es wird links gefahren
  • GWB steht durchgehend zur Verfügung
  • die Ausfahrten Luttre 1 und 2 können beliebig getauscht werden
  • im Tunnel zwischen Jamioulx und Beigneé dürfen keine Begegnungen stattfinden, damit dieser weichenfrei genutzt werden kann liegen dort lediglich 3 Schienen, die mittlere Schiene wird für beide Richtungen benutzt

Viel Spaß wünscht das Team Belgien.

Zuggattungen in Belgien
Belgien (B)
0 4 4 2,20 2,23 2,21 2,20 2,23 2,21 1|2 0|0 0|0
1034
Rotkreuz
Schwierigkeitsgrad
2,20
Unterhaltungsfaktor
2,97
nettes Stellwerk, auf der Meggen strecke etwas wenig verkehr
 (30-90 min, 2024)
Schönes Stellwerk!
 (>90 min, 2024)
Insbesondere bei Störungen sehr fordernd. Aber auch im Normalbetrieb abwechslungsreich.
 (>90 min, 2023)
Ein anspruchvolles Stw. Schade sind die Güteranschlüsse in Ebikon und Gisikon-Root nicht abgebildet!
 (30-90 min, 2022)
Auf der Strecke nach Gütsch 363 ist Absprache empfohlen da Züge 4 Minuten benötigen auf der Strecke.
 (30-90 min, 2022)
immer wieder spass
 (30-90 min, 2021)
Ein sehr anspruchvolles Stw, von 5 Richtungen kommen die Züge davon 2 Einspurstrecken Ri Luzern.
 (>90 min, 2020)
Es macht einfach immer wieder spass.
 (>90 min, 2020)
man muss unheimlich mit den eingleisigen Abschnitten aufpassen
 (<15 min, 2020)
Vie los ist eigentlich nur auf der Route Freiamt-ArthGoldau. Ansonsten mit AutoFS leicht zu händeln
 (30-90 min, 2020)
Die fehlenden ZN-Melder vor Rotkreuz sind ärgerlich, lieber in den Streckengleisen statt Bf-Gleisen!
 (>90 min, 2019)
Nicht zu wenig, nicht zu viel. Gefällt!
 (>90 min, 2019)
Wäre mit mehr Güterverkehr sicherlich interessanter...
 (30-90 min, 2017)
Mit Luzern als Nachbar interessant, es fehlt aber noch an Güterzügen.
 (>90 min, 2017)
Herzlich willkommen in Rotkreuz

Das in der Zentralschweiz im Kanton Zug gelegene Rotkreuz verdankt seine Existenz der Eisenbahn, entwickelte sich die Gemeinde doch erst nach der Eröffnung des Bahnhofes "zum roten Kreuz".

Eisenbahntechnisch hat Rotkreuz dann auch viel zu bieten. Im Gleisplan zwar nicht direkt ersichtlich, kreuzen sich an der östlichen Ausfahrt von Rotkreuz die Linien der Personenzüge zwischen Luzern und Zug sowie die Güterzüge vom Freiamt in Richtung Gotthard Niveau getrennt. Doch wir wollen nun im Einzelnen auf die Strecken eingehen:
- Von Norden her kommt die Aargauische Südbahn, welche über Rotkreuz bis Immensee führt.
- In Immensee (und nicht in Luzern) beginnt dann die legendäre Gotthardbahn ihren Weg durch die Alpen.
- Wie bereits erwähnt kreuzt die Südbahn die Bahnlinie Luzern/Zug niveaufrei östlich des Bahnhofes Rotkreuz, welcher ausserdem einziger Berührungspunkt der beiden Strecken ist. Diese Strecke verläuft weiter nach Westen, wobei sie ab Ebikon nur noch eingleisig ist.
- In Immensee findet sich noch eine weitere Bahnlinie nach Luzern. Die einspurige Bahnlinie Luzern-Immensee wurde als Zubringer zur Gotthardbahn von Letzterer erbaut.

Fernverkehr im Stellwerk Rotkreuz ist praktisch immer in Verbindung mit dem Bahnhof Luzern zu sehen. Der gesamte Fernverkehr führt am Rootsee vorbei nach Rotkreuz (über Ebikon), um sich dort in Richtung Gotthard oder Zug aufzuteilen.
Regionalverkehr der S-Bahn Aargau und Zentralschweiz sowie der Stadtbahn Zug ist auf allen Strecken anzutreffen, weswegen hier nicht weiter darauf eingegangen werden soll.
Güterverkehr ist in diesem Stellwerk ebenfalls reichlich anzutreffen, wobei die meisten Güterzüge über die Südbahn und die Gotthardbahn verkehren und die Nord-Süd-Achse bedienen.

Rotkreuz verfügt über insgesamt vier Nachbarn:
- Im Norden wird die Südbahn im Stellwerk Freiamt fortgesetzt.
- Die Gotthardbahn führt weiter ins südliche Stellwerk Arth-Goldau.
- Westlich schliessen die beiden einspurigen Bahnlinien an der Dienststation Gütsch an das Stellwerk Luzern an.
- Zu guter Letzt sei der östliche Nachbar Zug erwähnt.

Bei diesem Stellwerk sind keine Besonderheiten zu beachten.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch nun viel Spass in Rotkreuz.

--> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch || www.thurbo.ch
0 4 4 2,20 2,97 2,58 2,20 2,97 2,58 1|2 0|0 0|0
1035
Zevenaar
Schwierigkeitsgrad
2,20
Unterhaltungsfaktor
2,92
Einspur mit dichtem Verkehr, 1. Teil bis Doetinchem mit 15'-Takt. Bei Verspätungen wird es schwierig
 (30-90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Zevenaar.

Der Bahnhof Zevenaar führt seit dem Bau der Betuweroute ein Doppelleben: Während die Güterzüge aus Deutschland fast alle in Zevenaar Oost auf die Betuweroute Richtung Rotterdam abbiegen, zweigt der Regionalverkehr in Zevenaar auf die eingleisige Strecke nach Winterswijk ab. Dazwischen fahren die ICE (Frankfurt - Amsterdam) und der RE 19 (Düsseldorf Hbf - Arnhem).

Fahrplan und Infrastruktur sind auf dem Stand 2021. Das dritte Gleis nach Emmerich ist auf niederländischer Seite schon seit einiger Zeit vorbereitet, in Deutschland ist 2023 gerade die Baustelle im vollen Gange.

Der Bahnhof Zevenaar Oost sowie die gesamte Betuweroute sind mit ETCS Level 2 ohne Signale ausgestattet und abweichend zum Bestandsnetz mit 25 kV Wechselstrom mit 50 Hertz geschaltet. Die ICEs aus Deutschland wechseln daher zweimal das Zugsicherungssystem (PZB > ETCS L2 > ATB) und das Stromsystem (15 kV/16,7 Hertz > 25 kV/50 Hertz > 1,5 kV Gleichstrom).

