< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Seite 11 12 13 14 15 16 … 24 25 26 27 28 >
Es werden Ergebnisse 501 bis 550 von insgesamt 1351 Ergebnissen angezeigt.
Rang | Stellwerk | Nachbarn | #C🔗 | #N🔗 | #N | ⌀🤯 | ⌀🎢 | ⌀⌀🤯🎢 | ▽🤯 | ▽🎢 | ▽⌀🤯🎢 | 1|2 | #N👤 | #R👤 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
501 |
Vevey
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
i.d.R. ein Durchstellen. Vereinzelt Überholungen von Güter durch FV nötig, muss geplant werden
(>90 min, 2020)
problème entrée Puidoux-chexbres
(30-90 min, 2017)
Bienvenue à Vevey
Wir befinden uns hier am Nordufer des Lac Leman, zu Deutsch dem Genfersee. In Veytaux finden wir auch eine der Bekanntheiten des Sees, das im Wasser gelegene Schloss Chillon. Ansonsten ist diese Gegend auch für ihren Wein bekannt. Die abgebildete Strecke beginnt in Lutry und führt nun ohne Besonderheit bis Vevey, wo die Strecke von Puidoux einmündet. Diese Strecke verbindet das Rhônetal mit der Strecke nach Bern, unter Umgehung von Lausanne. In Montreux befindet sich der (nicht abgebildete) Endpunkt der MOB Montreux-Berner Oberland-Bahn. Der letzte hier abgebildete Bahnhof befindet sich in Roche VD. Die Fernverkehrszüge zwischen Genève und Brig führen durch dieses Stellwerk, wobei diese durchgehend als InterRegio geführt werden. Zu einigen Stunden verkehrt zusätzlich ein EuroCity von Genf über Lausanne - Brig - Domodossola bis Milano. In der Hauptverkehrszeit kommen noch weitere InterRegios zwischen Sion und Genf hinzu. Dann gibt es noch zwei RegioExpress-Verbindungen zwischen Annemasse und Vevey / St-Maurice sowie in der Hauptverkehrszeit zwischen Lausanne und St. Maurice. Im Regionalverkehr ist das Stellwerk in die RER Vaudoise (Deutsch: S-Bahn Waadt) eingebunden und wird von mehreren Linien befahren. Auch im Güterverkehr besitzt diese Strecke grosse Bedeutung, führt sie doch vom Simplon (und damit Italien) zum Rangierbahnhof Lausanne Triage. Das Stellwerk besitzt insgesamt drei Nachbarn. Die Einfahrt von Westen her beginnt kurz nach Lausanne. Züge nach Aigle werden an das Stellwerk St. Maurice - Martigny übergeben. Die einspurige Strecke nach Puidoux endet im Stellwerk Palézieux - Romont. In diesem Stellwerk gibt es keine Besonderheiten zu beachten. Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass in Vevey. --> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch Westschweiz (S)
|
0 | 3 | 3 | 2,06 | 2,87 | 2,46 | 2,06 | 2,87 | 2,46 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
502 |
Wurzen 2024
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Tja, besser zuerst Offline üben ist empfehlenswert!
(<15 min, 2025)
besser spielbar als die alte Version - gerne wieder
(>90 min, 2025)
Herzlich willkommen in Wurzen, der Hauptstadt der Erdnussflips!
Wurzen liegt etwa 25 Kilometer östlich von Leipzig. Dargestellt ist die Bahnstrecke Leipzig-Dresden (KBS 500) von Kilometer 11 bis 43. Um Wurzen wurde die Strecke bereits in den 90er Jahren zur Schnellfahrstrecke bis 200 km/h ausgebaut und ist vollständig mit Linienzugbeeinflussung ausgestattet. Eine angedachte Verlegung aus Wurzen heraus wurde nicht umgesetzt, der Bahnhof von Wurzen aber ausgebaut. In Borsdorf zweigt die eingleisige Nebenstrecke nach Grimma und Döbeln ab, auf welcher die RB 110 gemeinsam mit einer Handvoll Güterzügen unterwegs ist. Bis Wurzen (zur Hauptverkehrszeit bis Oschatz) begleitet euch in diesem Stellwerk die S3 der S-Bahn Mitteldeutschland. Außerdem habt ihr an Personenverkehr noch den RE 50 Leipzig - Dresden zu steuern, ebenso wie sämtlichen Fernverkehr zwischen den beiden Städten. Der nicht allzu geringe Güterverkehr entlang der Strecke rundet den Mischverkehr ab, ihr habt es demnach mit teils großen Geschwindigkeitsunterschieden zu tun. Allerdings gibt es entlang der Strecke nur wenige Überholmöglichkeiten, sodass bei Verspätungen eine gute Disposition gefragt ist. Wie in der Realität auch sind die Weichen nur langsamer befahrbar als die Strecke. Überlegt euch also gut, ob ihr wirklich den ICE ins Gegengleis fahren lassen wollt. ;D Die Strecke befindet sich grundsätzlich in einem guten Zustand, zwei Bahnhöfe weisen allerdings Besonderheiten auf. In Dornreichenbach halten schon seit längerem keine Personenzüge mehr. Das soll sich perspektivisch allerdings ändern, weshalb die noch vorhandenen Bahnsteige bereits allmählich saniert werden. Außerdem hat in Dahlen das Überholgleis 4 keine Oberleitung. Beim Ausbau der Strecke Ende der 1990er hielt man es anscheinend nicht für nötig, diesen Mangel zu beheben. Umso kniffliger kann es bei Verspätungen also für euch werden. Güter- und Fernverkehr haben hier ein paar Fahrzeitreserven eingebaut. Besonders die ICE in Richtung Leipzig können bis zu sechs Minuten vor Plan unterwegs sein. Das ist kein Fehler, sondern entspricht der Realität. Das Erbauerteam Sachsen wünscht euch jetzt viel Spaß beim Spielen! Sachsen (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,06 | 3,18 | 2,62 | 2,06 | 3,18 | 2,62 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
503 |
Zdice
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Eher gemütliches Stellwerk, gut für Anfänger geeigner.
(>90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Zdice (dt. Zditz)!
Ihr steuert hier einen Abschnitt des dritten Tschechischen Transitkorridores Prag-Pilsen-Deutschland. Insgesamt sind hier etwa 33 Kilometer Strecke abgebildet. In Zdice zweigt zusätzlich noch die Strecke 200 in Richung Pribram ab. Im Bahnhof Lochovice erreicht uns die Strecke 172 aus Zadni Treban. Die Strecke wurde die letzten Jahre umfangreich modernisiert. Alle Bahnhöfe und Haltepunkte sind in einem neuen Zustand und barrierefrei. Bahnübergänge sind bis auf den Abschnitt vor Beroun komplett verschwunden. Der Abschnitt ist komplett mit Neigetechnik und 160km/h befahrbar. Wir fahren hier aber noch den Fahrplan 2018, daher sind die Züge noch nicht so schnell unterwegs. Durch den Umbau musste jedoch der alte Bahnhof Zbiroh dran glauben. Dieser wurde zum Großteil zurück gebaut und fungiert mittlerweile nur noch als Anschluss zu einem örtlichen Unternehmen. Kurz hinter dem Haltepunkt Kraluv Dvur befindet sich eine von 7 Netztrennstellen, wo wir in Tschechien von 3kV Gleichstrom auf 25kV Wechselstrom umschalten. Der Kollege in Beroun sollte daher, falls notwendig, einen Loktausch durchgeführt haben ;) Im Bahnhof Zdice finden wir einiges an Anschlüssen. Der Infrastrukturbetreiber hat hier eine größere Niederlassung. Ihr findet hier einen Schienentraktor (SZDC MUV) sowie ein Lager für Oberleitungsbauteile (SZDC TV). Weiterhin gibt es in Zdice einen Kohlehändler (Paliva Kalas), einen Schrotthändler (KOVO SDS), ein Sägewerk (Pila Zdice) und einen Museumsbahnverein (Vytopna Zdice). In Horovice gibt es auch einige Anschlüsse. Ein Getreidelager der AGRO Teplice, ein Sägewerk (Pila Horovice), ein Treibstofflager (Terminal Oil a.s.) und den Maschinenhersteller Buzuluk a.s., welcher noch im Bahnhofsbereich liegt. Wie weiter oben beschrieben, ist der Bahnhof Zbiroh durch die Modernisierung stillgelegt. Zwei Gleise gibt es aber noch, um das örtliche Getreidelager zu bedienen. Zum Schluss noch ein Satz zu Karizek: Hier findet ihr einen Anschluss zur Firma Polora, welche am Bahnhof einen Ladeplatz für Steine und anderes Schüttgut betreibt. Im Bahnhof Lochovice auf der Strecke 200 findet ihr dann noch zwei Ladegleise des Infrastrukturbetreibers sowie einen Anschluss zum ehemaligen Depot der CD, welches nur noch zur Abstellung fungiert. Folgende Linien steuert ihr in diesem Stellwerk:
Infos und Besonderheiten des Stellwerkes:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 4 | 4 | 2,06 | 2,95 | 2,50 | 2,06 | 2,95 | 2,50 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
504 |
Aue - Schwarzenberg 2024
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Das beste Stellwerk was es gibt
(>90 min, 2025)
Stellwerk realitätsnah umgesetzt, entspannt zu spielen.
(30-90 min, 2025)
Herzlich willkommen im Stellwerk Aue - Schwarzenberg.
Dieses Stellwerk beinhaltet die an der Bahnstrecke Zwickau - Johanngeorgenstadt (KBS 535), sowie der "Erzgebirgische Aussichtsbahn" Annaberg-Buchholz - Schwarzenberg (KBS 536) liegenden Bahnhöfe Aue und Schwarzenberg. In Aue selbst mündet noch die Bahnstrecke Chemnitz-Aue (KBS 524) ein.
Da es sich größtenteils um eingleisige Strecken handelt, ist gerade bei Verspätungen dein Können gefragt. Von und nach Zwönitz (Stw. Chemnitz Süd) muss man sich gut mit dem Nachbarn absprechen. Wenn Sonderzüge zu bestimmten Themen verkehren, ist dem Nachbarn in deren Fahrplänen unter Umständen angewiesen, welche Züge er in welcher Reihenfolge abfahren soll. Hier kann auch angewiesen sein, dass Regelzüge zu warten haben! Im Verspätungsfall entscheidet ihr beide gemeinsam operativ neu. Es wird empfohlen, die "Realistische Gleisausleuchtung" zu benutzen, da kurze Züge oder Rangierfahrten gelegentlich hinter Gleisschildern verschwinden können. Nun zu den Linien im Einzelnen:
Viel Spielspaß wünscht die Erbauergemeinschaft Sachsen. Sachsen (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,07 | 3,38 | 2,72 | 2,07 | 3,38 | 2,72 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
505 |
Bad Schandau 2024
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
man könnte die Kurzwende in Bad Schönau besser erklären habe es nicht hinbekommen
(>90 min, 2025)
Nettes Stellwerk, vieles läuft glatt, außer bei Verspätung
(>90 min, 2025)
Schön gemacht danke (Gleise in DSA sind verwirrend weil Netzgleise von KD-Gleise abweichen) ^^
(>90 min, 2025)
Mal mehr zu tun, dann wieder durchstellen. Abwechslungsreich
(30-90 min, 2025)
Das Stellwerk steuert die zweigleisige Hauptbahn durch das Elbsandsteingebirge und den Nationalpark Sächsische Schweiz von Obervogelgesang bis zum Grenzübergang in Schöna. Wichtigster Bahnhof der Strecke ist der Bahnhof Bad Schandau, welcher auch den Titel "Nationalparkbahnhof" trägt.
Als einzige elektrifizierte Bahnverbindung von Deutschland nach Tschechien ist die Strecke mit Güterzügen stark ausgelastet. Zudem verkehrt die S-Bahn Dresden im 30-Minuten- und EuroCity-Züge im 2-Stundentakt. Bad Schandau ist Fernverkehrshalt. Ebenfalls zweistündlich verkehrt die "Nationalparkbahn" U28 von Rumburk über Sebnitz und Bad Schandau nach Decin und zurück. Sie fährt mit einer tschechischen Zugnummer. Güterzüge haben in der Regel einen kurzen Aufenthalt in Bad Schandau, Bad Schandau Ost oder Rathen. Es besteht die Möglichkeit, im Stellwerk "Pirna - Heidenau" Züge zurückzuhalten. In Bad Schandau findet ihr in den Gleisen 3 und 4 neben den normalen Halten auch L-Halte. Diese sind für lange Fernverkehrszüge gedacht, damit diese den Bahnsteig besser ausnutzen. Bei einer ungünstigen Startzeit kann es passieren, dass die S1 in Schöna bereits am Gleis 1 steht und ein Zug aus Richtung Decin kommt. Hier muss der Zug aus Richtung Tschechien im Extremfall 15 Minuten in der Einfahrt warten. Einige Züge haben Fahrzeitreserven. Es kann vorkommen, dass der Befehl "Geschwindigkeit langsam" gegeben werden muss, um nicht unnötig wegen eines vorausfahrenden Zuges zu halten. In Bad Schandau können Züge der S1 nach Schöna vorzeitig wenden! Dafür müssen folgende Schritte exakt umgesetzt werden:
Viel Spaß im Elbtal wünschen die Erbauer in Sachsen! Sachsen (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,07 | 3,57 | 2,82 | 2,07 | 3,57 | 2,82 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
506 |
Bamberg 2024
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
kaum was los
(30-90 min, 2025)
Bamberg, an der Strecke von Nürnberg nach Lichtenfels gelegen. Hier zweigt die Strecke nach Schweinfurt ab. Dargestellt wird der Abschnitt ab Eggolsheim Süd bis Hallstadt. Teilweise ist der Abschnitt von Forchheim bis Strullendorf schon viergleisig ausgebaut, die Baugleise und zukünftige Gleise sind dann teilweise mit angedeutet.
Direkte Übergaben sind nach Forchheim, Haßfurt und Ebensfeld möglich. Am Abzweig Hallstadt wird die Strecke wieder 4-gleisig und die äußeren Gleise (grün) führen direkt auf die SFS zu, die mittleren Gleise (gelb) sind für den Regionalverkehr vorgesehen. In Hallstadt haltende Züge sind zwingend über die Regiogleise (gelb) zu leiten. Der Bereich der Rz-Abstellung ist aus Platzgründen nur teilweise nachgebildet. Im Gleis 286 zweigt das Gleis zur Tankstelle ab. Dort ist im Original nur eine Handweiche, die Weiche sollte immer in gerader Stellung liegen (G-->) und ist jeweils von "Hand" nach Fahrten in die Tankstelle und vor Fahrten aus der Tankstelle umzustellen. Nordbayern (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,07 | 3,34 | 2,71 | 2,07 | 3,34 | 2,71 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
507 |
Bellinzona 2025
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen in der Hauptstadt des Kantons Tessin: Bellinzona
Mit knapp 44'000 Einwohnenden ist Bellinzona nach Lugano die zweitgrösste Stadt im Kanton. Dementsprechend kann vermutet werden, dass auch reichlich Verkehr herrscht, was auch stimmt, denn sämtliche Züge von der Deutschschweiz ins Tessin und später nach Italien fahren hier durch. Dies betrifft Güter- Lok- und Postzüge, aber viel mehr natürlich auch Personenzüge. Hierbei gibt es diverse S-Bahnen, InterRegios, InterCitys ja sogar internationale EuroCity-Züge Richtung Italien. Ebenfalls gibt es einige Spezialitäten wie Leermaterialfahrten oder den einmal am Tag verkehrenden Gotthard-Panorama-Express von Lugano nach Arth-Goldau und retour.
