StellwerkSim Inquiry

Die leistungsstarke Stellwerksuche für den StellwerkSim.

Sortierung

<   1 2 3 4 59 10 11 12 13   Seite 14   15 16 17 18 1922 23 24 25 26   >

Es werden Ergebnisse 651 bis 700 von insgesamt 1283 Ergebnissen angezeigt.

Rang Stellwerk Nachbarn #C🔗 #N🔗 #N ⌀🤯 ⌀🎢 ⌀⌀🤯🎢 ▽🤯 ▽🎢 ▽⌀🤯🎢 1|2 #N👤 #R👤
651
Gouda
Schwierigkeitsgrad
3,24
Unterhaltungsfaktor
3,38
Gouda ist super. 1 Frage: wann sind die Stellwerke Sims in Niederlände Ost fertig zu spielen?
 (30-90 min, 2019)
Ich mag Züge
 (30-90 min, 2018)
Überraschend viel Verkehr; viele Züge, wenige Glesie
 (30-90 min, 2015)
Gouda ist einer der wichtigsten Bahnhöfe der NS, weil 2 der wichtigsten West-Ost-Strecken hier zusammenkommen. Die Strecke aus Woerden kommt erst an den Überholungsgleisen Oudewater vorbei. Hier können Güterzüge oder andere langsame Züge durch schnellere überholt werden.

Gouda Goverwelle ist Endpunkt einiger Sprinter (Sp) aus Den Haag und Rotterdam.

In Gouda kommt dann die andere Strecke aus Alphen a/d Rijn dazu. Diese kreuzen im linken Bahnhofsbereich von Gouda.

Die Zugfolge ist teilweise sehr eng, weicht bei Verspätungen dann auf die Nachbargleise (am Bahnsteig gegenüber) aus, hier gibt es dann auch keine Zeitstrafe.

Gelb unterlegte Strecken sind für die Sprinter die in Gouda Goverwelle wenden, weiß unterlegte Strecken führen von/nach Woerden. Bei Verspätungen solltet ihr alle 4 Gleise nutzen wie es gerade passt.

Wie überall in den Niederlanden fahren wir auch im Stw Gouda rechts.

Viel Spaß wünscht das Team Niederlande.
0 3 3 3,24 3,38 3,31 3,24 3,38 3,31 1|2 0|0 0|0
652
Østerport
Schwierigkeitsgrad
3,21
Unterhaltungsfaktor
3,56
Durch gleissperung nicht mehr spielbar gewesen
 (>90 min, 2024)
Remember to send S-train line H to track 13!!!!
 (30-90 min, 2022)
Wenn man sich reingefuchst hat, ists mit Auto-FS machbar. In Osterport nicht auf Gl 5 wenden
 (30-90 min, 2022)
Nichts für Anfänger
 (30-90 min, 2021)
Sehr schwieriges Stellwerk. Allein die S-Bahn ist sehr stressig
 (<15 min, 2020)
man hat sogar mal die Möglichkeit kurz was zu trinken zu holen
 (>90 min, 2019)
Selbst außerhalb des Berufsverkehrs Züge im Minutentakt.
 (30-90 min, 2019)
zwar nur 43 min. aber schönes gutes stellwerk (will jetzt gleich nachrichten schauen)
 (30-90 min, 2017)
Das ist nicht für jeden Fdl. Mein Nachbar hat einen Stau produziert, der einem Zug +255 bescherte.
 (>90 min, 2017)
Hatte grosse Probleme weil der Nachbar die Züge nicht abarbeitete.
 (30-90 min, 2017)
Macht viel Spaß aber man muss die Übersicht behalten
 (>90 min, 2017)
Nettes Stellwerk, auch wenn ich noch nie Verkehr nach Ryparken hatte
 (30-90 min, 2016)
Gutes STW, bei dem man sich die FS automatisch stellen und somit die Arbeit erleichtern kann!
 (30-90 min, 2016)
sehr schweres Stellwerk, die S Tog kommen im Sekundentakt
 (30-90 min, 2015)
Dies Stellwerk steuert die S-Bahn-Stammstrecke Kopenhagens samt der parallelen Fernbahngleise.

Der Bahnhof Nørreport ist mit 150.000 Reisenden täglich der meistfrequentierte Bahnhof Dänemarks. Und ihr seht richtig, es handelt sich lediglich um einen Haltepunkt mit einem S- und Fernbahnsteig (und einer Metro-Station). Hinzu kommt, dass der Fernbahnsteig lediglich 203m kurz ist, aber selbst Regionalzüge regelmäßig 237m lang sind. Der Führerstand bzw. die letzten Wagen halten dann im Tunnel.

Bei der S-Bahn ist die Herausforderung die dichte Zugfolge von 27-30 Zügen pro Stunde und Richtung. In Svanemøllen müssen dabei die Züge nach Hellerup und Ryparken ein- bzw. ausgefädelt werden. Die Linie H endet hingegen schon in Østerport.

Bei der Fernbahn fahren die internationalen Øresund-Züge über Hellerup Richtung Helsingør. Alle anderen Züge enden in Østerport oder im Helgoland-Depot.

Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
  • S - S-Bahn (S-Tog) [90 km/h]
  • L - Blitzzug (Lyntog) [90 km/h]
  • X2K - X2000 (Snabbtåg) [90 km/h]
  • IC - InterCity [90 km/h]
  • EC - EuroCity [90 km/h]
  • ICE - InterCityExpress (EuroCity med ICED materiel) [90 km/h]
  • ØP - Öresundzug (Øresundsregionaltog) [90 km/h]
  • ØK - Öresundzug (Regionaltog Kystbanen) [90 km/h]
  • ØD - Öresundzug (Myldretidstog Kystbanen) [90 km/h]
  • R - Regionalzug (Regionaltog) [90 km/h]
  • M - Leerzug (Materieltog) [90 km/h]
  • SM - Leerzug (Materieltog) [90 km/h]
  • ØM - Leerzug (Materieltog) [90 km/h]

Viel Spaß wünscht das Erbauerteam Dänemark!
0 3 3 3,21 3,56 3,38 3,21 3,56 3,38 1|2 0|0 0|0
653
Gare de Triage de Hausbergen
Schwierigkeitsgrad
3,20
Unterhaltungsfaktor
3,22
Très bien, j'aimerais avoir plus de ces postes d'aiguillage !
 (>90 min, 2024)
probablement une des cabines les plus compliqués. Il arrive de devoir trier 4-5 trains à la fois !
 (30-90 min, 2023)
Sehr schweres Stw, ein Lokwechsel nach dem anderen, bei Verspätungen nicht mehr zu steuern!
 (>90 min, 2023)
Very hard, abondoned. More later perhaps. Merci
 (30-90 min, 2022)
groß, aber wenig Dynamik; zu langatmig
 (30-90 min, 2021)
Very difficult on this layout for a french litte player. Ce n'est pour débutant. Merci à tous
 (30-90 min, 2021)
Viel zu schwer, eine Ersatzlok nach der anderen, ein Alptraum dieses Stw.
 (<30 min, 2021)
ist mit unter 10 Ersatzloks noch gut spielbar
 (30-90 min, 2021)
viel Verkehr, aber nicht zu stressig
 (>90 min, 2021)
Ausreichend Verkehr, viele Lokwechsel, viel und wenig Platz zugleich. Gutes Stw zum Koordinieren.
 (>90 min, 2021)
Sehr schwierig, aber super gemacht!
 (>90 min, 2021)
Bei 11 Ersatzloks innerhalb von 10 Minuten geht der Spielspaß verloren
 (30-90 min, 2020)
Puhh, schon nach kurzer Zeit 12 (!) Ersatzloks und man kommt nicht hinter,so macht das keinen Spass.
 (<30 min, 2020)
Stromausfall ist Mist, aber sonst auch im schweren Winter gut beherrschbar. Top STW!
 (30-90 min, 2020)
Willkommen in Hausbergen Fahrdienstleiter,

hier steuert ihr den Güterbahnhof von Strasbourg. Hier herrscht einiges an Zugverkehr, deshalb lieber mal vor dem ersten Onlinespiel das Stellwerk in der Sandbox antesten.

Ihr steuert hier die verkehrsreiche Strecke von Saverne nach Strasbourg Ville. Auf dem Gleis 1 läuft alles vollautomatisch ohne euer Zutun. Auf dem Gleis 2 ist euer Geschick gefragt, da es im Wechsel nach Saverne und auch nach Strasbourg Ville befahren wird. Ebenso fahren auf Gleis 2 regulär die Güterzüge nach Saverne aus. Auf Gleis 3 kommen regulär nur Güterzüge von Saverne. Derzeit ist ein viertes Gleis im Bau, um noch mehr Fahrten zwischen Saverne und Strasbourg Ville möglich zu machen.


Desweiteren treffen in eurem Bereich die Gütergleise von Bischheim und Strasbourg Sud (Koenigshoffen) ein. Zu beachten ist, das die Strecke nach Bischheim keine Oberleitung hat. Nach Koenigshoffen führt die Güterbahn die Strasbourg Ville westlich umfährt und im Süden auf die ausgehenden Strecken von Strasbourg Ville trifft. Es gibt sogar eine Verbindungskurve in Koenigshoffen um von den Gütergleisen wieder nach Strasbourg Ville einzufahren.

Im Bereich von Strasbourg Cronenbourg werden Personenzüge abgestellt, eine andere Funktion hat der Bahnhof nicht mehr.
Das Gleis von Koenigshoffen nach Cronenbourg ist nicht nutzbar, deswegen bitte über die Südgruppe fahren und die Lok umsetzen falls nötig.

Die einzigen Personenbahnsteige befinden sich in Mundolsheim, hier nur an den Gleisen A-C.

In der Nordgruppe müssen die Rangierloks zur Fahrt in den Ablaufberg links angekuppelt werden.
In der Südgruppe müssen die Rangierloks zur Fahrt in den Ablaufberg rechts angekuppelt werden.
In der L- und M-Gruppe werden jeweils auf den Gleisen 4-7 Loks getauscht, wenn der Zug nicht in den Ablaufberg will, hier natürlich die Lok an die Spitze setzen.

Wichtige Informationen:
  • Die weiß markierten Gleise sind zu kurz für Lokwechsel, deswegen können hier nur Loks wenden oder Züge ohne Lokwechsel halten.
  • Es kann vorkommen, das für ankommende Züge die Gleise noch belegt sind, das ist aber nicht weiter schlimm, es steht genug Zeitpuffer zur Verfügung, um Verspätung zu kompensieren.
  • Die Gleise L1-2 und M1-2, die im Bereich der Unterführung liegen, sind nicht für Durchfahrten zugelassen, da es dort sehr schnell zu Überpufferungen aufgrund der Gleisbögen und Neigungen kommt. Durch diese Gleise sind lediglich Lokfahrten (Evolutionen) zulässig.

Im Bahnhof selber gibt es Umfahrmöglichkeiten:
  • Die Erste Umfahrmöglichkeit kommt von Saverne 3, geht durch N 32 und unterquert die Ablaufberggleise in M 2 und L 1 und geht über S 2 auf den Regelweg zurück.
  • Die Zweite Umfahrmöglichkeit kommt von Strasbourg Ville 2 oder anderen Einfahrten und geht durch S 1, unterquert die Ablaufberggleise in L 2 und M 1 und geht über N 31 auf dem Regelweg nach Saverne 2 zurück.

Tipps vom Erbauer:
  • Das Stumpfgleis unter MUM A möglichst immer mit zwei Loks voll auslasten.
  • Es ist auch möglich die Ersatzloks vom Depot über N31 zur Zufahrt für das Stumpfgleis zu nutzen, planmäßig fährt hier kein Zug durch.
  • Es gibt immer mehr als eine Möglichkeit um ans Ziel zu kommen, notfalls beim Rangieren weiterfahren als man es normal machen würde um so Loks in einem Gleis zu parken.
  • Die Strecke von Saverne 1 nach Strasbourg Ville 1 und die Gegenrichtung in 1 kann komplett außer Acht gelassen werden, hier geht alles automatisch, außer bei Störungen natürlich.
  • Es ist nicht schlimm wenn ein Zug vor einem roten Signal zum Stehen kommt, nur sollte er bei der Ausfahrt aus dem Stellwerk pünktlich sein, um den Verkehr bei euren Nachbarn nicht zu stören.
  • Bei Störung der Gleise nach Strasbourg Ville kann auch über die Ausfahrt Koenigshoffen Strasbourg Ville erreicht werden, allerdings sollte zuvor eine Umleitung veranlasst werden.
  • Die Ersatzloks sollten erst bereitgestellt werden, wenn der Zug im Stellbereich ist, ansonsten gibt es nur Chaos. Es sollten allerdings bei zeitkritischen Lokwechseln die Ersatzloks schon vor der Einfahrt des Zuges bereitgestellt werden, damit diese schneller abgearbeitet werden können und die betroffenen Züge pünktlich ausfahren können.
  • Ihr solltet auf die M- und L-Gruppe besser achten, dort kann man sich schnell zustellen und das Lokwechseln wird dann zur Tortur, deshalb lasst notfalls den letzen Zug zur M-Gruppe in N32 stehen, wenn ihr nicht genug Platz habt.


Da du jetzt alles weißt kannst du nun deine Schicht antreten und loslegen. Ich wünsche dir noch eine ruhige entspannte Schicht.



Viel Spaß im Stellwerk Hausbergen wünscht das Erbauerteam Frankreich.

Zuggattungen in Frankreich

Weitere Informationen zu Frankreich
0 4 4 3,20 3,22 3,21 3,20 3,22 3,21 1|2 0|0 0|0
654
Seelingstädt (b. Werdau)
Schwierigkeitsgrad
3,20
Unterhaltungsfaktor
3,68
Schwierigkeit: Ich konnte nebenbei einen Stream gucken und im Chat schreiben.
 (>90 min, 2024)
klein aber viel Lokwechsel und Kopfmacher
 (30-90 min, 2023)
Wer gerne rangiert kommt an diesem Stellwerk nicht vorbei!
 (30-90 min, 2023)
Klasse umgesetzt! Dauernd gibt es was zu tun.
 (30-90 min, 2023)
Mehr rangieren geht kaum! Klasse Güterzug-Stellwerk.
 (>90 min, 2023)
Diese Stw beweist das es auch Spass machen kann mit fast nur Kohle- und Erzzügen!
 (>90 min, 2022)
Viele Manöver und Lokwechsel. Aber kaum PV, viele GZ, deshalb eher ein leichtes Stw.
 (>90 min, 2020)
Wir lernen: Erzzug--->sehr schwer, lang und langsam
 (30-90 min, 2020)
Fröhliches Rangieren. Super!
 (30-90 min, 2015)
Viel Rangieren, im Winter viele Verspätungen, aufpassen!
 (>90 min, 2015)
abwechslungsreiches Stw.
 (30-90 min, 2014)
Tolles Stellwerk mit vielen Möglichkeiten
 (>90 min, 2012)
Stellwerk mit interessanten Rangieraufgaben
 (>90 min, 2012)
Sehr schön, bei Verspätung auch schon mal stressig
 (>90 min, 2012)
Hallo Kollege

Auf diesem Stelltisch findest Du 3 verschiedene Strecken und Anschlussbahnen vor. Ich werde Dir diese kurz vorstellen, damit Du Dich schnell zurecht findest.

Strecke Werdau-Wünschendorf-Weida-Mehltheuer

Von dieser Strecke steuerst Du den Abschnitt Seelingstädt(b. Werdau)-Langenbernsdorf. Achte bitte vor allem in Seelingstädt und Teichwolframsdorf auf den Fahrplan. Die Zeiten für die Lokwechsel sind großzügig bemessen. Bei Fahrten Richtung -Werdau- ist die Absprache mit den Fdl Werdau wichtig, weil der Streckenabschnitt Teichwolframsdorf-Werdau sehr lang ist.


Wismut-Werkbahn/Anschlussbahn Trünzig

Von der Wismut-Werkbahn steuerst Du hier den Übergabebahnhof Braunichswalde und den Bahnhof Erzbunker. Der Bahnhof Erzbunker wurde hier vereinfacht dargestellt. Im Bahnhof Braunichswalde findet für alle Gz ein Lokwechsel statt. Achte hierbei auf den Fahrplan und auf welcher Seite gekuppelt wird. Ebenso ist die Bereitstellung der neuen Loks zu beachten. Hier können Fehldispositionen schnell zur Blockade des Bahnhofs führen. Im Bahnhof Teichwolframsdorf beginnt die Anschlussbahn zum Tagebau Trünzig. Lokwechsel bei Güterzügen finden in den Gleisen 4 und 5 des Bahnhofs Teichwolframsdorf statt. Auch hier ist der Fahrplan genauestens zu beachten. Weiterhin gibt es hier eine betriebliche Besonderheit. Wird bei einem Zug die Lok auf die andere Seite rangiert, erfolgt dann die Fahrt von den Gleisen 4 und 5 nach den Gleisen 1 bis 3 auf Signal mit Hg 30 km/h.

Anschlussbahnen -Schrott Gauern-, -Neumühle-, -Dolomitwerk Wünschendorf-

Bei allen 3 Anschlussbahnen, die Du im unteren Teil findest, ist bei der Übergabe die Kommunikation mit den Fdl -Wünschendorf- besonders wichtig.

Einen ruhigen Dienst wünscht Steffen38 und die Erbauergemeinschaft Thüringen
0 2 3 3,20 3,68 3,44 3,20 3,68 3,44 1|2 0|0 0|0
655
Southampton
Schwierigkeitsgrad
3,20
Unterhaltungsfaktor
3,00
Macht viel Spaß. AutoFS Richtung Bournemouth wäre vlt noch nett
 (>90 min, 2022)
Super, allerdings ist es im Winter eine Qual Ersatzloks durch ganze Stellwerk schleichen zu müssen
 (>90 min, 2022)
sehr schwer, übertrieben komplex. Frust pur anstatt Spielspass (trotz stundenlangem Training)
 (>90 min, 2022)
Immer wieder schön!
 (>90 min, 2022)
Sehr schweres Stw, sehr viele Züge, kaum Zeit sich einmal einen Überblick zu verschaffen !
 (30-90 min, 2021)
schön viel los, etwas unübersichtlich aber nach etwas Zeit durchaus machbar
 (>90 min, 2021)
im schweren Winter Chaos pur! 10/10
 (30-90 min, 2021)
Wieder einmal ein wirklich tolles Stellwerk aus England!
 (<30 min, 2020)
Ein sehr schweres Stw, im "schweren Winter" Dauerchaos, nichts für schwache Nerven !
 (>90 min, 2020)
Auch im schweren Winter noch machbar, aber die Verspätungen sorgen für Unterhaltung.
 (>90 min, 2020)
viel los hier. Kann zu Beginn recht hektisch sein weil beim Start gerne 5 Züge gleich gelb werden.
 (>90 min, 2020)
Klasse Stellwerk, braucht aber die volle Konzentration!
 (>90 min, 2020)
Viel zu unübersichtlich und überladen. 2 Zeilen weniger und alles wäre gut, so macht es keinen Spaß.
 (<15 min, 2020)
Finde das Stellwerk zu hektisch und unübersichtlich.
 (<15 min, 2020)
----- English version below -----



Herzlich Willkommen in Southampton, der Stadt in der die legendären Titanic ihre Jungfernfahrt startete.

Southampton ist eine knapp 260.000 Einwohner große Stadt. Das Stadtbild, und damit auch der Eisenbahnverkehr, ist geprägt vom großen, infrastrukutrell günstig gelegenem Hafen.

Der Stellbereich umfasst die SouthWestern Main Line von Eastleigh bis Redbridge.
In Eastleigh treffen zum einen die eingleisige Verbindung von Romsey über Halterworth und die teils eingleisige Verbindung von Portsmouth via Fareham auf die Southwestern Main Line.
Beide Strecken werden im Personenverkehr ca halbstündlich bedient und gelegentlich auch im Güterverkehr.
Außerdem ist in Eastleigh ein großes Wagenwerk (TMD und Works) sowie eine großer Stützpunkt der Baulogistik.
Die Strecke geht weiter über die Haltepunkte Southampton Airport (übrigens einer der Flughäfen mit dem kürzesten Weg Gate <-> Bahnhof) und Swaythling nach St. Denys.

In St. Denys trifft die zweigleisige Hauptstrecke von Portsmouth und Brighton auf die SWML.
Außerdem ist in St. Denys die Einfahrt in den Ostteil des Hafens und das Northam Depot, eine Werkstatt von SouthWestern.

Durch den Stadttunnel bahnt sich die Strecke ihren Weg nach Southampton. Der Bahnhof Southampton besitzt 4 Bahnsteiggleise, die alle doppelt besetzt werden können.

Anschließend gibt es diverse Ein-/Ausfahrten in den Westteil des Hafens und die Containerterminals. Die gelb markierten Gleise sind dabei Gleise im Containerterminal, die mit einem Kran überspannt sind.

Es werden die Haltepunkte Millbrook und Redbridge passiert. Hinter Redbridge zweigt die Wessex Main Line nach Bristol ab.


Verkehrsaufkommen :

SouthWestern
  • 3 tph to London Waterloo
  • 2 tph to Weymouth
  • 1 tph to Poole
  • 1 tph to Portsmouth
  • 1 tph to Salisbury via Romsey
  • 1 tph to Romsey via Chandler's Ford
Southern:
  • 1 tph to Brighton
  • 1 tph to London Victoria

GreatWestern:
  • 1 tph to Portsmouth Harbour
  • 1 tph to Cardiff Central
  • 1 tpd to Brighton
  • 1 tpd to Great Malvern

CrossCountry
  • 1 tph to Bournemouth
  • 1 tph to Manchester
  • 1 tp2h to Newcastle upon Tyne

Des weiteren herrscht hier ein sehr hohes Güterverkehrsaufkommen in alle Teile des Empires.
Ihr seid dabei für Eastleigh East Yard, inklusive Entladung der Steinzüge und die Einfahrt zu den Docks und die Containerterminals verantwortlich.



Betriebshinweise Güterverkehr
  • Es werden viele Lokwechsel in den Containerterminals durchgeführt. Diese simulieren die Rangierloks und das Betanken der Streckenloks.
    Containerzüge stehen gerne mehrere Stunden bis sie entladen und beladen wurden. Lasst euch Zeit mit den Lokwechseln und plant sie, wenn wenig los ist.
  • In Eastleigh wird bei den Steinzügen einiges rangiert. Die Gleise sind zwar lang genug um einen ganzen Zug zu entladen, nur leider die Steinspeicher nicht groß genug.
  • Bei den Einfahrten bzw. Ausfahrten in die Docks halten die Züge mindestens 3 Minuten an den Haltepunkten Entrace/Exit. Dies simuliert das öffnen bzw. schließen der Gates zu den Docks. Hier ist auch keine früher Abfahrt möglich, das Tor geht nicht schneller auf ;)

Betriebshinweise Personenverkehr
  • Die meisten Züge, die in Southampton enden, haben eine Bahnsteigwende.
  • Die Bahnsteige sind in zwei unabhängige Sektionen unterteilt. Diese werden auch regelmäßig, gerade bei Bahnsteigwenden, benutzt. Achtet hier darauf, welcher Zug wo hält.
    Züge, die zu lang für eine Bahnsteighälfte sind und den ganzen Bahnsteig benötigen haben einen Hinweis im Fahrplan. Dies betrifft meist die 1Wxx und 1Bxx/2Bxx Züge.
  • Es gibt einige viergleisige Abschnitte (Southampton Central - Millbrook, in St. Denys und in Eastleigh).
    Nutzt die Viergleisigkeit aus, um einen pünktlichen Zugverkehr zu gewährleisten.
  • Züge die in Millbrook halten müssen im viergleisigen Abschnitt über die inneren Gleise fahren. Die meisten anderen Züge fahren für gewöhnlich über die äußeren Gleise.
  • Die Ausfahrten in Richtung Winchester können beliebig gewechselt werden. Haltet nur Rücksprache mit dem Nachbarn, da dieser eine Gleisänderung veranlassen muss.
  • Es finden in St. Denys häufig zeitgleiche Abfahrten statt. Schaut, welcher Zug zuerst in Southampton sein soll, dieser hat Priorität.
  • An einigen Stellen ist die Strecke mit GWB ausgerüstet. Dies kann manchmal sehr hilfreich sein.

Viel Spaß!



-------

Welcome to Southampton signal box!

Southampton's population is nearly 200.000. The city is well known for its large harbour (which causes a lot of freight traffic!).

The signal box contains the stations of Eastleigh, St. Deny's, Southampton and Redbridge. Furthermore you have to manage parts of the Eastleigh to Fareham Line and the West Coastway Line towards Brighton.

Eastleigh: At Eastleigh the single-track line from Romsey merges with the SWML. Here's also a big maintenance depot for all kinds of engines and other rolling stock.

St. Deny's: Here the West Coastway line merges with the SWML. After merging, both lines continue double-tracked via Southampton tunnel to Southampton Central Station.

Southampton Central: The station's layout is quite small considering the traffic passing it. Therefore all platforms are divided into two sections. It happens often, that the platform is occupied in both sections. Please plan carefully so you don't block trains.
You are advised to use the splitting platforms as often as possible! You'll see, Southampton Central can easily cause delays.

Redbridge: At Redbridge the Wessex Main Line to Bristol leaves the SWML whilst the SWML continues via Bournemouth to Weymouth.



Passenger services:

SouthWestern
  • 3 tph to London Waterloo
  • 2 tph to Weymouth
  • 1 tph to Poole
  • 1 tph to Portsmouth
  • 1 tph to Salisbury via Romsey
  • 1 tph to Romsey via Chandler's Ford
Southern:
  • 1 tph to Brighton
  • 1 tph to London Victoria

GreatWestern:
  • 1 tph to Portsmouth Harbour
  • 1 tph to Cardiff Central
  • 1 tpd to Brighton
  • 1 tpd to Great Malvern

CrossCountry
  • 1 tph to Bournemouth
  • 1 tph to Manchester
  • 1 tp2h to Newcastle upon Tyne

Information freight services
  • At the Freightliner terminals (yellow tracks), there are a lot of engine tanking services taking place. Plan the change of the engines carefully, you've got lot of time!
  • Coal trains are unloaded at Eastleigh. Unfortunaely the tracks are quite short so you have to shunt them.
  • The harbour entrances are secured with gates. Trains will stop before/after passing the gate to open and close it.

Information passenger services
  • Most trains terminate at Southampton.
  • The platforms are split in two sections. This is used quite often to accommodate more trains at Southampton Central. Be careful which train departs first - plan which needs to stop at the A and the B section.
    Longer trains occupy the full platform. There is additional information in the timetable.
  • Some sections are two double-track lines. (Southampton Central - Millbrook, in St. Denys and in Eastleigh).
    Use all four tracks!
  • Trains passing Millbrook station use the outer of the four tracks, trains stopping need to use the middle tracks! There are no platforms on the outer ones.
  • You can change the slow and fast exits to Winchester.
  • Trains will leave St. Denys at the same time. The service arriving at Southampton first needs to depart first.
  • Some sections are equipped with bi-directional signalling.

Enjoy!
0 4 4 3,20 3,00 3,10 3,20 3,00 3,10 1|2 0|0 0|0
656
Triptis
Schwierigkeitsgrad
3,20
Unterhaltungsfaktor
3,41
einfach geil
 (<30 min, 2023)
danke für dieses schöne vielseitige Stellwerk
 (>90 min, 2022)
eingleisig ist immer gut !
 (30-90 min, 2022)
Zuviele Stellwerke
 (30-90 min, 2021)
Tolles Stellwerk, gute Konzentration erforderlich, großer Bildschirm von Vorteil.
 (30-90 min, 2021)
immer noch eines der besten Stellwerke
 (>90 min, 2020)
Betrieb ist spannend und anspruchsvoll, das Gleisbild aber m.M.n. sehr unübersichtlich angeordnet
 (>90 min, 2020)
Ein eingleisiger Traum!
 (30-90 min, 2019)
Hübsch gemacht und immer Betrieb.
 (>90 min, 2019)
Leider vielen Verspätungen gehabt
 (30-90 min, 2019)
Abwechslungsreich
 (30-90 min, 2018)
Endlich wieder online. Danke
 (30-90 min, 2018)
keine Bewertung, Verbindung zum Server im Arsch
 (<30 min, 2018)
sehr schön, dass es wieder da ist
 (>90 min, 2018)
Herzlich willkommen im Stellwerk Triptis!

Hier könnt Ihr die größtenteils eingleisigen Abschnitte der KBS 555 Gera-Saalfeld, der Orlabahn Richtung Jena und der Thüringer Oberlandbahn bedienen. Direkte Übergaben sind möglich nach
* Weida/Wünschendorf (Obere Bahn --> Gera/Leipzig und Anschluss an die Werdau-Mehltheuer-Eisenbahn)
* Rudolstadt/Thür. (Orlabahn --> Orlamünde mit Anschluss an die Saalebahn nach Jena)
* Saalfeld/Saale (Obere Bahn mit Anschluss an die Saale- u. Frankenwaldbahn)
* Lobenstein/Thür. (Thüringer Oberlandbahn nach Lobenstein)

Folgende Hinweise gibt es vorab:

* Das Ein- und Ausfahren in die Anschlüsse erfolgt in der Regel per Rangierfahrt.
* Bei den Schrott- und Stahlzügen, die von/nach den Werksausfahrten Maxhütte bzw. Güter(UUW) verkehren, finden jeweils Lokwechsel statt. Durch die frühzeitige Bereitstellung sollte man die Ersatzlok einige Augenblicke in den Einfahrten stehen lassen bevor man sich die Rangiergleise verbaut ;-) . Bei Lokwechseln zwischen Könitz und Unterwellenborn muss beachtet werden, dass zwischen beiden Bahnhöfen nur eine Zugfahrt gestattet ist.