Viel Spaß!
0 4 4 2,20 2,92 2,56 2,20 2,92 2,56 1|2 0|0 0|0
1036
Altstetten
Schwierigkeitsgrad
2,19
Unterhaltungsfaktor
3,20
zur vollen und zur halben Stunde weniger Verkehr davor jeweils viel Verkehr
 (30-90 min, 2022)
Mit Verspätungen und Störungen wird es schwierig, ansonsten viele Züge einfach durchstellen.
 (>90 min, 2020)
ganz gut mit Nachbarn, wenn man ab und zu umleiten muss
 (>90 min, 2020)
Mit em Simon ischs recht chaotisch!!!
 (30-90 min, 2017)
Mal gehts Schlag auf Schlag, dann wieder nichts. Man merkt, dass Zürich HB nah ist!
 (30-90 min, 2017)
nach einer weile kommt Routine in das ganze system. Mit Störungen sehr stressig
 (30-90 min, 2015)
super stellwerk immer etwas zu tun
 (30-90 min, 2014)
ganz in Ordnung, gerne wieder & länger
 (30-90 min, 2014)
unterhaltsam.. )
 (<30 min, 2014)
SBB immer wieder gut
 (30-90 min, 2014)
mit der zeit sehr einfach, da gleis 6 und 7 immer die gleichen Signale zu setzen sind..
 (30-90 min, 2013)
ohne zugverkehr in mülligen
 (<30 min, 2013)
Grundsätzlich einfach, jedoch ist es zu bestimmten zeiten recht knifflig mit all den Zügen
 (>90 min, 2013)
Immer wieder lustig
 (30-90 min, 2013)
Herzlich willkommen in Altstetten

Altstetten ist ein westliches Quartier von Zürich mit ca. 32'000 Einwohnern. Altstetten war bis zur Eingemeindung 1934 jedoch eigenständig, heute bildet es zusammen mit Albisrieden den Kreis 9.

Eigentlich gibt es hier nur einen Bahnhof zu steuern... In Altstetten endet das riesige Gleisfeld der Zürcher Hauptbahnhofs, daher habt ihr hier diese Ein- und Ausfahrten zu steuern. Erwähnenswert sind für die S-Bahnen nach Zürich Hardbrücke ZHDB 893/993, Schnellzüge fahren entweder ebenfalls an Hardbrücke vorbei (ZHDB 603/703) oder benützen die sogenannte Südeinfahrt (ZVB 694). Mit dem unterirdischen Bahnhof Löwenstrasse wurde auch die neue Brücke bei Ausfahrt ZVB 396 eröffnet. Direkt in Richtung Oerlikon führt hingegen die Ausfahrt HRD 852, diese wird vorrangig im Güterverkehr verwendet.
Westlich des Bahnhofs zweigt die Bahnstrecke nach Urdorf ab. Ebenfalls abgebildet ist der Postbahnhof Zürich-Mülligen.

Das Stellwerk ist gut mit Verkehr ausgestattet, wobei gleismässig klar zwischen Fern- und Regionalverkehr unterschieden werden kann. Ersterer benutzt die Gleise ZAS 6 und ZAS 7 und hält nur sehr selten in Altstetten. Den Regionalverkehr hingegen erkennt man daran, dass er in Richtung Hardbrücke (ZHDB 893/993) fährt bzw. von dort kommt. Altstetten ist hier natürlich wunderbar mit mehreren Linien der S-Bahn Zürich erschlossen.
Auch Güterzüge können beobachtet werden, nicht weit im Westen liegt der Rangierbahnhof Limmattal.

Ihr habt hier insgesamt fünf Nachbarn, nach Osten am wichtigsten ist sicher der Vorbahnhof Zürich VB, doch auch die S-Bahnen nach Züriberg sind nicht zu unterschätzen. Nicht ganz so oft befahren wird die Brücke in Richtung Oerlikon.
Im Westen verkehren die meisten Züge zum Stellwerk Limmattal, nur wenige Regionalzüge nehmen den Weg durch das Säuliamt nach Zug.

Dieses Stellwerk ist mit dichtem Verkehr ausgestattet.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass in Altstetten.

--> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch
0 5 5 2,19 3,20 2,70 2,19 3,20 2,70 1|2 0|0 0|0
1037
Biasca
Schwierigkeitsgrad
2,19
Unterhaltungsfaktor
2,96
Es machte sehr viel spass danke
 (30-90 min, 2024)
Leider nix spannendes ohne Nachbar-Fdl
 (<15 min, 2022)
bei gesperrter neubaustrecke wird's interessant
 (>90 min, 2021)
Netter Spieleabend gehabt.
 (>90 min, 2021)
Einfach ein tolles stellwerk, eine tolle mischung aus allem.
 (>90 min, 2020)
macht richtig Spass
 (30-90 min, 2020)
Macht viel Spaß und ist auch nicht allzu schwer
 (30-90 min, 2018)
Recht gut gelungenes Stellwerk, allerdings hätte ich mir mehr Verkehr im STW gewünscht!
 (30-90 min, 2018)
Schade das nur wenige Züge via Basistunnel fahren, so gibt es leider nicht allzu viel einzufädeln.
 (>90 min, 2017)
zu hohes Format, breiter und weniger hoch wäre besser
 (<30 min, 2017)
Viel Verkehr, macht Spass
 (30-90 min, 2017)
Für mich easy und ein typisches Durchfahrts-STW.
 (30-90 min, 2017)
Nette Mischung zwischen Strecke und Rangierbetrieb.
 (>90 min, 2017)
Hallo und herzlich willkommen im Stellwerk Biasca!

Hier steuert ihr die südliche Gotthardbahn im Abschnitt Bodio - Claro. Zudem seit ihr für die in Giustizia abzweigende Neubaustrecke Gotthard-Süd sowie die Zufahrt ins Südportal des längsten Tunnels der Welt, dem Gotthard-Basistunnel, zuständig. Hier ist besondere Vorsicht geboten: Wenn ein Zug in Giustizia erstmal auf die Neubaustrecke abgebogen ist, hat er bis Erstfeld keine Möglichkeit mehr, auf die Bergstrecke zurückzukommen. In Pollegio besteht die Möglichkeit, mehrere Güterzüge hintereinander durch den Fernverkehr überholen zu lassen. Sollte mal der zweite Zug vor dem ersten kommen, lassen sich die Positionen per Gleisänderung abändern.
Wer in Absprache mit den anderen Spielern für mehr Action auf der Bergstrecke über Airolo und Göschenen sorgen möchte, kann alle Züge, die normalerweise den GBT befahren, über die Bergstrecke umleiten (ohne weitere Handlungen). Dafür müssen die Züge aber bereits am Abzw Giustizia nach Biasca abzweigen.

Auf der Strecke verkehren alle Zuggattungen von InterCity über RegioExpress bis zur S-Bahn, welche in der Regel in Biasca wendet.

Zudem habt ihr den Güterverkehr, welcher vom Gotthard kommt, für euren Nachbarn in Bellinzona zu sortieren. Hierfür steht euch der Güterbahnhof in Biasca zur Verfügung.

Allgemeine Hinweise zum Stellwerk:
- Züge bauen zwischen 2 Stationen durchaus mal etwas Verspätung auf. Dies wird durch Fahrzeit-Reserven wieder aufgeholt. Vor allem zwischen Bodio und Biasca haben Züge Reserven.
- in Osogna-Cresciano kann nicht an Gleis 1 überholt werden, da dort keine entsprechende Signalisierung vorhanden ist. Züge müssen entweder an Gleis 4 oder nach Biasca ausweichen.
- bei Zügen, die in Biasca von Gleis 1 auf 11 fahren sollen, muss nach Einfahrt auf Gleis 1 das Sperrsignal manuell zurückgesetzt werden.
- in Bodio gibt es nur an Gleis 2 einen Bahnsteig. Regionalexpress und S-Bahnen in Richtung Airolo müssen an Gleis 2 halten! Das bitte beachten.

