< 1 2 3 4 5 … 14 15 16 17 18 Seite 19 20 21 22 23 24 25 26 27 >
Es werden Ergebnisse 901 bis 950 von insgesamt 1345 Ergebnissen angezeigt.
Rang | Stellwerk | Nachbarn | #C🔗 | #N🔗 | #N | ⌀🤯 | ⌀🎢 | ⌀⌀🤯🎢 | ▽🤯 | ▽🎢 | ▽⌀🤯🎢 | 1|2 | #N👤 | #R👤 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
901 |
Stolberg Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Aufgrund vieler verspäteter Züge war das Kuppeln vieler Züge nicht möglich
(30-90 min, 2024)
Aufgepasst mit den Kuppel- und Flügelmanövern.
(>90 min, 2023)
Es wäre cool wenn die fahrpläne aktualisiert werden
(30-90 min, 2023)
Zu viele Störungen
(>90 min, 2021)
..gemütliches Stellwerk.. Danke..
(>90 min, 2021)
Mit genug Verspätungen auf den 1-glsgen Abschnitten ist das Stw schnell nicht mehr spielbar. Lucy
(<30 min, 2017)
Ewig Schmierseife auf dem Gleis? Irgendwann muss auch der schwerste Winter rum sein
(30-90 min, 2016)
zunächst unübersichtlich, dann ganz nett. Ohne Nachbar in Aachen Zg unrealistisch schnell von dort.
(30-90 min, 2016)
Schön, dass die fehlende Lücke zwischen KK und KA geschlossen ist. Gut gemacht
(30-90 min, 2016)
Interessant und abwechslungsreich. Dennoch wünsche ich mir mehr Rangierungen.
(>90 min, 2015)
Aufpassen, wo man hinfährt
(30-90 min, 2014)
Als Übung für das Studium (VIW) super
(>90 min, 2014)
gut zuspielen
(30-90 min, 2014)
Perfektes Stw.
(<30 min, 2013)
Die Verbindungskurve Eschweiler-Weisweiler <-> Langerwehe ist fertig gestellt worden und die Euregiobahn verkehrt nun bis Düren.
Die Anlagen des Hbfs von Stolberg werden durch ein Siemens Sp Dr S600 gesteuert und ein Teil der Anlagen werden noch Elektromechanisch gesteuert(Gbf). Die Anlage in Langerwehe werden durch ein ESTW aus Duisburg ferngesteuert. Die Euregiobahn (RB 20) verkehrt im Halbstundentakt und wird regelmäßig in Stolberg geflügelt und gekuppelt. GWB (Gleiswechselbetrieb) ist nach Aachen Hbf und zu der Anlage Düren-Horrem verfügbar. Viel Spass! Rheinland (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,40 | 2,95 | 2,67 | 2,40 | 2,95 | 2,67 | 1|2 | 0|0 | 1|2 | |
902 |
Venezia Santa Lucia
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Hier ist immer etwas zu tun, sehr unterhaltsam und gutes Training für Disposition.
(>90 min, 2025)
War ganz nett. Für einen Kopfbahnhof nicht so stressig.
(30-90 min, 2023)
Trains come in waves, making crossing routes a challenge! Very fun!
(>90 min, 2022)
Im Gleisvorfeld ist sehr viel Bewegung drin, das bringt richtig Spaß.
(>90 min, 2022)
eines der schlimmsten stellwerke, die ich gespielt habe
(<30 min, 2022)
Tolles Stellwerk außer wenn Maestre und dann St. Lucia strommausfälle kriegen. XD
(>90 min, 2022)
In manchen Situationen ist die Gleisauswahl für Alternativen stark eingeschränkt, trotz genug Gleise
(30-90 min, 2021)
Ich muss mich korrigieren: die Üst entspricht der Realität
(30-90 min, 2021)
Immer wieder toll. Jedoch sollte man mal die Üst der Realität anpassen. Inneres "V" nach aussen!
(>90 min, 2021)
Kann mich nicht so für dieses Stw begeistern, ist zwar schwer und doch etwas langweilig.
(30-90 min, 2021)
anstrengend mit den Störungen, aber cool
(>90 min, 2021)
War sehr cool. Super Stellwerk.
(>90 min, 2021)
Am frühen Morgen noch erstaunlich ruhig, kann man gut was nebenbei machen
(30-90 min, 2021)
Super Stellwerk
(30-90 min, 2021)
Herzlich willkommen in Venezia Santa Lucia !
Der Bahnhof Venezia Santa Lucia ist der Hauptbahnhof von Venedig. Er ist ein Kopfbahnhof und der einzige Bahnhof auf der Insel von Venedig. Seinen Namen hat er von der nahen Santa-Lucia-Kirche. Über die Ponte della Libertà (Brücke der Freiheit) ist der Bahnhof mit dem Knotenbahnhof Venezia Mestre auf dem Festland verbunden und damit auch mit dem restlichen FS-Netz. Hinweis: Bei Wechsel der Ausfahrten nach Mestre bitte unbedingt mit Venezia Mestre absprechen, da in Mestre nicht jedes Gleis von jeder Einfahrt erreicht werden kann. Zur Hauptverkehrszeit kann es sehr voll werden auf der Strecke und im Bahnhof. Das nächste Stw ist Venezia Mestre. Die Züge können direkt übergeben werden. Bei GWB bitte unbedingt mit Mestre absprechen, sonst können große Probleme entstehen. Die Gleise R2,3,6,7 sind für Loks reserviert, die hier einen Lokwechsel vollziehen. In die Gleise 101 und 201 könnte Ihr eventuell nur mit Rangierfahrt einfahren, da die Gleise 100 und 200 belegt sein können. Wenn Ihr die Fahrstrassen schlau schaltet, sollte es auch zu keinen Problemen kommen. Denkt daran, dass in Italien links gefahren wird! Wir wünschen Euch viel Spaß im ersten Stw in Italien Das Team Italien Triveneto (I)
|
0 | 1 | 1 | 2,40 | 3,40 | 2,90 | 2,40 | 3,40 | 2,90 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
903 |
Aalborg
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bei den Kreuzungen der eingleisigen Strecke ist es interessant, aber sonst ein gemütliches STW.
(30-90 min, 2021)
..sehr gemütliches Stellwerk.. Danke..
(>90 min, 2020)
über 200 min. gespielt ... schönes stellwerk
(>90 min, 2017)
schönes Spiel. Auch mit den Brückenöffnungen sehr interessant
(>90 min, 2017)
dat geht ja nur geradeaus
(>90 min, 2015)
Das Stellwerk Aalborg sieht auf den ersten Blick im oberen Teil recht leer aus. Die Blockabstände sind im Sim je nach Geschwindigkeit 7 bis 11 Minuten lang. Das kommt daher, dass die Strecke real nicht aus der Ferne gesteuert wird, sondern noch von Fahrdienstleitern vor Ort, z. B. in der Blockstelle Ellidshøj. In Dänemark ist das mittlerweile äußerst selten. Zwischen Støvring und der Ausfahrt Randers liegen die beiden Richtungsgleise bis zu 600 m auseinander.
Der stündliche IC Kopenhagen/Kolding - Aalborg hält an vielen reaktivierten Stationen und wird von einer Regionalbahn auf einen Halbstundentakt verdichtet. Die IC sind zwar länger als die Bahnsteige, aber die Türen im IC3 sind mittig angeordnet. Hinzu kommt stündlich der schnelle Lyntog zwischen Kopenhagen und Aalborg. Seit im Jahr 2019 ETCS auf der Strecke Lindholm - Frederikshavn in Betrieb genommen wurde, gibt es vorübergehend keine durchgehenden Fernzüge mehr. Die Fahrgäste müssen nun in Regionalzüge mit ETCS umsteigen. Zwischen Aalborg und Frederikshavn verkehren tagsüber halbstündliche Regionalzüge mit Lint- oder Desiro-Triebwagen. In wenigen Jahren sind Ausbauten geplant, so soll die Strecke von Aalborg nach Randers erstmals ein Zugsicherungssystem erhalten und eine Elektrifizierung soll stattfinden. In Vorbereitung auf einen Ausbau auf 200 km/h wurden bereits alle Bahnübergänge beseitigt. Im Jahr 2020 wurde die neue Stichstrecke von Lindholm zum Flughafen Aalborg eingeweiht. Als Besonderheit gibt es zwischen Aalborg Vestby und Lindholm eine Hubbrücke über den Limfjord. Diese muss ab und zu geöffnet werden. Gegengleis: Ausfahrten in das Gegengleis sind nur mit ErsGT möglich. Die Züge beschleunigen dann auf 70 km/h. Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
Danmark West (S)
|
0 | 2 | 2 | 2,41 | 3,43 | 2,92 | 2,41 | 3,43 | 2,92 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
904 |
Bonn Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Die BÜ's sind lästig.
(30-90 min, 2025)
Schönes Streckenstellwerk mit Verwaltung des Bonner Gbf. Manchmal meldet sich auch die Polizei
(<15 min, 2024)
Sehr cool, vor allem durch den halbwegs großen Bereich. Cool wäre noch, wenn UN-Campus dazukäme.
(30-90 min, 2022)
war ok
(>90 min, 2021)
Sehr schön!
(>90 min, 2021)
ziemlich öde
(<30 min, 2020)
Purer Stress
(30-90 min, 2020)
leggt...
(30-90 min, 2020)
ohne autoBü echt lästig zu spielen
(30-90 min, 2020)
BÜs machen das spielen schwer
(>90 min, 2018)
Denkt euch doch endlich mal neue Störungen aus. Jedesmal das gleiche.... seit Jahren.
(30-90 min, 2018)
Super! Manchmal vollkommen ausgelastet, manchmal völlig entspannt! Super gemacht! Vielen Dank.
(30-90 min, 2018)
viel los und schon mit der Sperrung eines Gleises in Godesgerb Nord
(30-90 min, 2018)
einiges los, BÜ's muss man in Auge behalten und den Eingleiser nach Euskirchen
(30-90 min, 2017)
Willkommen in der ehemaligen Bundeshaupstadt Bonn!
Ihr habt nun die Möglichkeiten Bonn Hbf zu spielen. Desweiteren müsst ihr euch auch um die Bahnhöfe Bonn-Mehlem, Bonn-Bad Godesberg, Bonn Duisdorf und Witterschlick kümmern. In Bonn zweigt die Strecke nach Euskirchen ab von der linken Rheinstrecke, an der Bonn ja bekanntlich liegt! Der Bahnsteig zwischen Gleis 3 und 4 ist nur von Gleis 4 erreichbar, Gleis 3 nutzt den langen Bahnsteig zusammen mit Gleis 2. GWB ist zum Stw Brühl Roisdorf und Remagen möglich! Züge werden direkt nach Euskirchen übergeben. Es kommt mal vor das ihr einen Lokwechsel durchführen müsst, dies ist nur auf Gleis 203-205 möglich! Es wurden nicht alle Bahnübergänge dargestellt. Viel Spass Rheinland (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,41 | 3,20 | 2,81 | 2,41 | 3,20 | 2,81 | 1|2 | 0|0 | 1|2 | |
905 |
Den Bosch
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
macht Spaß bei Verspätungen und anderen Widrigkeiten, ansonsten rel. gleichförmig, gut für Anfänger.
(>90 min, 2024)
Normalerweise nicht schwer, aber sehr unterhaltend. Schön wie viele Ausweichmöglichkeiten es gibt.
(30-90 min, 2023)
Bei Verspätungen ist die Koordination der Zugfolge (IC/Sp) interessant.
(30-90 min, 2023)
Willkommen in Den Bosch!
’s-Hertogenbosch (im allgemeinen Sprachgebrauch Den Bosch; deutsch Herzogenbusch, französisch Bois-le-Duc) ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Noord-Brabant. Der Bahnhof ’s-Hertogenbosch ist der größte Bahnhof der niederländischen Stadt ’s-Hertogenbosch sowie mit 47.347 Reisenden am Tag nach dem Bahnhof Eindhoven Centraal der am stärksten frequentierte Bahnhof der Provinz Noord-Brabant. Eröffnet wurde er am 1. November 1868 mit der Bahnstrecke Utrecht–Boxtel. Ihr steuert Teile folgender Strecken:
An der Vuught aansl. kann es bei Verspätungen knifflig werden. Reizt da alle drei Gleise samt GWB voll aus. Es wird rechts gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Niederlande. Niederlande West (B)
|
0 | 4 | 4 | 2,41 | 2,94 | 2,67 | 2,41 | 2,94 | 2,67 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
906 |
Geithain 2024
38m
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Geithain.
Hier steuert Ihr die Strecke Leipzig - Chemnitz (über Bad Lausick / Geithain) sowie die Strecke Neukieritzsch - Geithain (über Borna). Da die Strecken größtenteils eingleisig sind, kann es bei Verspätungen vorkommen, dass einige Züge etwas länger warten müssen. Dann ist euer Geschick beim Disponieren gefragt. Die Pünktlichkeit des Personenverkehrs (S, RB und RE) sollte dabei stets oberste Priorität haben. In Geithain befindet sich ein elektronisches Stellwerk (ESTW), welches für die Strecke über Bad Lausick nach Chemnitz zuständig ist. Ein großer Teil des Netzes ist nicht elektrifiziert. Einzig der Abschnitt von Gaschwitz nach Geithain ist mit Fahrleitung überspannt (grün dargestellt). Auf den zweigleisigen Abschnitten ist kein Gleiswechselbetrieb (GWB) möglich. Um bei Störungen oder Bauarbeiten dennoch das Gegengleis zu nutzen, müssen Züge mittels Ersatzsignal (ErsGT oder Taste F2) in dieses eingelassen werden (Ausnahme: DWIO -> Chemnitz). In die Bahnhöfe kann dann wieder per Rangierfahrt eingefahren werden. In Narsdorf müsst ihr das Sperrsignal von Hand (Taste Sh/F3) auf Fahrt stellen, nachdem ihr die Weiche richtig gelegt habt. Außerdem fahren die Züge im Gegengleis langsamer. Es verkehrt in diesem Stellwerk ein Mix aus verschiedenen Güter- und Personenzügen. Der Personenverkehr besteht aus dem RE 6, der RB 113, der S-Bahnlinie S6 und der Linie C13 der Chemnitzbahn. Nun zu den Linien im Einzelnen:
Güterverkehr findet ausschließlich auf der Relation Gaschwitz - Geithain - Chemnitz statt. Es verkehren vereinzelt Leerzüge mit Wagen zum Abstellen in Küchwald sowie Züge zur Bedienung der Anschlüsse in Geithain und Frohburg. Mit ein wenig Glück lässt sich auch ein Fotogüterzug nach Küchwald erhaschen, welcher als Erinnerung an die Zeit des dortigen Heizkraftwerks und dessen Anlieferung mit Kohle durch die Bahn verkehrt. Viel Spaß und eine angenehme Schicht in Geithain wünscht die Erbauergemeinschaft Sachsen. Sachsen (D)
|
0 | 1 | 2 | 2,41 | 3,07 | 2,74 | 2,41 | 3,07 | 2,74 | 1|2 | 1|0 | 13|2 | |
907 |
Persan-Beaumont
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
j'aime beaucoup
(>90 min, 2025)
bonne partie
(<30 min, 2024)
Willkommen in Persan-Beaumont!