Hinweise:
Wir wünschen nun viel Spass mit Bellinzona. → Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch || www.ffs.ch || www.tilo.ch || www.sob.ch Tessin (S)
|
0 | 2 | 2 | 2,07 | 2,84 | 2,46 | 2,07 | 2,84 | 2,46 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
508 |
Bristol Parkway
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Weniger hektisch als Bristol Temple Meads. Aber nicht uninteressant mit seinen 3 Abzweigungen.
(>90 min, 2023)
Streckenstw mit langen Blöcken und wenig Überholungen.
(>90 min, 2023)
----- English version below ----- Herzlich willkommen in Bristol Parkway! Bristol Parkway ist ein Bahnhof am nördlichen Stadtrand von Bristol, Großbritannien. Er liegt in der Nähe des Vororts Stoke Gifford im Distrikt South Gloucestershire und wird von Zügen der Gesellschaften Great Western und CrossCountry bedient. Im Betriebsjahr 2019/20 nutzten 2,3 Millionen Fahrgäste diesen Bahnhof. Der Zusatz Parkway bedeutet, dass der Bahnhof als Park-und-Ride-Anlage konzipiert wurde. Eröffnet wurde der Bahnhof am 1. Mai 1972. Das Bahnhofsgebäude war architektonisch gesehen unauffällig, ein einzelner Flachbau auf der Nordseite der Gleise mit einer Fußgängerbrücke zu den beiden Bahnsteigen. Am 1. Juli 2001 erfolgte die Eröffnung eines neuen zweistöckigen Gebäudes, nicht mehr am westlichen Ende der Anlage gelegen, sondern etwas mehr zur Mitte versetzt. Die Fußgängerbrücke wurde mit dem Einbau von Aufzügen behindertengerecht ausgestattet. Der Umbau kostete Network Rail über 4 Millionen Pfund. Im Januar 2007 begann der Bau eines dritten Bahnsteigs, der im Mai 2007 in Betrieb genommen wurde. Ab 2008/09 wurden Planungen verfolgt, die Kapazität des Bahnhofs mit einem vierten für Personenzüge nutzbaren Gleis nochmals zu erhöhen. Der vierte Bahnsteig ging im Mai 2018 in Betrieb, seitdem stehen vier Bahnsteiggleise zur Verfügung. Im Stellwerk Bristol Parkway seid ihr für 3 Strecken zuständig: South Wales Main Line (Swindon - Swansea) : zwischen Westerleigh Jn und Severn Tunnel CrossCountry NE–SW route (Bristol - York) : zwischen Bristol Parkway und Standish Jn Golden Valley Line Line (Swindon - Cheltenham Spa) : zwischen Kemble und Standish Jn Anschlüsse:
Zusätzliche Infos:
Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam Großbritannien! ----- English version ----- Welcome to Bristol Parkway! Bristol Parkway, on the South Wales Main Line, is in the Stoke Gifford area in the northern suburbs of the Bristol conurbation. It is 112 miles (180 km) from London Paddington. The station was opened in 1972 by British Rail, and was the first in a new generation of park and ride/parkway stations. It is the third-most heavily used station in the West of England local authority area, after Bristol Temple Meads and Bath Spa. There are four platforms and a little freight yard. The station is managed by Great Western Railway, who provide most of the trains at the station, with CrossCountry providing the rest. Electrification using 25 kV 50 Hz AC overhead system reached Bristol Parkway in late 2018, and electric trains in the Swindon and London direction commenced passenger service on 30 December 2018. This is part of the 21st-century modernisation of the Great Western Main Line. In Bristol Parkway you are responsible for 3 routes: South Wales Main Line (Swindon - Swansea) : between Westerleigh Jn and Severn Tunnel CrossCountry NE–SW route (Bristol - York) : between Bristol Parkway and Standish Jn Golden Valley Line Line (Swindon - Cheltenham Spa) : between Kemble and Standish Jn Sidings etc:
Additional Information:
The UK builder team wishes you a lot of fun! |
0 | 2 | 2 | 2,07 | 2,89 | 2,48 | 2,07 | 2,89 | 2,48 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
509 |
Don - Sainghin
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen in Don - Sainghin!
Der Bahnhof Don-Sainghin ist ein Bahnhof an den Linien Fives nach Abbeville, Lens nach Don - Sainghin und Templeuve nach Don - Sainghin in Frankreich. Er befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Sainghin-en-Weppes, in der Nähe von Don, im Département Nord, in der Region Hauts-de-France. Es ist ein Bahnhof der Société nationale des chemins de fer français (SNCF), der von TER Hauts-de-France-Zügen bedient wird. Der neue "Umsteigeknotenpunkt" des Bahnhofs wurde am Samstag, 1. Oktober 2011 eingeweiht. Es wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 3 | 3 | 2,07 | 2,65 | 2,36 | 2,07 | 2,65 | 2,36 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
510 |
Dreiländereck
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Leider wurde ich durch eine 63-minütige Weichenstörung beinahe zum Verlassen des Stw. gezwungen.
(>90 min, 2024)
SLZs kuppeln nicht mit den Zügen, die sie vorspannen sollen.
(30-90 min, 2024)
Viel zu tun ist halt in der Regel nicht. Also mehr was für Nebenbei
(>90 min, 2023)
Sehr schön wenn man nebenbei gemütlich spielen will.
(30-90 min, 2021)
Meist wenig Züge unterwegs. Verschubfahrten brauchen aber Ihre Achtung.
(>90 min, 2021)
So viel Gleis für so wenig Zug. Selbst die Eingleisstrecken kein Problem. Absolut Anfängergeeignet.
(>90 min, 2021)
Sehr nettes und einfaches Stellwerk.
(<30 min, 2021)
Sehr nettes und einfaches Stellwerk.
(30-90 min, 2021)
mir gefállt es
(<15 min, 2020)
Gemütlicher Verkehr - ausgezeichnetes Stellwerk
(>90 min, 2020)
sehr nett und lässig zu spielen!! feine Arbeit, danke!
(30-90 min, 2020)
Toll gemacht, aber ganz wenig zu tun.
(<30 min, 2020)
Super!
(>90 min, 2020)
Kurzweilig
(>90 min, 2020)
Der Stellbereich des Dreiländerecks erstreckt sich westlich des Großverschiebebahnhofs Villach von Pöckau bis zur italienischen Staatsgrenze bei Thörl-Maglern sowie auf der Gailtalbahn bis Hermagor. Östlich davon gehört die Karawankenbahn von Pöckau bis zur Staatsgrenze mit Slowenien im Karawankentunnel zum Stellbereich. Im Personenverkehr stellen die stündlich verkehrenden Linien 2 und 4 der S-Bahn Kärnten den Großteil des Verkehrs. Fern- und Regionalzüge nach Slowenien und Italien durchfahren ebenfalls das Stellwerk, verkehren aber in unregelmäßigen Abständen. Deutlich dichter ist die Zugfolge im internationalen Güterverkehr. Eine besondere Herausforderung ist die eingleisige Streckenführung der Karawankenbahn sowie die Restriktionen im anschließenden Karawankentunnel. Nicht fahrstraßenabhängige Eisenbahnkreuzungen arbeiten im Regelbetrieb völlig automatisch, Überwachungseinrichtungen sind im Sim dafür nicht vorgesehen. Sie sind auf dem Stelltisch durch einen grauen Strich gekennzeichnet. Betriebliche Besonderheiten: Staatsgrenze bei Thörl-Maglern/Hermagor - Pöckau
Finkenstein - Staatsgrenze bei Rosenbach
Einen guten Überblick über die gesteuerten Strecken bietet openrailwaymap.org. Österreich Mitte (Ö)
|
0 | 1 | 2 | 2,07 | 2,85 | 2,46 | 2,07 | 2,85 | 2,46 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
511 |
Heide (Holst)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Schönes Abwechslungsreiches Stellwerk wo einem auch nicht Langweilig wird
(>90 min, 2023)
Gut für ne ruhige Zeit. Lucy
(30-90 min, 2023)
Langweiliges Stw, den Zügen beim kriechen zusehen ist nicht gerade abendfüllend!
(30-90 min, 2021)
Rangieren, Lok umsetzen und Güterzüge durchreichen...
(30-90 min, 2021)
Hier ist wirklich viel zu wenig los...
(<30 min, 2021)
Lok umsetzen, Rangieren - gut zum Üben
(>90 min, 2021)
Man muss auch mal eine Lok umsetzen. Ansonsten ruhiges Arbeiten
(>90 min, 2021)
In der Instanz 1 was für nebenbei
(30-90 min, 2021)
sehr ruhig
(30-90 min, 2021)
Lang Blöcke auf der Marschbahn beachten. Entspanntes Fahren.
(>90 min, 2020)
super Spieleabend!
(>90 min, 2020)
das "Zeitlupenstellwerk"! Laaaange Wege!
(30-90 min, 2020)
Super Stellwerk nur zum empfehlen
(>90 min, 2020)
lange Fahrzeiten.
(30-90 min, 2020)
Herzlich willkommen im Stellwerk Heide (Holst).
In diesem Stellwerk werden folgende Streckenteile gesteuert: - KBS 130 Hamburg Altona - Westerland auf dem Abschnitt Lunden - Heide - Hochdonn - KBS 132 Neumünster - Büsum auf dem Abschnitt Wasbek - Heide - Büsum Das Stellwerk ist als Streckenstellwerk mit relativ langen Fahrzeiten konzipiert, die größten Herausforderungen entstehen bei Verspätungen, da Güterzüge nicht oft "an die Seite" genommen werden können. Hier ist eine gewisse Weitsicht gefragt. Die ICs und die REs, die nicht überall halten, haben allerdings Fahrzeitreserven. Das Stellwerk hat an das Vorbild angelehnte Signalbezeichnungen: A, AA, B, F, FF und G für Einfahrsignale, N und P für Ausfahrsignale, Gleisnummer+X und Gleisnummer+Y für Sperrsignale, nur Ziffern für Blocksignale. Die Bahnhöfe außer Heide selbst haben wo möglich eine weitere Ziffer davor, die auch im Schild des Bahnhofs auftaucht (z.B. 6A für das Einfahrsignal Hemmingstedt). Direkte Nachbarstellwerke sind Husum, Itzehoe und Neumünster. Viel Spaß beim Spielen wünscht das Team Schleswig-Holstein. |
0 | 3 | 3 | 2,07 | 2,94 | 2,50 | 2,07 | 2,94 | 2,50 | 1|2 | 0|0 | 3|2 | |
512 |
Hodonin
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Hodonin (dt. Göding)!
In diesem Stellwerk steuert ihr neben der Korridordorstrecke Breclav-Prerov noch zwei Nebenbahnen.
Fangen wir mal mit der Ausweichsstelle (Vyhybna) Hrusky und Moravska Nova Ves an. Da gibt es nämlich kaum was zu sagen. Hrusky dient zum zurückhalten von Güterzügen, Moravska Nova Ves hat alle seine Anschlüsse verloren. In Luzice ist durch den Neubau eines barrierefreien Bahnsteiges für Gleis 1 und 5 das Gleis 3 gekappt worden. Im oberen Bereich gibt es noch einen Ladeplatz und ein Anschluss zu einem ehemaligen Industrieareal, was aber nur noch Brachland ist. Beim Namensgeber Hodonin angekommen, gibt es etwas mehr zu erzählen. Insgesamt sieben Bahnsteiggleise bieten genug Platz für den Personenverkehr, für den Güterverkehr ist noch mehr Platz. Die Gleise 18 bis 24, welche aus Platzgründen hier nur als Anschlüsse dargestellt sind, bieten Ladeplätze für Holz, Schrott, Kohle und andere Güter. Auch der Infrastrukturbetreiber hat hier unter SZDC ein Gleis, wo Schienentraktoren vorhanden sind. Etwas drunter befindet sich die Abstellung der Ceske Drahy, wo auch eine Tankstelle für die Dieseltriebwagen zur Verfügung steht. Drei Anschlüsse zur örtlichen Industrie gibt es auch noch. Die Jihomoravska armaturka stellt Ventile, Schieber und Hydranten her. Im unteren Bereich befindet sich das Recyclingunternehmen Kovosteel s.r.o. und das örtliche Kraftwerk der CEZ a.s., welches mit Braunkohle und Biomasse betrieben wird. Die Strecke nach Holic nad Moravou in der Slowakei ist seit dem Jahre 2004 ohne bestellen Schienenpersonennahverkehr. Ende Juli 2019 gab es für einige Wochen wieder ein Zugangebot auf dieser Strecke, da die Buslinie 910 nach Holic aufgrund Bauarbeiten an der Grenzbrücke nicht fuhr. Was jedoch immer wieder vorkommt, sind Umleitungen von Nachtzügen über diese Strecke, wenn zwischen Kuty und Breclav Bauarbeiten stattfinden. Sonst ist es eher eine ruhige Nebenbahn mit geringem Zugaufkommen. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien Ost (T)
|
0 | 2 | 2 | 2,07 | 3,14 | 2,60 | 2,07 | 3,14 | 2,60 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
513 |
Meiningen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
viele störungen sieht einfach aus isses aber nid q:)
(>90 min, 2025)
kann stressig sein bei gleissperrungen aber sonst relaxend
(>90 min, 2025)
Störanfäälig, und falsche Ril100 und sogar manchmal Falsche Namen. Hat aber trotzdem Spaß gemacht
(>90 min, 2024)
Super Stellwerk. Spiet man gern!
(30-90 min, 2022)
Wunderbares Stellwerk
(30-90 min, 2022)
Super Stellwerk. Spiet man gern!
(<30 min, 2022)
Wunderbares Stellwerk
(30-90 min, 2022)
Die ewigen Türstörungen nerven. Einige geht aber nicht an jeder Station.
(>90 min, 2021)
für Freunde der eingleisigen Strecken
(30-90 min, 2021)
Im Winter mit Sperrung manchmal ganz leicht knüllig, aber alles im grünen Bereich.
(>90 min, 2021)
Im Winter wenig vorstellen, es wimmelt von Türstörungen...
(30-90 min, 2021)
Die vielen Türstörungen machen irgendwann keinen Spass mehr. Ansonsten nett.
(30-90 min, 2019)
Heute zu langweilig.
(<30 min, 2018)
Toller Fahrplan. Zug fährt durchs Stockgleis. Außerplanmäßiger Halt . . am Prellbock
(30-90 min, 2018)
Hier steuert ihr das Stellwerk Meiningen mit dem Streckenabschnitt von Wernshausen bis nach Untermaßfeld und den Abschnitt Wernshausen nach Viernau.
Auf der Strecke verkehrt zum größten Teil die Privatbahn der Erfurter Bahngesellschaft. In Meiningen enden die Linien von/nach Schweinfurt und Erfurt. Auch befindet sich in Meiningen das größte noch vorhandene Instandsetzungswerk (RAW) für Dampfloks. Bitte beachtet, dass alle Anschlüsse nur als Rangierfahrt zu erreichen sind. Viel Spaß wünscht DJBazzInc und das gesamte Erbauerteam Thüringen Thüringen (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,07 | 3,27 | 2,67 | 2,07 | 3,27 | 2,67 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
514 |
Mol
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wer viele Bahnübergänge mag
(<30 min, 2021)
Was für die Liebhaber von Bahnübergängen!
(30-90 min, 2021)
Ein Stw wo die IC an jedem "Miststock" halten. Stündliche Verbindung, nicht gerade abendfüllend!
(>90 min, 2021)
Willkommen!