Optimale Auflösung: 1680*1050

Das Stellwerk ist insbesondere bei einer längeren Spieldauer recht anspruchsvoll. Durch die eingleisigen Abschnitte wirken sich auch kleinere Verspätungen (auch vom Server erzeugte) schnell auf andere Züge aus. Die Geschwindigkeiten der Züge wurden für alle Gattungen gleich gestaltet, es bestehen jedoch oft nur geringe Fahrzeitreserven.

Bei den zahlreichen Lokumsetzungen in Niederpöllnitz kann es zu Verzögerungen kommen.

Bei einigen Frühgüterzügen muss technisch bedingt eine vorzeitige Abfahrt per Befehl oder eine Gleisänderung erfolgen. In diesem Zusammenhang bitte "zu beachten"-Hinweise befolgen.

Nicht alle Bahnübergänge sind eingebaut oder angedeutet, dafür wurden einige Gleisanlagen reaktiviert, um so einen interessanteren Zugverkehr zu simulieren. So ist z.B. die Thüringer Oberlandbahn nach Lobenstein wieder reaktiviert und es verkehren stündliche Regionalzüge.

Das Erbauerteam Thüringen wünscht nun viel Spaß beim Steuern.
0 1 1 3,20 3,41 3,31 3,20 3,41 3,31 1|2 0|0 0|0
657
Utrecht Centraal
Schwierigkeitsgrad
3,17
Unterhaltungsfaktor
3,57
relativ ruhig selbst im Winter
 (>90 min, 2023)
Mein neues Liebligns Stw. Viel Verkehr
 (30-90 min, 2023)
Viele Züge, aber nicht zu schwer. Gelungener Neubau!
 (30-90 min, 2023)
Ist mir eindeutig zu stressig !
 (<30 min, 2021)
Einmal ein Zug im falschen Gleis, schon bricht das Chaos aus. Zusätzliche ZN-Anzeigen Ri Arnhem !
 (30-90 min, 2020)
Viel Verkehr mit parallelen, aber nicht gleichen Bahnsteigen und Zielen. --> Grosse Herausforderung
 (>90 min, 2018)
Super stellwerk!!
 (>90 min, 2018)
Super Stellwerk!!!!
 (>90 min, 2018)
Zu jeder Jahreszeit etwas los! Danke!
 (>90 min, 2017)
Viele Züge, Viel Action, vor allem mit Störungen kann es heftig werden!
 (>90 min, 2016)
Wieder bauarbeiten, ganze jahre?
 (30-90 min, 2016)
Immer wieder schön. Besonders intressant bei Winter mit Brückenarbeiten. TOP
 (30-90 min, 2016)
Schönes Stellwerk, viel Arbeit aber machbar ( auch mit Störungen)
 (30-90 min, 2016)
wieder bruckenbauarbeiten :I
 (30-90 min, 2016)
Utrecht C ist einer der großen und zentralen Knoten im niederländischen integralen Taktfahrplan. Im Halbstundentakt kommt man von hier in fast alle Ecken des Landes, im Fernverkehr dazu mit bahnsteiggleichen Anschlüssen. Alle paar Stunden kommt man mit dem ICE sogar nach Köln und Frankfurt. Entsprechend dicht getaktet ist der Fahrplan, und die höhenfreie Gleislage lässt meist nicht viele Alternativen zu.

Die meisten abgehenden Strecken sind viergleisig ausgeführt, mit den Gleisen L (Lokaal) für Nahverkehr und S (Snel) für Fernverkehr.

Da in den Gleisen 8 - 12 regelmäßig Züge aus Rotterdam nach Amersfoort wenden, wird die weiße Fernbahn nach Overvecht links befahren. Im Stellwerk Hilversum gibt es hierfür das passende Überwerfungsbauwerk, um die Züge wieder einzufädeln.

Viel Spaß!
0 4 4 3,17 3,57 3,37 3,17 3,57 3,37 1|2 0|0 0|0
658
Schiphol Airport
Schwierigkeitsgrad
3,14
Unterhaltungsfaktor
3,47
Definitiv nicht für Anfänger zu empfehlen! Und unbedingt mit den Linienbezeichnungen vertraut machen
 (>90 min, 2024)
Für mich ist es das schwierigste Stellwerk, das ich je gespielt habe. Macht aber viel Spaß.
 (30-90 min, 2023)
Nix für schwache Nerven. Massig Verkehr. Einfach nur geil
 (<30 min, 2023)
Sehr voll
 (<30 min, 2022)
Tolles Stellwerk macht Spaß aber ist auch ein schweres Stellwerk wo man echt den Überblick braucht
 (>90 min, 2022)
Mit Bijlmer ArenA jetzt noch anspruchsvoller, gefällt mir!
 (30-90 min, 2022)
Zugstau beinahe garantiert, koordination der viergleisigen Strecke, macht viel spaß
 (30-90 min, 2022)
mit gesperrten Gleisen eine Herausforderung; hier ist höchste Aufmerksamkeit gefordert
 (>90 min, 2021)
Sehr gut, aber nicht actuel.
 (30-90 min, 2013)
Holla die Waldfee, da läuft was. Wird einem nie langweilig.
 (>90 min, 2013)
da ist schon ordentlich was los =) schön
 (2012)
Sehr lebhaft und fordernd, macht trotzdem Spass!
 (2011)
Ich bin im schweren Winter nicht so klar gekommen
 (2011)
Nicht gerade leicht
 (2011)
Willkommen in Schiphol Airport!

Dieses Stellwerk steuert den Bahnhof des größten Flughafens der Niederlanden, Schiphol. Außerdem werden die Strecken von und zu diesem Bahnhof gesteuert.

Die HSL ist, wenn keine Störung auftritt, vollautomatisch und muss nicht dauerhaft eingeblendet sein.

Die Strecke aus Leiden trifft via Hoofddorp in Schiphol ein. In Hoofddorp befindet sich ein Abstellbahnhof, welcher durch SP und IC, die in Schiphol enden bzw. starten, genutzt werden. Diese fahren also leer von und nach Schiphol.

Ab Hoofddorp geht es ab in den Tunnel, der unter dem Flughafen verläuft. Der Bahnhof Schiphol mit seinen 6 Gleisen wird durchfahren um einige Kilometer weiter wieder aus dem Tunnel zu kommen.

Die Strecke Richtung Diemen wird auch der 'Amsterdamse Zuidas' genannt und hat ab dem Abzweig ein Metro-Gleispaar neben sich (nicht dargestellt).

Betrieb:
  • das Stellwerk ist nicht für Anfänger geeignet, teilweise extrem hohe Zugdichte
  • es kommt vor, dass Züge im Abschnitt vor den Bahnsteigen des Bahnhofes Schiphol Airport kurz halten müssen, um auf ein freies Gleis zu warten
  • es wird rechts gefahren (auch auf der HSL)
  • für eine bessere Zugfolge wurde auf Vorsignale verzichtet (Ausnahme HSL)
  • für die Züge auf der HSL sind bis zu 2 Minuten Reserve eingeplant

Viel Spaß wünscht das Team Niederlande.
0 5 5 3,14 3,47 3,31 3,14 3,47 3,31 1|2 0|0 0|0
659
Wien Meidling
Schwierigkeitsgrad
3,13
Unterhaltungsfaktor
3,54
zu fleissig
 (<30 min, 2024)
Wunderbar! Ideal für erfahrene Spieler; immer eine neue Herausforderung
 (30-90 min, 2024)
Sehr nett
 (>90 min, 2024)
zu viel verkehr für much
 (<15 min, 2023)
Tolles Stellwerk! Nicht für Anfänger geeignet.
 (30-90 min, 2023)
Nicht geübte nerven, also Sandbox benutzen!
 (>90 min, 2023)
Einzigartig, sehr viel los und wunderbar dispositiv!
 (>90 min, 2023)
Prima stw. Viel zu tun
 (30-90 min, 2023)
wichtiger Knoten und großer Spielspaß
 (30-90 min, 2023)
wichtiger Knoten, erfordert etwas Übung, mit Nachbarn aber gut zu bewältigen
 (30-90 min, 2023)
Für Profis !!!
 (>90 min, 2023)
tolles Stellwerk mit richtigem Fahrplan, Chapeau. Für Frühspitze ist aber wenig Platz beim Fahrplan
 (>90 min, 2023)
nur für Profis !!!
 (>90 min, 2023)
ein wichtiger Verkehrsknoten!
 (<30 min, 2023)



Wien Meidling, betrieblich gesehen Teil des Wiener Hauptbahnhofes, ist mit etwa 80.000 Passagieren (ohne städtischen Verkehr) täglich der zweitgrößte Bahnhof Wiens. Pro Stunde durchfahren bis zu 75 Zug- und Verschubfahrten den Stellbereich und müssen möglichst verzögerungsfrei disponiert werden.

Das Stellwerk ist nicht für Anfänger geeignet und muss vor einem ersten Onlinespiel unbedingt längere Zeit in der Übungsumgebung ausprobiert werden. Es besteht ein großes Potenzial für Fehlleitungen mit weitreichenden Konsequenzen. Der Zugverkehr kann dadurch schnell vollständig lahmgelegt werden, was sich auch stark auf umliegende Stellwerke auswirkt.

Empfohlene Zoomstufe für Full-HD-Bildschirme (1920 x 1080 px): 95%. Mit diesem Wert passen Gleisbild und Fahrplan vollständig auch auf nur einen Monitor.

Der Steuerbereich erstreckt sich primär von den Einfahrten Brunn-Maria-Enzersdorf (Südbahn), Maxing (Verbindungsbahn), Knoten Hadersdorf (Lainzer Tunnel) und Inzersdorf Ort (Pottendorfer Linie) bis zum Bahnhofsteil Wien Matzleinsdorf, wo die Züge an die Stellwerke Wien Hauptbahnhof (Gleise 1, 2, 3 und 5 sowie 350 und 351) und Wien Praterstern (Gleise 4 und 6 der Stammstrecke) übergeben werden. Die Abstell- und Serviceanlagen Matzleinsdorf sind ebenfalls an das Stellwerk angebunden und über mehrere Ein- und Ausfahrten (352-891) zu erreichen.

Mit der Verbindungs- und Donauländebahn verlaufen im Stellwerk auch zwei Querverbindungen, die zusammen mit dem Lainzer Tunnel sechs Gleise aufweisen. Hier verkehren einige Güterzüge, die Wien in Richtung Westen verlassen, während die restlichen Strecken planmäßig fast ausschließlich von Personenzügen befahren werden. Die Ausfahrten Maxing, Inzersdorf Ort und Wien Hbf können dispositiv beliebig getauscht werden, wobei eine vorherige Absprache mit den Nachbarstellwerken anzuraten ist. Weitere Alternativstrecken können nur über die Umleitungsfunktion genutzt werden.


Wichtige Hinweise zur Stellwerksbedienung:
  • Hauptaufgabe im Stellwerk ist es, die Züge an den Abzweigstellen in eine korrekte Reihenfolge zu bringen und den richtigen Fahrweg auszuwählen. Der Wichtigste dieser neuralgischen Punkte ist die Betriebsstelle Wien Hetzendorf (Het), wo die Züge der Stammstrecke ein- und ausgefädelt werden müssen. Der korrekte Fahrweg kann im Regelfall bereits anhand der Zugnummer ausgemacht werden. Schnellbahn-(SB) und R-Züge mit fünfstelliger sowie R-Züge mit vierstelliger Zugnummer bis 2999 verkehren über die Stammstrecke (grün markiert).
  • Ebenfalls bedeutend für einen flüssigen Betriebsablauf ist eine korrekte Reihenfolge der Züge am Abzw Knoten Hetzendorf (Hez). An die Ausfahrt Knoten Hadersdorf schließt sich die mit bis zu 250 km/h befahrbare Tullnerfeldstrecke an, sodass zwischen Fernreise- und Güterzügen große Fahrzeitunterschiede entstehen. Während die meisten Güterzüge am Knoten Hadersdorf auf die Wienerwaldstrecke (innere Westbahn) wechseln, verkehren einzelne Züge über Tullnerfeld. Diese Züge dürfen am Knoten Hetzendorf nur dann in Richtung Hadersdorf eingefädelt werden, wenn in den folgenden 15 Minuten kein Fernverkehrszug in Wien Meidling abfahren soll. Für Züge, die nicht über Tullnerfeld fahren, ist am Knoten Hetzendorf ein Abstand von 4 Minuten zur nächsten Abfahrt eines Fernverkehrszuges in Wien Meidling ausreichend.
  • Im Bahnhof Wien Meidling gibt es aus Platzgründen zahlreiche Mittelweichen, die mehrere Gleisabschnitte pro Bahnsteig bedingen. Die Zugehörigkeit eines Abschnittes zu einem Hauptgleis ist anhand der letzten Ziffer der dreistelligen Gleisnummer ersichtlich (Beispiele: Mi 481 gehört zu Gleis 1 oder Mi 518 gehört zu Gleis 8). Belegen Züge mehrere Gleisabschnitte, wird im Fahrplan die erste Ziffer durch einen Stern ersetzt, um auf die Mehrabschnittsbelegung hinzuweisen (Beispiel: Mi *08). In Fahrtrichtung Hauptbahnhof/Stammstrecke befindet sich der Halteplatz für den Großteil der Züge im Bereich der Bahnsteigmitte. Für besonders lange ist am Bahnsteigende ein weiterer Halteplatz (l) eingerichtet. Bei Gleisänderungen von langen Fernverkehrszügen muss dieser Halt ausgewählt werden, damit der Zug vollständig am Bahnsteig steht.
  • Bei Verschubfahrten gilt es zu beachten, dass im Fahrplan lediglich Richtzeiten ausgewiesen sind. Die Zeitfenster für den Verschub sind zum Teil sehr klein und müssen anhand der aktuellen Verkehrslage optimal genutzt werden. Speziell bei Abstellfahrten sollen Zugfahrten immer vorrangig abgewickelt werden.
  • Die Bahnsteige im Bahnhof Wien Meidling werden bevorzugt alternierend angefahren, sodass während des Ein- und Aussteigens der Fahrgäste bereits ein weiterer Zug einfahren kann. Während dies im Fahrplan bereits entsprechend eingeplant wurde, sind bei Verspätungen möglicherweise entsprechende Gleiswechsel vorzusehen. Auch für Fernverkehrszüge kann eine alternative Benutzung der Gleise 1 und 3 sowie 2 und 4 nützlich sein. Dabei muss jedoch besonders auf eine frühzeitige Ankündigung der Einfahränderung im Funkmenü geachtet werden.
  • In Altmannsdorf (Aa) besteht eine Verbindung zum Streckennetz der Wiener Lokalbahnen (WLB), die planmäßig jedoch nicht befahren wird. Die Ausfahrt führt nicht in das Stellwerk Inzersdorf Ort, Züge dorthin können keinesfalls über die WLB-Strecke umgeleitet werden.

Überblick über den Zugverkehr

Wien Meidling bildet im Gesamtverkehrsplan für Österreich zusammen mit dem Hauptbahnhof einen Doppelknoten. Auf Basis des Knoten-Kanten-Modells ergeben sich Knoten zur Minute 00 bzw. Minute 30, was Meidling zu einem wichtigen Umsteigepunkt zwischen der West- und Südachse macht. Auf beiden Achsen besteht im Fernreiseverkehr grundsätzlich jeweils ein Halbstundentakt, der durch unterschiedliche Zugprodukte erbracht wird, die jeweils im Stunden- oder Zwei-Stundentakt verkehren. Züge mit beschleunigtem Haltemuster und teilweise internationalem Laufweg verkehren im Knoten zur Minute 30. Auf der Südachse wird die Linie zwischen Wien und Villach lediglich zweistündlich angeboten, sodass die Knotenanbindung hier durch einen lediglich zwischen Wien und Wiener Neustadt verkehrenden Zug ersetzt wird. Weitere Fernverkehrszüge verkehren außerhalb der Knotenzeiten mindestens zweistündlich zwischen Wien und Nürnberg oder darüber hinaus sowie als Verstärkerzüge in den Hauptverkehrszeiten. Mit einer Ausnahme halten auch alle ab Wien angebotenen nightjet-Verbindungen im Bahnhof.

Das Fahrplangefüge der Regionalzüge im Stellbereich wird traditionell maßgeblich durch den Fernverkehr beeinflusst. Einerseits um gute Umsteigebeziehungen herzustellen, andererseits da der gegenwärtig im Mischverkehr zwischen Nah- und Fernzügen betriebene Streckenabschnitt zwischen Wien Hetzendorf und Liesing/Mödling als einziger im ÖBB-Netz (2020) zur überlasteten Eisenbahninfrastruktur erklärt wurde. Meidling ist südlicher Endpunkt der Schnellbahnstammstrecke, die im südlichen Abschnitt von etwa 30 Zügen pro Stunde befahren wird. Ziel im Fahrplan ist es, möglichst viele Züge über die Stammstrecke direkt in das Stadtzentrum zu führen, sodass neben den S-Bahn Linien 1, 2, 3, 4 und 80 auch zahlreiche Regionalzüge, die auf den Außenästen nicht alle Stationen bedienen, die dortigen Zugleistungen erbringen. Etwa 3 Zugpaare pro Stunde beginnen oder enden in Meidling. Nicht über die Stammstrecke geführt werden dagegen alle Nahverkehrszüge der Pottendorfer Linie und damit auch die Züge der S60, die stattdessen auf die Ostbahn durchgebunden sind. Dies gilt außerdem für all jene Regionalexpress-Züge, die das Zugangebot auf der Südachse in den Hauptverkehrszeiten (5-9 und 15-19 Uhr) ergänzen und entweder über die Fernverkehrsgleise und den Hauptbahnhof geführt oder in Meidling auf- und abgestellt werden.

Im Stellbereich sind nur wenige Güterzüge anzutreffen, was nicht zuletzt dem dichten Personenverkehr geschuldet ist. Einzige Ausnahme stellt der Lainzer Tunnel dar. Diesen durchfahren zahlreiche der Züge, die den Großraum Wien über die Westachse erreichen oder verlassen. Dies sind Verkehre im Transit zwischen Rumänien/Ungarn oder der Slowakei und Deutschland, aber auch Ziel- und Quellverkehr der Güterverkehrsstellen im Wiener Stadtgebiet. Dazu gehören der Zentralverschiebebahnhof sowie die Bahnhöfe Stadlau, Kaiserebersdorf/Schwechat und die Terminals Freudenau/Donaukaibahnhof sowie Wien Süd.


Eine gute Übersicht über den Stellereich bietet openrailwaymap.org.
0 4 4 3,13 3,54 3,33 3,13 3,54 3,33 1|2 0|0 0|0
660
Eindhoven
Schwierigkeitsgrad
3,09
Unterhaltungsfaktor
3,55
Mit Eindhoven + Boxtel 2 sehr interessante Bf. Super der Verkehr auf der 4-spurigen Linie.!
 (>90 min, 2023)
Ein anderer Name für die Stadt Eindhoven ist Lichtstadt, denn hier war der Ort, an dem Philips anfing, Glühbirnen zu produzieren.

Das Stellwerk steuert einen stark befahrenen Kreuzungspunkt im niederländischen Eisenbahnnetz:
  • Von Süden kommt die Verbindung aus RoermondMaastricht, Sittard und Heerlen
  • Von Osten kommt die Verbindung aus Blerick, Venlo und Deutschland
  • von Westen kommt die Verbindung aus Den Bosch und Tilburg.

In Boxtel trennen sich hierbei die Strecken nach Tilburg / Breda und Den Bosch / Urtecht. Die meisten Güterzüge und etwa die Hälfte der Passagierzüge aus Eindhoven fahren nach Tilburg, der Rest geht nach Den Bosch.

Viel Spaß! Euer Erbauerteam der Niederlande
0 3 4 3,09 3,55 3,32 3,09 3,55 3,32 1|2 0|0 0|0
661
Rosenheim
Schwierigkeitsgrad
3,09
Unterhaltungsfaktor
3,34
Zeitweise sehr stressig, Durch die Eingleisigkeit Fahrpläne einhalten nahezu unmöglich,
 (>90 min, 2023)
Wenn das Gleis Rosenheim -> Raubling gespertt ist, sehr herausfordernd, das macht aber Spaß
 (>90 min, 2023)
Das Verkehrsaufkommen ist für die eingleisige Strecke zu hoch. Wer's mag, mir hat es nicht gefallen
 (>90 min, 2023)
Auch ohne Sperrung ein forderndes Stw.
 (>90 min, 2023)
Mit Baustelle sehr kompliziert zu disponieren
 (30-90 min, 2023)
Die Sperre ist selbst im Sommer sehr entmutigend.
 (30-90 min, 2023)
an sich nicht schwer, aber die zu große Anzahl an Zügen für nur 1 Gleis macht das Spiel unfahrbar
 (30-90 min, 2022)
Fahrplan mit der Baustelle bei Rosenheim ist bei der großen Zuganzahl unfahrbar. LG Methusalix55
 (>90 min, 2022)
Mit Gleissperrung fast unmöglich
 (30-90 min, 2022)
ist ganz nett
 (>90 min, 2022)
schwer wenn eingleisiger Abschnitt durch Bauarbeiten
 (>90 min, 2022)
eingleisiger Betrieb zwischen Raubling und Rosenheim ist Herausforderung. Geht aber
 (>90 min, 2022)
bei eingleisigem Betrieb zwischen Rosenheim und Raubling fast nicht fahrbar wenn noch Stör kommen
 (>90 min, 2022)
Cooles stellwerk, viel Verkehr
 (<30 min, 2022)
Willkommen im Stellwerk Rosenheim.

Ihr habt die Aufgabe den Verkehr im Bahnhof Rosenheim zu lenken und die Kursbuchstrecken 950 und 951 bis zur österreichischen Grenze bzw. bis Bad Endorf.

Es treffen im Norden die Strecken aus München, Mühldorf und Holzkirchen zusammen. Im Süden verzweigt es sich wiederum nach Salzburg(Prien) und nach Kufstein.

Im Jahre 1982 wurde die "Rosenheimer Kurve" gebaut, welche den Fernzügen der ÖBB eine Umfahrung des Bahnhofs Rosenheim ermöglicht. Die Strecke von München nach Salzburg/Kufstein wurde und wird umfangreich modernisiert um dem ansteigenden Zugverkehr gerecht zu werden.

Diese Anlage wird in Realität durch ein modernes ESTW gesteuert.

Achtung! Beim Thema "Baustelle in einigen Regionen" ist eine Gleiserneuerung zwischen Rosenheim und Raubling eingerichtet. Aufgrund des weiterhin dichten Betriebs und der Länge der Baustelle ist dann geschicktes Disponieren gefragt. Verspätungen sind garantiert, nur was für erfahrene Spieler.

Viel Spaß wünscht Euch das Erbauerteam Bayern im schönen Oberbayern :)
0 3 4 3,09 3,34 3,21 3,09 3,34 3,21 1|2 0|0 0|0
662
Amsterdam Centraal
Schwierigkeitsgrad
3,08
Unterhaltungsfaktor
3,63
Super Geil!
 (>90 min, 2024)
Ein sehr spannendes Stellwerk.
 (>90 min, 2023)
war schon besser
 (>90 min, 2023)
Bei Verspätungen wird es sehr lustig, freu mich schon auf die Nachbarstellwerke
 (>90 min, 2022)
echt spannend, hier muss man sich wirklich konzentrieren, damit kein Knoten reinkommt, toll!
 (<30 min, 2022)
Ich liebe es. Bei Verspätungen einfach alles zufahren
 (<30 min, 2022)
Tolles Stellwerk mit sehr viel Spielraum Richtung Sloterdijk. Macht Spaß!
 (30-90 min, 2022)
Nochmal Stresstest vor dem Umbau. ^^ Wie immer sehr schön!
 (30-90 min, 2022)
Böschungsschnitt Tag und Nacht, das "Gras" wächst in den Niederlanden in rauen Mengen .
 (<30 min, 2021)
I want to play the stellwerk sim in Niederlände Ost. (Arnhem, Eindhoven, Venlo, Zutphen, Hengelo)
 (30-90 min, 2021)
Auch bei einfachen Störungen nicht ganz einfach...
 (30-90 min, 2020)
Tolles Stw, wird aber leider oft übersehen
 (30-90 min, 2019)
Wann werden die Spiele von Nederland Oost fertig sein?
 (30-90 min, 2019)
Wieder ein tolles Spiel!
 (>90 min, 2019)
Willkommen in Amsterdam Centraal!

Ihr steuert hier den Amsterdamer Hauptbahnhof. Die ebenfalls landläufige Bezeichnung CS steht für 'Centraal Station' oder 'Zentraler Bahnhof'. Der Bahnhof ist stark belegt von Zugfahrten, daher ist die Anlage nicht für Anfänger geeignet. Am Bahnhof enden viele regionale als auch internationale Züge wie Eurostar, Thalys und ICE.

WICHTIG:
- manche Züge, die an den Gleisen 4a/b-8a/b halten (außer Sp), nehmen den halben Bahnsteig ein.
- Die Gleisbelegung ist oft sehr eng, Verspätungen von 10-30 Sekunden sind normal.
- Bei Verspätungen können einfach die Gleise voll gefahren werden, vor allem auf den Gleisen 14 und 15 können sich dann die Züge jedoch einander zufahren.
- Die Ausfahrt Sloterdijk 1 kann mit 2 und 3 getauscht werden, ebenso kann die Ausfahrt Sloterdijk 2 mit 3 getauscht werden. Es kann jedoch nicht 3 und 2 mit 1 getauscht werden. Im Zweifel sprecht ihr euch besser mit dem Nachbarn ab.
- Die Ausfahrten Amstel, Diemen S und L können frei getauscht werden.

Und jetzt, viel Spaß mit dem Stellwerk Amsterdam Centraal!
0 2 2 3,08 3,63 3,35 3,08 3,63 3,35 1|2 0|0 0|0
663
Halle(Saale) Gbf
Schwierigkeitsgrad
3,05
Unterhaltungsfaktor
3,22
macht spaß
 (>90 min, 2022)
erstmals etwas unübersichtlich, teils 5 Lokwechsel aufeinmal mit langen wegen, mit Hbf top
 (>90 min, 2022)
Macht Spaß
 (30-90 min, 2022)
Macht einfach mega Spaß dieser Bahnhof.
 (30-90 min, 2022)
Macht einfach mega Spaß dieser Bahnhof.
 (>90 min, 2022)
Absolut nicht machbar, zu komplex Fernbahn, Rangieren und unzählige Lokwechsel machen es unmöglich.
 (<30 min, 2021)
One of my favourite STW, great mess with loco changes here.
 (30-90 min, 2021)
Hier ist echter Gehirnschmalz gefordert
 (30-90 min, 2021)
ganz cool aber irgendwann überfüllt
 (30-90 min, 2021)
Bei Versp viele Zug/Rangierfahrten gleichzeitig
 (30-90 min, 2021)
Vielen Dank den fleißigen Erbauern!!!
 (>90 min, 2021)
Macht Spaß, aber nach einem Stromausfall und schwerem Winter, fast unmöglich wieder aufzuholen
 (>90 min, 2021)
Bei Störungen und Verspätungen echt unfassbar schwierig, da man Lokwechsel alle selbst planen muss
 (>90 min, 2020)
Viel zu schwer, auch bei pünktlichem Zugsverkehr schnell mal nicht mehr zu bewältigen !
 (30-90 min, 2020)
Hier seht Ihr Halle Gbf mit den Strecken nach Bitterfeld, Leipzig Nord, Magdeburg, Halle-Trotha und nach Halle Hbf.

Zum Hbf, Stw Könnern(Magdeburg), Bitterfeld und Leipzig Nord kann GWB genutzt werden.

Achte im Gbf auf die Linienführung der Züge. Im Gbf gibt es viele Lokwechsel. Nutzt zum abstellen der Loks die Zwerge vor den Gleisen 154 - 158.
Wer sich das Vorschaubild anschaut, kann es sich schon denken: Das Stw ist nicht für Anfänger geeignet. :-)

Der Güterbahnhof war früher ein wichtiger Umschlagplatz für die Region. Er ist aber zum Teil schon stillgelegt worden. Deswegen ist er auch nicht ausführlicher dargestellt. Am gleichen Standort wird jedoch der Neubau eines modernen Rangierbahnhofes durchgeführt.

Ich wünsche Euch viel Spaß mit Halle (Salle) Gbf

Gruß
Gordy
0 4 4 3,05 3,22 3,13 3,05 3,22 3,13 1|2 0|0 0|0
664
Anvers-Berchem
Schwierigkeitsgrad
3,02
Unterhaltungsfaktor
3,22
Läuft zwar vieles im Automat, aber die vielen Zügen machen dieses Stw bei Verspätungen schwer!
 (30-90 min, 2022)
sehr Stauanfällig
 (30-90 min, 2021)
Dichter Zugsverkehr aber mehr oder weniger alles im Automat, kaum etwas selber einzustellen.
 (<30 min, 2021)
Gut Verkehr, jedoch pflegeleicht. Eine Einfädelungsstelle sollte man im Auge behalten.
 (30-90 min, 2021)
Willkommen!

