< 1 2 3 4 5 … 21 22 23 24 25 Seite 26 27 28 >
Es werden Ergebnisse 1251 bis 1300 von insgesamt 1352 Ergebnissen angezeigt.
| Rang | Stellwerk | Nachbarn | #C🔗 | #N🔗 | #N | ⌀🤯 | ⌀🎢 | ⌀⌀🤯🎢 | ▽🤯 | ▽🎢 | ▽⌀🤯🎢 | 1|2 | #N👤 | #R👤 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1251 |
Payerne - Murten
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Es hat auch GV auf dieser Strecke! Es fehlen Gütergleise in PAY, AV, EST + GRO, ohne nur langweilige
(30-90 min, 2022)
Unterhaltsames kleines Stw. Bei längerer Spielzeit etwas repetitiv, es fehlt etwas die Abwechslung.
(>90 min, 2019)
Ganz gutes STW für anfänger gut gemacht.
(<30 min, 2019)
Ein riesiger Haufen Bü'e is nur für die ganz Harten was. Lucy
(30-90 min, 2017)
ganz nett
(>90 min, 2013)
Grosses Stellwerk mit ausschlieslich Einspurstrecken. Leider sehr viele Bü und wenig Güterverkehr.
(2012)
Herzlich willkommen im Stellwerk Payerne - Murten / Bienvenue à Payerne - Morat
Wir befinden uns hier immer ganz nahe am sogenannten Röstigraben, der Sprachbarriere zwischen der deutschsprachigen und der französischsprechenden Schweiz (auch Deutschschweiz und Romandie genannt). Zu steuern gibt es hier insgesamt drei Nebenstrecken, die wie ein Dreieck verlaufen. Die drei Eckpunkte dieses Dreiecks bilden die Bahnhöfe Fribourg (dargestellt im gleichnamigen Stellwerk), Payerne und Murten. Entsprechend sind auch die Strecken dazwischen abgebildet. Interessanterweise befinden sich sowohl in Payerne als auch in Murten weitere Verzweigungen. Von Payerne aus erreicht man zum einen Palézieux, zum anderen Yverdon-les-Bains. In Murten geht es nach Norden weiter nach Kerzers oder Ins (auch hier in einem geometrisch fast perfekten gleichseitigem Dreieck). Alle drei Strecken besitzen lediglich regionalen Charakter, weswegen sie ausschliesslich von Regionalzügen befahren werden. Für die Verkehre von Fribourg zeichnet sich die tpf (Transports public fribourgeois) verantwortlich. Aber auch die SBB ist mit Linien der RER Vaud präsent. Als letztes sei noch die dritte Bahngesellschaft erwähnt, die die S-Bahn Bern repräsentiert. Das Stellwerk besitzt einige Nachbarn, wobei diese auch an den Ausfahrten angeschrieben sind. Der wichtigste Nachbar als Eckpunkt des Dreiecks ist Fribourg. Nach Murten werden die Strecken im Stellwerk Seeland West fortgesetzt. In Payerne sind die Nachbarn Palézieux - Romont sowie Yverdon. Das Stellwerk eignet sich auch für Anfänger, die sich nicht stressen lassen wollen. Es sollte jedoch bedacht werden, dass, insbesondere auf dem Abschnitt Payerne – Estavayer, aufgrund von teilweise fehlenden Perrons nicht überall gekreuzt werden kann. Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass mit Payerne - Murten. --> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch || www.tpf.ch || www.bls.ch Westschweiz (S)
|
0 | 4 | 4 | 2,64 | 2,45 | 2,54 | 2,64 | 2,45 | 2,54 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1252 |
SWB Tannenbusch / Dransdorf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
ist schon etwas schwieriger, mittelmäßiger spielspaß
(30-90 min, 2024)
Ich finde den Auerberger Ast der Straßenbahn in diesem Stellwerk etwas Fehl am Platz.
(30-90 min, 2022)
Super Stellwerk. Hat Spaß gemacht
(>90 min, 2021)
Auch ein gelungenes Stellwerk in der Region !!
(30-90 min, 2018)
Finde dieses Stellwerk ist auch online für Anfänger geeignet
(30-90 min, 2015)
Für Gute Anfänger!
(<30 min, 2015)
Ganz Easy
(30-90 min, 2015)
Richtig Geil!!!
(<30 min, 2015)
Herzlich Willkommen im Stellwerk SWB Tannenbusch / Dransdorf
Hier übernehmt ihr den Abschnitt der Rheinuferbahn und Vorgebirgsbahn auf dem Bonner Stadtgebiet. Dabei ist es wichtig die Züge in Bonn West in die richtigen Strecken zu leiten. Außerdem ist hier nun endlich die Strecke der 61 nach Auerberg verbaut. Dort wird es vor allem interessant, sobald die knappen Wendezeiten am Heinrich-Hertz-Europakolleg simuliert werden. Zusätzlich sollte auf die Ein- und Ausrückerzüge von und nach Dransdorf geachtet werden, da diese mit der regulären Liniennummer fahren. Linien:
Auf den Stadtbahnlinien werden zur besseren Differenzierung und Disposition die Routennummern neben der Liniennummer angezeigt. Eine Dokumentation findet sich im Handbuch Die eingetragenen Liniennummern auf dem Gleisplan entsprechen denen der Liniennetzpläne. Taktverdichter, sowie Einrücker (Fahrziel "Brühler Straße") können davon abweichen. Viel Spaß wünscht das Erbauerteam der Region Stadtbahn NRW Stadtbahn NRW (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,47 | 2,45 | 1,96 | 1,47 | 2,45 | 1,96 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1253 |
Saint-Ghislain
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen!
Saint-Ghislain ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Hennegau. Sie gilt als die inoffizielle Hauptstadt der Borinage, einer vom Steinkohleabbau geprägten Industrielandschaft am Ufer des Flusses Haine. Die Stadt setzt sich aus den Stadtteilen Saint-Ghislain, Baudour, Neufmaison, Sirault, Tertre, Hautrage und Villerot zusammen. Der Bahnhof Saint-Ghislain befindet sich an der Linie 97 von Mons nach Quiévrain (Grenze zu Frankreich). Zudem kreuzt hier die Strecke Lille - Tournai - Mons. Die Strecke nach Frankreich wurde mittlerweile stillgelegt und zurückgebaut. Es wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 2 | 2 | 1,81 | 2,45 | 2,13 | 1,81 | 2,45 | 2,13 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1254 |
Busigny
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen!
Busigny ist eine französische Gemeinde mit 2.500 Einwohnern im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Cambrai und zum Kanton Le Cateau-Cambrésis. Die Einwohner werden Croquands bzw. Busignois genannt. Ihr steuert einen Teil der Strecke Paris - Creil - Tergnier - Busigny - Maubeuge - Belgien. Es wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 2 | 2 | 1,68 | 2,44 | 2,06 | 1,68 | 2,44 | 2,06 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
| 1255 |
Pobezovice
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Pobezovice (dt. Ronsperg)!
In diesem Stellwerk steuert ihr zwei einfache Nebenbahnen mit wenig Verkehr. Erwartet daher nicht zu viel, für Anfänger dagegen ist dieses Stellwerk perfekt geeignet. Die Strecke 182 führt von Stankov über Horsovsky Tyn nach Pobezovice. Im Jahre 1900 führt sie überwiegend über Dörfer. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 60 km/h. Nach dem aktuellen Fahrplan verkehren wochentags 6 Zugpaare, an Wochenenden und an Feiertagen nur 4. Mehr gibt es auch über diese Strecke gar nicht zu berichten. Etwas umfangreicher ist dann schon die Strecke 184. Sie führt von Domazlice über Pobezovice, Bela nad Radbuzou, Bor und Tachov nach Plana u Marianskych Lazni. Sie wurde zwischen den Jahren 1895 und 1910 etappenweise eröffnet und weist ebenfalls eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h auf. Auch hier werden zum größten Teil Dörfer angefahren. Es gibt hier jedoch einige Anschlüsse zu verbuchen. In Pobezovice hab ihr nebst einer Laderampe und dem Agrarhändler Doagra noch eine Niederlassung des Infrastrukturbetreibers (SZDC MUV) sowie eine Gleisbaufirma (BP-Tratove stavby). Auf der freien Strecke ist dann Mutenin nz - ein Haltepunkt mit einem Anschluss. Der Agrarhändler Primagra wird hier per Zugfahrt bedient. Kommen wir weiter nach Bela nad Radbuzou. Hier gibt es nebst einer Holz- und Kohleverladung noch eine Niederlassung der Tschechischen Staatsbahn Ceske Drahy (CD PP Bela). Es können Züge gereinigt und getankt werden. Der nächste Bahnhof war Straz u Tachova - dieser ist aufgelöst und die Weichen gegen Umstellen verriegelt. Weiter geht es nach Bor. Hier gibt es ebenfalls eine Holzverladung sowie einen Agrarhändler. Zusätzlich hat der Infrastrukturbetreiber hier einen kleinen Schuppen (Remiza). In Bor gehen dann zwei Strecken ab: Die Strecke 184 geht weiter Richtung Tachov und die Strecke 186 nach Svojsin. Die Strecke 186 hat bis auf ein Gleis nicht viel zu bieten. Sie endet auch direkt im Nachbarstellwerk wieder. Zusätzlich ist hier seit dem Fahrplanwechsel 2018/2019 der Personenverkehr abbestellt. Lediglich ein Saisonzug "Cesky les" von GW Train Regio und ein paar Güterzüge verkehren hier noch. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 3 | 3 | 1,49 | 2,44 | 1,96 | 1,49 | 2,44 | 1,96 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1256 |
Saint-Dié-des-Vosges
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Langes Strecken-Stw, alles Einspur, wenig Verkehr dafür umso mehr Bahnübergänge. Eher langweilig.
(30-90 min, 2020)
Bienvenue!
Saint-Dié-des-Vosges (deutsch früher Sankt Diedolt, oder auch Sankt Didel) ist eine französische Gemeinde mit 19.000 Einwohnern im Département Vosges in der Region Grand Est. Regelmäßige Regionalzüge verbinden die Stadt mit Nancy. Einmal täglich (morgens hin, abends zurück) verkehrt ein TGV direkt nach Paris. Ihr steuert Abschnitte der Ligne de Lunéville à Saint-Dié, Ligne d'Arches à Saint-Dié (im weiteren Verlauf nach Épinal und dieselbetrieben) sowie der Ligne de Strasbourg-Ville à Saint-Dié via Molsheim. Gute Unterhaltung wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Grand Est (F)
|
0 | 3 | 3 | 1,82 | 2,44 | 2,13 | 1,82 | 2,44 | 2,13 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1257 |
Beauvais
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Eigentlich nett gemacht … Immerhin ideal um zu üben. Lucy
(30-90 min, 2025)
assez facile, simple à gérer avec un minimum de manœuvre
(>90 min, 2023)
Wo sind den die Züge geblieben für die auf Doppelspur ausgebaut wird? Langweiliges Stw.
(30-90 min, 2023)
Willkommen in Beauvais!
Beauvais ist eine Stadt im Norden Frankreichs. Sie ist die Hauptstadt (chef-lieu) des Départements Oise in der Region Hauts-de-France und von drei Kantonen. Die gesamte Agglomeration hat rund 100.000 Einwohner. Beauvais liegt ca. 84 Kilometer nördlich von Paris. Hauptsächlich bekannt ist Beauvais wegen seiner Manufaktur für Wandteppiche (Tapisserien) aus dem Jahr 1664, der Manufacture nationale de Beauvais. Seit 1989 befindet sie sich im Schlachthof der Stadt, der zu diesem Zweck vollständig umgebaut wurde. Ein weitläufiger Handel mit Getreide und Wein wurde aufgebaut. Heute produziert AGCO, einer der weltweit größten Landtechnikkonzerne, in Beauvais seine Traktoren der Marken Massey Ferguson und Challenger. Der Bahnhof in Beauvais wurde 1857 eröffnet, als die Strecke Beauvais - Creil eröffnet wurde. Damals dauerte es dreieinhalb Stunden, um über Creil nach Paris zu gelangen. Die Direktverbindung von Paris nach Beauvais und weiter nach Le Tréport via Abancourt wurde 1877 eröffnet. Bis 1939 war Beauvais auch mit der Eisenbahn mit Gournay-Ferrières, Gisors, Clermont, Saint-Just-en-Chaussée und Amiens verbunden, diese Strecken sind jedoch heute zurückgebaut. Die Strecke Beauvais - Abancourt wurde umfangreichend saniert (Signale, Sicherungsanlagen). Die geplante Eröffnung musste Ende 2019 auf Sommer 2020 verschoben werden. Es besteht eine Planung für eine Kapazitätserhöhung der Strecke auf einen zweigleisigen Ausbau, welche hier im Simulator bereits angedeutet wird. Für die Gleisbauarbeiten liefert die SNCF Infra aus Creil diverse Materialien. Neben den Baugleisen in Grandvilliers und Milly-sur-Therain findet ihr noch weitere Anschlüsse im Stellwerk. Es ist vermehrt mit Lokumfahrungen zu rechnen. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 3 | 3 | 1,65 | 2,43 | 2,04 | 1,65 | 2,43 | 2,04 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
| 1258 |
Luttre / Manage
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Das waren noch Zeiten als die 4 Gleise Richtung Charleroi ausgelastet waren, heute fehlt der Verkehr
(30-90 min, 2025)
Willkommen!