Die Gemeinde Mol liegt in der Provinz Antwerpen und hat ca. 37.000 Einwohner. Ihr steuert einen Teil der Strecke Hasselt - Mol - Herentals die im weiteren Verlauf nach Anvers/Antwerpen führt. Zudem ist ein Teil der Strecke Roermond (NL) - Mol enthalten. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 2,07 | 2,84 | 2,46 | 2,07 | 2,84 | 2,46 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
515 |
Rostock
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Es gibt immer etwas zu tun, und es wird so gut wie nie langweilig! Absolute Empfehlung
(30-90 min, 2025)
Schoen zu spielen, leider wenig Fahrstrassen, aber trotzdem gut
(30-90 min, 2025)
Auf Dauer langweilig.
(>90 min, 2025)
Relativ einfaches stellwerk, staut sich vorallem nach Güstrow-Bützow sehr schnell auf
(30-90 min, 2025)
Sehr angenehmes Stellwerk, keine außerordentlichen Schwierigkeiten aber einige Kniffligkeiten sind d
(>90 min, 2025)
immer wieder spaßig, und wenn ne Störung kommt rudert man kurz
(>90 min, 2024)
Schönes Stellwerk
(>90 min, 2024)
Viel Verkehr war jetzt nicht abzusehen. Eigentlich nur Personenzüge
(<30 min, 2024)
Sehr gut gelungen! Nur WWM fehlt in der Sammlung. Lucy
(>90 min, 2024)
Klasse Stellwerk!
(30-90 min, 2022)
Super Stellwerk. Spiet man gern!
(>90 min, 2022)
Im Sommer entspanntes Fahren.
(30-90 min, 2022)
Viel lange eingleisige Abschnitte, da muss man richtig disponieren. Unübersichtlich, man kommt rein.
(>90 min, 2021)
komisches Stw. Tf wissen den Zugfahrweg nicht, Fahrpläne zu knapp, kuppelnde Züge verkehrt markiert
(>90 min, 2021)
Herzlich willkommen in der Hansestadt Rostock,
Rostock ist die bevölkerungsreichste Stadt Mecklenburgs-Vorpommerns und hat natürlich auch einen großen Bahnhof. Das "Drehkreuz" im Norden verbindet viele Ziele im Regionalverkehr in Nord- und Ostdeutschland und verfügt auch über Fernverkehrsanschluss in viele Regionen. In diesem Stellwerk existiert folgender Verkehr:
Einige Güterzüge durchfahren den Bahnhof, sodass es zur Spitzenzeit recht eng werden kann. Besonderheiten:
Viel Spaß beim Spielen wünscht Tramster1210 Mecklenburg (D)
|
0 | 5 | 5 | 2,07 | 3,42 | 2,75 | 2,07 | 3,42 | 2,75 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
516 |
Toul
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Es läuft was, und es gibt viele verschiedene Laufwege.
(>90 min, 2022)
Toul is coul. Lucy
(30-90 min, 2022)
Schön viel Verkehr, immer wieder muss man einfädeln, gefällt.
(>90 min, 2022)
Ohne FV, heute alles über LGV, hat dieses Stw sehr viel Zugsverkehr eingebüsst.
(>90 min, 2021)
Toll gemacht. Lucy
(>90 min, 2021)
Willkommen im Stellwerk Toul,
die Stadt Toul liegt im Nordosten Frankreichs, am westlichsten Punkt der Mosel (Moselle), etwa 320 Kilometer östlich von Paris und 18 Kilometer westlich von Nancy. Der Bahnhof Toul wurde im Jahre 1852 eröffnet. Ihr steuert einen Teilabschnitt der Ligne de Paris-Est à Strasbourg-Ville von Nançois-Tronville bis Fontenoy-sur-Moselle. In Lérouville zweigt die Nordtangente (Ligne de Lérouville à Metz-Ville) Paris-Strasbourg via Metz ab. Über die Nordtangente verkehrt neben wenigen TER-Personenzügen hauptsächlich Güterverkehr der Nord/Süd-Achse Luxembourg-Lyon/Marseille. In Toul fädelt die Ligne de Culmont - Chalindrey à Toul über Neufchâteau ein. Auf diesem Abschnitt verkehren vereinzelt TGV der Relation Metz/Nancy nach Nice bzw. Toulouse. Zudem seid ihr für einen Abschnitt der LGV Est européenne verantwortlich. Dieser Abschnitt beinhaltet die Üst Lamorville. Diese liegt zwischen dem Bahnhof Lorraine TGV und Meuse TGV. Betrieb:
Das Team Frankreich wünscht euch gute Unterhaltung. Zuggattungen in Frankreich Grand Est (F)
|
0 | 4 | 4 | 2,07 | 2,97 | 2,52 | 2,07 | 2,97 | 2,52 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
517 |
Jüterbog
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr übersichtliches und abwechslungsreiches Stellwerk!
(30-90 min, 2025)
bonne partie
(<30 min, 2024)
Mit Störungen wird es etwas kompliziert, dennoch meist recht leicht
(>90 min, 2024)
Winter und realer Modus = sehr störanfällig- macht Laune
(>90 min, 2024)
Hier merkt man deutlich: Mischstrecken mit Fernverkehr, Regionalverkehr, Güterverkehr sind Mist
(>90 min, 2023)
Ein Bahnhof mit entspannten Verkehr und viel Ausweichmöglichkeiten. Perfekt für Anfänger
(>90 min, 2022)
macht immer wieder Spaß , manchmal viele Störungen
(>90 min, 2022)
sehr Störanfällig, Erfahrung vorteilhaft
(>90 min, 2022)
macht Spaß und auch im Sommer Heute viele Störungen
(>90 min, 2022)
sehr Störanfällig, Erfahrung vorteilhaft
(>90 min, 2022)
sehr Störanfällig, Erfahrung vorteilhaft
(>90 min, 2022)
macht immer wieder Spaß
(>90 min, 2021)
macht immer wieder Spaß
(>90 min, 2021)
macht Spaß
(>90 min, 2021)
Im Stellwerk Jüterbog steuert ihr insgesamt drei Strecken.
Die Bahnstrecke Berlin - Halle (Salle), die sogenannte Anhalter Bahn, steuert ihr auf 39 km Länge zwischen Thyrow und Jüterbog. Sie ist zweigleisig, elektrifiziert und auf den grünen Gleisen mit 200 km/h befahrbar. Im Vorbild wird diese Strecke vom ESTW Jüterbog gesteuert. In Jüterbog zweigt die eingleisige elektrifizierte Hauptbahn nach Röderau ab, die ihr bis Herzberg (Elster) steuert. Dort gibt es im Vorbild die Stellwerke Oehna, Holzdorf und Herzberg, sowie die Blockstelle Linda, welche alle noch örtlich besetzt sind. Die zweite in Jüterbog abzweigende Strecke ist eine nicht elektrifizierte Nebenbahn nach Treuenbrietzen. Der Personenverkehr ist sehr eng getaktet. Aufgrund der Überlastung der Strecke Berlin - Großbeeren haben viele Fernzüge etwas Fahrzeitreserve, die euch im Verspätungsfall nützlich ist. Im Fahrplanjahr 2024 verkehren unter anderem folgende Zugleistungen:
Bei Zugkreuzungen sind folgende Besonderheiten zu beachten:
Züge aus Ludwigsfelde kommend mit Ziel Jüterbog können in Luckenwalde auf dem Gleis 34 vorzeitig wenden! Dafür müssen alle Schritte der folgenden Anleitung exakt eingehalten werden:
|
0 | 3 | 4 | 2,08 | 3,30 | 2,69 | 2,08 | 3,30 | 2,69 | 1|2 | 0|0 | 1|1 | |
518 |
Libramont
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Viel viel Strecke und 2 1/2 Bahnhöfe. Dazu wenig Verkehr der mehr oder weniger durchgestellt wird !
(30-90 min, 2021)
die Sperrung im Sommer macht das Stw interessant!
(>90 min, 2021)
Immer viele Alles und dadurch immer spannend.
(30-90 min, 2020)
Schönes Stellwerk. Spiele ich gerne wieder.
(>90 min, 2020)
Viel Strecke mit sehr gemütlichem Verkehrsaufkommen.
(>90 min, 2020)
Willkommen in Libramont!
Libramont-Chevigny ist eine Gemeinde im Arrondissement Neufchâteau der Provinz Luxemburg und liegt in 500 m Meereshöhe an zentraler Stelle der südöstlichen Ardennen. Ihr steuert die Ligne de Namur à Sterpenich von Poix-Saint-Hubert bis Grupont. Zudem zweigen in Libramont die Strecken nach Bertrix und Bastogne ab. Letztere ist nicht elektrifiziert. Betrieb: - im gesamten Stellwerk wird links gefahren - Gleiswechselbetrieb steht durchgängig zur Verfügung - die Markierung Bksig Logistik befindet sich vor beiden Signalen in Richtung Neufchâteau Gute Unterhaltung wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 2,08 | 3,01 | 2,54 | 2,08 | 3,01 | 2,54 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
519 |
Mimon
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr schönes Stw. Abwechslungsreich, macht einfach Spass.
(>90 min, 2024)
Herzlich willkommen im Stellwerk Mimon (dt. Niemes)!
In diesem Stellwerk steuert ihr einen großen Abschnitt der Strecke 086 von Decin hl.n. über Ceska Lipa, Mimon nach Liberec. Insgesamt steuert ihr hier 8 Bahnhöfe und eine Ausweiche (Vyhybna). Es handelt sich um knapp 52 Kilometer Strecke. Der Großteil der Bahnhöfe ist selbsterklärend. Die typischen Ladeplätze, Holzverladungen oder Kohleverladungen finden sich in der ganzen Region. Auf einige Bahnhöfe möchte ich aber etwas genauer eingehen. Mimon & Mimon stare nadrazi Der Bahnhof Mimon hat nach einer Gleisbildanpassung seine Laderampen verloren. Dafür sind am Gleis 7 nun zwei große Holzverladungen entstanden. Interessanter ist der Anschluss zum alten Bahnhof (stare nadrazi). Auf diesem maroden Abschnitt finden sich nebst zwei Agrargenossenschaften (ZZN) noch der Agrarhändler AGRO Mimon sowie ein Sägewerk der Drevarske zavody. Brniste Dieser riesige Bahnhof liegt in einem Wald, was auch für tschechische Verhältnisse merkwürdig erscheint. Der Grund dafür ist jedoch der Anschluss DIAMO-Luhov. Die DIAMO ist ein staatliches Unternehmen, welche die Folgen des Bergbaus in der Tschechischen Republik beseitigt. Im Anschluss finden sich, neben vieler Gleisanlagen, eine große Dekontaminationsstation für Erde sowie einige private Unternehmen, meist zur Betonherstellung. Im Bahnhof selber sind noch die Gleise 10 bis 16, welche hier als Ausfahrt dargestellt sind. Loks bekommt ihr aus den Gleisen 101 bis 103, welche auch als Abstellgleise dienen. Ostasov Dieser Haltepunkt ist als "nz" ausgeführt. Dies bedeutet, dass es sich um einen Haltepunkt mit einem örtlich angeschlossenen Anschluss oder Ladeplatz handelt. Das "nz" steht dabei für nakladiste zastavka. Liberec-Horni Ruzodol Im Vorortbahnhof von Liberec gibt es einen Anschluss zur Magne Exteriors, einen Weltweitenhersteller für Fahrzeugexterieur. Wichtig noch in diesem Bahnhof ist, dass das Gleis 4 nicht zur Verfügung steht. Dies ist aufgrund starker Oberbauschäden dauerhaft gesperrt. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 3 | 3 | 2,08 | 3,46 | 2,77 | 2,08 | 3,46 | 2,77 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
520 |
Ostrov nad Ohri
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Ostrov nad Ohri (dt. Schlackewerth) !
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teilabschnitt der Strecke 140 Chomutov - Karlovy Vary - Sokolov - Cheb/Eger sowie die Nebenbahn 141 nach Merklin. Das Stellwerk umfasst mehrere Bahnhöfe mit Ladeplätzen und Anschlüsse. Bis zum Ende der 90er Jahre war die Strecke nicht elektrifiziert und bekannt für den Einsatz von Lokomotiven des Typs Sergej und Bardotka vor Güter- und Reisezügen. Dies ist aber nun schon lange Geschichte, die Strecke ist voll elektrifiziert. Die Strecke führt fast die ganze Zeit am Fluss "Ohre" entlang, der sich am Fuße des Erzgebirges langschlingert. Ihr steuert hier die Züge eigentlich mitten durch ein schönes Tal. Im Streckenverlauf ist der erste interessante Anschluss in Vojkovice nad Ohri. Dort geht eine etwa 8 Kilometer lange Anschlussbahn den Berg hinauf in das Örtchen Kyselka, wo das bekannte Mattoni Mineralwasser abgefüllt wird. Bedient wird der Anschluss durch die Firma Railsystem mit einer Diesellok der Gattung Bardotka. In früheren Zeiten fand auf der Strecke noch Personenverkehr statt. Im Bahnhof Ostrov nad Ohri finden sich insgesamt 3 Anschlüsse: Die PAPOS ist der größte Hersteller von Rohfilzpappe, es gibt ein großes Materiallager (Manipulacni sklad) sowie ein Lager des Infrastrukturbetreibers SZDC. In Hajek ist der nächste größere Anschluss. Hier bedient ihr ein großes unterirdisches Tanklager der Firma Cepro. Es stehen auch Abstellgleise für Kesselwagen zur Verfügung. Zu guter Letzt kommen wir nach Dalovice. Dort befindet sich nebst der Recyclingfirma TSR noch der Abzweig zur Strecke 141 nach Merklin. Diese eingleisige Nebenbahn wird jedoch nur noch von ein paar Zugfahrten am Tag bedient. Sie befindet sich in keinem guten Zustand. Im Bahnhof Sadov bedient ihr noch eine größere Kaolinfabrik. Achtet in diesem Stellwerk auf die Fahrzeiten der Züge zwischen den verschiedenen Bahnhöfen. Bei Verspätungen sollte immer der Personenverkehr Vorrang haben! Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien (Liniennummern sind im Karlovarsky kraj nicht vergeben, Züge verkehren als Os/Sp)
Anbei noch ein paar Infos und Besonderheiten:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 2 | 2 | 2,08 | 3,12 | 2,60 | 2,08 | 3,12 | 2,60 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
521 |
Rekawinkel
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Super Streckenstellwerk für alle Freunde des GWB
(>90 min, 2024)
durch die ganzen BÜ wird es schnell unübersichtlich
(30-90 min, 2023)
Schönes stellwerk
(30-90 min, 2023)
Leicht, aber dauernd muß man Übergänge einsetzen.
(30-90 min, 2023)
fangt leicht an, dann gehts los. viel verkehr, doch nett.
(>90 min, 2022)
Besonders cool mit den Umleitungszügen
(30-90 min, 2022)
für Anfänger gut geeignet, eher ruhig aber nicht langweilig
(<15 min, 2022)
Echt gelungen! Toll umgesetzt.
(>90 min, 2022)
Sehr entspanntes Stw, auch im schweren Winter ohne Aufregung.