Der Bahnhof Anvers-Berchem (Antwerpen-Berchem) ist ein Bahnhof der SNCB im gleichnamigen Stadtteil der belgischen Stadt Anvers. Er ist nach Anvers Central der zweitwichtigste Bahnhof der Stadt. An den zehn Bahnsteiggleisen halten InterCity- und Regionalzüge. Die Züge verbinden Anvers-Berchem unter anderem mit Oostende, Charleroi, Gent, Liège, Louvain und Bruxelles.

Bis zum 9. Dezember 2007 haben die Züge nach Paris und Amsterdam (Thalys und Beneluxtrein) in Anvers-Berchem gehalten, um den Umweg über den Kopfbahnhof Anvers-Central zu vermeiden. Seit der Fertigstellung des neuen Eisenbahntunnels unterhalb des Hauptbahnhofs ist jedoch eine Durchfahrt ohne Halt möglich, so dass Anvers-Berchem seither nicht mehr angefahren wird.

Ihr steuert den Bahnhof Anvers-Berchem, die Abstellung in Anvers-Groenenhoek sowie den Güterkorrikord über Anvers-Est (aufgelöst) weiter zum Hafen Anvers. Neben dem Güterkorridor verläuft die zweigleisige Strecke von Anvers Central nach Anvers-Schijnport. Diese wird lediglich für Leer-/Abstellfahrten benutzt. Hier ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechen (durch AutoFS automatisiert).

Die Ausfahrten nach Anvers Central sollten nur nach Rücksprache mit dem dortigen Fahrdienstleiter getauscht werden. Zudem wird, wie in Belgien üblich, links gefahren.

Viel Spaß wünscht das Team Belgien.

Zuggattungen in Belgien
Belgien (B)
0 4 4 3,02 3,22 3,12 3,02 3,22 3,12 1|2 0|0 0|0
665
Hässleholm
Schwierigkeitsgrad
3,01
Unterhaltungsfaktor
3,19
Viel Verkehr mit unterschiedlichen Tempos und Überholungen, macht Spass.
 (30-90 min, 2024)
Schön. Beim Überholen muss man gut überlegen wer wo hält.
 (>90 min, 2023)
super 1
 (30-90 min, 2022)
Trotz der kurzen Blöcke schnell sehr schwierig, erfodert viel Dispositionsgeschick
 (30-90 min, 2021)
So ein Durcheinander!
 (>90 min, 2020)
Viel los auch in der Früh, herausfordernd!
 (30-90 min, 2020)
Grosses Streckenstellwerk mit guten Möglichkeiten zu disponieren. Macht grossen Spass!
 (>90 min, 2020)
Ein sehr langes Streckenstw mit starkem Verkehr, bis zu 20 Züge gemeinsam unterwegs.
 (>90 min, 2020)
Im Stellwerk Hässleholm steuert ihr 65 km der "Södra stambanan", das ist die Hauptstrecke zwischen Malmö und Stockholm.

Im Stundentakt verkehren die Hochgeschwindigkeitszüge X2000, ergänzt um einzelne weitere Fernzüge der SJ und von privaten Konkurrenten. Bei Pendlern beliebt sind die Öresundzüge, welche direkt bis Kopenhagen fahren, sowie die Pågatåg, welche nur innerhalb der Region Malmö verkehren. für die über 20.000 täglichen Fahrgäste in den Regionalzügen werden bis zu 6 Fahrten pro Stunde und Richtung angeboten.

Obwohl die Strecke damit schon ziemlich voll ist, kommt noch zahlreicher Güterverkehr hinzu, denn Hässleholm liegt an der Verbindung zwischen dem größten schwedischen Rangierbahnhof Hallsberg und dem europäischen Festland.

Der Knotenbahnhof Hässleholm hat ein besonderes Layout mit Gleiswechseln in der Mitte der Bahnsteig, um mehr Züge gleichzeitig halten lassen zu können. Nördlich davon schließt sich ein Güterbahnhof an, der hier nur angedeutet ist.

In Hässleholm zweigen drei Strecken ab. Die bedeutendste führt über Kristianstad zur Ostküste. In der anderen Richtung führt die Skånebanan über Åstorp zur Westküste nach Helsingborg. Als letztes führt nach Nordwesten eine ehemalige Güterstrecke Richtung Markaryd. Dort besteht erst seit Ende 2013 Personenverkehr, da die eingleisige Strecke zuvor durch Güterzüge voll ausgelastet war. Die Güterzüge dieser Strecke verkehren nun über Ängelholm (Stw Helsingborg).

Ausbauten in den letzten Jahren waren unter anderem der Bau der Stationen Tjörnarp und Sösdala, sowie der Bau des zweiten Überholgleises in Tornhill.

Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
  • X2K - X2000 (Snabbtåg) [200 km/h] (mit Neigetechnik)
  • IC - InterCity [160 km/h]
  • Snäll - Fernzug (Snälltåget) [160 km/h]
  • FLX - Flixtrain [160 km/h]
  • ØP - Öresundzug (Øresundståg) [160 km/h]
  • ØK - Öresundzug Verstärker (Øresundståg Rusningstid) [160 km/h]
  • Påga - Regionalzug (Pågatåg) [160 km/h]
  • Krösa - Regionalzug (Krösatåg) [160 km/h]
  • Gt - Güterzug national (Godståg) [100 km/h]
  • G - Güterzug international (Godståg) [100 km/h]
  • FE - Güterzug international (FreightTrain Europ) [100 km/h]
  • Tjt - Leerzug (Tjänstetåg) [160 km/h]
  • V - Rangierfahrt (Växling) [30 km/h]

Format 1896x756 Pixel.
Sverige (S)
0 1 3 3,01 3,19 3,10 3,01 3,19 3,10 1|2 0|0 0|0
666
Monza
Schwierigkeitsgrad
2,99
Unterhaltungsfaktor
2,80
Für mich momentan das schwerste Stw in der Region Italien-Nord. Grosses Stw, zu kleiner Monitor!
 (30-90 min, 2021)
läuft locker von der Hand
 (>90 min, 2021)
Viel zu schwieriges Stw, macht keinen Spass ! In kürzerster ein Chaos und Überblick verloren.
 (<30 min, 2019)
Tolle Anlage, der Verkehr besteht jedoch hauptsächlich aus Regionalzügen, welche sich oft wiederhole
 (30-90 min, 2017)
Schon nach kurzer Zeit ein riesen Schlamassel, kein Stw für mich !
 (<30 min, 2017)
Hallo und willkommen im Stellwerk Monza. Hier steuert ihr die nördliche Zufahrt nach Mailand.
Der Verkehr, welcher über bzw. durch den Gotthard nach Italien kommt, läuft bei euch durchs Stellwerk.
Hier vekehrt fast alle von EuroCity über Regionalexpress und S-Bahn bis zum Güterverkehr.
In Monza trifft die Strecke auf die Strecke Milano-Lecco. Hier verkehrt vor allem Personenverkehr nach Lecco oder Bergamo, aber auch Gütervekehr ist dort anzutreffen. Ebenso zweigt in Monza die Strecke über Villasanta und Buttafava nach Molteno ab. Hier findet sich nur noch Personenverkehr, welcher ebenfalls als Ziel Lecco hat.
Ab Monza habt ihr dann 4 Gleise in Richtung Milano zur Disposition zur Verfügung. Zu beachten ist hier, dass der Regionalverkehr an allen Zwischenbahnhöfen, also in Sesto San Giovani und Milano Greco Pirelli, hält, während der Güter- und Fernverkehr i.d.R. durchfahren.
Für einen besseren Ablauf kann es von Vorteil sein, die durchfahrenden Züge auf andere Gleise zu leiten, um nicht aufzulaufen. Der Fahrplan gibt lediglich den Idealfall an.

Wichtig ist wiederum, dass die Ausfahrten nach Lambrate richtig gewählt werden. Der benachtbarte Fahrdienstleiter hat keinen Möglichkeit mehr, nachträglich die Züge wieder auf die richtigen Gleise zu leiten.
Die Ausfahrt Lambrate 1 führt auf den Güterring in Richtung Güterbahnhof / Bahnhof Lambrate.
Die Ausfahrten Lambrate 2 und 3 führen zum Bahnhof Milano Centrale. Dies sind die einzigen Ausfahrten, welche nach vorheriger Absprache getauscht werden können.
Die Ausfahrt Lambrate 4 führt durch den Stadttunnel zum Bahnhof Milano Porta Garibaldi und auf den Güterring in Richtung Turin.

Wichtig: Züge, die über DES, MO13a/b und SG23 fahren sollen, müssen auch über diese Gleise, da sonst die Durchfahrten nicht erkannt werden.

Und nun viel Spaß in Monza wünscht die Erbauergemeinschaft Italien.
0 2 2 2,99 2,80 2,90 2,99 2,80 2,90 1|2 0|0 0|0
667
München Nord Rbf
Schwierigkeitsgrad
2,98
Unterhaltungsfaktor
3,38
Der Rbf enspricht nicht der Realität, zu viele Signale, Weichen sind falsch, Gleis falsch benannt...
 (<30 min, 2024)
Zu viele Züge, kaum Durchfahrer. Von einen ex. Fdl MN.
 (<30 min, 2023)
Bei Verspätungen relativ leicht zu verbauen.
 (30-90 min, 2023)
Ist das Umfahrungsgleis Nord gesperrt, ist im Norden keine Abfahrt nach rechts sinnvoll!
 (30-90 min, 2023)
Abends ist es viel leichter.
 (<30 min, 2022)
Beim Stromausfall baucht man gute Nerven!
 (>90 min, 2022)
Ohne Streckensperren kann es entspannend sein.
 (30-90 min, 2022)
Schwierig, aber ab 18:15 geht es einfacher.
 (>90 min, 2022)
Abends ist es einfacher, aber immer noch sehr schwierig.
 (30-90 min, 2022)
Tolles Stellwerk, leider sehr schwierig zu händeln. Nach 95 Minuten Spielzeit keine Chnace mehr
 (>90 min, 2022)
Wär' schön gewesen, wenn nicht 2(!) Verbindungsausfälle zum Server binnen 30 Min. gewesen wären...
 (<15 min, 2021)
Dieses Stw ist mir viel zu schwer, stressig von den ersten Minuten an, hört nicht mehr auf klingeln.
 (<30 min, 2021)
Mir persönlich etwas zu stressig
 (30-90 min, 2021)
Sehr schwer, extrem viele Rf!!!!
 (30-90 min, 2021)
Willkommen im Rangierbahnhof München-Nord.
Dieses Stw ist NICHT für Anfänger geeignet
Aufgrund der Größe ist ein Zwei-Monitor-Betrieb empfehlenswert, zumindest sollte jedoch ein große Auflösung vorhanden sein. Um sich mit den Örtlichkeiten vertraut zu machen, sollte man auch zunächst in der Sandbox testen.

Dieser Rangierbahnhof ging 1991 in Betrieb und hatte damals die Aufgabe die bislang genutzten Rangierbahnhöfe München Ost Rbf und München-Laim Rbf zu ersetzen.
Der Ablaufberg wird vollautomatisch gesteuert und ist hier nicht dargestellt. Auch die Einfahrgruppe ist nur angedeutet und über jeweils zwei westliche und östliche Zufahrten zu den Gleisen 101-110 und 112-118 zu erreichen.

Aus der Richtungsgruppe führen 4 Ausfahrten in die Ausfahrgruppe. Über diese Ausfahrten ziehen Rangierloks die fertig zusammengestellten Züge auf ein Gleis der Ausfahrgruppe, kuppeln dort ab, umfahren (vorzugsweise über Gleis 618 bzw. 605) die Ausfahrgruppe und kehren in die Richtungsgruppe zurück (über Richt.-Gruppe 1, bzw. 4). Die Streckenlok wird auf die jeweils richtige Seite angekuppelt (bei Zügen Richtung Karlsfeld und Olching einfach auf den Zugschluss, ansonsten muss die Ausfahrgruppe umfahren werden und nach Wende vor dem Gruppenausfahrsignal bzw. in den Gleisen 693, 696 oder 697 auf die Zugspitze). Damit diese Loks entsprechend dem Ablauf im Sim rechtzeitig und strukturiert aufgestellt werden können, wurden die Gleise 565 bis 569 für den unteren Teil und 624 bis 632 für den oberen Teil angelegt. Tipp: Am einfachsten ist es, wenn man für sich jedes dieser Gleise genau einem Gleis der Ausfahrgruppe zuordnet, also z.B. in 565 wartet die Lok für den Zug der auf Gleis 605 bereitgestellt wird, in 566 steht die Lok für 606, usw. Die Streckenloks für 605 bis 608 kommen dann auch i.d.R. immer aus BW3, für 613 bis 618 aus BW2. Einzig Gleis 610 wird von beiden BW-Ausfahrten bedient.

Im weiteren Verlauf wird der Nordring dargestellt. Im Bereich des Rangierbahnhofs wurden die durchgehenden Gleise in ein Nordgleis und ein Südgleis gespalten. Diese beiden Gleise werden an der östlichen Seite wieder zusammengeführt, es folgt der Abzweig nach Feldmoching und der Betriebsbahnhof Milbertshofen mit diversen Anschlüssen. In Freimann steht dann das ehemalige Ausbesserungswerk der Bahn, auf dessen Gelände sich diverse Firmen angesiedelt haben. Für die Bahn relevant ist hier nur noch DB-Systemtechnik, die hier Messzüge unterhalten.
Die weitere Strecke führt dann am Heizkraftwerk München vorbei und wird dann bei Johanneskirchen an das Stellwerk Unterföhring übergeben.

Gleis-Wechsel-Betrieb (GWB) oder Erlaubnisabgabe gibt es zu folgenden Stellwerken:
  • Allach-Laim Ausfahrt/Einfahrt Karlsfeld Richtung Dachau
  • Allach-Laim Ausfahrt/Einfahrt Allach Richtung Laim
  • Feldmoching Ausfahrt/Einfahrt Feldmoching Richtung Landshut
  • Feldmoching Ausfahrt/Einfahrt Moosach 1 und Moosach 2 Richtung Laim
  • Unterföhring

Erstellt von Tigerchris, umgebaut und fertig gestellt von hinz.

Viel Spaß wünscht Euer Erbauerteam Bayern.
0 4 4 2,98 3,38 3,18 2,98 3,38 3,18 1|2 0|0 0|0
668
Upplands Väsby
Schwierigkeitsgrad
2,98
Unterhaltungsfaktor
2,83
Höchste Konzentration erforderlich, macht aber Laune.
 (>90 min, 2022)
Sehr viel Verkehr! Von wegen nichts los im hohen Norden!
 (>90 min, 2022)
Wenn man den berühmten schwedischen Weg verstanden hat total easy
 (<30 min, 2021)
läuft flüssig durch, bei den Gz brauchts bischen mehr Konzentration
 (>90 min, 2021)
Der Horror dieses Stw, selbst im Sommer in kürzester Zeit den Überblick verloren.
 (<30 min, 2021)
Schönes Stellwerk, je nach Verkehrslage lassen sich Fernzüge auch über die Lokalgleise schicken.
 (30-90 min, 2021)
Unübersichtliches Stellwerk durch fehlende Zugnummernanzeiger sehr schwer den Überblick zu behalten
 (<30 min, 2021)
Lange, einfache Abschnitte, aber die Schlüsselstellen haben es in sich. Anspruchsvoll!
 (30-90 min, 2021)
Sehr unübersicht durch die vielen Signale. Man ist nur am suchen......
 (<30 min, 2021)
Välkommen till Upplands Väsby (oder für nicht Schwedisch sprechende: Willkommen in Upplands Väsby)

Das abgebildete Stellwerk befindet sich im nördlichen Anschluss an Stockholm an der Ostkustbanan. Bis nach Upplands Väsby ist die Strecke viergleisig ausgebaut, wobei die inneren Gleise den Pendeltåg vorbehalten sind. Die äußeren Gleise dienen dem übrigen Personenverkehr, Güterzüge verkehren meist (jedoch nicht ausschließlich) außen.

Einem von Stockholm kommenden Zug folgend kommt man zuerst nach Solna, wo sich mit Hagalund (Hgl) eine große Abstellanlage für Personenzüge befindet. Für Güterzüge befindet sich zwischen Helenelund und Ulriksdal die Ausfädelung Gula huset, sodass die Güterzüge auf die selben Gleise gelangen wie auch die Bereitstellungen. Über Rotebro mit einem Industrieanschluss für eine Hefe- und Risottofabrik führt die Strecke nach Upplands Väsby, wo einige Pendeltåg bereits enden, deswegen die Abstellgleise 8 und 9.

Kurz nach Upplands Väsby, in Skavstaby, zweigt die 1997 eröffnete Strecke über den Flughafen Arlanda ab, doch unser Zug folgt der anderen Strecke. Diese führt zuerst nach Rosersberg, wo ein Containerterminal sowie Postverladung für Güterverkehr sorgt. Ebenfalls für Güterverkehr sorgt Brista, wo Tankzüge für den Flughafen Arlanda entleert werden, zusätzlich befindet sich dort eine Holzverladung. Mit Märsta ist die letzte Station im Stellwerk erreicht, hier enden auch die Pendeltåg auf dieser Strecke.

Die abzweigende Strecke von Skavstaby führt zuerst nach Blackvreten, der Abstellanlage der Arlanda Express Züge. Im Arlandatunnel wird dann unterschieden zwischen diesen Zügen, welche zwei eigene Bahnhöfe unter den Terminals haben, und Zügen weiter nach Norden, welche lediglich einen zentralen Bahnhof haben.

Die hier abgebildete Strecke ist die meistbefahrene Strecke Schwedens! Neben den Pendeltåg, tagsüber mit bis zu 8 Zügen pro Stunde und Richtung, sorgt der Arlanda Express für regelmässigen Verkehr, zu den Hauptverkehrszeiten sogar im 10 Minuten Takt. Ebenfalls regelmässig verkehrt der Uppsalapendeln genannte Pendelverkehr zwischen Stockholm und Uppsala. Da beinahe sämtlicher Personenfernverkehr nach Norden in Stockholm beginnt, sind auch diese Züge reichlich zu finden.

Mit dem Personenverkehr ist die Strecke schon sehr gut ausgelastet, entsprechend gibt es nur wenig Güterverkehr. Es kann allgemein gesagt werden, dass Güterzüge nach bzw. von Nordschweden Stockholm nach Möglichkeit großräumig umfahren. Nimmt man eine Karte von Schweden zur Hand, so erkennt man, dass dadurch auch der Fahrweg verkürzt wird. Im Großraum Stockholm fährt also wirklich nur, was hierher muss oder von hier kommt.

Als Nachbar steht euch mit Stockholm im Süden der größte Bahnhof Skandinaviens zur Verfügung. Die Verlängerung nach Norden erfolgt im Stellwerk Uppsala, wo sich die Strecken über Märsta und Arlanda wieder vereinen.

Viel Spaß mit Upplands Väsby!

Zugnummern Pendeltåg & Arlanda Express (was muss wohin):
  • J40 (22xx): Arlandabanan
  • J41 (26xx, 27xx, 29xx): Märsta
  • J41 (29xx): Upplands Väsby
  • J42X (126xx): Märsta
  • Arlanda Express (77xx, 78xx, 79xx): Arlanda norra

Zuggattungen in Schweden
Sverige (S)
0 2 2 2,98 2,83 2,91 2,98 2,83 2,91 1|2 0|0 0|0
669
Valby
Schwierigkeitsgrad
2,97
Unterhaltungsfaktor
3,27
Macht Spaß, macht Hirnschmelze. Tolles Stellwerk für den fortgeschrittenen User!
 (>90 min, 2023)
Sehr dichter Verkehr, hauptsächlich S-Bahn der mehrheitlich automatisch läuft.
 (30-90 min, 2021)
Man muss höllisch aufpassen; zu viele Züge auf zu wenigen Gleisen insbesondere bei der S-Tog
 (30-90 min, 2021)
Interessant das Einfädeln des Fernverkehrs aber Null-Möglichkeiten zum überholen. S-Bahn langweilig.
 (30-90 min, 2019)
im Berufsverkehr sehr anspruchsvoll
 (>90 min, 2019)
Viel Verkehr, wenig Abwechslung. Übertrieben oft Abfahrverzögerung in Valby
 (>90 min, 2019)
Mit vielen man. gl. AutoFS ganz entspannt zu stellen, aber etwas unübersichtlich selbst nach Stunden
 (>90 min, 2018)
kein schlechtes stellwerk, viel verkehr, immer was zu tun
 (30-90 min, 2017)
sieht ganz gut aus, wird demnächst nochmal länger ausprobiert (nun nur keine lust mehr)
 (<30 min, 2017)
Viel los, vor allem beim S-Tog.
 (>90 min, 2017)
Super Stellwerk! Richtig viel los, aber AutoFS hilft sehr gut.
 (30-90 min, 2016)
Viel Traffic, sehr viel S-Bahn, kein Rbf-Verkehr
 (30-90 min, 2015)
Eine Stunde Frühberufsverkehr, über 100 Züge.
 (30-90 min, 2014)
groß, recht anspruchsvoll, leider subjektiv nicht interessant
 (30-90 min, 2013)
Das Stellwerk Valby liegt im Großraum Kopenhagen westlich von der Innenstadt.

Die S-Tog fahren parallel zu den Fernbahngleisen und im Bahnhof Valby kommt eine weitere Strecke aus Flintholm dazu, sodass dort bis zu 18 Züge pro Stunde und Richtung verkehren. Typisch für Kopenhagen ist das Verkehren von S-Tog, die nicht an allen Stationen halten. Hier ist das die Linie Bx im Berufsverkehr und die Linie H im Tagesverkehr.

Die Fernbahngleise nach Roskilde sind Teil der Verbindung nach West-Dänemark, Personenzüge unterschiedlichster Geschwindigkeiten fahren hier im Abstand von wenigen Minuten.

Im Jahr 2019 wurde eine neue Schnellfahrstrecke zwischen Kopenhagen und Ringsted eröffnet, welche die Fernbahn über Roskilde entlastet. Diese Züge fahren über Ny Ellebjerg in die Ausfahrt Hundige SFS und kreuzen dabei die Güterbahn zwischen Hvidovre Fjern und Kastrup.

Tipps:
Das Stellwerk ist sehr schwer. Es gibt 28 Ein- und Ausfahrten, 5 Nachbarstellwerke und ca. 90 Zugfahrten pro Stunde zu steuern. Hier ein paar Tipps, worauf man achten muss.
1) B/Bx und C/H müssen in Valby ein- und ausgefädelt werden.
2) F muss in Ny Ellebjerg gekehrt werden. Die Gleise können ohne Ankündigung frei gewählt werden.
3) A/E steuern sich durch die Auto-FS von allein.
4) In Hvidovre (Fjern) müssen die Güterzüge ein- und ausgefädelt werden.
5) In Vigerslev müssen die Fern- und Güterzüge ein- und ausgefädelt werden.
6) In Glostrup, Vigerslev und København G werden die Nebengleise nur sehr selten bedient. Ggf. kann hier die manuelle AutoFS aktiviert werden.

Umleitung für Fernzüge:
Zwischen Hvidovre und dem Stellwerk København H gibt es zwei nutzbare Fernzugstrecken, nämlich über Valby oder über Ny Ellebjerg. In Absprache mit dem Stellwerk København H können die Regional- und Fernzüge über die jeweils andere Strecke umgeleitet werden. Haltenden Zügen muss zuvor ein Gleiswechsel angeordnet werden!

Gegengleis:
Vom Gegengleis aus kann in manchen Bahnhöfen nur als Rangierfahrt eingefahren werden.

Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
S - S-Bahn (S-Tog) [80-120 km/h]
L - Blitzzug (Lyntog) [180 km/h]
IC - InterCity [180 km/h]
EC - EuroCity [180 km/h]
ICE - InterCityExpress (EuroCity med ICED materiel) [180 km/h]
R - Regionalzug (Regionaltog) [160-180 km/h]
G - Güterzug (Godstog) [100 km/h]
M - Leerzug (Materieltog) [120-180 km/h]

Format 1884x708 Pixel.
0 5 5 2,97 3,27 3,12 2,97 3,27 3,12 1|2 0|0 0|0
670
Bruxelles-Nord
Schwierigkeitsgrad
2,95
Unterhaltungsfaktor
3,44
Viel Verkehr. Erfordert Aufmerksamkeit
 (30-90 min, 2022)
Viele Züge, aber nicht viel zu disponieren da die meisten Züge mehr oder weniger gerade durchfahren.
 (30-90 min, 2021)
Mit Verspätungen richtiges Chaos. Sollte man erst kurz vor knapp die FS stellen
 (<30 min, 2021)
Willkommen!

Der Bahnhof Bruxelles-Nord (niederländisch Station Brussel-Noord) ist einer der drei großen Bahnhöfe in Bruxelles. Er befindet sich in der Gemeinde Schaerbeek, nördlich der Stadt Bruxelles. Nach den Bahnhöfen Bruxelles-Central und Bruxelles-Midi ist er der Bahnhof mit den drittgrößten Fahrgastzahlen, zudem ist er der viertgrößte Bahnhof Belgiens nach den genannten Bahnhöfen von Bruxelles und dem Bahnhof Gand-Saint-Pierre.

Im 19. Jahrhundert gab es, auf Beschluss des belgischen Königs Leopold I., nur wenige hundert Meter südlich vom heutigen Nordbahnhof einen Vorgängerbahnhof an der Place Rogier. Die Bauarbeiten begannen am 28. September 1841 und wurden im März 1846 beendet. Dieser Kopfbahnhof hatte 27 Gleise. 1952 wurde ein neues Bahnhofsgebäude etwa hundert Meter nördlich von der Place Rogier an einem neuen Durchgangsbahnhof an der Nord-Süd-Verbindungsbahn gebaut. Das alte Gebäude von 1846 wurde 1956 abgerissen.

In Bruxelles ist der Nordbahnhof heute der wichtigste Regionalknoten. Die Verbindungen mit Thalys, TGV und ICE nach Frankreich, den Niederlanden und Deutschland sowie die Eurostar-Züge nach London verkehren alle vom Südbahnhof (Bruxelles-Midi). Seit dem Winterfahrplan 2009 hält jedoch der ICE International auch am Bahnhof Bruxelles-Nord.

Durch das sehr hohe Verkehrsaufkommen ist das Stellwerk nicht für Anfänger geeignet

Betrieb:
  • bei Bruxelles-Chapelle werden im Regelbetrieb keine Gleiswechsel durchgeführt
  • es halten nicht alle S-Bahnen in Chapelle oder Congres
  • Fernverkehr im Bf Nord: ICE halten, Thalys und Eurostar fahren durch

Viel Spaß wünscht das Team Belgien.

Zuggattungen in Belgien
Belgien (B)
0 4 4 2,95 3,44 3,20 2,95 3,44 3,20 1|2 0|0 0|0
671
Trento
Schwierigkeitsgrad
2,95
Unterhaltungsfaktor
3,11
Ein anspruchvolles Stw, lange Strecke, dichter Verkehr, das hin- und her scrollen macht es schwierig
 (>90 min, 2023)
Die Breite des Stw macht dieses sehr schwer, viel hin- und herscrollen, erschwerte Übersicht!
 (>90 min, 2021)
super Stellwerk, macht spass
 (>90 min, 2019)
Langes Strecken-Stw mit mässigem Verkehr. Interessant die Rangieraufgaben im Gbf.
 (>90 min, 2019)
Ein sehr herausforderndes Stw, für mich das beste der Region Nord-Italier.
 (>90 min, 2018)
Bloß nicht die vorzeitige Abfahrt benutzen. Sofort im Rbf. zugefahren.
 (30-90 min, 2018)
Stellwerk ist eigentlich zu Gross (von links bis rechts) Kann mann nicht gut sehen auf ein Schirm.
 (30-90 min, 2018)
ist wirklich ein bisschen zu breit
 (30-90 min, 2017)
Das beste Stw in Italien-Nord.
 (>90 min, 2017)
Gemütliches Stellwerk, gerne wieder.
 (>90 min, 2017)
Nix für Anfänger. Macht richtig Spaß, einziges Manko, die ewige rechts/links-Scrollerei.
 (>90 min, 2017)
Der lange Stw-Abschnitt Richtung Bozen erfordert vorausschauendes disponieren.
 (30-90 min, 2016)
Sehr schön zu spielendes STW.
 (30-90 min, 2016)
macht spaß
 (<15 min, 2016)
Herzlich willkommen im Stw Trento.

Das Stellwerk Trento gehört zu der "Brennerbahn".
Das Stw umfasst die Strecke von Bronzolo bis Trento.
In Trento gibt es einen großen Güterbahnhof (Roncafort). Deswegen verkehren hier auch viele Güterzüge und es müssen Rangierbewegungen koordiniert werden.
In Trento zweigt die Nebenbahn Richtung Borgo Valsugana (Bassano del Grappa) ab.