Luttre ist ein Dorf in Belgien. Es ist Teil der Gemeinde Pont-à-Celles und liegt in der Provinz Hennegau, etwa 15 km nördlich von Charleroi und 50 km südlich von Bruxelles entlang des Kanals Charleroi-Bruxelles, der Eisenbahnlinie und der Autobahn. Die Station von Luttre, die zu Beginn „Luttre - Pont-à-Celles“ genannt wurde, wurde am 23. Oktober 1843 eingeweiht und liegt an der Strecke Charleroi - Bruxelles sowie Charleroi - Braine-le-Comte via Nivelles und Braine d'Alleud. Manage ist eine Gemeinde in der Provinz Hennegau im wallonischen Teil Belgiens. Der Bahnhof Manage liegt an der Strecke Charleroi - Braine-le-Comte - Bruxelles und wurde 1840 in Betrieb genommen. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 4 | 4 | 2,00 | 2,43 | 2,21 | 2,00 | 2,43 | 2,21 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1259 |
Martinice v Krkonosich
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Martinice v Krkonosich (dt. Merzdorf)!
In diesem Stellwerk steuert ihr drei nicht elektrifizierte Nebenbahnen im Herzen des Riesengebirges.
Entschleunigend ist hier das Stichwort. Durch Wälder und über saftige Felder verlaufen dieses Mal unsere Strecken. Die Gegend ist ein großer Touristenmagnet und auch ein beliebtes Ziel für verschiedene Sonderfahrten. Warum gerade hier? Bis vor wenigen Jahren war der hier zu spielende Abschnitt der Strecke 040 ein Traum für alle Freunde der mechanischen Sicherungstechnik und von Formsignalen. Leider ist davon nicht mehr viel übrig. Einzig der Bahnhof Martinice hatte sich gehalten. Als es aber auch diesen an den Kragen gehen sollte, gab es viele Gespräche mit Historikern, Politikern und Eisenbahnfreunden. Leider hatte der Infrastrukturbetreiber nicht viel dafür übrig, den Bahnhof in seinem historischen Bild zu erhalten. Was dann über die Nacht aber gekommen ist, war auch in Tschechien bis dahin einzigartig: Kurz und knapp setzte der Denkmalschutz der Tschechischen Republik den kompletten Bahnhof samt seiner Sicherungstechnik unter Denkmalschutz. Ein Einspruch des Infrastrukturbetreibers SZDC hatte vor Gericht keinen Erfolg. Der Bahnhof Martinice v Krkonosich ist daher nun als staatliches Kulturdenkmal ausgewiesen, mit dem Ziel, die Sicherungstechnik den nächsten Generationen vorzuhalten. Diese muss weiterhin betriebsbereit gehalten werden, Ersatzteile, welche es nicht mehr gibt, müssen neu hergestellt werden. Das Bahnhofsgebäude wird zeitnah saniert. Martinice beherbergt des Weiteren noch einen Holzhändler (LESS), einen kleinen Lokschuppen (Remiza) und einen Anschluss zum Infrastrukturbetreiber. Schauen wir uns aber jetzt auch mal die anderen Bahnhöfe und Strecken an. Auf der Strecke 040 finden wir ganz oben als Erstes den Bahnhof Hostinne. Nebst vielen Ladeplätzen gibt es hier noch einen Anschluss zur Firma KRPA, einen führenden Hersteller von Spezialverpackungen. Kuncice nad Labem und Vrchlabi auf der Strecke 044 haben beide Anschlüsse zu Steinbrüchen der Krkonosske vapenky. Dort wird Kalkstein gefördert und direkt verarbeitet. Weiterhin gibt es in Kuncice noch ein Getreidelager. Auf der Strecke 042 haben wir verteilt ein paar Kleinigkeiten. In Hrabacov gibt es den Wursthersteller DEVRO s.r.o., in Jilemnice eine Halle der Ceske Drahy. Am Endbahnhof Rokytnice gibt es noch einen Lokschuppen, welcher aber im Besitz des Immobilienriesen RSM ist. Folgende Linien führen durch dieses Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien Ost (T)
|
0 | 2 | 2 | 2,36 | 2,43 | 2,40 | 2,36 | 2,43 | 2,40 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
| 1260 |
Neubeckum
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
recht gutes stellwerk
(>90 min, 2024)
Kein einziges Zugnummerndisplay lässt schon mal raten, wie man es falsch macht. Lucy
(>90 min, 2023)
ein Typisches Streckenstellwerk halt
(>90 min, 2019)
..wenn es keine Singalstörung gibt ist es ein einfaches Stellwerk.. Trotzdem Danke..
(30-90 min, 2018)
Tolles Stellwerk Viele Züge
(<15 min, 2018)
Keine Zugnummerndisplays, auch keine Betriebsstellenkürzel. Da geht noch was. Lucy
(30-90 min, 2018)
Nicht sehr anspruchsvoll, hauptsächlich gerade durch
(>90 min, 2017)
nett, leider keine ZN-Anzeiger.
(30-90 min, 2017)
unter seinen Möglichkeiten
(30-90 min, 2016)
laaangweilig
(30-90 min, 2016)
ganz ok
(30-90 min, 2016)
war mal ganz ordentlich, aber viel aufpassen muss man nicht, außer halt die zeit.
(>90 min, 2016)
gibt besseres
(30-90 min, 2016)
es kann durchaus vorkommen, dass das stellwerk für 20 min komplett leer ist.
(>90 min, 2016)
Bildschirmauflösung: 1280x1024 (1024x768 bei Darstellungsmodus 80%)
Das Stellwerk Neubeckum steuert den Abschnitt Ahlen - Neubeckum der KBS 400 Hamm - Hannover. Diese Strecke ist viergleisig und unterteilt sich - wie in allen anderen Stellwerken der KBS 400 auch - in die Personenbahn (rot) und die Güterbahn (blau). Der Bahnhof Neubeckum wird darüber hinaus von den Strecke Ennigerloh - Neubeckum - Münster, sowie der Strecke Neubeckum - Beckum - Lippstadt berührt. Beide Strecken werden heute ausschließlich im Güterverkehr durch die Westfälische Landeseisenbahn (WLE) bedient. Der Abschnitt Neubeckum - Münster wird allerdings regelmäßig für eine Reaktivierung im Personenverkehr vorgeschlagen - eine Maßnahme, die vermutlich nie realisiert wird. Die Bahnsteige an den Gleisen 1/2 und 9/10 sind noch vorhanden - werden aber nicht mehr benutzt. Der Bahnhof Ahlen ist an der Personenbahn vollständig zu einem Haltepunkt zurückgebaut. Überholungen sind hier nicht mehr möglich. Im Bahnhof Heessen befindet sich das Werk der Eurobahn (ERB) in welches insbesondere morgens und abends Züge überführt werden. Wichtig: Der Bahnhof Neubeckum stellt die letzte Überholmöglichkeit vor Hamm Pbf dar. Die Regionalzüge (RE, RB) brauchen für diese Strecke ca. 15 Minuten, die Fernzüge (IC, ICE) ca. 10 Minuten. Besondere Vorsicht ist bei der RB in Richtung Hamm geboten, die den Bahnhof Hamm Pbf planmäßig nur zwei Minuten vor dem nachfolgenden IC erreicht. Die Güterbahn kann im Störungsfall in Fahrtrichtung Rheda-Wiedenbrück für den Personenverkehr genutzt werden. Gleisänderung in Ahlen nicht vergessen! In Fahrtrichtung Hamm kann die Güterbahn durch Personenzüge wegen fehlender Bahnsteige in Ahlen und Heessen nur im Gegengleis befahren werden. Münsterland (D)
|
0 | 1 | 2 | 1,34 | 2,43 | 1,89 | 1,34 | 2,43 | 1,89 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
| 1261 |
HGK Frechen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Super zum entspannen
(>90 min, 2024)
Bis auf der Fehler mit der Fahrstraße von RWE zum Rangschierbereich, ein echt nettes Stellwerk.
(30-90 min, 2024)
klasse stellwerk
(30-90 min, 2020)
nur 2 S-Bahnen hin- und hergondeln, ohne Abbiegen. Öde.
(30-90 min, 2020)
sehr gut
(<30 min, 2017)
Dies ist Gedacht für Anfänger!!!
(<30 min, 2015)
schade, dass der Güterverkehr noch nicht läuft. könne sonst interessant sein
(30-90 min, 2015)
Für Einsteiger empfohlen! Übersichtlich und macht auch Anfängern Spaß.
(30-90 min, 2015)
leichtes Stellwerk, ideal für zwischendurch.
(>90 min, 2015)
Herzlich willkommen im Stellwerk Frechen
Hier steuert ihr die Strecke zwischen Köln-Lind und Frechen, welche bereits seit 1893 besteht. Von den Anfängen der Köln-Frechen-Benzelrather-Eisenbahn (KFBE) als dampfbetriebene Vorortbahn mit Dreischienengleis hat sich die Strecke bis heute in eine Mischbetriebsstrecke aus Straßenbahn und Güterverkehr gewandelt. Die vormalige Vorortbahn-Linie F wird heutzutage durch die KVB-Linie 7 zwischen Frechen-Benzelrath und Zündorf bedient. Im Güterverkehr ist die KFBE in die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) aufgegangen, welche auch weiterhin die Anschlüsse rund um Frechen bedient. Euer Steuerbereich beginnt an der Abzweig-/Überleitstelle Köln Lind, an der sich die Straßenbahngleise der Linie 7 mit der HGK-Strecke aus Bickendorf vereinen. Von dort aus laufen die Gleise gemeinsam über Köln-Marsdorf bis nach Frechen, um sich im Bahnhof Frechen wieder zu trennen. Die Straßenbahn fährt dabei weiter durch die Frechener Innenstadt bis zur Endhaltestelle in Benzelrath, während die Güterzüge die Stadt umfahren. Die Linie 7 fährt dabei im 20-Minuten-Takt bis Frechen-Benzelrath, in Tagesrandlagen jedoch deutlich seltener. Im Berufsverkehr wird zusätzlich der 10 Minuten-Takt von Aachener Straße / Gürtel bis Frechen Bahnhof oder Benzelrath verlängert. Vom Bahnhof Frechen bestehen noch Anschlüsse zum Quarzwerk Frechen und der Brikettfabrik Wachtberg (RWE Power AG), welche als Rangierfahrt erfolgen. Durch diese Gegebenheit als Übergabebahnhof finden hier die Lokwechsel zwischen HGK und RWE Power statt. Dabei dürfen die Loks der RWE Power aus Zulassungsgründen nicht weiter als Frechen fahren. Dabei gilt es zu beachten, dass die Bereiche Frechen, Benzelrath Weiche 1 und Quarzwerke als Ortsbereich über keine Fahrstraßen verfügen. Lediglich in den Gleisen 3 bis 9 können Ein- und Ausfahrten in Richtung Köln gestellt werden. Viel Spaß beim Spielen wünscht das Team der Stadtbahn NRW Stadtbahn NRW (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,56 | 2,42 | 1,99 | 1,56 | 2,42 | 1,99 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1262 |
Kynsperk nad Ohri
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr abwechslungsreich. Der Verkehr selbst ist langsam. Ein schönes STW zu gemütlichen Spiel.
(30-90 min, 2022)
Herzlich willkommen im Stellwerk Kynsperk nad Ohri (dt. Königsberg an der Eger) !