Bitte beachtet: Güterzüge benötigen für den Gotthard-Basistunnel ca. 35-40 Minuten. Der Fernverkehr braucht nur ca. 20-25 Minuten. Im Tunnel kann nur fliegend überholt werden, wenn es nötig ist. Das ist aufgrund der Streckenauslastung aber praktisch nicht möglich. Deswegen bitte entsprechend disponieren in Pollegio (POLS)!!!

- Zugnummern der Schweiz (Wikipedia - Punkt 6) || www.sbb.ch

Und nun viel Spass im Tessin wünscht das Erbauerteam Tessin
AP98 und floflo
Tessin (S)
0 2 2 2,19 2,96 2,58 2,19 2,96 2,58 1|2 0|0 0|0
1038
Bludenz-Feldkirch
Schwierigkeitsgrad
2,19
Unterhaltungsfaktor
3,11
super Stellwerk
 (>90 min, 2022)
Mehr Signale für Verschub ausrüsten
 (30-90 min, 2021)
super Stellwerk
 (30-90 min, 2021)
super Stellwerk
 (30-90 min, 2021)
Letztes Update komplett unnatürliche Mengen Gz am Arlberg nur noch Stau
 (<30 min, 2021)
F95 ist für RJ zu kurz!
 (<30 min, 2020)
Nettes Stellwerk, relativ ruhig!
 (<30 min, 2020)
Mit mehr Nachbarn wäre es besser
 (30-90 min, 2019)
läuft sehr langsam, fast träge
 (30-90 min, 2019)
Herausfordernd aber gut gestaltet!
 (30-90 min, 2019)
Macht Spaß zum Spielen, ist sehr herausfordernd.
 (30-90 min, 2019)
Leider etwas repetitiv - man stellt durchgehend die selben Fahrstraßen für die selben Züge.
 (30-90 min, 2018)
.. keine große Herausforderung.. hat trotzdem Spaß gemacht..
 (>90 min, 2018)
Willkommen in Bludenz-Feldkirch.

Hier steuert Ihr die Vorarlbergbahn auf der Strecke von Feldkirch bis Bludenz. In Bludenz beginnt die eigentliche Arlbergbahn.
In Feldkirch zweigt die Strecke nach Buchs SG (Schweiz) ab, welche durch das Fürstentum Lichtenstein führt, kreuzende Züge sollten in Nendeln auf Gleis 1 geleitet werden.

In Bludenz zweigt auch noch die Montafonerbahn in Richtung Schruns ab. Diese Züge wenden meist auf B6a, bei Zugfahrten von/zum Arlbergpass können diese auch auf Gleis B7a gelassen werden, B7a ist ein Kurzhalt aus Richtung Schruns und nur für diese Züge gedacht. Hierbei aber nicht vergessen diese Änderung dem Zug mitzuteilen.

In dem Stellwerk gibt es auch diverse Anschlüsse. In Ludesch besteht der Anschluss zu den Redbull Werken. In Ludesch haben die Gleise 1-3 in beiden Richtungen und Gleis 4 zusätzliche Halteplätze mit nachgestelltem g (z.B. im Gleis L3 = L3g) direkt vor dem Signal für Güterzüge welche nicht gesondert gekennzeichnet sind.

Eine Besonderheit ist, das die Güterzüge zum großen Teil in Richtung Arlberg in Bludenz eine Schublok erhalten. Diese unterstützt den Zug bei der starken Steigung zum Arlberg.

Der Güterverkehr findet an den Anschlüssen teilweise nur auf Rangierfahrt statt. Zu Hauptzeiten ist ein reger Zugbetrieb von Güter und Personenverkehr.

Viel Spaß beim Spielen.

Das Erbauerteam aus Westösterreich
0 2 2 2,19 3,11 2,65 2,19 3,11 2,65 1|2 0|0 0|0
1039
Châtelet
Schwierigkeitsgrad
2,19
Unterhaltungsfaktor
2,85
Ein kurzweiliges Stw, reger Zugsverkehr, Rangierfahrten und ab und zu ein Lokwechsel, macht Spass.
 (>90 min, 2022)
Das viel interessantere Stw als Charleroi-Sud !
 (30-90 min, 2021)
In der letzten Spielstunde läuft leider kaum mehr etwas, Zugsverkehr/Manöver, sonst nicht schlecht !
 (30-90 min, 2020)
Zugverkehr sehr öde
 (<30 min, 2020)
Macht auf jeden Fall Spaß.
 (30-90 min, 2020)
Willkommen!

Châtelet gehört mit seinen 35.000 Einwohnern zum Ballungsraum Charleroi.

Ihr steuert hier einen Teil der Strecke Namur - Charleroi. Neben dem üblichen Verkehr werden auch mehrere Abstellfahrten vom/zum Bf Charleroi Sud durchgeführt.

Betrieb:
  • es wird links gefahren
  • GWB steht durchgängig zur Verfügung
  • durch das Gleis ARA kann wegen der dortigen Außenreinigungsanlage nur mit verminderter Geschwindigkeit gefahren werden, Zugfahrten sind jedoch möglich
  • bei Verspätungen habt ihr durch den Güterbereich verschiedenste Fahrmöglichkeiten, auch die S61 weicht real teilweise auf Gleis 5 aus (statt Gleis 4)
  • die Ausfahrten Charleroi Sud 1 und 2 können frei getauscht werden (Ausnahme: die S61 die über Ausfahrt 1 fährt)

Viel Spaß wünscht das Team Belgien.

Zuggattungen in Belgien
Belgien (B)
0 2 2 2,19 2,85 2,52 2,19 2,85 2,52 1|2 0|0 0|0
1040
Wetzlar
Schwierigkeitsgrad
2,19
Unterhaltungsfaktor
2,94
Mal viel Platz, mal Züge im Blockabstand. Eine nette Mischung, wenn man eine Beschäftigung braucht.
 (>90 min, 2024)
tolles, nicht allzu schweres Stellwerk wurde aber bei mir schnell ziemlich repetitiv...
 (30-90 min, 2022)
Leichtes Stw, gut für Anfänger. Einzig auf die Bü's muss man im Auge behalten, sonst steht alles!
 (30-90 min, 2021)
Das Spiel ist echt super, aber als Neuling schon sehr herausfordernd
 (>90 min, 2021)
Die BÜs schließen teilweise sehr langsam, sodass ein fließender Ablauf nur schwer zu realisieren ist
 (30-90 min, 2020)
Wetzlar ist leichter als die Nachbarbf Giessen + Dillenburg. Die Bü geben viel zu tun.
 (>90 min, 2018)
Streckenstellwerk, was auch schwer werden kann! Dazu elendig viele Bü's! Gefällt nicht Besonders!
 (>90 min, 2017)
Unterhaltsames Stw. Aber alle Nachbarstw. sind viel interessanter!
 (30-90 min, 2016)
Ein interessantes Stw, etwas mehr Manöver und es wäre so gut wie das von Dillenburg.
 (>90 min, 2016)
Ein nettes STW!
 (30-90 min, 2015)
war spaßig, vor allem bei verspätung: Zugtetris pur!
 (>90 min, 2015)
Musste Leider viel scrollen
 (30-90 min, 2015)
einige BÜ schalten nicht, eher stressig (wenig Auto-FS), aber auf jeden Fall machbar
 (<30 min, 2015)
Schöner Stellbereich mit vielen Fahrstraßenkreuzungen; nur die BÜ machen es einen Tick zu aufwändig.
 (30-90 min, 2015)
Herzlich Willkommen im Stw Wetzlar