Persan ist eine französische Gemeinde im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Pontoise und zum Kanton L’Isle-Adam. Die Gemeinde liegt 30 Kilometer nördlich von Paris im Tal der Oise, an der Einmündung ihres rechten Nebenflusses Esches. Sie bildet zusammen mit Beaumont-sur-Oise, Bernes-sur-Oise, Chambly (Oise), Mours und Ronquerolles die Unité urbaine de Persan - Beaumont-sur-Oise. Beaumont-sur-Oise ist eine französische Gemeinde im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Pontoise und zum Kanton L’Isle-Adam. Sie bildet zusammen mit Bernes-sur-Oise, Chambly (Oise), Mours, Persan und Ronquerolles die Unité urbaine de Persan - Beaumont-sur-Oise. Die Stadt liegt 30 Kilometer nördlich von Paris zwischen dem Tal der Oise und dem Wald von Carnelle. Der Bahnhof Persan-Beaumont liegt an der ursprünglichen Bahnstrecke Paris–Lille, die am 20. Juni 1846 von der Compagnie des chemins de fer du Nord eröffnet wurde. Diese Linie verlief durch das Montmorency-Tal (Ermont-Eaubonne) und verlief bei Saint-Ouen-l'Aumône in Richtung Nordosten und weiter durch das Oise-Tal. Im Jahr 1859 wurde eine direktere Linie entlang von Chantilly eröffnet, die Persan-Beaumont umging. Der Chemin de fer du Nord eröffnete am 5. April 1877 die Strecke zwischen Épinay und Persan-Beaumont über Montsoult und schuf damit eine direkte Verbindung zwischen Paris und Beauvais und weiter nach Le Tréport. Die jetzige Station ist die dritte, die auf dem Gelände errichtet wurde. Die erste, die auf die Eröffnung der Strecke zurückgeht, wurde im August 1944 durch Bombenangriffe zerstört. Sie wurde 1955 durch ein Gebäude ersetzt, das sich als unzulänglich erwies und bei der Elektrifizierung der Strecke Paris – Beauvais durch den heutigen Bahnhof ersetzt wurde. Ihr steuert hier einen Teil der Transilien H von Paris Nord nach Persan-Beaumont. Zum einen über Valmondois und zum anderen über Épinay-Villetaneuse. Die Transilien H fahren auch zum Teil weiter nach Creil. Weiterhin steuert ihr hier die TER Paris Nord - Beauvais sowie einigen Güterverkehr. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Regionsinformation Île-de-France Île-de-France (F)
|
0 | 4 | 4 | 2,41 | 3,51 | 2,96 | 2,41 | 3,51 | 2,96 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
908 |
Praha-Zahradni Mesto
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Stw mit überschaubarem Verkehr, die 4 Gl. nach Vrsovice werden kaum ausgenützt.
(>90 min, 2022)
Herzlich willkommen im Stellwerk Praha-Zahradni Mesto!
In diesem Stellwerk steuert ihr 3 Bahnhöfe im südöstlichen Teil Prags. Es handelt sich um Praha-Hostivar, den neu gebauten Bahnhof Praha-Zahradni Mesto sowie den Güterbahnhof Praha-Malesice. Fangen wir als Erstes mit dem neuesten Bahnhof an: Praha-Zahradni Mesto. Dieser befindet sich auf der innerstädtischen Neubaustrecke Praha-Vrsovice - Praha-Eden - Praha-Hostivar und ist das Ende der viergleisigen Neubaustrecke. Zusätzlich fädelt hier die Güterumgehung aus Richtung Praha-Krc / Praha-Radotin ein. Die Güterzüge werden hier weiter in Richtung Uhrineves oder Liben verteilt. Ihr habt hier mehrere Wartegleise zur Verfügung. Bei Störungen könnt ihr nach Rücksprache mit eurem Nachbarn alle 4 Gleise in Richtung Praha-Vrsovice benutzen. In Richtung Malesice ist eine niveaufreie Einfädelung vorhanden. Weiter geht es in Praha-Hostivar. Dieser Bahnhof wurde vor vielen Jahren modernisiert und befindet sich in einem sehr gutem Zustand. Nebst einer großen Gleisanlage von der Baufirma Skanska a.s. hat hier auch RegioJet einen Anschluss, wo nebst Praha-Cakovice Fahrzeuge abgestellt werden. Die Gleise 8, 10 und 12 dienen zur Pufferung von Güterzügen, da der Prager Knoten extrem ausgelastet ist. Auf Gleis 4 endet die "Mestka Linka", zu deutsch Stadtlinie, auch als S41 bzw. S49 bekannt. Der interessanteste Bahnhof ist aber Praha-Malesice. Früher hielten hier auch Personenzüge, mittlerweile dient dieser aber nicht mehr dem Fahrgastwechsel. Hier gibt es genug Platz für Güterzüge, auch zur Behandlung oder Abstellung. Das Verbindungsgleis nach Praha-Liben wird regelmäßig von Leerfahrten befahren, auch die S41/S49 fährt dort lang. Zu Tagesrandzeiten verkehren dort auch Fernzüge, die sich so das Umsetzen im Hauptbahnhof sparen. Am bekanntesten ist Praha-Malesice aber für das große Postzentrum der Tschechischen Post (Ceska Posta). Von hier verkehren jeden Tag mehrere Postzüge als Expresszug nach Olomouc, Ostrava und bei Bedarf auch in andere Städte (Pardubice, Plzen, Ceske Budejovice, Cheb, Usti). Diese Züge werden in einer Halle mit 4 Gleisen beladen und anschließend zusammengebaut. Die Fahrten verkehren über die Nacht als Nex. Weiterhin gibt es in Malesice drei Anschlüsse: Die NEOS Invest, welche ein Lager betreibt, die Ferona a.s., ein Händler und Hersteller für Stahlprodukte sowie ein Anschluss zum Heizkraftwerk Malesice, wo den Großteil der Gleise die Arriva angemietet hat und dort ein Depo aufgebaut hat. Folgende Strecken führen durch dieses Stellwerk:
Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch Infos und Besonderheiten:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 5 | 5 | 2,41 | 3,19 | 2,80 | 2,41 | 3,19 | 2,80 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
909 |
Röblingen am See
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
BÜ's manuell bedienen bringt ein bissl Abwechslung rein.
(30-90 min, 2023)
Bf Buna Werke entsprciht nicht mehr dem heutigen Stand
(30-90 min, 2021)
Bei normalen Verkehr eigentlich ganz entspannend, Hauptstrecke ist öfters überlastet.
(>90 min, 2019)
Es wird nicht langweilig. Hat mich positiv überrascht. Bestimmt bald wieder hier.
(30-90 min, 2018)
Wo sind die Züge geblieben, einfach langweilig.
(30-90 min, 2017)
sher schönes Stellwerk
(>90 min, 2016)
Ordentlich was los, spannender Rangierverkehr - man sollte nicht den Überblick verlieren
(30-90 min, 2014)
ruhig,aber nicht langweilig, GWB Röbl.Angersdorf wäre toll, leider auch bei FullHD scrollen nötig
(30-90 min, 2014)
Stellwerk wurde verschlimmbessert, viel unübersichtlicher geworden, diverse Fehler enthalten
(<30 min, 2013)
es dürfte mehr Verkehr herschen...
(30-90 min, 2013)
Merseburg is leider ne Baustelle, aber das hier is um die Uhrzeit echt ne Nr. zu groß für mich.
(<30 min, 2012)
Erfordert Konzentration, aber gut spielbar
(<30 min, 2012)
Abwechslungsreiche Fahrten, macht echt Spaß
(2012)
Sehr unübersichtlich gebaut, bedarf mal paar neuer Displays
(2011)
Herzlich willkommen im Stellwerk Röblingen am See.
Hier steuert Ihr den ersten Abschnitt der Halle-Kasseler-Bahn von Halle nach Röblingen am See. Weiterhin steuert Ihr die S7 bis zu ihrem Endpunkt in Halle Nietleben. Und dann haben wir noch die Strecke von Merseburg bis Schafstädt. In dieser Strecke sind auch noch die Bunawerke mit eingebunden, damit noch ein bißchen Rangierspaß aufkommt. Unter Beachtung des Personenverkehrs (RB + RE) und planmäßig verkehrender Güterzüge ist die Benutzung der Befehle "vorzeitige Abfahrt" und "Geschwindigkeit langsam" sehr von Vorteil, besonders beim Ein- bzw. Ausfädeln der S-Bahn Wir wünschen viel Spaß. Sachsen-Anhalt (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,41 | 3,25 | 2,83 | 2,41 | 3,25 | 2,83 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
910 |
Stuttgart-Zuffenhausen 2024
53m
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Stuttgart Hbf muss wissen was er/sie tut
(>90 min, 2025)
Herzlich willkommen im Stellwerk Stuttgart-Zuffenhausen. Hier steuert ihr die am stärksten ausgelastete Zulaufstrecke für den Stuttgarter Hauptbahnhof, die die nördlichen Strecken an den Stuttgarter Hauptbahnhof anbinden.
Strecken Kern eures Stellwerks ist die Frankenbahn, die Stuttgart mit Würzburg verbindet. Euer Streckenabschnitt wurde bereits im Jahr 1846 eröffnet und wurde sehr früh viergleisig ausgebaut (1910) und elektrifiziert (1933). Über die Frankenbahn werden zahlreiche wichtige Strecken wie die Neckartalbahn (Heidelberg über Neckarelz) oder die Westbahn (Bruchsal mit Anschluss nach Mannheim und Karlsruhe) erreicht. Seit 1991 besteht ein Anschluss an die Schnellfahrstrecke nach Mannheim, die in eurem Stellwerk abzweigt. In Zuffenhausen zweigt die württembergische Schwarzwaldbahn nach Weil der Stadt und Calw ab, deren erster Abschnitt 1868 eröffnet wurde. Diese ist auch über eine eingleisige Verbindungskurve vom Kornwestheimer Rangierbahnhof erreichbar. In Korntal zweigt dann noch die eingleisige Strohgäubahn nach Weissach ab, die 1906 als private Nebenbahn eröffnet wurde. In Stuttgart Feuerbach wird aktuell der Anschluss an den neuen Stuttgarter Tiefbahnhof realisiert. In einem weiteren Schritt besteht aktuell die Planung, im Bereich des Nordbahnhofs einen weiteren Anschluss an den Tiefbahnhof zu realisieren (P-Option mit Wartbergtunnel). Dieser bildet dann die Basis für den geplanten Tunnel Stammheim, über den die Schnellfahrstrecke nach Mannheim direkt angebunden und die Zielfahrzeit von 30 Minuten erreicht werden soll. Dieser würde dann euer Stellwerk erheblich entlasten. Nachbarstellwerke Euer Stellwerk ist an zahlreiche Stellwerke angebunden. Den (oberirdischen) Hauptbahnhof erreicht ihr über vier Gleise, gleiches gilt für das nördliche Nachbarstellwerk Ludwigsburg. Am Stuttgarter Nordbahnhof habt ihr über den Güterbahnhof Stuttgart Nord eine Anbindung an die Gäubahn, die im Stellwerk Stuttgart-Vaihingen abgebildet ist. In Korntal habt ihr das Stellwerk Renningen als Nachbar. Gleiswechselbetrieb ist mit Ausnahme der Ferngleise zum Hauptbahnhof überall möglich. Zugverkehr
Besonderheiten
|
0 | 3 | 3 | 2,41 | 3,31 | 2,86 | 2,41 | 3,31 | 2,86 | 1|2 | 3|0 | 10|2 | |
911 |
Three Bridges/Gatwick Airport
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr herausfordernd
(30-90 min, 2023)
Einige Einfädlungen und Güter die verschieben. Sehr nett.
(>90 min, 2023)
Schön durchdachtes Stw. In der HVZ besonders spannend.
(>90 min, 2021)
----- English version below ----- Willkommen in Three Bridges/Gatwick Airport! Dieses Stellwerk setzt sich aus den folgenden Strecken zusammen:
Es gibt eine Ausfahrt aus Richtung Haywards Heath (für Brighton/Lewes), eine aus Richtung Horsham und eine für die Strecke aus Richtung London (Redhill). Die Strecken aus Horsham und Haywards Heath treffen sich kurz vor dem Bahnhof Three Bridges und führen gemeinsam in Richtung London. Hier herrscht eine Mischung aus Personen- und Güterzügen, inkl. Leerfahrten der verschiedenen Depots und Sidings. Morgens müssen die Leerfahrten pünktlich am Zielbahnhof ankommen, um pünktlich in den Tag starten zu können. Es gibt Empty Coaching Stock (ECS) von/zu den Thameslink Depot Sidings am Nachmittag. Die Züge kommen an, werden kontrolliert, fahren ins Depot und werden später wieder gewaschen und in die Sidings zugestellt, bereit für den Abendverkehr. Man findet nur zwei automatisierte Bahnübergänge in diesen STW, dargestellt zwischen Crawley und Ifield (Strecke nach Horsham). Eine Güterbahnhof wird dargestellt zwischen Three Bridges und Gatwick Airport - die gelb markierten Bereiche zeigenCrawley New Yard. Hier müssen die Züge aus Richtung Redhill erst eine Lokumlauf durchführen bevor sie in der Yard einfahren können. Achtet hier auf die abfahrenden Züge von Three Bridges und nutz die Fast Line zu eurem Vorteil! Die Züge werden kontrolliert und die Wagons müssen rückwärts in die Ladegleise 1 und 2 geschoben werden. Abfahrenden Güterzüge mit Fahrtrichtung Redhill müssen auch eine Lokumlauf durchführen - die Lok muss immer in Fahrtrichtung stehen! Bei vielen Zügen ist eine Fahrzeitreserve im Plan vorhanden - diese ist besonders nützlich, wenn sich Züge kreuzen - nutzt diese sinnvoll. Viel Spaß! __________________________________________________________________________________ Welcome to Three Bridges and Gatwick Airport! This Signal Box is made up of the routes:
There is one entry point from Haywards Heath (for Brighton/Lewes), one from Horsham and another for the line towards London (Redhill). Here you will find a mixture of passenger and freight trains, including empty coaching stock (ECS) movements to/from the depots and sidings. In the morning the ECS trains have to be at their respective platforms on time ready for the day’s services. There are also ECS movements to/from the Thameslink Depot Sidings in the afternoon, where the trains arrive, are checked through, go into the depot and come back out later to be washed and lined up in the sidings ready for the evening’s services. There are two automatic level crossings to be seen, on the line between Crawley and Ifield. A freight yard is also in operation between Three Bridges and Gatwick Airport, highlighted in yellow, the Crawley New Yard. The arriving freight trains from Redhill have to perform a run round before entering the yard. Watch out for the departing services from Three Bridges and use the Fast Line to your advantage! Once in the yard, the trains are checked over and the wagons have to be pushed into the loading platforms 1 and 2. Departing freight trains towards Redhill have to perform another run round – the engine has to be at the front to depart! Many services have time reserve incorporated into the plan – this is especially useful where trains may cross – use it wisely. Have fun! Three Bridges Southern & Thameslink
Gatwick Airport Southern
Thameslink
Great Western
|
0 | 3 | 3 | 2,41 | 3,23 | 2,82 | 2,41 | 3,23 | 2,82 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
912 |
Bingen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
ziemlich stressig, dennoch spaßig
(30-90 min, 2025)
Fehler bei 13120 in der Abfahrt nach Bad Kreuznach
(<15 min, 2024)
Mega Stellwerk, etwas erfahrung ist schon gefragt macht aber echt bock noch mit FV und allem
(30-90 min, 2024)
Ein schönes Stellwerk mit für die Strecke beeindruckend entspanntem Verkehr.