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Abschnitt der Strecke 140 Chomutov - Karlovy Vary - Sokolov - Cheb/Eger sowie die Nebenbahn mit der Nummer 146, welche von Trsnice über Skalna nach Luby u Chebu führt. Auf der Hauptbahn habt ihr drei größere Bahnhöfe zu steuern: Dasnice, Kynsperk nad Ohri und Trsnice. Dasnice dient zum Großteil zum Puffern von Güterzügen oder deren Zwischenabstellung. Beachtet, dass Gleis 6 keinen Bahnsteig hat! Der Anschluss der DUKLA ist bereits seit Jahren abgebaut. Wir haben ihn trotzdessen mit angedeutet. Auch im Bahnhof Kynsperk nad Ohri ist nicht mehr viel los. Zu bedienen sind hier zwei Ladegleise, welche durch die CD Cargo beliefert werden. Der größte Bahnhof im Stellwerk ist Trsnice. Hier zweigen direkt zwei Strecken ab. Die eine ist die bereits am Anfang angesprochene Strecke 146 nach Luby u Chebu, die zweite ist eine Verbindungskurve nach Frantiskovy Lazne. Diese wird ausschließlich von Güterzügen benutzt. Weiterhin habt ihr in Trsnice einen Anschluss des Infrastrukturbetreibers SZDC, wo ein MUV (Schienentraktor) stationiert ist. Nun zur Nebenbahn. Diese ist seit Juni 1900 ununterbrochen in Betrieb. Sie ist 20 Kilometer lang und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, welche für Tschechien üblich ist. Zur Kreuzung steht euch der Bahnhof Skalna zur Verfügung. Am Endpunkt in Luby gibt es nur einen Bahnsteig. Jedoch führt ein Abstellgleis zu einem ehemaligen, kleinen Lokschuppen. Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien (Liniennummern sind im Karlovarsky kraj nicht vergeben, Züge verkehren als Os/Sp)
Besonderheiten und weitere Informationen zum Stellwerk:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 3 | 3 | 1,68 | 2,42 | 2,05 | 1,68 | 2,42 | 2,05 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1263 |
Nepomuk
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
währe beim Nachbarn auch gut aufgehoben
(30-90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Nepomuk (dt. Pomuk) !
In diesem Stellwerk steuert ihr etwa 20 Kilometer der Strecke 191 Plzen hl.n. - Nepomuk - Strakonice sowie die Strecke 192 bis kurz vor Blatna. Im Jahre 1868 wurde der Betrieb auf dieser Strecke feierlich eröffnet. Seit 1962 führt die Oberleitung bis Blovice, ab 1963 bis Horazdovice. Aufgrund von Bauarbeiten zum Streckenausbau wurden hier in diesem Stellwerk bereit die Signale und die Möglichkeit des GWB zwischen Nepomuk und Horazdovice mit eingebaut. Würden wir nach unseren Gleisplänen gehen, welche das Jahr 2019 abbilden, hättet ihr diese Möglichkeit noch nicht. Bis zum Jahre 2028 soll die Strecke komplett zweigleisig ausgebaut sein und zwischen den Bahnhöfen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht werden. Folgende Linien steuert ihr in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Informationen und Besonderheiten zu diesem Stellwerk:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 3 | 3 | 1,46 | 2,42 | 1,94 | 1,46 | 2,42 | 1,94 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1264 |
SHD Dopravna D1/D4
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Die vielen Zufahrten machen dieses Stw zuerst etwas verwirrend. Mit etwas Übung ist es interessant.
(30-90 min, 2022)
Herzlich willkommen im Stellwerk "SHD Dopravna D1/D4" !
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teil der Gleisanlagen von den Severočeské hnědouhelné doly, zu deutsch Nordböhmische Braunkohletagebaue. Die sogenannten "Dopravna" sind einfache Betriebs- oder Verkehrsstellen, welche im Vergleich zum öffentlich Netz Bahnhöfe darstellen. Es befinden sich dort übliche Relaisstellwerke. Das Netz der SHD ist komplett als private Infrastruktur eingestuft mit abweichenden Regelwerken. Hier verkehren auch geschobene Zugfahrten. Bezüglich dessen sind einige Vorsignale aufgestellt, damit der Lokführer vor dem eigentlichen Hauptsignal anhält. Diese "Hauptsignalnachahmer" sind relativ willkürlich und unregelmäßig aufgestellt. Auch die Hauptsignale sind teilweise im Weichenbereich verbaut. Wir haben hier versucht, gegenüber den Gleisplänen alles etwas sinnvoller aufzustellen, da auch einige Dinge im Simulator so nicht abgebildet werden können. Auch gibt es hier nur bedingt Rangierfahrstraßen, da die Züge sowieso relativ langsam fahren. Der Großteil des Netzes ist mit 1,5 kV elektrifiziert. Nebst den üblichen tschechischen Dieselloks (Baureihe 709, 721, 740 und 770) verkehren hier auch spezielle Tagebaulokomotiven, die Skoda 27E. Der Großteil der Zugfahrten wird als Vlec (Anschlussbahnfahrt) oder Lv (Lokzug) durchgeführt. In diesem Stellwerk seid ihr vor allem für den, mittlerweile, verkehrsarmen westlichen Teil der Infrastruktur zuständig. Einige Gleise und Verbindungsstrecken sind schon jahrelang abgebaut und die Demontage wird die nächsten Jahre noch zunehmen. Es ist somit ein perfektes Stellwerk für Anfänger, eine ruhige Sitzung oder einfach für nebenbei. Dopravna D1 Diese Betriebsstelle dient vor allem zur Übergabe in den Rangierbahnhof und in die große Raffinerie der Unipetrol. Die Betriebsstelle ist mittlerweile unbesetzt, bei uns habt ihr noch etwas Handlungsmöglichkeiten. In die Anschlüsse der CHEZA wird vor allem Kohle für das dortige Kraftwerk gefahren sowie teilweise Kesselwagen für eine Zwischenabstellung abgeholt. Fertige Kohlezüge oder Übergabefahrten fahren in den Rangierbahnhof. Ihr habt in der D1 eine kleine Ausweiche (Gleise D1-31 und D1-32). Dopravna D2 Die Betriebsstelle D2 ist eine Mischung von Überleitstelle und Abzweigstelle. Auf Gleis 3 wird mittlerweile nur noch abgestellt. Dopravna D3 In der Dopravna D3 habt ihr eine Anschlussmöglichkeit zu einem Lager (Obvod skladky u D3). Dort gibt es eine Laderampe (Rampa) und Abstellgleise (Odstavne). D3-27 ist ein altes Abstellgleis. Des Weiteren führt hier der Abzweig zur Betriebsstelle OM15. Das zweite Gleis dort hin ist abgebaut und nicht befahrbar. Dopravna D4 Hauptaufgabe ist es hier, leere Züge mit der Kohle zu beladen. Die Ladeanlage NS I. hat direkten Anschluss an die Kohlebagger im Tagebau. Es stehen genug Gleise zur Verladung zur Verfügung. Zusätzlich gibt es hier noch einen Lagerplatz (Zasobnik) für Kohle, falls weniger abgefahren wird. Dopravna H1 Hier führte die Strecke früher weiter zur anderen Betriebsstellen, welche nicht mehr existent sind. Alleinig der Anschluss "Centrum" ist geblieben und wird noch sporadisch bedient. Die Verladestätte Centrum hat ein altes (stara) und ein neues (nova) Gleis. Dort findet ihr vor allem Landerampen und Abstellgleise vor. Dopravna OM3 Nebst dem Anschluss zur Betriebsstelle OM7 und OM8 habt ihr hier einen Anschluss zur KSK, einem Hersteller von Baumaschinen und maschinenbautechnischen Einrichtungen. Zusätzlich beherbergt die OM3 eine Verladeanlage für Kohle sowie Abstellmöglichkeiten. Dopravna OM7 Diese Betriebsstelle dient als Abzweig und Warteplatz in Richtung der großen Dopravna D8/D9. Es gibt hier mehrere Anschlüsse, die bedient werden möchten: D4 koryto = Troggleise zum Entladen, Centralni srotiste = Zentraler Schrottplatz der SHD, Sklad pisku = Sandlager, Banska stavebni a.s. = Ehemalige Baufirma, heutzutage Areal der Unipetrol RPA, CDV = Lagergleise sowie MM S40 = Ehemaliger Anschluss zu einem Kohlebagger, mittlerweile als "Manipulacni misto", sprich als Rangiergebiet geführt. Dopravna OM8 In der OM8, welche als "Manipulacni misto", sprich als Rangiergebiet geführt wird, gibt es eine große Werkstatt für Wagen (Vagonka) und Diesellokomotiven (Lokomotivka). Zusätzlich beherbergt das Areal noch ein Motorenwerk, ein Lager, eine Schreinerei sowie die Brigade zur Oberleitungsrenovierung. Dopravna OM15 Auch diese Betriebsstelle ist nicht mehr mit Personal besetzt. Hier bedient ihr den Bauhof TH (Stavebni dvur), welcher für die SHD-Infrastruktur zuständig ist. Weiterhin ist der alte Bergbau Fortuna mit vertreten. Auf Gleis OM15-2a und OM15-5 habt ihr einen Ladeplatz zur Verfügung. Besonderheiten des Stellwerkes:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 3 | 3 | 2,61 | 2,42 | 2,51 | 2,61 | 2,42 | 2,51 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1265 |
Saint-Cloud
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Hier passiert alles im Takt … und jede Bereitstellung ist ein Geschenk. Lucy
(30-90 min, 2025)
Willkommen in Saint-Cloud!
Saint-Cloud ist eine französische Gemeinde westlich von Paris im Département Hauts-de-Seine, Region Île-de-France. Die Einwohner werden Clodoaldiens genannt. Die Entfernung zum Zentrum von Paris beträgt ungefähr 10 km. Die Bevölkerung gehört, wie die in Neuilly-sur-Seine und in Boulogne-Billancourt, zur wohlhabendsten in Frankreich. Zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens wohnen in der Stadt. Saint-Cloud weist mehrere Bahnstationen auf. 1839 wurde die Bahnstrecke Paris–Versailles eröffnet; vom an ihr gelegenen Bahnhof Saint-Cloud zweigte ein rund 400 m langes Gleis zum Schloss hin ab. Nur wenig nördlich ging 1903 an derselben Strecke der Bahnhof Val d’Or in Betrieb, der seinen Bau der nahen Pferderennbahn Hippodrome de Saint-Cloud verdankte. Beide Stationen werden aktuell von Zügen der Linie L des Pariser Vorortsystems Transilien bedient, am Bahnhof Saint-Cloud halten auch die Vorortzüge der Linie U. 1889 wurde mit der „Ligne de Moulineaux“ (Bahnstrecke Puteaux–Issy-Plaine) eine weitere Eisenbahnstrecke in Betrieb genommen, die zwischen ersterer und der Seine den Ort ebenfalls in Nord-Süd-Richtung durchquert. In Saint-Nom-la-Bretèche-Foret-de-Marly endet ein Ast der Transilien L, ebenso in Versailles Rive Droite. In La Defense Grande Arche beginnen die Transilien U nach La Verrière. Viel Spaß wünscht Ihnen das Frankreich-Team. Zuggattungen in Frankreich Regionsinformation Île-de-France Bienvenue à Saint-Cloud ! Saint-Cloud est une commune française située à l'ouest de Paris, dans le département des Hauts-de-Seine et la région Île-de-France. Les habitants sont appelés les Clodoaldiens. Elle est située à environ 10 km du centre de Paris. La population, comme celle de Neuilly-sur-Seine et de Boulogne-Billancourt, fait partie des plus aisées de France. De nombreuses personnalités publiques résident dans la ville. Saint-Cloud compte plusieurs gares ferroviaires. En 1839, la ligne de chemin de fer Paris-Versailles a été ouverte ; de la gare de Saint-Cloud, située sur cette ligne, une voie ferrée d'environ 400 m de long a été bifurquée vers le château. Un peu plus au nord, la gare du Val d'Or a été mise en service en 1903 sur la même ligne. Elle doit sa construction à la proximité de l'hippodrome de Saint-Cloud. Les deux gares sont actuellement desservies par les trains de la ligne L du réseau Transilien de banlieue parisienne, les trains de banlieue de la ligne U s'arrêtent également à la gare de Saint-Cloud. En 1889, une autre ligne de chemin de fer, la « Ligne de Moulineaux » (ligne Puteaux-Issy-Plaine), a été mise en service. Elle traverse également la localité du nord au sud entre la première et la Seine. A Saint-Nom-la-Bretèche-Foret-de-Marly, une branche du Transilien L se termine, tout comme à Versailles Rive Droite. C'est à La Défense Grande Arche que commence le Transilien U vers La Verrière. L'équipe France vous souhaite beaucoup de plaisir. Zuggattungen in Frankreich Regionsinformation Île-de-France Île-de-France (F)
|
0 | 2 | 2 | 1,98 | 2,42 | 2,20 | 1,98 | 2,42 | 2,20 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1266 |
Sedzislaw (Ruhbank)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen in Sedzislaw!
Sędzislaw (deutsch Ruhbank) ist ein Dorf in der Landgemeinde Marciszow (Merzdorf im Riesengebirge) im Powiat Kamiennogorski (Landeshut in Schlesien) der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Sędzislaw liegt im polnischen Teil des Riesengebirges am Fuße des 692 m hohen Krąglak (Kregler) etwa sieben Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Kamienna Gora (Landeshut). Südlich des Ortes fließt der Fluss Lesk (Lässig), ein rechter Nebenfluss des Bober (polnisch Bobr), in den der Fluss unweit westlich von Sędzislaw einmündet. In Sędzislaw zweigt die Bahnstrecke Sędzislaw–Lubawka, die seit 2008 wieder im Personenverkehr nach Trutnov (Trautenau) in Tschechien bedient wird, von der Bahnstrecke Wroclaw Swiebodzki–Zgorzelec ab. Der abgebildete Teil auf der zweigleisigen Hauptstrecke Wroclaw-Zgorzelec hat keine Blocksignale. Bei Verspätungen ist mit Stau zu rechnen. Viel Spaß wünscht das Team Polen. Zuggattungen in Polen Polen (W)
|
0 | 3 | 3 | 1,92 | 2,41 | 2,17 | 1,92 | 2,41 | 2,17 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1267 |
La Chaux-de-Fonds
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
auf die kupplungsreihenfolge in SCB achten!