Da Wetzlar an der Mündung der Dill in die Lahn liegt, umfasst der Stellbereich hier Teile der elektrifizierten Dillstrecke (Siegen - Dillenburg - Gießen) und der nicht elektrifizierten Lahntalbahn (Koblenz - Limburg - Wetzlar). Beide Strecken sind stark vom Regionalverkehr geprägt, nach Dillenburg fährt ab und an ein Fernverkehrszug. Außerdem ist die Strecke Gießen - Siegen Teil der Güterzugachse Frankfurt - Köln/Ruhrgebiet, bei Störungen im Rheintal werden Züge gerne hierüber umgeleitet. Die Lahntalbahn sieht dagegen seltener einen Güterzug.

Wetzlar selbst wird von einem SpDr S600 gesteuert und hat die Abschnitte bis Aßlar und Albshausen auf dem Tisch, Ehringhausen hat ein Dr S2 und Dutenhofen ein Dr S. Auf der Lahntalbahn geht es gemächlicher zu: Hier sind alle Stellwerke noch mechanisch der Bauarten Bruchsal und Einheit. Dabei hat fast jeder Haltepunkt eine eigene Blockstelle (z.B. Bk Solms), um den zugehörigen Bahnübergang oder Reisendenüberweg zu sichern. Der Haltepunkt ist dabei offiziell der Blockstelle untergeordnet (z.B. Bk Solms Hp).

Nur in Löhnberg hat der Fahrdienstleiter mit Wegfall seines Weichenwärters im Nordkopf ein Dr S2-Pult für 2 Lichthaupt- und ein Lichtvorsignal dazu bekommen. Der Brems- und Vorsignalabstand variiert zwischen 1.000m und 700m.

Viel Spaß im Stw Wetzlar.
Hessen (D)
0 2 2 2,19 2,94 2,56 2,19 2,94 2,56 1|2 0|0 0|0
1041
Flémalle-Haute
Schwierigkeitsgrad
2,18
Unterhaltungsfaktor
2,56
Gar nicht so schlecht dieses Stw, hat Spass gemacht, immer etwas zu disponieren!
 (>90 min, 2021)
Ruhiges, übersichtliches Stw.
 (>90 min, 2020)
Hier steuerst du den östlichen Teil der Linie 125 von Bas-Oha bis zu den Toren von Liége. Die Strecke verläuft durchgehend nördlich entlang des Flusses Maas.

Neben einigen Verstärker herrscht hier hauptsächlich ein geregelter Taktverkehr, der von Fernverkehr (IC) und Nahverkehr (L und P) begleitet wird. Da jedoch der IC viele Halte aus lässt, kommt es in Flémalle-Haute häufig zu Überholungen. Bei Verspätungen kann dies den gesamten Fahrplan aus der Bahn werfen. Der Halt Leman wird nur in Richtung Liége angefahren. Züge aus Liége halten hier nicht.

Ab Flémalle-Haute fährt auf Gleis 1 noch zusätzlich die S42 nach Liers und zu den Hauptverkehrszeiten als Verstärker die S44 nach Waremme. Die S-Bahn hält auf der Mitte des Bahnsteiges (blau markiert), damit die Fahrgäste schneller die Gleise wechseln können.

Zusätzlich gibt es auf der gesamte Strecke einige Fabriken und Steinbrüche, die angefahren werden. Achte hier jederzeit darauf, dass die Güterzüge immer ihre korrekten Ziele erreichen.

Achte darauf, dass auf der gesamte Strecke Linksverkehr gilt und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h zulässig ist. Auf Grund der Anfahrts- und Bremswege des Nahverkehrs kann es schon mal sein, dass der Güterverkehr oder auch der Fernverkehr dem Nahverkehr auffährt.

Somit ist alles gesagt! Das Team Belgien wünscht dir viel Erfolg und Spaß!
Belgien (B)
0 3 3 2,18 2,56 2,37 2,18 2,56 2,37 1|2 0|0 0|0
1042
Giubiasco
Schwierigkeitsgrad
2,18
Unterhaltungsfaktor
3,66
Trotz der Größe mit Auto-FS gut zu handhaben
 (<30 min, 2022)
immer wieder schön, vor allem mit den abzweigenden eingleisigen Strecken und deren Kreuzungen
 (>90 min, 2021)
Tolles und abwechslungsreiches Stellwerk!
 (>90 min, 2021)
Kein Anfängerstellwerk! Wegen 1-gleisigen Strecken muss mandispositives Geschick haben.
 (30-90 min, 2020)
Gerade bei Verspätungen und Nachbarn interessant! Luino-Linie mehr Verkehr wünschenswert.
 (>90 min, 2019)
schönes Stw, mit zwei eingl. Abschnitten und dem Baustellenverkehr
 (>90 min, 2019)
Super interessant! bereits viel güterverkehr, wobei die Linie nach Luino mehr Verkehr erhalten dürft
 (>90 min, 2019)
schön mit Eingleisern und Baustellenverkehr
 (>90 min, 2019)
Abwechslungsreich, nicht zu viel und nicht zu wenig. Sehr gut!
 (>90 min, 2018)
Super Stellwerk mit viel Verkehr, wobei die Luino-Linie für meinen Geschmack zu ruhig ist.
 (30-90 min, 2018)
richtig gut !
 (30-90 min, 2017)
144min voller Spass! Dürften gerne auch mehr Störungen sein (erst nach 2 Stunden kamen mehrere).
 (>90 min, 2017)
Alles dabei, Durchfahrt, Züge flügeln-koppeln usw.
 (>90 min, 2017)
Da wird einem nicht langweilig.
 (30-90 min, 2017)
Willkommen im Stellwerk Giubiasco.

Hier steuert ihr die südliche Zufahrt Bellinzonas mit dem namensgebenden Bahnhof Giubiasco, in welchem ihr die Züge Richtung Bellinzona einreihen und übergeben müsst.
In Giubiasco laufen vier Strecken zusammen:
- Zum Ersten findet ihr ein Stück der südlichen Gotthardbahn Richtung Lugano und weiter nach Chiasso, welche ihr bis Mezzovico steuert. Seit der Eröffnung des Ceneri-Basistunnels verkehren weniger Züge über die Bergstrecke. Darunter ist die S90 sowie eine Menge Güterzüge, die teilweise in Rivera-Bironico einen kurzen Zwischenhalt einlegen.
- In Giubiasco zweigt die Strecke nach Locarno ab, welche ihr auf voller Länge steuert. Hier verkehrt hauptsächlich die S20 in der Relation LocarnoCastione-Arbedo und dazu noch InterRegios nach Basel SBB und Zürich HB.
- In Cadenazzo zweigt von der bis dahin zweigleisigen Strecke nach Locarno noch die Strecke nach Luino ab, welche ihr bis zum italienischen Grenzbahnhof Pino-Tronzano steuert. Hier ist hauptsächlich Güterverkehr von und nach Italien sowie die S30 in der Relation (Bellinzona–) – CadenazzoLuino (–Gallarate) anzufinden.
- Außerdem ist der Knoten Camorino bei Giubiasco vorhanden, der als Zufahrt zum Ceneri-Basistunnel dient. Durch diesen verkehren Fernverkehrszüge und Durchgangsgüterzüge Richtung Chiasso und Milano.

