< 1 2 3 4 5 Seite 6 7 8 9 10 11 … 23 24 25 26 27 >
Es werden Ergebnisse 251 bis 300 von insgesamt 1303 Ergebnissen angezeigt.
Rang | Stellwerk | Nachbarn | #C🔗 | #N🔗 | #N | ⌀🤯 | ⌀🎢 | ⌀⌀🤯🎢 | ▽🤯 | ▽🎢 | ▽⌀🤯🎢 | 1|2 | #N👤 | #R👤 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
251 |
Kirchweyhe
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
sehr gut
(30-90 min, 2021)
Etwas unübersichtlich beim ersten Mal. Man kommt aber rein.
(>90 min, 2021)
Schönes Stellwerk. Perfekt für Anfänger (Wie mich)
(<15 min, 2020)
Gut wars heute wieder.
(30-90 min, 2019)
Tolles Stellwerk, das durch viele Betreibshalte und Überholungen sehr interessant wird.
(>90 min, 2019)
Endlich mal eine Störung an einer Weiche. ))
(30-90 min, 2019)
Par moment assez calme et d'un coup il y a 5 trains marchandise qui se suiven et un IC dernière.
(>90 min, 2019)
Ohne Störung nicht schwierig aber trotzdem schön
(>90 min, 2019)
Heute war es hier extrem langweilig. Ansonsten macht es aber hier Spaß.
(<30 min, 2019)
..naja.. einfaches Stellwerk..
(30-90 min, 2018)
Nach einiger Spieldauer kann man viele Überholungen bespaßen…
(30-90 min, 2018)
Ein gutes Stück der Rollbahn, logisch mit reichlich Verkehr. Nix für nebenbei. Klasse gemacht! Lucy
(>90 min, 2018)
Die Sache geht ruhig an, aber dann .....
(30-90 min, 2018)
Immer nur gerade durch heute. Kaum Abwechslung.
(<30 min, 2018)
Willkommen auf der legendären Rollbahn.
Ihr steuert hier den Abschnitt zwischen Drebber und Kirchweyhe. Auf dem ganzen Abschnitt ist LZB verbaut. In Kirchweyhe müßt ihr ab und zu etwas rangieren und euch um die Bedienung der Anschlüsse kümmern. Ansonsten gibt es immer wieder genug zu tun durch den dichten Verkehr und die Überholungen. Direkte Nachbarn sind Diepholz und Bremen. Viel Spass wünscht das Erbauerteam Bremen-Niedersachsen |
0 | 2 | 2 | 1,86 | 2,92 | 2,39 | 1,86 | 2,92 | 2,39 | 1|2 | 0|1 | 0|8 | |
252 |
Muldenstein - Bergwitz
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
war mein erster Einsatz, für Anfänger super!
(>90 min, 2022)
Sehr gut für Einsteiger
(>90 min, 2021)
sehr gut für Anfänger
(30-90 min, 2021)
Auch gut so "neben" zu spielen
(>90 min, 2021)
sehr gut für Anfänger
(>90 min, 2021)
Äußerst gemütliche Veranstaltung, absolute Empfehlung für Anfänger.
(30-90 min, 2021)
Ordentlich zum Disponieren (ICEs laufen zu schnell auf);gerne mal ein Update (Vsigs, Zielknöpfe)!
(<30 min, 2021)
Ein Stellwerk, wo man nebenbei noch andere Sachen erledigen kann.
(>90 min, 2021)
Dieses Stellwerk ist eher ruhig gehalten. Bei Verspätungen muss man mit dem Gegengleis arbeiten.
(>90 min, 2020)
prima für Anfänger
(>90 min, 2019)
Guter Mix vom Fpl für diese Strecke.
(30-90 min, 2018)
sehr gutes Anfängerstellwerk
(>90 min, 2016)
war jetzt nikcht viel los...
(30-90 min, 2016)
Spaß mit GWB bei Verspätung, genug Kaffee- und Pinkelpausen
(30-90 min, 2014)
Hallo und herzlich Willkommen in der Anlage Muldenstein-Bergwitz.
Hier steuert Ihr den Bereich zwischen den Stellwerken Bitterfeld und Lutherstadt Wittenberg, welche direkt mit Euch verbunden sind. Hier wird viel Gegengleis gefahren, daher solltet Ihr die Hinweistexte der Züge beachten. Es gibt auch Züge, die bereits auf dem Gegengleis in die Anlage kommen. Alle Hinweistexte in den Zügen beziehen sich natürlich auf den pünktlichen Zustand. Bei Verspätungen liegt es also in Eurer Hand, wie Ihr die Züge durch die Anlage bekommt. Es ist ein durchgängiger Gleiswechselbetrieb möglich. Die Regionalbahnen haben recht gute Fahrzeiten. Das ist in Realität auch so, weswegen die Lokführer die volle Streckengeschwindigkeit in der Realität nur im Verspätungsfalle fahren müssen. Die Anlage ist optimiert für 1680x1050. (sonst links/rechts scrollen nötig) Viel Spaß wünscht Tfz218 Sachsen-Anhalt (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,86 | 3,03 | 2,44 | 1,86 | 3,03 | 2,44 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
253 |
Noyon
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Vor allem GZ die durchfahren, ca. 8 Stück im Stw
(30-90 min, 2023)
Transitlinie mit internationalem GV. Gute Infrastruktur aber mit flauem Zugsverkehr. Anfänger-Stw.
(30-90 min, 2023)
Viel Strecke und ab und zu ein Bf wo die Züge auch nur durchgestellt werden. Kein STS-Höhepunkt!
(30-90 min, 2023)
Willkommen in Noyon!
Noyon, das gallo-römische Noviomagus Veromanduorum, ist eine Gemeinde im Département Oise und Hauptort eines Kantons in der Region Hauts-de-France. Sie liegt an der Oise, am Canal latéral à l’Oise und am Canal du Nord, 24 Kilometer nördlich von Compiègne und etwa 100 Kilometer nördlich von Paris. Der Bahnhof Noyon liegt 600 m vom Zentrum von Noyon entfernt. Er ist ein Bahnhof der Société nationale des chemins de fer français (SNCF), der von Regionalzügen des TER Hauts-de-France-Netzes bedient wird. Die IC der Relation Paris-Nord - Maubeuge halten teilweise auch hier. Ihr steuert einen Teilabschnitt der TER-Linie 24 Paris-Nord - Creil - Tergnier - Saint-Quentin. Es wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 1 | 1 | 1,86 | 2,18 | 2,02 | 1,86 | 2,18 | 2,02 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
254 |
Pegnitz
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Zum Entspannen kein zu großer Stress! Spielzeit: 143 Min.
(>90 min, 2025)
Hier kann man nebenbei Fern sehen
(30-90 min, 2023)
Keine schnelle Strecke. Man hat Zeit für die Fahrstraßen.
(30-90 min, 2021)
Wenn ein Hauptgleis teilweise gesperrt ist - auch ganz nett
(30-90 min, 2021)
..ssehr schön.. nicht viel Verkehr... doch immer etwas zu tun.. Danke..
(>90 min, 2020)
Gut für Einsteiger.
(>90 min, 2019)
Nettes Stellwerk für Anfänger zum Lernen von Zugtrennungen/-vereinigungen.
(30-90 min, 2018)
Streckenstellwerk mit langen Blockabschnitten und nicht allzu eintönigem Verkehr
(>90 min, 2017)
Schön zum entspannen.
(>90 min, 2017)
Gut für Einsteiger; Stellbereich wie im Original; keine Überforderung, übersichtliche Disposition
(>90 min, 2015)
ruhiges Stellwerk, für Anfänger eher geeignet, durch diverse Störungen macht es doch Spaß
(>90 min, 2015)
weites Land, große Blöcke, entsprechend wenig Züge -> viel Kaffee bereit halten
(>90 min, 2012)
Viel Zeit zum Fahrplanschmökern
(>90 min, 2012)
gutes stellwerk gut für anfänger geeignet nur manche blockabstände sind relativ groß
(2011)
In diesem Stellwerk wird von der Kursbuchstrecke 860 der Abschnitt zwischen Vorra und dem stillgelegten Haltepunkt Engelsmannsreuth Richtung Kirchenlaibach dargestellt. Zwischen Neuhaus (Pegnitz) und Vorra ist Gleiswechselbetrieb möglich. Zusätzlich ist der Abzweig von Schnabelweid nach Creußen (- Bayreuth) (Abschnitt ist gelb hinterlegt) dargestellt.
In Pegnitz werden die Regionalexpresszüge von Nürnberg mit den Zielen Bayreuth und Marktreditz (- Hof) geflügelt. In der Gegenrichtung werden die Züge aus (Hof -) Marktredwitz und Bayreuth mit dem Ziel Nürnberg gekuppelt. Dazu ist am Gleis 2 ein Zugdeckungssignal vorhanden um einen kurzen Rangierweg für den Kuppelvorgang zu ermöglichen. Hinweis: Da zwischen Neuhaus und Pegnitz kein Gleiswechselbetrieb eingerichtet ist, geht vom rechten Signal des Gleise NNP1 (Neuhaus) keine Fahrstraße weg! Von Schnabelwaid nach Pegnitz kann im Gegengleis gefahren werden, in der Gegenrichtung nicht! Nordbayern (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,86 | 2,79 | 2,33 | 1,86 | 2,79 | 2,33 | 1|2 | 0|0 | 0|2 | |
255 |
Regensburg Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Das Stellwerk hat seine Stoßzeiten, danach kann man aber entspannen.
(30-90 min, 2024)
Eigentlich ein schönes Stellwerk, allerdings für einen Hbf wenig Verkehr. Gut zum Üben für Neulinge.
(30-90 min, 2024)
macht spass.
(30-90 min, 2022)
Spitze
(30-90 min, 2022)
Schwierigkeit 2 nur weil züge umgesetzt werden müssen. Ansonsten Schwierigkeit 1
(>90 min, 2022)
Es ist ganz schön anstrengend, wegen der langsamen und wenig fahrenden Fernzüge!
(30-90 min, 2022)
Manchmal enge Zugfolgen
(30-90 min, 2022)
Es wird nicht langweilig
(>90 min, 2022)
Angenehmes Stellwerk
(<30 min, 2021)
Immer wieder gerne, viel Verkehr und rangieraufgaben
(30-90 min, 2021)
Cooles stellwerk, viel Verkehr
(30-90 min, 2021)
Cooles stellwerk, viel Verkehr
(30-90 min, 2021)
Immer wieder gerne, viel Verkehr und rangieraufgaben
(>90 min, 2021)
Das Aufräumen nach Stellwerkausfall überfordert mich
(>90 min, 2021)
Dargestellt wird Regensburg Hbf so wie er (2011) weitgehend genutzt wurde. Die stillgelegten Gleisanlagen und einige Nebengleise wurden weggelassen.