(>90 min, 2023)
sehr interessant und abwechslungsreich; es gibt immer etwas zu tun
(>90 min, 2021)
Irgendwo gibt es immer etwas zu stellen.
(>90 min, 2021)
Bienvenue à La Chaux-de-Fonds. Willkommen im Stellwerk La Chaux-de-Fonds.
Ihr steuert in diesem Stellwerk nicht nur den Bahnhof La Chaux-de-Fonds selber, sondern dazu noch zwei längere Strecken dazu. Zum Einen ist dies die Strecke mit halbstündlichen InterRegio- und RegioExpress-Zügen Richtung Neuchâtel mit wenigen Zwischenbahnhöfen, die teilweise für Zugkreuzungen zu nutzen sind. Ebenfalls interessant ist die Spitzkehre in Chambrelien. Auf dieser Strecke verkehrt auf dem Abschnitt Neuchâtel – Corcelles-Peseux ein Regionalzug. Ab La Chaux-de-Fonds geht es noch weiter Richtung Le Locle, wo die Regionalzüge enden. Eine Ausnahme bildet hier jedoch der TER, der über den letzten Bahnhof in der Schweiz Le Locle-Col-des-Roches ins französische Morteau und weiter nach Besançon führt. Die zweite Strecke ist in Richtung Sonceboz-Sombeval und weiter nach Biel/Bienne. Auf dieser Strecke verkehrt alternierend ein RegioExpress und ein Regionalzug, wobei letzterer ungleich dem RegioExpress an allen Stationen hält. In Sonceboz-Sombeval zweigt die Strecke Richtung Moutier ab, welche vor dem Bau des Grenchenbergtunnels zwischen Grenchen Nord und Moutier die Hauptlinie Richtung Frankreich war. Heute verkehren dort nur noch Regionalzüge, die in Sonceboz-Sombeval geflügelt werden. Wir haben hier jedoch auch noch Güterverkehr, der von Biel/Bienne her bis Reuchenette-Péry verkehrt und vor allem der Zementindustrie dient. Die ganze Region ist eher ländlich geprägt, führt jedoch wichtige Verbindungen von der Agglomeration in die Städte. Da wir uns im Jura befinden, ist die Umgebung auch eher hügelig bzw. am Hang oder in den Tälern. Trotz des eher geringen und einfachen Verkehrs muss man bei der Sache bleiben, da man eine lange Strecke zu überwachen hat. Denn es gibt viele Bahnhöfe, Haltestellen und Bahnübergänge. Ebenfalls muss man vorausschauend planen können, da die Strecken grösstenteils einspurig sind und so die Kreuzungen ggf. zu verschieben sind. Da an vielen Stationen nur auf Verlangen angehalten wird, wir hier im Spiel jedoch immer anhalten, kann es zu kleinen Verspätungen von wenigen Minuten kommen, die bis zum Endbahnhof jedoch wieder aufgeholt werden. Nous vous souhaitons un jeux agréable. --> Zugnummern der Schweiz || www.cff.ch || www.bls.ch || www.transn.ch Westschweiz (S)
|
0 | 2 | 2 | 2,29 | 2,40 | 2,34 | 2,29 | 2,40 | 2,34 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1268 |
Herentals
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wenig los kein abenfüllendes Stellwerk
(30-90 min, 2021)
Zu viele Güterzüge machen das Stellwerk bei Verspätungen leider unspielbar. Ansonsten wäre es toll..
(>90 min, 2021)
Willkommen!
Herentals ist eine Stadt in der Region Flandern am Ufer des Albertkanals mit ca. 28.000 Einwohnern. Turnhout liegt 18 Kilometer nordöstlich, Anvers 30 Kilometer westlich und Bruxelles etwa 48 Kilometer südwestlich. Ihr steuert Teile der Strecken Mol - Lierre (aus Roermond/NL sowie Hasselt kommend) und Louvain - Lierre (via Aarschot). Nach Lierre gehts im weiteren Verlauf nach Anvers bzw über eine Kurve nach Malines. Im gesamten Stellwerk wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 2,70 | 2,38 | 2,54 | 2,70 | 2,38 | 2,54 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1269 |
Berga-Kelbra
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
gutes Spiel
(30-90 min, 2024)
Zum zwischendurch entspannen ganz nett! Das Vorblocken macht es auf die Dauer langweilig.
(30-90 min, 2023)
Lage verspricht mehr als der Fahrplan hält, simples geradeaus hintereinander herfahren.
(30-90 min, 2021)
ein ruhiges Stellwerk
(>90 min, 2017)
äußerst entspanntes, gemütliches, Stellwerk. Wer hier scheitert spielt besser Halma.
(>90 min, 2017)
super Stellwerk für ruhiges Spielen, trotz Störungen sehr einfach. Macht Spaß
(>90 min, 2015)
echt toll kenne die gegend sehr gut
(30-90 min, 2014)
Schöner Strecken-Stellbereich; gut für Einsteiger und passende Nachbildung des Originals!
(30-90 min, 2014)
Einfaches Stellwerk für ruhige Fahrt zwischendurch...
(2012)
Herzlich willkommen im Stellwerk Berga-Kelbra.
Das Stellwerk Berga-Kelbra liegt nördlich des Kyffhäusergebirges an der Grenze nach Thüringen. Es gehört zur Halle-Kasseler-Bahn. In Berga-Kelbra zweigt die Strecke nach Stolberg ab. Ihr spielt hier die Streckenkilometer von 65 bis 95. Es verkehren hier der RE 9 Kassel-Halle, die RB 75 Nordhausen - Halle und die RB 77 Berga-Kelbra nach Stolberg. Weiterhin verkehrt hier viel Güterverkehr. Das Stellwerk ist nicht allzu schwer und deswegen für Einsteiger gut geeignet. Es kann teilweise vorkommen, dass Güterzüge kurz an roten Signalen halten müssen. Diese minimale Verspätung kann aber leicht wieder aufgeholt werden. Es ist kein Gleiswechselbetrieb möglich. Viel Spaß im Stellwerk Berga-Kelbra wünscht euch das Erbauerteam Sachsen-Anhalt. Sachsen-Anhalt (D)
|
0 | 1 | 1 | 1,49 | 2,37 | 1,93 | 1,49 | 2,37 | 1,93 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1270 |
Türkismühle
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Für Einsteiger gut geeignet. Sehr wenig los.
(>90 min, 2025)
Willkommen!
Hier steuert ihr den elektrifizierten Abschnitt der Nahetalbahn von Ottweiler (Saar) nach Neubrücke (Nahe). Neben dem RE 3 von Saarbrücken nach Frankfurt (Main) treffen sich hier die RB 73 (aus Saarbrücken) und RB 33 (aus Mainz) in Türkismühle. Stellwerkstechnisch ist diese Ecke Deutschlands vom ehemaligen Hersteller Lorenz dominiert. Die Stellwerke in Ottweiler, St. Wendel und Türkismühle sind alle Relaisstellwerke vom Typ Sp Dr L30. Nur Neubrücke hat ein Stellwerk von Siemens (Sp Dr S60). Die Infrastruktur ist aus dem Jahre 2023, der Fahrplan aus dem Jahr 2010. Viel Spaß im Nahetal! Rheinland-Pfalz (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,74 | 2,37 | 2,06 | 1,74 | 2,37 | 2,06 | 1|2 | 0|0 | 0|2 | |
| 1271 |
Corbehem
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Etwas Verkehr auf der LGV, der Rest ist Finsternis.
(<30 min, 2023)
Willkommen in Corbehem!
Corbehem (flämisch: Corbeham) ist eine französische Gemeinde im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Arras und zum Kanton Brebières. Ihr steuert Teilabschnitte der Strecken
Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 4 | 4 | 2,09 | 2,36 | 2,22 | 2,09 | 2,36 | 2,22 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
| 1272 |
Wünsdorf-Waldstadt
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Langweilig hier.
(<30 min, 2025)
Nicht viel los, mit Störung aber interessant
(>90 min, 2024)
klein aber fein - auf dem macbook gespielt und alles gesehen und war trotzdem nicht langweilig
(>90 min, 2024)
Braucht ein Update und Rangierfahrstraßen
(30-90 min, 2023)
Gut gemacht
(30-90 min, 2022)
Am Anfang war nicht viel los, aber im Laufe der Zeit wurde man mit Zügen überhäuft.
(30-90 min, 2022)
sehr gut für Anfänger
(>90 min, 2021)
sehr gut für Anfänger
(>90 min, 2021)
wer Phantasie hat und sich selber eine Sperrung baut hat Spaß. Ansonsten gut für Anfänger
(>90 min, 2021)
Spricht für sich selbst
(<30 min, 2019)
prima für Anfänger
(>90 min, 2019)
prima für Einsteiger
(>90 min, 2019)
..trotz der wnif´gen Züge ist es ein herausforderndes arbeiten.. Danke für das Stellwerk..
(30-90 min, 2018)
Hauptbeschäftigung Barrieren schliessen, nicht wirklich das Wahre.
(<30 min, 2018)
Hier steuert ihr übersichtliche 22 Streckenkilometer der Hauptstrecke Berlin-Dresden.
Die Strecke wird fortlaufend ausgebaut und erlaubt abschnittsweise 160 km/h. Die Bahnübergänge in Dahlewitz, Rangsdorf, und Wünsdorf wurden in Vorbereitung für den Streckenausbau auf 200 km/h bereits durch Brücken bzw. Unterführungen ersetzt. Zwischen Zossen und Wünsdorf gibt es hingegen seit Jahrzehnten eine Langsamfahrstelle wegen schlechtem Unterbau. Mittlerweile kann dort nur noch 50 km/h gefahren werden. Diese und weitere Geschwindigkeitsinfos sind auf der Stelltafel eingraviert. Der Bahnhof Zossen wird gerade abgetragen und neu errichtet. Irgendein Gleis ist immer gesperrt. Gleiswechselbetrieb ist an vielen Stellen nur eingeschränkt auf Ersatzsignal möglich. Denkt bitte auch an die Autofahrer. Ein in Dabendorf haltender Güterzug steht noch auf dem zurückliegenden Bahnübergang. Ggf. sollten Güterzüge schon am vorherigen Blocksignal etwas Zeit abwarten. Im Vorbild steuern diesen Bereich das ESTW Selchow, der Fdl Rangsdorf, der Fdl Zossen, der Weichenwärter Zossen und der Blockwärter Dabendorf. |
0 | 2 | 2 | 1,85 | 2,35 | 2,10 | 1,85 | 2,35 | 2,10 | 1|2 | 1|0 | 6|1 | |
| 1273 |
Anvers-Schijnpoort
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Leichtes Stw mit überschaubarem Verkehr, gut für Anfänger.
(<30 min, 2025)
Willkommen!
Der Bahnhof Anvers-Schijnpoort ist ein Güterbahnhof in Anvers entlang der östlichen Ringbahn rund um die Stadt, die 1873 eröffnet wurde. Bis 1905 hieß der Bahnhof Zurenborg. Da der Hinweis auf Zurenborg geografisch nicht korrekt war, wurde beschlossen, den Bahnhof in den nahe gelegenen Schijnpoort umzubenennen. Der Bahnhof besteht aus zwei Teilen. Der südwestliche Teil (der untere Teil im Stellwerk) besteht aus den Gleisbündeln C, D, E und F und verfügt über eine Werkstatt und eine Waschanlage. Diese Bündel werden hauptsächlich zur Reparatur, Wartung, Reinigung und anschließender Zusammenstellung von Personenzügen verwendet. Der nordöstliche Teil (der obere Teil im Stw) besteht aus den Gleisbündeln Q und T. Sie dienen für Güterzüge und wird von B-Cargo verwaltet. Es wird links gefahren. Da es für den Fahrplan einen "Durchfahrtspunkt" für die Bundel benötigt wurde dieser "Abstellung" benannt. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 2 | 2 | 1,69 | 2,34 | 2,01 | 1,69 | 2,34 | 2,01 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1274 |
Becvary-Ledecko
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Mir zu wenig Betrieb.
(30-90 min, 2024)
Herzlich willkommen im Stellwerk Becvary-Ledecko (dt. Betschwar-Ledetschko)!