(>90 min, 2022)
Im schweren Winter (Verspätungen) stehen viele Gz, auch insgesamt eher nicht für Anfänger
(30-90 min, 2022)
Im Stellwerk Rekawinkel wird der etwa 40 Kilometer lange Abschnitt der inneren Westbahn zwischen den Bahnhöfen Unter Purkersdorf und Knoten Wagram gesteuert. Die abgebildete Strecke weist im Bereich des Wienerwalds (östlich von Neulengbach) mit einer Streckenhöchstgeschwindigkeit von stellenweise 65 km/h den Charakter einer Gebirgsbahn auf, was auch auf die Trassierung mit einer maximalen Neigung von 10 Promille zurückzuführen ist. Der Scheitelpunkt befindet sich am Ostportal des Rekawinkler Tunnels im gleichnamigen Bahnhof. Mit etwa 130 bis 140 km/h deutlich höhere Geschwindigkeiten werden zwischen Neulengbach und Knoten Wagram erreicht. Der Stellbereich wird vor allem von Personenzügen befahren. REX-Züge verkehren zwischen Wien Westbahnhof und St. Pölten mit einigen Ausnahmen (speziell am Vormittag) halbstündlich. Der Streckenabschnitt zwischen Wien und Neulengbach wird außerdem von der S-Bahn Linie 50 befahren, wobei jeder zweite Zug nur bis Tullnerbach-Pressbaum oder Eichgraben-Altlengbach geführt wird. Dieses Verkehrsbild wird durch den Güterverkehr ergänzt, der in den freibleibenden Zeitfenstern abgewickelt werden muss und dem Personennahverkehr nachrangig ist. Lokale Güterzüge bedienen die Bahnhöfe Rekawinkel, Neulengbach und Böheimkirchen. Wichtige Hinweise zur Stellwerksbedienung:
Einen guten Überblick über den Stellbereich bietet openrailwaymap.org. Österreich Ost (Ö)
|
0 | 2 | 2 | 2,08 | 2,81 | 2,45 | 2,08 | 2,81 | 2,45 | 1|2 | 0|1 | 0|2 | |
522 |
Rorschach
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Immer wieder gerne
(30-90 min, 2025)
Und erneut eine Barriere vergessen, Zug vor rotem Signal und Lf am fluchen!
(30-90 min, 2022)
Zu viele Bahnübergänge!
(<30 min, 2021)
Tolles Stellwerk für Anfänger. Vielleicht nicht grad als erstes Stellwerk. Viele man. Bahnübergänge.
(30-90 min, 2020)
Ruhig aber bei Verspätungen sehr Herausfordernd.
(30-90 min, 2020)
Zu viele BÜs
(<30 min, 2020)
Zu viele Bü's.
(<15 min, 2019)
Verkehr leider etwas eintönig.
(>90 min, 2019)
Wiederholt sich immer wieder, viele Bahnübergänge
(30-90 min, 2017)
viele Büs nerven, sonst eher einfach. Fahrplan ist relativ eng
(30-90 min, 2015)
Ganz nettes Stellwerk mit Einspurigen Abschnitten. Im grossen und ganzen gefällt es mir sehr gut.
(30-90 min, 2014)
Herzlich willkommen in Rorschach
Rorschach befindet sich am Bodensee. Da sich St. Gallen auf 670 m. ü. Meer und Rorschach auf 400 m. ü. Meer befindet, weist die Strecke von St. Gallen St. Fiden im Nachbarstellwerk St. Gallen nach Rorschach beachtliche 22 Promille Neigung auf. Deshalb sind auf dieser Strecke keine Güterzüge anzutreffen. Diese fahren ab St. Margrethen dem Bodensee entlang über die einspurige Strecke nach Romanshorn und weiter an ihr Bestimmungsbahnhof. In Rorschach zweigt die Rorschach-Heiden-Bergbahn RHB ab, welche, wie im Namen schon ersichtlich, in 6 Kilometern Fahrt den Kopfbahnhof Heiden auf 794 m. ü. Meer erreicht. Da 93.6 Promille zu bewältigen sind, ist dies eine der wenigen normalspurigen Zahnradbahnen. Im internationalen Fernverkehr durchfahren die EuroCitys von Zürich nach München dieses Stellwerk. Im nationalen Fernverkehr enden InterCitys aus der Westschweiz nach seiner Fahrt quer durch die Schweiz über Zürich und St. Gallen in Rorschach. Zudem hält hier der früher als Rheintal-Express REX bekannte InterRegio auf seiner Fahrt von St. Gallen nach Chur. Ansonsten sind hier diverse S-Bahn-Linien der S-Bahn St. Gallen anzutreffen. Das Erbauerteam der Schweiz wünscht euch viel Spass mit Rorschach! => Zugnummern der Schweiz (Wikipedia - Punkt 6) || www.sbb.ch Ostschweiz (S)
|
0 | 3 | 3 | 2,08 | 2,90 | 2,49 | 2,08 | 2,90 | 2,49 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
523 |
Selzthal
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr schön gestaltetes Stw – nicht viel, aber vielfältiger Verkehr
(>90 min, 2024)
Ein Juwel! Großartiges Stellwerk mit immenser Detailarbeit am Fahrplan.
(>90 min, 2024)
den Gesäuseast gut ins Stw integriert, Spital/P. geht nicht wiklich ab. Interessante Aufgaben im Stw
(>90 min, 2024)
macht echt Spaß, wäre natürlich auch interessanter, wenn man Richtung Linz noch einen Nachbarn hätte
(30-90 min, 2023)
Sehr gemütlich. Bei Verspätungen machen die Einspurabschnitte Spass.
(30-90 min, 2023)
Mir kommt vor als funktioniert eine Verschiebungen nicht.
(30-90 min, 2022)
Nicht schlecht! Beschäftigent, mit viel verschiede Verschub, Durchzug, und Umsetzungen. Ja, Nett.
(>90 min, 2022)
Mir kommt vor als funktionieren einige Verschiebungen nicht. Kann doch sein ich brauche mehr Übung.
(30-90 min, 2022)
Bisschen mehr Zugverkehr wäre gut, dann wäre das Stw eine schöne Herausforderung
(>90 min, 2022)
Für Anfänger super und sehr abwechslungsreich. Für Profis super für nebenbei.
(>90 min, 2022)
Nette Mischung FV und Gz, mit etwas Verschub. Wenn dann noch + hinzukommt, extra spannend.
(>90 min, 2022)
Interessante Einspurstrecke mit internationalem Verkehr, anspruchsvoll bei Verspätungen.
(>90 min, 2022)
leicht deshalb, weil die Arbeitsabläufe sehr gut beschrieben sind
(>90 min, 2021)
Wow, gut gemacht
(>90 min, 2021)
Das Stellwerk Selzthal enthält neben dem Bahnhof noch die eingleisige Ennstalbahn bis zur Abzweigstelle Liezen 1 bei Stainach-Irdning und den ebenfalls eingleisigen Abschnitt der Pyhrnbahn bis kurz vor Spital am Pyhrn. Die Rudolfsbahn ist vom ehemaligen Bahnhof Gesäuse Eingang bis zur Abzweigstelle Selzthal-Süd im Stellwerk enthalten, von der sie zweigleisig in das Stellwerk Trieben führt. Zugverkehr Insgesamt überwiegen im Stellwerk die Güterzüge, die sowohl im Transit als auch zur lokalen Erschließung einiger Anschlüsse unterwegs sind. Am meisten lokalen Verkehr gibt es zu den Firmen Knauf und Bernegger. Weitere Anschlüsse in den angrenzenden Stellwerken werden von Selzthal aus bedient. Einzelne Güterzüge werden wegen der bis zu 21 Promille steilen Südrampe der Pyhrnbahn nachgeschoben. Die Lok wird entweder erst in Selzthal oder teilweise bereits in St. Michael zur Überwindung des Schoberpasses beigegeben. Im Personenverkehr gliedert sich das Angebot in zweistündlich fahrende Fernzüge der Relation Graz - Bischofshofen und weiter nach Salzburg oder Innsbruck beziehungsweise nach Deutschland oder in die Schweiz. Ergänzend verkehren zweistündlich Regionalzüge zwischen Schladming und St. Michael und stellen so einen angenäherten Stundentakt her. Auf der Pyhrnbahn verkehren ebenfalls zweistündlich Regionalzüge. Zweimal am Tag werden sie durch Fernverkehrszüge ersetzt, die zwischen Selzthal und Graz gemeinsam mit einem Zugteil aus/nach Salzburg geführt werden. Zur Verkehrsspitze am Morgen und Nachmittag verkehren einige Verstärkerzüge im Personennahverkehr von und nach Graz sowie Linz. Der Streckenabschnitt durch das Gesäuse wird nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bedient, welche außerhalb des dargestellten Fahrplans liegen. Betriebliche Hinweise:
Einen groben Überblick über die gesteuerte Strecke bietet openrailwaymap.org. Österreich Mitte (Ö)
|
0 | 2 | 2 | 2,08 | 3,35 | 2,71 | 2,08 | 3,35 | 2,71 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
524 |
Singen(Htw) - Konstanz
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Toll das die Stw Singen + Konstanz zusammengelegt wurden. Ist so sehr interessant und empfehlenswert
(>90 min, 2025)
Also Bedienerfreundlich ist es wirklich nicht gebaut... Das geht besser
(<15 min, 2024)
sehr toll zum spielen
(30-90 min, 2024)
nettes Stw mit langen Blöcken
(30-90 min, 2023)
Schöne Abbildung meiner Heimat
(30-90 min, 2022)
Sehr viele Züge von allen verschiedenen Seiten aber macht Spaß!
(30-90 min, 2020)
schöner Zugverkehr mit zu planenden Anschlüssen und GZen im Wechsel
(>90 min, 2020)
Macht echt Spaß! Jetzt könnte man noch die Wendezeit etwas verlängern, dann wäre es perfekt
(>90 min, 2020)
Sehr cool, macht Spaß gut umgebaut!
(>90 min, 2020)
Korrekte Kürzel, wenn auch nur an den Bahnhöfen, aber Fantasiekürzel im Fpl. Logik, wo bleibst du?
(30-90 min, 2019)
fehlen Zuganzeigen auf der Strecke
(>90 min, 2018)
Das Stellwerk ist zwar vom Aufbau sehr gut, aber es sind viel zu wenig Züge im Stellwerk.
(<15 min, 2018)
Schönes Stellwerk, recht interessanter Betrieb -> eine kleine Überarbeitung (Sperrsignale) wäre gut!
(>90 min, 2018)
Ein eher ruhiges Stw, schade fehlen auf den Strecken die Zugnummern-Anzeigen.
(30-90 min, 2018)
Herzlich willkommen in Singen am Hohentwiel!
Die Stadt Singen liegt am südlichen Ende der Vulkanregion Hegau direkt unterhalb des Berges Hohentwiel. Mit den zwei sich kreuzenden Strecken und einem Güterbahnhof, sowie einem Terminal für den Kombiverkehr und der Lage nahe der Schweizer Grenze, ist der Bahnhof Singen ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Verkehr aber auch für internationalen Güterverkehr. So treffen sich in Singen die Strecken von Stuttgart (über Herrenberg, Horb, Rottweil und Tuttlingen), von Karlsruhe (über Baden-Baden, Offenburg, Donaueschingen und Immendingen) und von Basel Bad Bf (über Rheinfelden, Waldshut-Tiengen und Schaffhausen), die zusammen Richtung Radolfzell weiterführen. Diese werden alle jeweils von schnellen REs bedient, Richtung Schaffhausen verkehren zusätzlich noch langsamere RBs, nach Engen zusätzliche Regionalzüge der SBB, auch bekannt als Seehas. Des Weiteren seid ihr für die Fortführung der Strecken ab Singen nach Radolfzell und Konstanz verantwortlich. In Radolfzell zweigt zusätzlich noch die Strecke nach Überlingen, Friedrichshafen und Ulm bzw. Lindau ab. Auch diese Strecken werden von schnellen REs bedient, die von Basel und Karlsruhe kommen. Von Radolfzell fahren langsamere Regionalbahnen nach Friedrichshafen, zusätzlich Regionalzüge der HzL - Hohenzollerische Landesbahn nach Stockach (seehäsle). In Konstanz sollte sich wenn möglich an die Gleisbelegung gehalten werden, da hier regelmäßig alle Bahnsteiggleise genutzt werden und eine Verlegung somit Auswirkungen auf alle anderen Züge haben kann. Dort ist auch darauf zu achten, ob der Zug den gesamten Bahnsteig benötigt oder nur in eine Hälfte passen würde. Güterzüge aus allen Richtungen und auch einige grenzüberschreitende Züge runden den Verkehr ab. Hinweise: * Züge, die in Singen auf Gleis 5 enden/halten, lösen die Fahrstraße zum Ausfahrsignal automatisch auf. Ggf. ist das Sperrsignal vor der Weiche von Hand auf Halt zu stellen. * die Rangierpläne sind in der Regel nicht vorgegeben. Die Rangeirfahrten sind entsprechend selbstständig durchzuführen. * die Blockabstände sind in der Regel recht groß. Dies erfordert vorausschauende Disposition. * in Konstanz befindet sich ein kurzer eingleisiger Abschnitt. Dieser schränkt den Verkehr dort ein wenig ein. Dies ist bei der Disposition ebenfalls zu beachten. * durch die sehr unterschiedlichen Durchschnittsgeschwindigkeiten der Züge haben einige Züge ein wenig Fahrzeitreserve. Und nun viel Spaß am Bodensee! |
0 | 4 | 4 | 2,08 | 2,96 | 2,52 | 2,08 | 2,96 | 2,52 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
525 |
Slough
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
----- English version below ----- Herzlich Willkommen in Slough! Slough ist eine Stadt in Berkshire, England, im Thames Valley, 20 Meilen (32 km) westlich des Zentrums von London und 19 Meilen (31 km) nordöstlich von Reading. Sie ist Teil der historischen Grafschaft Buckinghamshire. Im Jahr 2021 hatte der Bezirk eine Bevölkerung von 158.300. Der Bahnhof Slough wird von der Great Western Railway bedient (Stand 2019). Die Bevölkerung von Slough ist eine der ethnisch vielfältigsten im Vereinigten Königreich und zieht seit den 1920er Jahren Menschen aus dem ganzen Land und der ganzen Welt als Arbeitskräfte an, was dazu beigetragen hat, dass sich Slough zu einem wichtigen Handelszentrum entwickelt hat. Slough verfügt außerdem über die höchste Konzentration britischer Hauptsitze globaler Unternehmen außerhalb Londons. Slough Trading Estate ist das größte Industriegebiet in Privatbesitz in Europa mit über 17.000 Arbeitsplätzen in 400 Unternehmen. Blackberry, McAfee, Burger King, DHL, Telefonica und Lego haben ihren Hauptsitz in der Stadt. Das Stellwerk wird von einer Vielzahl unterschiedlicher Züge durchfahren: von langsamen Güterzügen von/zu Steinbrüchen im Südwesten, bis hin zu schnellen und modernen Bi-Mode-Zügen der Class 800, die beispielsweise Städte wie Penzance oder Swansea bedienen. Seit Januar 2018 wird der Personenverkehr mit Ausnahme der drei Nebenstrecken (Henley, Marlow und Windsor) überwiegend elektrisch betrieben. Im Stellwerk Slough seid ihr für 4 Strecken zuständig: Great Western Main line - zwischen Twyford und West Drayton Slough–Windsor & Eton line Marlow branch line Henley branch line - Ein- und Ausfahrt Twyford Anschlüsse:
Zusätzliche Infos:
Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam Großbritannien! ----- English version ----- Welcome to Slough! Slough is a town in Berkshire, England, in the Thames Valley 20 miles (32 km) west of central London and 19 miles (31 km) north-east of Reading. It is part of the historic county of Buckinghamshire. In 2021, the district had a population of 158,300. Slough railway station is served by Great Western Railway (as of 2019). Slough's population is one of the most ethnically diverse in the United Kingdom, attracting people from across the country and the world for labour since the 1920s, which has helped shape it into a major trading centre. Slough also has the highest concentration of UK HQs of global companies outside London. Slough Trading Estate is the largest industrial estate in single private ownership in Europe, with over 17,000 jobs in 400 businesses. Blackberry, McAfee, Burger King, DHL, Telefonica and Lego have head offices in the town. This signal box is served by a wide amount of different trains: slow freight trains from/to quarries in the Southwest, up to fast and modern Class 800 bi-mode trains, which serve cities as far as Penzance or Swansea for example. Since January 2018 all passenger services, except for the 3 branch lines (Henley, Marlow and Windsor), operate mostly electrical. In Slough you are responsible for 4 routes: Great Western Main line - between Twyford and West Drayton Slough–Windsor & Eton line Marlow branch line Henley branch line - entry/exit at Twyford Sidings etc:
Additional Information:
The UK builder team wishes you a lot of fun! |
0 | 2 | 2 | 2,08 | 3,05 | 2,56 | 2,08 | 3,05 | 2,56 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
526 |
Südkreuz - Bln. Hauptbf.(tief)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ein bisschen wenig Verkehr, ansonsten sehr schönes Stellwerk.