(>90 min, 2024)
Nicht die Züge nach Ockenheim vergessen, sonst besteht die Arbeit nur aus Überholungen disponieren
(30-90 min, 2023)
überraschend abwechslungsreich!
(30-90 min, 2023)
weird flex benötigt
(30-90 min, 2021)
Gut machbar, aber Überholungen mußten verlegt werden. Entspannter Feierabend
(>90 min, 2021)
Schönes Stw mit mittlerem bis starkem Verkehr. Nix für Anfänger, Taktfahrplan.
(>90 min, 2021)
Hier sind Blockabstände vorprogrammiert. Spannendes STW.
(>90 min, 2020)
Gut spielbar und viel Abwechslung! coaxx
(>90 min, 2020)
Viel Güterverkehr. Leider hinderen diese Züge das Fernverkehr meist.
(>90 min, 2020)
nett, aufgrund der unterschiedl. Geschwindigkeiten viele Überholungen nötig
(30-90 min, 2019)
großer Stellbezirk, immer wieder abwechslungsreich, keine Hektik
(>90 min, 2019)
Willkommen im Stellwerk Bingen.
Hier steuert ihr einen Teil der linken Rheinstrecke von Bingen bis nach Uhlerborn. Ebenso treffen hier mehrere Strecken aus Bad Kreuznach auf die Rheinstrecke. Entsprechend vielfältig und umfangreich ist der Zugverkehr. Örtliche Hinweise für Bingen: In den Ausweichstellen und Seitengleisen fahren die Züge langsamer. Zwischen Boppard und Bingen sind alle Züge gleich schnell, nur die Güterzüge sind etwas langsamer, falls sie halbwegs pünktlich sind. Es herrscht eine hohe Zugdichte, besonders zwischen Uhlerborn und Gau Algesheim. Gleiswechselbetrieb und direkte Zugübergabe ist nach Mainz, Oberwesel und Bad Kreuznach möglich. Viel Spaß beim Spielen wünscht das Rheinland-Pfalz Team. Rheinland-Pfalz (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,42 | 3,15 | 2,79 | 2,42 | 3,15 | 2,79 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
913 |
Frankfurt (Oder)
1h
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Spannender Grenzbahnhof, viele Lokwechsel
(>90 min, 2025)
super spiel
(<30 min, 2025)
super spiel
(<30 min, 2025)
Einer der besten Grenzbahnhöfe im Spiel-immer ordentlich was zu tun!
(<30 min, 2025)
Viel Spaß mit Lokwechseln ohne Ende!
(>90 min, 2025)
Tolles Stw, jetzt auch mit der "Oderbrücke", das ist super !
(>90 min, 2024)
Sehr gutes und spannendes Stellwerk. Gerade durch die Lage an der Grenze sehr interessant!
(>90 min, 2023)
Grenzbahnhöfe sorgen immer für reichlich Arbeit, heute auch wieder-gut so.
(30-90 min, 2023)
Immer wieder gut! Heute mal etwas ruhiger, aber immer noch gut zu tun.
(30-90 min, 2023)
Perfekt für "nebenbei"
(30-90 min, 2023)
Heute war es mal etwas ruhiger, kein einziger Lokwechsel. Das ist ungewohnt.
(<30 min, 2023)
Heute echte Verspätungsorgie mit einem Zug nach dem anderen u. dann Lokwechsel.
(30-90 min, 2023)
Im Bahnhof Frankfurt (Oder) treffen fünf Strecken zusammen. Die Hauptstrecken führen nach Westen Richtung Pillgram/Berlin, nach Osten Richtung Oderbrücke/Polen und nach Süden Richtung Eisenhüttenstadt/Cottbus. Die Nebenstrecken führen nach Norden nach Werbig und nach Südwesten Richtung Fauler See/Königs Wusterhausen.
Frankfurt (Oder) war einst ein wichtiger Grenzbahnhof für den Personenverkehr Richtung Polen. Seit der EU-Osterweiterung im Jahr 2004 finden nur noch vereinzelt Grenzkontrollen statt. Über die Jahre sind viele Nachtzugverbindungen eingestellt worden, so konnte man im Jahr 2010 noch z. B. Paris - Moskau und Berlin - Irkutsk ohne Umsteigen fahren. Dafür fahren die EuroCity-Züge tagsüber in deutlich dichterem Takt. Im Nahverkehr ist Frankfurt (Oder) ein wichtiger Knotenpunkt. Für den Güterverkehr ist der Grenzübergang Oderbrücke von großer Bedeutung. Ab 1988 war er der einzige elektrifizierte Grenzübergang nach Polen, erst 2018 wurde bei Horka ein zweiter Grenzübergang elektrifiziert. Da es noch nicht genug mehrsystemfähige Güterzugloks gibt, finden im Bahnhof Oderbrücke noch einige Lokwechsel statt. Zusätzlich sind Personalwechsel im Frankfurter Personenbahnhof üblich. Linienübersicht:
|
0 | 4 | 4 | 2,42 | 3,34 | 2,88 | 2,42 | 3,34 | 2,88 | 1|2 | 1|0 | 7|0 | |
914 |
Göppingen/Geislingen 2024
37m
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Super und einfaches Stellwerk, aber nichts für anfänger
(>90 min, 2025)
Durch einige Abweichungen ist man endlich mal bisschen gefordert.
(<30 min, 2025)
Fahrplan wirkt noch unausgereift, nur EZ Ulm-Kornwestheim, aber kann mit Sperrung herausfordern
(>90 min, 2025)
SW, Sperrung und Fahrzeugstörungen ist zeitweise sehr schwer zu disponieren.
(>90 min, 2025)
Herzlich willkommen im Stellwerk Göppingen/Geislingen! Hier steuert Ihr die Filstalbahn im Abschnitt zwischen Ebersbach und Lonsee.
Strecken Kern Eures Stellwerks ist die Filstalbahn, die Stuttgart mit Ulm verbindet. Diese steuert Ihr zwischen Ebersbach und Lonsee. Sie wurde in den Jahren 1845 bis 1850 eröffnet. Die Strecke wurde 1862 zweigleisig und 1931 bis Esslingen sowie 1970 bis Plochingen viergleisig ausgebaut. Die Strecke wurde sehr früh (1933) elektrifiziert. Zugverkehr
Besonderheiten
Durchfahrt der Schublok in Geislingen(Steige) 1. Gleis TG 6 auf TG 4 ändern 2. Gleis TG 25 auf TG 6 ändern 3. 2. Fahrplaneintrag TG 6 auf TG 4 ändern 4. Fahrstraße nach TG 4 stellen (Auf den anderen Gleisen ist keine Durchfahrt möglich). 5. Nach Ankunft der Lok in TG 4 Befehl „Weiterfahren“ geben 6. Ist die Ausfahrt gestellt fährt die Lok dann, nachdem sie sich im Gleis TG 4 kurz bewegt hat, Richtung Geislingen West. Viel Spaß beim Spielen wünscht das Erbauerteam Baden-Württemberg |
0 | 1 | 1 | 2,42 | 3,32 | 2,87 | 2,42 | 3,32 | 2,87 | 1|2 | 0|0 | 10|2 | |
915 |
Lewes
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bei Verspätungen wird das Kuppeln/Flügeln erst recht interessant.
(>90 min, 2021)
----- English version below ----- Willkommen in Lewes! Dieses Stellwerk setzt sich aus den folgenden Strecken zusammen: East Coastway Line - von Polegate (Eastbourne) nach Brighton (Falmer) und nach Haywards Heath (Three Bridges/Gatwick -> London) Seaford Branch Line – von/nach Seaford & Newhaven Marine Es gibt zwei Ausfahrten in das Stellwerk Brighton, eine aus Richtung Lewes (sowie Seaford und Eastbourne) und eine für die Strecke aus Richtung London. Eine weitere Ausfahrt führt nach Three Bridges/Gatwick. Hier herrscht eine Mischung aus Personen- und Güterzügen, ink. Leerfahrten von/nach Brighton Lover’s Walk Depot. Die meisten Bahnübergänge werden nur durch ein grauen Strich dargestellt – ein paar wenige sind dennoch dargestellt: 1x Anrufschranke: Polegate – Berwick (Gelb hintelegt) 2x automatisierte BÜ: Lewes – Cooksbridge & Polegate – Berwick 2x vom Fahrdienstleiter bediente BÜ: Keymer Jn – Lewes & Newhaven Harbour – Seaford (Orange hinterlegt) - hier kann der BÜ kurz vor der Abfahrt (im vorherigen Bahnhof) geschlossen werden. Drei kleinere Güterbahnhöfe werden dargestellt, die gelben Markierungen zeigen die Ladebereiche, d.h. ganze Züge passen nicht immer in das angegebene Gleis!
In Haywards Heath flügeln und kuppeln alle halbe Stunde Züge von/nach London Victoria zur direkten Bedienung der jeweiligen Relationen: Littlehampton oder Eastbourne/Ore. Eine Besonderheit ist der „Bahnhof“ Newhaven Marine. Er dient als Parliamentary Station und wird nur zwei mal am Tag von Leerzügen angefahren. Mehr dazu --> hier Beim Kuppeln in Haywards Heath und in Lewes fährt der zweite Zugteil als Rangierfahrt ein. Bei vielen Zügen ist eine Fahrzeitreserve im Plan vorhanden - diese ist besonders nützlich, wenn sich Züge kreuzen - nutzt diese sinnvoll. Viel Spaß! __________________________________________________________________________________ Welcome to Lewes! This Signal Box is made up of the routes:
There are two entry points from Brighton, one towards Lewes (+Seafod+Eastbourne) and one towards London. The other entry point is from Three Bridges/Gatwick. Here you will find a mixture of passenger and freight trains, including empty coaching stock (ECS) movements to/from Brighton Lover’s Walk Depot. Most of the level crossings are represented by a grey line – but there are still a few to operate: 1x Telephone Crossing: Polegate – Berwick (yellow background) 2x Automatic Crossing: Lewes – Cooksbridge & Polegate – Berwick 2x Operator Controlled: Keymer Jn – Lewes & Newhaven Harbour – Seaford (orange background) - These crossings can be closed just before the train departs the preceding stations. Three Freight Yards are detailled here, the yellow marking shows the loading areas, that means the full train does not fit into the designated „platform!”
There are take up and set down movements in Haywards Heath and Lewes for trains between London Victoria and Seaford & Eastbourne. Something special to see is the “Station” Newhaven Marine. It acts as a Parliamentary Station and is visited by only two empty trains a day. You can read more here. In Haywards Heath and Lewes, when a train is already occupying the platform, coupling is possible using the shunt signal (grey button) to get the second train onto the platform too. Many services have time reserve incorporated into the plan – this is especially useful where trains may cross – use it wisely. Have fun! Haywards Heath Southern
Lewes Westbound
Seaford
|
0 | 3 | 3 | 2,42 | 3,28 | 2,85 | 2,42 | 3,28 | 2,85 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
916 |
Modrice
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Modrice (dt. Mödritz)!
In diesem Stellwerk steuert ihr Teilabschnitte folgender Strecken:
Wir bilden hier bereits die Infrastruktur aus 2024 ab. Die Fahrpläne sind jedoch noch auf das in Tschechien vorhandene Fahrplanjahr 2018 eingebaut. Es kann daher zu Abweichungen kommen. Direkt nach der Stadtgrenze von Brno kommt Modrice. Hier gibt es eine Vielzahl an Anschlüssen zu bedienen. Ihr findet hier einen Schrotthändler (TSR CZ s.r.o.), ein Metallverarbeiter (Ferona a.s.) sowie das Bauunternehmen Firesta a.s. Auch der Infrastrukturbetreiber hat hier zwei Anschlüsse. Eine große Niederlassung findet ihr unter SZDC OTV+NS, ein paar Abstellgleise unter SZDC. An Modrice grenzt der Bahnhof Brno jih (Brünn Süd) an. Hier können Güterzüge gepuffert oder abgestellt werden. Weiter gibt es einen Anschluss zum Containerterminal "Terminal Brno". Kommen wir nach Hrusovany u Brna. Hier gibt es einen kleinen Schuppen (Remiza) des Infrastrukturbetreibers SZDC und auf der anderen Seite des Bahnhofes dann noch eine Niederlassung der Firma Xella, die den Wandbaustein YTONG herstellt In Hrusovany zweigt ein Streckenast der Strecke 251 ab. Im Juni 1979 endete auf der Strecke nach Zidlochovice der Eisenbahnverkehr. Seitdem lag die Strecke brach, ab und zu verirrte sich mal was auf die drei Kilometer lange Strecke. Da der Pendlerverkehr nach Brno aber stetig anstieg, wurde beschlossen, dass die Strecke modernisiert und elektrifiziert wird. Im Jahre 2018 begannen die Bauarbeiten. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 fährt die Linie S1 nach Zidlochovice. Da wir hier aber den Fahrplan 2018 simulieren, ist die Strecke bei uns in Bau und daher nicht befahrbar. Durch die Modernisierung hat Hrusovany noch das Gleis 3 bekommen, welches in drei Teile aufgeteilt ist. Hier werden über die Nacht die neuen Triebwagen "MORAVIA" abgestellt, welche im Esko-Verkehr um Brno im Einsatz sind. Nächster Halt: Vranovice! Nebst zwei Abstellgleisen, nämlich 8+10 VA gibt es noch einen Anschluss des Infrastrukturbetreibers SZDC mit einigen Abstellgleisen. Dort gibt es noch einen Bahnsteig der ehemaligen Strecke 253 nach Pohorelice. Wo wir bei der Strecke 253 sind... Hier verkehrte der letzte Personenzug im Jahre 2008. Anlassbezogene Sonderzüge gab es zwar immer wieder, aber eine Aufnahme des Schienenpersonennahverkehrs ist in weiter Ferne. Noch schlechter steht es um die Zukunft seit 2012, als sämtliche Sicherungstechnik abgebaut wurde und die Strecke von einer Regionalbahn zu einem Anschluss degradiert wurde. Die Signale hier im Stellwerksim sind alle fiktiv. Die Bahnsteige sind auf der Strecke jedoch alle noch vorhanden. In Pohorelice gibt es noch eine Holz- und Schrottverladung. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien Ost (T)
|
0 | 2 | 2 | 2,42 | 3,35 | 2,88 | 2,42 | 3,35 | 2,88 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
917 |
Termonde
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Viel viel Strecke und 1 3/4 Bahnhöfe, hat mir dann aber besser gefallen aus zuerst gedacht.
(>90 min, 2022)
Viel Strecke, überschaubarer Zugsverkehr, grösste Herausforderung Barrieren schliessen !
(30-90 min, 2021)
Willkommen!
Termonde (niederländisch Dendermonde, lokal Deiremonne) ist eine Gemeinde in der Region Denderstreek in der belgischen Provinz Ostflandern und Verwaltungssitz des gleichnamigen Arrondissements. Der Name der Stadt, wörtlich übersetzt „Dendermünde“, gibt über ihre Lage Auskunft: Sie liegt an der Mündung der Dender in die Schelde. Der Bahnhof Termonde wurde 1837 von der belgischen Staatseisenbahnverwaltung in Dienst gestellt. Er ist ein Bahnhof der Belgischen Staatsbahn (SNCB), der von InterCity- (IC), Suburban- (S), Omnibus- (L) und Rush Hour- (P) Zügen bedient wird. Der Kreuzungsbahnhof Termonde liegt an der Linie 53 von Schellebelle nach Louvain zwischen den Bahnhöfen Oudegem und Baasrode-Sud. Termonde ist der Ausgangspunkt der Linie 57, von Termonde nach Lokeren, und das Ende der Linie 60, von Jette nach Termonde. Es wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 4 | 4 | 2,42 | 2,78 | 2,60 | 2,42 | 2,78 | 2,60 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
918 |
Cottbus Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
War im alten Fahrplan sehr viel spannender. Schade.