Einige Güterzüge haben hier Personalwechsel und fahren dann nach wenigen Minuten weiter. Andere Güterzüge fahren zum Gbf Regensburg Ost oder haben in Regensburg BBf einen Aufenthalt. Hier besteht die Möglichkeit bei Verspätungen diese Züge auch über die Durchfahrgleise (AD) zu leiten. Personenverkehr fährt und hält hier alles. Züge von/nach Ingolstadt fahren in der Regel über Gleis 265 und A2. Einige Züge der Agilis werden im Hbf verstärkt oder geschwächt. Die Gleise 4 und 8 sind in Bereiche a/b geteilt. Viel Spaß! Nordbayern (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,86 | 2,91 | 2,39 | 1,86 | 2,91 | 2,39 | 1|2 | 0|0 | 0|2 | |
256 |
Bitterfeld
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
gut für Anfänger
(>90 min, 2023)
Macht Spaß
(30-90 min, 2022)
sehr gut für Anfänger
(30-90 min, 2022)
Supi!!
(30-90 min, 2022)
viele Rangiertätigkeiten
(>90 min, 2021)
macht Spaß und gut für Anfänger
(>90 min, 2021)
leichtes Stw. aber immer was zu tun. Prima
(>90 min, 2021)
Super!
(>90 min, 2020)
viel Verkehr, viel Spaß
(>90 min, 2019)
Nettes Stellwerk mit einer guten Mischung aus Passagier und Güterverkehr, nicht zu Anstrengend
(>90 min, 2019)
Es war gut. Und recht kurzweilig
(30-90 min, 2018)
Sehr gut struckturiert. Macht Freude und ist nicht langweilig.
(30-90 min, 2018)
sehr schönes STW - im schweren Winter auch sehr interessant zu steuern
(>90 min, 2017)
sehr gutes Stellwerk
(>90 min, 2017)
Hallo und herzlich willkommen in Bitterfeld.
In Bitterfeld regelt ihr den Zugverkehr von Leipzig-Nord und Halle/Gbf. sowie von Dessau und Lutherstadt-Wittenberg kommend. In allen Richtungen seid ihr direkt mit den Nachbarstellwerken verbunden. Jedoch ist bei Nutzung der Funktion GWB in Richtung Leipzig-Nord darauf zu achten, das das Gleis dann je nach Tempo des Zuges zwischen 5 und 13 Minuten besetzt ist, also auch in diesem Zeitraum kein Zug entgegenkommen kann! Dafür ist eine Absprache mit dem FDL in Leipzig-Nord unumgänglich. Bitte beachtet das einige Gleise in Bitterfeld, aus Leipzig kommend, nur über das Gegengleis ab Holzweißig erreichbar sind. Viel Spaß bei der Arbeit wünscht nun Euer Tfz218 und Erbauer Team Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,87 | 3,28 | 2,58 | 1,87 | 3,28 | 2,58 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
257 |
Etzel
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
2 Durchfahrtspunkte für durchgehende Züge sind schon mager zum disponieren, ansonsten ein schönes St
(30-90 min, 2024)
PFA ist bei Verspätungen recht spannend, hatte leider keinen Güterverkehr
(30-90 min, 2018)
Klassisches Streckenstellwerk. Etwas viele Bahnübergänge für meinen Geschmack.
(>90 min, 2018)
Schneller Zugfolgen und viele Bü's.
(30-90 min, 2015)
leider nur 3 vernachlässigbare Störungen trotz Spielzeit 3h
(>90 min, 2014)
Sehr unterhaltsam, vor allem beim überholen von S-Bahnen etc, gefällt mir
(<15 min, 2013)
Bü sind am schwierigsten zu finden
(<30 min, 2013)
Herzlich willkommen hier am Linken Zürichseeufer im Bereich Etzel.
Geniesst die schöne Seeluft und steuert die Strecke aus Thalwil ab Oberrieden bis und mit Pfäffikon SZ. Eure Partner sind: Rapperswil, Ziegelbrücke, Zimmerberg sowie SOB Süd, wo die Linien nach Burghalden und Freienbach SOB hinführen. Dieses Stellwerk durchfahren alle Arten von Zuggattungen, nämlich von internationalen RailJets und Nightjets welche Richtung oder aus Österreich unterwegs sind, über InterCitys und InterRegios bis hin zu S-Bahnen und Güterzügen. Die Güterzüge müssen in diesem Stellwerk oftmals auf die Seite genommen, um die Schnellzüge überholen zu lassen. Das Erbauer-Team der Schweiz wünscht viel Vergnügen mit dem Stellwerk Etzel. => Zugnummern der Schweiz (Wikipedia - Punkt 6) || www.sbb.ch |
0 | 4 | 4 | 1,87 | 3,20 | 2,54 | 1,87 | 3,20 | 2,54 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
258 |
Heerlen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Hier steuert ihr den Bahnhof Heerlen und die Strecken Richtung Sittard, Maastricht, Kerkrade und Herzogenrath.
Es kommen fast alle Verkehrsarten vor. Vom IC bis zur Privatbahn ist alles vorhanden. Nebenbei sorgt der Güterverkehr, besonders auf der Strecke nach Herzogenrath für Abwechslung. In den Zeiten von 5 Uhr bis 8 Uhr steigt das Verkehrsaufkommen stetig an. Ab 17 Uhr nimmt der Verkehr ein wenig ab. Niederlande Ost (B)
|
0 | 3 | 3 | 1,87 | 2,95 | 2,41 | 1,87 | 2,95 | 2,41 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
259 |
Landen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Macht richtig Spaß!
(30-90 min, 2020)
Schon wieder die Bauzüge ohne erkennbaren Zweck........
(<15 min, 2020)
Eintöniger Zugverkehr, wenig zu tun
(<30 min, 2020)
Viel Strecke + 2 Bf, nicht wirklich Abendfüllend. Ans+Landen zusammen wäre sicher interessanter !
(30-90 min, 2020)
Willkommen!
Ihr steuert hier einen Abschnitt der Ligne Liège - Bruxelles sowie einen kleinen Teil der Ligne Landen - Hasselt. Ebenfalls enthalten ist ein Abschnitt der LGV 2 Liège - Bruxelles auf der neben der ICE/Thalys auch IC- und P-Züge verkehren. Im Stellwerk wird links gefahren. In Landen beginnen die IC Landen - Gent. Diese werden ab und an gestärkt bzw. geschwächt. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 1,87 | 2,29 | 2,08 | 1,87 | 2,29 | 2,08 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
260 |
Malmö C
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bisschen eintönig, mit ein paar mehr Auto-FS muss man fast nix mehr machen.
(30-90 min, 2024)
Überschaubare Größe, dafür viel los. Macht Spaß!
(>90 min, 2020)
Gutes Stellwerk. man muss sehr genau planen, um einen Zug vom Kopfbahnhof ins Depot fahren zu lassen
(30-90 min, 2020)
nun ja, war ganz gut (159 min)
(>90 min, 2017)
Im Sommer ohne Sperrung keine allzu große Herausforderung. Meist nur durchstellen.
(30-90 min, 2016)
Gemütlich, ideal wenn man nebenher noch was anderes macht...
(>90 min, 2016)
Auf dem Weg ins Bw ist es ganz schön eng, sonst eher ruhiges Stw!
(30-90 min, 2015)
Der häufige Verkehr zum/vom BW recht umständlich, sonst gut zu handeln und recht abwechslungsreich.
(>90 min, 2015)
Durchaus gut gemacht. Die Grenzen des Sim an sich zeigen sich aber sehr deutlich.
(>90 min, 2014)
Schönes Stellwerk
(30-90 min, 2012)
Immer wieder angenehm!
(2011)
Macht Spaß!
(2011)
Am Anfang etwas verwirrend, aber man gewöhnt sich schnell ein
(2011)
Ein schönes Stellwerk, durch die Baustelle mit den Fahrstraßen aber etwas knifflig
(2011)
Herzlich Willkommen in Malmö, der größten Stadt Südschwedens und Tor nach Dänemark!
Hier übernehmen Sie den Dienst im Stellwerk von Malmö Central, einem Kopfbahnhof mit 6 Gleisen und einem Tiefbahnhof für den Durchgangsverkehr mit 4 Gleisen. Im Ende 2010 wurde der neue Tiefbahnhof Malmö Nedre und der anschließende Tunnel Richtung Dänemark (Citytunneln) eingeweiht. Durch diesen Neubau sollten die Innenstadt Malmös an den Regionalverkehr angebunden werden. Die Züge Richtung Kopenhagen können Malmö nun direkt durchfahren und so die langen Wendezeiten im Kopfbahnhof vermeiden. Im Zuge dieses Projekts wurde auch der viergleisige Anschluss nach Lund angefangen, um die Kapazität auf der stark befahrenen Trasse zu steigern. Die ØP- und ØK-Züge wechseln im Vorbild in Malmö C ihre interne Zugnummer. Aus technischen Gründen ist das im Stellwerskim nicht abgebildet. Durch die attraktiven Fahrzeiten haben sich die Fahrgastzahlen stark erhöht und die Takte wurden verdichtet. Jetzt macht es sich bezahlt, dass man den Kopfbahnhof nicht abgerissen hat und diese Gleiskapazitäten noch nutzen kann. Die Nerven des Fdl sind vor allem dann gefragt, wenn eine Rangierfahrt vom Kopfbahnhof zur Abstellung die Hauptgleise kreuzen muss. Neben dem Personenbahnhof ist ein Teil der Richtungsgleise des Rangierbahnhofs Malmö abgebildet. Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
Format 1548x516 Pixel. Sverige (S)
|
0 | 2 | 2 | 1,87 | 3,27 | 2,57 | 1,87 | 3,27 | 2,57 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
261 |
Rain - Neuburg/Donau
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
..sehr schönes Stellwerk.. Danke..
(>90 min, 2020)
Bei Verspätungen, Verstärkern und nur einem Bahnsteig in Weichering wirds manchmal ziemlich knifflig
(>90 min, 2019)
.. schönes Stellwerk für Anfänger.. oder für Zwischendurch..
(30-90 min, 2019)
Tll, wenn da nicht "eigensinnige Nachabrn" wären.
(30-90 min, 2018)
Realitätsnah. Beschreibung möglicherweise falsch, da Übergabe nach Ingolstadt besteht.
(30-90 min, 2018)
macht spass wenn es probleme bei den anderen gibt
(30-90 min, 2018)
Prima! Eingleisig und anspruchsvoll bei Störungen und/oder Verspätungen!
(30-90 min, 2018)
Angenehm ruhig ohne großen Störungen.
(30-90 min, 2018)
Angenehm ohne Störungen.
(30-90 min, 2018)
Angenehm, außer bei Störungen! (vor allem bei 3 Gleichzeitig)
(>90 min, 2018)
Es kommt keine Langeweile auf.
(>90 min, 2017)
Hübsches Streckenstellwerk mit größerem Dispositionsaufwand bei Verspätungen.
(>90 min, 2017)
Ohne Verspätungen absolut für Anfänger, mit Verspätungen und disponieren kanns lustig werden.
(>90 min, 2016)
gutes Stellwerk, mit vielen Kreuzungen!