Allgemeine Hinweise zum Stellwerk:
- Züge bauen zwischen 2 Stationen durchaus mal etwas Verspätung auf. Dies wird durch Fahrzeit-Reserven wieder aufgeholt.
- Auf der Strecke CadenazzoLuino ist die Zugfolge manchmal sehr eng. Hier müsst ihr gut disponieren. Zudem haben Züge dort Reserven, um kleinere Verspätungen wieder rauszuholen.
- Auf der Bergstrecke via Rivera-Bironico haben die Züge teilweise Reserven, um Verspätung zu kompensieren.

Und nun viel Spass im Tessin wünscht das Erbauerteam Tessin
Zugnummern der Schweiz (Wikipedia - Punkt 7) || www.ffs.ch || www.tilo.ch || www.sob.ch
Tessin (S)
0 2 2 2,18 3,66 2,92 2,18 3,66 2,92 1|2 0|0 0|0
1043
Herning
Schwierigkeitsgrad
2,18
Unterhaltungsfaktor
2,82
nun ja, ganz okay, aber nicht so leicht
 (30-90 min, 2017)
Hier können Anfänger das Grundprinzip eines Stellwerkes gut lernen: Das fahren von A nach B
 (2011)
Herzlich willkommen im Stellwerk Herning!

Die Messestadt Herning hat etwa 50.000 Einwohner und liegt im Herzen Jütlands. Im Bahnhof Herning führen vier Strecken aus allen Himmelsrichtungen zusammen. Im Stellwerk sind neben Herning zwei jeweils 70 km lange Strecken zu steuern.

In Nord-Süd-Richtung (Struer - Vejle) fährt die Staatsbahn DSB stündlich, dabei ist jeder zweite Zug ein Lyntog, welcher bis in die Hauptstadt Kopenhagen fährt. Auf der Ost-West-Achse (Skanderborg - Skjern) fährt Arriva mit Lint-Triebwagen. Es fahren stündlich jeweils Lokal- und Expresszüge.

Die Industriebetriebe Hernings sorgen für etwas Güterverkehr.

Viel Spaß wünscht das Erbauerteam von Dänemark!

Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
  • L - Blitzzug (Lyntog) [120 km/h]
  • R - Regionalzug (Regionaltog) [120 km/h]
  • RA - Regionalzug (Arriva Regionaltog) [120 km/h]
  • RX - Regionalzug (Arriva Regional-Express) [120 km/h]
  • G - Güterzug (Godstog) [100 km/h]
  • M - Leerzug (Materieltog) [120 km/h]

Format: 1776x696 px
Fahrplan Stand 2020
0 3 3 2,18 2,82 2,50 2,18 2,82 2,50 1|2 0|0 0|0
1044
Nijmegen
Schwierigkeitsgrad
2,18
Unterhaltungsfaktor
2,91
Sehr nice, auch ist der Bahnhof Nijmegen an den heutigen Stand angepasst.
 (30-90 min, 2023)
Herzlich willkommen im Stellwerk Nijmegen.

Eure Aufgaben teilen sich auf zwei Hälften: Die Betuweroute mit dem Bahnhof Valburg oben und der Knoten Nijmegen unten.

Die Betuweroute wurde 2007 eröffnet und verbindet die deutsche Grenze bei Emmerich mit den Seehäfen in Rotterdam. Die ganze Strecke ist für 120 km/h ausgelegt, mit ETCS L2 ohne Signale gesichert und mit 25kV / 50Hz elektrifiziert. Befahren wird sie im Regelverkehr ausschließlich vom Güterverkehr. Der Bahnhof Valburg wird für Betriebshalte genutzt, streckt sich dafür aber über etwa 7 Kilometer.

Die untere Hälfte bildet den Bahnhof Nijmegen im Bestandsnetz ab. Hier dominiert der Regional- und Fernverkehr, wie überall in den Niederlanden mit ATB als Zugsicherungssystem und mit 1,5kV Gleistrom überspannt.

Viel Spaß!
0 5 5 2,18 2,91 2,54 2,18 2,91 2,54 1|2 0|0 0|0
1045
RhB / Sagliains
Schwierigkeitsgrad
2,18
Unterhaltungsfaktor
3,46
Sommer: Einfach Winter/Herbst: Mittel
 (>90 min, 2022)
Gerne nochmal
 (30-90 min, 2021)
Nicht zu viel / Nicht zu wenig
 (>90 min, 2021)
Immer wieder gerne
 (>90 min, 2021)
Sehr schönes Stellwerk. Gibt viel zu disponieren!
 (30-90 min, 2021)
Immer wieder gerne
 (30-90 min, 2021)
spannend mit viel Verkehr im Vereinatunnnel und bei Verspätungen
 (>90 min, 2020)
Gerne nochmal
 (30-90 min, 2020)
Tolles, weitläufiges Stellwerk. Eher gemütlich, doch es gibt ab und zu eine Lok auszutauschen.
 (30-90 min, 2020)
Wenn man aus deem Konzeptt gebracht wird, dann wird es schwer
 (>90 min, 2020)
Lasst einen Autozug ins Depot in Selfranga fahren. Mit 3 Autozügen ist es realistischer und stabiler
 (>90 min, 2019)
etwas mer Verspätungen und Extrazüge wären nicht schlecht
 (30-90 min, 2018)
Alles Einspur, das kann knifflig sein!
 (>90 min, 2018)
Besser als man denkt
 (>90 min, 2017)
Bainvegni a RhB / Sagliains / Herzlich wilkommen in RhB / Sagliains

Das Stellwerk Sagliains ist im Besitz der meterspurigen Rhätischen Bahn, kurz RhB genannt. Die hier abgebildeten Strecken sind zum Grossteil im Unterengadin zu finden, welches wie auch das Oberengadin am Inn liegt. Weiter zu erwähnen ist der 2'383 Meter hohe Flüelapass, welcher von Davos her ins Engadin führt. Dieser wird seit 1999 durch den Vereinatunnel unterquert, welcher eine wintersichere Verbindung ins Engadin darstellt.

Hier steuert ihr zwei Strecken. Von Cinous-chel-Brail aus bis zu ihrem nördlichen Endpunkt in Scuol-Tarasp ist dies die Engadinerlinie. Am Bahnhof Sagliains zweigt die Vereina-Tunnelstrecke nach Klosters ab, welche bis und mit der Autoverladestation Selfranga abgebildet ist. In diesem einspurigen Tunnel befindet sich zum einen Mittig eine Kreuzungsstation sowie kurz vor dem östlichen Tunnelportal eine Abzweigung, welche es Zügen aus dem Tunnel erlaubt direkt in Richtung St. Moritz zu fahren.