(>90 min, 2024)
Lustig sind die Rangierfahrten von der Abstellung zum Lokwechsel in BL
(>90 min, 2023)
Schönes Stellwerk, macht immer wieder Spaß
(30-90 min, 2023)
viergleisiger Betrieb macht echt Spaß
(>90 min, 2023)
Normalerweise recht gemütlich; gut für fortgeschrittene Anfänger.
(>90 min, 2023)
bei Verspätungen schwer - aber machbar
(30-90 min, 2023)
Super Stellwerk, abwechslungsreich, alles gut ausgeschildert. Befangenheit wegen Heimstellwerk.
(30-90 min, 2023)
macht sehr viel Spaß, leider keine Störungen.
(>90 min, 2023)
Der Umbau ist gut gelungen, dieses Stw macht Spass!
(>90 min, 2022)
Nach dem Update super
(>90 min, 2022)
Nett hier. Aber waren Sie schon mal in Baden-Württemberg?
(>90 min, 2022)
Geiles Stellwerk!
(>90 min, 2022)
gut wars
(>90 min, 2022)
macht Spaß man muss Überblick behalten
(>90 min, 2022)
In diesem Stellwerk steuert ihr das Herzstück der Fernbahn-Infrastruktur im sogenannten "Pilzkonzept".
In den 1990er-Jahren plante man eine erhebliche Verbesserung des Schienenverkehrs im wiedervereinigten Berlin. Der Pilzstiel ist die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Strecke der verlängerten Anhalter Bahn bis zum neuen Berliner Hauptbahnhof. Während die Strecke von Teltow bis Südkreuz historisch bereits existierte, ist die Verbindung zwischen Südkreuz und Hauptbahnhof ein völliger Neubau. Die viergleisige Strecke benötigt gerade einmal 3.435 Tunnelmeter, um die Stadtmitte Berlins zu unterqueren. Nördlich des Hauptbahnhofs gibt es zwei Verbindungskurven auf den Berliner Innenring, welcher hier den Pilzhut symbolisiert. Als Steilstrecke mit 30 Promille Steigung ist die Strecke Südkreuz - Hbf allein Personenzügen vorbehalten. Mit Ausnahme des Berlin-Night-Express müssen alle Züge eine Notbremsüberbrückung haben und Diesel-Züge sind im Regelbetrieb auch nicht erlaubt. Im Stellwerk sind auch Güterzüge unterwegs, zumeist zwischen Westkreuz, Moabit und Gesundbrunnen. Als der neue Berliner Hauptbahnhof am 26. Mai 2006, pünktlich zur Fußball-WM, eröffnete, gab es Kritik an der überdimensionierten Infrastruktur. Doch von Jahr zu Jahr stiegen die Fahrgastzahlen im Regionalverkehr und zusätzliche Züge wurden angeboten. Durch die stückweise Fertigstellung der VDE 8 Schnellfahrstrecke Berlin - München (2006/2015/2017) stieg auch die Zahl der Fernzüge an. Seit dem Jahr 2020 ist die Strecke (Großbeeren -) Lichterfelde Ost - Berlin Hbf - Gesundbrunnen / Jungfernheide (- Spandau) von DB Netz als überlastet erklärt worden. Hierzu passt auch, dass der Bahnsteig in Lichterfelde Ost mit seinen 140m Länge bereits ein halbes Jahr nach Eröffnung zu kurz für die eingesetzten Züge war. Die Strecken-Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk beträgt 160 km/h. Betriebsstellen im Stellwerk und deren Namensherkunft:
|
0 | 1 | 1 | 2,08 | 3,12 | 2,60 | 2,08 | 3,12 | 2,60 | 1|2 | 0|0 | 1|1 | |
527 |
Bromley
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Keine Eingreifmöglichkeiten wg fehlender Ausweich-/Überholgleise -> Züge stauen/blockieren sich
(>90 min, 2022)
Macht Spaß!
(30-90 min, 2022)
--- English version below ---
Herzlich willkommen in Bromley! Im London Borough of Bromley findet ihr ein wichtiges Überwerfungsbauwerk an der Chatham main line, die London direkt mit East Kent via Chatham verbindet. Wichtige Ziele sind unter anderem Dover und Ramsgate. Der Verkehr wird innerhalb Londons über zwei verschiedene Strecken geleitet, die hier wieder zusammenkommen und ihr somit für das Verteilen und Sortieren, auf die Strecken nach London und die richtigen Streckengleise aus London raus, verantwortlich seid. Ein Überblick:
Zum Verkehr: Den Großteil des Verkehres macht der Zugverkehr auf dem viergleisigen Streckenstück und seinen Zulaufstrecken aus. Schnellzüge von/nach East Kent haben meist nur einen Halt in Bromley South. Auf der Chatham main line via Beckenham Junction verkehren zudem alle 15 Minuten Regionalzüge, die alternierend in Bromley South oder Orpington (nicht im Stellwerk) enden und jede Station bedienen. Auf der Catford loop line verkehren als "stopping services" 2 Linien des Thameslink in einem 10/20-Minuten-Takt zueinander. Zusätzlich finden sich, dank des Güterkorridors vom/zum Eurotunnel, noch einige Güterzüge im Stellwerk. Die Crystal Palace line wird rein vom Personenverkehr bedient. Die Züge verkehren alle 30 Minuten. In der HVZ findet ihr noch eine handvoll Verstärkerzüge von/nach London Blackfriars, die zum Teil im Bahnhof Beckenham Junction wenden. Hinweise:
Das Erbauerteam Großbritannien wünscht viel Spaß! ------------------- Welcome to Bromley! In the London Borough of Bromley, you will find an important flyover on the Chatham main line, which connects London directly with East Kent via Chatham. Important destinations include Dover and Ramsgate. Traffic is routed within London via two different routes, which come together again here, and you are therefore responsible for distributing and sorting on the routes into London and the right tracks out of London. An overview:
Traffic: The majority of your traffic is on the four-track section of the line and its connecting lines. Fast trains to/from East Kent usually have only one stop at Bromley South. Regional trains also run every 15 minutes on the Chatham main line via Beckenham Junction, terminating alternately at Bromley South or Orpington (not in the signal box) and serving each station. On the Catford loop line, 2 lines of the Thameslink run as "stopping services" at 10/20 minutes intervals. In addition, thanks to the freight corridor from/to the Eurotunnel, there are still some freight trains in the signal box. The Crystal Palace line is served entirely by passenger traffic. Trains run every 30 minutes. During the rush hour, you will find a handful of additional trains to/from London Blackfriars, some of which turn around at Beckenham Junction station. Notes:
The Team Great Britain wishes you a lot of fun! |
0 | 4 | 4 | 2,09 | 3,06 | 2,58 | 2,09 | 3,06 | 2,58 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
528 |
Coesfeld (Westf)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Im Stellwerk Coesfeld wird der Regionalverkehr des westlichen Münsterlands gesteuert.
Das sind die folgenden Linien: - RE 14 von Essen Hbf nach Coesfeld - RB 51 von Dortmund Hbf nach Enschede - RB 63 von Münster Hbf nach Coesfeld - RB 64 von Münster Hbf nach Enschede Das Stellwerk umfasst im Großteil den Stellbereich des ESTW Coesfeld (Westf) der Technik SIMIS D. Nur der Bahnhof Lüdinghausen wird noch von zwei mechanischen Stellwerken bedient. Wichtig: Die Strecke von Gronau nach Enschede ist eine Stichstrecke, hier kann generell immer nur ein Zug fahren, da es in Enschede keine Möglichkeit zum Kreuzen gibt. In Dülmen (hoch) gibt es nur einen Bahnsteig im Gleis 31, damit können hier keine Regionalbahnen kreuzen. Der andere Bahnsteig ist außer Betrieb. Münsterland (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,09 | 2,90 | 2,50 | 2,09 | 2,90 | 2,50 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
529 |
Corbehem
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Etwas Verkehr auf der LGV, der Rest ist Finsternis.
(<30 min, 2023)
Willkommen in Corbehem!
Corbehem (flämisch: Corbeham) ist eine französische Gemeinde im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Arras und zum Kanton Brebières. Ihr steuert Teilabschnitte der Strecken
Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 4 | 4 | 2,09 | 2,36 | 2,22 | 2,09 | 2,36 | 2,22 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
530 |
Hamburg-Altona
8m
2h
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Einfach nur perfekt
(30-90 min, 2025)
Super geil
(30-90 min, 2025)
Super unterhaltsam
(>90 min, 2025)
sehr kurz und kaum Zugbewegungen
(<30 min, 2025)
Super entspannend
(>90 min, 2025)
super und entspannend
(>90 min, 2025)
Leicht und entspannend
(30-90 min, 2025)
Das einige ist das es Nervig ist wenn Drei Züg auf das Gleiche Gleis wollen und +/- 0 haben
(30-90 min, 2025)
Immer wieder sehr schön!
(30-90 min, 2025)
Es tauchtebn einige Bugs auf, so war die Einfahrt zum Hbf dauer rot ausgeleuchtet und es gab keine M
(30-90 min, 2025)
Also ich finde das stellwerk hat eine sehr einfach schwierigkeit und macht auch spaß
(<15 min, 2025)
tolles Stellwerk, macht Spaß und ist abwechslungsreich
(>90 min, 2025)
Ganz nett für Anfänger
(<30 min, 2025)
Bischen wenig verkehr am bahnhof
(>90 min, 2025)
Herzlich willkommen im Stellwerk Hamburg-Altona.
Das Stellwerk stellt den Bahnhof Hamburg-Altona dar. Außerdem ist die Strecke vom Hamburger Hbf Richtung Elmshorn zwischen Hamburg Sternschanze und Hamburg-Eidelstedt dargestellt. Aus Eidelstedt über das Gütergleis kommen vorwiegend ICE-Züge, aus ALA 1-5 die restlichen Leerreisezüge. Die Leerreisezüge werden dabei teilweise geschoben, damit sie keinen Lokwechsel in Altona machen müssen - als örtliche Besonderheit fahren sie dabei aber trotzdem als Zugfahrt. Die meisten Züge fahren über den Bahnhof Altona. Es gibt aber auch einige Linien, welche über den Abzw. Rainweg direkt zum Hamburger Hbf fahren, ohne den Bahnhof Altona anzufahren. Züge nach ALA 1-5 werden in der Regel über die Überführungsgleise gefahren (Übf-Gleise), ICE-Züge von Eidelstedt bis Altona Gbf auf den Gütergleisen, ICE-Züge nach Eidelstedt bis Abzw. Langenfelde auf den Personenzuggleisen. Im Bahnhof Altona müssen bei Ausfahrten unter Umständen zusätzliche Rangierstraßen (Mittelweichenteilfahrstraßen) gestellt werden, damit der Zug zum Ausfahrsignal abfährt. Außerdem passen nicht alle Züge bis vor die Mittelweichen, insbesondere in Gleis 8 und 9 ist hier Aufmerksamkeit gefordert. Bei langen Zügen müssen unter Umständen Sperrsignale nach der Ausfahrt mit der Sh-Taste manuell auf Halt gestellt werden. Aus Langenfelde müssen ab und an Züge umsetzen, etwas um zur Unterflur-Radsatzdrehbank zu kommen. Dafür ziehen die Züge auf dem orangenen Gleis 611 bis zum Einfahrsignal Altona vor und stehen teils bis nach Gleis 24 zurück. Züge aus ALA 97 müssen dann warten, andere Züge könnt ihr über das blaue Pz-Gleis fahren. Direkte Übergabe der Züge erfolgt zum Hamburger Hbf und nach Hamburg Eidelstedt sowie zur S-Bahn. Nach Hamburg Hbf ist GWB möglich, nach Eidelstedt kann mit Ersatzsignal (Zs 8) links gefahren werden. Das Team Hamburg - Schleswig-Holstein wünscht viel Spaß :) |
Hamburg Hbf
2h
|
0 | 1 | 1 | 2,09 | 3,32 | 2,71 | 2,09 | 3,32 | 2,71 | 1|2 | 1|0 | 3|2 |
531 |
Hofgeismar Wolfhagen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Macht sehr viel Spaß
(30-90 min, 2025)
bonne partie
(30-90 min, 2024)
Sehr viel zu tun viele Störungen auf Strecke
(>90 min, 2022)
Sau geil
(>90 min, 2021)
Es fehlen mehr möglichkeiten von ausfällen oder besonderen Events wie z.B. Der Hessentag etc.
(>90 min, 2021)
Nettes kleines Stw mit 2 Strecken, auch mit Baustelle gut zu händeln, ohne wärs mir zu ruhig.
(>90 min, 2021)
super Stellwerk.. mit Verspätugen und eingeshränkter Infrastrukturverfügbarkeit. Eingleisige Strecke
(>90 min, 2019)
Langsame Strecke, daher bei Störungen gute Dispo notwendig.
(30-90 min, 2017)
Nicht viel los. Sicherlich interessant bei längerer Spielzeit.
(<30 min, 2017)
Wenn es keine Streckensperrung gegeben hätte wäre es nicht so interessant geworden....
(>90 min, 2017)
Interessantes Stellwerk mit viel Zugverkehr )
(<30 min, 2015)
schönes Stellwerk mit der RT
(>90 min, 2015)
immer wieder klasse, sehr abwechselungsreich (eingleisig, Güterverkehr, RT)
(30-90 min, 2015)
Sehr gute wirklichkeitsnahe Darstellung.
(>90 min, 2014)
Herzlich Willkommen im Stw Hofgeismar/Wolfhagen.
Ihr steuert hier einen Teil der Mitte-Deutschland-Verbindung zwischen Kassel und Warburg. Weiterhin steuert ihr hier einen Teil der Strecke Korbach-Wolfhagen-Kassel. Diese ist nur eingleisig. Deswegen bitte auf die Zugkreuzungen achten. Nach Kassel Hbf können die Züge direkt übergeben werden. Ich wünsche Euch viel Spaß Gordy Hessen (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,09 | 2,98 | 2,54 | 2,09 | 2,98 | 2,54 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
532 |
Ingolstadt Hbf 2024
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
super Stellwerk
(30-90 min, 2025)
Super Stellwerk!! Tolle Mischung aus Rangier- und Personenverkehr
(>90 min, 2025)
Willkommen in Ingolstadt Hbf! Ingolstadt Hbf ist einer von drei Bahnhöfen und zugleich der größte Bahnhof auf dem Stadtgebiet Ingolstadts (140.000 Einwohner, Stand 2023). Die Station befindet sich an der Strecke München - Nürnberg. Neben dem Ingolstädter Hbf befinden sich im Stellbereich der Bahnhof Baar-Ebenhausen, sowie der Betriebsbahnhof Ingolstadt-Seehof. Durch die Lage der Stadt entwickelte sich daraus ein wichtiger Eisenbahnknoten, in der näheren Umgebung haben sich außerdem einige, sehr große Unternehmen mit Bahnanschluss angesiedelt (Fahrzeughersteller, Raffinerien etc.). Neben umfangreichen Güterverkehr, verkehren auch noch einige ICE-Linien durch das Stellwerk, einige davon halten in Ingolstadt, manche passieren den Bahnhof ohne Halt. Nahverkehr ist selbstverständlich auch vertreten. Besonderheiten:
RB 13 Augsburg Hbf - Ingolstadt Hbf RB 14 Eichstätt Stadt - Eichstätt Bahnhof (- Ingolstadt Hbf) RB 15 Ulm Hbf - Ingolstadt Hbf RB 16 München Hbf - Nürnberg Hbf (via Treuchtlingen) RB 17 Plattling - Regensburg Hbf - Ingolstadt Nord RE 1 München Hbf - Nürnberg Hbf (via SFS) Gleisbild: 2024 Fahrplan: 2024 Viel Spaß wünscht wünschen euch matzko und das Team Südbayern! Südbayern (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,09 | 3,18 | 2,63 | 2,09 | 3,18 | 2,63 | 1|2 | 1|0 | 0|3 | |
533 |
Königs Wusterhausen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Gemütlich, bei Verspätungen kann Bf KW schnell etwas knifflig werden.