(30-90 min, 2025)
immer wieder gerne, da es Spaß macht!
(>90 min, 2024)
Bestes Stellwerk - mit Abstand. Und subjektiv betrachtet.
(>90 min, 2024)
Ein paar Züge mehr und was zu rangieren, dann würde es noch mehr Spaß machen.
(30-90 min, 2023)
Leider etwas wenig Verkehr, war auch schon besser!
(>90 min, 2022)
Wunderbares Stellwerk
(30-90 min, 2022)
Wunderbares Stellwerk. Gut zu spielen
(>90 min, 2022)
Gutes Stellwerk. Schwer zu spielen. Macht aber Spaß.
(30-90 min, 2022)
Die Gleisnamen sind sehr veraltet. Folgende sind richtig: Gleis 1 --> Gleis 1a | Gleis 1b Gleis 2 -
(>90 min, 2021)
Schwer aber SUPER
(30-90 min, 2021)
Ich finde dieses Stellwerk Super, gute Arbeit
(<30 min, 2020)
Einige Signal müssten korrigiert werden oder entfernt, die es in Wirklichkeit nicht (mehr) gibt.
(<30 min, 2020)
Macht viel Spaß! Und ist auch für Anfänger geeignet.
(30-90 min, 2019)
Schönes Stellwerk was mit ner Störung schon spaßig werden kann.
(>90 min, 2019)
Format: 1908 x 672 Pixel
Cottbus Hbf ist ein Knotenbahnhof mit den Strecken nach:
In Cottbus gibt es einen sogenannten Nullknoten, das heißt zur vollen Stunde treffen sich mindestens sechs Regionalzüge aus allen Richtungen, sodass die Fahrgäste bequem umsteigen können. Im Verspätungsfall ist abzuwägen, ob ein Anschluss noch gesichert werden soll. Umsteiger gibt es in allen Relationen, wobei die wichtigste zwischen RE2 und RB65 ist. Die Umsteigezeit beträgt bahnsteiggleich 1 Minute und mit Bahnsteigwechsel 3 bis 5 Minuten. |
0 | 4 | 5 | 2,43 | 3,25 | 2,84 | 2,43 | 3,25 | 2,84 | 1|2 | 0|0 | 7|0 | |
919 |
Hannover Messe/Laatzen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Viel zu tun vor allem bei Messe. Aber Sehr Unterhaltsam und es gibt immer etwas zu tun!
(>90 min, 2025)
cooles Stellwerk
(30-90 min, 2025)
Mit dem "Messeverkehr" ist das ein tolles Stw. Wenn alles verspätet hat man richtig zu disponieren!
(>90 min, 2025)
Schönes Stellwerk. Spielt man gern.
(30-90 min, 2025)
Wunderbares Stellwerk. Macht echt Spaß!
(>90 min, 2025)
Schönes stellwerk
(30-90 min, 2024)
unübersichtlich
(<15 min, 2024)
Geht ab hier
(30-90 min, 2023)
Mit der Zeit kommt man zurecht. Bei Beginn muss erstmal alles geleert werden
(>90 min, 2023)
es hat sehr viel spaß gemacht aber ich würde empfelen mit einem freund*in zu spielen und dabei zu re
(30-90 min, 2023)
Mega!!!
(>90 min, 2023)
Schön von Laatzen bis Göttingen besetzen und SFS zu machen
(>90 min, 2023)
Leider waren die Nachbarn irgendwann im Bett. Nettes Stellwerk.
(>90 min, 2023)
Heute hat die Übergabe nach H-Hbf nicht funktioniert. Dann kein Spaß. Sonst schönes Stw.
(30-90 min, 2023)
Willkommen im Stellwerk Hannover Messe/Laatzen
Ihr habt hier die Aufgabe, den Personenverkehr nach Göttingen, Hildesheim, Hannover Linden, Hannover Hbf sowie einen Teil der Schnellfahrstrecke zu steuern. Gleichzeitig muss der zahlreiche Güterverkehr gesteuert werden; nach Seelze, Lehrte und in die oben genannten Ziele. Beim Thema Veranstaltungen verkehrt hier die zusätzliche S8 zur Messe und einige Sonderzüge in alle Richtungen der Republik! Beachtet bitte, dass ihr beim Messeverkehr einige ME/RE Züge über ein anderes Gleis in Bahnhof Laatzen schicken müsst, als der Fahrplan vorgibt. Die Gleise 14 und 15 sind reine Durchfahrgleise. Einige Betriebsstellen (Lehrte, Linden, SFS) sind nur zur Vereinfachung des Betriebsablaufes da und befinden sich direkt an den gleichnamigen Ein- bzw. Ausfahrten. Viel Spaß! |
0 | 5 | 5 | 2,43 | 3,37 | 2,90 | 2,43 | 3,37 | 2,90 | 1|2 | 1|1 | 4|3 | |
920 |
Lugano 2025
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Danke für die neue Version. Macht Spass
(30-90 min, 2025)
Herzlich willkommen im schönen Tessin, dem südlichsten Teil der Schweiz!
Ihr befindet euch am wunderschönen Lago di Lugano mit dem gleichnamigen Ort Lugano. Dies ist euer Stellbereich. Von Lugano aus steuert ihr einen Teil der südlichen Gotthardbahn von der Dienststation Mezzovico-Sigirino bis Melide und zusätzlich den Güterbahnhof Lugano Vedeggio, dessen Anschluss in Taverne zu finden ist. Hier müsst ihr aufgrund der besonderen Form und der nur eingleisigen Anschlussstrecke besonders aufpassen. Am Lago di Lugano verkehren S-Bahnen und RegioExpress-Züge der S-Bahn Tessin. Die Ziele sind unterschiedlich: Chiasso, Como, Milano aber auch Varese oder gar Malpensa sind dabei. Im Fernverkehr finden sich InterCity- und EuroCity-Züge der Relation Zürich/Basel – Arth-Goldau – Lugano, teilweise weiter bis Chiasso oder Milano und darüber hinaus. Zwischen diesen bereits starken Personenverkehr mischt sich noch ein breites Spektrum an Güterverkehr, dazu gehören auch die Rollenden Landstrassen von Italien, dem Tessin, quer durch die Schweiz bis nach Deutschland oder noch weiter. Außerdem findet ihr hier im Stellwerk auch den Ceneri-Basistunnel, der Lugano mit dem Knoten Camerino bei Giubiasco verbindet, von wo aus die Züge dann weiter Richtung Bellinzona oder ohne Richtungswechsel weiter nach Locarno bzw. Luino (I) fahren können. Umleitungen über die bisherige Strecke sind jedoch weiterhin mit einem Zeitverlust möglich. Hinweis:
Und nun viel Spass im Tessin, wünscht das Erbauerteam Schweiz → Zugnummern der Schweiz || www.ffs.ch || www.tilo.ch Tessin (S)
|
0 | 2 | 2 | 2,43 | 3,44 | 2,94 | 2,43 | 3,44 | 2,94 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
921 |
Meitingen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Teilweise starkes aufkommen, ansonsten auch mal ruhig
(>90 min, 2024)
Leider stimmen die Zuggeschwindigkeiten nicht, ICE´s brauchen fast solange wie ein Re oder Gz
(>90 min, 2023)
Immer was zu tun. Ein paar zusätzliche Rangierfahrten wären aber auch nicht schlecht.
(30-90 min, 2018)
..super Stellwerk..
(30-90 min, 2017)
Schade das so wenig von den Anschlüssen bedient wurden...
(30-90 min, 2017)
Besonders bei Verspätungen ist Dispositionsgeschick gefragt. Gefällt
(>90 min, 2016)
Nettes Streckenstellwerk... Heute sogar mit Anschlussbedienung
(30-90 min, 2016)
nette Anlage, mit Nachbarn von Augsburg her knappe Vorwarnzeit bevor der Zug steht. (Ohne ZM)
(30-90 min, 2016)
Für den leicht fortgeschrittenen Spieler gut geeignet, der etwas angsprochsvolleres sucht
(30-90 min, 2016)
Erst wenige Züge, am Ende mehr als 10 Züge!
(<30 min, 2016)
Mittelgroßes, einfaches Streckenstellwerk
(>90 min, 2016)
Viel Verkehr auf der Strecke. Macht Spass!
(30-90 min, 2016)
103 Minuten nur Durchgangsverkehr, keine Anschlussbedienung.
(>90 min, 2016)
Tolles STW. Lob an die Erbauer!
(30-90 min, 2016)
Willkommen in Meitingen,
(Update:31.7.2019 Beschreibung ) ihr steuert den Teil von Augsburg-Oberhausen nach Donauwörth sowie in Richtung Westheim (und weiter nach Günzburg/Ulm). Hier wurden für die E-Loks erste Versuchsfahrten gemacht. Die Strecke erlaubt ab LZB Beginn/Ende eine Höchstgeschwindigkeit von 200km/h. Direkte Übergaben gibt es nach Augsburg Hbf, Donauwörth und Günzburg. Vom Fahrplan abweichende Ausfahrten (auch linkes Gleis statt rechtes) Richtung Augsburg Hbf müssen zwingend vorher abgesprochen werden! Die Bedienzeiten vom Anschluß Herbertshofen Süd (Stahlwerk und co.) sind folgende: -> 6:00 - 7:00 Zug CFA 79602 (Herbertshofen Süd) -> 8:00 - 9:00 Zug NG 80650 (Herbertshofen Süd) -> 10:00 - 11:00 Zug NG 70210 (Gablingen Firma Linde) -> 11:00 - 12:00 Zug NG 60210 (Gablingen Firma Gas) -> 12:00 - 13:00 Zug NG 62210 (Gablingen Firma Chemie) -> 12:00 - 13:00 Zug NG 98210 von Herbertshofen Süd -> Augsburg Rbf/Gbf -> 13:00 - 14:00 Zug NG 80651 von Herbertshofen Süd -> Augsburg Rbf/Gbf Euer Erbauer-Team von Südbayern und TigerChris wünschen viel Spaß beim Spielen der Anlage. Südbayern (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,43 | 3,10 | 2,77 | 2,43 | 3,10 | 2,77 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
922 |
Nordkreuz
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Super Stellwerk.
(30-90 min, 2025)
Interessantes Stellwerk und viel zu tun.
(>90 min, 2025)
zuwenig Zuglenkungen, macht einfach nicht mehr viel Spass
(30-90 min, 2024)
Klein und anspruchsvoll aber schnell eintönig - S-Bahn eben
(>90 min, 2023)
nahezu vollständiger Selbstläufer, wird bestimmt bei Störungen spannender
(30-90 min, 2022)
Mal wieder das totale Chaos. Dafür macht man es dann doch ganz gern
(>90 min, 2022)
Keine Nutzung der Kehren und Weichenverbindungen.
(<30 min, 2021)
Ich war skeptisch wegen dem Umbau, aber es hat nicht geschadet!
(>90 min, 2021)
gut geworden, Ring verkehrt stoßweise, farbliche Abtrennung der Nord-Süd-Bahn wäre cool
(>90 min, 2021)
wenn man weiß wo was langgeht einfach
(30-90 min, 2020)
Ziemlich eintönig
(30-90 min, 2019)
macht wahnsinnig Spaß!
(30-90 min, 2019)
gibt viel zu tun, ist aber trotzdem echt cool!
(30-90 min, 2019)
Auch ohne Störungen Stress pur. Wer es mag...
(<15 min, 2019)
Die Stellwerksanlage Nordkreuz umfasst den Bereich der Ringbahn von Wedding über Gesundbrunnen, Schönhauser Allee, sowie das Nordkreuz bis Frankfurter Allee. Außerdem steuert ihr einen Teil der Nord-Süd-Strecke von Humboldthain bis Gesundbrunnen.
Hier verkehren eine Menge Linien: Die Ringbahn (S41, S42) verkehrt Richtung Ostkreuz und Westhafen. Die Nord-Süd-Bahn-Linien (S1, S2, S25, S26) verkehren Richtung Nordbahnhof und Bornholmer Straße, wobei die vorgegebenen Gleise in der Ausfahrt Bos unbedingt einzuhalten sind. Auf dem Ostring verkehren zudem die S8 und S85. Technisch bedingt sind die Fahrpläne der Ringbahnen hier gebrochen. Berlin S-Bahn (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,43 | 3,34 | 2,88 | 2,43 | 3,34 | 2,88 | 1|2 | 0|1 | 0|2 | |
923 |
Räubnitz Gbf
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
war eigentlich immer schön, die Überlastung der wenigen Fs um das Bw ist aber eher nur nervig
(>90 min, 2025)
Mit knapp 4h Spielzeit muss ich sagen, dass es doch genug Abwechslung hat; Abläufe kommen von selbst
(>90 min, 2025)
Macht gerade bei längeren Spielen großen Spaß!
(>90 min, 2025)
Sry aber die Streckensperrung Biberbach ist Schwachsinn. Verspätungen 20+ Aufwärts.
(>90 min, 2024)
Die Rangierfahrten sind extrem langsam; die Ersatzloks und Umsetzfahrten machen alles dicht...
(30-90 min, 2024)
Auch mit Streckensperrung im Herbst kaum Probleme.
(>90 min, 2024)
hatte im Herbst keine großen Probleme selbst mit Störungen und Stromausfall
(>90 min, 2024)
mit der störung zwischen GBF und Erkenwald nicht machbar vllt kann man ja noch eine weiche reinbauen
(30-90 min, 2024)
Mit der Sperrung Richtung Erkenwald leider nicht möglich. Die Züge stauen sich zu sehr...
(>90 min, 2024)
Seehafen II.
(30-90 min, 2024)
Mit ein paar Störungen und kooperativen Nachbarn eine tolle Herausforderung!
(>90 min, 2023)
Sehr schönes Stellwerk, wird aber finde ich seiner Bewertung nicht gerecht; sie ist zu hoch.
(30-90 min, 2023)
knackige 200 Minuten mal wieder, macht Spaß
(>90 min, 2023)
Gleis 601 unauffindbar - Abbruch
(<30 min, 2022)
Herzlich willkommen im Stellwerk Räubnitz Gbf.