Wichtig bei Kreuzungen:
Einige Bahnhöfe besitzen keinen schienenfreien Zugang zu den Perrons. Um trotzdem die Sicherheit der Passagiere zu gewähren ist es daher notwendig, dass der zuerst einfahrende Zug in das dem Bahnhofsgebäude näher liegende Gleis (das Gleis mit der niedrigeren Nummer) ein, während der zweite Zug das vom Bahnhofsgebäude entferntere Gleis benützt.

Betriebliche Besonderheiten trifft man hier mit den Autozügen im Bahnhof Sagliains. Während Personenwagen ganz normal am Gleis SAGL 2 ab dem Zug fahren können, muss der Zug ins Gleis SAGL 3 vorziehen, um auch den Lastkraftwagen die Ab- und Auffahrt zu ermöglichen.
Am Bahnhof Sagliains ist weiterhin speziell, das dessen Bahnsteig keinen Anschluss zur Aussenwelt hat und nur durch Züge zu erreichen ist. Diese Station dient im Personenverkehr also lediglich dem Umsteigen und bedient keine Ortschaft.

Die Personenverkehre in diesem Stellwerk verkehren entweder als RegioExpress oder als Regio. Die RegioExpress-Züge kommen dabei ausschliesslich von Landquart her und verkehren entweder nach Scuol-Tarasp im Unterengadin oder nach St. Moritz im Oberengadin. Die Regios fahren von Scuol-Tarasp entweder durch den Vereinatunnel in Richtung Klosters oder weiter über die Engadinerlinie.
Daneben gibt es Güterzüge zur Versorgung des Engadins, welche zumeist durch den Vereinatunnel kommen, sowie historische Extrazüge.
Zu guter Letzt seien die Autozüge zwischen den beiden Tunnelportalen des Vereinatunnels in Selfranga und Sagliains erwähnt, welche im Viertelstundentakt verkehren.

Die beiden Nachbarn sind das Stellwerk RhB / Klosters im Westen, wo die Linie durch den Vereinatunnel an die Prättigauerlinie anschliesst sowie das Stellwerk RhB / Samedan im Süden, wo die Engadinerlinie fortgesetzt wird und auf die Albula- sowie die Berninalinie trifft.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch nun viel Spass mit RhB / Sagliains.

--> www.rhb.ch
0 2 2 2,18 3,46 2,82 2,18 3,46 2,82 1|2 0|0 0|0
1046
SSB Siegburg / SWB Dottendorf
Schwierigkeitsgrad
2,18
Unterhaltungsfaktor
3,01
Viel Verkehr , aber nicht zu schwer
 (30-90 min, 2023)
In der HVZ sehr fordernd, ansonsten entspanntes Stw.
 (>90 min, 2022)
Viele Strassenbahnabschnitte, macht aber auch Spaß
 (>90 min, 2021)
Bei mir war es der fall, das nichts mehr richtung Auaberg ging bzw kopenhagener Straße
 (30-90 min, 2021)
Wirklich toll, schönes Stellwerk, sehr spannend mit einem Stromausfall
 (>90 min, 2021)
Cool, aber was ist mit dem Auerberger Ast?
 (>90 min, 2021)
Für Ortsunkundige etwas zu überfordernd
 (30-90 min, 2018)
Als alter Bonner kann ich nur sagen: vielen Dank für die Etablierung der Stadtbahn NRW!!
 (30-90 min, 2018)
spaßige angelegenheit, zumindest schläft man nicht ein
 (30-90 min, 2015)
Super! Hat Spaß gemacht!
 (>90 min, 2015)
Macht einfach nochmehr Spaß wenn man dauernd mit den Bonner Straßen- und Stadtbahnen fährt.
 (>90 min, 2012)
super viel los im STW bin aus bonn und gut dargestellt. wünsche mir noch wendeschleifen
 (2012)
Nach einiger Zeit, wenn das Stellwerk voll ist wirds richtig interessant
 (2011)
Sehr lebhaft und recht fordernd.
 (2011)
Herzlich Willkommen im Stellwerk der Siegburger Bahn und der Straßenbahnstrecken nach Dottendorf und Auerberg.
Die Siegburger Bahn ist die 1911 eröffnete Strecke der ehemaligen Kleinbahn über Sankt Augustin nach Siegburg.
Im Rahmen des Stadtbahnbaus in den 70-er Jahren wurde die Strecke auf B-Wagen umgestellt und als Linie S betrieben. Heute fahren diese Züge unter der Linie 66 bis Bad Honnef. Seit der Eröffnung des ICE Bahnhofs in Siegburg ist das Fahrgastaufkommen zwischen Bonn und Siegburg erheblich gestiegen. Um dem nachzukommen wurde der Takt auch in den Tagesrandzeiten erheblich verdichtet.

Im Innenstadtbereich zwischen Konrad-Adenauer-Platz und Stadthaus ist mit sehr viel Verkehr zu rechnen, da sich in diesem Abschnitt alle Linien treffen.
Teilweise überschneiden sich daher die Zeiten an Kreuzungen um eine Minute, dies ist in solch einem engen Takt nicht anders möglich.
Auf der Siegburger Bahn sind nur die Bahnübergänge dargestellt, bei denen nicht auf Sicht gefahren wird. Dort kann auch im GWB gefahren werden. Die anderen BÜs sind nur angedeutet.

Linien:
  • 61 Dottendorf - Hauptbahnhof - Graurheindorf - Auerberg
  • 62 Dottendorf - Hauptbahnhof - Beuel Bf - Ramersdorf - Oberkassel
  • 65 Auerberg - Beuel Bf - Ramersdorf
  • 66 Siegburg - Sankt Augustin - Beuel - Hauptbahnhof - Heussallee - Ramersdorf - Oberkassel - Königswinter - Bad Honnef
  • 67 Siegburg - Sankt Augustin - Beuel - Hauptbahnhof - Heussallee - Bad Godesberg

Auf den Stadtbahnlinien werden zur besseren Differenzierung und Disposition die Routennummern neben der Liniennummer angezeigt.

Eine Dokumentation findet sich im Handbuch


Viel Spaß wünscht das Erbauerteam
der Region Stadtbahn NRW
0 3 3 2,18 3,01 2,59 2,18 3,01 2,59 1|2 0|0 0|0
1047
Saint-Dizier
Schwierigkeitsgrad
2,18
Unterhaltungsfaktor
2,09
manoeuvres originales mais il y a trop de passage à niveau pour moi. Sinon top !
 (>90 min, 2023)
Geringer Zugsverkehr, lange Blockabstände, viele Bü's. Interessant die Lokwechsel und die Manöver.
 (>90 min, 2021)
Soyez les bienvenues à Saint-Dizier! Die mittelgrosse Stadt mit 24000 Einwohner liegt im Tal der Marne, die ebenso dem Département Haute-Marne den Namen gegeben hat. Durch ihr Tal verläuft auch die Bahnstrecke Nummer 020 000 von Blesme-Haussignémont nach Chaumont, die ihr, von den Abzweigungen von anderen Strecken abgesehen, komplett steuert. Betrieblich zerfällt sie in zwei Abschnite, wobei St-Dizier die Grenze bildet. Von Blesme-Haussignémont her bis dort ist sie mit Wechselstrom, 25 KV/50 Hz elektrifiziert, weiter nach Chaumont ist sie nicht elektrifiziert. Durchgehende Güterzüge haben hier also oft einen Lokwechsel, bei durchgehenden Reisezüge kommen Diesel- oder bi-mode Triebzüge zum Einsatz.