Hier verkehren alle Zuggattungen. Achtet auch auf die Überholungen.
In die Nachbarstellwerke Rovereto und Bozen können die Züge direkt übergeben und Gwb genutzt werden.

Das Stellwerk ist aufgrund der Komplexität nicht für Anfänger geeignet.
In Italien herrscht Linksverkehr!

Viel Spaß wünscht das Team Italien
0 2 2 2,95 3,11 3,03 2,95 3,11 3,03 1|2 0|0 0|0
672
St. Michael
2h
Schwierigkeitsgrad
2,94
Unterhaltungsfaktor
3,54
Immer schön zu spielen.
 (>90 min, 2024)
Vielfältiges Stellwerk mit viel Rangierverkehr und Anschlussbedienungen, sehr zu empfehlen!
 (>90 min, 2023)
Immer wieder schön zu spielen.
 (>90 min, 2023)
Leicht, doch viel Verkehr Spätnachmittags, also doch Stressvoll.
 (30-90 min, 2023)
Mir kommt vor als funktionieren einige Verschiebungen nicht. Kann doch sein ich brauche mehr Übung.
 (30-90 min, 2023)
Nicht schlecht! Beschäftigent, mit viel verschiede Verschub, Durchzug, und Umsetzungen. Ja, Nett.
 (<30 min, 2023)
Nettes Auf und Ab an Intensität.
 (>90 min, 2023)
Bei Verspätungen echt knifflig, macht richtig Laune. Danke für dieses tolle Stellwerk.
 (30-90 min, 2023)
mollll
 (>90 min, 2023)
Großartiges Stellwerk mit viel Verschub und Disposition
 (30-90 min, 2023)
Sehr schwer, aber nicht schlecht gemeint, für mich aber sehr verwirrent.
 (30-90 min, 2022)
Ein sehr abwechslungsreiches Stellwerk mit viel Vorschub-Aufgaben und zum Mitdenken bei den FDL!
 (30-90 min, 2022)
Megastress auch im Sommer
 (>90 min, 2022)
Spannendes Stellwerk, immer wieder sehr arbeitsintensiv
 (>90 min, 2022)


St. Michael ist ein wichtiger Verschubknoten und Verknüpfungspunkt zwischen der Südachse von Wien/Bruck an der Mur nach Villach und in weiterer Folge nach Italien/Slowenien sowie der Schoberpassstrecke aus Selzthal (Salzburg und Linz). Im Stellwerk ist neben dem Bahnhof auch die Südstrecke bis Spielberg enthalten. Entlang dieser findet sich mit Knittelfeld ein weiterer wichtiger Bahnhof, der Standort einer großen Werkstätte (ÖBB-Technische Services) sowie eines Heizhauses (Produktionsstützpunkt) ist.


Der Zugverkehr:

Neben dem stündlichen Nahverkehr (in Richtung Seiz/Selzthal 2-stündlich) mit Vollknoten in St. Michael sowie zweistündlichen Fernzügen in den Relationen Wien <> Villach und Graz <> Salzburg sind im Stellbereich auch zahlreiche Güterzüge unterwegs. Das Verkehrsaufkommen schwankt nach Uhrzeit etwas und bietet einiges an Abwechslung. Von den zahlreichen Durchgangszügen abgesehen, teilen sich St. Michael und Knittelfeld die Aufgaben als Zugbildebahnhöfe. Es werden zahlreiche Züge gebildet oder zerlegt, die vor allem die Produktionsstandorte der Mondi Frantschach und Zellstoff Pöls AG anfahren. Zugbildevorgänge mussten etwas vereinfacht werden, orientieren sich aber an echten Betriebsabläufen. Verschubgüterzüge runden das Verkehrsbild ab und bedienen im Stellwerk selbst vor allem den Steinbruch Preg in der Nähe der Überleitstelle Kraubath 1.


Die Besonderheiten:
  • Bei Lokwechseln ist es wichtig, die Hinweise zur Position der neuen Lok im Fahrplan zu beachten und Loks nicht zu früh bereitstellen zu lassen. Speziell die Verschubreserve zum Ausziehen von Eingangszügen soll erst kurz vor der planmäßigen Abfahrt angefordert werden! Es ist empfehlenswert, die Bereitstellungsmeldung der Loks im Funkmenü „liegen zu lassen“, jedoch nicht abzulehnen. So kann die Lok exakt zum passenden Zeitpunkt angefordert werden.
  • Bei Zügen, die einen Personalwechsel durchführen oder eine Streckenlok kuppeln, ist mit einem längeren Aufenthalt zu rechnen. Dieser ist variabel und kann in einzelnen Fällen auch länger als 10 Minuten dauern, wenn der ablösende Lokführer (Tfzf) beispielsweise noch nicht am Gleis eingetroffen ist. Eine Freistellung des Ausfahrsignals unbedingt erst dann veranlassen, wenn der Zug sich abfahrbereit (im Fahrplan gelb hinterlegt) meldet!
Im Bahnhof St. Michael:
  • Durchfahrende Fernverkehrs- und Güterzüge von Leoben nach Zeltweg und umgekehrt umfahren den Bahnhof St. Michael über die Schleifengleise 301 und 302. Es ist wichtig, den Fahrplan der auf die beiden Abzweigstellen St. Michael-Ost (Mot) und St. Michael-West (Mwt) zulaufenden Züge genau im Auge zu behalten. Speziell Züge des Personennahverkehrs haben meistens einen planmäßigen Aufenthalt im Bahnhof St. Michael, der natürlich nicht entfallen darf.
  • Die Gleise 505 bis 519 verfügen über eine zusätzliche Unterteilung in einen Süd- (505s) und Nordabschnitt (505n). Dies dient dazu, zwei Züge gleichzeitig im Gleis abzustellen (als Verschubfahrt/aufgefangene Wagengruppe) oder unterschiedliche Halteplätze für die Zusammenführung von Wagengruppen zu realisieren. Diese Unterteilung gilt auch für die Gleise 821 und 822 des TSA Terminals St. Michael, wo die Be- und Entladung von Containerzügen stattfindet.
  • Für die Gleise 511-519 wurden zusätzliche Start-/Zieltasten für Verschubfahrten eingerichtet. Diese werden zur vereinfachten Abwicklung von Zugbildungsaufgaben benötigt, sind beim Vorbild aber nicht vorhanden. Ausfahrende Züge benötigen, abhängig vom Halteplatz, eine zusätzliche Verschubstraße bis zum Hauptsignal, wobei vorher natürlich die eigentliche Zugstraße ab dem Hauptsignal eingestellt werden sollte.
  • Die Züge halten am Mittelbahnsteig 2/3 jeweils am Bahnsteigende oder vor den Schutzsignalen. Damit auch kurze Personenzüge in Fahrtrichtung Seiz bahnsteiggerecht anhalten, ist hier der Halteplatz 504 (k) eingerichtet.
Im Bereich der Bahnhöfe Kraubath - Fentsch-St.L.:
  • Der Bahnhof Kraubath verfügt nur über schienengleiche Übergänge (am Stelltisch rot markiert) zu den Bahnsteigen. Hier gilt es zu beachten, dass während des planmäßigen Aufenthalts eines Personenzuges mit Fahrgastwechsel, Fahrten auf den durch die Fahrgäste zu überquerenden Gleisen ausgeschlossen sind. Der Bahnsteig an Gleis 203 wird planmäßig nicht angefahren, kann im Fahrplan aber als Gleis Kra 203 Bstg ausgewählt werden. Andernfalls fährt der Zug bis zum Hauptsignal, was für Güterzüge meistens empfehlenswert ist. Dispositive Halte sind auf Gleis 203 dennoch nicht anzuraten, da lange Güterzüge die Gleisübergänge blockieren können und so kein Fahrgastwechsel möglich ist.
  • Die Anschlussbahnen „Grafitbergbau“ in Kaiserberg (M A1) sowie „Steinbruch“ in Preg (Kra A1) werden am frühen Morgen und Nachmittag/Abend als Nebenfahrt durch den Fahrverschub St. Michael bedient. Beim Steinbruch ist folgender Ablauf zu beachten: Die Bedienung erfolgt vom Bahnhof Kraubath aus, wobei mit einer regulären Zugstraße im Gegengleis gefahren wird. Die Nebenfahrt hält bei der Markierung Kra A1 an, nun müssen die Weichen zur Fahrt in den Anschluss händisch bedient werden. Wenn die richtige Weichenlage eingestellt ist, fährt die Bedienungsfahrt selbstständig in den Anschluss und wird dort eingesperrt. Nach erfolgter Anschlussbedienung fährt die Nebenfahrt weiter nach Fentsch-St.L., wofür das Gegengleis zwischen der Überleitstelle Kra 1 und dem Bahnhof Fentsch-St.L. durchgehend frei sein muss. Erst anschließend können die Anschlussweichen händisch in die zur Weiterfahrt korrekte Lage gebracht werden. Wenn der Fahrweg gesichert ist, wird für die Zustimmung zur Abfahrt das virtuelle Zwergsignal im Anschlussgleis bedient (ErsGT, Taste F2), es ist keine Fahrstraße möglich. Nachdem die Bedienungsfahrt das Anschlussgleis verlassen hat, sollte die Anschlussweiche wieder in Grundstellung gebracht werden. Die Einfahrt in den Bahnhof Fentsch-St.L. erfolgt bei tauglichem Einfahrsignal mit einer regulären Zugstraße. Die Bedienungsfahrten sind gegenüber durchgehenden Zügen nachrangig zu disponieren und müssen ggf. in Kraubath oder im Anschluss eine passende zeitliche Lücke abwarten. Es kann hilfreich sein, Züge in Fahrtrichtung St. Michael zwischen Fentsch-St.L. und der Überleitstelle Kraubath 1 (Kra U1) im Gegengleis zu führen.
  • Die Bahnhöfe Kraubath und Fentsch-St.L. verfügen in der Realität über keine separaten Verschubsignale. Für einen flüssigeren Ablauf und um die Einschaltung der Eisenbahnkreuzung zu ermöglichen, wurden jedoch einige Verschubsignale eingebaut, die gängige Verschubfahrten erleichtern. Ist jedoch ein Wechsel zwischen den beiden Streckengleisen nötig (nur in Kra W56, Fes W2 und Fes W55 möglich), müssen die Weichen teilweise manuell bedient werden. Zusätzliche Hinweise können hier dem Fahrplan entnommen werden.
Im Bahnhof Knittelfeld:
  • Der Bahnsteig 1 (Gleis 304) wird von Personenzügen planmäßig nicht angefahren, kann für Gleisänderungen aber im Funkmenü als Kd 304 Bstg ausgewählt werden, ansonsten hält der Zug bei den Hauptsignalen. Zu beachten ist, dass die Bahnsteiglänge lediglich 160 m beträgt und nur Schnellbahn- sowie Lokzüge an diesem Bahnsteig anhalten können.
  • Einige Züge sind so lang, dass sie am 380 Meter langen Mittelbahnsteig 2/3 (Gleise 301/302) bis zum Bahnsteigende fahren müssen. Sie haben den Fahrplaneintrag mit Zusatz (l), beispielsweise Kd 301 (l). Die gewöhnlichen Halteplätze sind hingegen darauf optimiert, einem Großteil der Züge ein bahnsteiggerechtes Anhalten zu ermöglichen. Sollten längere Güterzüge außerplanmäßig am Mittelbahnsteig anhalten, muss immer der (l)-Halt ausgewählt werden, da sonst eine grenzfreie Einfahrt nicht garantiert werden kann.
  • Lange Güterzüge können auf den Gleisen 304, 307 und 309 nicht anhalten, was bei Einfahränderungen zu berücksichtigen ist. Diese Züge sind im Fahrplan mit einem Hinweis auf die Gesamtzuglänge > 460 m versehen.
  • Die Gleisanlagen rund um das Heizhaus (Produktionsstützpunkt) mit Drehscheibe und Eisenbahnmuseum sind dem Vorbild entsprechend nicht in die Sicherungsanlage eingebunden. Ausfahrten erfolgen regulär über Gleis 848, was auch als Zugfahrt in Richtung Zeltweg möglich ist. Einfahrende Loks nutzen Gleis 802, wobei einzelne Ausnahmen möglich sind. Über die Ein-/Ausfahrt 439 sind die zahlreichen Gleise des Werks der ÖBB-Technische Services angeschlossen, hierüber finden gelegentliche Fahrten zur Werksanbindung statt.
  • Für einige Güterzüge wird im Bahnhof Knittelfeld eine Vorspann- oder Nachschiebelok beigegeben. Wenn der zu bespannende Zug noch nicht eingetroffen ist, kann die Lok beispielsweise auf den Gleisen 311-315 geparkt werden. Auf Gleis 304 kann aus technischen Gründen keine Vorspannlok angekuppelt werden.
  • Die Anschlussbahn der Uitz Mühle wird von Knittelfeld aus bedient. Die Wagenübergabe erfolgt durch den Fahrverschub als Nebenfahrt, wobei folgender Ablauf zu beachten ist: Zunächst wird mit einer regulären Zugstraße im Gegengleis in Richtung Zeltweg gefahren, die zur Festlegung der korrekten Erlaubnis auch den Übergabeabschnitt nach Zeltweg beinhalten soll (Abstimmung mit dem Nachbarstellwerk). Die Nebenfahrt hält vor der Anschlussweiche (Markierung Kd A1) an, nun muss die Anschlussweiche händisch umgestellt und das virtuelle Zwergsignal auf Gleis 1U bedient werden. Wenn die Bedienungsfahrt im Anschlussgleis angekommen ist, kann diese dort eingesperrt und die Zugstraße in die Ausfahrt Zeltweg aufgelöst werden. Zur Rückfahrt nach erfolgter Anschlussbedienung gilt der Ablauf analog. Sobald das Gegengleis zwischen den Bahnhöfen Knittelfeld und Zeltweg durchgehend frei ist, muss zunächst eine Zugstraße im Übergabeabschnitt des Gegengleises nach Zeltweg gebildet werden (Abstimmung mit dem Nachbarstellwerk). Erst anschließend kann die Anschlussweiche wieder händisch in die zur Ausfahrt von Gleis 1U benötigte Lage gebracht werden. Nach Sicherung des Fahrwegs wird für die Zustimmung zur Abfahrt das virtuelle Zwergsignal im Anschlussgleis bedient (Sh, Taste F3), eine Fahrstraße ist nicht möglich. Nachdem die Bedienungsfahrt die Anschlussbahn verlassen hat, sollte die Anschlussweiche wieder in Grundstellung gebracht werden. Die Einfahrt in den Bahnhof Knittelfeld erfolgt mit tauglichem Einfahrsignal und einer regulären Zugstraße. Sobald das Streckengleis nicht mehr als besetzt (rot) angezeigt wird, kann die Fahrstraße im Übergabeabschnitt nach Zeltweg aufgelöst und der reguläre Zugverkehr fortgesetzt werden.

Beim Vorbild werden die ESTW (Thales) der Bahnhöfe St. Michael und Knittelfeld von den Fahrdienstleitern in der BFZ Villach fernbedient. Die Bahnhöfe Kraubath und Fentsch-St.L. sind örtlich durch den Fahrdienstleiter besetzt und verfügen über vereinfachte Gleisbildstellwerke der Bauform VGS 80.

Einen Überblick über die gesteuerte Strecke inkl. des Geschwindigkeitsprofils bietet openrailwaymap.org.
0 3 3 2,94 3,54 3,24 2,94 3,54 3,24 1 0 0
673
Amsterdam Sloterdijk
Schwierigkeitsgrad
2,93
Unterhaltungsfaktor
3,34
Einmal richtig eingefädelt ist dieses Stw trotz starkem Verkehr nicht all zu schwer.
 (<30 min, 2023)
Eines meiner Lieblingsstellwerke, freu mich schon auf den Umbau
 (30-90 min, 2022)
Viel Traffic, aber wenig "abbiegen"
 (30-90 min, 2021)
Bei verspäteten Zügen kann man sehr leicht umdisponieren
 (30-90 min, 2021)
Kann ganz schön stressig werden!
 (>90 min, 2021)
please, make the stellwerke in Niederlande Ost able to play them. I like them.
 (>90 min, 2020)
Please, make the stellwerke in Niederlände Ost able to play them.
 (30-90 min, 2020)
Es ist manchmal schwer, vorallem, wenn viele Züge zum selben Zeitpunkt kommen wollen
 (>90 min, 2018)
Stressig, aber trotzdem Spass machend.
 (30-90 min, 2015)
Schönes StW, da hat man auch für längere Zeit etwas zu tun
 (30-90 min, 2015)
großartiges Stellwerk!
 (30-90 min, 2014)
Willkkommen in Amsterdam Sloterdijk!

In diesem Stellwerk steuert ihr die Strecken an der Nord- und Westseite des Amsterdamer Hauptbahnhofs. Zu steuern sind die folgenden 3 Strecken:

1. Amsterdam - Hoorn/Uitgeest via Zaandam: Diese Strecke ist schon ziemlich alt. Ab Zaandam nach Uitgeest heißt die Linie 'Zaanlinie'. Die Region ist bekannt als eines der ersten Gewerbegebiete der Welt.

2. Amsterdam - Haarlem: Diese Strecke war einst die erste Strecke der Niederlanden. Diese läuft via Halfweg (was auch von Halbwege abgeleitet ist) nach Haarlem.

3. Amsterdam - Schiphol: Diese Strecke verläuft entlang der Westseite des Amsterdamer Zentrums und ist ziemlich stark belegt. Diese Strecke kreuzt die beiden anderen Strecken in einem rechten Winkel beim Bahnhof Amsterdam Sloterdijk.

Vor einigen Jahren wurde der Hembogen gebaut. Dieser verbindet die Strecke nach Schiphol mit der nach Hoorn und Zaandam. Seitdem gibt es eine direkte Verbindung zwischen Schiphol und Hoorn bzw. Zaandam.

WICHTIG: Dieses Stellwerk hat direkte Anbindungen an 4 Stellwerke (Amsterdam CS, Haarlem, Uitgeest/Zaandam und Schiphol). Das Stellwerk ist, auch daher, nicht für Anfänger geeignet. Besonders in den HVZ herrscht eine hohe Zugdichte!

Die Ausfahrten Amsterdam CS 1 und 2 können frei getauscht werden, ein Tausch nach CS 3 sollte unbedingt vorher mit dem Nachbarn abgesprochen werden. In Richtung Zaandam kann das Regelgleis mit dem Mittelgleis (und natürlich auch in Gegenrichtung) getauscht werden.

Die Hartmanspoorbrug, im Volksmund Singelgrachtbrug genannt, wird nur nachts geöffnet.

Viel Spaß wünscht das Team Niederlande.
0 4 4 2,93 3,34 3,13 2,93 3,34 3,13 1|2 0|0 0|0
674
Weida / Wünschendorf (Elster)
Schwierigkeitsgrad
2,93
Unterhaltungsfaktor
3,39
Einem Anfänger würde ich dieses Stellwerk nicht empfehlen!
 (30-90 min, 2023)
Nicht einfach. Aber toll!!!!!!
 (30-90 min, 2023)
bei jeder 2.Fahrstraße eine Weichenstörung ist ein wenig übertrieben
 (>90 min, 2023)
Bei vielen Verspätungen interessant
 (>90 min, 2022)
Ein wenig unübersichtlich, da ist nochmal "üben" angesagt.
 (<15 min, 2022)
Sehr vielfältig, ohne kommunikationsfreudige Nachbarn fehlt irgendwie etwas.
 (30-90 min, 2018)
Immer wieder toll
 (30-90 min, 2018)
Im schweren Winter nicht die Nerven verlieren. Besonders mit Nachbarn sehr lustig!
 (>90 min, 2018)
Macht echt Spaß
 (>90 min, 2018)
Hier gibt es immer was zu tun.
 (30-90 min, 2016)
Von allen Seiten kommen die Züge, meistens auch noch zu spät, deshalb umfangreiches disponieren!
 (>90 min, 2016)
Immer viel los, bei Verspätungen und Störungen kann es schnell man voll werden
 (>90 min, 2015)
Mit Geduld wird es dann richtig super. Besser natürlich mit Nachbarn. Spieldauer 289 Minuten
 (>90 min, 2015)
durchdachtes, gut dimensioniertes Stellwerk, nur der Sonderzug Gera-Cheb im STUNDENTAKT passt nicht.
 (>90 min, 2013)
Willkommen im Stellwerk Weida-/-Wünschendorf/Elster

Hier, in "Weida-/-Wünschendorf/Elster", werden Teile der Strecken:

Gera </> Weischlitz
Gera </> Saalfeld/Saale
Gera </> Mehltheuer und der aktuell stillgelegten Strecken
Weida </> Wünschendorf und Wünschendorf </> Seelingstädt bei Werdau (nach Werdau) gesteuert.

Alle Streckenabschnitte sind nur eingleisig, was besonders bei Verspätungen schnell einen "Dominoeffekt" auf andere Züge erzeugen kann.
Es empfiehlt sich, dass bei besetztem Nachbarstellwerk -Zugmeldungen- durchgeführt werden.

Aktuell ist der Streckenabschnitt "Wünschendorf </> Seelingstädt bei Werdau und Wünschendorf </> Weida" stillgelegt, aber hier wurden diese Gleise wieder in Betrieb genommen.

In Wünschendorf findet auch Rangierverkehr und Lokwechsel statt.

Durch Probleme bei der Zugbereitstellung kann es vorkommen, dass ein Zug weit vor seiner Abfahrtszeit am Bahnsteig steht.

Und nun viel Spaß beim Leiten der Züge...

Fragen und Anregungen sind gerne Willkommen

MfG

die Erbauergemeinschaft Thüringen
0 5 5 2,93 3,39 3,16 2,93 3,39 3,16 1|2 0|0 0|0
675
Ebenfurth
Schwierigkeitsgrad
2,92
Unterhaltungsfaktor
3,13
Wunderbares Stellwerk. Macht echt Spaß!
 (30-90 min, 2024)
kann schwer sein, man soll erst erst alles allein lernen. viel verschiedenes
 (<30 min, 2024)
Ein super Stellwerk. Danke. Ist schön zu spielen.
 (30-90 min, 2023)
ganz tolles Stellwerk geworden, danke!
 (30-90 min, 2022)
Super gemacht, sehr authentisch, auch der Zugverkehr ist ideal für einen längeren Verbleib. Top!
 (30-90 min, 2022)
Tolles Stellwerk
 (>90 min, 2022)
Nach ca. 80' eine vereiste Weiche nach der anderen, dann ist das Chaos perfekt !
 (>90 min, 2022)
Super STW, hab einen neuen Favoriten gefunden..
 (30-90 min, 2022)
Tolles neues Stellwerk, super!
 (30-90 min, 2022)
Macht sehr viel Spaß, Unterhaltsam, viel Verschub
 (30-90 min, 2022)
die Zustimmungstasten könnten auch zusammengefasst werden
 (>90 min, 2022)
besonders bei drei Signalstörungen auf einmal
 (30-90 min, 2022)
im Sommer ganz gemütlich zum Spielen
 (>90 min, 2022)
Wow, hier macht das Stellwerken richtig Spaß!
 (>90 min, 2022)


Das Stellwerk Ebenfurth beinhaltet kleinere Streckenbereiche rund um den namensgebenden Systemwechselbahnhof, der als Übergabestelle zum Streckennetz der Raaberbahn (ROeEE) fungiert.

Die gesteuerten Bereiche sind im Einzelnen ein knapp 20 Kilometer langer Teil der Pottendorfer Linie zwischen den Bahnhöfen Wampersdorf und Obereggendorf sowie die knapp 15 Kilometer lange Zweigstrecke zur Ostbahn zwischen Gramatneusiedl und Wampersdorf. Dazu kommt die Raaberbahn-Strecke zwischen Ebenfurth und Sopron (Ungarn), wo in Wulkaprodersdorf noch eine Verknüpfung mit der Pannonia Bahn nach Eisenstadt/Neusiedl am See besteht. Bahnhöfe der ROeEE sind zur besseren Unterscheidung im Gleisbild orange beschriftet.

Keine Verbindung zu den restlichen Streckenbereichen besitzt die gut 30 Kilometer lange Mattersburger Bahn zwischen Wiener Neustadt und Sopron, die ebenfalls zum Steuerbereich gehört.

Der Großteil des gesteuerten Streckennetzes ist eingleisig, lediglich die Pottendorfer Linie ist zwischen Wiener Neustadt und Wampersdorf zweigleisig befahrbar. Durchgehende Güter- und Fernverkehrszüge nutzen die Umfahrung Ebenfurth (Bahnhofsgleise 101/102), während Züge mit einem fahrplanmäßigen Aufenthalt oder weiterer Laufstrecke auf die Raaberbahn-Strecke am Nord- oder Südabzweig über die eingleisigen Schleifengleise zum Bahnhof selbst (Gleisgruppe 200) geführt werden.

Der Zugverkehr:

Mit Ausnahme der Zweigstrecke Wampersdorf – Gramatneusiedl besteht auf allen Strecken mindestens ein Stundentakt im Regionalverkehr, der teilweise zu einem angenäherten Halbstundentakt verdichtet wird. Während der Spitzenzeiten werden einzelne Bereiche noch häufiger (alle 10-20 Minuten) bedient. Auf der Pottendorfer Linie verkehrt außerdem stündlich die S-Bahn-Linie 60.

Güterzüge sind besonders entlang der Südachse zwischen Wiener Neustadt und Gramatneusiedl zu beobachten, wobei jene Züge mit weiterer Laufstrecke von und nach Ungarn und der Slowakei bevorzugt über Ebreichsdorf geführt werden, um ein Stürzen des Zuges in Gramatneusiedl zu vermeiden. Auch über die Raaberbahn-Strecke verkehren einzelne Güterzüge, die wegen der unterschiedlichen Fahrleitungsspannung entweder einen Lokwechsel im Bahnhof Ebenfurth absolvieren oder mit Mehrsystemfahrzeugen geführt werden müssen. Die Mattersburger Bahn wird im Güterverkehr nicht befahren, davon ausgenommen ist der Fahrverschub zur Bedienung des Bahnhofs Neudörfl. Lokale Güterzüge bedienen außerdem die Bahnhöfe Ebenfurth, Müllendorf und Wulkaprodersdorf.

Besonderheiten im Stellbereich:
  • Ebenfurth verfügt als Systemwechselbahnhof über eine umschaltbare Oberleitungsanlage (15 kV oder 25 kV Wechselspannung) für alle Bahnhofsgleise (Ausnahme Gleis 203) und einzelne Wendeabschnitte. Im Gleisbild ist jeweils jener Punkt gekennzeichnet, wo die umschaltbare Fahrleitung endet. Gleis 203 besitzt keine umschaltbare Fahrleitung und ist deshalb für ausgehende Züge nach Neufeld an der Leitha mit elektrischer Traktion nicht geeignet.

  • Einige Bahnhöfe besitzen schienengleiche Bahnsteigzugänge, die im Gleisbild rot markiert sind. Der Gleisbelegungsplan sieht in der Regel vor, dass Personenzüge vor den Übergängen anhalten und diese lediglich bei der Ausfahrt überfahren. Diese Gleisbenützung ist auch bei außerplanmäßigen Kreuzungen anzuwenden. Güterzüge sollten Gleise mit Übergang nicht befahren, da sie den Bahnsteigzugang für Reisende blockieren können.

  • Zwischen Ebenfurth und Wampersdorf finden gelegentlich Erprobungsfahrten statt, dazu existieren im Hintergrund fiktive Fahrplaneinträge mit der Bezeichnung „Test-Bremse“. Diese werden im Rahmen der Erprobung auf der freien Strecke automatisch abgearbeitet, wobei seitens des Fahrdienstleiters keine weitere Bedienhandlung nötig ist.

  • Für Wampersdorf (Gleise 102, 104 und 105) wurden an den Hauptsignalen zusätzliche Halteplätze für Züge eingerichtet, die nicht am Bahnsteig anhalten und die volle Gleislänge ausnutzen müssen. Im Fahrplan ist der abweichende Halteplatz am Zusatz G erkennbar. Bei Gleisänderungen ist darauf zu achten, dies auch im Fahrplan der Züge anzupassen. Ein korrekter (grenzfreier) Halt der Züge ist sonst nicht garantiert.

  • Bei einzelnen Güterzügen in Fahrtrichtung Wr. Neustadt ist im Bahnhof Ebenfurth die Beigabe eines Tandem-Triebfahrzeuges vorgesehen. Dies ist aus technischen Gründen nur auf den Gleisen 202 und 204 möglich!

  • Die Bahnhöfe Bad Sauerbrunn (in beide Richtungen) und Loipersbach-Schattendorf (in Richtung Wr. Neustadt Hbf) besitzen Gruppenausfahrsignale. Die Zustimmung wird dabei in der Realität über ergänzende Erlaubnissignale vermittelt. Im Spiel wird diese Konstellation über am Standort der Signale „Fahrwegende“ befindliche fiktive Schutzsignale abgebildet. Nach erfolgter Freistellung der Gruppenausfahrsignale muss, um die Zustimmung zur Abfahrt zu erteilen, noch eine Fahrstraße ab diesen Schutzsignalen bis zum Gruppenausfahrsignal gebildet werden.