(30-90 min, 2016)
Willkommen im Stellwerk Rain-Neuburg/Donau auf der Donautalbahn. (Update 28.08.2018)
Der Streckenverlauf zwischen Donauwörth und Ingolstadt. Die Bahnhöfe Genderkingen, Rain, Burgheim, Unterhausen Neuburg, Rohrenfeld. Ausweichstellen gibt es nur in Hamlar und Weichering, ansonsten nur in den Bahnhöfen entlang der Strecke! Diese Strecke ist im Normalbetrieb für Anfänger gedacht. Bei Themen wie schwerer Winter kann dies aber auch für Geübte nach gewissem Vorlauf auf Grund des eingleisigen Betriebes schnell herausfordernd werden. Direkte Übergabe gibt es nach Donauwörth und Ingolstadt. Das Erbauer-Team Bayern wünscht viel Spaß Südbayern (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,87 | 3,06 | 2,46 | 1,87 | 3,06 | 2,46 | 1|2 | 0|1 | 3|2 | |
262 |
Airolo 2025
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Neue Version macht viel Spass
(>90 min, 2024)
Besser als früher
(30-90 min, 2024)
Herzlich willkommen im Stellwerk Airolo!
Hier steuert ihr ein etwa 35 Kilometer langes Teilstück der südlichen Gotthardbahn von Airolo bis Bodio. In Lavorgo verkehren in der Regel alle Personenzüge mit einem Halt über Gleis 1. Im Bahnhof Rodi-Fiesso wurde der Personenverkehr aufgehoben, der Bahnhof besteht jedoch noch. Seit der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels ist der Verkehr über die Bergstrecke nur noch mässig. Weiter habt ihr im unteren Bereich eures Stelltisches ein rund acht Kilometer kurzes Stück des Gotthard-Basistunnels. Dieser stellt sich im Normalfall automatisch. Im Störungsfall können Züge anstatt durch den Basistunnel auch über die Bergstrecke umgeleitet werden. Dazu müssen die Stellwerke Biasca und Erstfeld die Züge frühzeitig auf die alte Strecke leiten. Zu beachten:
→ Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch || www.sob.ch Tessin (S)
|
0 | 2 | 2 | 1,88 | 2,55 | 2,21 | 1,88 | 2,55 | 2,21 | 1|2 | 0|0 | 1|0 | |
263 |
Ans
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Die BAUZ fahren immer bis Landen, aber in Ans könnten auch ein paar Gleise gerade gerückt werden.
(30-90 min, 2020)
Sehr schön
(<30 min, 2020)
Sehr wenig Verkehr. Stw wäre mit Landen zusammen attraktiver.
(<30 min, 2020)
Bienvenue!
Ans ist eine belgische Gemeinde im Norden der Provinz Liège in der Region Wallone mit ca. 28.000 Einwohnern. Am Bahnhof Ans auf der Bahnstrecke Bruxelles-Liège fahren täglich ca. 125 Züge. Ihr steuert zusätzlich noch einen Teil der Güterumgehung zum Liège Gbf sowie einen Teil der LGV 2. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 1,88 | 2,53 | 2,21 | 1,88 | 2,53 | 2,21 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
264 |
Bad Homburg 2010
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
wird irgendwann zur Routine - alle 15 bis 30 Minuten wiederholen sich die Abläufe.
(>90 min, 2023)
Wenn alles pünktlich ist, ist Bad Homburg ein Uhrwerk. Aber wehe, wenn nicht! Dann macht es Spaß! ^^
(>90 min, 2022)
Sehr monoton. Ohne Nachbarn nicht zu empfehlen.
(>90 min, 2022)
Nettes Stw, Verspätungen machen es nur noch interessanter.
(>90 min, 2022)
Nettes Streckenstellwerk, aber dann doch eintönig.
(30-90 min, 2022)
Lieblingsstellwerk.
(30-90 min, 2021)
Nur S-Bahn, macht kein Spaß
(30-90 min, 2021)
Wenn es rund läuft, sehr entspannt.
(>90 min, 2021)
Nicht mein Fall
(30-90 min, 2021)
Schönes Stellwerk, nicht zu viel Verkehr, gut zum üben.
(30-90 min, 2020)
..bei Verspätungen macht das Stellwek richtig spass.. Danke..
(30-90 min, 2020)
Ein langes Streckenstw. mit viel S-Bahn-Verkehr. Am Anfang schwierig bis man die Übersicht hat.
(30-90 min, 2020)
Die Weichenstörung kam zur Unzeit ...
(30-90 min, 2020)
Gutes und einfach spielbares Stellwerk. Nur ÖPNV
(>90 min, 2020)
Willkommen im Stellwerk Bad Homburg.
Das Stellwerk bildet das Streckennetz rund um Niederhöchstadt und Bad Homburg ab. Die S-Bahn-Linie 4 kommt alle 30 Minuten aus der Innenstadt und fährt über Rödelheim und Niederhöchstadt nach Kronberg (Taunus). Ebenfalls alle 30 Minuten, aber um 15 Minuten versetzt fährt die S3 nach Bad Soden (Taunus). Dort besteht Anschluss auf die Linie 13 nach Frankfurt-Höchst, im Berufsverkehr pendelt hier ein Triebwagen der HLB (Hessische LandesBahn) jede halbe Stunde. Aus der Innenstadt kommt außerdem die S5, die in Rödelheim geradeaus weiter nach Bad Homburg und Friedrichsdorf fährt. Im Berufsverkehr wird hier der Halbstundentakt auf einen Viertelstundentakt verdichtet, von dem etwa die Hälfte der Züge in Bad Homburg wendet. In Friedrichsdorf besteht Anschluss an die HLB 16 nach Friedberg. In Bad Homburg beginnt die Regionallinie 15 der HLB, die nach Grävenwiesbach und teils weiter nach Brandoberndorf fährt. Die in Bad Homburg endenden Züge haben immer Anschluss zur S5 nach Frankfurt und fahren etwa alle halbe Stunde, im Berufsverkehr auch öfter. Außerdem fahren zu den Hauptverkehrszeiten Züge über den Abzw. Mainzer Landstraße nach Frankfurt Hbf weiter und halten ab Bad Homburg nur noch selten. Die Strecken von Friedrichsdorf nach Brandoberndorf und Friedberg sind nicht elektrifizierte Nebenbahnen. Die HLB hat in Grävenwiesbach und Usingen Abstellgleise, von denen aus Platzgründen nur ein kleiner Teil dargestellt ist. Eine Werkstatt gibt es auf diesem Ast nicht, die Züge werden über Frankfurt Hbf mit der Linie nach Königsstein getauscht. Das Team Rhein-Main wünscht viel Spaß beim Spielen. Rhein-Main (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,88 | 2,81 | 2,34 | 1,88 | 2,81 | 2,34 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
265 |
Bobingen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
ES ist ein sehr gutes stellwerk.
(>90 min, 2021)
Sehr gut gemacht, Fahrpläne sind leider etwas veraltet
(30-90 min, 2021)
Super für Einsteiger
(<30 min, 2019)
Gans Ok
(30-90 min, 2019)
Sehr gut für Anfänger.
(<30 min, 2018)
Nett gemacht, aber doch deutlich zu kleiner Stellbereich, mit Kaufering zusammengelegt wärs super!
(>90 min, 2017)
sehr nettes STW ^^
(30-90 min, 2016)
für Anfänger bestens empfohlen
(>90 min, 2016)
sehr gut
(<30 min, 2016)
Gut für Anfänger
(>90 min, 2016)
Bester STW-Sim!!
(<30 min, 2015)
Nett für zwischendurch Sicherlich noch besser mit Nachbarn
(>90 min, 2014)
Bobingen ist ein kleiner, überschaubarer Bahnhof auf der zweigleisigen Diesel-Strecke Augsburg - Buchloe.
Hier geht die eingleisige Strecke von Augsburg nach Landsberg (Lech) über Kaufering ab (grün eingefärbt). Bahnsteiggleise sind die Gleise 1-4, wobei zu beachten ist das zwischen Gleis 3 und 4 ein höhengleicher Übergang besteht, der durch eine Schranke gesichert ist. Bei Fahrten nach Gleis 4 bitte unbedingt die Reisendensicherung beachten! Gleiswechselbetrieb ist zu keinem Nachbarn eingerichtet. Auch eventuelle Gegengleisfahrten müssen komplett per Befehl umgesetzt werden. Außerdem ist zu beachten: die Einfahrt vom Gegengleis aus Buchloe ist einzig für die Bedienung des Anschlusses "Malteurop" vorgesehen. Hier herrscht mäßiger Zugverkehr und fast alle Züge sind gleichschnell. Also für Einsteiger ein gefundenes Fresschen! Südbayern (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,88 | 2,86 | 2,37 | 1,88 | 2,86 | 2,37 | 1|2 | 1|0 | 3|2 | |
266 |
Bornholmer Straße
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
sehr tolles stw . macht seit dem fahrplanwechsel noch mehr spaß.
(30-90 min, 2024)
Ist ein normales S-Bahn-Stellwerk. Viel zu disponieren gibt es nicht. auch bei Verspätungen.
(30-90 min, 2023)
Klein und anspruchsvoll aber schnell eintönig - S-Bahn eben
(30-90 min, 2023)
Linienläufe verstehen, dann luft es gut. Wenig zu disponieren. Bahnsteigwenden beachten. Entsp. Stw.
(30-90 min, 2022)
mein Heimatabschnitt, sehr realistisch
(>90 min, 2020)
Keine Auto-FS vorbereitet, Blockabstände total unpassend, aber okay.
(30-90 min, 2019)
Nettes, übersichtliches und leicht zu stellendes STW
(30-90 min, 2015)
Wenig störungen ... sehr einfacher Fahrplan
(30-90 min, 2014)
Wie immer ein schönes Stw.
(>90 min, 2013)
Bei Verspätungen und Nachbarn auf eingeleisigen Strecken sehr interessant
(2012)
Wer einmal die falsche Zugnummer erwischt, kommt schnell in eine Zwickmühle
(2011)
Das war sehr leicht und gut.
(2011)
Dieses Stellwerk bedient den Nordosten der Berliner S-Bahn und damit den Streckenabschnitt Bornholmer Str. - Bernau auf den Linien S2, S26 und S8, sowie den Streckenabschnitt Bornholmer Str. - Wollankstr. für die Linien S1, S25 und S85.
Am Bahnhof Bornholmer Str. haben richtungsbezogen die S8 und S25, sowie die S85 und S26 einen planerisch berücksichtigten Anschluss. Im Tagesverkehr ist hier nach dem Sichtanschluss-Prinzip zu verfahren und der Anschluss nur dann zu halten, wenn dies ohne größere Wartezeiten für einen der beiden Züge möglich ist. Die S2 fährt alle 10 Minuten nach Buch und alle 20 Minuten weiter nach Bernau. Die Gleise verlaufen parallel zur Fernbahn in Richtung Stettin/Stralsund. Der Abschnitt Buch - Bernau ist seit 1945 nur noch eingleisig. Die S8 fährt alle 20 Minuten und zweigt bei Blankenburg auf den Berliner Außenring ab. Der S-Bahn-Betrieb auf dieser Strecke wurde in Folge des Mauerbaus im Jahr 1961 aufgenommen, da die direkte Strecke nach Oranienburg (heute S1) über West-Berlin führte. Während der Teilung Berlins lag der Bahnhof Bornholmer Straße direkt auf dem Grenzstreifen und zwischen der Ost-Berliner Strecke Pankow - Schönhauser Allee und der West-Berliner Strecke Wollankstraße - Gesundbrunnen gab es keine Grenzverbindung. Die Ost-Berliner Züge durften unter keinen Umständen in der Nähe der Grenze anhalten. Das änderte sich erst am 9.11.1989, als mit der Öffnung des Grenzübergangs Bornholmer Straße der Mauerfall eingeleitet wurde. In Blankenburg wendet heute die S26, welche zusammen mit S2 und S8 einen 5-Minuten-Takt bildet. Einzelne Züge enden in Pankow und sind wegen der kurzen Wendezeit zwischen Bornholmer Straße und Pankow mit zwei Triebfahrzeugführern unterwegs. Im Bahnhof Karow besteht Mischbetrieb zwischen der S2 und der RB27 (Heidekrautbahn). Achtet dort im Verspätungsfall auf eine angemessene Anschlusssicherung! An mehreren Stellen können S-Bahnen vorzeitig wenden! Dafür müssen alle Schritte der folgenden Anleitung exakt eingehalten werden:
Berlin S-Bahn (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,88 | 3,23 | 2,55 | 1,88 | 3,23 | 2,55 | 1|2 | 0|0 | 0|2 | |
267 |
Chotebor
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Chotebor (dt. Potiworz)!