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teil der Strecke 212 von Cercany durch das Sazavatal nach Svetla nad Sazavou sowie die gesamte Strecke 014 von Kolin über Becvary nach Ledecko. Hinter dem Bahnhof Becvary zweigt dann noch die Strecke 012 nach Pecky ab. Auf dem Teilabschnitt der Strecke 212 geht es sehr gemächlich zu. Entlang des Flusses Sazava verkehren die Regionalzüge mit höchstens 60 km/h. An Wochenenden sind hier viele Touristen unterwegs. In Ledecko gab es bis vor einigen Jahren noch ein kleines Depot mit nur einem Stellplatz. Dieses Gleis (LE 4a) ist jedoch mittlerweile gesperrt. Cesky Sternberk ist als "nakladiste zastavka" aufgebaut. Dies ist ein Haltepunkt, welcher örtlich mit einer Verladung oder einem Anschluss verbunden ist. Auf der Strecke 014 gibt es in jedem Bahnhof etwas zu sehen. Uhlirkse Janovice bietet einen Anschluss des Infrastrukturbetreibers SZDC und der UNIKOM, welche Baumaterial veräußert und ein Kohle- und Sandlager besitzt. In Becvary wird Schotter von der Straße auf die Schiene und umgekehrt verlagert, in Ratbor wiederum wird eine Zuckerfabrik bedient. Dann bleibt noch AHr Cercene Pecky nz. Eine kleine Besonderheit dieser Bahnhof? Falsch! Es handelt sich hierbei um eine automatische Blockstelle (AHr) mit einem Haltepunkt, welcher an den Anschluss TOPEK-Oil angeschlossen ist (nz). Daher kommt diese merkwürdige Bezeichnung zusammen. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 4 | 4 | 1,21 | 2,34 | 1,77 | 1,21 | 2,34 | 1,77 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1275 |
Miedzylesie (Mittelwalde)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen in Miedzylesie!
Miedzylesie (deutsch: Mittelwalde) ist eine Stadt im Powiat Klodzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Sie ist Sitz der Stadt und Landgemeinde Miedzylesie. Historisch gehörte Mittelwalde zur vormaligen Grafschaft Glatz. Der Bahnhof Miedzylesie liegt an der Bahnstrecke Wroclaw Glowny - Lichkov (Tschechien). Ihr steuer hier den Abschnitt von Klodzko bis an die tschechische Grenze, immerhin stolze 36 Kilometer. Dieser Abschnitt wurde 1875 in Betrieb genommen und in den Jahren 1991-1994 elektrifiziert. Die Strecke wurde vom Betriebsbüro der PKP Polskie Linie Kolejowe als "Passagiervorranglinie" eingestuft. Im Stellwerk findet ihr einige Ladeplätze, Lagerhäuser und in Miedzylesie selbst eine Wagenwerkstatt. Daher ist mit erhöhtem Rangieraufkommen zu rechnen. Viel Spaß wünscht das Team Polen. Zuggattungen in Polen Polen (W)
|
0 | 2 | 2 | 1,63 | 2,34 | 1,98 | 1,63 | 2,34 | 1,98 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1276 |
Château-Thierry
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
6 cantons HS trop difficile à tracer
(30-90 min, 2024)
Willkommen in Château-Thierry!
Château-Thierry ist eine französische Gemeinde in der Region Hauts-de-France. Sie ist eine der Unterpräfekturen des Départements Aisne und Sitz des Gemeindeverbandes Région de Château-Thierry. Nach der Ortslegende ist die Stadt nach einer Burg benannt, in der Karl Martell Theuderich IV. gefangengehalten haben soll. In der Ära der Französischen Revolution wurde die Stadt 1793 nach der Mode der Zeit in Château Égalité umbenannt. Später erfolgte eine Umbenennung in Égalité-sur-Marne, um schließlich wieder zum ursprünglichen Namen zurückzukehren. Der Bahnhof Château-Thierry liegt an der Bahnstrecke Paris – Strasbourg, die in diesem Bereich am 2. September 1849 von der Eisenbahngesellschaft Compagnie des Chemins de fer de l’Est eröffnet wurde. 1885 kam die dort abzweigende Strecke nach Breny hinzu, welche 2001 wieder zurückgebaut wurde. Von 1910 bis 1942 war der Bahnhof Ausgangspunkt eines schmalspurigen Bahnnetzes der Compagnie des chemins de fer du Sud de l’Aisne. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 2 | 2 | 2,29 | 2,33 | 2,31 | 2,29 | 2,33 | 2,31 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
| 1277 |
Dornbirn
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich Willkommen im Stellwerk Dornbirn!
Ihr stellt hier den Bereich ab Haselstauden über Dornbirn, Götzis und Rankweil bis kurz vor Feldkirch im Stw Bludenz-Feldkirch. Zu einigen Zeiten fahren einige Züge planmäßig im GWB (Linksfahrt), dies ist soweit im Fahrplan berücksichtigt und angegeben. Bei Verspätungen kann darauf verzichtet werden. Der Anschluss zum Steinbruch bei Hatlerdorf kann ab Dornbirn nur per GWB erreicht werden. Züge dorthin haben ihre Akkulok schon dabei, welche den Zug dann in den Steinbruch zieht und umgedreht wieder auf die bereitstehende Lok stellt. Der Stahlhandel bei Klaus wird von Feldkirch her angefahren, hier bitte die Hinweise im Fahrplan beachten. In einigen Bahnhöfen haben die Gleisbezeichnungen für Halteplätze der Gz ein nachgestelltes g - z.B. in Götzis Gleis G1 dann G1g. Das Erbauerteam von West-AT wünscht nun viel Spaß. Österreich West (Ö)
|
0 | 1 | 1 | 1,50 | 2,32 | 1,91 | 1,50 | 2,32 | 1,91 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1278 |
Farnborough
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wenn viele auf einmal kommen & hin und her wechseln wollen mit extra Weichenstörungen ganz witzig
(30-90 min, 2021)
Sobald hier etwas mehr Verkehr ist, bin ich nur am Rätseln, was wo ist. Es gibt viel zu wenig Displa
(30-90 min, 2020)
Du magst Auto FS? Willkommen in Farnborough!
(<30 min, 2020)
Definitiv nix für Anfänger Viel Verkehr. vor allem wenn die Schnellfahrgleise dicht sind,,,
(<30 min, 2020)
Mit Baustelle ganz schön fordernd. Macht Spaß!
(<15 min, 2020)
Herzlich Willkommen im Stellwerk Farnborough! Ihr seid hier für einen 22 km langen Abschnitt der South Western Main Line zwischen Brookwood und Hook verantwortlich. Dies ist der letze viergleisige Abschnitt der South Western Main Line. Die SWML trifft in südwestlicher Richtung auf den Bahnhof Basingstoke und in nordöstlicher Richtung auf den Bahnhof Woking. Hinter Brookwood zweigt die Strecke nach Aldershot/Alton ab. Diese wird halbstündlich bedient. Ansonsten fahren alle Züge durch den kompletten Stellbereich. Es finden einige Wechsel von Slow nach Fast bzw. zurück statt. Ihr solltet vor allem auf den Bahnhof Farnborough aufpassen, da einige Züge die Fast Line hier nur verlassen, um zu halten. Anschließend fahren sie zurück auf die Fast Line. Im unteren Teil des Stellwerks ist die Basingstoke to Reading Line dargestellt. Diese stellt sich vollautomatisch durch und ihr müsst ihr keine weitere Beachtung schenken. London End bezeichnet die Richtung nach London (Woking), Country End die andere Richtung. Wenn alles nach Plan läuft kann man hier eine sehr entspannte Schicht haben, wenn.... Viel Spaß! P.S.: Solltet ihr mal mit dem Auto dort unterwegs sein empfehle ich einen Stopp auf der Raststätte Fleet ;) ---- Welcome! This simulation contains the South Western Main Line from Hook to Brookwood. The main station in this signal box is Farnborough. It is 33 miles 17 chains (53.5 km) from London Waterloo and is situated between Brookwood and Fleet. Caution: Some trains changes here from Fast to Slow only for stopping and continue their journey back on the fast tracks! The 1Axx (LondonWaterlo <-> Alton) trains leave the SWMl at Pribright Jn. The Reading to Basingstoke line is located at the lower half of this simulation. The route is fully automatized! If there are no constructions, this signal box is quite easy to handle. Enjoy |
0 | 4 | 4 | 1,61 | 2,32 | 1,96 | 1,61 | 2,32 | 1,96 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1279 |
Leeuwarden
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Zu unübersichtlich und zu viele Zugbrücken, werde kein Fan von diesem Stw.
(<30 min, 2023)
Leeuwarden ist der Verwaltungssitz der Provinz Friesland.
Neben IC-Zügen nach Zwolle verkehren hier Regionalbahnen nach Groningen, Stavoren und Harlingen. Aufgrund der Nähe zur Nordsee gibt es in dieser Gegend viele Kanäle mit beweglichen Eisenbahnbrücken. Im Sommer müsst ihr also zwischen den Zugfahrten auch öfters die Brücken öffnen, um Schiffe durchzulassen - Zugfahrten haben aber immer Vorrang. Die weiß hinterlegte Strecke ist elektrifiziert. Veel pret (Viel Spass) Niederlande Ost (B)
|
0 | 2 | 2 | 2,72 | 2,32 | 2,52 | 2,72 | 2,32 | 2,52 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1280 |
Nowy Swietow (Wette)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
it's boring.
(30-90 min, 2025)
Willkommen in Nowy Swietow!
Nowy Swiętow (deutsch Wette, 1945–1947 Witow) ist eine Ortschaft der Landgemeinde Glucholazy (Ziegenhals) in Polen. Sie liegt im Powiat Nyski (Kreis Neisse) in der Woiwodschaft Oppeln. Der Bahnhof wurde 1875 erbaut und eröffnet. Die Strecke nach Glucholazy wurde zum ersten Mal im Jahr 2004 für 3 Jahre, dann im Jahr 2010 für 4 Jahre für den Personenverkehr geschlossen. Seit kurzem verkehren Schienenbuspaare von Opole über Nysa und Nowy Swietow nach Glucholazy. Die Höchstgeschwindigkeiten im Stellbereich betragen (alle Strecken sind dieselbetrieben):
Viel Spaß wünscht das Team Polen. Zuggattungen in Polen Polen (W)
|
0 | 2 | 2 | 2,02 | 2,32 | 2,17 | 2,02 | 2,32 | 2,17 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1281 |
Sazava-Vlasim
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Sazava-Vlasim (dt. Sasau-Wlaschim)!
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teil der Strecke 212 von Cercany durch das Sazavatal nach Svetla nad Sazavou sowie die gesamte Strecke 222 "Vlasimka" von Benesov u Prahy über Vlasim nach Trhovy Stepanov. Auf dem Teilabschnitt der Strecke 212 geht es sehr gemächlich zu. Entlang des Flusses Sazava verkehren die Regionalzüge mit höchstens 60 km/h. An Wochenenden sind hier viele Touristen unterwegs. Die drei Bahnhöfe, welche ihr hier steuert, sind relativ bedeutungslos. Einzig die Firma Kavalierglass, welche technisches Glas herstellt, bringt in Sachen Güterverkehr etwas Betrieb auf die Dörfer. Es werden das Lager in Samechov (sklad), der Versand in Sazava (expedice) sowie die Zulieferung (zavod), ebenfalls in Sazava, bedient. Dazu kommt noch der Buntmetallhändler Celia CZ sowie ein Anschluss des Infrastrukturbetreibers SZDC. Die Strecke 222 ist ebenfalls eine nicht elektrifizierte Nebenbahn mit wenig Verkehr. Auch Fahrgäste gibt es nicht viele, daher wurde durch den Landkreis die Finanzierung des Abschnittes Vlasim-Trhovy Stepanov zum Dezember 2021 eingestellt. An Wochenenden und Feiertagen verkehrt der private Bahnbetreiber RCAS mit Schienenbussen auf diesem abbestellten Teilabschnitt. Da unser Fahrplan hier im Simulator aber von 2018 ist, verkehren diese Züge bei uns noch regulär. Kommen wir zu den Anschlüssen. In Struharov gibt es ein großes Areal der Agrochemicke sluzby. Dort wird Getreide gelagert und Düngemittel verkauft. In Vlasim gibt es Anschlüsse für den Tierfutterhersteller Fremis, eine kleine Remiza (Halle für eine Lok/Triebwagen) sowie den Eisenbahnverein PVTKZ. Leider gibt es zu diesem Verein kaum Informationen, im "vergessenen Bahnhof" Domasin stehen zu Hauf alte verrostete Schienenfahrzeuge herum. Der letzte Anschluss, schon an der Bahnhofsgrenze, ist Sellier a Bellot. Dort wird Munition für alle möglichen Schusswaffen hergestellt. Der Endbahnhof der Strecke, Trhovy Stepanov beherbergt nebst zwei Verladungen und einem Areal von Abstellgleisen (101+102) noch die "Mydlarka". Die ist ein Lager für Kohle, Dünger usw. Zu guter Letzt noch eine kurze Erklärung zu den Haltepunkten Vlkovec und Stribrna Skalice: Es handelt sich hierbei um ehemalige "nakladiste zastavka" - Ein Haltepunkt mit einer örtlichen Verladung oder einem Anschluss. Diese sind hier aber jedoch nicht mehr in Betrieb. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 2 | 2 | 1,00 | 2,32 | 1,66 | 1,00 | 2,32 | 1,66 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1282 |
Korbach
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Die Beschriftung der Haltepunkte wurde wohl als grosses Geheimnis kreiert. Nur mit Lupe. Lucy
(<30 min, 2024)
ganz okay, will aber was anderes machen. - sehr leicht
(30-90 min, 2023)
..gemütliches Stellwerk für Zwischendurch..