  • In Ebenfurth besteht die echte Eisenbahnsicherungsanlage aus den beiden Stellwerksbauarten 5007 (mit den Stellwerken 1 und 3 sowie Befehlsstellwerk 2) und für die Umfahrung aus einem vereinfachten Gleisbildstellwerk VGS 80. Das komplexe Zusammenwirken der einzelnen Stellwerke ist nicht abgebildet. Für Ausfahrten in Richtung Obereggendorf von den Gleisen 204-212 ist ein Gruppenausfahrsignal vorhanden. Im Gegensatz zur Mattersburger Bahn erfolgt die Zustimmung in der Realität hier fernmündlich. Die am Gleisende (Standort der Signale „Fahrwegende“) stehenden Verschubsignale sind im Spiel zu fiktiven Schutzsignalen hochgerüstet worden. Auch hier gilt, dass nach erfolgter Freistellung des Gruppenausfahrsignals noch eine Fahrstraße vom jeweiligen Schutzsignal zum Gruppenausfahrsignal zu bilden ist. Eine Besonderheit betrifft Gleis 2a, dieses ist mit keinem Verschubsignal ausgerüstet, weshalb von dort keine Verschubstraßen möglich sind. Verschubfahrten müssen stattdessen über das Funkmenü abgewickelt werden. Bei Wendefahrten ohne Fahrplan muss ein nötiger Richtungswechsel händisch angewiesen werden. Alternativ ist es empfehlenswert, die mit Verschubsignal ausgestatteten Wendeabschnitten der Ausfahrgleise nach Wampersdorf und Neufeld zu nutzen.

  • Beim Südabzweig befindet sich der Rübenladeplatz Ebenfurth mit dem Ladegleis 1V, das während der Rübenkampagne bedient wird. Bedingt durch die Lage der Anschlussbahn ist zur Bedienung ein Verschub bis auf das freie Streckengleis 2 in Richtung Obereggendorf nötig. Für Verschubfahrten von den Gleisen 111 und 1V befindet sich die Zieltaste aus diesem Grund am Einfahrsignal Obereggendorf, sodass das Überfahren der Verschubhalttafel nicht gesondert anzuweisen ist. Der komplette Streckenabschnitt muss dabei jedoch frei von Fahrzeugen sein. Mangels Verschubsignalen ist nach dem Wenden des Zuges der Fahrweg/Weichen händisch zu sichern.

Einen guten geografischen Überblick über den Stellbereich bietet openrailwaymap.org.
0 2 2 2,92 3,13 3,02 2,92 3,13 3,02 1|2 0|0 0|0
676
Redhill
Schwierigkeitsgrad
2,92
Unterhaltungsfaktor
3,46
Wer Spaß mit dichtem Vorortverkehr hat, ist hier goldrichtig
 (>90 min, 2024)
Auf REI 1 endender Zug pünktlich, ein durchfahrender +25 und vertauschte Reihenfolge = Blockade!
 (30-90 min, 2023)
Am Anfang wird man regelrecht überrollt, aber mit der Zeit geht es dann immer besser.
 (>90 min, 2022)
Innert kürzester Zeit ein Chaos, kein Stw für mich!
 (<15 min, 2021)
--- English version below ---



Herzlich willkommen in Redhill!

Die Stadt Redhill liegt im östlichen Surrey im Bereich der North Downs, die die Grenze zwischen dem ländlichen Süden Englands und dem Großraum London bilden. Da die Stadt auf direkter Linie zwischen London und der Küstenstadt Brighton liegt, kommt hier die Brighton main line mit ihrem dichten Eisenbahnverkehr vorbei. Im Gegensatz zu den anderen Orten entlang der Strecke, wird hier aber der durchfahrende, nicht haltende Verkehr über die "Quarry Line" in einem Bogen und mit Tunnel versehen am Innenstadtbereich und dem Bahnhof vorbeigeleitet. Die einstigen Durchfahrgleise im Bahnhof Redhill werden somit kaum noch genutzt, kommen aber bei Betriebsstörungen auf der Umfahrung zum Tragen. Zusätzlich ist hier am Bahnhof einer der wenigen Bahnsteige in Großbritannien zu finden, der die Gleisnummer 0 trägt.

Die Strecken:
  • die viergleisige Brighton main line zwischen den Orten Purley und Earlswood. Dabei fahren die Schnellzüge über die so genannte "Quarry Line" an Redhill vorbei. Eine schnelle Überleitung für von der Fast Line kommende Züge, die via Redhill verkehren, ist an der Stoats Nest Jn vorhanden. Die Überleitung von/nach Redhill ist dort mit 70 mph befahrbar, alle anderen mit max. 40 mph.
  • in Purley zweigen die Caterham line und die Tattenham Corner line ab. Sie binden kleinere Orte im nördlichen Surrey mit Direktzügen an London an.
  • in Redhill zweigt gen Osten die Redhill - Tonbridge line nach Tonbridge ab. Sie dient neben vereinzelten Güterzügen nur noch dem Nahverkehr.
  • gen Westen zweigt in Redhill die North Downs line ab, die den North Downs nach Guildford, Ash und Reading folgt. Sie ist nicht elektrifiziert ab Reigate und wird in einem unregelmäßigen Takt befahren. Die Schnellzüge werden bis zum Gatwick Airport durchgebunden.

Der Verkehr:

Auf der Brighton main line herrscht dichter Verkehr. Viele Züge, die das Stellwerk einmal komplett durchqueren, bleiben auf dem Streckengleis, auf dem sie einfahren. Ein Teil wechselt aber auch an der Stoats Nest Jn von der Fast line auf die Slow line, um die Stationen entlang dieser, insbesondere Redhill, zu bedienen. Regelmäßig zweigen Züge in Purley Richtung Caterham und Tattenham Corner ab. Diese verkehren meist zusammen bis Purley, werden dort getrennt und auf dem Rückweg wieder gekuppelt. Die Einfahrt auf einen bereits stehenden Zugteil erfolgt mit dem Rangiersignal.
Die Londoner Direktzüge von/nach Reigate kuppeln und flügeln in der HVZ in Redhill. Auch hier erfolgt die Einfahrt auf einen bereits stehenden Zugteil mit Rangiersignalen. Gleiches gilt bei der häufigen Doppelbelegung des Gleis 1 in Redhill. Zumeist steht der Pendelzug von Tonbridge am hinteren Ende des Gleises (Gleis 1A) und die Züge der North Downs line wenden im vorderen Teil der Gleises (Gleis 1B).

Achtet sorgfältig darauf, welcher Zug an den Abzweigen zuerst fährt! Diverse Züge haben Fahrzeitreserven an diesen Stellen oder längere Standzeiten an den Halten davor, um eine passende Lücke abzuwarten.
Sprecht euch beim Wechsel von Streckengleisen zu den Nachbarn mit diesen ab. Insbesondere die haltenden Züge erreichen Richtung East Croydon den Halt in Purley Oaks nicht und in Richtung Gatwick Airport den Halt Salfords nicht!

Das Erbauerteam Großbritannien wünscht viel Spaß in den North Downs! :)

------------------------

Welcome to Redhill!

The town of Redhill is located in eastern Surrey in the area of the North Downs, which form the border between the rural south of England and Greater London. As the town is located on a direct line between London and the coastal city of Brighton, the Brighton main line passes by here with its dense rail traffic. Unlike the other towns along the line, however, traffic that does not stop here is diverted past the town centre and station via the "Quarry Line" in a curve and with tunnels. The former transit tracks at Redhill station are thus hardly used anymore but come into play in the event of service disruptions on the bypass. In addition, one of the few platforms in Britain can be found here at the station, which carries track number 0.

The lines:
  • the four-track Brighton main line between the towns of Purley and Earlswood. The fast trains pass Redhill via the so-called "Quarry Line". A fast crossover is available at Stoats Nest Jn for trains coming from the Fast Line and running via Redhill. The crossover to/from Redhill is passable there at 70 mph, all others at 40 mph max.
  • At Purley, the Caterham line and the Tattenham Corner line branch off. They connect smaller towns in northern Surrey to London with direct trains.
  • At Redhill, the Redhill - Tonbridge line branches off to the east to Tonbridge. Apart from occasional goods trains, it only serves local traffic.
  • The North Downs line branches off to the west at Redhill, following the North Downs to Guildford, Ash and Reading. It is not electrified from Reigate and runs at an irregular frequency. Fast trains run to Gatwick Airport.

Traffic:

There is dense traffic on the Brighton main line. Many trains that pass completely through the signal box stay on the track they are coming in on. However, some also change from the Fast line to the Slow line at Stoats Nest Jn to serve the stations along it, particularly Redhill. Trains regularly branch off at Purley towards Caterham and Tattenham Corner. These usually run together to Purley, where they are detached and recoupled on the return journey.
The London direct trains to/from Reigate couple and detach at Redhill in the rush hours. The shunting signals are used to couple with a train section that is already standing at the platform. The same applies to the frequent double occupation of track 1 at Redhill. Usually, the Tonbridge shuttle is at the rear end of the track (Track 1A) and the North Downs line trains reverse in the front part of the track (Track 1B).

Watch out which train goes first at the junctions! Various trains have time allowances at these points or longer waiting times at the stops in front of them to wait for a suitable gap.
Coordinate with your neighbours when changing tracks. In particular, stopping trains do not reach the Purley Oaks stop in the direction of East Croydon, and the Salfords stop in the direction of Gatwick Airport!

Team Great Britain wishes you lots of fun on the North Downs! :)
0 4 4 2,92 3,46 3,19 2,92 3,46 3,19 1|2 0|0 0|0
677
Unterland
Schwierigkeitsgrad
2,92
Unterhaltungsfaktor
3,66
Die 1-gleisigen Abschnitte und die Halte mit bloss 1 Bahnsteig machen es bei Verspätungen knifflig.
 (>90 min, 2023)
Herzlich willkommen im Stellwerk Unterland

Am nördlichen Rand der Stadt Zürich liegt der Stadtteil Oerlikon. Dieses Stellwerk beinhaltet jedoch nicht den grossen Bahnhof von Oerlikon, sondern zwei weitere von dort ausgehende Linien nach Norden in Richtung Niederglatt sowie nach Westen durch das Furttal. Obwohl jenes nur eine Nebenstrecke ist, ist diese äusserst bekannt, fuhren doch zwischen Seebach und Wettingen 1905 die ersten elektrischen Züge mit 15 kV und 16 2/3 Hz.

Die Strecke nach Norden trennt sich in Oerlikon von der Strecke nach Winterthur und ist hier durchgehend doppelspurig bis Niederglatt abgebildet. Mit den Tanklagern des Flughafens Zürich sind auch Anlagen für den Güterverkehr vorhanden.
Die Strecke durch das Furttal beginnt in Zürich Seebach und führt dann doppelspurig bis Regensdorf-Watt. Ab dort ist die Strecke einspurig, wobei die Bahnhöfe jeweils grössere Doppelspurinseln besitzen. In Würenlos trennt sich die Strecke auf nach Wettingen sowie die Verbindungskurve zum Rangierbahnhof Limmattal.

Der Verkehr zwischen Schaffhausen und Zürich führt über die erste Strecke. Als schnelle Verbindung wird diese alternierend als InterCity beziehungsweise RegioExpress geführt, der InterCity fährt dabei ohne Zwischenhalt. Ab und zu sind auch internationale Züge nach Deutschland zu sehen. Im Regionalverkehr wird die Strecke mit den Linien S9 und S15 erschlossen, beide gehören zur S-Bahn Zürich. Die S15 zweigt dabei in Oberglatt Richtung Niederweningen ab. Güterverkehr gibt es hier zum einen durchgängig, oftmals von Deutschland über Schaffhausen zum Rangierbahnhof Limmattal. Zum anderen ist der Flughafen Zürich für einmal nicht Konkurrenz sondern Kunde der Bahn, da diese den Treibstoff anliefert.
Die zweite Strecke wird lediglich von der S-Bahn Zürich befahren, namentlich den Linien S6 und S21 (wobei erstere bereits in Regensdorf wendet und nur zur Stosszeit verkehrt). Doch auch hier ist der Verkehr dank den Güterzügen dicht. Diese umfahren hier die Stadt Zürich, falls dies möglich ist. Ausserdem führt die Verbindungskurve direkt in die Einfahrgruppe des Rangierbahnhofs, weswegen die Züge zum Rangierbahnhof Limmattal oftmals nur in Westrichtung durch dieses Stellwerk verkehren.

Das Stellwerk besitzt vier Nachbarn:
- Von Zürich her ist dies das Stellwerk Oerlikon mit dem grossen Personenbahnhof, von dort gelangen die Züge auf beide Strecken.
- Nach Norden wird die Strecke in Richtung Schaffhausen im Stellwerk Bülach fortgesetzt.
- Für die Güterzüge zum Rangierbahnhof Limmattal sprecht ihr euch mit dem Stellwerk Limmattal ab.
- Sollen Züge nach Wettingen weiter fahren, so liegt dies im Stellwerk Baden.

Bitte beachtet, dass im Furttal zwischen Seebach und Regensdorf-Watt entgegen der nationalen Gewohnheit die Züge rechts fahren. Ebenso besteht in Buchs-Dällikon keine Kreuzungsmöglichkeit von Personenzügen, da dieser Bahnhof nur über ein Perron verfügt.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass mit Unterland.

--> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch
0 4 4 2,92 3,66 3,29 2,92 3,66 3,29 1|2 0|0 0|0
678
Didcot Parkway
Schwierigkeitsgrad
2,91
Unterhaltungsfaktor
3,28
Trotz 4 Gleisen Richtung Reading schnell mal Stau auf diesem Abschnitt. Interessant der rege GV.
 (>90 min, 2023)
Schnelle und langsame Züge disponieren, Kreuzungen effizient nutzen. Schön unterhaltsam!
 (30-90 min, 2023)
----- English version below -----


Herzlich Willkommen in Didcot Parkway!

Didcot ist eine ehemalige Eisenbahnerstadt mit 32.000(2021) Einwohnern im Süden der Grafschaft Oxfordshire. Der Bahnhof ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, da hier seit 1882 die Strecken aus London, Bristol und Oxford aufeinander treffen. Didcot liegt 24 km südlich von Oxford, 16 km östlich von Wantage und 24 km nordwestlich von Reading. Die Stadt ist bekannt für das Didcot Railway Centre, ein Eisenbahnmuseum.

Didcot Parkway ursprünglich Didcot, eröffnet 1844, wurde dann aber 1985 von British Rail in Didcot Parkway umbenannt. Das Gelände des 1976 abgerissenen alten GWR-Betriebswerks wurde zu einem großen Parkplatz umgestaltet, um Fahrgäste aus der Umgebung anzulocken. Ein Verbesserungsprogramm für den Vorplatz des Bahnhofs begann im September 2012. Dies wurde als erste Phase einer besseren Verbindung des Bahnhofs mit dem Stadtzentrum von Didcot angesehen. Das Stellwerk wird von diversen Zuggattungen durchfahren, von schnellen CrossCountry-Zügen bis hin zum langsamen Güterzug.

Didcot ist heute vor allem auch wegen des umstrittenen Kraftwerkes "Didcot Powerstation" bekannt. Die beiden Blöcke des Kraftwerks mit ihren insgesamt sechs Kühltürmen wurden von den Lesern der Zeitschrift "Country Life" 2003 auf Platz 3 der 10 schlimmsten Verschandelungen Großbritanniens gewählt. Seit 2014 läuft der Abriss aller Anlagen.

Im Stellwerk Didcot Parkway seid ihr für 2 Strecken zuständig:

Great Western Mail Line (London - Bristol)
Cherwell Valley Line (Didcot - Banbury)

Anschlüsse:
  • APF Hanson: Steinbruch/Kiesgrube
  • Yard 1/2/3: Güterbahnhof Didcot
  • Museum: Didcot Railway Centre
  • Sdgs: ehem. Anschlussbahn zum abgerissenen Kraftwerk/Abstellgleise
  • DRP: Tankstelle und Abstellgleise

Zusätzliche Infos:
  • ⭍ = markiert das Ende der Oberleitung (Strecke nach Oxford ist nicht elektrifiziert)
  • Fahrplanjahr: 2019
  • Gleisbild: 2022

Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam Großbritannien!

----- English version -----


Welcome to Didcot Parkway!

Didcot is a railway town and civil parish in the ceremonial county of Oxfordshire and the historic county of Berkshire. Didcot is 15 miles (24 km) south of Oxford and 15 miles (24 km) north west of Reading. The town is noted for its railway heritage, Didcot station opening as a junction station on the Great Western Main Line in 1844.

The station was originally called Didcot but then renamed Didcot Parkway in 1985 by British Rail. The site of the old GWR provender stores, which had been demolished in 1976 (the provender pond was kept to maintain the water table) was made into a large car park to attract passengers from the surrounding area. An improvement programme for the forecourt of the station began in September 2012. This was viewed as being the first phase of better connecting the station to Didcot town centre.

Didcot is best known today because of the controversial power plant "Didcot Powerstation". The power station's two blocks, with a total of six cooling towers, were voted number 3 in the UK's 10 worst blights by readers of Country Life magazine in 2003. The demolition of all facilities has been ongoing since 2014.

In Didcot Parkway you are responsible for 2 routes:

Great Western Mail Line (London - Bristol)
Cherwell Valley Line (Didcot - Banbury)

Sidings etc:
  • APF Hanson: Quarry
  • Yard 1/2/3: freight yard Didcot
  • Museum: Didcot Railway Centre
  • Sdgs: disused track to Didcot Powerstation/nowadays sidings
  • DRP: refueling station and sidings

Additional Information:
  • ⭍ = marks the end of the catenary (line to Oxford is not electrified)
  • timetable year: 2019
  • track diagram: 2022

The UK builder team wishes you a lot of fun!
0 3 3 2,91 3,28 3,09 2,91 3,28 3,09 1|2 0|0 0|0
679
Dordrecht
Schwierigkeitsgrad
2,91
Unterhaltungsfaktor
3,11
Nettes Stw mit gemischtem Verkehr auf ein- und mehrgleisiger Strecke.
 (30-90 min, 2022)
Ein sehr anspruchvolles Stw. Dichter Verkehr Richtung Rotterdam und eine Einspur mit starkem Verkehr
 (30-90 min, 2021)
Willkommen!

Dordrecht ist eine Stadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland, auf der gleichnamigen Insel. Sie liegt ungefähr zwanzig Kilometer südöstlich von Rotterdam. Ihre Gesamtfläche liegt bei 99,47 km², davon sind jedoch mehr als ein Fünftel (20,86 km²) Wasserfläche. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 119.000 Einwohner. Dordrecht ist damit die fünftgrößte Stadt der Provinz. Um sie herum teilt sich der Rheinarm Beneden Merwede in den Kanal Noord, die Oude Maas und den Dordtsche Kil. Dieses „Drei-Flüsse-Eck“ im Norden der Stadt ist einer der am meisten befahrenen Wasserwege der Niederlande.

Der erste Bahnhof Dordrechts wurde am 1. Januar 1872 mit der Bahnstrecke Breda–Rotterdam eröffnet. Damals gab es jedoch nur eine Verbindung nach Utrecht. 1885 folgten die Streckeneröffnung nach Gorinchem. Das Bahnhofsgebäude besteht seit seiner Eröffnung im Jahre 1872.

Im Stellwerk findet ihr auch einen Abschnitt der Betuweroute (grau unterlegte Güterbahn Rotterdam - Zevenaar - Oberhausen).

Betrieb:
  • es wird rechts gefahren
  • die eingleisige Verbindung nach Dordrecht-Zuid ist vor allem bei Lokumfahrungen im Bf Dordrecht hilfreich

Viel Spaß wünscht das Team Niederlande.
0 3 3 2,91 3,11 3,01 2,91 3,11 3,01 1|2 0|0 0|0
680
Wien Praterstern
Schwierigkeitsgrad
2,91
Unterhaltungsfaktor
3,00
Ganz nice, Verspätungen häufen sich zwar schnell können aber wieder abgebaut werden. Empfehlenswert!
 (>90 min, 2023)
tiptop Teil! voll geil!
 (<15 min, 2023)
Viel Durchverkehr, nicht möglich einen "langen" Fahrplan einstellen. Doch sehr gut.
 (<30 min, 2023)
Anfangs sehr schwer, mit der Zeit spielt es sich jedoch ein.
 (>90 min, 2022)
Gutes Stellwerk, macht viel Laune!
 (<30 min, 2022)
bei dem dichten S-Bahn-Verkehr, darf man keinen Zug, und schon gar nicht den CAT übersehen toll!
 (<30 min, 2022)
kein Hauch von "schwer"
 (<30 min, 2021)
Abwechslungsreich und viel zu tun! Super!
 (30-90 min, 2021)
Mit Weichenstörung und Bahnseigsperre ganz lustig
 (>90 min, 2021)
Endlich mal ein Zug zum Umstellen
 (30-90 min, 2021)
Unbedingt die automatischen Fahrstraßen verwenden-auch die gel. Fahrstraße nach Floridsdorf ist gut.
 (30-90 min, 2021)
Besonders der Betriebsschluss war sehr lustig.
 (30-90 min, 2021)
Auch mit PartnerIn hat es gut geklappt!
 (>90 min, 2021)
Sehr viele Züge!
 (30-90 min, 2021)



Wien Praterstern, einer der wichtigsten Umsteigepunkte zum städtischen Verkehr (U-Bahn, Bus und Bim) der Wiener Linien, ist Namensgeber dieses Stellwerks. Der Stellbereich umfasst den Großteil der 13 Kilometer langen Schnellbahnstammstrecke und erstreckt sich von Wien Matzleinsdorf über Rennweg, wo die Züge der Flughafenschnellbahn die Stammstrecke erreichen und verlassen, bis Transdanubien. Hier befindet sich im Bereich der ehemaligen Station Strandbäder (2000 im Zuge der U6-Verlängerung aufgelassen) die Übergabe zum Stellwerk Floridsdorf. Entlang der Flughafenschnellbahn markiert die Haltestelle Geiselbergstraße (betrieblich Personenzughalt im Bf Simmering Aspangbahn) die Stellbereichsgrenze zum Stellwerk Kaiserebersdorf.

Der Takt ist dicht, bis zu 40 Züge pro Stunde befahren den Abschnitt zwischen Rennweg und Wien Mitte, wo die höchste Zugfolge besteht. Neben den S-Bahn-Linien 1, 2, 3, 4, 7 und 80 verkehren die als „Durchbinder“ bezeichneten Doppelstockwendezüge ebenfalls im Stellbereich, wie beschleunigte Schnellbahnzüge, die auf den Außenästen als Regionalzug geführt werden. Im Bahnhof Wien Mitte befindet sich an Gleis 143 ein eigener Bahnsteig für den CityAirportTrain (CAT), welcher eine halbstündlich verkehrende Schnellverbindung ohne Halt zwischen Stadtzentrum und Flughafen bietet. In Simmering Aspangbahn schließt an das Bahnhofsgleis 4 die AB (Anschlussbahn) der Firma Siemens an, die unregelmäßig von der Verschubreserve Kaiserebersdorf bedient wird. Davon abgesehen verkehren im Stellwerk beziehungsweise auf der Stammstrecke planmäßig keine Güterzüge. Umleitungen sind, beispielsweise im Falle von Betriebsstörungen, technisch möglich, gemessen am dichten Personenverkehr aber nur in Tagesrandlage und den Nachtstunden praktikabel.

Über die Ein- und Ausfahrt Mat 111B kann der Produktionsstandort Wien Matzleinsdorf erreicht werden. Da die Schnellbahngarnituren in Floridsdorf beheimatet sind, gibt es nur einzelne Fahrten über diese Weichenverbindung, welche das Hauptgleis der Südbahn in Fahrtrichtung Süden kreuzt.


Tipps und Tricks:
  • Der Stellwerksbetrieb kann über Auto-FS stark automatisiert werden, wobei eine optimierte Variante bereits vorkonfiguriert ist. Lediglich im Übergabeabschnitt zum Stellwerk Floridsdorf ist keine Auto-FS eingerichtet. Es ist empfehlenswert, diese über die Funktion man. gl. FS einzurichten (im realen Simulationsmodus nicht verfügbar). Wenn das Stellwerk Floridsdorf jedoch besetzt ist, sollte die Einrichtung erst 10 Minuten nach Spielbeginn erfolgen. Andernfalls werden im Stellwerk nicht mehr aufgestellte Züge durch das frühe Einlaufen der Fahrstraße an der Einfahrt im Nachbarstellwerk gehindert.
  • In Wien Matzleinsdorf-Laxenburg (Mlx) und am Rennweg (Ren) befinden sich die beiden wichtigsten Verzweigungen, wo Züge richtig gelenkt werden müssen. Ein Blick auf die Zugnummer ist bereits ausreichend, um den richtigen Fahrweg zu bestimmen. Folgendes Schema ist dabei festgelegt:
  • Mlx: Züge der S80, die hier die Stammstrecke verlassen, haben eine Nummer aus dem Block 250xx.
  • Ren: R- und SB-Züge der S7 sowie CAT in Richtung Flughafen, haben eine Nummer aus den Blöcken 27xxx und 90xx.
Einen Überblick über den Stellbereich bietet openrailwaymap.org.
0 3 3 2,91 3,00 2,96 2,91 3,00 2,96 1|2 0|0 0|0
681
KVB Gürtellinie
Schwierigkeitsgrad
2,90
Unterhaltungsfaktor
3,05
Was ist denn hier Schwer ?
 (30-90 min, 2023)
Nach dem Umbau Anspruchsvoll geworden da einiges an Strecken KM dazu gekommen ist.
 (30-90 min, 2021)
Willkommen im Stellwerk Gürtellinie.

WICHTIG!

Dieses Stellwerk ist nicht für Anfänger geeignet.
Es herrscht hier eine hohe Zugdichte.


Dieses Stellwerk, welches sich entlang des sogenannten Gürtels (einer Straße auf der linken Rheinseite Kölns, welche wie ein Halbkreis von Norden nach Süden führt) erstreckt, stellt einen großen Teil der oberirdischen Strecken der KVB im Kölner Westen dar. Hierbei umfasst das Stellwerk einen Teil Kölns von Klettenberg bzw. Sülz bis nach Ossendorf bzw. Riehl.

An der Haltestelle Sülzgürtel besteht Anschluss an die Linie 13, welche dort auch endet. Die Linie 13 ist hier bis zur Slabystraße, also bis zum Rheinufer, darestellt.

An der Haltestelle Klettenbergpark enden einige Kurse der Linie 18; die anderen Kurse der Linie 18 fahren weiter in Richtung Bonn.

Hinzu kommen noch die Fahrten der Linie 9, welche am Hermeskeilerplatz oder an der Universität enden.

Auch sind die Kreuzungen der Linien 1 und 7 mit der Linie 13 im Bereich Braunsfeld dargestellt. Hierbei beinhaltet das Stellwerk ebenfalls die Einfahrt zum Betriebshof West, wohin vor allem morgens und abends viele Ein-/Ausrücker fahren.

Ebenfalls ist der komplette Außenast der Linie 5 bis zum Gewerbegebiet Am Butzweilerhof, die Kreuzungen mit der Linie 13 in Ehrenfeld und die sogenannte "Hochbahn" der Linie 13 Richtung Slabystraße in dieses Stellwerk eingeflossen.


Linien:
  • 1 Weiden West - Junkersdorf - Braunsfeld - Neumarkt - Deutz - Brück - Refrath - Bensberg
  • 5 Am Butzweilerhof - Ossendorf - Ehrenfeld - Friesenplatz - Dom/Hbf - Heumarkt
  • 7 Frechen - Braunsfeld - Neumarkt - Deutz - Poll - Zündorf
  • 9 Sülz - Lindenthal - Neumarkt - Deutz - Ostheim - Königsforst
  • 13 Sülzgürtel - Lindenthal - Braunsfeld - Ehrenfeld - Buchheim - Holweide
  • 18 Bonn Hbf - Brühl - Klettenberg - Sülzgürtel - Neumarkt - Dom/Hbf - Buchheim - Thielenbruch

Auf den Stadtbahnlinien werden zur besseren Differenzierung und Disposition die Routennummern neben der Liniennummer angezeigt.
Eine Dokumentation findet sich im Handbuch

Bitte in der Klettenberger Abstellanlage den "Vorzeitig Abfahren" Befehl zur Disposition bei Konflikten ausnutzen.

Viel Spaß wünscht das Erbauer-Team der Stadtbahn NRW.
0 7 7 2,90 3,05 2,97 2,90 3,05 2,97 1|2 0|0 0|0
682
Heitersberg
Schwierigkeitsgrad
2,89
Unterhaltungsfaktor
3,79
Leider hat der Nachbar in Aarau auf unkooperativ gemacht. Darum Spiel beendet.
 (>90 min, 2022)
Nach der Weichenzungenüberwachungsstörung extrem stressig
 (30-90 min, 2020)
Zeitweise recht stressig, nachher wieder fast nichts zu tun
 (30-90 min, 2020)
ganz nett
 (<30 min, 2018)
Plötzlich sehr viel Verkehr, dann wieder wenig. Aber wenn es sich füllt, dann ists voll!
 (30-90 min, 2018)
Es hat zwar enorm viele Züge, aber es ist ein mehr oder weniger durchstellen von Fahrstrassen.
 (30-90 min, 2017)
Auf einmal immer wieder sehr viel Verkehr, halt sehr viel Durchgangsverkehr.
 (>90 min, 2017)
nur schauen, dass man die richtigen Züge abzeigt, sonst Schnellstrasse
 (<30 min, 2013)
Gutes Stellwerk!
 (<30 min, 2013)
In Lenzburg Gl 2+3 haben in Richtung Rup. Noch eine Signalstaffel drinnen
 (2011)
Sehr schön, macht Spass, aber ein wenig mehr Sign'Aut wären fein.
 (2011)
Herzlich willkommen im Stellwerk Heitersberg

Heitersberg bezeichnet eine Hügelkette, welche die beiden Kantone Aargau und Zürich von einander trennt. Diese Geländeerhöhungen werden im Heitersbergtunnel unterquert, was letztendlich der ganzen Strecke ihren Namen gab. So ist dieser Name passend, auch wenn sich der Heitersberg eigentlich im Nachbarstellwerk befindet.