In diesem Stellwerk steuert ihr einen großen Teil der Strecke 238 von Havlickuv Brod über Chotebor und Chrudim nach Pardubice. Es handelt sich hierbei um eine eingleisige Strecke, welche nicht elektrifiziert ist. Auch sind nicht alle Bahnhöfe und Haltepunkt modernisiert. Insgesamt steuert ihr hier 6 Bahnhöfe und eine Ausweichstelle (Vyhybna). Es sind auch einige Anschlüsse zu bedienen. In Chrast u Chrudimi angefangen, finden wir eine Spedition (Dadrus) sowie einen Anschluss zu den Staatlichen Reserven SSHR vor. Es werden dort vorwiegend mobile Brücken und Zelte gelagert. Hinter der Ausweichstelle (Vyhybna) Cejrov gibt es einen Anschluss in den Steinbruch Lom Zarubka. Dieser gehört zur Gruppe Skanska und dient vor allem für den Straßenbau. In Zdarec u Skutce gibt es zwei Abstellgleise (7+9) sowie einen Standort der Schieneninfrastruktur. In einer kleinen Garage (Garaz TD) findet sich eine Draisine. Zusätzlich zweigt hier die Nebenbahn mit der Nummer 261 ab. Diese führt bis nach Svitavy. Hlinsko v Cechach bietet als Anschluss nur die Cerea a.s.. Dieser große Agrarhändler hat hier einen Verkaufsstandort. Zdirec nad Doubravou steht im Zeichen der Holzverarbeitung. Einer der weltweit größten Holzverarbeiter, die Stora Enso Timber, hat hier eine Niederlassung. Auch die Czech LANA s.r.o., einen Hersteller für Balken und Paletten, hat hier ein Werk. Der letzte große Bahnhof, zu dem es was zu schreiben gibt, ist Chotebor. Hier findet sich ebenfalls ein Standort der Cerea a.s.. In Chotebor wird ein Kraftstoff- und Kohlelager betrieben. Auf der anderen Seite des Bahnhofes findet sich noch ein Anschluss zu den tschechischen Streitkräften sowie der Werkzeughersteller Choteborske strojirny. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien (Liniennummern sind im Landkreis Pardubice und Vysocina nicht vergeben, Züge verkehren als Os/Sp)
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien Ost (T)
|
0 | 3 | 3 | 1,88 | 3,34 | 2,61 | 1,88 | 3,34 | 2,61 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
268 |
Donaueschingen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wenn alles verspätet erstaunlich anspruchsvoll! Super die Kurzwende in RDO, macht Spass
(>90 min, 2025)
Es gab keine Klagen
(30-90 min, 2021)
naja.. etwas sehr leicht.. wenig Verkehr ...Danke..
(>90 min, 2020)
Super!
(<30 min, 2020)
Top Stellwerk!
(<30 min, 2020)
Schönes ruhiges Stellwerk!
(30-90 min, 2020)
Geiles Stellwerk!
(<30 min, 2019)
Sehr geiles Stellwerk, sehr realistisch und macht echt Bock!
(<30 min, 2019)
Sehr schön gemacht!
(30-90 min, 2019)
Sehr geiles Stellwerk!
(30-90 min, 2019)
Sehr realistisch!
(30-90 min, 2018)
.. für Zwischendurch...
(30-90 min, 2018)
wenig Traffic, ohne Nachbarn eher fad.
(30-90 min, 2017)
war schön zu spielen
(>90 min, 2017)
Willkommen in Donaueschingen!
Ihr seid hier für das Teilstück von Villingen bis Donaueschingen der berühmten Schwarzwaldbahn und der Höllentalbahn von Donaueschingen bis kurz vor Löffingen zuständig. Der Verkehr ist geprägt von den stündlichen RE bzw. IRE der Schwarzwaldbahn, aber auch den so genannten "Ringzügen" der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL), die hier im Raum Rottweil, Villingen, Bräunlingen, Immendingen und Tuttlingen verkehren. Zusätzlich verkehren hier schon die Züge der Linie S1 von/nach Freiburg (eingeführt im Dezember 2019), eine Handvoll Intercitys, einige Güterzüge und die REs zwischen Villingen und Rottweil bzw. zwischen Donaueschingen und Ulm. Besonderheiten:
In Donaueschingen können die Züge der S1 vorzeitig wenden. Die vorzeitige Wende funktioniert nur bei Zügen, die KEINEN Halt zwischen Donaueschingen und Villingen haben. Außerdem macht die vorzeitige Wende erst ab einer Verspätung von 20 Minuten Sinn. Wende in Gleis 8 via Gleis 3: Es muss eine Gleisänderung von RVL 1 nach RVL-Kurzwende vorgenommen werden. Zusätzlich muss eine Gleisänderung nach RDO 3 erfolgen. Danach ist der Zug regulär nach Gleis 3 zu fahren und im Anschluss nach Gleis 8. Für die Rückleistung ist ebenfalls eine Gleisänderung nach RVL-Kurzwende vorzunehmen. Zur Abfahrt ist einfach die Rangierstraße an den Bahnsteig zu stellen. Wende in Gleis 8 via Gleis 4: Es muss eine Gleisänderung von RVL 1 nach RVL-Kurzwende vorgenommen werden. Danach ist der Zug regulär Gleis 4 zu fahren und im Anschluss nach Gleis 8. Für die Rückleistung ist ebenfalls eine Gleisänderung nach RVL-Kurzwende vorzunehmen. Zur Abfahrt ist einfach die Rangierstraße an den Bahnsteig zu stellen. Bahnsteigwende Gleis 5: Es muss eine Gleisänderung von RLV 1 nach RVL-Kurzwende vorgenommen werden. Zusätzlich muss eine Gleisänderung nach RDO 5 erfolgen. Danach ist der Zug regulär nach Gleis 5 zu fahren. Für die Rückleistung ist nur eine Gleisänderung nach RVL-Kurzwende vorzunehmen. Ca. 1 Minute vor Abfahrt (RDO 5) ist die Ausfahrt Richtung Hüfingen Mitte zu stellen. Viel Spaß beim Spielen wünscht das Erbauer-Team Baden-Württemberg! |
0 | 4 | 4 | 1,88 | 2,71 | 2,29 | 1,88 | 2,71 | 2,29 | 1|2 | 0|0 | 2|1 | |
269 |
Elbe / Elster
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
wenig zu tun, meistens nur BÜs schließen :-/
(>90 min, 2019)
nicht schwer, eher für Anfänger
(30-90 min, 2019)
Ein ruhiges Stw, gut für Anfänger. Auf der Nebenstrecke Rangierarbeiten, sonst langweilig.
(>90 min, 2018)
Herzlich willkommen im Stellwerk Elbe/Elster,
hier steuerst Du zwei (eigentlich drei) Bahnstrecken: - KBS 216 (Dessau - Wittenberg - Falkenberg/Elster) im Bereich zwischen Lutherstadt Wittenberg bis Falkenberg (Elster) unt. Bf. Es verkehren Regionalbahnen der DB Regio auf der Realtion Dessau - Falkenberg (Elster) befahren. Zum Einsatz kommen Wendezüge (Baureihe 143 mit mindestens zwei Doppelstockwagen). Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2007 enden in nachfrageschwachen Taktzeiten einzelne Züge bereits in Annaburg, anstatt bis nach Falkenberg durchzufahren. Ebenfalls findet reger Güterverkehr statt, allerdings nicht gleichmäßig verteilt. Es kann unter Umständen recht ruhig sein oder eben auch mal eng zugehen. - KBS 218 (Pratau-Pretzsch[-Torgau] und Pretzsch-Bad Schmiedeberg-Eilenburg) Diese scheinbar eine Strecke setzt sich zusammen aus den Strecken Pratau-Pretzsch-Torgau, welche ab Pretzsch stillgelegt ist, und Pretzsch-Bad Schmiedeberg-Eilenburg. Der Verkehr ist hier recht moderat. Es finden 6 Fahrten von Söllichau-Pretzsch-Lutherstadt Wittenberg und zurück statt. Außerdem werden Anschlüsse im unteren Bereich von Eilenburg aus bedient. Sonst ruht hier im Grunde der Verkehr (Thema keine Veranstaltungen). Es gibt allerdings einige Veranstaltungen zu denen auf der Strecke ein kleiner zusätzlicher Touristischer Ausflugsverkehr eingerichtet wird. Lasst euch einfach vom jeweiligen Thema überraschen. Der stillgelegte Abschnitt zw. Pretzsch und dem im Nachbarstellwerk Eilenburg befindlichen Torgau ist zwar nicht dargestellt, aber auf beiden Seiten mit Einfahrsignalen angebunden. Inzwischen wird die Strecke ganz gelegentlich freigeschnitten und auf eine eventuelle Reaktivierung angestrebt. Besonderheit: In der Awanst Getreidewirtschaft (LEGV) gibt es einen Werkslokfüherer, der nur innerhalb des Werkes tätig ist. Er stellt den Zug zur Abfahrt bereit. Der Zug kann jedoch erst abfahren, wenn der Gegenzug angekommen und dem Werkslokführer übergeben ist, da der Lokführer des Gegenzuges auch den bereitgestellten Zug nach Eilenburg zurück fährt. Daher sind dort im Fahrplan großzügige Puffer angelegt. Viel Spaß wünscht die Erbauergemeinschaft Sachsen. Sachsen (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,88 | 2,91 | 2,40 | 1,88 | 2,91 | 2,40 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
270 |
Enz- und Nagoldtalbahn
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
bonne partie
(>90 min, 2024)
eher langweilig trotz schwerem winter / leicht - schwer (Tendierung leicht)
(30-90 min, 2023)
..nett.. Mittler Schwierigkeitsgrad..
(>90 min, 2017)
Sehr einfach zu spielen, bei Störungen/Verspätungen wirds schwierig
(<30 min, 2017)
onLine den Richtigen zum Einstieg zu finden ist schwierig, der hatte zuviel BÜs
(<15 min, 2016)
Ganz Nett
(<30 min, 2016)
Nettes kleines Stellwerk.
(30-90 min, 2016)
Höhepunkt die Parallelfahrt vom HB Pforzheim nach Blötzingen. Wenig Züge, einfache Infrastruktur.
(30-90 min, 2016)
Super Spiel!!!!!!!!!!!!
(<15 min, 2016)
Ohne Störung fast zu wenig Verkehr, ideal zum Kreuzungen üben.