(>90 min, 2020)
..nicht Verkehr.. Danke..
(>90 min, 2020)
..nett für Zwischendurch.. einfach Aufgabe..
(>90 min, 2020)
4 Züge pro Stunde sind nicht zum eingewöhnen sondern eher zum abgewöhnen geeignet...
(30-90 min, 2019)
..naja wenig verkehr
(30-90 min, 2018)
..naja etwas wenig Verkehr..
(>90 min, 2018)
Könnte mehr Züge vertragen. Genug Fpl-Trassen sind vorhanden. Ansonsten gut für Altersteilzeit. ))
(30-90 min, 2017)
Nett gemacht, aber dermassen nix los. Lucy
(30-90 min, 2017)
.. gemütliches Stellwerk..
(30-90 min, 2017)
..sehr wenig Züge.. trotz Verspätungen sehr einfach zu spielen
(>90 min, 2016)
Das ist derzeit selbst für das erste OnLine Spiel zu einfach
(<15 min, 2016)
zu wenig zu tun, etwas zu langweilig
(30-90 min, 2014)
Herzlich Willkommen im Stw Korbach.
Das Stw Korbach beinhaltet die Uplandbahn von Brilon Wald nach Korbach und die Twistetalbahn von Volkmarsen nach Korbach. Beide Strecken sind eingleisig. Bei Verspätungen bitte auf die Zugkreuzungen achten. Güterverkehr wird später noch eingebaut. Das Stw ist für alle Freunde von eingleisigen Strecken und für Anfänger gut geeignet. Nach Hofgeismar/Wolfhagen können die Züge direkt übergeben werden. Das Stw Neheim Hüsten/Brilon Wald gibt es schon, aber ist leider noch nicht mit ÜPs ausgestattet. Ich wünsche Euch viel Spaß im Stw Korbach Gruß Gordy Hessen (D)
|
0 | 1 | 1 | 1,13 | 2,31 | 1,72 | 1,13 | 2,31 | 1,72 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1283 |
Luban Slaski (Lauban)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen in Luban!
Lubań (deutsch Lauban; schlesisch und oberlausitzisch Laubn oder auch Laubm) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Von 1815 bis 1945 gehörte Lauban zur preußischen Provinz Schlesien. Die Stadt ist Sitz des Powiats Lubański. Sie ist Mitglied der Euroregion Neiße. Mit dem Aufkommen des Schnupftabaks wurden Taschentücher zum weit verbreiteten Gebrauchsgegenstand. Einen besonderen Ruf als Taschentuchhersteller erwarb sich Lauban. 1779 gründete ein Meister namens Weinert die erste Taschentuch-Handweberei Laubans. 1861 wurden die ersten mechanischen Webstühle im Kreis Lauban eingesetzt. Heute werden in Luban Feuchttücher und trockene Zellstofftücher für den Haushalts- und medizinischen Bedarf hergestellt. Der Bahnhof Luban Slaski verknüpft die Bahnlinien nach Jelenia Góra (Hirschberg im Riesengebirge), Leśna (Marklissa), Węgliniec (Kohlfurt) und Zgorzelec (Görlitz Ost). Der Personenverkehr nach Leśna wurde 1991 eingestellt. Der Bahnhof wurde 1865 eröffnet und entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem Eisenbahnknoten in der östlichen Oberlausitz, die damals zur preußischen Provinz Schlesien gehörte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fielen die Gebiete östlich von Lausitzer Neiße und Oder und damit auch Lauban an Polen. Der Verkehrsknoten verlor nach dem Krieg stark an Bedeutung. Das Empfangsgebäude befindet sich in Insellage. Auf der Ostseite mündet die Węgliniecer und auf der Westseite die Zgorzelecer Strecke. Zum Empfangsgebäude im Keil zwischen den beiden Strecken gelangt man über die Ulica Dworcowa (Bahnhofstraße). Seit August 2012 verkehrten am Bahnhof lediglich Personenzüge der Koleje Dolnośląskie auf der Relation Jelenia Góra – Zgorzelec – Węgliniec. Zwei der Zugpaare wurden ab Węgliniec nach Żary (Sorau) und jeweils ein Zugpaar nach Legnica (Liegnitz) bzw. Breslau verlängert. Im Herbst-Fahrplan 2016 wurde die D19 bezeichnete Relation mit sechs Zugpaaren bedient, wobei zwei mit dieselelektrischen Schienenbussen über Węgliniec (Kohlfurt) nach Żary (Sorau) und sogar zeitweise bis Zielona Góra (Grünberg) verlängert wurden. Wichtiger ist die Relation D1 über Węgliniec und Legnica (Liegnitz) nach Wroclaw. Für die sieben Zugpaare wurden vierteilige elektrische Triebzüge des Typs 31WE aus der IMPULS-Familie von Newag eingesetzt. Viel Spaß wünscht das Team Polen. Zuggattungen in Polen Polen (W)
|
0 | 3 | 3 | 1,61 | 2,31 | 1,96 | 1,61 | 2,31 | 1,96 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1284 |
Serqueux
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ich hätte vorher nicht geacht, dass es ein leicheteres Stw als das von Remscheid gibt. Doch, geht!
(>90 min, 2025)
Willkommen in Serqueux!
Serqueux ist eine französische Gemeinde im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Es handelt sich um einen Umsteigebahnhof zwischen der Strecke Amiens – Rouen und der Strecke Gisors – Serqueux – Dieppe. Im November 2006 erklärte das Verwaltungsgericht die Schließung des Abschnitts Serqueux – Dieppe der Strecke Paris Saint-Lazare – Dieppe für rechtswidrig, doch hatte die SNCF die Anlagen der Strecke bereits demontiert. Der Bahnhof wird von den Zügen TER Normandie und TER Hauts-de-France von Rouen nach Amiens und Lille sowie von den Zügen der TER Normandie nach Gisors bedient. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Normandie (F)
|
0 | 4 | 4 | 1,49 | 2,30 | 1,90 | 1,49 | 2,30 | 1,90 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
| 1285 |
Winterthur Grüze
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Zu viele Bü!
(30-90 min, 2022)
eingleisig und keine möglichkeit die EC und IC Verspätungen aufzuholen..
(30-90 min, 2013)
Für Anfänger sehr gut geeignet
(2011)
Herzlich willkommen im Stellwerk Winterthur Grüze
In diesem Stellwerke bedienst du die Bahnhöfe Winterthur Grüze bis Eschlikon auf der Linie Winterthur - Wil SG sowie bis Rikon der Tösstallinie Winterthur - Bauma - Rüti ZH. Der wichtigste Nachbar ist Winterthur. Alle Züge für welche du verantwortlich bist, fahren von und nach Winterthur. Dann gibt es Wil als Nachbarn Richtung Sirnach sowie das Stellwerk Tösstal mit dem Bahnhof Turbenthal. Zwischen Elgg und Sirnach hat es auf der Strecke nach wie vor nur auf der linken Seite Signale. Deshalb sind keine Fahrten über das rechte Gleis möglich. Im internationalen Fernverkehr sind die EuroCity von Zürich über Winterthur und St. Gallen nach München anzutreffen. Im nationalen Fernverkehr fahren InterCitys und InterRegios von Zürich über Winterthur nach St. Gallen und teilweise weiter nach Rorschach und durch das Rheintal bis nach Sargans. Zudem bist du für mehrere S-Bahnen der Region Zürich verantwortlich. Dieses Stellwerk ist gut für Anfänger geeignet, da nicht all zu viel Zugsverkehr herrscht. Das Erbauerteam Schweiz wünscht dir viel Vergnügen mit Winterthur Grüze! => Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch |
0 | 3 | 3 | 1,96 | 2,30 | 2,13 | 1,96 | 2,30 | 2,13 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1286 |
Gorzow Wlkp. (Landsberg)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen in Gorzów Wielkopolski (dt. Landsberg an der Warthe),
eine Großstadt in der Woiwodschaft Lebus mit über 120.000 Einwohnern, direkt entlang der Warthe gelegen. Hier steuert ihr vorwiegend die Strecke der Bahnstrecke Kostrzyn - Tczew als Teil der früher als Preußischen Ostbahn genannten Magistrale Berlin - Königsberg und noch weiter. Aus dieser Zeit stammt auch das Hochbahnviadukt im Stadtzentrum direkt östlich des Hauptbahnhofs. Mit 1300 Metern Länge ist es heute das längste Denkmal Polens. Inzwischen wird dort auch wieder die Einrichtung eines zweiten Gleises vorgesehen, allerdings ist das Viadukt noch eingleisig. Ansonsten ist die Strecke komplett zweigleisig ausgebaut, allerdings gibt es weder eine Oberleitung noch Blocksignale. Die Bahnhöfe selbst verfügen meist auch noch über Formsignale, viele Gleise sind gesperrt bzw. nicht befahren. Gleiswechselbetrieb ist nicht bzw. nur sehr sporadisch möglich, teils auch nicht beidseitig. Auf der Strecke darf meist mit maximal 100 oder 120 km/h gefahren werden. Kurzum, vom einstigen Glanz der Strecke ist nicht viel übrig. Im Trennungsbahnhof Gorzow zweigt auch noch die eingleisige Nebenbahn in südliche Richtung nach Zbaszynek ab und überquert direkt südöstlich die Warthe. Diese Strecke hat nur wenige Bahnhöfe und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 60-80 km/h begrenzt. Auf allen Strecken gibt es lange Abschnitte ohne Bahnhöfe - egal ob die eingleisige oder die zweigleisige - sprecht euch hier gut ab mit möglichen Nachbarstellwerken, sonst kann es schnell kompliziert werden, wenn nicht alles nach Plan fährt. Hinweise:
Viel Spaß beim Spielen wünschen LukeSt, Speedi und das Erbauerteam Polen! Zuggattungen in Polen Polen (W)
|
0 | 2 | 2 | 1,35 | 2,29 | 1,82 | 1,35 | 2,29 | 1,82 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1287 |
Landen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Macht richtig Spaß!
(30-90 min, 2020)
Schon wieder die Bauzüge ohne erkennbaren Zweck........
(<15 min, 2020)
Eintöniger Zugverkehr, wenig zu tun
(<30 min, 2020)
Viel Strecke + 2 Bf, nicht wirklich Abendfüllend. Ans+Landen zusammen wäre sicher interessanter !
(30-90 min, 2020)
Willkommen!
Ihr steuert hier einen Abschnitt der Ligne Liège - Bruxelles sowie einen kleinen Teil der Ligne Landen - Hasselt. Ebenfalls enthalten ist ein Abschnitt der LGV 2 Liège - Bruxelles auf der neben der ICE/Thalys auch IC- und P-Züge verkehren. Im Stellwerk wird links gefahren. In Landen beginnen die IC Landen - Gent. Diese werden ab und an gestärkt bzw. geschwächt. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 1,87 | 2,29 | 2,08 | 1,87 | 2,29 | 2,08 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1288 |
Merelbeke / De Pinte
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Stressfreies Stw.
(30-90 min, 2022)
Ein Zug nach den anderen von und nach "De Pinte", aber 0-Möglichkeit für Überholung oder Disposition
(<30 min, 2022)
Enge Zugfolge, Mischverkehr. Sehr schnelle S-Bahn. lange Blöcke
(>90 min, 2022)
Willkommen!
Merelbeke ist eine belgische Gemeinde in der Region Flandern mit rund 25.000 Einwohnern. Sie liegt im Großraum Gand am rechten Ufer der Schelde. Das Stadtzentrum von Gand liegt 6 Kilometer nördlich, Bruges 42 km nordwestlich, Bruxelles etwa 46 km südöstlich und Anvers 52 km nordöstlich. Das Stellwerk hat zwei Teile. Zum einen der Abschnitt Gand - Merelbeke - Melle, welcher im weiteren Verlauf nach Bruxelles, Zottegem sowie Termonde führt (oberer Teil). Zum anderen den Streckenabschnitt Gand - De Pinte - Audenarde bzw. Deinze, welche im weiteren Verlauf nach Courtrai führen (unterer Teil). Es wird links gefahren. Die Ausfahrten Gand-Saint-Pierre 1 und 2 können beliebig getauscht werden. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 1,76 | 2,29 | 2,02 | 1,76 | 2,29 | 2,02 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1289 |
Wemmetsweiler
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
leichtes Spiel - aber gut
(>90 min, 2023)
sehr langweilig
(30-90 min, 2023)
für Neulinge gut geeignet zum Üben. Ein oder zwei Züge mehr pro Strecke wären aber nicht schlecht.