(>90 min, 2025)
super spiel
(<30 min, 2025)
Interessantes Stellwerk
(>90 min, 2024)
Strecke der RB36 an mehreren Stellen nicht original.
(30-90 min, 2023)
Tolle Strecke und vielfaltiges Verkehr. Die viele Bahnübergänge komplizieren es aber.
(30-90 min, 2023)
Se wird langweilig wenn nichts zu Kuppeln ist oder so
(30-90 min, 2023)
Schönes Stellwerk, auf dauer etwas langweilig
(30-90 min, 2023)
Der Umbau hat dieses Stw aufgewertet, nur die Strecken-Bü hätte man nicht unbedingt einbauen müssen!
(30-90 min, 2022)
macht Spaß gut für Anfänger
(>90 min, 2022)
sehr gut für Anfänger
(>90 min, 2022)
sehr gut für Anfänger
(30-90 min, 2021)
coole strecke, würde ich empfehlen
(<30 min, 2020)
Geht erst langsam los, aber dann ...
(30-90 min, 2019)
Sehr entspannt außer es ist der Stromteufel unterwegs
(30-90 min, 2018)
Hier steuert ihr 30 km der Hauptbahn Berlin - Cottbus zwischen Bohnsdorf Süd und Groß Köris, sowie 60 km Nebenbahn zwischen Königs Wusterhausen und Grunow.
Im Bahnhof Königs Wusterhausen führen beide Strecken zusammen. Dort enden auch die S-Bahn-Gleise, welche parallel zur Görlitzer Bahn nach Berlin verlaufen. Die S-Bahn-Gleise sind mit dritter Schiene elektrifiziert und auf dem Stelltisch gelb markiert. Die Hauptstrecke ist durchgehend elektrifiziert und zweigleisig mit einer Ausnahme. Im Nordkopf des Bahnhofs Königs Wusterhausen gibt es ein kurzes eingleisiges Stück. Als 1951 die S-Bahn bis Königs Wusterhausen verlängert wurde, baute man keine zusätzliche Brücke über den Nottekanal, sondern ließ S-Bahn und Fernbahn je ein Gleis nutzen. Im Jahr 2010 wurde die Strecke zwischen Königs Wusterhausen und Lübbenau von 120 auf 160 km/h ausgebaut. Der Nordkopf des Bahnhofs Königs Wusterhausen blieb dabei bis heute eingleisig für die Fernbahn. Die Strecke Richtung Beeskow ist nicht elektrifziert und wird von stündlichen Regionalbahnen bedient. Als Güteranschlüsse gibt es ein Tanklager bei Kablow und mehrere Kunden in Beeskow, darunter ein Spanplattenwerk. Die Strecke wurde Stück für Stück modernisiert, um verkürzte Fahrzeiten im Rahmen des Integralen Taktfahrplans zu erzielen. Dabei wurde der Kreuzungsbahnhof Wendisch Rietz zum Haltepunkt umgewandelt und der barrierefreie Bahnsteigzugang über das ehemalige Ausweichgleis gebaut. In Königs Wusterhausen können im Hafengelände Güter vom Zug auf LKW und Schiff umgeschlagen werden. Das bedeutendste Aufkommen war bis 2017 die Anlieferung von Lausitzer Braunkohle, die per Schiff zum Berliner Heizkraftwerk Klingenberg weiter transportiert wurde. Das Frachtaufkommen ist hierbei abhängig von der Jahreszeit. |
0 | 5 | 5 | 2,09 | 3,15 | 2,62 | 2,09 | 3,15 | 2,62 | 1|2 | 1|0 | 1|1 | |
534 |
Potsdam
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
sehr viel eingleisig, fetzt. durch die ganzen Abzweige gut was zu disponieren.
(>90 min, 2025)
Stw. ist nach dem Umbau entschieden besser
(30-90 min, 2025)
macht spaß
(<30 min, 2024)
Fließender Verkehr, Strecke von/nach Michendorf manchmal kompliziert
(30-90 min, 2024)
bitte mehr zugnummermelder hinzufügen, gerade potsdam hbf
(>90 min, 2023)
Gut und einfach gemacht.
(<30 min, 2023)
Immer wieder gerne...
(30-90 min, 2023)
wenn man reinkommt ins Stellwerk wird es leichter aber dann immer schwieriger
(30-90 min, 2023)
Klasse Stellwerk!
(30-90 min, 2022)
Es dauert etwas, bis man den Überblick hat. Dann super und gut machbar.
(>90 min, 2021)
Mit dem Zugverkehr ist man gut beschäftigt, aber nicht zu sehr gestresst...
(30-90 min, 2020)
coole stecke
(<30 min, 2020)
Seit den Umbau macht es Spaß den Verkehr an den beiden Havelstädten vorbei zu leiten
(30-90 min, 2020)
Gelungener Umbau von Wildpark - macht mehr Spaß bei weniger schlechtem Gewissen (Schranken...)
(>90 min, 2020)
Mit dem Stellwerk steuert ihr den Potsdamer Hauptbahnhof und die Strecken rund um die Landeshauptstadt Potsdam.
Zwischen Berlin-Wannsee und Magdeburg über Brandenburg führt eine zweigleisige Hauptbahn, die bereits zwischen 1838 und 1846 eröffnet wurde. Auf ihr verkehren RE und RB bis zu siebenmal pro Stunde. Vereinzelt halten auch Fernzüge am Potsdamer Hauptbahnhof. In Park Sanssouci, dem früheren Bahnhof Wildpark, zweigt eine eingleisige Strecke Richtung Jüterbog ab, welche bis Lienewitz elektrifiziert ist. Hier gilt es die höhengleichen Abzweige zu managen. Davon gibt es noch zwei weitere in Werder (Havel), wo Güterzüge vom Berliner Außenring dazu stoßen. Zwischen Babelsberg und Potsdam Hbf liegen parallel zur Fernbahn die S-Bahn-Gleise. Kurz vor Potsdam Hbf ist die Strecke ein kurzes Stück zweigleisig. Wenn ihr das Ausfahrsignal im richtigen Moment stellt, muss die ausfahrende S-Bahn an der Überleitstelle nicht noch einmal anhalten. Bedienung der Teilfahrstraßen: Die orange hinterlegten Einfahrten gehören zu Teilfahrstraßen. Hierbei handelt es sich um eine Fahrstraße, die in zwei Stellwerken liegt. Das orange hinterlegte Signal in eurem Stellwerk ist fiktiv. Bei der Einstellung von Fahrstraßen in eure Richtung ist folgende Reihenfolge zu beachten:
Format: 1572 x 768 Pixel |
0 | 7 | 7 | 2,09 | 3,21 | 2,65 | 2,09 | 3,21 | 2,65 | 1|2 | 0|0 | 1|1 | |
535 |
Praha-Vysocany
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Praha-Vysocany!
Ihr steuert hier den Bereich der Strecke 232 (Praha-Milovice) und 233 (Celakovice-Mochov). Der Bereich umfasst die Betriebsstellen Bf Vysocany, Odb Skaly, Bf Horni Pocernice, Bf Mstetice sowie den Bf Celakovice. Die Strecke wurde zwischen 1870 bis 1873 erbaut und dient vor allem zur Verbindung der Gütermagistrale Decin-Lysa-Nymburk-Kolin, um Umwege zu vermeiden. Es hat sich an der Strecke relativ wenig verändert. Heutzutage ist die Strecke vor allem für Pendler wichtig, um nach Prag zur Arbeit zu kommen. Der Güterverkehr ist relativ ruhig. Der Großteil geht über den Korridor gen Cesky Brod. In Störungsfällen auf dem Korridor Praha-Cesky Brod-Kolin können über diese Strecke Züge umgeleitet werden. Aufgrund der begrenzten Kapazität ist dann, gerade in der HVZ, mit Verspätungen zu rechnen. Die Strecke wurde zwar in den letzten Jahren großzügig modernisiert, jedoch sind weiterhin einige Abschnitte in einem maroden Zustand. Es kann daher vermehrt zu Störungen kommen. Im Stellwerk findet ihr folgende Linien: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
In Umleitungsfällen kommt dann auch die R10 dazu, diese wird derzeit von Praha hl.n. via Poricany, Nymburk mesto nach Hradec geführt. Ursprünglich verkehrte diese Linie via Lysa nach Prag. Aufgrund des Streckenzustandes und Bauarbeiten biegt die Linie nun in Nymburk ab. Hinter Vysocany befindet sich die Betriebsstelle Vyhybna Skaly (Ausweichsstelle Abhang). Dort zweigt die Strecke in Richtung Praha-Cakovice/Neratovice ab. Nachbar ist das Stw Neratovice. In Celakovice habt ihr ebenfalls eine Strecke nach Neratovice, diese führt via Brandys nad Labem nach Neratovice. Die nächste Strecke, die in Celakovice abzweigt, führt nach Mochov. Dort fährt seit 2018 die Privatbahn KZC mit einem Schienenbus in der HVZ. Trotzdessen, dass diese Strecke jahrelang nicht befahren wurde und in einem schlimmen Zustand ist, sind die Züge mit der Streckenhöchstgeschwindigkeit von 60 km/h und ihren 8min Fahrzeit für 4km schneller als der Weg per Bus oder Auto von Mochov nach Celakovice. Die Strecke wird daher gut genutzt. Information zu den Anschlüssen:
Anbei noch ein paar Informationen und Besonderheiten für das Stellwerk:
Das Team Tschechien wünscht euch viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 4 | 4 | 2,09 | 3,15 | 2,62 | 2,09 | 3,15 | 2,62 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
536 |
SOB Ost
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Immer wieder gerne
(30-90 min, 2025)
Bei Verspätungen sehr interessant.
(>90 min, 2025)
Cooles Stellwerk
(<30 min, 2025)
Bei Verspätungen wird es schnell interessant
(30-90 min, 2025)
Willkommen im Stellwerk SOB Ost.
Hier steuert ihr die beiden Zentren Wattwil und Herisau. Es gibt sehr viel eingleisige Abschnitte und teilweise nur beschränkte Kreuzungsmöglichkeiten aufgrund von fehlenden Perrons. Der Verkehr ist vor allem durch den Regionalverkehr geprägt. Dennoch gibt es auch eine InterRegio-Linie (Der Voralpenexpress von St. Gallen via Herisau, Wattwil, Rapperswil, Biberbrugg, Arth-Goldau bis nach Luzern), für welchen ihr hier auf dem Abschnitt St. Gallen Haggen – Wattwil verantwortlich seid. Weiter gibt es S-Bahnen mit verschiedenen Endzielen. Zuletzt gibt es noch Güterzüge zwischen St. Gallen und St. Gallen Haggen. Die Haltestelle beim Gübsensee wird derzeit nicht für kommerzielle Halte bedient. Die zweite Strecke im Stellwerk SOB Ost ist die SBB Strecke, welche von Wil SG her kommend über Lichtensteig und Wattwil weiter bis Nesslau-Neu St. Johann komplett dargestellt ist. Diese Strecke ist ebenfalls grösstenteils eingleisig und bietet nur einzelne Kreuzungsmöglichkeiten. Jetzt wünschen wir viel Spass. => Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch || www.sob.ch Ostschweiz (S)
|
0 | 3 | 3 | 2,09 | 3,18 | 2,63 | 2,09 | 3,18 | 2,63 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
537 |
Tübingen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ganz okay
(<30 min, 2025)
it was a lotz of fun sis evening
(>90 min, 2025)
Schönes Stw mit vielen einzelnen Nebenstrecken, keinen nervigen BÜs o.ä mir gefällts
(30-90 min, 2021)
Viel Personenverkehr...deshalb kein Problem- Nur die Fahrpläne muss man aufmerksam lesen.
(>90 min, 2018)
Recht gut eigentlich
(>90 min, 2017)
Meine Traum-Modellbahn unter allen Stellwerken. Einfach hnuffig. Lucy
(>90 min, 2017)
Das Feeling vom Ländle … oder … Traum einer Modellbahn. Lucy
(>90 min, 2017)
Schönes Stellwerk mit Unterhaltungswert. Leider nicht ganz der originale Fahrplan.
(>90 min, 2017)
zu wenig verkehr
(<30 min, 2016)
Viele versteckte Bü, daher leider nix für mich
(30-90 min, 2016)
Hier geht die ganze Zeit etwas kaputt: Weichen, Signale, ...
(>90 min, 2015)
mit Störung wird es stressig
(30-90 min, 2015)
Mit schwerem Winter und ein paar Störungen ganz nett
(30-90 min, 2015)
Ein paar Weichenstörungen zu viel in Folge!
(>90 min, 2015)
Sie steuern das Stellwerk Tübingen, welches als Nahverkehrsknoten zwischen Reutlingen (Neckar-Alb-Bahn Linie 760/763), Hechingen (Zollernalbbahn Linie 766), Horb (Obere Neckarbahn Linie 774) und Herrenberg (Ammertalbahn Linie 764) dient.
Dieses Stellwerk ist angebunden an die Stellwerke Nürtingen-Reutlingen, Böblingen/Herrenberg, Horb und Hechingen. Dargestellt wird die Neckar-Alb-Bahn von Kirchentellinsfurt bis Tübingen Hbf und die Ammertalbahn von Tübingen Hbf bis Altingen (Württ). Die Zollernalbbahn wird bis Tübingen-Derendingen und die Obere Neckarbahn bis Rottenburg (Neckar) dargestellt. Das Gleis TT53 wird nur zur Wende der Regionalbahnen vom/zum BW genutzt, wenn sie vor/nach ihrem Einsatz manchmal noch zur Tankstelle müssen. Die Displays befinden sich unterhalb der Strecke, außer bei Ein- und Ausfahrten dort sind sie farblich makiert. Redesign: 12.2016 Es wurden ein paar Signale entfernt und Vorsignale eingebaut. |
0 | 3 | 3 | 2,09 | 3,08 | 2,58 | 2,09 | 3,08 | 2,58 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
538 |
Vlissingen-Oost / Terneuzen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
lots of wagons dont seem to uncouple correctly, maybe inxperience but some of them i sure did correc
(>90 min, 2024)
Bei Verspätungen muss man gut disponieren sonst hat man sich schnell mal zu gefahren
(30-90 min, 2023)
much, much shunting. You have to remember how and where to look 4 your trucks. But thats quite funny
(>90 min, 2023)
Ein Stw für Liebhaber von Rangier- und Lokfahrten, immer mehrere Manöver am fahren.
(>90 min, 2021)
Willkommen!