(30-90 min, 2016)
Interessantes Stellwerk. Für Anfänger sehr schön
(30-90 min, 2016)
Herzlich willkommen in den Tälern des nördlichen Schwarzwalds!
Euer Stellwerk umfasst zwei Strecken mit einer wechselvollen Geschichte - und einem guten Happy End. Die erste Strecke ist die nicht-elektrifizierte Nagoldtalbahn, die von Pforzheim nach Hochdorf führt und dabei rund 231 an Höhenmetern gewinnt. Ursprünglich war sie als württembergische Konkurrenz zur Badischen Hauptbahn Mannheim-Basel gedacht - auch wenn sie deren Erfolg auch nicht ansatzweise erreichen konnte. Immerhin fuhren über sie zeitweise durchgehende Züge des Fernverkehrs: ganze fünf Jahre nach der Eröffnung im Jahre 1874 nutzte ein Teil der Züge von Stuttgart in die Schweiz ab Calw die Nagoldbahn, bevor die Gäubahn zwischen Stuttgart und Horb fertiggestellt wurde. Grund für die nächsten Fernverkehrszüge auf der Strecke war die Besetzung von Offenburg durch Frankreich im Jahre 1923 - hier wurden die Züge von Karlsruhe umständlich über die Nagoldtal- und Höllentalbahn umgeleitet. Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg war es jedoch mit den Hochzeiten vorbei: Halte wurden stillgelegt und Mitte der 50er Jahre wurde das in Calw angesiedelte Bahnbetriebswerk aufgegeben. Dreißig Jahre später endete auch der Betrieb auf der in Calw abzweigenden Württembergischen Schwarzwaldbahn - aus dem großen Bahnhof Calw wurde ein kleiner Haltepunkt. Die Stilllegung wäre der nächste Schritt gewesen - doch dank Einführung des signalisierten Zugleitbetriebs und des Einmanntriebwagen BR 628 konnte zumindest ein Zweistundentakt aufrechterhalten werden. Anfang dieses Jahrhunderts erlebte die Strecke dann ihre Renaissance: es wurde investiert, neue Stationen eröffnet und RegioShuttles übernahmen den Betrieb im Stundentakt - die Nachfrage stieg. Die Nachfrage war so groß, dass der Takt teilweise auf einen Halbstundentakt verdichtet werden musste - und die Stellwerktechnik an ihre Grenzen kam. Ein weiterer Ausbau war notwendig und heute ist die Strecke Teil der Regionalen Bedienzentrale Freudenstädter Stern und dank moderner ESTW-Technik gut für die Zukunft gerüstet. Auch die zweite Strecke - die Enztalbahn - hat bessere und schlechtere Zeiten erlebt. Von Anfang an diente sie als Stichstrecke der Anbindung des Kurorts Bad Wildbad an das Schienennetz und hatte daher nie Bedeutung für den Durchgangs- oder Militärverkehr. Nach der Eröffnung im Jahre 1868 entwickelte sich die Strecke aber dank zahlreicher - teils prominenter - Kurgäste und der Holzindustrie prächtig. Doch auch im Enztal ging es mit der Eisenbahn in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark bergab - und auch hier drohte in den 80er-Jahren die Stilllegung. Die Rettung für die Enztalbahn kam aus Karlsruhe - mit dem Vorschlag, die Strecke in das Stadtbahnnetz der AVG (Karlsruher Modell) einzubeziehen. Dazu wurde die Strecke modernisiert, elektrifiziert sowie neue Haltepunkte geschaffen. In Bad Wildbad erfolgte eine Verlängerung in die Innenstadt als Straßenbahnstrecke. Seit 2003 verkehrt die S6 mindestens einmal pro Stunde nach Bad Wildbad - zu vielen Zeiten auch öfters. Im Abschnitt von Brötzingen bis Pforzheim verkehren die beiden Strecken vereint. Im Rahmen der Modernisierungen wurden die früher getrennten Gleise zusammengeführt, so dass ab Brötzingen im Richtungsbetrieb gefahren werden kann. Viel Spaß im Schwarzwald wünscht Euch das Erbauer-Team Baden-Württemberg Anbindungen: Das Stellwerk ist an das Stellwerk Horb sowie das Stellwerk Pforzheim angebunden. Achtet auf die Besonderheiten im Abschnitt von und nach Pforzheim (siehe unten). Besonderheiten: - Die Bahnsteiggleise im Nagoldtal können i.d.R. nur in jeweils eine Richtung befahren werden. Ausnahmen sind Wildberg und Pforzheim-Weißenstein: hier halten die Züge in Richtung Horb nur dann auf Gleis 2, wenn eine Zugkreuzung stattfindet. - Die Bahnsteige in Höfen Nord und Rotenbach sind kürzer als eine Zuglänge. Hier ist ein Ein- und Ausstieg jeweils nur an den vorderen Türen möglich. - Im Enztal sind alle Haltepunkte außer Höfen und Birkenfeld Bedarfshalte. Im Nagoldtal ist dies in Pforzheim Maihälden und Monbach-Neuhausen der Fall. - Der Abschnitt zwischen Brötzingen und Pforzheim kann sowohl im Richtungs- als auch im Linienbetrieb betrieben werden - achtet auf die entsprechenden Hinweise im Fahrplan. |
0 | 2 | 2 | 1,88 | 2,77 | 2,33 | 1,88 | 2,77 | 2,33 | 1|2 | 0|0 | 2|1 | |
271 |
Flensburg
2h
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Umbau und neuer Fahrplan sind super gelungen, Gz sind nun mit realistischer Geschw. unterwegs
(>90 min, 2025)
also für leute die dort wohnen ganz cool, bischen wenig GV
(30-90 min, 2024)
Laaaaaaaange Blockstrecken ...
(30-90 min, 2024)
immer wieder schön, aber die Güterzüge sind im Vergleich zur Realität im Sim zu flott unterwegs!
(30-90 min, 2024)
So für nebenbei ist Flensburg gut aber keine große Herausforderung
(30-90 min, 2024)
Gern strecken sperrung
(>90 min, 2023)
Immer weider mal gerne....
(30-90 min, 2023)
schönes Stellwerk, bei einigen Themen setzen Züge aber unrealistisch viel Fahrzeit zu (bis 15 Min.)
(>90 min, 2023)
Schönes Stellwerk
(30-90 min, 2023)
Dieses Stw ist nicht gerade der "Brüller". Wenige Züge, lange Blockabstände, eher langweilig.
(30-90 min, 2023)
Sehr gut zum lernen
(30-90 min, 2023)
Hat spaß gemacht
(30-90 min, 2023)
Mit Nachbarn sehr nett
(30-90 min, 2022)
Stronausfall . Wird nie langweilig. Immer wiedergerne.
(>90 min, 2022)
Willkommen im Stellwerk Flensburg.
Das Stellwerk Flensburg steuert den Streckenbereich der KBS 131 (Hamburg - Padborg) von Owschlag nach Flensburg und die eingleisige Strecke der KBS 146 (Flensburg - Kiel) von Flensburg nach Süderbrarup. Außerdem zweigt in Jübek die Strecke nach Husum (KBS 134) ab. Hier verkehren Fernzüge der Relation Hamburg - Kopenhagen sowie viele Ferngüterzüge von Maschen Rbf durch Dänemark nach Schweden. Trotz Streckenhöchstgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h sind die Fahrzeiten der Züge dabei entspannt, allerdings stehen die Blocksignale bis zu 12 km weit auseinander. Stressig wird es, wenn ein überlanger Güterzug nirgends in ein Überholgleis passt! Der Flensburger Bahnhof ist durch eine Schleife durch die Stadt angeschlossen, dadurch können durchgehende Fernzüge ohne Richtungswechsel verkehren. Die Güterzüge sparen sich diese Stadtrundfahrt und kürzen über Flensburg-Weiche und Flensburg-Friedensweg ab. In Lindaunis führt eine Brücke über die Schlei, einem Nebenarm der Ostsee. Die einzige Fahrspur teilen sich Bahn, Autos, Fußgänger und Radfahrer! Als Klappbrücke ausgeführt wollen auch ab und zu Schiffe passieren (im Stellwerksim als Anruf-Bahnübergang realisiert). Da die baufällige Brücke abgerissen werden muss, wurden im Jahr 2022 die Haltepunkte Boren-Lindaunis Schleibrücke Nord und Rieseby Schleibrücke Süd errichtet. Auf diese Weise können die Züge bis zur ehemaligen Brücke heranfahren und die Fußgänger können 350 m über eine Behelfsbrücke laufen. In Jübek dürfen auf Gleis 2 haltende Personenzüge bis zu den Ausfahrsignalen in Gleis 32/33 vorziehen. Soll ein Zug nicht vorziehen, musst du das Rangiersignal rechts von Gleis 2 nach Halt des Zuges manuell auf Halt stellen. Viel Spaß wünscht das Team Hamburg - Schleswig-Holstein |
Neumünster
2h
20m
|
0 | 2 | 2 | 1,88 | 3,03 | 2,46 | 1,88 | 3,03 | 2,46 | 1|2 | 1|1 | 3|2 |
272 |
Grabendorf
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ein leichtes Stw ohne grosse Schwierigkeiten, gut für Anfänger um Disposition zu lernen (Überholung.
(30-90 min, 2023)
schöne Anschlüsse, hätten sogar mehr BÜs reinkommen können
(30-90 min, 2020)
spannende Anschlussbedienung
(<30 min, 2020)
Herzlich willkommen im Stellwerk Grabendorf.
Das Stellwerk Grabendorf befindet sich im Norden von Merxferri. Grabendorf ist eine kleinere Stadt mit ca. 60.000 Einwohnern. In Grabendorf befindet sich das Luftfrachtzentrum von Merxferri und eine Nahrungsmittelfabrik will auch beliefert werden. Dazu kommt noch der Steinbruch Klostertal. Auf der Strecke fahren alle Zuggattungen ausser ICE´s. Die fahren auf der SFS, die hier automatisiert ist. Im Bahnhof Grabendorf und Staufener Heide finden Überholungen statt. Weiterhin steuert Ihr hier noch die Nebenbahn nach Felderbach. Der Bahnübergang in Auhausen ist noch wärtergesteuert. Von daher nicht zu früh schliessen. Vielen Dank an Skyy, der das Stw mitgestaltet hat. Das Team von Merxferri wünscht Euch viel Spaß im Stw Grabendorf Merxferri (W)
|
0 | 3 | 3 | 1,88 | 2,88 | 2,38 | 1,88 | 2,88 | 2,38 | 1|2 | 0|0 | 1|3 | |
273 |
LGV Interconnexion Est
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Mal was anderes. Muss man erst mal umdenken. Macht Spass
(30-90 min, 2025)
Super, sogar mit viel Verkehr von drei LGVs.
(>90 min, 2023)
Franchement pas mal du tout hate de voir la suite avec Goussainville , vaires torcy etc e
(30-90 min, 2023)
Viel Verkehr mit TGVs, ohne zu stressig zu werden.
(30-90 min, 2023)
Willkommen an der LGV Interconnexion Est!