(30-90 min, 2021)
Ein gutes Buch hilft...
(>90 min, 2021)
Entspanntes Stellwerk
(30-90 min, 2021)
Es ist sehr wenig los. Aber trotzdem schön.
(>90 min, 2021)
Da stelle ich mir gleich ne schöne Landschaft bei vor. Schön gemacht. Lucy
(>90 min, 2021)
Technisch gut umgesetzt jedoch extrem wenig Verkehr (4 Züge/h). Ein paar Kohlezüge mehr wären schön.
(30-90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Saarland.
Das Saarland ist stark von der Stahlindustrie geprägt. Aktive Minen gibt es zwar kaum noch, doch die weiterverarbeitende Industrie ist hier stark vertreten. Auch abseits der Saar, wie hier im Fischbachtal, sind noch viele Bauten aus der Blütezeit der Stahlverarbeitung sichtbar. Der hier dargestellte Bereich wird vollständig vom Stellwerk Wemmetsweiler (SpDr S + Estw) bedient und überwacht. Wie so häufig ist auch diese Strecke des Bergbaus wegen erbaut. So lagen hier zahlreiche Gruben unweit der Strecke. Davon übrig ist nicht mehr viel; lediglich in Göttelborn befindet sich noch das alte Kraftwerk der ehemaligen Grube welches mehrmals täglich mit Kohle versorgt werden muss. Im Februar 2004 wurde der Haltepunkt Wemmetsweiler Rathaus eröffnet und die Bahnsteige SWR 1-4 gingen außer Betrieb. Im Regionalverkehr werden hier 3 Relationen bedient:
Das Erbauerteam Rheinland-Pfalz wünscht euch viel Spaß Rheinland-Pfalz (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,08 | 2,29 | 1,69 | 1,08 | 2,29 | 1,69 | 1|2 | 0|0 | 0|2 | |
| 1290 |
Erftbahn
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wahrscheinlich das langweiligste Stellwerk im Spiel. Bitte nach Düren oder Grevenbroich anhängen
(<15 min, 2025)
Wenig Verkehr. Sehr entspannt um nebenbei Serien zu schauen
(30-90 min, 2024)
Nett für nebenbei
(30-90 min, 2024)
Es ist halt ne Nebenbahn , Gut für Anfänger
(30-90 min, 2024)
ganz gut, etwas langweilig
(30-90 min, 2024)
Genial!
(<15 min, 2022)
Es empfiehlt sich, nicht nach 20h in das STW zu gehen, da sonst schon alle Züge durch sein könnten
(<30 min, 2022)
Kleines Stellwerk das wegen kaum Keuzungsmöglichkeiten keine Sekunde Verspätung verzeiht
(30-90 min, 2021)
Im schweren Winter mit Seife auf den Schienen viel zu große Verspätungen auf freier Strecke.
(>90 min, 2021)
Stellwerk ist super für anfänger geeignet.
(30-90 min, 2020)
Langatmiges Stellwerk...nix los
(>90 min, 2020)
Wunderbar zum Runterkommen vom Alltagsstress
(>90 min, 2019)
zum Einschlafen
(30-90 min, 2019)
Dieses Stellwerk ist wirklich gut für Einsteiger !
(>90 min, 2019)
Die Erftbahn - eine Nebenbahn in Nordrhein-Westfalen. Die Strecke trägt die Nummer 481 der Kursbuchstrecken der Deutschen Bahn und wird fast ausschließlich von Regionalbahnen befahren.
Die Strecke wird im Haupttakt (stündlich) von Köln-Deutz bis Düsseldorf befahren und im Zwischentakt (halbstündlich) von Horrem bis Bedburg(Erft). In Bergheim gibt es eine kleine Besonderheit. Hier gibt es keine Vorsignale für die Ausfahrsignale. Züge mit dem Ziel Horrem, Grevenbroich oder RWE Frimmersdorf werden direkt an die benachbarten Anlagen übergeben. Viel Spaß wünscht das Erbauerteam Rheinland Rheinland (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,37 | 2,28 | 1,82 | 1,37 | 2,28 | 1,82 | 1|2 | 0|0 | 3|1 | |
| 1291 |
Jaworzyna Slaska (Königszelt)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen in Jaworyna Slaska!
Jaworzyna Slaska (deutsch Königszelt) ist eine Stadt in Polen und Sitz der gleichnamigen Gemeinde. Sie liegt auf halbem Wege zwischen Strzegom (Striegau) und Swidnica (Schweidnitz) in der Woiwodschaft Niederschlesien und gehört dem Powiat Swidnicki an. Als 1843 die Eisenbahnstrecke Breslau–Waldenburg (zunächst zwischen Breslau und Freiburg in Schlesien) errichtet wurde, lagen die wichtigen Städte Striegau und Schweidnitz zehn Kilometer abseits der Trasse. Zum Anschluss dieser Städte wurde eine Querverbindung (die später Teil der Bahnstrecke Kattowitz–Liegnitz wurde) gebaut, die sich auf den Feldern des Dorfes Bunzelwitz mit der Hauptstrecke kreuzte. Es entstand ein Bahnhof, um den sich schnell eine Eisenbahnersiedlung bildete. Ihr steuert einen Abschnitt der Strecke 273 Zgorzelec - Wroclaw (hier das Teilstück ab Walbrzych Szczawienko) sowie die Strecke 137 (Strzegom - Swidnica). Enthalten ist ebenfalls (stark komprimiert) das große Areal der PKP Cargo. Viel Spaß wünscht das Team Polen. Zuggattungen in Polen Polen (W)
|
0 | 3 | 3 | 1,84 | 2,28 | 2,06 | 1,84 | 2,28 | 2,06 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1292 |
Kamenz (Sachs) 2024
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ein sehr gutes Stellwerk für Anfänger, man bekommt fast alles mit, dass für Stellwerke wichtig ist.
(>90 min, 2025)
Super entspanntes Stellwerk, wenig Verkehr. Top.
(30-90 min, 2025)
Hallo und herzlich willkommen im Stellwerk Kamenz (Sachs)!
Ihr steuert hier einen Teil der Strecke Lübbenau - Kamenz auf dem Abschnitt zwischen Hosena und Kamenz sowie der Strecke Kamenz - Pirna auf dem Abschnitt Kamenz - Arnsdorfer Kurve. Auf der Strecke Kamenz - Arnsdorf / Radeberg findet noch planmäßiger Zugbetrieb statt. Stündlich verkehrt hier die S-Bahnlinie 8 Dresden - Kamenz, morgens sogar halbstündlich. Auf der Strecke Kamenz - Hosena findet kein planmäßiger Personenverkehr mehr statt. Hier fahren lediglich einige Güterzüge sowie im Sommer und Herbst die Seenlandbahn zwischen Kamenz und Senftenberg. Außerdem sind hier hin und wieder ein paar Loks unterwegs, welche in Straßgräbchen-Bernsdorf abgestellt sind, in Cunnersdorf aber einen Zug übernehmen sollen. Nehmt deswegen Ersatzloks möglichst frühzeitig an. Je nach Laune des Lokführers brauchen diese für die Strecke zwischen DCF und DSTR zwischen sechs und zwölf Minuten (zzgl. Rangieren). Wie ihr euch wahrscheinlich nun schon denken könnt, ist dies ein ruhigeres Nebenbahn-Stellwerk mit relativ wenig Zugverkehr. Wer also Nebenbahnidylle sucht, ist hier genau richtig. :-) Aber auch für Anfänger ist das Stellwerk bestens geeignet. Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam Sachsen. Sachsen (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,21 | 2,26 | 1,73 | 1,21 | 2,26 | 1,73 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
| 1293 |
Wittingen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Schöne wenn auch nicht aktuelle Nebenbahn
(30-90 min, 2024)
sehr langweilig, kaum Verkehr (2 RB im Stw, keine weiteren Züge angekündigt)
(<30 min, 2024)
nur am anfang etwas komplizierter
(30-90 min, 2024)
etwas mehr dürfte es ruhig sein.
(>90 min, 2023)
Sehr ruhiger Nebenbahnbetrieb
(30-90 min, 2023)
Sehr wenig Zugverkehr. Stellwerk oft leer. Umstellung auf 2023 Fahrplan wäre toll! (1h Takt)
(30-90 min, 2023)
Wenig los
(30-90 min, 2023)
Sehr wenig los hier.
(>90 min, 2022)
ist nicht viel Betrieb hier. Wird schon fast langweilig.
(<30 min, 2021)
Ideal zum Üben
(30-90 min, 2021)
zu wenig los.
(>90 min, 2020)
langweilig.
(>90 min, 2020)
langweilig wie (fast) immer.
(>90 min, 2020)
ideal um "nebenbei" etwas zu tun.
(>90 min, 2020)
Hallo und willkommen im Stellwerk Wittingen!
Hier wird die KBS 115 "Mühlenbahn" (Uelzen - Braunschweig Hauptbahnhof) im Bereich von Bad Bodenteich bis Gifhorn - Stadt gesteuert. Im Bereich Wittingen ist auch der OHE-Bahnhof "Wittingen Hafen" abgebildet. Hier verkehren einzelne Güterzüge vom Wittinger Hafen in Richtung Celle, aber auch die Fahrten zum Anschluss des Edelstahlrohrherstellers Butting in Knesebeck sind nicht zu verachten! Hinweise: Die Bedienung der Awanst Knesebeck erfolgt ab dem Sperrsignal der Awanst. Nach Ankunft der Zugfahrt muss das Sperrsignal manuell wieder auf "Halt" gestellt werden. Es wurde auf unnötige Bahnübergänge verzichtet, sodass nur die BÜ abgebildet sind, die auch in der Realität durch die Fahrdienstleiter bedient und/oder überwacht werden. Auch zwei Anrufschranken sind vorhanden. Gerade in Gifhorn - Stadt wird dieser Anruf-BÜ im Sommer gern genutzt, da der Weg zu einem Freibad führt. Macht Euch also gefasst. Das gesamte Erbauer-Team in Bremen-Niedersachsen wünscht Euch viel Spaß bei dieser Anlage. |
0 | 2 | 2 | 1,26 | 2,26 | 1,76 | 1,26 | 2,26 | 1,76 | 1|2 | 0|0 | 6|1 | |
| 1294 |
Schönberg 2024
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wer es mal ruhig mag der ist hier genau richtig
(30-90 min, 2025)
Ein sehr schönes Stellwerg perfekt für anfänger wir mir
(>90 min, 2025)
Bis auf die verspätungen war alles Top
(30-90 min, 2025)
Nettes ruhiges Stellwerk, nicht viel los
(>90 min, 2025)
Nettes kleines Stellwerk. Allerdings recht wenig Zugverkehr.
(<30 min, 2024)
Recht wenig Züge. Gut für Anf#nger
(30-90 min, 2024)
Willkommen in Schönberg!
In diesem Stellwerk steuert ihr den Abschnitt von der Landesgrenze Bayern-Sachsen bis zum Haltepunkt Syrau der Sachsen-Franken-Magistrale (KBS 512). In Schönberg zweigen die Nebenbahn nach Schleiz (Wisentatalbahn, KBS 543) und die ehemalige Nebenbahn nach Hirschberg (Saale) (KBS 548). In Mehltheuer zweigt die Nebenbahn nach Werdau (KBS 546) ab, die zwischen Weida und Mehltheuer Teil der Verbindung Gera-Hof ist. _________________________________________________________________________________________________________________________ Personenverkehr: RE 3 Hof - Dresden (60-Minuten-Takt) RB 2 Hof - Plauen - Cheb/Zwickau Zentrum (4 Züge pro Tag) RB 5 Mehltheuer - Plauen - Falkenstein - Kraslice (120-Minuten-Takt) RB 13 Hof - Gera (120-Minuten-Takt) RB 95 Gutenfürst - Hof (-Rehau) (3 Züge pro Tag) _________________________________________________________________________________________________________________________ Güterverkehr: Die meisten Güterzüge durchfahren das Stellwerk ohne Zwischenhalt. Lediglich der Anschluss Rettenmeier auf der Nebenbahn Richtung Göttengrün und der Anschluss in Reuth werden vereinzelt mit Güternahverkehr von und nach Plauen bedient. _________________________________________________________________________________________________________________________ Besonderheiten: - In dieser Region herrscht ein raues Klima, sodass im Herbst und Winter vermehrt mit Störungen zu rechnen ist. - Auf der Wisentatalbahn nach Schleiz findet gelegentlicher Sonderzugverkehr statt. - Auf der seit 2012 verkehrlosen Strecke Richtung Göttengrün verkehren vereinzelt Güterzüge für die Fa. Rettenmeier, die Strecke kann nur per Rangierfahrt bedient werden. - Der Bedarfshalt Bernsgrün wird seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 nicht mehr bedient. - Güterzüge haben teils 2-3 Minuten Fahrzeitreserve Viel Spaß wünscht die Erbauergemeinschaft Sachsen Sachsen (D)
|
0 | 1 | 3 | 1,02 | 2,25 | 1,64 | 1,02 | 2,25 | 1,64 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
| 1295 |
Béthune
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen in Béthune!