Der Ausbauzustand von St-Dizier nach Chaumont ist dementsprechend eher gering. Hinter Eurville Richtung Chaumont finden sich lange Blockabschnitte und Gruppenausfahrsignale. Für Einfahrten in die Durchfahrgleise müssen in Joinville, Gudmont und Bologne Fahrstrassen bis zum Ausfahrsignal gestellt werden, auch bei haltenden Zügen! Die Fahrstrassen lösen aus Sicherheitsgründen nicht auf, denkt bitte daran und stellt nicht zu früh wenn ihr noch zuvor ausfahrende Züge aus den Nebengleisen habt! Diese müssen mittels Rangierfahrstrassen zum Gruppensignal geleitet werden.

In Saint-Dizier und Gudmont haben die Gleise 3 & 5 an jedem Ende zwei Halteorte, die gleich hintereinander liegen. Auch in Marnaval tritt eine ähnliche Konstillation auf. Falls im Fahrplan ein Halt mit dem Zusatz M auftaucht, steht das für Manouvre (Rangieren), welches für den zweiten Halteort steht. In so einem Fall müsst ihr dem Zug bei gelb hinterlegter Abfahrtszeit den Befehl zur Weiterfahrt geben. Er rückt dann ggf. nur ein Feld vor, also nicht wundern wenn er sich scheinbar nicht bewegt hat. Allfällige Ein- und Ausfahrten bitte ganz normal stellen. Dies ist ein Kniff um mehrere Rangiermanöver am gleichen Gleis ausführen zu können und der Technik des Simulators geschuldet.

Vorsicht bei Lokwechseln auf den Gleisen 4, 20 und 18 in St-Dizier: Dort empfiehlt es sich sehr, die Ersatzlok zurückzuhalten bis die alte Lok den Weg zur Wende freigegeben hat! Man blockiert sich dort schnell selber.

Die Bezeichung "Wende O" gilt für beide Gleise, zwischen denen sie sich befindet. Trotzdem müsst ihr für einige Züge ein ganz bestimmtes davon benutzen, da ihr sonst nicht ans richtige Gleis kommt oder andere Züge behindert.

Ein F hinter der Gleisnummer im Fahrplan (bspw. BOG 4F) steht für Fret, also Güter. Es ist der Halteort für Güterzüge, falls dieser nicht am Bahnsteig liegt. Hier einfach ins entsprechende Gleis stellen.

Weitere Besonderheiten finden sich in der Anschlussstelle Marnaval. Hier herrscht weitgehendst Handbetrieb vor, ihr müsst Weichen und Rangiersignale manuell bedienen und allenfalls Richtungsänderungen anordnen. Rangierfahrstrassen sind nur zur Ansteuerung des grau hinterlegen Bahnübergangs vorhanden. Der blau hinterlegte Bahnübergang ist in Wirklichkeit eine Drehbrücke über einen Kanal. Da dort nur sehr selten Züge verkehren, ist die Brücke normalerweise geöffnet und muss vom Rangierpersonal geschlossen werden. Hier übernehmt ihr durch Stellen einer Rangierfahrstrasse diese Aufgabe. Schliesst sie also nicht zu früh, wenn ihr die Kanalbenutzer nicht verärgern wollt!

Cyclo-Rail beim Bahnhof Bologne ist kein Ort oder Stellwerk, nein das ist der französische Ausdruck für Schienenfahrräder. Auf dieser stillgelegten und ursprünglich zweigleisigen Strecke können die Touristen im Sommer und Herbst so die Gegend erkunden. Da die Gleise nach Bologne abwärts führen, wird die Strecke nur in diese Richtung befahren. Gelegentlich kommt eine kleine Rangierlok und zieht die leeren Draisinen wieder zurück an den Ausgangspunkt. Aus simtechnischen Gründen wird nur diese Lok dargestellt. Weil die Strecke ausser Betrieb ist, fehlt auch der Akzeptor und das Rangiersignal muss manuell gestellt werden.

Bei den Zügen Y 8XXX und BB 74XXX handelt es sich nicht um Zugnummern, sondern um Loknummern. Es sind also rangierende Loks.

Das Team Grand Est wünscht viel Vergnügen im Tal de Marne!

Zuggattungen in Frankreich
0 1 1 2,18 2,09 2,13 2,18 2,09 2,13 1|2 0|0 0|0
1048
Völklingen
Schwierigkeitsgrad
2,17
Unterhaltungsfaktor
3,02
leicht, behahe fad, oder vielleicht nur wärend meiner spielzeit
 (30-90 min, 2022)
Viel kuppeln, ab und zu etwas links. Abwechlungsreich, gut machbar.
 (>90 min, 2021)
schwer, aber super!
 (30-90 min, 2020)
braucht Übung!
 (<30 min, 2020)
Viel los. Besonders gut gefällt der Name "Suppenpendel"
 (>90 min, 2019)
Überschaubares Stellwerk mit einigen Rangierfahrten und Zugumstellungen
 (>90 min, 2019)
etwas langweilig ohne einen nachbarn
 (<30 min, 2019)
Stellwerk für Fortgeschrittene. Ortskenntnis vorrausgesetzt.
 (<30 min, 2018)
Gutes Lehrstellwerk für Neulinge
 (30-90 min, 2017)
Völklingen macht Spass, reger Zugsverkehr und immer etwas zum rangieren, viele Lokwechsel.
 (>90 min, 2017)
Ein paar Vorsignale/Wiederhohlungssignale fehlen
 (30-90 min, 2017)
Herzlich willkommen im Saarland.

Das Saarland ist stark von der Stahlindustrie geprägt. Aktive Minen gibt es zwar kaum noch, doch die weiterverarbeitende Industrie ist hier stark vertreten. An der Saar stechen hier insbesondere Dillingen (Hochofen und Walzwerk) sowie Völklingen (Walzwerk) hervor. Beide werden hauptsächlich durch die Eisenbahn sowie das Binnenschiff mit Erz und Kohle aus Übersee beliefert, die in Amsterdam, Wilhelmshaven und Hamburg umgeschlagen wird. Der produzierte Stahl wird teils vor Ort weiterverarbeitet, teils mit dem Zug weiterverteilt.

Der Stellbereich von Völklingen erstreckt sich von Saarlouis bis Luisenthal und umfasst die realen Stellwerke Völklingen und Saarlouis (Beide Sp Dr L30). Neben dem zahlreichen Regionalverkehr und einigen Ferngüterzügen nach Luxemburg, Frankreich und Saarbrücken verkehren einige Güterzüge für das Walzwerk in Völklingen, das sich zwischen den Bahnhöfen Bous und Völklingen erstreckt. In Ensdorf gab es eine Kohlemine, die aber inzwischen nicht mehr in Betrieb ist - übrig ist nur die Abstellung für Schüttgutwagen und ein Kohlekraftwerk. Außerdem zweigt in Völklingen eine Strecke nach Überherrn ab, dort werden Autos gelagert und mit dem Zug abtransportiert.

Aus Dillingen kommen hin und wieder auch Güterzüge auf dem linken Gleis, da in Dillingen keine andere Fahrmöglichkeit vorhanden ist! Dazu gehört auch das "Suppenpendel", das flüssiges Roheisen von Dillingen nach Völklingen fährt, als CSQ fährt und entsprechend Vorrang vor allen anderen Zügen hat, da das Eisen nicht kalt werden darf.