Im Stellwerk Vlissingen-Oost / Terneuzen steuert ihr zwei Hafenbereiche entlang des Flußes Schelde. Zum einen den oberen niederländischen Teil, Vlissingen-Oost. Hier ist ein Teil elektrifiziert, daher sind einige Lokwechsel zu erwarten. Zum anderen den unteren Teil, welcher politisch zu den Niederlanden gehört und den man geographisch zu Belgien zählen könnte, Terneuzen. Hier ist alles mit Dieselloks bereits aus Gent unterwegs. Viel Spaß wünscht das Team Niederlande. Niederlande West (B)
|
0 | 2 | 2 | 2,09 | 3,14 | 2,62 | 2,09 | 3,14 | 2,62 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
539 |
Znojmo
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Znojmo (dt. Znaim)!
In diesem Stellwerk steuert ihr einen kleinen Bahnknoten im südlichen Mähren, wo die Eisenbahnwelt noch in Ordnung zu sein scheint. Es treffen hier insgesamt drei verschiedene Strecken aufeinander:
Durch die Grenznähe von Znojmo und der Bahnstrecke aus Retz kommend, ist der Bahnhof Znojmo zu einem tschechischen Unikat geworden. Von Retz kommend wurde die Strecke ab 2006 elektrifiziert, jedoch nicht mit einem üblichen tschechischen Stromsystem. Man nutzte hier zur Betriebsvereinfachung die in Österreich übliche Spannung von 15 kV 16,7 Hz. Da in Tschechien normal mit 3 kV Gleichstrom bzw. 25 kV Wechselstrom gefahren wird, ist Znojmo zu einer Insel geworden. Das macht aber an sich überhaupt nichts aus, da alles um Znojmo herum sowieso nicht elektrifiziert ist. Alle Gleise, welche in diesem Stellwerk gelb hinterlegt sind, sind mit einer Oberleitung überspannt. Dies ist, gerade für Gleiswechsel in Znojmo, für euch sehr wichtig. Aus Richtung Retz sind alle Personenzüge mit einer E-Lok unterwegs. Der Güterverkehr dagegen läuft komplett mit Diesel - wenn denn mal was über die Grenze kommt. Viele Güterzüge nutzen den Grenzübergang Breclav/Hohenau. Kommen wir aber mal zum Betrieblichen im Bahnhof Znojmo. Wie erwähnt, können die Personenzüge aus Retz kommend nur dort fahren, wo die Gleise gelb hinterlegt sind. In Znojmo gibt es nebst einem aktiven Depot mit Drehscheibe und Tankstelle noch mehrere Abstellgleise (7+9), eine Niederlassung des Infrastrukturbetreibers SZDC und die Moravskoslezsky kovosrot, einen Schrotthändler. Für den Güterverkehr habt ihr genug Platz in Znojmo. Auf der Strecke 241 Richtung Moravske Budejovice gibt es in Olbramokostel einen Anschluss zum Getreidehändler NAVOS a.s. sowie die typischen Ladeplätze. Die Strecke 246 bietet in der Nähe des Haltepunktes Dyje einen Anschluss zur Colas CZ, welche im Straßenbau tätig ist. In Hodonice geht es wieder zum Getreidehändler NAVOS sowie zum Malzbetrieb Sladovny Soufflet. In Richtung Österreich sind alle Haltepunkte und der Bahnhof Satov barrierefrei ausgebaut. Satov beherbergt noch ein Anschlussgleis. Wichtiger Hinweis für die Bedienung von Unterretzbach AB (R A1): Züge, welche die Holzverladung in Unterretzbach bedienen, verkehren ab Satov als Sperrfahrt (Rangierfahrt) bis zum Anschluss. Eine Bedienung aus Retz kommend ist hier im Simulator nicht möglich. Die Rückfahrt aus Unterretzbach erfolgt ebenfalls per Rangiersignal bis Satov. Dies kann auch als geschobene Fahrt stattfinden. Die Spitze wird dann durch den mitfahrenden Lademeister/Wagenmeister besetzt. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien Ost (T)
|
0 | 2 | 2 | 2,09 | 3,10 | 2,59 | 2,09 | 3,10 | 2,59 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
540 |
Ascot
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wieder ein tolles Stellwerk aus England - vielen Dank!
(30-90 min, 2020)
Ein weiteres langweiliges Stw aus "Brexitanien"
(<30 min, 2020)
----- English version below ----- Herzlich Willkommen im Stellwerk Ascot! Ihr befindet ich euch südwestlich von London, direkt an der Grenze des Verwaltungsgebietes Greater London. Verantwortlich seid ihr hier für die sogenannten Windsor Lines:
Zu beachten ist Folgendes:
Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam Großbritannien! --------------- Welcome to Ascot! This simulation contains routes southwest of London, known as Windsor Lines. In detail:
Please keep in mind:
Enjoy! |
0 | 4 | 4 | 2,10 | 2,88 | 2,49 | 2,10 | 2,88 | 2,49 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
541 |
Geldermalsen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Eher langweilig, nur bei Verspätung der IC interessant, Überholung IC - Sp.
(30-90 min, 2023)
Willkommen in Geldermalsen!
Der Bahnhof Geldermalsen ist ein Kreuzungsbahnhof in Geldermalsen in der Gemeinde West Betuwe, die sich im Südwesten der Provinz Gelderland befindet. Er liegt an den Bahnstrecken Utrecht–Boxtel sowie Elst–Dordrecht und ist ein zentraler Knotenpunkt im interprovinzialen Schienenpersonennahverkehr. Ihr steuert Teile der Strecken:
Es wird rechts gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Niederlande. Niederlande West (B)
|
0 | 5 | 5 | 2,10 | 2,63 | 2,37 | 2,10 | 2,63 | 2,37 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
542 |
Lalendorf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
2 eingleisige Strecken zu bewaeltigen
(30-90 min, 2024)
War echt super, musste leider früher los, aber ich schau mal wieder rein
(30-90 min, 2024)
mit den Brückenarbeiten im schweren Winter fast unmöglich ohne Rückstau in drei Nachbarstellwerke
(>90 min, 2024)
Die eingleisige Baustelle und flasche Gleisbelggn (Gz in WKV 1, nicht profilfrei) sind das Aus. Lucy
(30-90 min, 2023)
Mit Gleissperrung durch Bauarbeiten kann man nur den Stau verwalten.
(>90 min, 2022)
Mit der Gleissperre einfach nur unspielbar. Es geht einfach nicht. Die muss zwingend raus.
(30-90 min, 2022)
nach Umbau - erst einmal im Sandkastenmodus fahren
(<30 min, 2022)
Schöner Gegensatz, disponeren d Kreuzungen auf der Eingleisigen und Gz im Blockabstand a d anderen S
(30-90 min, 2022)
Toll nach dem Umbau mit Anschluß bis Neubrandenburg
(>90 min, 2022)
Hauptbahn mit ordentlich Güterverkehr. Aufpassen muss man aber auf die eingleisigen Strecken.
(>90 min, 2021)
war schön aufregend - weil Hauptstrecke eingleisig war ( Sperrung wegen Brückenarbeiten )
(>90 min, 2021)
Ein GZ nach dem anderen und ganz sicher ist der langsamste als erster unterwegs
(>90 min, 2021)
mit Baustelle Super, obwohl einige Güterzüge trödeln
(>90 min, 2021)
Mit dem eingleisigen Betrieb zum gegebenen Zeitpunkt knifflig, war unterhaltend!
(>90 min, 2020)
Herzlich willkommen in Lalendorf,
einer Gemeinde mit etwa 3500 Einwohnern im Landkreis Rostock und im geografischen Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns. Hier steuert ihr die zweigleisige Strecke zwischen Rostock und Waren (Müritz) bis zum Abzweig Lalendorf Ost und von dort die Strecke Richtung Güstrow über Lalendorf. Von Lalendorf außerdem die eingleisige und hinter dem Bahnhof Lalendorf nicht elektrifizierte Strecke bis nach Neubrandenburg. Auf der Hauptstrecke verkehren auf der vollen Länge die Intercity-Züge der Linie 17 im Zweistundentakt nach Berlin (und weiter) bzw. Warnemünde im Norden. Von Rostock nach Güstrow verkehrt die S-Bahn-Linie 3, die hier in Plaaz nach Priemerburg abzweigt. Über Güstrow kommend verkehren abwechselnd die Züge des RE5 und des RE50 nach Neustrelitz, der RE5 auch weiter bis Berlin von dort. Es verkehren zudem zahlreiche Güterzüge in Richtung des Seehafens Rövershagen. Ihr müsst hier geschickt disponieren, da euch nur in Kavelstorf und Laage ein Ausweichgleis zur Verfügung steht und es auch ansonsten nicht so viele Blocksignale gibt. Auf der Relation Güstrow - Neubrandenburg fährt stündlich ein Zug der Linie RE4, die teils bis nach Lübeck und ins polnische Szczecin (dt. Stettin) verkehren. Hier habt ihr einige Ausweichbahnhöfe, aber die Fahrzeiten dazwischen sind teils sehr lang. Auf dieser Strecke sind alle Bahnsteige durchgehend 100 m lang, auf der Strecke Rostock - Priemerburg 140 m. Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam MVP! Mecklenburg (D)
|
0 | 5 | 5 | 2,10 | 2,81 | 2,46 | 2,10 | 2,81 | 2,46 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
543 |
Leverkusen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
gutes stellwerk
(<30 min, 2025)
Die Züge fahren relativ häufig auf den gleichen Linien
(30-90 min, 2025)
Ist anstrengend
(<15 min, 2024)
Viel ist einfach nur durchstellen. Kaum bis keine Abwechslung. Für Anfänger geeignet.
(>90 min, 2024)
super Neugestaltung , macht echt spaß
(30-90 min, 2024)
Wenig abwechslungsreicher Regional- und Fernverkehr auf zwei dichtbefahrenen Hauptstrecken
(30-90 min, 2024)
Schwer wird's hier mit Übung zuvor, wenn die Nachbarn …
(>90 min, 2023)
geiles ding xD
(<30 min, 2023)
Nachdem man sich eingefunden hat super, aber zeitweise sehr stressig. sehr unübersichtlich leider
(>90 min, 2022)
Schön viele Züge
(>90 min, 2021)
Es sieht zwar am Anfang schwierig aus aber nach kurzer Zeit ist es einfach
(<15 min, 2021)
Sehr gutes Stellwerk
(>90 min, 2020)
Wenn es in KD brennt, macht es echt Laune. Ansonsten doch recht langweilig.
(>90 min, 2020)
war soweit ok alles tolles Stellwerk
(30-90 min, 2020)
Herzlich willkommen im Stellwerk Leverkusen.
Das Stellwerk Leverkusen bildet die Verbindung zwischen Köln und Düsseldorf. Die Strecke besteht grundlegend aus zwei Teilen: der Fernbahn und der S-Bahn. Das Stellwerk ist an die Nachbarn Düsseldorf Hbf, Düsseldorf-Gerresheim (Hilden), Köln Deutz und Köln Kalk angebunden. Zudem gibt es noch zwei eingleisige Verbindungen "Derendorf" (direkt ins Stellwerk Düsseldorf Flughafen zum Abzweig Rethel) und "Abzw Sturm" (nach Düsseldorf-Eller im Stellwerk Düsseldorf-Gerresheim). Insbesondere die Fernzüge haben teils deutliche Fahrzeitreserven, besonders wenn sie dem Regionalverkehr hinterherfahren. Im Störungsfall können die Fernzüge auch über die S-Bahn-Gleise (gelb) geführt werden. Hier ist eine geringere Höchstgeschwindigkeit zu beachten. Die Zugfahrten vom/zum Abstellbahnhof Düsseldorf können frei gewählt werden. In Absprache mit Düsseldorf Hbf können auch abweichende Gleise genutzt werden. Viel Spaß wünscht das Team aus dem Rheinland. Rheinland (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,10 | 3,30 | 2,70 | 2,10 | 3,30 | 2,70 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
544 |
Lokeren
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
bonne partie
(>90 min, 2024)
Bei gesperrtem Gleis LE 1 tw. recht fordernd.
(>90 min, 2022)
Im echten Leben Zug IC 7xx hält nicht in Anvers-Sud
(30-90 min, 2021)
Willkommen!
Lokeren ist eine belgische Stadt in der Region Flandern. Sie liegt in der Provinz Ostflandern im Arrondissement Saint-Nicolas. Saint-Nicolas liegt 12 km nordöstlich, Gand 20 km südwestlich, Anvers 30 km nordwestlich und Bruxelles 40 km südöstlich. Der Bahnhof Lokeren wurde 1847 von der Compagnie du chemin de fer d'Anvers à Gand in Dienst gestellt. Er ist ein Bahnhof der Belgischen Nationalbahn (SNCB), der von InterCity- (IC), Suburban- (S34 und S53) und Rush-Hour- Zügen (P) bedient wird. Ihr steuert einen Teil der Strecke Gand-Lokeren-Anvers. Anvers-Kallo ist der südliche Teil des Hafens. Das dritte Gleis zwischen Saint-Nicolas und Saint-Nicolas-Est (das untere) wird überwiegend nur von Leerfahrten (als Zugfahrt) benutzt, kann aber auch als Überholgleis verwendet werden. Es wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 5 | 5 | 2,10 | 3,08 | 2,59 | 2,10 | 3,08 | 2,59 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
545 |
Lötschberg Süd
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Simzüge können in nichtfreie Simkorridore fahren. keine Simanmeldung vom Lokführer
(>90 min, 2025)
geht halt sehr "geradeaus"
(30-90 min, 2023)
Immer wieder schön und abwechslungsreich.
(>90 min, 2022)
Displays bei den SIM-Korridoren würden sehr viel helfen...
(>90 min, 2021)
Eher unübersichtlich durch fehlende Zugnummernanzeiger.
(<30 min, 2020)
Die SIM-Sperrungen machen das interessant, besonders mit Nachbar
(>90 min, 2019)
gute Trennung zwischen Bergstrecke und LBT
(30-90 min, 2019)
Die Einschränkung wegen den SIM-Korridoren macht es interessant, ansonsten eher langweilig.
(30-90 min, 2017)
Mehr Displays auf der Südrampe wären für SIM-Züge praktisch
(30-90 min, 2017)
Sehr spannend, besonders mit dem Verkehr entweder über unter durch den Lötschberg
(30-90 min, 2017)
Ohne Güterzüge der Lötschbergachse ist hier fast nichts los, für Anfänger dadurch aber gut geeignet.
(30-90 min, 2017)
Wo bleibt der Güterverkehr? Viel zu wenig los diesbezüglich!
(>90 min, 2016)
Manchmal ist sehr viel los, aber manchmal hat man einige Minuten praktisch nichts zu tun.