Béthune ist eine französische Gemeinde im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Béthune ist Mitglied im Gemeindeverband Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane. Der Bahnhof Béthune liegt an der Bahnstrecke Arras – Dunquerke und der Bahnstrecke Fives – Abbeville. Der Bahnhof wird von Hochgeschwindigkeitszügen (TGV) nach Paris und Dunkerque sowie von Regionalzügen in Richtung Lille, Arras, Saint-Pol-sur-Ternoise und Calais bedient. Ihr steuerte Teile der TER-Linien:
Es wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 3 | 3 | 1,67 | 2,24 | 1,96 | 1,67 | 2,24 | 1,96 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
| 1296 |
KVB Deutz-Zündorf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Etwas langweilig, nicht viel los.
(30-90 min, 2024)
auf die Vielen BÜ´s achten!
(<30 min, 2021)
sehr schönes Stellwerk
(30-90 min, 2021)
Hallo und Herzlich Willkommen im Stellwerk KVB Deutz-Zündorf!
Dieses Stellwerk befindet sich im Südosten von Köln auf der so genannten "Schällsick" bzw. rechten Rheinseite. In diesem Stellwerk findet ihr die Strecke der KVB zwischen Severinsbrücke und Zündorf, sowie den HGK Anschluss "Deutzer Hafen" zwischen Vingst über den Güterbahnhof Poll bis zum Deutzer Hafen. An der Haltestelle "Poll Salmstraße" kreuzte die Deutzer Hafenbahn die Stadtbahngleise auf einer großen Kreuzungsanlage. Lange Zeit wurden verschiedene Anschließer an der Strecke bedient, mit dem Umbau des Hafens als städtisches Quartier wurde der Betrieb eingestellt. Lediglich Köln-Vingst ist als Langzeitabstellung verblieben. Bitte beachtet, dass die Züge der Linie 7 kurz vor Zündorf zum Halten kommen können, wenn das Einfahrtsgleis noch belegt ist. Aktuell ist auch die Haltestelle Porz Markt wegen Absenkungen im Bahnsteigbereich in beide Richtungen gesperrt. In Fahrtrichtung Zündorf steht ein Ersatzbahnsteig zur Verfügung. Linien:
Auf den Stadtbahnlinien werden zur besseren Differenzierung und Disposition die Routennummern neben der Liniennummer angezeigt. Eine Dokumentation findet sich im Handbuch Zudem könnt ihr Züge nach Zündorf kurzwenden. Bei einer Kurzwende in "Porz Markt" müsst ihr vor dortiger Ankunft die Halte "Porz Markt", "Rosenhügel" und "Zündorf die Alternative mit dem Zusatz "Kurzwende" auswählen. Anschließend kann der Zug in Porz am Bahnsteig E wenden. Bei Kurzwenden in "Porz Glaswerke" müsst ihr [u]nach der Ankunft[/u] in Porz Markt die Halte "Rosenhügel" und "Zündorf die Alternative mit dem Zusatz "Kurzwende" auswählen. Anschließend kann der Zug in der Abstellung Glaswerke wenden. Gegebenfalls müsst ihr den Befehl "weiterfahren" verwenden um die Züge im Gleis zu bewegen. Viel Spaß wünscht euch: Das Stadtbahn-NRW Team Stadtbahn NRW (D)
|
0 | 1 | 1 | 1,40 | 2,23 | 1,81 | 1,40 | 2,23 | 1,81 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1297 |
Litvinov
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
sehr gut für Anfänger
(<30 min, 2022)
Herzlich willkommen im Stellwerk Litvinov (dt. Leutensdorf)!
In diesem Stellwerk steuert ihr zwei eingleisige Strecken am Rande des Erzgebirges (Krušné hory). Der Verkehr ist nicht der stärkste, daher ist dieses Stellwerk gut für Anfänger geeignet. Hier sind nebst Zugfahrten auch Rangierfahrten vorhanden. Die Strecke 134 von Oldrichov u Duchcova über Louka u Litvinova nach Litvinov führte bis zum Jahre 1972 weiter über Horni Jiretin und Drinov nach Jirkov. Aufgrund des hohen Kohlevorkommens unter der Strecke wurde diese stillgelegt und abgerissen, um den Tagebau zu erweitern. Im Abschnitt Jirkov-Chomutov verkehren heute noch Züge. Die Gesamtlänge, die aufgrund des Tagesbaues abgerissen wurde beträgt etwa 20 Kilometer. Der verbliebene Abschnitt wurde im Zeitraum 2019-2020 grundlegend modernisiert, elektrifiziert und auf 100 km/h Höchstgeschwindigkeit ertüchtigt. Dadurch wurde aber auch in Osek sowie Louka u Litvinova einiges an Infrastruktur zurück gebaut. In Litvinov ist nur noch ein Bahnsteig für den Reisezugverkehr übrig geblieben, dieser ist jedoch barrierefrei erreichbar. Aufgrund dessen, dass wir noch Wochenend- und Feiertagszüge mit abbilden, ist der Bahnhof Louka u Litvinova hier im Simulator noch nach Stand 2018 verbaut. Im jetzigen Zustand beherbergt er nur noch 2 Bahnsteiggleise und ein Gütergleis. Beachtet zusätzlich, dass das Gleis LO 9 keine Bahnsteigkante besitzt und nur für Leerfahrten oder Güterzüge benutzt werden sollte. Interessanter jedoch ist die Strecke 135, auch Moldavská dráha oder Teplický Semmering genannt. Sie führt von Most über Louka u Litvinova, Osek und Dubi nach Moldava v Krusnych horach. Diese Strecke endet seit 1945 in Moldava, früher war eine durchgängige Verbindung von Most über Moldava bis Freiberg in Sachsen möglich. Auf deutscher Seite endet die Strecke derzeit in Holzhau. Es gibt mittlerweile wieder intensive Gespräche zum Wiederaufbau des Abschnittes Holzhau-Moldava, welcher 8 Kilometer lang ist. Der Ursprüngliche Verlauf der Strecke ist bis heute sichtbar. Bleibt also abzuwarten, wie sich die Politik entscheidet. Ein Großteil der benötigten Finanzen könnte aus Fonds der EU kommen. Im Zeitraum des Sommer 2017 bis Mitte 2018 war die Strecke ab Dubi bis Moldava voll gesperrt. In der Nähe des Haltepunktes Mikulov hatte sich ein Hangrutsch ereignet, welcher den Streckenabschnitt nicht mehr passierbar machte. Der Abschnitt Louka u Litvinova-Moldava ist zu dem seit dem Jahr 1998 als Kulturdenkmal evidiert. Die Strecke ist Ziel von Wanderern, Naturbegeisterten, Touristen und Eisenbahnfreunden. Es finden immer wieder mal Sonderfahrten statt, aufgrund der enormen Steigung jedoch meistens mit Dieseltriebwagen. Den Regelverkehr decken bis Osek Triebwagen der Baureihe 814 "RegioNova", weiter bis nach Moldava verkehrt nur noch die Touristenlinie T8 des Verkehrsverbundes DUK. Dieser Wochenendverkehr wird mit zwei Triebwagen der Baureihe 810 und einem, in der Mitte befindlichen Beiwagen, abgedeckt. In Richtung Most habt ihr dann noch den Bahnhof "Most-Minerva nakladni nadrazi" zu steuern. Dies ist an sich einer reiner Werkbahnhof für die große Raffiniere der Unipetrol. Der Großteil wird jedoch über den Güterbahnhof Most nove nadrazi abgewickelt, welcher hier euren Nachbarbahnhof in Richtung Süden bildet. In Most-Minerva n.n. werden zum Großteil Kesselwagen rangiert. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch Infos und Besonderheiten:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 2 | 2 | 1,44 | 2,23 | 1,83 | 1,44 | 2,23 | 1,83 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1298 |
St-Maurice - Martigny
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Abwechslungsreiches Stw. Insbesondere bei Verspätungen sehr schön.
(>90 min, 2025)
Bienvenue à St. Maurice - Martigny
Wir befinden uns hier östlich des Lac Leman im Rhônetal, neben dem Rhein ist die Rhône der zweite grosse Fluss der Schweiz. Das ansonsten fast schnurgerade Tal legt in Martigny einen rechten Winkel hin, der manchen Geometrieschüler neidisch werden lässt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Tal mit der Eisenbahn erschlossen ist. Entsprechend gibt es aber auch nur sehr wenige Abzweigungen. Im Westen beginnt euer Stellbereich in Aigle im Kanton Vaud (Deutsch Waadt). In St. Maurice stösst die Strecke aus Massognex zur Hauptstrecke, wobei diese seit der Einstellung des nahegelegenen Raffineriebetriebes nur noch dem Regionalverkehr dient. Über Martigny erreichen wir schliesslich Ardon, bereits im Kanton Valais (Deutsch: Wallis) gelegen. Der Fernverkehr befährt das Stellwerk in Form der InterRegio-Linie 90, wobei einige dieser Züge als EuroCity bis nach Italien fahren. Ansonsten ist der Zuglauf auf die Relation Brig - Genève Aeroport beschränkt. Von St. Maurice befährt ausserdem ein RegioExpress die Strecke bis Lausanne, dieser verkehrt jedoch nur zur Hauptverkehrszeit in jeweils eine Richtung. Der Regionalverkehr wird von der SBB-Tochter RegionAlps abgewickelt. Die durchgehenden Züge der Kategorie Regio halten dabei an allen Stationen auf dem Weg von Brig nach Monthey oder St. Gingolph. Auch im Güterverkehr besitzt die Strecke grosse Bedeutung, ist sie doch die Hauptzufahrt vom Rangierbahnhof Lausanne Triage durch den Simplon nach Italien. Aufgrund des ansonsten nicht besonders umfangreichen Verkehrs können die Güterzüge das lange Rhônetal mit nur wenigen Stops bewältigen. Ihr habt hier lediglich zwei Nachbarn, dies sind Vevey - Montreux im Westen sowie Sion - Sierre im Osten. Bitte beachtet, dass die Züge hier durchaus eine längere Zeit im Stellwerk verbringen können. Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass in St. Maurice - Martigny. --> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch || www.regionalps.ch Westschweiz (S)
|
0 | 2 | 2 | 1,98 | 2,23 | 2,10 | 1,98 | 2,23 | 2,10 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1299 |
Monceau-sur-Sambre
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Von und nach La Louviere Streckenüberlastung, auf allen anderen Strecken Langeweile.
(>90 min, 2021)
Auf den beiden abgebildeten Nebenstrecken ist leider nicht viel los, stündlich 1 S-Bahn.
(30-90 min, 2020)
Willkommen in Monceau-sur-Sambre!
Monceau-sur-Sambre ist ein Teil von Charleroi und befindet sich in der Wallonischen Region in der Provinz Hainaut. Der namensgebende Güterbahnhof hat nicht mehr die Funktion von früher, z.B. wurde der Ablaufberg bereits 2013 stillgelegt und ist mittlerweile teilweise zurückgebaut. Die beiden Außenäste im Stellwerk bilden die S-Bahn-Strecken nach Mariembourg (Endstation, nicht elektrifiziert) und Erquelinnes (Endstation für S-Bahn) ab. Ab Erquelinnes führt die Strecke nach Frankreich und wird heute noch von Güterzügen benutzt. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 4 | 4 | 2,18 | 2,20 | 2,19 | 2,18 | 2,20 | 2,19 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
| 1300 |
Hazebrouck
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Leider nicht so viel los abgesehen von Durchstellen.
(30-90 min, 2023)
Da passiert nicht viel.
(30-90 min, 2023)
Willkommen in Hazebrouck!
Hazebrouck (flämisch Hazebroek) ist eine französische Stadt im Département Nord in der Region Hauts-de-France im historischen westflämischen Sprachgebiet Französisch-Flanderns. Der Bahnhof Hazebrouck ist der Knotenpunkt der Bahnstrecke Lille – Fontinettes (Calais) und der Bahnstrecke Arras – Dunkerque. Der Bahnhof wird von Regionalzügen nach Calais, Dunkerque, Arras und Lille bedient. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 4 | 4 | 2,00 | 2,19 | 2,09 | 2,00 | 2,19 | 2,09 | 1|2 | 0|0 | 2|0 |