Die LGV Interconnexion Est, kurz für Ligne à grande vitesse Interconnexion Est, ist eine Schnellfahrstrecke in Frankreich. Sie ist 57 km lang und wurde am 29. Mai 1994 eröffnet. Die Strecke umfährt den Großraum von Paris im Osten und stellte bei ihrer Eröffnung eine Verbindung zwischen der LGV Nord und der LGV Sud-Est her. Später kam bei deren Bau noch eine Verknüpfung mit der LGV Est européenne hinzu. Über Altbaustrecken wird auch die LGV Atlantique angebunden. Dadurch ist es für TGV-Züge möglich, von einer Schnellfahrstrecke auf die andere zu gelangen, beispielsweise für die TGV-Verbindungen zwischen Bordeaux und Strasbourg. Die Strecke besteht aus zwei Segmenten, die am Verzweigungsdreieck bei Coubert aufeinandertreffen. Das westliche Segment führt nach Vaires-Torcy in Richtung Paris und zur LGV Atlantique. Das südliche Segment trifft bei Moisenay auf die LGV Sud-Est. Das Hauptsegment führt in Richtung Norden und trifft bei Vémars auf die LGV Nord. An der Racc. de Tournan besteht eine Ausfädelung auf die Strecke Paris-Coulommiers. Weiter nördlich erschließt der Bahnhof Marne-la-Vallée - Chessy die Satellitenstadt Marne-la-Vallée und das Disneyland Resort Paris; hier kann auch auf die S-Bahnlinie RER A umgestiegen werden. In der Nähe der Racc. Annet gibt es zwei Verbindungen, die es Zügen aus dem Süden und dem Norden erlauben, auf die LGV Est européenne zu wechseln. Die Verbindungen gingen im Juni 2007 in Betrieb. Der Flughafen Paris-Charles de Gaulle wird durch den unterirdischen Bahnhof Aéroport Charles-de-Gaulle 2 TGV erschlossen; dieser ist Endstation eines Zweigs der S-Bahnlinie RER B. Wenig nördlich davon trifft die Strecke bei Vémars auf die LGV Nord. Ab 6:40 Uhr könnt ihr euch an der Racc. de Tournan eine AutoFS basteln. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Regionsinformation Île-de-France Île-de-France (F)
|
0 | 7 | 7 | 1,88 | 3,26 | 2,57 | 1,88 | 3,26 | 2,57 | 1|2 | 0|1 | 0|1 | |
274 |
Marktredwitz
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Mich Nerven die häufigen Störungen, die alle auf einmal kommen, das ist nicht real
(>90 min, 2025)
ohne stitz währe es besser
(30-90 min, 2025)
Vorsig W188+ Höhe W223 eher sinnlos. Fahrzeit nach CZ sollte auch 10-14 min betragen (Blockbelegung)
(>90 min, 2021)
Warum Züge immer anhalten obwohl keine Kreuzung ist, sollte man abstellen. Mehr Verkehr wäre toll
(30-90 min, 2020)
bei störungen kommt macht es kein spaß und wen in hod die züge nicht angenommen werden auch nicht
(30-90 min, 2020)
Nettes kleines Stw. für zwischendurch, mit ein wenig Einspur und rangieren.
(>90 min, 2019)
Das Verhalten der Züge bei Gleiswechsel oder unvorhergesehenem Halt ist nicht realistisch.
(30-90 min, 2019)
Ganz Ok für zwischendurch
(30-90 min, 2019)
Stellwerk für Einsteiger mit trotzdem viel Zugverkehr
(>90 min, 2019)
Nettes kleines Stw mit Nebenbahnflair.
(>90 min, 2017)
Dank baubedingter Eingleisigkeit kam keine Langeweile auf. Kommt sonst auch nicht.
(>90 min, 2017)
nettes STW Viel Verkehr ^^
(>90 min, 2016)
Angenehm, selbst mit Eingleisbetrieb Richtung Hof kommt keine Hektik auf.
(>90 min, 2016)
Sehr unterhaltsam
(30-90 min, 2016)
Der Bahnhof Marktredwitz liegt an den Hauptverkehrstrecken Regensburg - Hof (KBS 855) und Nürnberg - Marktredwitz - Hof (KBS 860). Mit dargestellt wird der Streckenabschnitt in Richtung Hof bis zum Hp Röslau kurz vor Marktleuthen.
Direkte Übergaben sind nach Hof, Kirchenlaibach und Wiesau (Richtung Weiden) möglich. Außerdem zweigt in Marktredwitz die Nebenbahn nach Cheb (Eger) ab. Diese Nebenstrecke ist bis zur tschechischen Grenze abgebildet. Die Fahrzeit auf der eingleisigen Strecke bis Cheb beträgt nochmals ca. 10-14 Minuten. Zu Beachten: Von Weiden und Cheb aus können die Gleise 11 und 12 des Güterbahnhofes nicht direkt angefahren werden! Nordbayern (D)
|
0 | 4 | 4 | 1,88 | 3,06 | 2,47 | 1,88 | 3,06 | 2,47 | 1|2 | 0|0 | 0|2 | |
275 |
Niedernhausen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Auch bei grossen Verspätungen keine grosse Herausforderung, gut für Anfänger.
(30-90 min, 2023)
Noch mehr Dispo durch einen Teil der Lahntalbahn. Macht nach dem Umbau noch mehr Spaß!
(>90 min, 2023)
Die Sperrung des Regelgleises von FCA nach FIST ist eine besondere Herausforderung!
(>90 min, 2022)
Züge fahren in FCA und FIST gegen rotes Signal an (und stehen dann vorm Signal, nicht am Bstg.) WTF?
(>90 min, 2021)
Recht entspannt, für ne kleine Pause zwischendrin
(30-90 min, 2021)
nettes kleines Stw. für nebenher.
(>90 min, 2021)
..sehr leichtes Stellwerk. trotz Baustelle einfach zu spielen.. Danke..
(>90 min, 2020)
Ein eigentlich recht nettes Stellwerk wären da nicht heute die Gleissperrung FCA und FIST gewesen
(>90 min, 2020)
Nettes Stellwerk man hat immer was zu tun und auch zu rangieren
(30-90 min, 2020)
Die der Gegengleisblock in der Baustelle zwischen Bad Cambg. und Idstein ist etwas lang geraten
(>90 min, 2019)
gut für Anfänger
(<30 min, 2019)
Schönes ruhiges Stellwerk, aber wenn die Störungen kommen hat man ordentlich zu tun
(>90 min, 2019)
ohne Streckensperrung richtig geil
(>90 min, 2017)
Die ständige Streckensperrung+hohe Verspätungen machen das Stw leider nahezu unspielbar....
(30-90 min, 2017)
Herzlich willkommen im Stw Niedernhausen.
Niedernhausen liegt an der Main-Lahn-Bahn, einer zweigleisigen elektrifizierten Hauptbahn zwischen Frankfurt am Main Hbf und Eschhofen bei Limburg an der Lahn. Außerdem endet hier die Ländchesbahn aus Wiesbaden. Der Stellbereich umfasst zudem einen kurzen Abschnitt der Lahntalbahn (Koblenz - Limburg - Wetzlar). Das Stellwerk ist fast ausschließlich vom Regionalverkehr geprägt. Die RE und RB der Linie 20 verbinden Limburg mit Frankfurt, in Niedernhausen gesellt sich die S2 dazu. Die Regionalbahn aus Wiesbaden wird alle zwei Stunden nach Limburg verlängert, um die Taktlücke des RE 20 zu schließen. In Eschhofen kommen unregelmäßig die RE 25 und RB 25 dazu. In Realität wird Niedernhausen von einem SpDr S60 gesteuert und steuert Idstein (Taunus) fern, Lorsbach hat ein eigenes SpDr S60 einschließlich Eppstein und Hofheim. Bad Camberg und Niederbrechen haben ein Dr S2 und werden wie Eschhofen (ferngestellt, Technikraum in Limburg) aus Limburg (SpDr L60) bedient. Die Lahntalbahn ist zwischen Eschhofen und Wetzlar nicht elektrifiziert und noch von Alttechnik geprägt. Runkel und Villmar (mit ihren verbundenen Haltepunkten Bk Runkel Hp und Bk Villmar Hp) sind mechanische Blockstellen der Bauarten Einheit und Bruchsal, Kerkerbach ist ein Bruchsal-Stellwerk mit Dr S2-Pult für die Blockanpassung und Weichenriegel. Rangiert wird hier auf Zuruf ohne Rangierstraßen - das Umstellen der Weichen müsst ihr von Hand erledigen, genauso wie die Befehle zum Richtungswechsel und weiterfahren. Verkehrlich gibt es nicht viel zu beachten - allerdings habt ihr in Niedernhausen nur ein Wendegleis für die S-Bahn, welches ohne GWB oder Umsetzen befahrbar ist (Gleis 405). Viel Spaß in Niedernhausen und Eschhofen! Hessen (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,88 | 3,03 | 2,46 | 1,88 | 3,03 | 2,46 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
276 |
Réding
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
super intéressant, beaucoup de choses à gérer à la fois sans trop de problèmes
(30-90 min, 2023)
Refait, excellent, difficulté débutant +
(30-90 min, 2022)
Circulatoin à droite et à gauche. Bon réseau à refaire
(30-90 min, 2022)
Die einzelnen schnellen Züge machen auf den langen Abschnitten Planung unumgänglich. Nach 4h klappts
(>90 min, 2022)
Etwas Linksverkehr, die alten Strecken im Rechtsverkehr. Netter Mix. Lucy
(>90 min, 2021)
LGV läuft automatisch, kaum PV, ab und zu ein GZ, es gibt bessere Stw in Grand-Est!
(>90 min, 2021)
Leute, ihr macht mir Frankreich immer interessanter. Lucy
(30-90 min, 2021)
Gefällt, vielseitiger Betrieb!
(>90 min, 2019)
Ein weiteres schönes Stellwerk in der tollen Region. Abwechslungsreicher Verkehr
(30-90 min, 2019)
immer wieder gerne
(30-90 min, 2019)
Nur wenig Störungen, aber dann gleich heftig (z.B. 2x Stromausfall)!
(>90 min, 2019)
Sehr übersichtlich. Dank "Zugbeschrieb" weiss man auch Start und Ziel der Züge ausserhalb des Stw.
(>90 min, 2018)
Hallo und Willkommen im Stellwerk Réding!
Hier steuert ihr etwa 43 Kilometer der Bahnstrecke Metz Ville-Réding von Morhange bis nach Réding, welche dort in die Strecke Paris-Strasbourg einfädelt, die ebenfalls auf ca. 16 Kilometer von Sarrebourg bis Lutzelbourg in eurem Stellbezirk liegt. Zudem steuert ihr die Schnellfahrstrecke LGV Est europeénne von Domnon-les-Dieuze auf ca. 40 Kilometer inklusive dem Raccordement de Réding und des Betriebsbahnhofs Vieux-Lixheim. Aufgrund des Güterkorridores Strasbourg-Paris-Atlantik trefft ihr hier viele Güterzüge aus Richtung Strasbourg in Richtung der Benelux-Staaten und Westfrankreich an, welche zum Teil in Réding aus- und in Gegenrichtung eingefädelt werden müssen. Um kleinere Verspätungen kompensieren zu können, haben Güterzüge in Richtung Rémilly eine Reserve im Fahrplan. Neben dem Güterverkehr findet ihr hier dem Regionalverkehr der Region Grand Est vor. Dieser wird, ebenfalls von Strasbourg kommend in Réding in Richtung Metz Ville und (Sarrebourg-)Nancy aufgeteilt. Zudem enden einige Züge aus Metz Ville in Sarrebourg. Auf der LGV findet ihr, wie der Name schon sagt, den schnellen Personenfernverkehr in Form von ICE und TGV, die in Richtung Paris Est fahren. Hier herrscht, im Gegensatz zum gesamten restlichen Stellbereich, Linksverkehr. Bei den weiß markierten Flächen in Sarrebourg, Réding und Lutzelbourg handelt es sich um die Halteplätze für Güterzüge (z.B. Gleis SBG6G). Das Erbauerteam Frankreich wünscht euch viel Spaß im Stellwerk Réding. Grand Est (F)
|
0 | 3 | 3 | 1,88 | 2,77 | 2,33 | 1,88 | 2,77 | 2,33 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
277 |
Zary (Sorau)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen in Zary!