Viel Spaß wünscht das Team aus Rheinland-Pfalz
0 2 2 2,17 3,02 2,59 2,17 3,02 2,59 1|2 0|0 0|0
1049
Ötztal
Schwierigkeitsgrad
2,17
Unterhaltungsfaktor
3,23
Viele Verspätungen
 (>90 min, 2023)
Hier entscheidet sich die Pünktlichkeit am Arlberg
 (>90 min, 2023)
einfach spitze Stellwerk, vielen Dank!
 (30-90 min, 2023)
Ein schönes Stellwerk. Mit der Zeit sehr ansprechend, vor allem wenn Verspätungen sind.
 (>90 min, 2023)
Auch mit Verspätungen gut zu steuern. Interessant zu disponieren langsame SB/GZ mit schnellem FV.F
 (>90 min, 2023)
toll, dass wieder was Neues nach Ö kommt! kommunikativer Nachbar am Stw Landeck-Zams von Vorteil
 (30-90 min, 2023)
Zuggattungen in Österreich

Herzlich willkommen im Stellwerk Ötztal!

Im Stellwerk Ötztal steuert Ihr ca. 43 Kilometer der Tiroler Arlbergbahn. Die östlich vom Bahnhof Völs beginnt und bis kurz vor der östlichen Bahnhofseinfahrt von Roppen geht. Die Strecke ist hauptsächlich zweigleisig, außer dem eingleisigen Teil ab Ötztal nach Roppen.

In diesem Stellwerk fahren alle Zuggattungen. Die Schnellbahn S1 fährt bis Telfs-Pfaffenhofen und die Schnellbahn S2 fährt bis Ötztal.

Manche schweren Güterzüge bekommen in Ötztal Vorspann- oder Nachschiebeloks, um die Steigung zum Arlberg zu überwinden.

Richtig interessant wird dieses Stellwerk, bedingt durch den großen Stellbereich, erst bei einer längeren Spielzeit. Es gibt ruhige und ebenfalls herausfordernde Zeitabschnitte, die disponiert werden müssen.

Betriebliche Hinweise:

• Die Höchstgeschwindigkeit auf diesem Stellwerk beträgt 160 km/h.

• Gleisbezeichnungen im Fahrplan mit dem Zusatz "G" stellen die Güterzughalte dar und sind mit weißem Gleishintergrund markiert. Der Zug nutzt dann die komplette Nutzlänge des Gleises anstatt nur den Bahnsteig.

• Die Anschlüsse "Vl 205", "Energie AG", "Zl 206", "Zl K1 33", "Ts 115", "Sts 113" und "Verbund" werden im Laufe des Tages mindestens je einmal bedient.

Bahnhof Ötztal: Hier halten fast alle Fernzüge. Die Schnellbahn S2 wendet hier. Manche Fernzüge haben Zeitreserven bis zu 3 Minuten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass vor allem im Winter der Fahrplan mit diesen Reserven eingehalten werden kann. Ebenfalls werden hier die Lokverstärkungen an schwere Güterzüge gekuppelt. Diese kommen aus der Gleiseinfahrt "107O" und "107W". Bei Verspätung der Güterzüge müssen die Lokomotiven so lange mit dem Befehl "warten" auf den Gleisen "Oz 107O", "Oz 107W", "Oz 115k", "Oz 115" oder auch noch "Oz 106" abgestellt werden. Beim Kuppeln der Lokomotiven ist immer darauf zu achten, dass der planmäßige Zugverkehr nicht gestört wird. Die Rangierzeiten der Lokomotiven dienen als Richtwerte und sollen wenn nötig auch früher als diese durchgeführt werden, damit auch die Gleise frei bleiben können. In den Loknummern sind die Buchstaben V oder Q angegeben. V bezeichnet eine Vorspannlok und Q eine Nachschiebelok.

Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen: Hier halten alle Regionalzuge - die Schnellbahn S1 wendet hier. Nur wenige Fernzüge halten hier. Einige Güterzüge müssen planmäßig ihre Betriebshalte durchführen.

Weitere Bahnhöfe: In Völs, Zirl, Stams und Silz halten nur Regionalzüge.

Zeitreserven haben meist Fernzüge.

• Viele Güterzüge müssen einen Betriebshalt (im Fahrplan "TM-Halt" für Trassenmanagementhalt benannt) auf Grund einer oder mehrerer Überholungen oder wegen Auslastung der vorausliegenden Bahnhöfe, in den Bahnhöfen durchführen. Diese können aber auch nach Absprache mit den Nachbarn früher abfahren, wenn sie den Personenverkehr nicht behindern.

• Bei Verschubfahrten gilt es zu beachten, dass alle Zeitangaben nur als Richtzeiten zu verstehen sind. Hier empfiehlt es sich, wenn nötig den Befehl “vorzeitige Abfahrt” zu nutzen, um einen flüssigen Betriebsablauf sicherzustellen.

Viel Spaß und Spannung wünscht das Erbauer-Team von Österreich-West!
0 2 2 2,17 3,23 2,70 2,17 3,23 2,70 1|2 0|0 0|0
1050
Alost
Schwierigkeitsgrad
2,16
Unterhaltungsfaktor
3,09
Tolle Infrastruktur, nur fehlen die Züge dazu. Eine SFS die vor sich hin rostet.
 (>90 min, 2022)
Man muss sich haupts. nur um die nahstrecke kümmern, ist interessant wegen der Stichstrecken
 (30-90 min, 2022)
langsame güterzüge, wenige ausweichstellen
 (>90 min, 2021)
Je länger ich dieses Stw spiele desto besser gefällt es mir!
 (>90 min, 2021)
Willkommen!

Alost (im lokalen Dialekt Oilsjt, niederländisch Aalst) ist eine belgische Stadt mit ca. 87.000 Einwohnern, die im Niederländischen Aalstenaars genannt werden. Sie befindet sich etwa 24 Kilometer nordwestlich von Bruxelles in der Denderstreek (an der Dender) in der Provinz Ostflandern und ist Verwaltungssitz des Arrondissements Aalst.

Alost ist Karnevalshochburg und Zentrum der belgischen Schnittblumenzucht. Wichtigster Wirtschaftsfaktor ist die Textilindustrie. Im Umland wird Hopfen für das traditionelle Brauereigewerbe angebaut. Die Stadt ist für ihre Bierspezialitäten, Aperitifs und Schokolade wohlbekannt.

Ihr steuert Teile der Strecken Gand - Denderleeuw, Gand - Zottegem, Gand - Termonde sowie der Fernbahn Gand - Denderleeuw - Bruxelles.

Betrieb:
  • es wird links gefahren
  • die S6 hält nicht in Erembodegem
  • es halten nicht alle IC in Schellebelle
  • die Einfädelung der Strecken (vor allem bei Verspätungen) aus Zottegem und Termonde kann gerne mal knifflig werden

Viel Spaß wünscht das Team Belgien.

Zuggattungen in Belgien
Belgien (B)
0 5 5 2,16 3,09 2,62 2,16 3,09 2,62 1|2 0|0 0|0

<   1 2 3 4 516 17 18 19 20   Seite 21   22 23 24 25 26   >