Die Region Räubnitz ist beim Umbau zum integralen Taktfahrplan stark verändert worden. Hier verläuft die Strecke, die den Räubnitzer Hauptbahnhof umgeht und über Bieberbach gleich von Burgdorf nach Erkenwald führt. Neben sehr vielen durchgehenden Güterzügen verkehrt auf dieser Strecke noch als einzigem Personenzug die RB 7 mit Halt in Räubnitz Gbf, Bieberbach Nord und Bieberbach. Ansonsten wird das Stellwerk natürlich durch den großen Gbf mit seinen verschiedenen Güterverladestellen und Anschlüssen beherrscht. Hier finden zahlreiche Rangierbewegungen statt. Es sind nicht ganz so viele wie im Seehafen und auch nicht ganz so viele gleichzeitig. Es können aber durchaus schon mal mehrere relativ dicht gedrängt vorkommen. Dispositives Geschick ist also auch hier von Vorteil. Folgende Güterladestellen werden den gesamten Tag über bedient: Die Trailerverladestation, die Ro-La-Verladung, das MerxOil-Port, die Laderampe, sowie die MMW Motorenwerke und die Kiesgrube, die im Stellwerk nur als Anschluss angedeutet sind. Betriebliche Hinweise: - achtet genau darauf, wo die jeweiligen Rangier- und Streckenloks herkommen und hinfahren. Meist sind es Drehscheibe und Lokabstellung, manchmal kommen sie aber auch aus den Anschlüssen oder sind auf den Gleisen 292-298 oder 68-87 geparkt. - es ist von Vorteil, alle Ersatzloks möglichst frühzeitig bereitzustellen. Irgendwo finden sich immer Gleisnischen, wo diese zum Teil auch längere Zeit geparkt werden können. - das Nadelöhr des Stellwerks sind die Gleise 34-38. Hier ist intensiv darauf zu achten, dass zB noch ein Rangiergleis offen ist und dass die Fahrstraße 34-60er Gruppe möglichst bald wieder frei ist. Bitte Rangierloks ggf. warten lassen. - die Gleise 31-33 dienen der zügigen Durchfahrt oder einem kurzen Betriebshalt als Alternative zu der Hauptstrecke am Haltepunkt Räubnitz Gbf vorbei. - auf den Gleisen 61-63 kann es vorkommen, dass abkuppelnde Loks längere Zeit "eingeschlossen" sind. Einfach warten lassen, bis das Gleis wieder frei ist. Ähnliches gilt für umsetzende Loks auf den Gleisen 841-843. Einfach vorher im Fahrplan nachsehen, welcher der Nachbarzüge das Gleis zuerst räumt, damit darüber umgesetzt werden kann. Auch auf den Gleisen 65-67 kann es schon mal eng werden, vorher nachsehen, ob ein Zug von rechts ankuppeln will: dann die Ersatzlok in dem Gleis bereitstellen, was als zweites belegt wird, und die abkuppelnde Lok über das dritte Gleis wieder herausholen. Dieses dann erst danach belegen. (Im übrigen ist es technisch egal, ob die Lok von links oder rechts ankuppelt. Wer auf diese Manöver in 841-843 und 65-67 keine Lust hat: Lok auf der "einfachen" Seite wieder ansetzen.) Durch die vielen Rangierbewegungen ist das Stellwerk nicht besonders für Anfänger geeignet. Das Team Merxferri wünscht viel Spaß! Merxferri (W)
|
0 | 4 | 4 | 2,43 | 3,50 | 2,96 | 2,43 | 3,50 | 2,96 | 1|2 | 1|0 | 2|0 | |
924 |
Semmering
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Tja, wurde leider Automatisch abgemeldet - hat trotzdem Spass gemacht!
(>90 min, 2025)
Hat Spass gemacht - 1. Mal gespielt - Stress mit Tunnelsperre
(>90 min, 2025)
Bis auf die EK in Breitenstein und den Bf Mürzzuschlag ein Selbstläufer. Eher für nebenbei.
(30-90 min, 2024)
basst scho
(>90 min, 2022)
macht echt Spaß, österreichische Stellwerke sind mir die Liebsten..
(<30 min, 2022)
ist mir nicht neu ...aber trotzdem mal zurechtfinden...wird schon
(<30 min, 2022)
war recht vielfältig, aber nicht so übersichtlich
(<30 min, 2021)
sehr viel verpätungen
(>90 min, 2021)
Durch gleiche Geschwindigkeiten kaum Disposition nötig und somit eher einfach.
(>90 min, 2021)
Fahrplan und Anlage harmonieren gut. Motiviert für lange Sessions.
(>90 min, 2020)
Super Stellwerk, abwechslungsreich und fordernd, aber nicht überfordernd.
(>90 min, 2020)
Feine Sache.
(>90 min, 2019)
1144 267 kommt in Mz aus Gl.802 bevor die ankommende 1144 267 bei 54601 abgekuppelt wurde
(>90 min, 2019)
Schönes Szenario
(>90 min, 2019)
Im Stellwerk Semmering ist der Großteil der etwa 35 Kilometer langen Semmeringbahn, Teil der Südbahn, abgebildet. Die historische Strecke gilt als Meilenstein der Eisenbahngeschichte und ist seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Tunnel sind auf dem Stelltisch grau eingezeichnet und mit Großbuchstaben beschriftet. Die Viadukte sind normal beschriftet und auf dem Stelltisch hellgrau hinterlegt. Die Strecke wird von allen Zuggattungen befahren. Dazu zählen die Fernzüge zwischen Wien und Graz (stündlich) bzw. Villach (zweistündlich). Im Nahverkehr wird die Bergstrecke nur noch sporadisch befahren, während ab Mürzzuschlag in Richtung Bruck a.d. Mur (Krieglach) ein dichter Takt herrscht. Im Güterverkehr erwartet euch eine Vielzahl unterschiedlicher Züge. Diese verbinden vor allem die großen Güterbahnhöfe, hinzu kommen viele Züge im Verkehr von/zu den Adriahäfen in Koper und Triest. Eine wichtige Rolle spielen auch Autozüge von/nach Italien sowie Erz- und Kohlezüge zum Stahlwerk Donawitz. Bedingt durch den großen Stellbereich wird dieses Stellwerk aus technischen Gründen nur bei einer längeren Spielzeit richtig interessant! Betriebliche Hinweise:
In der Realität verfügt der Bahnhof Mürzzuschlag über ein Thales ESTW, von wo auch das ESTW des Bahnhofs Spital am Semmering fernbedient wird. Die restliche Strecke gehört zum Stellbereich Südbahn 3 der BFZ Wien. Von dort werden die elektronischen Stellwerke der Bahnhöfe Eichberg, Breitenstein und Semmering fernüberwacht. Einen groben Überblick über die gesteuerte Strecke bietet openrailwaymap.org. Österreich Mitte (Ö)
|
0 | 2 | 2 | 2,43 | 3,40 | 2,92 | 2,43 | 3,40 | 2,92 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
925 |
Stargard
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ordentlich Verkehr auf einem wichtigen Korridor: hier wird einem nicht langweilig!
(>90 min, 2024)
Einzig die Bü nerven. Vor allem die in SDA.
(>90 min, 2023)
Viele Züge und bunt durchmischt. Macht Spass.
(30-90 min, 2023)
Herzlich willkommen in Stargard,
einer Stadt mit knapp 67.000 Einwohnern (Stand 2022) in der Region rund um die Großstadt Szczecin (dt. Stettin) in der Woiwodschaft Westpommern. Ihr steuert hier die Strecke Szczecin - Poznan mit direkter Übergabe an den Hauptbahnhof in Szczecin und von dort weiter bis hinter Stargard. Nach der Einfädelung von den beiden Strecken aus dem Stadtzentrum geht es auf 3 Gleisen weiter nach Osten. In Szczecin Dabie zweigt hier die zweigleisige Strecke nach Swinoujscie (dt. Swinemünde) nach Norden ab. Es gibt hier auch eine Verbindungskurve für Züge aus Richtung Süden direkt in diese Richtung mit Umfahrung des Personenbahnhofs. Ab Szczein Dabie ist die Strecke zweigleisig mit zahlreichen Blocksignalen und verfügt nur über einen weiteren Überholbahnhof vor Stargard. Dort gibt es umfangreiche Gleisanlagen und Anschlüsse zu steuern. Die Strecke verzweigt sich hier in südöstliche Richtung nach Poznan (Ausfahrt Kolin) und in östliche Richtung nach Ulikowo, wo es in die Richtungen Pila, Szeczinek und in die Dreistadt Gdańsk (Danzig), Gdynia (Gdingen) und Sopot (Zoppot) geht. Die Strecke nach Stargard wurde und wird nach dem Jahr 2020 umfangreich modernisiert und u.a. für ein S-Bahn-ähnliches System rund um Szczecin vorbereitet. Zudem ist der Umbau zahlreicher Gleisanlagen und Bahnhöfe im Gange. Daher kommt es hier auch beim abgebildeten Fahrplan 2020 zu größeren Einschränkungen im Bahnhof Stargard. Es stehen nur die Gleise 7 und 9 für den Personenverkehr zur Verfügung, daher kann es hier vielleicht zu Stoßzeiten und Verspätungen zu Schwierigkeiten kommen. Hinweise:
Viel Spaß beim Spielen wünschen Speedi und das Erbauerteam Polen! Zuggattungen in Polen Polen (W)
|
0 | 2 | 2 | 2,43 | 3,42 | 2,92 | 2,43 | 3,42 | 2,92 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
926 |
Wunstorf
33m
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Meisten leute anworten nicht
(<15 min, 2025)
Schönes Stellwerk, das gut funktioniert. Mit Störungen wird es etwas kniffeliger, aber lösbar.
(>90 min, 2025)
Tolles Stw, starker Verkehr, interessant das "Einfädeln" der GZ, S-Bahn mit FV!
(>90 min, 2025)
Unglaublich viele Züge...
(30-90 min, 2024)
Immer wieder spaßig hier
(30-90 min, 2024)
alles paletti
(>90 min, 2024)
alles super, leider ist essen fertig
(30-90 min, 2024)
Schönes Streckenstellwerk mit Überholungen und Verzweigungen!
(>90 min, 2024)
Tolles stekllwerk nur wenn alle verspätunghaben wird es sehr schnell stressig
(30-90 min, 2024)
Wunstorf ist ein Zentrales und verantwortungsvolles Stw. immer wieder eine Herausforderung wert
(30-90 min, 2023)
Geht schnell routinert, aber Routine kann durchaus fast zu Fehlleitungen werden.
(>90 min, 2023)
Viel Durchgangsverkehr. Wer Überholungen mag, hat hier Spaß.
(30-90 min, 2023)
macht auch über längere Dauer Spaß!
(>90 min, 2023)
Schönes stellwerk
(30-90 min, 2023)
Willkommen im Stellwerk Wunstorf und seinem Umland.
Ihr werdet euch fragen, wo iss en das? Hier treffen die beiden wichtigen Hauptstrecken aus Minden (Dortmund) und Nienburg (Bremen) zusammen und führen gemeinsam weiter nach Hannover. Aber auch die Güterzüge werden hier auf die Gütergleise nach Seelze Rbf ausgefädelt. Diese Strecke ist etwas langsamer als die Hauptstrecke, ihr könnt den Fernverkehr bei Störungen aber umleiten. P.S: Besonders bei Störungen wird der Verkehr heikel - Immer schön ruhig bleiben ;) Viel Spaß! |
0 | 5 | 5 | 2,43 | 3,48 | 2,96 | 2,43 | 3,48 | 2,96 | 1|2 | 0|0 | 4|3 | |
927 |
Audenarde
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Je länger desto besser wird das Stw. Wenn alles verspätet wird es interessant zum disponieren.
(30-90 min, 2025)
Dichter Verkehr von und nach Courtrai, schnell mal Stau bei der Abzweigung Zandberg.
(>90 min, 2021)
läuft ruhig, bei Verspätungen nur wenig Überholmöglichkeiten
(30-90 min, 2021)
Lichtervelde kann über DZ3 erreicht werden
(30-90 min, 2021)
Wo sind nur die Züge geblieben? Etwas IC, ab und zu ein GZ, das wars dann schon!
(30-90 min, 2021)
Willkommen!
Audenarde (Oudenaarde auf Niederländisch) ist eine niederländischsprachige Stadt in Belgien in der Provinz Ostflandern. Die Stadt liegt südlich von Gent am Ufer der Schelde. Mit rund 28.000 Einwohnern ist sie seit Jahrhunderten eine kleine Industriestadt (Textilien, Brauereien), die einst für ihre Wandteppiche berühmt war und die Perle der flämischen Ardennen genannt wurde. Der Bahnhof Audenarde wird jährlich von ca. 970.000 Fahrgästen frequentiert. Ihr steuert Teile der Strecken Courtrai - De Pinte via Deinze nach Gand (in Deinze läuft noch die Strecke aus Lichtervelde dazu) sowie der Strecke Courtrai - Zottegem - Bruxelles. Ebenfalls enthalten ist die eingleisige, nicht elektrifizierte Strecke Renaix - Zingem - Gand. Durch die langen Fahrzeiten im Stellwerk dauert es etwas bis das Stellwerk voll wird. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 4 | 4 | 2,44 | 2,67 | 2,55 | 2,44 | 2,67 | 2,55 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
928 |
Dortmund Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Cool. man kann aber keine autom. Zugmeldung nach Lütgend. W. einstellen
(>90 min, 2025)
Viele Fahrwege und Gleiswechsel möglich. Es fehlen noch Güter/Sonderzüge
(>90 min, 2025)
Schönes Stellwerk macht nach dem Fahrplan Update auch mehr spaß gerne wieder
(>90 min, 2025)
Richtig toll
(30-90 min, 2025)
Großartiges Stellwerk
(30-90 min, 2025)
super unterhaltsam - hier wird's selten langweilig, dazu noch viele Nachbar-STWs
(>90 min, 2025)
Umbau ist sehr gut geworden
(30-90 min, 2025)
Hallo im Stellwerk Dortmund Hbf!
Im Osten laufen die Strecken aus Kamen und Lünen (Münster) und dem Betriebsbahnhof (Bbf) Scharnhorst zusammen. In Dortmund-Eving hat sich inzwischen Siemens Mobility mit einem Werk für den RRX niedergelassen. Aus dem Westen kommen die Strecken aus dem Ruhrgebiet:
Züge nach Lütgendortmund W können bei Bedarf auch über das B-Gleis fahren, umgekehrt geht dies jedoch nicht (bzw. nur mit längerem Fahrweg über Lütgendortmund Gbf und Langendreer). Sprecht euch hier ggf. mit dem Nachbarn in Dorstfeld ab! Ruhrgebiet (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,44 | 3,85 | 3,15 | 2,44 | 3,85 | 3,15 | 1|2 | 0|1 | 4|6 | |
929 |
Euston Station
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Obwohl nur mit 2 Zufahrstrecken ist das Stw bei Verspätungen schwer zu disponieren, rasch Chaos!.
(30-90 min, 2023)
Einmal mit Gleiswechsel angefangen kommt man bei Verspätungen nicht mehr aus dem Chaos!
(30-90 min, 2022)
Headcodes and general information English version below Herzlich willkommen in London Euston. Der Bahnhof umfasst 18 Bahnsteiggleise, wobei im simulierten Fahrplan die Gleise 17 und 18 für den Bau der HighSpeed 2 gesperrt waren. Von London Euston verkehren Züge in alle nördlichen Gebiete Großbritanniens (Manchester/Liverpool/Edinburgh/Glasgow...). Viele Züge haben zwischen den Durchfahrpunkten A-E und den Bahnsteiggleisen einige Minuten Fahrzeitreserve. Nutzt diese für sinvolle Kreuzungen. Achtung: Nur die Gleise 9 und 10 sind mit einer third rail electrification ausgestattet. Die Overground Züge (2Cxx/203xx und 2Dxx/204xx) müssen daher zwangsläufig auf den Gleisen 9 und 10 halten. Viel Spaß -- Welcome at Euston Station. You are responsible for trains terminanting and beginning in Euston. As we're using the 2019 timetable the tracks 17 and 18 are closed due to construction works caused by the HS 2. All trains are plannend with path allowance between A-E and the terminating track. Caution: London Overground services (2Cxx/203xx und 2Dxx/204xx) can only use tracks 9 and 10. Those are the only tracks equiped with third rail electrification. Enjoy |
0 | 2 | 2 | 2,44 | 3,15 | 2,79 | 2,44 | 3,15 | 2,79 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
930 |
Gouvy
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Die Züge schleichen nur so durch das Stw, nicht wirklich spannend !