Von Ost nach West verläuft durch das Stellwerk die Heitersbergstrecke vom Tunnelportal in Mellingen Heitersberg bis zum Bahnhof Lenzburg.
Im Überwerfungsbauwerk Gexi kreuzt die Heitersberglinie die Zubringerlinie zum Gotthard, welche ein kurzes Stück im Bahnhof Othmarsingen neben der Ost-West-Linie verläuft, um anschliessend über die Aargauische Südbahn weiter durch das Freiamt zu führen.
Zu guter Letzt beginnen beziehungsweise enden noch drei Nebenlinien in eurem Stellwerk. Dies sind das sogenannte Nationalbahn (Nazeli) von Lenzburg nach Zofingen, die Seetalbahn von Lenzburg nach Luzern sowie die mittlerweile im Personenverkehr stillgelegte Strecke von Mellingen nach Baden.

Die Heitersberglinie gilt als eine der am dichtesten befahrenen Eisenbahnstrecken der Schweiz, verkehrt hierüber doch praktisch der gesamte Ost-West-Verkehr. Vom InterCity über die S-Bahn bis hin zum Güterzug kann hier jeder Zug beobachtet werden.
Die Nord-Süd-Verbindung von Lupfig her weiter nach Dottikon wird vor allem von Güterzügen genutzt, weiter sind jedoch auch Züge des Regionalverkehrs zu beobachten. Fernverkehrszüge verkehren hier jedoch keine im Regelbetrieb.
Die Nebenbahnen weisen - bis auf die Bahnlinie Mellingen - Baden - vor allem Regionalverkehr auf. Auf letzterer wurde dieser eingestellt, weswegen hier nur noch vereinzelte Güterzüge anzutreffen sind.

Wenig überraschend hat das Stellwerk als Kreuzungspunkt mehrere Nachbarn. Dies sind (in identischer Reihenfolge wie oben):
- Im Osten das Stellwerk Limmattal für Züge nach Zürich beziehungsweise Güterzüge zum Rangierbahnhof Limmattal.
- Im Westen geht es weiter ins Stellwerk Aarau der gleich genannten Kantonshauptstadt.
- Im Norden könnt ihr Züge an das Stellwerk Brugg übergeben.
- In Richtung Süden, also zum Gotthard hin, heisst euer Nachbar Freiamt.
- Die drei Nebenbahnen haben als Nachbarn Zofingen (Ausfahrt Hunzenschwil), Seetal (Ausfahrt Seon, keine direkte Übergabe) und Baden (Ausfahrt Dättwil).

Der Verkehr im Stellwerk Heitersberg kann teilweise sehr dicht werden. Für Züge der Nord-Süd- oder Ost-West-Relation ist glücklicherweise eine niveaufreie Kreuzung vorhanden. Sollte aber die Strecke gewechselt werden, so ist teilweise eine spontane Gleisänderung in Othmarsingen nötig. Insbesondere bei durchfahrenden Zügen ist dies jedoch kein Problem.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch nun viel Spass im Stellwerk Heitersberg.

--> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch
0 6 7 2,89 3,79 3,34 2,89 3,79 3,34 1|2 0|0 0|0
683
Hal
Schwierigkeitsgrad
2,88
Unterhaltungsfaktor
3,28
Bei Verspätungen kann dieses Stw sehr stressig werden, viele Züge zu wenige Bahnsteige!
 (30-90 min, 2022)
Wenn es dick kommt, dann kommt es ganz dick. Zur Hauptverkehrszeit zum Beispiel, richtig viel Verkeh
 (30-90 min, 2021)
Willkommen!

Hal (auf Niederländisch Halle) ist eine niederländischsprachige Stadt in Belgien in der flämischen Region in der Provinz Flämisch-Brabant und hat etwa 40.000 Einwohner.

Der Bahnhof wurde 1840 von der belgischen Staatsbahnverwaltung in Betrieb genommen und wird von InterCity- (IC), Suburban- (S) und Rush-Hour-Zügen (P) bedient.

Im Stellwerk findet ihr die Streckenabschnitte Bruxelles - Hal - Brain-le-Comte sowie - Tournai via Enghien und Ath.

Ebenfalls enthalten ist die LGV Bruxelles - Lille welche bis auf Höhe Lembeek nur als Fernbahn (niedrigere Geschwindigkeit) fungiert.

Betrieb
  • es wird links gefahren
  • die Ausfahrten Forest-Midi Fern und Nah können außer für die S-Bahnen und Güterzüge beliebig getauscht werden (die Fahrpläne arbeiten sich entsprechend ab)
  • bei Verspätungen bietet sich an die langsame S-Bahn (und Güterzüge) nach Bruxelles auf das Westgleis zu schicken damit die schnellen IC auf dem Regelgleis überholen können (in Gegenrichtung ginge das auch)
  • achtet auf Züge die in Hal von den Ferngleisen in die Nahgleise wechseln und umgekehrt
  • es halten nicht alle S-Bahnen in Ruisbroek, Lot und Buizingen
  • ebenfalls gibt es auch IC die komplett durchfahren
  • die Durchfahrtsgleise der GZ in Hal sollten nach Bedarf angepasst werden (der Fahrplan ist nicht in Stein gemeißelt)

Viel Spaß wünscht das Team Belgien.

Zuggattungen in Belgien
Belgien (B)
0 4 4 2,88 3,28 3,08 2,88 3,28 3,08 1|2 0|0 0|0
684
Mödling
Schwierigkeitsgrad
2,88
Unterhaltungsfaktor
3,37
Auch ein tolles Stellwerk der Austria-Erbauer
 (>90 min, 2024)
Erfahrung ist hier sehr gut, damit man die Kreuzungen/Überholungen gut planen kann
 (30-90 min, 2023)
1A Teil
 (<30 min, 2023)
Wiener Stellwerke sind einfach die besten, danke da das Team!
 (30-90 min, 2023)
einfach so cool mit Narchbarn! 100 Punkte!
 (30-90 min, 2023)
spannendes Ding
 (30-90 min, 2023)
Nettes Stellwerk, aber die Bahnübergänge erfordern Aufmerksamkeit
 (30-90 min, 2023)
kniffliges Teil, fad wird es auf jeden Fall nicht!
 (<30 min, 2023)
Leicht auber gnua Vakehr dass net fad wird.
 (30-90 min, 2023)
Nicht schlecht! Beschäftigent, mit viel verschiede Verschub, Durchzug, und Umsetzungen. Ja, Nett.
 (30-90 min, 2023)
Leicht, doch viel Verkehr Spätnachmittags, also doch Stressvoll.
 (>90 min, 2023)
Für fahrdiensteiter die viel Zugverkehr und dichten zugverkehr haben wollen gut geignet
 (<15 min, 2023)
zählt sicher zu den Top 10 aller Stellwerke
 (<30 min, 2023)
kann überweltigend werden.
 (30-90 min, 2023)



Im Stellwerk Mödling steuert ihr den knapp 35 Kilometer langen Abschnitt der Südbahn vom Bahnhof Brunn-Maria Enzersdorf bis Felixdorf. Verknüpfungen mit weiteren Strecken existieren in Leobersdorf mit der Triestingtalbahn sowie in Felixdorf, wo die innere Aspangbahn auf die Südbahn trifft.

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt auf der Südbahn durchgehend 160 km/h. Das Fahrzeitdelta der einzelnen Zugarten ist groß, was eine gute Disposition erfordert.

Im Stellbereich sind fast alle Zugklassen (Gattungen) anzutreffen. Wegen der hohen Streckenauslastung mit Personenzügen werden jedoch nur vereinzelt durchgehende Güterzüge über die Strecke geführt. Lokaler Güterverkehr ist in den Bahnhöfen Mödling, Leobersdorf und Felixdorf anzutreffen. Die Verschubgüterzüge verkehren größtenteils am Vormittag. Der Bahnhof Pfaffstätten (ehemals Baden Fbf) wird nur in Ausnahmefällen angefahren.

Wichtige Informationen zur Stellwerksbedienung:
  • Für Pfaffstätten (Gleise 203 und 204) sowie Leobersdorf (Gleise 203, 204 und 205) wurden an den Hauptsignalen zusätzliche Halteplätze für Züge eingerichtet, die nicht am Bahnsteig anhalten und die volle Gleislänge ausnutzen müssen. Im Fahrplan ist der abweichende Halteplatz am Zusatz G erkennbar. Bei Gleisänderungen ist darauf zu achten, dies auch im Fahrplan der Züge anzupassen. Ein korrekter (grenzfreier) Halt der Züge ist sonst nicht garantiert.

  • In den Bahnhöfen Pfaffstätten, Bad Vöslau, Leobersdorf und Felixdorf (in Fahrtrichtung Wr. Neustadt) befinden sich die Bahnsteige nicht an den durchgehenden Hauptgleisen. Wegen der unterschiedlichen Haltemuster der Regional- und Schnellbahnzüge ist speziell während der Hauptverkehrszeit ein genauer Blick auf den Fahrplan nötig.

  • Die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h wird nur von den Fernreisezügen (RJ, IC/EC und D) sowie einzelnen beschleunigten Schnellbahnzügen in der morgendlichen Verkehrsspitze ausgefahren. REX- oder Regionalzüge verkehren wegen des gegenwärtigen Fahrzeugeinsatzes, auch wenn sie keine Zwischenhalte anfahren, mit maximal 140 km/h. Für Güterzüge gilt eine maximale Geschwindigkeit von 100 km/h, Abweichungen davon sind im Fahrplan als Hinweis beim letzten Eintrag einzusehen.

  • Zwischen den Bahnhöfen Felixdorf und Tattendorf befinden sich mehrere Anschlussbahnen auf freier Strecke. Diese werden vom Fahrverschub als Nebenfahrt angefahren. Die Bedienung der Sicherungsanlage ist im Stellwerksim vereinfacht. Für die Bedienung des Sägewerks (Anschlüsse I/II) ist eine Zugstraße nach Tattendorf zu bilden. Der Zug hält am Haltepunkt Tat A1 an, von dort kann eine Verschubstraße in den Anschluss gebildet werden. Bei der Rückfahrt gilt analog, dass zunächst eine Verschubstraße nach Tattendorf gebildet wird. Der Zug wendet anschließend wieder in Tat A1 und kehrt nach Felixdorf zurück. Für die Einfahrt in die Anschlussbahn der Fa. MABA muss eine direkte Fahrstraße (Zugstraße ab Felixdorf) aus/in das Anschlussgleis gebildet werden. Eine Bedienung aus Richtung Tattendorf ist regulär nicht vorgesehen. Wer es besonder realistisch halten möchte, lässt jeweils nur eine Zug- oder Nebenfahrt zwischen den Bahnhöfen Tattendorf und Felixdorf gleichzeitig zu. Dies ist auch im Fahrplan so vorgesehen, wobei die Bedienungsfahrt wie im echten Betrieb in den Anschlussbahnen eingesperrt wird. So können in der Zwischenzeit Regionalzüge zwischen den Betriebsstellen fahren.

Einen guten Überblick über den Stellbereich bietet openrailwaymap.org.
0 2 2 2,88 3,37 3,12 2,88 3,37 3,12 1|2 0|0 0|0
685
Bern
Schwierigkeitsgrad
2,87
Unterhaltungsfaktor
3,58
intéressent comme poste
 (>90 min, 2024)
Sehr gutes Stellwerk!
 (>90 min, 2023)
Mit Verspätungen wird es spannend hier in Bern...
 (30-90 min, 2023)
auch bei Verspätungen gut spielbar - Schweizer Infrastruktur ist gute Infrastruktur
 (>90 min, 2023)
Die Baustelle im Wylerfeld scheint in echt abgeschlossen zu sein, hier im Stellwerk aber noch da
 (30-90 min, 2023)
Wehe dem der mit 15 Min Verspätungen kämpfen muss, dann muss man die freien Geleise suchen
 (>90 min, 2023)
Da ist man als STW echt gefordert!
 (30-90 min, 2023)
wenn die Abzweiung Holligen noch zum Stellwerk gehörte...
 (>90 min, 2022)
Das Wylerfeld vereinfacht gewisse Fahrten, man muss jedoch aufpassen dass man sich nicht zufährt.
 (>90 min, 2022)
mein lieblingsstellwerk. viel verkehr, aber mit guter dispo fügt sich alles schön zusammen
 (>90 min, 2021)
Mit Schweizer Pünktlichkeit kein Problem. Wenn die in D gewohnte Verspätung dazu kommt wirds schwer.
 (>90 min, 2020)
Stromausfall zog Folgestörungen mit sich. Erst nach ca. 3h herrschte wieder Normalbetrieb
 (>90 min, 2020)
sehr schön
 (30-90 min, 2020)
Wegen Zeitumstellung hatten fast alle Züge ca. 2 Stunden Verspätung
 (>90 min, 2020)
Herzlich willkommen in Bern

Die Hauptstadt der Schweiz liegt im Mittelland an der Aare, ist aber nur die fünftgrösste Stadt des Landes (zum Vergleich: Die grösste Stadt Zürich hat mit 400'000 Einwohnern ungefähr dreimal so viele wie Bern mit 140'000). Seit 1983 ist die Berner Altstadt Teil des Unesco Welterbes.

Entsprechend hat Bern auch einen grossen Bahnhof, welcher unterirdisch und in einer Kurve liegt. Die westlichen Ausfahrten Holligen (für den Regionalverkehr durch den Donnerbühltunnel, welche die Westausfahrt entlasten soll) sowie BNWM (Bern Weyermannshaus) folgen dabei direkt nach dem Bahnhof, in die andere Richtung ist etwas Strecke dargestellt.
Diese führt vierspurig über das Wylerfeld und verzweigt sich in Wankdorf in die Strecken nach Thun (über Ostermundigen) sowie Olten. Seit 1995 kann das Nadelöhr Zollikofen, wo auch die Strecke nach Biel/Bienne abzweigt, im Grauholztunnel umfahren werden (Ausfahrt Mattstetten).
Ausserdem gibt es eine Verbindungslinie der beiden Strecken, sodass Güterzüge den Berner Bahnhof umfahren können.

Alle Züge des Fernverkehres aufzulisten würde den Rahmen sprengen, weswegen hier lediglich einige Ziele genannt werden, welche von Bern aus umsteigefrei erreicht werden können: Berlin, Frankfurt, Mailand, Zürich, St. Gallen, Basel, Brig, Interlaken, Lausanne, Genf und viele mehr. Die Zuggattungen reichen vom internationalen ICE oder EuroCity über nationale InterCity und InterRegio bis zum RegioExpress.
Bern ist das Zentrum der S-Bahn Bern, welche von der BLS betrieben wird. Alle zehn normalspurigen Linien befahren dabei den Bahnhof von Bern.
Die meisten Güterzüge im Stellwerk sind auf dem Weg zum Lötschberg und benützen entsprechend die Verbindungslinie in Wankdorf. Durch den Personenbahnhof selbst fahren nur wenige Güterzüge, der meiste Ost-West-Verkehr führt dem Jurafuss entlang.

Eure Nachbarn sind gegen Westen das Stellwerk Bern Bümpliz mit dem Abzweig Bern Weyermannshaus. In Richtung Thun und damit Lötschberg folgt das Stellwerk Aaretal. Burgdorf wird über den Abzweig Mattstetten erreicht. Als letzter Nachbar sei noch Seeland Ost erwähnt.

In Bern ist auf die Gleisbelegung zu achten. So besitzt das Gleis 11 keinen Bahnsteig, weiter sind die Gleise 9 und 10 etwas kürzer und daher nicht für alle Personenzüge geeignet. In der Verlängerung dieser beiden Gleise liegen noch die Gleise 49 und 50. Bitte darauf achten, dass ihr euch nicht zufahrt. Die Gleise 12 und 13 schlussendlich sind dem Regionalverkehr vorbehalten und zweigeteilt. Ebenfalls zweigeteilt sind die Gleise 1 und 2. Gleis 8 allein ist zu kurz für lange Züge (dazu zählen z.B. die IC 9xx/IC 10xx und ICEs), diese Züge müssen zum Wenden bis Gleis 628 durchfahren!

Die Entflechtung Wylerfeld im Wyler zwischen Bern und Wankdorf sorgt nun für stabilere Fahrzeiten und weniger Wartezeiten, da mit dem neuen Tunnel Kreuzungskonflikte vermieden werden können.

Das Stellwerk ist sehr anspruchsvoll und deswegen nicht für Anfänger geeignet.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass in Bern.

--> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch || www.bls.ch
0 4 4 2,87 3,58 3,23 2,87 3,58 3,23 1|2 0|0 0|0
686
Rzepin (Reppen)
Schwierigkeitsgrad
2,87
Unterhaltungsfaktor
3,58
Mega spaßß
 (>90 min, 2024)
Jetzt ist viel zu wenig los
 (<30 min, 2023)
Ganz gut gemacht, nur die Rangierfahrten sind echt langsam das raubt leider den Spielspaß
 (30-90 min, 2023)
Super macht Spaß
 (30-90 min, 2023)
Loks rangieren zu langsam
 (>90 min, 2023)
Zu viel Lokwechsel zwischen 15 und 18 Uhr. Unrealistisch da ich oft in Rzepin war in Echt
 (>90 min, 2023)
Loks rangieren zu langsam
 (>90 min, 2023)
Rangiergeschwindigkeit muss schneller gehen.
 (>90 min, 2023)
Loks rangieren zu langsam
 (30-90 min, 2023)
Warum müssen alle Loks unten in die Abstellung wenn im Vorbild auch oberhalb im Bf abgestellt wird.
 (>90 min, 2023)
Viel zu viel Züge mit Lokwechsel auf einmal. Alle Gleise belegt.
 (>90 min, 2023)
Viele Rangierfahrten, ein Lokwechsel nach dem anderen, dieses Stw macht Spass!
 (>90 min, 2022)
wenn auf Gleis 22 und 24 gleichzeitig Loks umgesetzt werden müssen, funktioniert das nicht.
 (>90 min, 2022)
Die Lokwechsel wurden zu viel.
 (<30 min, 2022)
Willkommen in Rzepin (dt. Reppen),

einer Kleinstadt in der Woiwodschaft Lebus mit etwa 6600 Einwohnern.

Westlich von Rzepin treffen sich die beiden Bahnstrecken Wroclaw - Szczecin (dt. Breslau – Stettin) und Frankfurt (Oder) – Poznan (dt. Posen), beides Hauptkorridore im polnischen Bahnnetz.

Die zweiglesige Nord-Süd-Strecke ist über eine nur eingleisige Verbindungsstrecke mit dem Bahnhof Rzepin verbunden. Die Umfahrung wurde allerdings erst 1984 in Betrieb genommen (aufgrund des starken Kohleverkehrs aus den schlesischen Braunkohlerevieren). Ebenfalls 1984 wurde der gesamte Bahnhof elektrifiziert. Hier steuert ihr jedoch nur das kurze Stück der Verbindung zum Bahnhof von knapp südlich bis knapp nördlich des Bahnhofs.

Die Ost-West-Strecke ist Teil des europäischen Güterverkehrskorridors Nummer 8 (Nord–Ostsee-Korridor) und wird im Fernverkehr zudem durch den sogenannten Berlin-Warszawa-Express genutzt. Der Stellbereich beginnt direkt an der Oder, dem Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen, und führt dann etwa 17 Kilometer ohne Überhol- und Ausweichmöglichkeiten weiter bis zum Bahnhof Rzepin. Von dort steuert ihr des Weiteren etwa 15 Kilometer der Strecke, die fast im gesamten Bereich für 160 km/h Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist, was auf dem polnischen Bahnnetz nur auf wenigen anderen Strecken überboten wird. Die ECs fahren daher teils doppelt so schnell, seid also vorsichtig beim Disponieren.

Der Bahnhof Rzepin selbst bietet auf Grund seiner Historie als Grenzbahnhof (Zollabfertigung) und seiner immer noch bestehenden Funktion als Systemwechselbahnhof viele Ausweichgleise. Da in Polen mit 3 kV Gleichstrom und in Deutschland mit 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom gefahren wird, brauchen alle Züge ohne Mehrsystemloks einen Lokwechsel in Frankfurt (Oder), Frankfurt-Oderbrücke (Systemtrennstelle) oder hier in Rzepin. Es befinden sich zudem einige Anschlüsse im Bahnhof, wodurch es in Rzepin sehr voll werden kann.
In Rzepin werden manche Gleise und einige Signale hier nicht dargestellt, dies sollte euer Spiel allerdings nicht beeinträchtigen und dient der Vereinfachung. Das Gleis 18 ist übrigens planmäßig für die Loks gedacht, nutzt es dafür und auch für in Rzepin beginnende Güterzüge, um für das ein oder andere Manöver mehr Platz zu haben.

Bei den internationalen Zügen kommt es hier aufgrund der Grenze der beiden Fahrplanjahre im Sim zu einer Besonderheit: Es verkehren die Züge aus beiden Fahrplanjahren, wodurch die ECs des Berlin-Warszawa-Expresses manchmal einen Lokwechsel brauchen und manchmal bereits mit Mehrsystemlokomotiven unterwegs sind. Achtet in einer ruhigen Minute mal drauf!

Hinweise:
  • Nutzt den Befehl "vorzeitige Abfahrt", insbesondere bei den Rangierfahrten im Bahnhof Rzepin! Andernfalls ist bei Verspätung kein vernünftiger Betrieb mehr möglich!
  • Bahnübergänge sollten nicht zu früh geschlossen werden, damit sich nicht die Ortspolizei melden muss!
  • Aufgrund der langen Abschnitte ohne Überholmöglichkeit (Oderbrücke) bzw. eingleisiger Strecken (Drzensko) solltet ihr euch mit den Nachbarn absprechen!
  • In Rzepin muss bei manchen Gleisen auf das Schutzsignal geachtet werden, denn nach Halt muss evtl. das Schutzsignal per Sh-Taste wieder zurück in die Grundstellung gebracht werden, da die Züge auf ein Halt zeigendes Signal anfahren!
  • Stellt die Ersatzloks für die Lokwechsel möglichst früh bereit und parkt diese während einer Zugpause am besten auf den vielen Rangiergleisen (z.B. 34, 35, 76, 77, W...), das wird euch dann auch beim Rangieren der alten Loks zugutekommen, die ihr aber eher nachrangig behandeln könnt!
Viel Spaß wünscht Speedi und das Erbauerteam Polen!
Zuggattungen in Polen
Polen (W)
0 2 3 2,87 3,58 3,23 2,87 3,58 3,23 1|2 0|0 0|0
687
Szczecin (Stettin)
Schwierigkeitsgrad
2,87
Unterhaltungsfaktor
3,42
Es gibt immer etwas zu tun. Die vielen Lokwechsel und die Eingleisigkeiten sind super!
 (>90 min, 2024)
Sehr spannender und abwechslungsreicher Betriebsablauf. Man mag gar nicht aufhören.
 (>90 min, 2023)
Stw macht Spass. Schwierig in Gumience die Lokwechsel, nur 3 Gleise und meistens für 2 Züge.
 (>90 min, 2022)
Ziemlich unübersichtlich.
 (30-90 min, 2022)
Das ständige Oderhochwasser nervt einfach
 (<30 min, 2021)
immer wieder eine Freude Hier zu sein
 (>90 min, 2021)
Kombiniert mit den Bauarbeiten absoluter Overkill.Ideal, wenn man gern schweißgebadet am PC sitzt
 (>90 min, 2021)
Richtig schönes Stellwerk. Mal wenig los und mal sehr viel. [Daumen hoch]
 (>90 min, 2021)
da ist Polen offen, könnte man sagen, also alles Super
 (30-90 min, 2021)
Ein schweres Stw. Aus allen Ecken und Enden bimmelt es, starker Verkehr von und nach dem Hafen .
 (>90 min, 2021)
Willkommen in Szczecin (dt. Stettin),

Polens siebtgrößter Stadt mit mehr als 400.000 Einwohnern (2019). Sie ist die Haupstadt der Woiwodschaft Westpommern und besitzt einige Universitäten und verfügt aufgrund ihrer Verbindung zur Ostsee über eine große Hafenanlage.

Hier steuert ihr folgende Bereiche:
  • die Strecke Berlin - Szczecin ab der polnischen Grenze bis zum Hauptbahnhof (pl. Glowny)
  • die Strecke Lübeck - Szczecin ab der polnischen Grenze bis zum Hauptbahnhof (pl. Glowny)
  • die Strecke Wroclaw - Szczecin ab einschließlich Szczecin Pudjuchy bis zum Hauptbahnhof (pl. Glowny)
  • die Güterverbindungsbahn Szczecin als Teil der Strecke Poznan - Szczecin von Szczecin Zdroje bis inkl. den Verbindungskurven vor Szczecin Wzgorze Hetmanskie
  • die Strecken nach Szczecin Dabie (von Port und Podjuchy) bis ausschließlich Szczecin Zdroje

Die deutschen Regionalzüge aus Berlin/Angermünde (RE66/RB66 unregelmäßig) enden wie die Züge aus Lübeck (RE6, 2-Stunden-Takt) auf den beiden Kopfgleisen 1 und 5. Da es in Polen keinen (bzw. rund um Stettin keinen) Takt-Verkehr gibt, wiederholen sich die Gleisbelegungen an den 8 Bahnsteigen ansonsten nicht, das gibt euch allerdings auch Verlegungsspielraum! Von Stettin aus verkehren Fernverkehrszüge (IC, TLK, EIC) quer durch ganz Polen, es befindet sich daher auch eine 4-gleisige Abstellanlage parallel zum Hafen, Ein- bzw. Aussetzer müssen dort in den Verkehr eingefädelt werden.

Der Hauptbahnhof wurde vor wenigen Jahren aufwendig modernisiert, kann aber schnell zu einem Nadelöhr werden. Insbesondere Regionalzüge enden dort regelmäßig bzw. ändern ihre Zugnummer und müssen auch in die Abstellanlagen (Basa energetyka bzw. Hetmanskie) rangiert werden. In den Stoßzeiten wird es daher sehr voll in diesem Bereich und Verspätungen können alles durcheinander bringen.

Hinter den drei Ausfahrten Szczecin Wzgorze Hetmanskie befindet sich ein Bahnhof samt Instandhaltungswerken für den Regionalverkehr. Außerdem führt dort die Strecke Richtung Police lang, die derzeit nur vom Güterverkehr bedient wird, in den nächsten Jahren aber für das Projekt "S-Bahn Szczecin" auch für den Personenverkehr ertüchtigt werden soll. Die Ausfahrten "ZBM" und "Zarzad Nebresy" führen zu einigen Industriehafenanlagen, die durch Stillegungen schon geschrumpft sind.

Die Hafenanlage ist hier nur mit Ein- und Ausfahrten dargestellt. Dabei gibt es einige Möglichkeiten zum Tausch von Ein- und Ausfahrten (s.u.).

Hinweise:
  • Beachtet die langen eingleisigen Strecken nach Deutschland (12 Minuten Ri. Angermünde, 15 Minuten Ri. Pasewalk), hier muss man sich genau mit den Nachbarn absprechen!
  • In Szczecin Gumience kann bei manchen Zügen die UFGT-Taste notwendig sein!
  • Bei Lokwechseln in Gumience kann man sich schnell zufahren, hier solltet ihr vorsichtig sein und die Ersatzloks erst nach Abstellung der alten Loks bereitstellen! Zudem kommen euch auch ab und zu (inbesondere zur Mittagszeit) noch die deutschen Regionalzüge in die Quere, diesen ist natürlich weiterhin Vorrang zu gewähren!
  • In den Stoßzeiten ist es sehr eng, Signalhalte sind möglich und teils eingeplant, nutzt auch Gleiswechsel!
  • Züge nach Port Süd 3 müssen auch dort hingeschickt werden, die anderen Portausfahrten sind flexibel!
  • Die Ausfahrten Szczecin Dabie 1 und 2 können (außer bei Halten in SPC) getauscht werden!
  • Güterzüge haben vom Hafen (pl. Port) meist mehrere Minuten Reserve zum Einfädeln in den übrigen Verkehr!
  • Auch Personenzüge haben rund um den Hauptbahnhof großzügige Fahrzeitreserven, Signalhalte sind manchmal mit einberechnet!

Viel Spaß wünscht Speedi und das Erbauerteam Polen!