Żary (deutsch Sorau, niedersorbisch Žarow) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus. Sie ist Verwaltungssitz des Powiat Żary. Mit knapp 40.000 Einwohnern ist Żary nach Cottbus die zweitgrößte Stadt in der Niederlausitz und gilt gemeinhin als Zentrum des polnischen Teils. Viel Spaß wünscht das Team Polen. Zuggattungen in Polen Polen (W)
|
0 | 2 | 2 | 1,88 | 2,57 | 2,22 | 1,88 | 2,57 | 2,22 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
278 |
Zottegem
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen!
Zottegem ist eine belgische Stadt in der Denderstreek in der Region Flandern. Der Bahnhof wurde 1867 von der Société du chemin de fer de Braine-le-Comte aus Gand in Betrieb genommen und 1869 von der belgischen Staatsbahnverwaltung übernommen. Es ist eine Station der Belgischen Staatsbahn (SNCB), die von InterCity (IC), Omnibus (L) und Rush Hour (P) Zügen bedient wird. Am 12. April 1868 eröffnete die Belgische Eisenbahngesellschaft die Strecke von Courtrai nach Audenarde, die anschließend bis Denderleeuw verlängert wurde. Diese Linie, heute Linie 89, wurde bis 1871 von der General Railway Operating Company betrieben. Ihr steuert Teile der Strecken Courtrai - Audenarde - Denderleeuw - Bruxelles sowie Grammont - Melle - Gand. In Burst zweigt noch eine eingleisige Strecke nach Alost ab. Es wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 4 | 4 | 1,88 | 2,13 | 2,00 | 1,88 | 2,13 | 2,00 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
279 |
Au(Sieg)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Als Anfänger bin ich doch gelegentlich ins Schwitzen gekommen
(>90 min, 2023)
ganz gut was zu tun, bei eingleisgen abschnitten teils schwierig wenn die züge gleichzeitig kommen
(30-90 min, 2021)
Wer auf Taktverkehr steht ist hier richtig.
(>90 min, 2021)
Tolles Stellwerk! Gerne wieder
(>90 min, 2020)
..Das Stellwerkvkann ganz schwer werden, bei Verspätungen..
(30-90 min, 2019)
..trotz Verspätung ist es ein relativ einefaches Stellwerk..
(30-90 min, 2018)
Netter Neubau mit weniger BÜ als vorher; für meinen Geschmack aber zu viele Fantasie-Güterzüge...
(>90 min, 2018)
Herzlich willkommen in Au an der Sieg.
Vorweg ein Wort der Warnung; der Bahnhof besitzt im SIM (wie im Original 2010) 4 Bahnsteiggleise. Im Jahr 2013 wurde der Bahnhof aufgrund von Kapazitätsgründen renoviert und die Anzahl der Bahnsteiggleise auf 6 aufgestockt. Die Interpretation dieser Tatsache überlasse ich euch. Ihr steuert hier einen knapp 40 km langen Abschnitt der Siegstrecke von Troisdorf nach Siegen. Aufgrund historischer Begebenheiten ist die Strecke an zwei Stellen noch eingleisig. Hier kann es recht schnell mal eng werden. Bis Au verkehrt die S-Bahn Köln im Stundentakt, mit halbstündlichen Verstärken die bereits in Hennef enden. Außerdem ist hier ein reger Personennahverkehr zu finden. Fernverkehr ist hier seit 2003 nicht mehr zu finden. Dafür dient die Siegstrecke als Entlastungsstrecke des Güterverkehrs für die rechts- und linksseitige Rheinstrecke. Es ist also auch mit einem gewissen Güterverkehrsaufkommen zu rechnen. Eine Besonderheit ist die RB von Betzdorf kommend. Einige Regionalbahnen wechseln nach Wissen planmäßig ins Gegengleis, mit Halt in Etzbach und kommen in Au auf Gleis 1 an. Grund hierfür ist, dass Gleis 2 für durchfahrende RE's benötigt wird. Bitte unbedingt beachten ansonsten habt ihr ein Problem, da es keine Ausweichmöglichkeit gibt und Gleis 3 in dieser Zeit von der S-Bahn belegt ist So viel zum Thema Bahnhofsausbau also ;) In Au trifft die Bahnstrecke Au-Engers aus Richtung Altenkirchen und Limburg auf die Siegstrecke, ein durchgehender Verkehr bestand 2010 jedoch nicht, sämtliche Personenzüge enden auf Gleis 11. In Scheuerfeld hat die Westerwaldbahn ihren Hauptsitz. Sie führt fast sämtlichen Anschlussgüterverkehr durch. Es sind öfters Übergabefahrten aus Kreuztal und Gremberg zu finden. Außerdem ist zwischen Scheuerfeld und Niederhövels eine Fahrzeitreserve von einer knappen Minute bei allen Zügen verbaut, um die Verspätungsanfälligkeit etwas zu reduzieren. Nun aber viel Spaß im romantischen Siegtal Rheinland (D)
|
0 | 2 | 3 | 1,89 | 3,21 | 2,55 | 1,89 | 3,21 | 2,55 | 1|2 | 0|0 | 0|3 | |
280 |
Compiègne
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ein Zug nach dem anderen auf der LGV. Auf dem Rest des Stw eher ruhig, gutes Anfänger-Stw.
(>90 min, 2023)
Willkommen in Compiègne!
Compiègne ist eine nordfranzösische Stadt. Sie ist die Unterpräfektur des Arrondissements Compiègne im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie ist bekannt durch die Unterzeichnung zweier Waffenstillstände zwischen Deutschland und Frankreich im Wagen von Compiègne auf der Lichtung von Compiègne. Der Wagen von Compiègne war der ehemalige Speisewagen und spätere Salonwagen, in dem im November 1918 auf einer Lichtung bei Compiègne die Beendigung der Kampfhandlungen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und den Streitkräften der Entente vereinbart wurden (Erster Waffenstillstand von Compiègne). Im Juni 1940 wurde die Kapitulation Frankreichs gegenüber dem Deutschen Reich ebenfalls dort und im selben Wagen unterzeichnet (Zweiter Waffenstillstand von Compiègne). Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Creil – Jeumont. Er wird von Regionalzügen nach Paris (via Creil), Amiens (via Montdidier) und Saint-Quentin (via Noyon und Tergnier). Ihr steuert Teilabschnitte folgender Strecken:
Von der LGV zweigt eine Verbindung zum Bahnhof Longueil-Sainte-Marie ab, die unter anderem zur Base LGV führt. Von dieser starten diverse Reparatur- und Wartungszüge (nicht im Simulator, da diese Wartungen nachts durchgeführt werden, wenn keine Schnellzüge verkehren). Es wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 5 | 5 | 1,89 | 3,00 | 2,44 | 1,89 | 3,00 | 2,44 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
281 |
Dolni Bousov-Jicin
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Dolni Bousov-Jicin (dt. Nieder Bausow-Jitschin)!
In diesem Stellwerk steuert ihr verschiedene Nebenbahnen in Nordböhmen. Das Stellwerk ist ein zentraler Knotenpunkt mehrerer Strecken, welche größere Bahnhöfe miteinander verbinden. Alle Strecken sind eingleisig und nickt elektrifiziert. Auch sind hier keine Bahnsteige barrierefrei ausgebaut. Folgende Strecken führen durch dieses Stellwerk:
Schauen wir uns mal die Bahnhöfe und Anschlüsse genauer an. Der interessanteste Bahnhof, gerade was die Geschichte angeht, ist Jicin. Hier fällt schon eine Ungereimtheit bei den Gleisnummern auf. Dies ist aber einfach zu erklären: In Jicin endeten früher zwei Bahnstrecken von verschiedenen Gesellschaften. Aus Süden kam die ÖNWB, aus Norden die Místní dráha Turnov - Rovensko – Jičín. Dies hatte zur Folge, dass zwei Kopfbahnhöfe entstanden, welche 200 Meter auseinanderlagen. Im Jahre 1927 wurden dann beide Bahnhöfe durch eine eingleisige Verbindung verbunden. Der Bahnhof der ÖNWB wurde dann nur noch als Güterbahnhof verwendet. Dies ist bis heute so, auf den Gleisen befinden sich Ladeplätze und Abstellgleise. Weiterhin ist in Jicin noch der Traktorenhersteller Seco Industriers, der Agrarhändler Cera a.s. sowie eine Gleisbaubrigade des Infrastrukturbetreibers SZDC vorhanden. In Richtung Veleliby haben wir dann noch bei Stare Misto u Jicina zwei Anschlüsse, welche zum Straßenbauer M-Silnice und zum Agrarhändler Agropodnik führen. Den nächsten Bahnhof, den wir uns anschauen, ist Libun. Hier gibt es einen großen Anschluss (Vlecka) des Unternehmens Sklopisek Strelec. Hier wird Sand für die Herstellung von Glas gefördert. Das Unternehmen hat im Bereich des Bahnhofes Libun die Gleise 101-104 zur Verfügung. Diese sind als Vlecka V4608 geführt. Der Anschluss an sich wird ausschließlich als Zugfahrt bedient, da im Werk selber noch mal größere Gleisanlagen zur Verfügung stehen, wo auch die Lok umsetzen kann. Der letzte Bahnhof wäre dann Dolni Bousov. Hier kommen aus allen Himmelsrichtungen Strecken im Bahnhof an. Die Ortschaft hat knapp an die 3000 Einwohner. Hier gibt es noch einen Anschluss an die ehemalige Militärschule der Tschechischen Armee. Heute ist in dem Areal ein Lager und ein Schrotthändler untergebracht. Zum Abschnitt der Strecke 063 von Dolni Bousov nach Kopidlno noch eine kleine Information: Im Dezember 2007 wurde der Bahnverkehr zwischen Dolni Bousov und Kopidlno nur noch am Wochenende durchgeführt, ab März 2010 wurde dann der Betrieb komplett eingestellt. Als Ersatz gibt es nun eine Buslinie. Der Streckenabschnitt Dolni Bousov - Kopidlno wurde im Jahre 2016 an die Firma AZD Praha, einen Hersteller für Sicherungstechnik bei der Eisenbahn, verkauft. Im Gegensatz zur Strecke Cizkovice - Obrnice, welche ebenfalls durch die AZD aufgekauft wurde, ist hier kein Personennahverkehr wieder aufgenommen worden. Auch eine Reparatur erfolgte bis heute nicht. Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 6 | 6 | 1,89 | 2,96 | 2,42 | 1,89 | 2,96 | 2,42 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
282 |
Ebensfeld 2024
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stw Ebensfeld!