(30-90 min, 2021)
was für Nebenher
(>90 min, 2020)
Die Einspur ist stark ausgelastet. Bei grossen Verspätungen stapeln sich die Gz im Bf Trois Ponts.
(>90 min, 2020)
Willkommen in Gouvy!
Gouvy (deutsch Geilich) ist eine belgische Gemeinde im Arrondissement Bastogne der Provinz Luxemburg. Ihr steuert die Ligne 42 oder auch ligne de Amblève genannt von der Grenze zu Luxembourg bis Rivage. Ab Rivage dann die Ligne 43, ligne de l'Ourthe bis kurz vor Liége. In Rivage zweigt zudem die Strecke der Ligne 43 nach Marloie ab. Es verkehren hier im 2-Stunden-Takt die IC Liége-Luxembourg sowie im Stunden-Takt die Regionalzüge von Liége nach Marloie. Als Verstärker sind die in Belgien üblichen Piekuurtrain unterwegs. Zusätzlich noch Güterzüge aus Luxembourg sowie Militärzüge von Marloie kommend. Betrieb: - es wird generell Links gefahren - die eingleisigen Abschnitte sind sehr lang, disponiert bei Verspätungen entsprechend rechtzeitig Gute Unterhaltung wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 2 | 2 | 2,44 | 2,73 | 2,58 | 2,44 | 2,73 | 2,58 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
931 |
Liège Gbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
manœuvres un peu répétitives mais sinon c'est intéressant
(>90 min, 2023)
Ausser einer S-Bahn alles GZ, regelmässig mit Lokwechsel aber auch viele Transitfahrten.
(>90 min, 2021)
Interessant die Lokwechsel NSMB - CFL. Bei pünktlichem Verkehr nicht allzu schwer.
(30-90 min, 2020)
Willkommen im Güterbahnhof von Liège!
Liège Gbf dient uns hier im Simulator als Oberbegriff für die Gütergleise in Klinkempois und Renory sowie dem Industriegebiet Flémalle-Annexe. Außerdem ist hier noch eine SNCB Technics beheimatet (Wartung, Reinigung und auch Abstellung). Durch Liège Gbf fährt die S42/44 Flémalle-Haute nach Waremme und Liège-Guillemins sowie natürlich Güterverkehr (inklusive Lokwechsel und Lokumfahrungen). Die Ausfahrten Liège-Guillemins, Visé und Angleur führen alle zu ein und demselben Nachbarn (Liège-Guillemins). Dadurch das dort viele Trassen zusammenlaufen sind die An- und Abfahrten vor allem im Güterbereich Klinkempois vom/ins Stw Liège-Guillemins minutiös geplant (welche natürlich bei Verspätungen garantiert nicht eingehalten werden können). Bei Verspätungen haben daher ankommende Züge aus Angleur grundsätzlich Vorrang da dort die Güterzüge nur sehr kurz angehalten werden können weil denen schon wieder teils Personenverkehr im Nacken sitzt. Auch eine Überholmöglichkeit ist in Angleur nicht vorhanden. Betrieb:
Gute Unterhaltung wünscht das Team Belgien. Zuggattungen Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 2,44 | 2,95 | 2,70 | 2,44 | 2,95 | 2,70 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
932 |
Randers
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Diese langen Blöcken und dannnoch die Büs, machen es echt nie langweilig, 199'
(>90 min, 2022)
..ruhiges Streckenstellwerk.. wenn alles pünktlich ist, dann ist das Stellwerk einfach zu spielen..
(>90 min, 2019)
eher langweilig (54 min)
(30-90 min, 2017)
Super Geil
(>90 min, 2015)
Nur Personenverkehr, Überholungen waren nicht nötig, wenig Abwechslung
(30-90 min, 2013)
Dieses Stellwerk ist mir zu fade!
(2011)
Ihr steuert hier 110 km der jütländischen Eisenbahnstrecke Aarhus - Aalborg.
Hier treffen eisenbahntechnisch Alt und Neu aufeinander: Die moderne Seite, das sind da die komfortablen Fernzüge (IC & L), die jeweils stündlich durch das ganze Stellwerk und meist weiter in die Hauptstadt Kopenhagen fahren. Im Regionalverkehr fahren ebenfalls zweimal pro Stunde moderne Lint-Nahverkehrstriebwagen, diese zweigen in Langå Richtung Viborg und Struer ab. Nördlich von Hobro ändert sich das Ganze: Aus 180 km/h Streckengeschwindigkeit werden 120 und die Strecke wird nicht mehr ferngesteuert. Aus diesem Grund findet man hier, trotz zweigleisiger Hauptbahn, den längsten Blockabschnitt Dänemarks: Es sind über 23 km von Hobro bis Skørping und das dauert gerne mal 16 Minuten. Bis 2014 befand sich in Skørping Dänemarks letzter Wärter-BÜ. Ab Skørping verdichtet eine Regionalbahn die IC auf einen Halbstundentakt. Aufgrund der langen Signalblöcke müssen ein paar Züge einen Betriebshalt in Skørping einlegen. Dann wäre da noch die namensgebende Stadt Randers mit 64.000 Einwohnern. Seit 1861 wurden hier Züge in der Fabrik von Scandia (später ADtrans/Bombardier) gebaut. Mit diesem Know-How wurden zuletzt italienische IC4-Triebzüge repariert. Gegengleis:
Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
Format 1572x780 Pixel. Danmark West (S)
|
0 | 3 | 3 | 2,44 | 3,31 | 2,88 | 2,44 | 3,31 | 2,88 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
933 |
Saarbrücken Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Easy going... wenn es keine Verspätungen gibt
(30-90 min, 2025)
Schade, dass die Züge/Ersatzloks nicht erscheinen
(30-90 min, 2024)
Viel mehr los als gedacht, alleine die Rangerei macht viel Spaß! 600 Min waren schnell rum!
(>90 min, 2023)
nach kurzer Eingewöhnung sind die Fahrwege klar und machbar.
(>90 min, 2023)
Das viele Rangieren im Bahnhof macht Freude!
(>90 min, 2022)
Tolles Stellwerk für Fortgeschrittene. Viel los gewesen.
(30-90 min, 2022)
nicht immer ganz so einfach - macht aber viel Spaß
(>90 min, 2022)
wirklich Abwechslungsreich mit ein paar Rangierfahrten
(>90 min, 2021)
Wenn jetzt noch NK angeschlossen wird, kann es nur besser werden als es schon ist.
(30-90 min, 2021)
läuft unaufgeregt geschmeidig vor sich hin
(>90 min, 2020)
Bisschen wenig Verkehr, für solch ein Bf.
(>90 min, 2019)
..nettes Stellewerk.. nicht zu anspruchsvoll, aber interessant..
(>90 min, 2019)
Leicht & Übersichtlich. Man kann sich relativ schnell orientieren.
(30-90 min, 2019)
Um die Mittagszeit doch etwas wenig los.
(<30 min, 2019)
Der Saarbrücker Hbf wurde in den letzten Jahren umfassend renoviert, der Anlass war die Inbetriebnahme der SFS Paris-Ostfrankreich-Süddeutschland (POS).
Im Saarbrücken treffen die Strecken aus Völklingen (Trier), Merchweiler, Homburg (Kaiserslautern/Ludwigshafen), Forbach (Frankreich), Neunkirchen (Mainz) und Brebach (Sarreguemines) aufeinander. Man mag das Saarland als Bundesland aufgrund der Größe gerne einmal übersehen, doch am Regionalverkehr wurde nicht gespart. Es ist kaum eine Stunde gleich in Sachen Gleisbelegung und Verkehrsaufkommen, aber seht selbst. Hinweis: Die Züge nach Forbach (Stw Béning) werden aus dispositiven Gründen gerne auch auf dem linken Gleis vom Hbf Richtung Abzw. Saardamm gefahren. Viel Spaß wünscht das Erbauerteam Rheinland-Pfalz! Rheinland-Pfalz (D)
|
0 | 5 | 6 | 2,44 | 3,29 | 2,87 | 2,44 | 3,29 | 2,87 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
934 |
Wörgl Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Für das erste Mal hat es einigermassen geklappt!
(>90 min, 2025)
Danke den Erbauern!!!!
(>90 min, 2023)
Leicht auber gnua Vakehr dass net fad wird.
(<30 min, 2023)
Nicht einfach. Aber toll!!!!!!
(30-90 min, 2022)
Eine kleine Herausforderung aber es ist machbar, mit 3 Überholbahnhöfen ist man gut gerüstet.
(>90 min, 2021)
Stellwerk leider völlig verlatet.
(<30 min, 2020)
RoLa Verschub sehr umständlich und unreal.
(<30 min, 2020)
für Anfänger geeignet
(30-90 min, 2020)
Schon etwas angestaubt, könnte ein Update vertragen das Stellwerk.
(<30 min, 2020)
Freu mich wenn Innsbruck online ist!!!
(30-90 min, 2020)
Kleine Rangieraufgaben und Lokwechsel bringen willkommene Abwechslung
(30-90 min, 2020)
Anspruchsvolles Stellwerk, leider wird es mit längerer Spielzeit sehr unübersichtlich.
(30-90 min, 2020)
Das einzigste was man überhaupt nicht versteht wie man die ROLA kuppelt.
(30-90 min, 2019)
Die RoLa ist unangenehm, man weiß nicht was und wohin die will ...
(>90 min, 2019)
Willkommen in Wörgl Hbf
Wörgl ist ein äußerst wichtiger Verkehrsknoten im Bundesland Tirol. Es liegt an der Inntalbahn von Kufstein nach Innsbruck und es zweigt die Giselabahn nach Zell am See - Schwarzach ab. Der Güterbahnhof ist wichtig und es herscht reger Güterverkehr. Besonders die Rollende Landstrasse hat hier eine besondere Bedeutung Viel Spass Österreich West (Ö)
|
0 | 2 | 2 | 2,44 | 3,40 | 2,92 | 2,44 | 3,40 | 2,92 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
935 |
Denderleeuw
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Mit der Sperrung der Umfahrung ist es anspruchsvoll den Transitverkehr durch den Bf zu lenken.
(30-90 min, 2022)
Interessant das Ein- und Ausfädeln Seite Alost/Zottegem, ansonsten vieles nur durchstellen.
(30-90 min, 2021)
Willkommen!
Denderleeuw ist eine Gemeinde in der Denderstreek (am Fluss Dender) in der flämischen Provinz Ostflandern in Belgien mit 20.000 Einwohnern. Sie besteht aus dem Hauptort und den beiden Ortsteilen Iddergem und Welle. Die Denderleeuw Station (in Niederländisch: Denderleeuw Station ) ist ein Bahnhof der Linie 50, von Bruxelles nach Gand über Alost, in der Nähe der Mitte der Stadt Denderleeuw. Es ist eine Station der Belgischen Staatsbahn (SNCB), die von InterCity (IC), Suburban (S) und Rush Hour (P) Zügen bedient wird. Betrieb:
Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 5 | 5 | 2,45 | 2,93 | 2,69 | 2,45 | 2,93 | 2,69 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
936 |
Exeter
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Verspätungen können nicht reduziert werden -> Frustrierend im Winter. Sehr sehr schade
(>90 min, 2025)
bei Verspätungen anspruchsvoll u. schwer, es bracuht gute Nerven und Konzentration. Macht aber Spaß
(>90 min, 2023)
----- English version below ----- Willkommen in Exeter! Dieses Stellwerk setzt sich aus den folgenden Strecken zusammen:
Im Stellwerk Exeter herrscht eine Mischung aus Personen- und Güterzügen, inklusiv Leerfahrten von/nach Exeter New Yard Sidings (NY), Exeter Traction Depot (TD) und um Yeovil herum bzw. auf der Strecke Richtung Salisbury. Außerdem fahren Züge der Linie London Paddington - Plymouth hier mit verschiedenen Haltemustern. Nur drei Bahnübergänge werden dargestellt; 1x automatisierter BÜ: Exeter St Davids Station – achtet hier darauf, dass dieser nicht zu lange geschlossen bleibt. 1x Wärter-BÜ: Cowley Bridge – Tiverton Parkway 1x automatisierter BÜ: Cowley Bridge – Tiverton Parkway Außerdem sind einige eingleisige Streckenabschnitte vorzufinden, bei Verspätungen sollte man gut vorraus planen welche Züge in den kurzen zweigleisigen Abschnitten warten. Ein Großteil der Züge hat aus diesem Grund Fahrzeitreserven auf diesen Abschnitten! Viel Spaß __________________________________________________________________________________ Welcome to Exeter! This Signal Box is made up of the routes:
Here you will find a mixture of passenger and freight trains, including empty coaching stock movements (ECS) to/from Exeter New Yard Sidings (NY), Exeter Traction Depot (TD), and around Yeovil and along the line towards Salisbury. The Great Western Railway (GWR) London Paddington-Plymouth service passes through with varying stops along the route. There are three level crossings in operation: 1x Automatic crossing: Exeter St Davids Station – be careful here to ensure that the barriers are not closed for too long 1x Operator Controlled: Cowley Bridge – Tiverton Parkway 1x Automatic crossing: Cowley Bridge – Tiverton Parkway There are a few single track lines, where you will need careful planning which trains to stop in the two-track sections when there are delays. Here, most trains have 3 Minutes of reserve! As usual, most trains have timetabled reserves! Have fun! |
0 | 4 | 4 | 2,45 | 3,23 | 2,84 | 2,45 | 3,23 | 2,84 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
937 |
Fürth
10m
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Typisch Fürth. Eigentlich ist es zu viel, aber es macht süchtig
(>90 min, 2025)
Zu Begin kurzzeitig mit Zügen überflutet, danach aber ganz nett.
(>90 min, 2025)
Fürth Hbf. über 191 Minuten gesteuert, war ganz nett, es kam keine Langeweile auf. Mittelschwer
(>90 min, 2025)
Hier kommt keine Langeweile auf, Fürth Hbf. (Bay) ist ein wichtiger Verteiler Bahnhof.
(30-90 min, 2025)
Mal viel Durcheinander, mal etwas Ruhe. Ein sehr schöner Mix!
(>90 min, 2024)
Spannend, abwechselnd und herausfordernd
(>90 min, 2024)
Ketchup-Prinzip: Mal alles auf einmal, mal gar nichts
(>90 min, 2024)
Da ist die Hölle Los
(>90 min, 2024)
Gegen Ende (nach ca. 75 Minuten) sind immer mehr Störungen aufgetreten. Könnten weniger sein...
(>90 min, 2024)
Tolles Stellwerk
(30-90 min, 2023)
Sogar für Fürther Verhältnisse zu viel Verkehr programmiert. Ein Stellwerk zum graue Haare kriegen..
(>90 min, 2023)
die güterzüge nerven
(30-90 min, 2023)
Typisch Fürth. Eigentlich ist es zu viel, aber es macht süchtig
(>90 min, 2022)
Klasse nur das defekte Gleis wird nicht nach der zeit freigegeben
(>90 min, 2022)
Westlich von Nürnberg werden in Fürth die von Nürnberg Hbf und Rbf kommenden Strecken auf die Strecken nach Würzburg und Bamberg aufgeteilt. In Fürth zweigt noch die Strecke nach Zirndorf - Cadolzburg und eine über die ehemalige Ringbahn führende Zufahrt zur Gräfenbergbahn (Nordost) ab.