Zuggattungen in Polen
Polen (W)
0 4 5 2,87 3,42 3,15 2,87 3,42 3,15 1|2 0|0 0|0
688
zb / Hergiswil
Schwierigkeitsgrad
2,87
Unterhaltungsfaktor
2,67
Der Bü 107 nervt ein bisschen sonst ein Mega STW merci an den Erbauer
 (30-90 min, 2022)
Super Stellwerk! Mit sehr vielen eingleisigen abschnitten macht es sehr viel spaß hier zu Spielen.
 (30-90 min, 2022)
Viel Einspur, schön zum disponieren bei Verspätungen.
 (>90 min, 2022)
Verstehe den Aufbau dieses Stw nicht. Nach oberster Reihe v.u.n LZ kommt Brünig und nicht HGW!
 (<30 min, 2022)
Willkommen bei der Zentralbahn

Die Zentralbahn betreibt das meterspurige Eisenbahnnetz zwischen Luzern, Engelberg und Interlaken Ost. Wenige Kilometer nach dem Start in Luzern trennen sich die Linien in Hergiswil auf. Auf der einen Seite geht es Richtung Stans und weiter nach Engelberg, auf der anderen Seite in Richtung Giswil, dem Brünigpass und schliesslich nach Interlaken.

Auf dem Netz sind S-Bahn- und InterRegio-Züge unterwegs, die nicht nur Pendlern aus der Region, sondern vor allem auch dem Tourismus dienen.

Der Verkehr ist mässig dicht, da es jedoch viele Einspurabschnitte gibt, muss man auf die Kreuzungen aufpassen. Nicht nur auf die Kreuzungen muss man aufpassen, sondern auch, dass nicht in allen Bahnhöfen Linksverkehr herrscht und die Gleisbenützung abweichen kann. Ebenfalls enden einigen Verstärkerzüge bereits früher.

Das Erbauer-Team Schweiz wünscht viel Spass...
--> Zugnummern der Schweiz || zentralbahn.ch
0 1 2 2,87 2,67 2,77 2,87 2,67 2,77 1|2 0|0 0|0
689
Greiz
Schwierigkeitsgrad
2,86
Unterhaltungsfaktor
3,48
ständig am ball bleiben und nicht das rangieren vergessen
 (>90 min, 2023)
Abgesehen vom Willkür-Bü zwischen UAU und UMH klasse gemacht. Lucy
 (>90 min, 2020)
Schade das der Server überlastet ist, so macht es keinen Spass wenn die Züge nicht angenommen werden
 (>90 min, 2020)
immer wieder gut zu spielen
 (30-90 min, 2019)
Ordentlich schwer, aber eines der besten Stws im Sim. Eingleisig und viel zu rangieren.
 (30-90 min, 2018)
Greiz ist geil!
 (>90 min, 2018)
Ein sehr unterhaltsames Stellwerk mit viel Rangieren und Ausweichen! Immer wieder gerne
 (>90 min, 2018)
Gut was los hier, feines Stw
 (30-90 min, 2017)
Typisches Thüringer Stellwerk in der gewohnten Qualität! Macht Laune.
 (30-90 min, 2017)
Super Stellwerk. Viel Güterverkehr und Rangierbetrieb. Kompliment an den Erbauer.
 (<30 min, 2016)
Wenn sich die Verspätungen nur so häufen, wird es stressig und eng in Greiz. Aber Super die Manöver.
 (30-90 min, 2016)
Im Winter sehr schwer...!!
 (>90 min, 2015)
ok etwas verwirrend am Anfang
 (30-90 min, 2013)
gut
 (30-90 min, 2013)
Willkommen im Stellwerk Greiz

Hier steuert ihr einen Teil der Elstertalbahn, welche entlang des namensgebenden Flusses - der Weißen Elster - vom Ursprung bis zur Mündung fast gänzlich parallel verläuft.

Die gesamte Streckenführung ist -eingleisig-, was besonders bei Verspätungen den Fahrdienstleiter fordert, um die richtige Zugreihenfolge festzulegen.

Ein direkter Übergang ist in die Nachbarstellwerke:

</> Werdau (Neumark)
</> Wünschendorf (Elster)und
</> Adorf (Weischlitz)
vorhanden.

In diesem Stellwerk wurden auch zahlreiche Anschlüsse wieder reaktiviert und der Bahnhof "Greiz" in großen Teilen seines Zustandes vor dem Umbau dargestellt. Somit ist es gelungen, einen attraktiven Rangier- und Güterverkehr darzustellen.

Neben der Vogtlandbahn verkehren zahlreiche Güterzüge und auch Dampfsonderzüge auf den Gleisen entlang der "Weißen Elster".

Viel Spaß wünscht Euch die

Erbauergemeinschaft Thüringen.
0 3 3 2,86 3,48 3,17 2,86 3,48 3,17 1|2 0|0 0|0
690
Ringsted
Schwierigkeitsgrad
2,86
Unterhaltungsfaktor
3,37
Das Ein- und Ausfädeln ist eine Herausforderung, dazu eine SFS mit 8' Blockabstand !!
 (>90 min, 2021)
Mit Auto-FS leicht zu handhaben, lediglich die niveaugleiche Ausführung von Ringsted hat es in sich.
 (>90 min, 2021)
Bei so dichtem Verkehr fährt ständig jemand auf gelbem Signal.
 (>90 min, 2018)
Im Berufsverkehr Züge am laufenden Band.
 (>90 min, 2017)
Sehr geil gemacht und ordentlich was los. Ich komme wieder
 (30-90 min, 2013)
Gut, aber wenig Ausweichmöglichkeiten
 (<15 min, 2012)
Ringsted ist eine dänische Kleinstadt mit rund 20.000 Einwohnern. Doch Dänemark hat eine sehr hohe Eisenbahn-Nutzungsquote, weshalb ein recht groß dimensionierter Bahnhof die Stadt schmückt.

Ringsted ist Knotenbahnhof. Aus Richtung Osten kommen zwei Strecken aus Kopenhagen zusammen, nämlich die Altstrecke über Roskilde und die 2019 eröffnete Schnellfahrstrecke über Køge. Im westlichen Bahnhofskopf fädelt sich der Verkehr nach Westen und Süden aus. Dabei halten in Ringsted alle IC und R, sodass die Fahrgäste zwischen den verschiedenen Strecken umsteigen können.

Da alle Weichenverbindungen höhengleich sind, gibt es viele Fahrstraßenkonflikte. Hierfür haben die meisten Züge etwas Fahrzeitreserve.

Gegengleis:
Zwischen Ringsted und Viby kann im Gegengleis nur mit 120 km/h gefahren werden. Die Einfahrt in die Bahnhöfe erfolgt als Rangierfahrt.

Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
  • L - Blitzzug (Lyntog) [180 km/h]
  • IC - InterCity [180 km/h]
  • EC - EuroCity [180 km/h]
  • ICE - InterCityExpress (EuroCity med ICED materiel) [180 km/h]
  • R - Regionalzug (Regionaltog) [160-180 km/h]
  • G - Güterzug (Godstog) [100 km/h]
  • TEC - Güterzug (TransEuroCombi) [100 km/h]
  • M - Leerzug (Materieltog) [120-180 km/h]

Format 1644x660 Pixel.
0 4 4 2,86 3,37 3,12 2,86 3,37 3,12 1|2 0|0 0|0
691
Kijfhoek
Schwierigkeitsgrad
2,85
Unterhaltungsfaktor
3,08
Viel zu stressig, zu viele Lokwechsel, fehlende Auszieh- und Abstellgleise für Loks, unübersichtlich
 (30-90 min, 2023)
Ein unterhaltsames Stw, mit den vielen Lokwechsel läuft immer etwas.
 (>90 min, 2022)
Schöner Gbf mit gut machbarem Verkehrsaufkommen.
 (>90 min, 2022)
Willkommen in Kijfhoek!

Der Rangierbahnhof Kijfhoek ist der größte Rangierbahnhof in den Niederlanden. Er liegt am westlichen Ende der Betuweroute und dient u.a. der Abfertigung der aus dem Hafen Rotterdam (Waalhaven) kommenden Güterzüge in Richtung Deutscher Grenze. Der Rangierbahnhof nahm 1980 den Betrieb auf und wird von DB Cargo Niederlande betrieben.

Die Ersatzloks (Rangierloks) in den Gleisen 208 bis 213 kommen immer links an den Zug.

Viel Spaß wünscht das Team Niederlande.
0 2 2 2,85 3,08 2,96 2,85 3,08 2,96 1|2 0|0 0|0
692
Lehrte
1h
Schwierigkeitsgrad
2,85
Unterhaltungsfaktor
3,54
mit jeder Menge Störungen ziemlich stressig.
 (>90 min, 2024)
zu viele Züge
 (30-90 min, 2024)
Es ist zu breit und passt nicht auf einen Bildschirm
 (<15 min, 2024)
Bei Sperrung mehrerer Gleise wegen Relaistausch sehr herausfordernd, aber macht dabei dennoch Spaß
 (>90 min, 2023)
Top Stellwerk. Viele Richtung, viel Verkehr, Abwechslungsreich. Kreativ sein lohnt sich
 (>90 min, 2023)
Das Verkehrsaufkommen ist bei vielen Kreuzungen und Quasi-Eingleisigkeiten brutal.
 (30-90 min, 2023)
Sehr viel (und vielfältiger) Verkehr, aber dank vieler Fahrstraßen findet sich immer eine Lösung
 (>90 min, 2023)
Schönes stellwerk
 (30-90 min, 2023)
Tolles Stellwerk nach dem Umbau!
 (30-90 min, 2023)
Beste Anlage überhaupt!! Schwer, aber sehr vielseitig u. interessant
 (30-90 min, 2023)
Mega Stellwerk. Sehr viel Güterverkehr, wodurch es immer kleine Verspätungen gibt. Viel Disposition!
 (>90 min, 2023)
Ein Super-Stw, macht einfach immer Spass, anspruchsvoll aber toll zum disponieren
 (>90 min, 2023)
Gelungener Umbau. Schöner, grosser Stellbereich.
 (>90 min, 2023)
Der Umbau ist sehr gelungen. Man sollte sich nicht zu schnell aus der Ruhe bringen lassen.
 (>90 min, 2023)
Willkommen im Stellwerk Lehrte

Eine kleine beschauliche Stadt im Osten von Hannover - doch bahntechnisch geht es hier nicht so beschaulich zu!

Lehrte ist ein wichtiger Eisenbahnknoten. Seit dem Ausbau der Strecke Hannover - Gifhorn - Wolfsburg - Berlin für den ICE-Verkehr ist hier ein kilometerlanges Netz von Überwurfbauwerken entstanden, um den Verkehr möglichst reibungslos abwickeln zu können. Von Norden kommt die Güterstrecke aus Celle (Hamburg) dazu, welche in Lehrte im Dreieck die Züge verteilt - nach Laatzen geht es weiter nach Süden und Westen.

Dazwischen tummeln sich mehrere S-Bahnen und einige RegionalExpress-Linien. Obendrein liegt Lehrte in einer Kurve und Gleis 11 hat nur einen kurzen Bahnsteig, der Bahnsteig zwischen Gleis 11 und 12 ist nicht in Betrieb.

Zur Vereinfachung des Betriebs sind diverse AutoFS verbaut - scheut euch aber nicht, diese zu deaktivieren oder mit man. gl. FS neue zu setzen. Außerdem braucht ihr bei Durchfahrten keine Gleisänderung angeben, werdet kreativ!

Viel Spass in Lehrte
0 6 6 2,85 3,54 3,20 2,85 3,54 3,20 2 0 0
693
Breda
Schwierigkeitsgrad
2,84
Unterhaltungsfaktor
3,44
Wenn alles verspätet wird der Bf Tilburg sehr schwierig, Gleiswechsel, Zugfolge, schnell mal Stau!
 (>90 min, 2023)
Super cool that my hometown in the Stellwerke Sim is added! (Tilburg)
 (>90 min, 2022)
Fahrzeiten sind in einige Fälle um einzelne Minuten verschoben vom Realität.
 (>90 min, 2022)
Tilburg is my hometown
 (30-90 min, 2021)
Super cool that my hometown in the Stellwerke Sim is added! (Tilburg)
 (<30 min, 2021)
Viele Züge, wenig Gleise, vor allem in Tilburg schnell mal Stau. IC laufen oft langsamen GZ auf!
 (>90 min, 2021)
Tolles neues Stellwerk! In Breda stimmen die Bahnsteignummer nicht: 2>8 muss 8>2 sein.
 (30-90 min, 2021)
Willkommen!

Die Stadt Breda liegt an der wichtigen Handelsstraße Rotterdam – Antwerpen. Auto- und Eisenbahnen führen von Breda nach Tilburg, Roosendaal und Utrecht. In der Gemeinde kommen die Flüsse Mark und Aa of Weerijs zusammen, davon leitet sich der Name der Stadt ab: Brede Aa, also „Breite Aa“, weil der Fluss sich verbreitert.

Der erste Bahnhof wurde am 1. Mai 1855 mit der Bahnstrecke Roosendaal–Breda eröffnet. 1860 bekam Breda, mit der Eröffnung der Bahnstrecke nach Maastricht, einen neuen Bahnhof. Damals erhielt der Bahnhof den Namen Breda StaatsSpoorwegen. Ein neues Aussehen erhielt der Bahnhof in den 1960er Jahren. In den kommenden Jahren soll das Bahnhofsviertel von Breda, inklusive des Bahnhofs, komplett erneuert werden. Das Projekt wird unter dem Namen Via Breda geführt. In erster Linie soll das Bahnhofsviertel aufgewertet werden, da durch den Bau der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke von Amsterdam nach Antwerpen Breda zum wichtigen Knotenbahnhof im Süden der Niederlande wird. Da die Station nicht direkt an der Schnellfahrstrecke liegt und deshalb nicht alle Züge, die auf der Strecke verkehren, in Breda halten, ist ein Shuttle-Service nach Rotterdam geplant, da dort alle Züge halten.

Betrieb:
  • in den Niederlanden wird rechts gefahren
  • auf der HSL (Schnellfahrstrecke) wird jedoch links gefahren

Viel Spaß wünscht das Team Niederlande.
0 4 4 2,84 3,44 3,14 2,84 3,44 3,14 1|2 0|0 0|0
694
Floridsdorf
Schwierigkeitsgrad
2,84
Unterhaltungsfaktor
3,30
Mit Vorausplanung und Übersicht fein zu steuern.
 (>90 min, 2023)
Schönes Stellwerk, nur leider nicht so viel zum Rangieren..
 (30-90 min, 2022)
spannende Verschubaufgaben neben teilweise recht dichten Zugverkehr, Dispofähigkeiten erwünscht
 (30-90 min, 2022)
Viel zu stressig, hatte gar nie Zeit mir einen Überblick zu verschaffen, besser zuerst üben!
 (<30 min, 2022)
5x gespielt nach ca. 2h kommt immer die Störung externe Stromversorgung unterbrochen sehr komisch
 (>90 min, 2022)
echt tolles Stellwerk, grade zu Stoßzeiten spannend
 (<30 min, 2021)
Sehr schön zu spielen
 (>90 min, 2021)
Ganz Ok aber die Störungen nehmen nach 2h die Überhand eine nach der anderen nicht wirklich realisti
 (>90 min, 2021)
Der Start war zu stressig
 (<15 min, 2021)
Auch kurze Pausen sind möglich.
 (>90 min, 2021)
bei viel Verschub muss man den Überblick bewahren.
 (<30 min, 2021)
nicht jeder Fehler kann behoben werden
 (>90 min, 2021)
Wenn man weiß wo was ist...
 (>90 min, 2021)
Wenn viel zu verschieben ist, dann ist es heftig.
 (30-90 min, 2021)


Der Bahnhof Floridsdorf ist als nördlicher Endpunkt der Wiener Schnellbahnstammstrecke der wichtigste Personenbahnhof in Transdanubien. Der Stellbereich umfasst den Bahnhof sowie Teile der Abstell- und Serviceanlagen (Produktion), die in der Realität über ein eigenes Stellwerk verfügen. Dazu kommt ein kleinerer Streckenbereich der Nordwestbahn mit dem Bahnhof Korneuburg. Die zahlreichen Nebengleise des TS-Werks Jedlersdorf und des Frachtenbahnhofs Floridsdorf sind nicht in die Eisenbahnsicherungsanlage (ESA) des Bahnhofs eingebunden. Die Übergabe in diese Bereiche geschieht mit entsprechenden Ein- und Ausfahrten.

Hauptpart des Zugverkehrs sind die Schnellbahn-Züge, welche in Floridsdorf ein- oder aussetzen bzw. die Stammstrecke über die Nord- (Leopoldau, weiße Strecke im Gleisbild) und Nordwestbahn (Jedlersdorf/Korneuburg, grüne Strecke im Gleisbild) erreichen oder verlassen. Vor allem in den Tagesrandlagen verkehren zahlreiche Züge nur ab/bis Floridsdorf, sodass ein reger Verschubverkehr zu disponieren ist. Neben den Schnellbahn-Linien 1-4 sowie 7, fahren die als „Durchbinder“ bezeichneten Doppelstockwendezüge im Stellwerk, wobei diese auf den Außenästen nicht alle Haltestellen bedienen und insgesamt eine größere Laufstrecke haben. Obwohl über die Stammstrecke planmäßig keine Güterzüge geführt werden, gibt es lokalen Güterverkehr zu den Frachtenbahnhöfen Floridsdorf und Jedlersdorf. Darüber hinaus verkehren über die Nordwestbahn fahrenden Güterzüge im Zu- und Ablauf des Bahnhofs Jedlersdorf über die Floridsdorfer Hochbahn, die seit ihrer Wiederinbetriebnahme im Jahr 1999 zusätzliche Fahrmöglichkeiten für den Güterverkehr bietet. Bei Betriebsstörungen oder Bauarbeiten können dort auch Personenzüge geführt werden, währenddessen planmäßig einzig Güter- und Dienstzüge diese Strecke nutzen.

Wichtige Hinweise zum Stellwerksbetrieb
  • Angegebene Verkehrszeiten bei Verschubfahrten sind lediglich als Richtzeiten zu verstehen, es ist nötig, diese jederzeit der aktuellen Betriebssituation angepasst zu disponieren. Dazu sollte auch die Funktion „vorzeitige Abfahrt“ genutzt werden.

  • Bahnsteignummern können in den Betriebsstellen des Stellbereichs anhand der letzten Stelle der dreistelligen Gleisnummer bestimmt werden. Im Bahnhof Korneuburg gilt eine abweichende Bahnsteigbezeichnung, die im Gleisbild entsprechend gekennzeichnet ist.

  • Die Abstell- und Serviceanlagen der Produktion Floridsdorf sind über die Gleise 403 von/nach Leopoldau sowie über die Gleise 800S und 852 zum Bahnhof Floridsdorf angebunden. Während über Gleis 403 Züge in beide Richtungen abgefertigt werden, erfolgt die Ein-/Ausfahrt zum Bahnhof Floridsdorf im Richtungsbetrieb. Ausfahrten von den Abstellgleisen erfolgen in der Regel über Gleis 800S, während Einfahrten über Gleis 852 durchgeführt werden. Einzelne Gleisgruppen können über Gleis 852 jedoch nicht direkt erreicht werden. Es ist außerdem möglich, die Ein-/Ausfahrten dispositiv zu tauschen, was speziell für von Gleis 105 abfahrende Züge nützlich ist..

  • In Floridsdorf ausgehende Regional- und Schnellbahnzüge haben grundsätzlich eine Verkehrszuwartezeit von 10 Minuten gegenüber der planmäßigen Abfahrt und werden immer verschubmäßig bereitgestellt. Da die Bahnsteiggleise 101/102 zumeist erst wenige Minuten vor Abfahrt frei werden, warten die Züge auf Gleis 800S eine passende Lücke im Zugverkehr ab. Zu Spitzenzeiten kann es vorkommen, dass gleich mehrere Garnituren in Sequenz auf die Bereitstellung warten. Es kann in dem Fall hilfreich sein, dem ersten Zug eine Gleisänderung auf Gleis 851 einzutragen, um den Ablauf zu entzerren/beschleunigen. In Abhängigkeit der aktuellen Verkehrslage ist bei Bereitstellung auf Gleis 101 und 102 außerdem die Nutzung der Umfahrgruppentaste (UFGT) in Betracht zu ziehen.

  • Auf Gleis 819 der Produktion Floridsdorf befindet sich eine Waschanlage (ARA), die im Gleisbild blau markiert ist. Zum Befahren der Anlage ist das Bilden einer Verschubstraße durch Gleis 819 bis Gleis 829 nötig. Der Zug arbeitet dann über die Haltepunkte Wasch 1, 2 und 3 die einzelnen Schritte des Waschvorgangs selbstständig ab. Für die Heckwäsche muss die Garnitur bereits nach Gleis 829 vorrücken. Je nach Zuglänge werden unterschiedliche Haltepunkte für die Heckwäsche genutzt. Sollte Gleis 819 links der ARA belegt sein, kann ein Zug auch über Gleis 829 zur Waschanlage geführt werden. Da die Waschrichtung nicht gedreht werden kann, muss der Zug mehrfach händisch gewendet werden, um beim Halteplatz Wasch 1 (befindet sich links der blauen Markierung) den eigentlichen Waschvorgang zu beginnen.

  • Die Abstellgleise 816 und 820-822 verfügen über bis zu 3 verschiedene Halteplätze, um mehrere Züge gleichzeitig an unterschiedlichen Halteplätzen zu beherbergen. Auf eine korrekte Auswahl und Belegung der Gleisabschnitte muss besonders bei Gleisänderungen im Falle von betrieblichen Unregelmäßigkeiten geachtet werden.

  • Für ein- und ausrückende Fahrzeuge der Gleisgruppe 800 (Produktion) ist eine Prüfung der PZB 60/90-Fahrzeugeinrichtung (Zugsicherung) vorgesehen. Die Prüfstellen sind im Gleisbild mit 2000 Hz markiert, wo es im Rahmen der Erprobung zu einem kurzen Halt kommt.

  • Züge aus Stockerau/Jedlersdorf haben im Zulauf auf den Bahnhof Floridsdorf ab der Haltestelle Brünner Straße eine Fahrzeitreserve von wenigen Minuten, sodass das Bahnsteiggleis bei pünktlicher Ankunft noch belegt sein kann und die Züge kurzzeitig am Zwischensignal warten müssen.

  • Bei der Haltestelle Spillern befindet sich die Anschlussbahn der Fa. Brauplan. Die Bedienung erfolgt als Nebenfahrt mit Zugstraße im Gegengleis vom Bahnhof Stockerau ausgehend. Der Zug hält zunächst am Blocksignal Y42 an, wonach die beiden Weichen zur Fahrt in die Anschlussbahn händisch mit der Taste Weiche (F1) bedient werden müssen. Die Zustimmung wird anschließend am Signal Y42 mit der Taste ErsGT (F2) erteilt. Bei der Rückfahrt gilt ein ähnlicher Ablauf. Zunächst ist das Freisein des Streckenabschnitts nach Stockerau sicherzustellen und der Zug beim Nachbarfahrdienstleiter anzumelden (falls anwesend). Sind diese Voraussetzungen erfüllt, muss der Fahrweg (Weichenlage) händisch gesichert werden. Die Zustimmung erfolgt mit Bedienung der Taste ErsGT (F2) am Signal der Anschlussbahn Brauplan.

Einen geografischen Überblick über den Stellbereich bietet openrailwaymap.org.
0 1 1 2,84 3,30 3,07 2,84 3,30 3,07 1|2 0|0 0|0
695
Ingolstadt
Schwierigkeitsgrad
2,84
Unterhaltungsfaktor
3,35
Schicki
 (30-90 min, 2024)
Immer wieder schön zum steuern! all inklusive
 (30-90 min, 2024)
Das Stellwerk Ingolstadt macht sehr Spaß, unterschätzen darf man es jedoch nicht!
 (>90 min, 2024)
Immer wieder schön zu steuern.
 (30-90 min, 2024)
Immer wieder schön!
 (30-90 min, 2024)
super schön
 (30-90 min, 2024)
schönes arbeiten
 (30-90 min, 2024)
wunderhübsch
 (30-90 min, 2023)
Die Verschubarbeiten bringen Unterhaltung.
 (>90 min, 2023)
Hardcore
 (>90 min, 2022)
echt super abwechlungsreich
 (30-90 min, 2022)
topp, wie immer
 (30-90 min, 2022)
Für die, die eine Herausforderung suchen, ist es das richtige Stellwerk. Nicht für Anfänger geeignet
 (>90 min, 2022)
Hier is was los. Gut gemischt mit Rangierfahrten.
 (>90 min, 2022)
Willkommen in Ingolstadt Hbf!

In diesem Stellwerk steuert Ihr den Ingolstädter Hbf. Im Norden schließt das Stellwerk direkt an Ingolstadt Nord (Stellwerk Allersberg/SFS) an. Im Südkopf des Bahnhofs verzweigt der Verkehr auf insgesamt 4 Strecken. Ostwärts geht es nach Vohburg und weiter nach Regensburg, nach Westen geht es Richtung Neuburg/Donau weiter nach Donauwörth und über Schrobenhausen nach Augsburg. Im Süden ist noch der Bahnhof Reichertshofen (heute Baar-Ebenhausen) dargestellt. Direkt danach übergebt Ihr nach Pfaffenhofen/Ilm.

Reichertshofen wurde im Jahre 2011 im Zuge der Ertüchtigung der Strecke München-Ingolstadt umgebaut und ein kleines Stück verlegt. Dabei ist er auf dem Gemeindegebiet von Baar-Ebenhausen gelandet und heißt heute dementsprechend Baar-Ebenhausen. Dargestellt ist jedoch der Zustand von 2010.

In Ingolstadt treffen die Fernzüge aus Nürnberg (über die SFS) wieder mit den Regionalzügen zusammen, die über Treuchtlingen geführt werden. Zudem gibt es durch die Anschlüsse in alle Richtungen viele Umsteiger.

Durch die angesiedelte Industrie (Audi, Raffinerie) hat der Rangierbahnhof eine ansehnliche Größe und es herrscht viel Betrieb. Aufgrund der Platzverhältnisse gibt es keine saubere Trennung in verschiedene Gruppen (Einfahr-, Richtung-, Ausfahrgruppe). Häufig wird über den Ablaufberg in den nördlichen Teil rangiert und sortiert. Im Sim ist in der Hauptsache der südliche Teil dargestellt. Aufgrund der Zugdichte sind dafür aber auch alle verfügbaren Gleise mit Zugfahrstrassen dargestellt.

Besonderheiten:
Nach Ingolstadt Nord führen drei Gleise (analog mit Gleis 1, 2 und 3 bezeichnet). Gleis 1 und 2 dienen dabei vor allem dem Personenverkehr, Gleis 3 dem Güterverkehr und häufig dem Regionalverkehr nach Treuchtlingen. Achtung! Bei einer Fahrt übers Gegengleis (Gleis 1) nach I-Nord besteht in Ingolstadt-Nord keine Möglichkeit eines Wechsels zurück ins Regelgleis bis zum Bahnhof Kinding (ca. 30 km nördlich)! Hier ist zwingend eine Absprache mit dem Nachbarn notwendig.

Viel Spaß wünscht Euch das Erbauerteam Bayern!
0 4 6 2,84 3,35 3,09 2,84 3,35 3,09 1|2 0|0 0|0
696
Merseburg
Schwierigkeitsgrad
2,84
Unterhaltungsfaktor
3,50
zuviel Baustellen
 (30-90 min, 2024)
Beim Winter und Bauarbeiten in anderen Regionen sehr spannend aufgrund der Sperrungen!
 (>90 min, 2023)
macht spaß
 (30-90 min, 2022)
Störungen ok, aber wenn fast kein Betrieb mehr möglich, dann höre ich auf!
 (30-90 min, 2022)
Macht Spaß
 (30-90 min, 2022)
Durch die verschiedenen Strecken- und Gleissperrungen sehr abwechslungsreich.
 (>90 min, 2021)
Sperrung der Gütergleise dazu noch Einspur Merseburg - Ammendorf, viel zu schwer dieses Stw, schade!
 (30-90 min, 2020)
mein neues Lieblingsstellwerk
 (>90 min, 2020)
ganz schön schwer
 (>90 min, 2019)
Mit Sperrung von der Güterstrecke Halle, sowie Halle HBF 2 anstrengend.
 (30-90 min, 2019)
klasse Stellwerk
 (30-90 min, 2019)
klasse Stellwerk
 (30-90 min, 2019)
Durch sehr viele gesperrte Strecken sehr schwierig
 (30-90 min, 2017)
mit der Sperrung der Güterstrecke ist der Fahrplan nicht umsetzbar
 (30-90 min, 2017)
Herzlich willkommen im Stw Merseburg.

Ein Anschluss an das Schienennetz besteht seit 1846 durch die Thüringer Bahn von Halle nach Erfurt. Weiterhin nehmen hier die Strecken nach Schäfstädt/Holleben und Querfurt ihren Ausgangspunkt.

Bis in die 90er Jahre hatte Merseburg Anschluss an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn. Durch Sparmaßnahmen und mit der Einstellung des Produkts InterRegio verlor Merseburg diesen aber und ist heute nur mit den Regionalbahn-Linien 20 (Halle–Eisenach) und 82 (Halle–Naumburg) erreichbar.
Weiterhin müsst Ihr hier den Abzweig Halle bedienen. Achtet bitte auf die richtigen Ausfahrten Richtung Halle, sonst bekommt der FDL in Halle ganz groß Probleme. ;-)

Es verkehren hier auch viele Güterzüge.
Richtung Halle, Sangerhausen und Großkorbetha kann Gwb genutzt werden.