(30-90 min, 2014)
Es macht echt spass, am meisten aber den Autozug in den fahrplan einzufädeln
(<30 min, 2012)
Herzlich willkommen an im Stellwerk Lötschberg Süd
Der Lötschberg bildet die Verbindung vom Kanton Bern in den Kanton Wallis, genauer gesagt führt die Strecke von Spiez am Thunersee nach Brig im Rhônetal. Die Simplonstrecke führt von Lausanne her durch das Rhônetal nach Brig. Gesprochen wird entlang der ganzen Strecke deutsch (zumindest in den hier abgebildeten Abschnitten). Im Spiel abgebildet sind die ursprüngliche Bergstrecke 1913 von Goppenstein bis kurz vor Brig sowie ein kurzes Stück der Simplonstrecke um den Bahnhof Visp herum. Dort zweigt auch der 2007 eröffnete Lötschberg-Basistunnel ab, welcher in Frutigen mit der ursprünglichen Lötschberg-Bergstrecke zusammen trifft. An Verkehren fährt über den Lötschberg ziemlich alles. Während Schnellzüge in Form von InterCitys sowie EuroCitys der Relation Basel/Zürich nach Brig/Domodossola durch den Basistunnel verkehren, fahren die als "Lötschberger" bezeichneten RegioExpress-Züge über die Bergstrecke. Auf der Simplonlinie verkehren InterRegios der Relation Brig - Genève, welche zu einigen Stunden durch EuroCitys nach Milano ergänzt werden. An Regionalverkehren fahren auf der Simplonstrecke die Regionalzüge RegionAlps. Ausserdem bildet der Lötschberg den nördlichen Teil der Lötschberg-Simplon-Achse, weswegen mit reichlich Güterverkehr zu rechnen ist. Interessant dabei ist, dass die meisten Güterzüge in Nordrichtung über die Bergstrecke verkehren, während die Züge in südlicher Richtung den Basistunnel benutzen. Dies liegt daran, dass die Züge nach Norden für die Simplon-Südrampe sowieso starke Traktion benötigen, was bei den Zügen in die Gegenrichtung entfällt. Ausserdem sind die Züge nach Norden oftmals leichter. Einige Güterzüge, welche von Brig her kommen, verkehren jedoch auch durch das Wallis weiter in Richtung Lausanne. Zu guter Letzt fahren zwischen Kandersteg und Goppenstein Autotunnelzüge, da über den Pass keine Strasse existiert. Beide Strecken führen dabei in östlicher Richtung zum Stellwerk Brig, wobei die Simplonlinie im Westen weiter durch das Wallis zum Stellwerk Sion - Sierre führt. Auf der Lötschbergachse ist sowohl im Basistunnel als auch im Scheiteltunnel Lötschberg Nord euer Nachbar. Besondere Beachtung sollte am Lötschberg zwei Dingen geschenkt werden. Zum einen ist ein grosser Teil des Lötschberg-Basistunnels bei eurem nördlichen Nachbarn nur einspurig ausgebaut. Falls das Stellwerk Lötschberg Nord besetzt ist, sollten Übergaben unbedingt abgesprochen werden. Zum anderen wurden auf der Bergstrecke einige Abschnitte nicht auf beiden Gleisen für verladene LKWs mit 4 Metern Eckhöhe ausgebaut, diese Bereiche sind rot hinterlegt und dürfen von Zügen im SIM-Profil nicht befahren werden. Bei den entsprechenden Zügen ist ein Hinweis angebracht. Eine besondere Situation ergibt sich hierbei im Scheiteltunnel: Kurz vor der Passage des SIM-Zuges über das Gegengleis wird der Verkehr im Tunnel so umgeleitet, dass das rechte Gleis zum Regelgleis wird. Nachdem dieser Zug den Tunnel passiert hat, wird wieder das linke Gleis zum Gegengleis. Um dabei ein Festfahren von Zügen zu vermeiden, sind für beide Gleise Akzeptoren eingebaut. Das Vorgehen ähnelt dabei zwei parallel laufenden Einspurstrecken. Die Strecke (inklusive Zubringer) zum Basistunnel ist komplett für SIM-Korridore ausgebaut. Auf der Simplonstrecke sind keine weiteren Besonderheiten zu beachten. Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch nun viel Spass mit Lötschberg Süd. --> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch || www.bls.ch |
0 | 3 | 3 | 2,10 | 2,86 | 2,48 | 2,10 | 2,86 | 2,48 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
546 |
Pardubice-Rosice n.L.
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Pardubice-Rosice nad Labem (dt. Pardubitz-Rosice an der Elbe)!
In diesem Stellwerk steuert ihr zwei Strecken, welche zur Stadt Hradec Kralove führen.
Auf der Strecke 020 sieht es noch aus, als wären wir im Jahre 1980. An der Strecke wurde nicht viel gemacht, Ausbaupläne gibt es keine. Im Bahnhof Dobrenice steht euch eine Holzverladung zu Verfügung, in Praskacka ein Ladeplatz. Für den Bahnhof Praskacka ist es interessant zu wissen, dass es zwischen Gleis 3 und Gleis 5 früher noch ein Gleis gab. Daher ist dort eine Lücke vorhanden. Zusätzlich ist Gleis 3 nicht von haltenden Personenzügen zu nutzen, da dort kein Bahnsteig vorhanden ist. Auf der Strecke 031 wurde dagegen die letzten Jahre fleißig gebaut. Der Abschnitt Rosice nad Labem bis Opatovice wurde zweigleisig ausgebaut und auf 160 km/h ertüchtigt. Rosice nad Labem und Steblova wurden komplett modernisiert, Opatovice hat dagegen nur einen neuen Haltepunkt bekommen. Der Bahnhof Pohrebacka wurde nicht angefasst. Bleiben wir in Pohrebacka. Dort habt ihr einen Anschluss zu einem Werk der VCES, einen Hersteller für Betonteile. Auch gibt es hier eine Kurve zur Odb (Abzweig) Placice auf der Strecke 020. Somit sparen sich Güterzüge das Kopf machen in Hradec Kralove. Auch umgeleitete Fernverkehrszüge (z.B. bei einer Sperrung bei/vor Kolin) können so direkt ohne Fahrtrichtungswechsel umgeleitet werden. Als kleine Besonderheit haben wir das Gleis 4. Dort steht zwar ein Hauptsignal, jedoch sind in dem Gleis nur abgehend Zugfahrten zugelassen. Es kann also keine Zugfahrt aus Richtung des Haltepunktes Opatovice nad Labem gestellt werden. Weiter in Richtung Pardubice kommen wir zur Odbocka ELNA. Dort geht eine Anschlussbahn zum Kohlekraftwerk "Elektrarny Opatovice", wohin regelmäßig Kohlezüge verkehren. Im Bahnhof Steblova angekommen finden wir einen Anschluss zum Unternehmen DITON vor. Dort werden Steinplatten, Grundstücksabgrenzungen und Steintreppen hergestellt. Nach dem Umbau gibt es nun auch den Haltepunkt "Steblova obec". Zu guter Letzt sind wir im Namensgeber des Stellwerkes gelandet, in Pardubice-Rosice nad Labem. Dieser Bahnhof hat sich durch die Modernisierung stark verändert. Ihr findet hier drei Anschlüsse vor. Das Chemieunternehmen Synthesia, den Schrotthändler JARY s.r.o. sowie das Eisenbahnmuseum PSHZD. Zusätzlich stehen euch noch Abstellgleise sowie eine Kopf- und Seitenrampe zur Verfügung. Nach dem Umbau geht es nun auch zweigleisig nach Pardubice hl.n.. Die Ausfahrt Chrudim führt auf die Strecke 238 in Richtung Chotebor und Havlickuv Brod. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien (Liniennummern sind im Landkreis Pardubice und Vysocina nicht vergeben, Züge verkehren als Os/Sp)
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien Ost (T)
|
0 | 4 | 4 | 2,10 | 3,58 | 2,84 | 2,10 | 3,58 | 2,84 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
547 |
Pioltello / Smistamento
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
nice work but one "akzeptioren" is missing from treviglio GEGENGLEIS
(>90 min, 2025)
Sehr gut, waiting for connections to Brescia, it would be awesome!!!! Great work guys!!!
(>90 min, 2025)
Pioltello-Limito ist eine Kommune mit 36.000 Einwohnern in der Metropolregion Mailand/Lombardei. Der Ort liegt ca 15km östlich vom Stadtzentrum Mailand entfernt auf der Route Milano-Brescia-Verona.
Er verfügt über etwas Landwirtschaft, Gewerbe und 3 große Parks. Die Mailänder-Tunnelstrecke (passante) verläuft von Porta Garibaldi (tief) unter dem Mailänder Zentrum bis Porta Vittoria und kommt dort an die Oberfläche. Von Forlanini geht es über Pioltello nach Treviglio. Dieser Abschnitt ist im S-Bahn-Betrieb. Weitere Regionallinien verzweigen dann entweder vor Treviglio ins nördliche Bergamo, oder in Treviglio ins südliche Cremona, während die Hauptroute weiter östlich nach Verona läuft. Am Bivio Lambro gibt es natürlich auch die Möglichkeit, auf die Mailänder Gürtelbahn (cintura) abzubiegen und über M.Lambrate nach M. Centrale oder von Westen her in den Kopfbahnhof Porta Garibaldi einzufahren, oder als Güterzug Mailand auf dem Weg nach Turin, Chiasso, Genua und Novara zu umfahren. Im Stellwerk ist auch der Rangierbahnhof Milano Smistamento angedeutet, von dem einige Anschlüsse und ein Containerterminal bedient werden. (Zusätzlicher Hinweis: Mit der Schieneninfrastruktur ist es auch hier nicht zum besten bestellt. Am 25. Januar 2018 entgleiste ein Nahverkehrszug aufgrund einer ausgebrochenen Schienenlasche. Kurz nach Durchfahrt auf Gleis 4 rissen 2 mittlere Waggons aus dem Zugverband aus, rissen Oberleitungsmasten mit und blieben dann liegen. Zwischen dem Entgleisen des Drehgestells und dem Stillstand des Zuges liegen etwa 2km. Die Strecke war für einige Zeit gesperrt und Züge wurden über die Güterumgehungsgleise geleitet.) Viel Spaß wünscht das Team Italien. Lombardia (I)
|
0 | 4 | 4 | 2,10 | 2,82 | 2,46 | 2,10 | 2,82 | 2,46 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
548 |
Schweinfurt
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Schönes Stellwerk. Sehr Ruhig. Ab und an muss rangiert werden.
(>90 min, 2025)
Schweinfurt ist sehr Chillig und macht recht viel spaß (außer du hast große Verspätungen)
(<30 min, 2023)
Wenig los, geeignet für Anfänger.
(30-90 min, 2022)
Tolles Stellwerk, macht echt spaß!
(30-90 min, 2021)
gemütlich für nebenher oder auch fortgeschrittene Anfänger.
(>90 min, 2021)
Eher langweilig, interessant die Güter- und Leerzug-Manöver.
(>90 min, 2020)
angenehmes Stw
(30-90 min, 2020)
Bei grossen Verspätungen gilt es gut zu überlegen mit dem zusammenstellen der Güterzüge.
(>90 min, 2018)
Wer es gemütlich mag, ist dieses Stellwerk sehr geeignet
(30-90 min, 2018)
Noch etwas mehr rangieren wäre bei den wenigen Zügen schön, doch viel "Leerlauf"
(30-90 min, 2017)
Sehr gutes spiel
(30-90 min, 2017)
Kann stressig sein, kann aber auch locker sein!
(>90 min, 2017)
absofort einer meiner lieblingsstellwerke
(30-90 min, 2016)
Der rege Rangierverkehr macht dieses Stw interessant. Bei Verspätungen interessant zum disponieren.
(30-90 min, 2016)
Schweinfurt - Knotenbahnhof im Norden Bayerns. Hier treffen die Strecken Würzburg-Bamberg auf die Strecken nach Meiningen und Bad Kissingen. Die Strecke von Kitzingen/Etwashausen wird nur im Güterverkehr bedient.
Einige Güterzüge werden in Schweinfurt neu gebildet (d.h. es werden Zugteile entfernt oder neu hinzugefügt). Direkte Übergaben sind nach Haßfurt, Waigolshausen und Bad Kissingen möglich. Nordbayern (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,10 | 3,12 | 2,61 | 2,10 | 3,12 | 2,61 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
549 |
Waiblingen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Das Stellwerk ist wie immer super danke dafür
(>90 min, 2022)
Hat alles gepasst Spaß war da gewesen mega super danke schön
(30-90 min, 2022)
immer was los macht echt spaß
(>90 min, 2020)
leicht anspruchsvoll
(30-90 min, 2018)
..super Stellwerk..
(>90 min, 2018)
Fast nur S-Bahn. Nicht gerade berauschend.
(<30 min, 2018)
Regelbetrieb ist Problemlos, bei Verspätungen auf Grund der vielen S-bahn halte auch mal disponieren
(>90 min, 2017)
Cooles Schienennetz, jedoch auf dem letzten Abschnitt Richtung Aalen etwas viele Bahnübergänge
(30-90 min, 2017)
Trotz Verspätungen, keine Probleme.
(>90 min, 2015)
Ist ganz hübsch. Bei Verspätungen wird's spannend
(30-90 min, 2014)
Wunderbar, wie immer. Nett zu stellen, viele unterschiedliche Zuggattungen. Bei Verspätungen tricky!
(>90 min, 2014)
Zur Hauptverkehrszeit können bis zu 15 Züge im Stw sein, die Fahrwege wiederholen sich schnell.
(>90 min, 2014)
Es sind viel mehr Displays nötig. So macht es wenig Spass!
(>90 min, 2013)
interessante Anlage, ordentlich Verkehr
(>90 min, 2013)
Hallo,
herzlich willkommen in Waiblingen. Hier im Remstal liegt euer Arbeitsplatz an der Rems- und der Murrbahn. Die Remsbahn verbindet Stuttgart über Waiblingen, Aalen mit Nördlingen. Ihr steuert hier den Abschnitt bis Plüderhausen. Von Stuttgart kommend ist die Strecke viergleisig, wobei die beiden äußeren Gleise primär für den S-Bahn-Verkehr vorgesehen sind. Zwischen Fellbach und Waiblingen erfolgt die Ausfädelung der Murrbahn. Die Remsbahn folgt dem namensgebenden Fluss weiter bis Schorndorf. Hier endet die Stuttgarter S2 und die Wieslaufbahn nach Rudersberg und Welzheim zweigt ab. Die weitere Strecke bis Plüderhausen gehört ebenfalls zu eurem Stellwerk. Hier verkehren RegionalExpress-Züge im Stundentakt, die teilweise auf einen Halbstundentakt verdichtet werden. Ferner verkehren zweistündig die InterCitys nach Nürnberg. Die Murrbahn stellt zwar die kürzeste Verbindung nach Nürnberg her, sie ist aber in der Regel ohne Fernverkehr. Ihr steuert sie bis kurz vor Backnang. Hier verkehrt die Stuttgarter S3 sowie stündliche RegionalExpress-Züge nach Schwäbisch Hall. Besonderheiten - In Waiblingen wird Gleis TWN7 durch die S-Bahnen nach Schorndorf und TWN6 durch den sonstigen Personenverkehr genutzt (Bahnsteighöhe). - Achtet in Schorndorf auf die S-Bahnen, die über Gleis 14 verkehren. Anschlüsse zu Nachbarstellwerken Es gibt direkte Übergaben in die Nachbarstellwerke Stuttgart-Bad Cannstatt, Backnang und Aalen. Gleiswechselbetrieb ist nur auf der Remsbahn nach Aalen möglich. |
0 | 3 | 3 | 2,10 | 3,11 | 2,60 | 2,10 | 3,11 | 2,60 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
550 |
Wolfsburg
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Nicht zu viel Verkehr, aber auch nicht zu wenig. Ist in Ordnung
(30-90 min, 2024)
Vor allem ein Durchfahrstellwerk, aber mit ein paar Chancen, selber zu disponieren
(>90 min, 2024)
Das Stellwerk Wolfsburg beinhaltet die Lehrter Bahn zwischen Wolfsburg und Uchtspringe. Ab Wolfsburg bis kurz vor Spandau teilt sie sich in zwei Strecken: Die Schnellfahrstrecke (in weiß) mit LZB, und der Stammbahn (in grün) ohne Oberleitung.
In Oebisfelde zweigen zusätzlich noch die Strecken nach Magdeburg und Salzwedel ab. Die Gleisbelegung sieht wie folgt aus:
Weichen ab 90 km/h sind etwas länger dargestellt. Die Signale ohne Vorsignalisierung sind LZB-Blöcke, die nur für Züge mit LZB-Führung verwendet werden können. Viel Spaß! |
0 | 1 | 3 | 2,10 | 3,16 | 2,63 | 2,10 | 3,16 | 2,63 | 1|2 | 0|0 | 0|2 |
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Seite 11 12 13 14 15 16 … 24 25 26 27 28 >