Achtung!! Starker Zugverkehr!! Gleiswechselbetrieb ist in Richtung Erlangen und Nürnberg Hbf und Neustadt/A. möglich! Tipp: Gz nicht unbedingt durch die Gl. 2/3 bzw. 4/5 leiten, hier ist ein wenig dispositives Geschick nötig. Das Gleis G7 dient weitgehend als "Dispogleis". Der Bereich der Tankstelle ist grün dargestellt. In Richtung Nürnberg ist das Südgleis als dritte Fahrmöglichkeit vorhanden und die S-Bahn als Baustelle teilweise mit dargestellt (Zustand Ende 2011). Bitte auch die Hinweise im Forum Neuheiten/Infos beachten! Viel Spaß! Nordbayern (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,45 | 3,42 | 2,94 | 2,45 | 3,42 | 2,94 | 1|2 | 1|0 | 5|0 | |
938 |
Hengelo
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Im Moment nicht spielbar, mit 2010+2021 zusammen im Spiel.
(<30 min, 2023)
Viel Abwechslung, viele Zuggattungen. Viel Flexibilität!
(30-90 min, 2023)
Ein angenehmes, spannendes Zentrum!
(30-90 min, 2022)
Die Doppelgleise in Almelo und Hengelo bieten echt interessante Möglichkeiten.
(30-90 min, 2022)
Das beste aber auch anspruchvollste Stw der Region Niederlande-Ost. Sehr starker Zugsverkehr!
(>90 min, 2021)
7900 en 7000 zijn verwisseld, helaas.
(>90 min, 2021)
Immer der gleiche Ablauf der Zugumläufe, mit den GZ wird es aber interessant.
(>90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Hengelo.
Der Stellbereich umfasst 4 Bahnhöfe in der Provinz Overijssel im Grenzgebiet zu Deutschland. Die Achse Bad Bentheim - Hengelo - Deventer ist eine der Achsen von Deutschland in die Niederlande, hier fahren neben der IC-Linie 77 Berlin - Amsterdam auch diverse Güterzüge aus Norddeutschland. Enschede hat keine durchgehende Schienenverbindung mehr, nach Deutschland muss hier umgestiegen werden. Hier beginnen alle halbe Stunde 2 IC- und 2 SP-Linien in die Niederlande hinein, sowie etwa alle halbe Stunde ein Zug nach Deutschland. Hengelo hat zur halben und vollen Stunde einen Regionalknoten in alle Richtungen, dabei werden alle Gleisabschnitte gebraucht. In Almelo und Oldenzaal endet je eine Regionalzuglinie, zudem parken in Oldenzaal öfters Güterzüge. Fahrplan und Infrastruktur ist bereits auf dem Stand 2021. Viel Spaß! Niederlande Ost (B)
|
0 | 3 | 3 | 2,45 | 3,25 | 2,85 | 2,45 | 3,25 | 2,85 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
939 |
Nyon
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bien avec les voisins a coté
(>90 min, 2024)
Ich finde nicht mein bahn
(30-90 min, 2019)
Bei viel Verkehr ist man mit dem Überblick gefordert.
(>90 min, 2018)
viel Zugverkehr, die eingleisige Regionalstrecke bräuchte einen Akzeptor/bessere Kennzeichnung
(>90 min, 2015)
Mit der Zeit wird es langweilig
(<30 min, 2013)
Zu unübersichtlich
(2011)
Bienvenue à Nyon
Am nordwestlichen Ufer des Lac Leman, beginnend in der Agglomeration Genève dem Ufer etwa 40 Kilometer folgend, findet sich das Stellwerk Nyon. Dargestellt ist hier die Bahnstrecke Genève - Lausanne zwischen Chambésy und Morges St. Jean. Die Strecke ist dabei durchgehend doppelspurig, zwischen Genève und Coppet ist zudem ein drittes Gleis ausschliesslich für den Regionalverkehr vorhanden, weswegen an den anderen Gleisen keine Bahnsteige eingebaut sind. Das parallele Regionalverkehrsgleis besitzt Kreuzungsbahnhöfe in Chambésy, Creux-de-Genthod sowie Mies. Der einzige Schienenweg von Genève in die restliche Schweiz führt durch dieses Stellwerk, weswegen hier mit reichlich Fernverkehr der Gattungen InterCity und InterRegio zu rechnen ist. Die Fernverkehrszüge verkehren dabei in drei Richtungen: - Dem Jurafuss entlang über Biel, Olten und Zürich nach St. Gallen - Durch die Freiberge über Lausanne und Bern ebenfalls nach Zürich und St. Gallen beziehungsweise nach Luzern - Durch das Rhônetal nach Brig, einige Züge sogar weiter über Domodossola nach Milano (als EuroCity) Der Regionalverkehr von Genève her führt über das bereits erwähnte dritte Gleis bis Coppet. Zwischen Coppet und Allaman ist der Regionalverkehr eingestellt. Ab Allaman verkehren wieder S-Bahn-Züge der RER Vaudoise. Die dazwischen liegenden Stationen werden aber vom RegioExpress zwischen St-Maurice und Annemasse bedient. Auch Güterzüge zwischen Genève und der restlichen Schweiz können in diesem Stellwerk beobachtet werden. Dieses Stellwerk hat zwei Nachbarn. Dies ist zum einen die Grossstadt Genève und zum anderen Renens, wo sich die Strecke in Richtung Jurafuss oder Lausanne verzweigt. Bitte beachtet, dass zwischen Genève und Coppet lediglich das dritte Gleis (Gleisnummer 2xx) Bahnsteige besitzt. Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass in Nyon. --> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch Westschweiz (S)
|
0 | 2 | 2 | 2,45 | 2,54 | 2,50 | 2,45 | 2,54 | 2,50 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
940 |
Thunersee
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Tolle Überarbeitung des Stellwerks
(30-90 min, 2025)
Das interessanteste Stw der Region "Bern-Lötschberg"!
(>90 min, 2025)
j'ai eu un dégat d'aiguillage à Brienzwiller
(>90 min, 2025)
Die eingleisigen Strecken fordern, aber überfordern nicht. Schönes Stw.
(>90 min, 2024)
Sehr schön umgebaut. Bravo!
(30-90 min, 2024)
Bei Rangierfahrten in IO geht ab und Zu ein Zwerg signal nicht Zu was Rangierfahrtne Nicht ermöglich
(<30 min, 2024)
Etwas mehr Rangierfahren in Spiez würden dem Original besser entsprechen, 2. Lok bei Güterzügen abk
(30-90 min, 2023)
Die Schweizer haben's halt drauf
(>90 min, 2023)
Das beste Stw der Region "Lötschberg".
(>90 min, 2023)
viel los !
(>90 min, 2022)
sehr abwechslungsreich, allerdings nervig, dass die BOB konsequent zu spät reinkommt
(>90 min, 2021)
Super unterhaltsames Stellwerk. Vielen Dank auch für das Einbauen der Dampfzüge!
(>90 min, 2021)
Macht Spass, gibt viel zu disponieren mit den vielen Einspurstrecken!
(>90 min, 2021)
Sehr nettes Stellwerk, einfach zu steuern aber trotzdem nicht langweilig
(<30 min, 2021)
Herzlich willkommen am Thunersee
Ihr befindet euch im östlichen Berner Oberland, am Thunersee und Brienzersee mit dem schönen Städtchen Interlaken als Zentrum zwischen den Seen. Die Region ist ein grosses Tourismuszentrum und bietet einige Attraktionen, wie z.B. das Jungfraujoch, Schynige Platte oder das Brienzer Rothhorn. Das Stellwerk bildet grundsätzlich drei Strecken ab:
Die Thunerseebahn führt als eingleisige Normalspurbahn von Spiez aus, entlang dem Thunersee nach Interlaken mit den beiden Bahnhöfen West und Ost. Hier verkehren in der Regel nur Personenzüge. Der Fernverkehr verbindet das Berner Oberland mindestens im Stundentakt mit Bern und Basel. Einige wenige ICEs fahren nach Deutschland oder kommen von dort. Der Regionalverkehr verkehrt zwischen Interlaken und Spiez. Ein paar Züge verkehren weiter bis Zweisimmen im Simmental als Teil der GoldenPass Line. Im Bahnhof Interlaken Ost nutzen die Züge die Gleise 5-8. Die Brünigbahn der Zentralbahn wird hier im Abschnitt Interlaken Ost – Brienzwiler dargestellt. Sie führt als eingleisige Schmalspurbahn von Interlaken Ost aus am Brienzersee entlang über den Brünigpass nach Luzern. Dabei verkehren im Stundentakt IR-Züge und Regionalzüge, die so bis Meiringen etwa einen Halbstundentakt ergeben. Die IR-Züge verkehren als LUZERN-INTERLAKEN EXPRESS als ein Teil der GoldenPass Line. Im Bahnhof Interlaken Ost nutzen die Züge die Gleise 3 und 4. Die Berner Oberland-Bahnen (BOB) werden von Interlaken bis Zweilütschinen dargestellt. Sie führen als eingleisige Schmalspurbahn von Interlaken Ost nach Grindelwald bzw. Lauterbrunnen, wo Anschluss zum Jungfraujoch besteht. Die Regionalzüge verkehren halbstündlich und werden in Zweilütschinen geflügelt und gekuppelt. Im Bahnhof Interlaken Ost nutzen die Züge die Gleise 1, 2 und 10. Zu guter Letzt ist noch der Bahnhof Spiez zu steuern. Dieser liegt an der Lötschberglinie von Bern nach Brig und weiter nach Italien. Es herrscht entsprechend reger Verkehr im Regional-, Fern- und Güterverkehr. Die Züge werden hier teilweise für die Fahrt über bzw. durch den Lötschberg vorbereitet. Zeitgleich ist der Bahnhof Spiez Ausgangspunkt der Thunerseebahn nach Interlaken. Zu beachten sind folgende Dinge:
Das Erbauer-Team der Schweiz wünscht euch nun viel Spass am Thunersee! => Zugnummern der Schweiz (Wikipedia - Punkt 6) || www.sbb.ch || www.bls.ch || www.zentralbahn.ch |
0 | 3 | 4 | 2,45 | 3,55 | 3,00 | 2,45 | 3,55 | 3,00 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
941 |
Wetzikon
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Stark befahrene eingleisige Strecke. Könnte noch etwas mehr Gz vertragen.
(30-90 min, 2021)
Zu viele Bahnübergange...
(<15 min, 2021)
sehr viele Bahnübergänge (mit der Zeit nervig), manchmal anspruchsvoll mit Einspuren.
(>90 min, 2020)
Sehr cool
(<15 min, 2019)
Viele manuelle Bü
(<30 min, 2019)
Braucht viel Dispositionsgeschick; insbesondere mit den diversen Einspurinseln.
(30-90 min, 2018)
die vielen Bahnübergänge nerven
(<30 min, 2017)
spannend mit nachbarn
(30-90 min, 2014)
Ein super Stellwerk.Macht auch mit Verspätungen Spaß. Es wird dann halt kniffliger.
(>90 min, 2013)
Die beiden Einspurabschnitte und die vielen Bü halten einem auf Trab!
(>90 min, 2012)
Wegen kleiner Störung alles verspätet
(2012)
Sehr viele Bü...
(2011)
Hier im Fernsteuerzentrum Wetzikon habt ihr das Zürcher Oberland unter euch. Ihr steuert die S-Bahnlinien 3, 5, 9, 14, 15.
Bei Verspätungen durchaus spannend mit der langen Einspur Uster - Aathal. Die Strecken Wallisellen und Effretikon führen beide zum gleichen Nachbarstellwerk (Effretikon). Viel Spass! => Zugnummern der Schweiz (Wikipedia - Punkt 6) || www.sbb.ch |
0 | 3 | 3 | 2,45 | 3,05 | 2,75 | 2,45 | 3,05 | 2,75 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
942 |
Bruxelles Airport-Zaventem
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Alle Wege führen nach Schaerbeek, Kreisverkehr à la Belgien. Stw. mit dichtem Zugsverkehr.
(30-90 min, 2021)
Wilkommen!
Der Bahnhof Bruxelles Airport-Zaventem liegt an der Linie 36c Bruxelles - Liège. Er verbindet den Flughafen mit mehreren belgischen Städten. In Richtung Malines führt die Strecke auf die Fernbahn Bruxelles - Anvers (sowie zu einer Kurve über die man wieder nach Schaerbeek gelangt). Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 4 | 4 | 2,46 | 2,88 | 2,67 | 2,46 | 2,88 | 2,67 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
943 |
Courtrai
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
verry great
(>90 min, 2025)
Ein interessantes Eisenbahnkreuz. Viele Züge, toll was zu disponieren.
(>90 min, 2021)
Willkommen!
Courtrai (Kortrijk auf Niederländisch, Kortrijk auf Altfranzösisch, Cortryck und Cortrijcke auf Altflämisch) ist eine Stadt in der Provinz Westflandern in der Region Flandern in Belgien und ist der Sitz des Arrondissements Kortrijk. Die Stadt Courtrai liegt etwa dreißig Kilometer nordöstlich von Lille in Frankreich und zählt ca. 77.000 Einwohner. Der Bahnhof Courtrai wurde 1839 von der belgischen Staatsbahnverwaltung in Betrieb genommen und wird von InterCity- (IC), Omnibus- (L) und Verstärkerzügen (P) bedient. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 2,46 | 2,99 | 2,73 | 2,46 | 2,99 | 2,73 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
944 |
Den Haag HS
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bei pünktlichem Zugsverkehr ist das kein schwieriges Stw.
(30-90 min, 2023)
selbst bei Verspätungen kaum Überholungsmöglichkeiten; schlichtes Verwalten der Züge
(>90 min, 2022)
Wenn alles mit grosser Verspätung unterwegs ist sehr schwer zu steuern.
(<30 min, 2021)
Viel interessanter als Den Haag CS.
(30-90 min, 2018)
Für zwischen durch ganz okay. Sonst eher langweilig
(30-90 min, 2014)
Gute stellwerk, nicht zu schwer, aber mit genug verkehr. "Bit challenging, but good."
(30-90 min, 2012)
irre viel Zugverkehr
(2011)
Willkommen in Den Haag Hollands Spoor (HS)!
Den Haag ist ein Knotenpunkt an der "Oude Lijn" Amsterdam – Haarlem - Den Haag - Rotterdam. In Den Haag Laan v NOI fängt der 4-gleisige Abschnitt nach Leiden an, während an der andere Seite der Verkehr 4-gleisig nach Delft fährt. Die Kreuzung mit der Strecke Den Haag - Gouda findet zwischen den Bahnhöfen Den Haag HS (Hollands Spoor) und Den Haag Laan v NOI statt. Die durchgehenden Züge halten in Hollands Spoor, die Züge, welche in Den Haag enden, fahren alle nach Den Haag Centraal. Gleiswechselbetrieb ist Richtung Leiden CS und Delft möglich, auch Übergaben zwischen S- und L- Gleis sind möglich, im Regelbetrieb finden jedoch keine statt. Im Rahmen des „Programma Hoogfrequent Spoorvervoer“ soll die Kapazität zwischen Rijswijk und Rotterdam Centraal von derzeit 22 Züge pro Stunde auf 28 Züge pro Stunde erhöht werden. Dazu soll zwischen Rijswijk und Delft Campus die Strecke von zwei auf vier Gleise ausgebaut werden. Zwischen Delft Campus und Rotterdam Centraal sollen die Blockabstände der Signalisierung verringert werden. Die Maßnahmen sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Niederlande. Niederlande West (B)
|
0 | 3 | 3 | 2,46 | 3,14 | 2,80 | 2,46 | 3,14 | 2,80 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
945 |
Dillingen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Absolut nicht für Anfänger geeignet - übertrieben komplex
(>90 min, 2022)
Wohl eher nicht für Anfänger geeignet...