Zu manchen Zeiten kann es schon einmal eng werden. Ihr habt als FDL die Aufgabe, durch Ausnutzen aller Fahrmöglichkeiten, die Verspätungen so gering wie möglich zu halten. Es gibt auch Zeiten in denen es eher ruhig zu geht.

Bekannte Probleme:

Während der Gleissperrung nach Halle Güter müssen Züge, die auf Am5 - Am7 halten und nach Halle Hbf fahren sollen, zuerst per Rangierfahrt nach Am2 umgesetzt werden. Alternativ kann man auch, falls der Zugverkehr es zulässt, diese Züge gleich auf Am2 behandeln.

Der Fahrplan enthält noch einige Druckfehler, besonders im Bereich der Abzweige Richtung Halle Hbf und Gbf. ;-) Diese werden noch abgearbeitet, sollten aber den Spielspaß nicht behindern.

Wir wünschen Euch jetzt viel Spaß mit dem Stw Merseburg.
0 3 3 2,84 3,50 3,17 2,84 3,50 3,17 1|2 0|0 0|0
697
Bad Salzungen
Schwierigkeitsgrad
2,83
Unterhaltungsfaktor
3,64
Eines der besten Stellwerke: Fahren, Rangieren, Disposition, Flexibilität -> viel Spielspass
 (>90 min, 2022)
Schönes Stw. man hat förmlich den Kohle- und Dieselduft in der Nase und Ludmillagedröhn in den Ohren
 (>90 min, 2021)
klein, fein und macht immer wieder Spaß
 (>90 min, 2021)
Sehr unterhaltsam, wenn Verspätungen anstehen
 (30-90 min, 2020)
Das ist ein richtig gut gemachtes Stellwerk!! Mit Allem was Laune bringt.
 (30-90 min, 2020)
zu bestimmten Zeiten herrscht ganz schön Betrieb
 (30-90 min, 2020)
Das Stellwerk sieht langweiliger aus als es ist. Man hat immer was zu tun, vorallem bei Verspätung
 (>90 min, 2019)
45 Minuten langeweile, dann von einer Sekunde auf die andere Stress pur. Macht Spaß!
 (>90 min, 2018)
Am Anfang leicht und mit dauer immer schwieriger. Macht echt freude
 (>90 min, 2018)
Eingleisigkeit+Winter+Störungen=ein schwitzender FDL. Super!
 (>90 min, 2016)
Macht Spaß, besonders mit Nachbarn. Dauert etwas, bis der Verkehr richtig ins Rollen kommt!
 (>90 min, 2015)
Nicht für anfänger geeignet
 (>90 min, 2014)
Am Anfang konnte man sich vom PC entfernen da die ersten 30 Minuten nix passiert danach machts fun..
 (30-90 min, 2014)
viel Spielspaß - TOP!
 (30-90 min, 2012)
Hier steuert ihr das Stellwerk Bad Salzungen mit dem Streckenabschnitt von Förtha (bei Eisenach) bis nach Breitungen.

In Bad Salzungen gibt es ein Gleisdreieck, welches im Sim wieder eingebaut wurde. Dort zweigen die Strecken nach Eisenach, Vacha und direkt zum Bahnof Bad Salzungen ab. Nach Vacha(Tiefenort) wird die Bahnlinie derzeit durch den Eisenbahnclub Vacha reaktiviert. Die Strecke nach Merkers führt direkt in ein Bergbau- und Industriegebiet. Größtenteils wird dort Holz und Schrott verladen.

Wieder aufgebaut wurde ebenfalls der Abschnitt Immelborn - Steinbach. Desweitern wurden viele Industrien wieder ans Netz angeschlossen.

Spielhinweise:

Einige Abschnitte sind stark befahren. Wegen der Eingleisigkeit können sich Zugverspätungen schnell übertragen.

Das Stellwerk wurde den neuen Signal- und Fahrstraßenmöglichkeiten des SIM angepasst. So sind zum Beispiel Zugfahrten innerhalb des Bahnhofsbereiches und auch von oder in die bahnhofsnahen Aus- und Einfahrten in der Regel als Rangierfahrt (graue Taste am Signal) durchzuführen.
Die Einfahrt in Breitungen nach Gleis 3 erfolgt wie in der Realität als Zugfahrt, die Ausfahrt aus Gleis 3 nach Immelborn ist als kombinierte Rangier-/Zugfahrt möglich.

Bei einigen Zügen ist das Umsetzen oder Wechseln der Lok erforderlich. Es ist wichtig die Ein- und Ausfahrt Abstellung in Bad Salzungen frei zuhalten.

Liebe Grüße vom Erbauerteam Thüringen und viel Spass beim Leiten der Züge wünscht euch DJBazzInc.
0 2 2 2,83 3,64 3,24 2,83 3,64 3,24 1|2 0|0 0|0
698
Traunstein
Schwierigkeitsgrad
2,83
Unterhaltungsfaktor
3,03
Die auto-BÜ sind katastrophal - Zug ist schon 2 Blöcke weiter und trotzdem geht noch keine neue FS
 (30-90 min, 2022)
Es gab keine Klagen
 (30-90 min, 2021)
sehr gut
 (30-90 min, 2021)
bitte lasst die Rangierfahrten mit uns reden. Ich komme durcheinander was der überhaupt möchte
 (<30 min, 2021)
bei baustellen extrem viel verkehr
 (30-90 min, 2020)
Sehr gut geeignet um das Disponieren zu üben.
 (30-90 min, 2020)
War echt chaotisch hat aber spaß gemacht. Bitter weniger Züge, wenn Bauarbeiten
 (>90 min, 2020)
Es wird nicht langweilig, trotzdem nicht all zu stressig. Kann i empfehlen!
 (>90 min, 2020)
Chaotische Betriebslage, machte wenig Spass, da einen Fpl drin zu erkennen
 (30-90 min, 2020)
Leider etliche Fehler im Stellschirm wie überzählige Hauptsignale in der Umgebung Traunstein.
 (>90 min, 2020)
sehr viel verkehr, da kommt einiges an Verspätung auf
 (30-90 min, 2019)
nicht sehr einfach, vor allem wenn Baustellen vorhanden sind.
 (30-90 min, 2019)
Besonders nett, wenn Bauarbeiten sind!
 (30-90 min, 2019)
Durch Bauarbeiten sehr interessant und Teilweise Stressig. Macht Spass
 (>90 min, 2019)
Willkommen rund um den Chiemsee!

Im Stellwerk Traunstein ist das Teilstück Prien - Traunstein - Teisendorf der KBS 951 zu steuern. In Traunstein münden gleich drei kleinere Nebenbahnen:
- Traunstein-Waging: Hier ist darauf zu achten, dass über das Gegengleis bis zum Abzweig Hufschlag gefahren werden muss!
- Traunstein-Ruhpolding: Diese Strecke wird bis zum Bahnhof Siegsdorf gesteuert. Hier gibt es höhengleiche Bahnsteigzugänge, bei Zugkreuzungen muss der erste Zug immer in Gleis MSGD 1 einfahren! Eine Besonderheit ist hier auch Gleis 1a in Traunstein. Ein einfahrender Zug benötigt den Durchrutschweg nach Gleis 1, daher darf dieses Gleis nicht besetzt sein. Nach Halt des Zuges löst die Fahrstrasse auf und Gleis 1 kann weiter normal genutzt werden. In Gegenrichtung dient das Signal in Gleis 1 nur als Zielsignal. Fahrstrassen nach Ruhpolding über 1a oder Rosenheim über 17 werden von den dortigen Signalen aus gestellt. Von Gleis 1 aus muss eine Rf nach 1a oder 17 gestellt werden (Signal geht auf Kennlicht).
- Traunstein-Garching/Traunreut und weiter nach Mühldorf: Hier wird die Awanst Kreiller bedient.

Direkte Übergaben gibt es derzeit nach Rosenheim.

Das Erbauerteam Bayern wünscht viel Spass.
0 1 1 2,83 3,03 2,93 2,83 3,03 2,93 1|2 0|0 0|0
699
Kaiserebersdorf
Schwierigkeitsgrad
2,82
Unterhaltungsfaktor
3,37
Ohne Ortskenntnisse bestimmt etwas stressig, aber sehr toll und real gemacht. Super!
 (>90 min, 2023)
Interressant, aber leider zu viel für mich. Vielleicht auch zu viel für einen allein.
 (<30 min, 2023)
wenn man sich mal eingewöhnt hat, macht es richtig laune!
 (>90 min, 2023)
manche der Verschubprozesse sind unübersichtlich (nach Kl312 bleibt der Zug mitten im Gleisbereich)
 (>90 min, 2023)
sehr realistisch
 (>90 min, 2022)
eine wirklich gelungene Mischung, dieses Stw. Züge und Verschub machen echt Spass hier.
 (>90 min, 2022)
Super abwechslungsreiches Stw
 (>90 min, 2022)
Tolles Stw, bei Verspätungen wird es eng im Flughafen. Die vielen Verschubfahrten machen Spass!
 (>90 min, 2022)


Das Stellwerk Kaiserebersdorf ist für die Regelung des Zugverkehrs auf der Flughafenschnellbahn zuständig. Die Strecke ist 50 Kilometer lang und vom Stadtzentrum bis zum Flughafen zweigleisig ausgebaut. Es bestehen Verknüpfungen zur auf einem kurzen Stück abgebildeten Donauländebahn sowie über mehrere Verbindungsschleifen zur Ostbahn. Die bei Fischamend abzweigende Lokalbahn nach Mannersdorf ist regulär nur bis Margarethen am Moos befahrbar, weshalb keine Verbindung zum Bahnhof Götzendorf mehr besteht.

Empfohlene Zoomstufe für Full-HD-Bildschirme (1920 x 1080 px): 95%. Mit diesem Wert passen Gleisbild und Fahrplan vollständig auch auf nur einen Monitor.

Die Züge im Stellwerk

Dominiert wird der Verkehr durch die verschiedenen Zugprodukte im Personenverkehr. Die schnellsten Verbindungen zum Flughafen bieten der halbstündliche railjet (RJ/RJX) von oder zum Hauptbahnhof beziehungsweise der CityAirportTrain (CAT) nach und von Wien Mitte. Beide verkehren ohne Zwischenhalte bei einer Fahrzeit von rund 15 Minuten. Etwas langsamer und mit zusätzlichen Aufenthalten fahren, während der Hauptverkehrszeit halbstündlich, Regionalzüge (R). Sie sind häufig über den Flughafen hinaus bis Wolfsthal durchgebunden. Das Grundangebot bilden die im 30-Minuten-Takt verkehrenden Schnellbahnzüge der Linie S7 mit Halt an allen Stationen. Der östliche Endbahnhof Wolfsthal wird von der S7 zu jenen Zeiten (unter der Woche in Tagesrandlage und am Vormittag) erreicht, wo kein schnellerer Regionalzug verkehrt. Für die Bahnhöfe zwischen Flughafen und Wolfsthal ergibt sich eine stündliche Bedienung, die zu den Spitzenzeiten auf einen Halbstundentakt ausgeweitet wird.

Der Güterverkehr wird im Stellwerk primär über die beiden Güterbahnhöfe Klein- (Kls) und Groß Schwechat (Gs), die heute offiziell den Namen der Halte für Personenzüge tragen, abgewickelt. Groß Schwechat dient ausschließlich für die Bedienung der OMV als wichtigsten Anschlussnehmer im Steuerbereich. Von Klein Schwechat ausgehend werden neben der OMV weitere Betriebe wie der Steinbruch Hollitzer in Bad Deutsch Altenburg oder Switelsky Bahnbau in Enzersdorf an der Fischa und viele mehr bedient. Die großflächige Verteilung der Frachten geschieht vor allem über den Zentralverschiebebahnhof. Speziell für die Lafarge Perlmooser und OMV sind auch dedizierte Ganzzüge vorgesehen. Hochfrequent werden damit die Häfen Triest, Venedig und Hamburg sowie der im Raffinerieverbund stehende Standort in Burghausen als wichtigste Ziele angefahren.

Hinweise zur Stellwerksbedienung
  • Verschubfahrten verkehren ohne definierten Fahrplan. Angegebene Fahrzeiten sind als Richtzeit hinsichtlich der Reihenfolge im Verschubarbeitsplan zu sehen. Es ist nötig, davon in Abhängigkeit der Betriebslage abzuweichen, sodass Zugfahrten nicht unnötig behindert werden. Ausgenommen ist die pünktliche Bereitstellung ausgehender Personenzüge, die gegenüber verspäteten Zügen Vorrang hat.
  • Bahnsteignummern sind in den Betriebsstellen des Stellbereichs anhand der letzten Stelle der dreistelligen Gleisnummer zu bestimmen. Gilt eine abweichende Bahnsteigbezeichnung, ist sie im Gleisbild entsprechend gekennzeichnet.
  • Diverse Neben- und nahezu alle Anschlussgleise sowie die Nebenstrecke nach Götzendorf sind nicht elektrifiziert. Auf eine optische Kennzeichnung am Stelltisch wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet.

Die Strecke zwischen Flughafen Wien und Wolfsthal ist in der Realität als vereinfachter Fernbedienbereich ausgeführt. Die Besonderheiten in diesem Streckenbereich:
  • Zahlreiche Bahnhöfe besitzen (zum Teil einzig in eine Fahrtrichtung) Gruppenausfahrsignale. Die Zustimmung wird dabei in der Realität mit ergänzenden Erlaubnissignalen vermittelt. Im Spiel wird dies über am Standort der Signale „Fahrwegende“ befindliche fiktive Schutzsignale abgebildet. Nach erfolgter Freistellung der Gruppenausfahrsignale muss, um die Zustimmung zur Abfahrt zu erteilen, zusätzlich eine Fahrstraße ab diesen Schutzsignalen bis zum Gruppenausfahrsignal gebildet werden.
  • Die Verschubabwicklung erfolgt in der Realität durch Bedienung des sogenannten ATR-Schranks vor Ort. Nach erteilter Verschubfreigabe sind keine Zugfahrten im betreffenden Bahnhof erlaubt und haltzeigende Ausfahr- oder Zwischensignale dürfen durch den Verschub überfahren werden. Sobald die Verschubarbeiten abgeschlossen sind, wird die Nahbedienung zurückgegeben und Zugfahrten sind erneut zulässig. Im Spiel ist in den Bahnhöfen Bad Deutsch Altenburg und Wolfsthal dafür folgender Ablauf vorgesehen: An den Ausfahrsignalen ist eine Verschubstraße bis zur Verschubhalttafel vorhanden. Für sämtliche weitere Verschubbewegungen ist keine Verschubstraße gegeben und der Fahrweg ist händisch zu sichern (Weichenlage korrekt festlegen). Die Zustimmung wird mit Befehl „weiterfahren“ im Funkmenü erteilt.
  • Die Bahnhöfe Fischamend, Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch Altenburg, Hainburg/D. Kulturfabrik und Wolfsthal haben schienengleiche Bahnsteigzugänge, die im Gleisbild rot markiert sind. Der Gleisbelegungsplan sieht bei den Unterwegsbahnhöfen vor, dass Personenzüge vor den Übergängen anhalten und diese erst bei der Ausfahrt überfahren. Diese Gleisbenützung ist bei außerplanmäßigen Kreuzungen analog anzuwenden. Für Güterzüge ist das Befahren von Gleisen mit Übergang zu vermeiden, sodass unter Umständen ein einfahrender Personenzug den Übergang befahren muss.
  • In Bad Deutsch Altenburg sind die Gleise 1H und 2H der Anschlussbahn Hollitzer zur Schotter- und Sandverladung vorgesehen. Zur Beistellung und Abholung sind die Gleise in einen NORD- (n) und SÜD-Abschnitt (s) aufgeteilt. Die Ladearbeiten finden außerhalb der Spielzeiten statt.
  • Im Streckenabschnitt gibt es zahlreiche Eisenbahnkreuzungssicherungsanlagen (EKSA) in weiten Teilen mit selbsttätiger Einschaltung. Besonderheiten wie die Einschaltspeicherung, Nahbedienung oder händische Einschaltung sind im Spiel nicht abgebildet. Einzig die für Zugwenden relevanten EKSA in Fischamend und Wolfsthal sind animiert. Die weiteren Anlagen sind nur optisch gekennzeichnet, auch um die Bedienung des großflächigen Stellbereichs zu erleichtern.

Besonderheiten im Bahnhof Kaiserebersdorf (Kls) mit Bahnhofsteilen Schwechat (Gs), Wien Albern Hafen (Alb), Mannswörth (Msw):
  • Zwischen den Bahnhofsteilen finden zahlreiche Verschubfahrten zur Wagenbeistellung und Abholung statt. Die Fahrten werden in der Realität zumeist mit verbindlicher Verschubwegfreimeldung realisiert, sodass kein Fahren auf Sicht nötig und die zulässige Geschwindigkeit auf maximal 40 km/h erhöht ist. Im Spiel gilt als Kompromiss die verbindliche Verschubwegfreimeldung in den Abschnitten zwischen den Bahnhofsteilen als erteilt. Damit wird der Verschubablauf ähnlich der Realität beschleunigt, während eine einzelne Anweisung nicht realisierbar ist.
  • Beim Ausziehgleis 107 sind zwei Halteplätze eingerichtet. Der reguläre Halteplatz ist am linken Gleisende (Wartesignal vor der Zufahrt AB Brauerei), für kurze Verschubteile oder allein verkehrende Loks gibt es den zusätzlichen Halteplatz (k).
  • Der Zentralverschiebebahnhof (ZVBf) ist über insgesamt vier verschiedene Ausfahrten zu erreichen. Diese können in der Regel nicht getauscht werden.
  • Am Gleis 319 steht der Halteplatz OST (o) zum Wenden der Verschubreserve und für spezielle Verschubaufgaben, die im Fahrplan näher beschrieben werden, zur Verfügung. Um die Zufahrt zum Abstellgleis 419 sicherzustellen, ist eine längerfristige Belegung von Gleis 319 zu vermeiden.
  • Ein Lokwechsel beziehungsweise das Ankuppeln der Zuglok ist bei Zügen in Fahrtrichtung ZVBf auf den Gleisen 317 und 319 aus technischen Gründen nicht vorgesehen.
  • Die Übergabegleise 505 und 507 für Verschubteile von/zur OMV sind in einen WEST (w) und OST-Abschnitt (o) unterteilt. Lange Verschubteile/Züge können beide Abschnitte gleichzeitig belegen. Durch das An- oder Abkuppeln von Wagen kann sich die Position des Zuges außerdem verschieben.
  • Für Gleis 531 ist der Halteplatz NORD (n) eingerichtet, er wird ausschließlich in Zusammenhang mit der Bedienung der VAE-Anschlussbahn (1N) verwendet.
  • Bei Änderung der Wendegleise ist generell zu beachten, dass nicht alle Wendeabschnitte eine ausreichende Länge aufweisen. Bei Verschubteilen/Zügen kann es abhängig von der Länge zu Problemen bei den weiteren Verschubaufgaben kommen. Eine Gleisänderung wird aus dem Grund nicht empfohlen, wenn die Verschubfahrt nicht nur aus einer Lok besteht (siehe Hinweise im Fahrplan).
  • Bei einem Lokwechsel, wo eine sogenannte Ersatzlok über das Menü angeboten wird, diese erst unmittelbar vor oder mit der Ankunft des Zuges am betreffenden Gleis anfordern. Dazu die Bereitstellungsmeldung der Lok im Funkmenü „liegen lassen“, jedoch nicht ablehnen. Damit kann die Lok exakt zum passenden Zeitpunkt angefordert werden.

Betriebsabwicklung am Flughafen Wien (Fws):
  • Die Bahnsteiganlagen liegen durchgehend im Flughafentunnel, denen sich der Pistentunnel (RWY 16/34) direkt anschließt.
  • Der Bahnsteig 3 Sektor D-E (Gleis 303) ist exklusiv den CAT-Zügen vorbehalten, die mangels Infrastruktur zur Entladung der gecheckten Gepäckstücke keine anderen Bahnsteige anfahren können.
  • Am Bahnsteig 1 Sektor A-C erfolgt der Halt für Züge in Fahrtrichtung Wien auf Gleis 201, in Richtung Wolfsthal auf Gleis 211, das sich rechts von der Weichenverbindung zu Gleis 303 befindet. Beide Halteplätze (im Sektor A-C) werden planmäßig nicht angefahren, die korrekte Auswahl ist jedoch bei etwaigen Gleisänderungen wichtig.
  • Personenfernverkehrszüge sind wegen ihrer Länge nur auf Bahnsteig 1 oder 2 abzufertigen. Für Schnellbahn- und Regionalzüge gibt es von Gleis 303 abgesehen keine weiteren Beschränkungen bei der Gleisnutzung.
  • Bei einigen railjet-Zügen ist in der Abstellanlage eine Tagesreinigung mit Wasserfüllung und Entsorgung der WC-Anlagen vorgesehen. Letztere Vorgänge können nur auf Gleis 601 erledigt werden. Eine Gleisänderung auf 600 ist demgemäß nicht bei allen Zügen realisierbar. Details zu den intendierten Arbeiten am Zug sind dem Fahrplan zu entnehmen. Eine Kürzung der Aufenthaltszeit ist bei Verspätungen nur eingeschränkt zu schaffen (aus dem Grund beim Vorbild einkürzen des Zuglaufs ggf. mit Führung eines Platzzuges).
  • Bedienungsfahrten der Strecke 19201 werden ab/bis zum Flughafen Wien als Nebenfahrt geführt. Bei Ankunft aus Richtung Götzendorf ist eine Freimeldung abzugeben, wofür ein kurzer Halt eingelegt wird.

Einen guten geografischen Überblick über den Stellbereich bietet openrailwaymap.org.
0 1 2 2,82 3,37 3,09 2,82 3,37 3,09 1|2 0|0 0|0
700
RWE Niederaußem
Schwierigkeitsgrad
2,82
Unterhaltungsfaktor
3,40
Gemütliches Stw.
 (<30 min, 2024)
Sehr unübersichtlich
 (30-90 min, 2024)
auch mit Sperrung nach Hambach spitze
 (30-90 min, 2020)
Der Horror dieses Stw, schon der erste Zug war falsch, danach ist das Chaos ausgebrochen !
 (30-90 min, 2020)
Meisterstück des Erbauers^^
 (30-90 min, 2020)
Leider sehr unübersichtlich, schwer die richtigen Gleise zu finden, sehe die Logik nicht dahinter!
 (30-90 min, 2020)
Tolles STW geworden auch mal was anderes RWE Loks mit Kohle rund um ein Kohlekraftwerk zu leiten
 (30-90 min, 2020)
Herzlich Willkommen auf der Nord-Süd-Kohlenbahn.

Die Nord-Süd-Kohlenbahn, kurz NSKB, ist ein spezielles Schienennetz der RWE Power AG und verbindet Tagebaue, Kraftwerke, Lagerstellen und Fabriken miteinander. Dabei steuert ihr in diesem Stellwerk den zentralen Abschnitt, sozusagen das Herstück, der Kohlenbahn. Das Stellwerk lässt sich in fünf Bereiche unterteilen.

Nord-Süd-Bahn:
Auf ihrem langem Verlauf tangiert die Strecke nur kurz diese Stellwerk, dennoch bindet das Gleisdreieck Auenheim die ausgedehnten Gleisanlagen Niederaußems und die Hambachbahn an die Strecke an. Daher müssen hier einige Züge von der Nord-Süd-Bahn ein- & ausgefädelt werden.

Hambachbahn:
Die Hambachbahn hat ihren Ausgangspunkt in Auenheim und schlänget sich zwischen den Gleisanlagen Niederaußem Richtung Südwesten. Der Zugverkehr setzt sich aus verschiedenen Bedienungen der umliegenden Gleisanlagen in Niederaußem und anderen Zielen auf der Nord-Süd-Bahn zusammen. Die Züge kommen meist beladen aus Hambach und kehren zeitnah leer wieder zurück.

Fortuna/Bergheim & +60 Meter Sohle:
Der westlich von der Hambachbahn gelegene Betriebsbereich "FB" lässt sich in zwei kleinere Bereiche aufgeteilen. Die Betriebsstelle Fortuna/Bergheim bildet mit Verbindungen nach Auenheim und Durchfahrt VA ein zweites Gleisdreieck. Zusätzlich liegt direkt daneben noch die RWE Hauptwerkstatt (Ausfahrten FB 418, FB 473 & FB 474). Daran anschließend befindet sich der Bahnhof +60m Sohle mit dem Zentralbunker ZEL, der Abraumeponie und einer großen Abstellanlage. Durch die vorhandenen Entladestellen und anderen Einrichtungen und seine direkte Verbindungen zur Hambach- und Nord-Süd-Bahn ist hier mit vermehrtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

KW Niederaußem & Bunker Fo:
Der östliche Teil des Betriebsbereichs "FB" ist dafür eher ruhig. Ins Kraftwerk Niederaußem verkehren gelegentlich Züge zur Bunkerauffüllung oder anderer Lieferungen für das Kraftwerk. Der Bunker Fo besteht einserseits aus dem Bunker für die Fabrik Fortuna Nord, andererseits aus der Verladung von Kohle und Abraum vom KW Niederaußem, der Fabrik Fortuna Nord und der +60m Sohle. Auch hier verkehren gelegentlich Züge.

Fabrik Fortuna Nord, Übf. Niederaußem & Rommerskirchen RWE Power AG (KRWE):
Die Fabrik Fortuna Nord ist eine von drei Kohleveredlungsbetrieben der RWE Power AG, daher wird im Stellbereich für das Beladen der Züge rangiert und bereit- oder abgestellt. Das Gleis 436 wurde dabei vom Streckengleis nach Fortuna-Garsdorf zur temporären Abstellung umgewandelt.
Von der Fabrik geht es weiter in einem Bogen in den Übergabebahnhof Niederaußem. Hier finden die Übergaben in das DB-Netz statt, allerdings befindet sich erst im Bahnhof "Rommerskirchen RWE Power AG" die Betriebsführungsgrenze zu DB-Netz.

Betriebliche Hinweise:

Generelles:
  • Die Hambachbahn gehört betrieblich gesehen zur Nord-Süd-Bahn, weswegen dort die Gleise auch "NSB" heißen
  • Die Ausfahrten "Frechen" und "Hambach" führen beide in das Stellwerk Frechen/Hambach, sind aber völlig unabhängige Strecken
  • Kohle- & Abraumzüge sind auch für den Schubbetrieb ausgelegt und benötigen keinen Lokumlauf
  • Züge brauchen ca. 15 Minuten zum beladen & ca. 7 min zum entladen
  • Halte mit einem R vor der Gleisnummer befinden sich im angegebenen Gleis am Rückstoßsignal
  • In Gleis FB 643 befindet sich eine Federwechselanlage zur Achsenüberprüfung
Signale:
  • Weiß hinterlegte Signale haben Rückstoßsignalfunktion und werden als Rangierfahrstraße eingestellt
  • Allein stehende Vorsignale sind Signalnachahmer und auf der Hambachbahn teilweise Hinweissignale
  • Die Bereiche Fabrik Fortuna Nord (FN 1-22), Bunker Fo (FB 42x a & b), KW Niederaußem (FB 440-443) und Anschluss Amprion sind reine Handweichenbereiche, bzw. Bereiche ohne Signalisierung, und daher ohne Fahrstraßen nur mit Ersatzsignal zu bedienen.
KW Niederaußem:
  • Alle Zugfahrten von Gl. 445 werden nach Gl. 440 eingestellt, ggf. muss das Rangiersignal in Gl. 443 zurückgenommen werden
  • Während Rangierarbeiten darf keine Einfahrt von Gl 445 eingestellt werden
Übf. Niederaußem & Fabrik Fortuna Nord:
  • Einige Gleise haben zusätzliche Gleisunterteilungen. Ggf. muss das Zwergsignal auf Fahrt gestellt werden um den Zug in die angegebene Richtung vorzuziehen
  • Im Bereich der Fabrik Fortuna Nord ist ein Handweichenbereich, die Fahrstraßen beginnen/enden in den Gleisen 431, 433 und 448
Geschobene Zugfahrten auf der Hambachbahn:
  • Geschobene Zugfahrten sind im Voll- & Leergleis untersagt.
  • Geschobene Zugfahrten mit leeren Kohlewagen im Leergleis (Ri. Hambach) sind unter Zustimmung des Eisenbahnbetriebsleiters mit folgenden Bedingungen erlaubt:
    • Es darf nur das Leergleis verwendet werden
    • Zwischen zwei Gleiswechseln darf nur ein geschobener Zug verkehren
    • Die Selbststeller in Gleis 789 ist auszuschalten
    • Geschobene Züge besitzen extra Hinweise im Fahrplan
Viel Spaß im Stellwerk "RWE Niederaußem" wünscht euch das Erbauer-Team der Stadtbahn NRW
0 3 3 2,82 3,40 3,11 2,82 3,40 3,11 1|2 0|0 0|0

<   1 2 3 4 59 10 11 12 13   Seite 14   15 16 17 18 1922 23 24 25 26   >