(30-90 min, 2021)
Signalstrecken zwischen den Signalen sind zu lang
(30-90 min, 2021)
es sollte für BÜ einen anderen Ton geben, es ist sehr verwirrend
(>90 min, 2019)
Die Stahlzüge sind lahm und anspruchsvoll.
(30-90 min, 2019)
Gutes disponieren gefragt.
(30-90 min, 2019)
Dillingen gefällt mir am besten von den 3 neuen Stw im Saarland.
(>90 min, 2017)
Super Stw gut zu tun und auch mit Störungen gut zu händeln
(>90 min, 2017)
Herzlich willkommen im Saarland.
Das Saarland ist stark von der Stahlindustrie geprägt. Aktive Minen gibt es zwar kaum noch, doch die weiterverarbeitende Industrie ist hier stark vertreten. An der Saar stechen hier insbesondere Dillingen (Hochofen und Walzwerk) sowie Völklingen (Walzwerk) hervor. Beide werden hauptsächlich durch die Eisenbahn sowie das Binnenschiff mit Erz und Kohle aus Übersee beliefert, die in Amsterdam, Wilhelmshaven und Hamburg umgeschlagen wird. Der produzierte Stahl wird teils vor Ort weiterverarbeitet, teils mit dem Zug weiterverteilt. Der Stellbereich von Dillingen erstreckt sich von der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz (zwischen Taben und Saarhölzbach) bis zum Bahnhof Dillingen und umfasst in etwa die realen Stellwerke Mettlach (Sp Dr L30), Merzig (Sp Dr L30) und Dillingen (erstes Sp Dr L20 in Deutschland). Neben dem zahlreichen Regionalverkehr und einigen Ferngüterzügen nach Luxemburg, Frankreich und Saarbrücken verkehren diverse Güterzüge für den Hochofen und das Walzwerk in Dillingen (Hütte 1-3). Außerdem ist hier ein Standort des Autobauers Ford (Hütte 2). Villeroy + Boch hat in Mettlach/Merzig seine Hauptstandorte. Von Dillingen zweigt noch eine eingleisige Strecke nach Bouzonville (Frankreich) ab, die abgesehen von wenigen Güterzügen aber nicht mehr durchgehend befahren wird. Beachtet, dass die "Suppenpendel" mit flüssigem Stahl vom Hochofen nach Völklingen auf dem Gegengleis fahren müssen - da der Stahl nicht kalt werden darf, haben diese Züge Priorität! Viel Spaß wünscht das Team aus Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,46 | 3,40 | 2,93 | 2,46 | 3,40 | 2,93 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
946 |
Neustadt (Aisch)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Interessant wenn der FV verspätet, Überholungen und Parallelfahrten planen .
(>90 min, 2023)
Langes Strecken-Stw mit dichtem Verkehr, schnell mal Stau!
(30-90 min, 2022)
Ich bin neu und ich bin sehr gut zurecht gekommen. Nur etwas wenig Überholungsmögl.
(>90 min, 2021)
gut zu händeln, auch der auf 200 Km/h ausgebaute Abschnitt macht nach kurzer Zeit keine Probleme.
(>90 min, 2021)
Angenehm zum spielen.
(>90 min, 2019)
Anspruchsvoll mit Verpätungen dennoch gut lenkbar
(30-90 min, 2018)
Spannend wegen Stronausfall!
(30-90 min, 2018)
Viel los und eine Signalstörung.
(30-90 min, 2018)
schade, zuviel Verspätungen
(30-90 min, 2017)
Ganz unterhaltsam.
(>90 min, 2017)
.. viel Verkehr.. da Sommer und keine Störungen.. war es keine große Herausforderung..
(>90 min, 2017)
überwiegend gradeaus plus die eine oder andere Überholung. Ohne Störung easy.
(>90 min, 2017)
Mit Störungen wird's haarig, macht aber immer noch Spaß!
(>90 min, 2016)
nettes streckenstellwerk, macht vorallem bei besetzten nachbarstellwerken spaß
(>90 min, 2015)
Zwischen Nürnberg und Würzburg liegt Neustadt (Aisch). Hier wird der Bereich von Fürth bis Markt Bibart gestellt.
In Neustadt zweigt die Nebenbahn nach Steinach - Rothenburg ab, in Siegelsdorf die nach Markt Erlbach. Ab Neustadt bis Markt Bibart und weiter im Stw Kitzingen ist die Strecke für 200 km/h ausgelegt und mit LZB ausgerüstet. Hier besteht auch keine Überholmöglichkeit für Gz (außer "fliegend" im Gegengleis), deshalb Gz entweder in Neustadt zurückhalten oder in Absprache mit Kitzingen den Ablauf regeln. Nordbayern (D)
|
0 | 2 | 3 | 2,46 | 3,24 | 2,85 | 2,46 | 3,24 | 2,85 | 1|2 | 1|0 | 5|0 | |
947 |
Ottignies
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Das Stw macht Spass, bei Verspätungen wird es schnell mal eng mit den Bahnsteigen
(>90 min, 2025)
Tolles Eisenbahnkreuz, hohes Verkehrsaufkommen in der Relation Bruxelles - Namur, schnell mal Stau!
(>90 min, 2022)
Stw macht Spass. Starker Zugsverkehr auf der Relation Etterbeck - Gembloux.
(>90 min, 2021)
Abwechslungsreich aber nicht stressig, sehr ausgewogen!
(>90 min, 2020)
Super Stellwerk! Man hat zu Stoßzeiten ein Bisschen was zutun aber es gibt auch mal ruhige Momente.
(30-90 min, 2020)
Willkommen in Ottignies!
1850 wurde Ottignies zum Nachteil von Wavre als wichtiger Eisenbahnknotenpunkt an der Kreuzung der Linie Bruxelles - Luxembourg und der Linie Louvain - Charleroi ausgewählt, die verschiedenen privaten Unternehmen gehörten. Ein provisorisches Bahnhofsgebäude wurde 1858 installiert, bevor 1884 von Charles Licot eine neoklassizistische Station gebaut wurde. In den 1920er Jahren wurde entlang der Gleise ein inzwischen verschwundenes Lokomotivdepot gebaut. Betrieb:
Gute Unterhaltung wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 4 | 4 | 2,46 | 3,33 | 2,90 | 2,46 | 3,33 | 2,90 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
948 |
Padborg
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Nicht zu schwer, aber es ist immer was los. In Padborg wird es schnell eng beim Lokwechsel.
(30-90 min, 2025)
Sehr gern güter vor zeit in padborg zu fahren, wegen viele verspätungen, und 1 gleis Pa-Vk-Te
(>90 min, 2025)
Ist ein sehr schönes und entspanntes Stellwerk kann ich nur empfehlen
(30-90 min, 2025)
Sehr langweilig!
(30-90 min, 2024)
Die Einspurstrecke und Padborg selbst gibt immer etwas zu tun, tolles Stellwerk.
(30-90 min, 2023)
War früher mit den Lokwechseln in Padborg und Eingleisigkeit Vojens-Vamdrup interessanter
(30-90 min, 2023)
Gern alle güter vor plan zu fahren, mehr sperrungen
(>90 min, 2023)
Gern alle güter vor plan zu fahren, mehr sperrungen
(>90 min, 2023)
Meget godt!
(30-90 min, 2022)
Schömes Streckenstellwerk. Wenig Überhlungen, gut zu übersehen.
(30-90 min, 2022)
super 1
(<30 min, 2022)
Sehr gern alle güter vor zeit zu fahren, und gern viele fehler
(30-90 min, 2022)
Hier steuert ihr die 75 km lange Hauptstrecke von Padborg bis Vamdrup.
Padborg ist als Grenzbahnhof mit Systemwechselstelle des Stromsystems ausgelegt. Beispielsweise können auf Gleis 2 auf den jeweiligen Hälften deutsche und dänische Züge mit ihrem Stromsystem einfahren und die Fahrgäste können umsteigen. Im Jahr 2024 bietet man den Fahrgästen umsteigefreie Verbindungen an, doch das ist nicht einfach. Mangels mehrsystemfähiger Triebwagen fährt die IC-Linie Fredericia - Flensburg trotz Oberleitung mit Dieseltriebwagen. Auf der EC-Linie København - Hamburg ist selbst das keine Lösung, denn die IC3-Triebwagen haben nur den Platz, um zusätzlich zum dänischen Zugsicherungssystem entweder das deutsche Zugsicherungssystem PZB oder das europäische Zugsicherungssystem ETCS einzubauen. Da jedoch alle drei benötigt werden, sind lokbespannte Züge mit Baureihe EB (Vectron) und ausrangierten deutschen IC-Wagen im Einsatz. Eine Besonderheit in Dänemark, denn seit 30 Jahren setzt die DSB im Regelfall nur Triebwagen im Fernverkehr ein. Umsteigen kann die Fracht in den Güterzügen nicht. Da viele Züge mittlerweile mit Mehrsystemloks fahren, ist nicht immer ein Lokwechsel nötig. Jedoch legen die Triebfahrzeugführer oft die gesetzliche halbstündige Pause ein oder sie werden abgelöst. In Tinglev zweigt die 40 km lange Nebenstrecke nach Sønderborg ab. Zudem gibt es lokales Güteraufkommen durch ein Umschlagterminal in Padborg, eine Lagerhalle in Vojens und einen großen Autohändler in Vamdrup. Nachdem die Strecke zwischen Vojens und Vamdrup 2015 zweigleisig ausgebaut wurde, bleibt zwischen Padborg und Tinglev der letzte eingleisige Abschnitt zwischen Hamburg und Stockholm. Aufgrund des dichten Zugverkehrs hat es dieser jedoch in sich! Dort hat der Personenverkehr mittlerweile Vorrang vor dem Güterverkehr, dennoch will man das Anfahren und Bremsen von schweren Güterzügen vermeiden. So kommt es z. B. vor, dass ein in Vejbæk haltender Zug planmäßig drei andere Züge vorbeifahren lassen soll. Zwischen Tinglev und Vojens befindet sich die zurzeit schnellste Strecke Dänemarks. Für Testfahrten kann hier 200 km/h schnell gefahren werden. Gegengleis:
Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
Format 1896x696 Pixel. Danmark West (S)
|
0 | 2 | 2 | 2,46 | 3,49 | 2,98 | 2,46 | 3,49 | 2,98 | 1|2 | 0|1 | 0|1 | |
949 |
Riesetal
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Super Stellwerk
(>90 min, 2021)
TOP Stw besonders mit den rangieren,flügeln. Streckensperr. gleich noch besser. ICE etc.via.Gbf
(>90 min, 2021)
Nettes neues Stellwerk! Nur die Fahrmöglichkeiten sind manchmal etwas komisch.
(30-90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Riesetal.
Riesetal liegt ganz im Nordwesten von Merxferri und hat 105.000 Einwohner. Der Bahnhof besteht aus 5 Bahnsteiggleisen und 2 Kopfgleisen. Dazu kommt noch der Gbf, der auch nicht allzu klein ist. Hier muss viel rangiert werden. In Riesetal treffen 4 Hauptbahnen und 2 eingleisige Nebenbahnen zusammen. Die Nebenbahnen haben keine Oberleitung und können deswegen nur mit Dieselfahrzeugen befahren werden. Achtet in Kranmünster auf die Personenzüge. Von Syna aus halten sie an Gleis 1, da Gleis 2 keinen Bahnsteig hat. In Eiteldorf werden die EIB 6 und RB 35 aus Rhode überholt und halten deswegen an Gleis 3. Das Stellwerk ist nicht ganz so anspruchsvoll wie die meisten Stellwerke in Merxferri, jedoch wird es nie langweilig. Das Team von Merxferri wünscht Euch viel Spaß im Stellwerk Riesetal. Merxferri (W)
|
0 | 2 | 2 | 2,46 | 3,50 | 2,98 | 2,46 | 3,50 | 2,98 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
950 |
Verona Porta Nuova
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Grosser Bf, leider fehlen die Züge dazu, interessant die Manöver + Lokwechsel mit den EC aus München
(30-90 min, 2025)
sehr gut
(>90 min, 2024)
Am Mittag ist wirklich nicht viel los...
(30-90 min, 2023)
Schade das in Porta Vesco "Gütermässig" kaum etwas läuft, ansonsten ein tolles Stw.
(>90 min, 2019)
Mittags erstaunlich wenig los. Stromausfall gekommen, als auf einmal viel war ->Spaß weg
(>90 min, 2018)
Für so einen wichtigen Bf. ist für mich schon etwas wenig Zugverkehr
(>90 min, 2017)
Großer Stellwerk, teilweise wenig los, Anschlüsse werden wenig bis garnicht genutzt.
(>90 min, 2017)
zur Mittagszeit wenig Verkehr, aber dafür interessante Rangiermanöver
(30-90 min, 2017)
Fehler nach 2 Jahren noch nicht behoben (Lok 412006)
(>90 min, 2017)
Übersichtlicher Zugverkehr
(30-90 min, 2017)
Schönes STW, relativ Ruhig, was bei Störung schnell anders werden kann. Schwer Verspätungen aufzuhol
(>90 min, 2017)
Achtung, Linksverkehr! Dass die Ansagengongs die vonner Bundesbahn sind, ist nicht so dolle...
(>90 min, 2016)
tutto bene
(30-90 min, 2016)
Sehr gute Arbeit.
(>90 min, 2016)
Herzlich willkommen im Stellwerk Verona Porta Nuova.
Verona ist eine italienische Stadt in Venetien im Nordosten Italiens. Sie hat 259.966 Einwohner (Stand 31. Dezember 2013) und ist Hauptstadt der Provinz Verona. Ihr steuert hier den Hauptbahnhof von Verona. Eure Aufgabe ist es, die Züge auf die richtigen Bahnsteige und in die richtigen Ausfahrten zu lenken. Die Ausfahrten zum Kreuz Verona müssen eingehalten werden, da im Kreuz Verona die Züge nach Norden, Westen und Süden verteilt werden und dort nicht mehr das Gleis wechseln können. Aus Osten kommende Güterzüge fahren meistens durch den Gbf und haben meistens Fahrtzeitreserven, die aber im Fahrplan nicht angegeben sind. Diese müssen vor Verona Porta Nuova ausgefädelt werden. Weiterhin ist ein Teil der Strecke nach Vicenza hier mit abgebildet. Zur Mittagszeit ist es etwas ruhiger im Stellwerk. Bitte beachtet den Linksverkehr. In die Nachbarstellwerke können die Züge direkt übergeben werden. Das Team von Italien wünscht Euch viel Spass. Triveneto (I)
|
0 | 2 | 2 | 2,46 | 3,17 | 2,81 | 2,46 | 3,17 | 2,81 | 1|2 | 0|0 | 0|0 |
< 1 2 3 4 5 … 14 15 16 17 18 Seite 19 20 21 22 23 24 25 26 27 >