Dargestellt wird hier der Südteil der SFS nach Erfurt mit den Betriebsbahnhöfen Unterleiterbach und Rödental (ETCS Level 2 ist grün hinterlegt). Im Bereich der ETCS-Strecke (Level 2) gibt es keine Vorsignale, die ETCS-Blöcke werden jedoch mit Signalen dargestellt. Vor Rödental gibt es den Abzweig Weißenbrunn am Forst wo die Strecke nach Coburg abzweigt, welche auch von den RE befahren wird. Mit dargestellt ist der Bereich von Breitengüßbach Süd (Bbf) bis Unterleiterbach und die ursprüngliche Strecke Richtung Lichtenfels bis Ebensfeld welches hier als der bekanntere Ort auch als Namensgeber für das Stw genommen wurde. In Breitengüßbach zweigt die Nebenbahn nach Ebern ab. Diese wird im Zugleitbetrieb (ZLB) befahren. (Vereinfacht gesagt: Der Tf benötigt eine Fahrerlaubnis fernmündlich vom FDL, erst danach darf der FDL die Fahrt in die Strecke freigeben.) Deswegen ist die Ausfahrt nach Ebern erst nach Halt am Bahnsteig in NBG zu stellen. Nordbayern (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,89 | 2,92 | 2,40 | 1,89 | 2,92 | 2,40 | 1|2 | 0|0 | 0|2 | |
283 |
Essen (Belgien)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Leider etwas monoton, zum Teil unrealistisch viele Güterzüge nach Anvers Nord.
(30-90 min, 2022)
Willkommen!
Essen liegt nördlich von Anvers unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden. Der Bahnhof wurde 1854 eröffnet und liegt an der Strecke Anvers - Roosendaal und wird von InterCity- (IC) und Suburban- (S) Zügen bedient. Ebenfalls im Stellwerk enthalten ist ein Teil der LGV Amsterdam - Anvers mit dem Bahnhof Anvers-Noorderkempen, welcher von den IC Amsterdam/Den Haag - Anvers bedient wird sowie einigen Verstärkerzügen (P). Des Weiteren ist im Stellwerk noch die Anbindung des Hafens (Anvers-Nord) an die Güterkorridore in die Niederlande (via Essen) und Nordbelgien sowie Deutschland (via Anvers-Luchtbal 1) enthalten. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 3 | 3 | 1,89 | 2,71 | 2,30 | 1,89 | 2,71 | 2,30 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
284 |
Jelenia Gora (Hirschberg)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Muss auch bald updated werden, da reaktivierte Linie nach Karpacz fertig wird mit 2 Std. Takt.
(30-90 min, 2024)
Willkommen in Jelenia Gora!
Jelenia Góra, deutsch Hirschberg (von 1927 bis 1945 Hirschberg im Riesengebirge; gebirgsschlesisch Herschbrig oder Herschbrich; tschechisch Jelení Hora, auch Hiršperk), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Sie liegt am Fuß des Riesengebirges, das die Grenze zu Tschechien bildet, rund 90 km südwestlich von Wroclaw und 70 km östlich von Görlitz. Sie gehört zur Euroregion Neiße und ist Sitz des Karkonoski Park Narodowy (Nationalpark Riesengebirge). Der Bahnhof Jelenia Góra (bis 1945: Hirschberg (Rsgb) Hbf) mit seinen Gleisanlagen erstreckt sich rund einen Kilometer östlich des historischen Stadtzentrums. Das Empfangsgebäude befindet sich an der Ulica 1 Maja, die in Richtung Osten in die Ulica Krakowska übergeht und schließlich in die Aleja Solidarności mündet. Die Aleja Solidarności knüpft nördlich an die Droga krajowa 3 an. Im Norden werden die Bahnhofsanlagen durch die Ulica Wincentego Pola begrenzt. Mit dem steigenden Individualverkehr in Polen seit den 1990er Jahren sanken die Investitionen in das Schienennetz. Um die Jahrtausendwende war der Personenverkehr infolge zahlreicher Langsamfahrstellen zunehmend unattraktiv geworden. Zwischen Jelenia Góra und Wroclaw benötigten die Züge etwa vier Stunden. Im Fahrplanjahr 2003/2004 gab es keine Schnellzugverbindungen mehr. Neben der Sanierung der Bahnstrecke nach Wroclaw wurde auch der Fahrzeugpark modernisiert. Mit dem Fahrplan 2015/2016 nahmen Pesa Dart als Intercityzüge nach Białystok bzw. Warschau den Verkehr auf. Viel Spaß wünscht das Team Polen. Zuggattungen in Polen Polen (W)
|
0 | 3 | 3 | 1,89 | 2,82 | 2,35 | 1,89 | 2,82 | 2,35 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
285 |
Kulmbach
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Schönes Streckenstellwerk! Ich habe auf den Vorbildern gearbeitet, daher macht es mir doppelt Spaß!
(>90 min, 2022)
Schön Würde mich über die Nutzung der Schlömener Kurve freuen
(>90 min, 2022)
nicht der meiste Verkehr, aber immer irgendwo etwas zum Rangieren, und viele Bahnübergänge
(>90 min, 2021)
..super Stellwerk.. nicht viele Züge, aber sehr herausfordernd.. Danke..
(>90 min, 2021)
schönes Stw mit vielfältigen Aufgaben, Eingleis, Rangieren, Anschlussbedienung usw.
(>90 min, 2021)
Schönes Stellwerk zum entspannten spielen. Nicht zu viele und nicht zuwenige Züge
(>90 min, 2021)
ein bisschen wenig los.
(30-90 min, 2019)
Gut zu händeln. Verkehr nicht übermässig, aber trotzdem keine Langeweile.
(>90 min, 2018)
Teilweiße unnötige Rangiermanöver, ansonsten Top
(>90 min, 2018)
In diesem Stellwerk wird die Arbeit von 6 Fdl dargestellt. Vielleicht etwas viel. Und zu viel GV.
(30-90 min, 2018)
Schade, bereits 2mal mit Störung gestartet
(>90 min, 2018)
schönes stellwerk, gut gelungen, brauch aber mehr action
(<30 min, 2018)
Der Güterverkehr ist zu übertrieben dargestellt, ansonsten im Großen und ganzen realistisch.
(>90 min, 2018)
Die Länge des gesperrten Gleises für den Sommer ist zu lang
(>90 min, 2018)
Willkommen in der Bierstadt Kulmbach.
Hier steuert ihr eine 80 Kilometer lange Strecke von Lichtenfels nach Hof mit einem Abzweig in die Festspielstadt Bayreuth. Die im 18. Jahrhundert von der Königlich Bayerischen Staatsbahn erbaute Strecke als Teil der Luwdwig-Süd-Nord-Bahn von Lindau/Bodensee nach Hof weist einige Besonderheiten auf. Zwischen den Bahnhöfen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast befindet sich die "Schiefe Ebene". Hier werden auf einer Länge von 6,8 Kilometern insgesamt 157,7 Höhenmeter überwunden. Die maximale Steigung beträgt 25 Promille. Dies entspricht einer maximalen Neigung von 1:40. Nähere Infos zur Schiefen Ebene hier: http://www.dampflokmuseum.de/die-schiefe-ebene/ Die zweite Besonderheit sind die eingleisigen 11 Kilometer zwischen Marktschorgast und Stammbach. Das Gleis Richtung Hof wurde 1960 zurückgebaut. Zwischen Lichtenfels und Kulmbach haben die meißten Züge Fahrzeitreserven. In Neuenmarkt-Wirsberg wird geflügelt (ein Zugteil nach Hof, ein Zugteil nach Bayreuth) und gekuppelt (ein Zugteil aus Hof, ein Zugteil aus Bayreuth). Es verkehren Regional-Express, Regionalbahn, Güterzüge sowie im Sommer Dampflok-Sonderzüge. Viel Spaß wünscht das Team Nordbayern. Nordbayern (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,89 | 3,08 | 2,48 | 1,89 | 3,08 | 2,48 | 1|2 | 0|0 | 0|2 | |
286 |
Nivelles
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ein langweiliges Stw, nur in Linkebeek gibt es was zu disponieren, ansonsten alles geradeaus.
(30-90 min, 2021)
Willkommen!
Nivelles (niederländisch Nijvel, wallonisch Nivele) ist eine Stadt der Provinz Wallonisch-Brabant in der Region Wallonien in Belgien und Sitz des Arrondissements Nivelles. Der Bahnhof Nivelles ist ein belgischer Bahnhof der Linie Bruxelles - Charleroi in der Nähe des Stadtzentrums Nivelles. Zwischen 2000 und 2020 wurde der Bahnhof saniert und erhielt neue Bahnsteige sowie ein neues Empfangsgebäude. Er wurde 1874 von der belgischen Staatsbahnverwaltung in Betrieb genommen. Der Bahnhof Nivelles ist eine Passagierstation der Belgischen Nationalbahnen (SNCB), die von InterCity- (IC), Suburban- (S1) und Rush-Hour- Zügen (P) bedient wird. Ihr steuert einen Teil der Strecke Charleroi - Bruxelles sowie Hal - ebenfalls Bruxelles, beide via Etterbeek. Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 4 | 4 | 1,89 | 2,48 | 2,19 | 1,89 | 2,48 | 2,19 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
287 |
Rémilly
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Toller Mix von Links- und Rechtsverkehr. Gut gemacht. Lucy
(30-90 min, 2021)
Lange Fahrzeiten mit interessanten Fahrmöglichkeiten zur LGV
(>90 min, 2020)
Vielseitiges Stellwerk.
(>90 min, 2019)
nicht so interessant
(30-90 min, 2018)
Etwas zu wenig los, gut für fortgeschrittene Anfänger, denke ich.
(30-90 min, 2018)
Nicht zu viel, nicht zu wenig. Für gemütliche Spiele zu empfehlen!
(30-90 min, 2018)
Hallo und herzlich willkommen im Stellwerk Rémilly.
Hier steuert ihr etwa 50km der Forbacher Bahn von Peltre vor den Toren Metz' bis kurz vor Béning. Ab Rémilly findet ihr zudem ca. 15km der Strecke in Richtung Strasbourg vor, die ihr bis kurz vor Morhange steuert. Ein weiterer Bestandteil ist die LGV Est européenne, von der ihr ca. 50km von kurz vor dem Bahnhof Lorraine TGV bis zur Betriebsstelle Domnon-lés-Dieuze steuert. In diesem Stellwerk findet ihr alle Zugarten vor, vom TGV auf der LGV bis hin zum Güterzug auf der Forbacher Bahn, welche als Trasse Saarbrücken-Paris-Mittelmeer eine große Bedeutung für den Güterverkehr hat. Neben der Disposition im Verspätungsfall ist eure Hauptaufgabe hier auch das Ein- und Ausfädeln einiger Züge von der LGV über die Abzw. Lucy und Baudrecourt, an welchem die LGV Est européenne bis Juli 2016 endete. Hinweise zum Stellwerk:
Viel Spaß im Stellwerk Rémilly wünscht das Erbauerteam Frankreich. --> Zuggattungen in Frankreich Grand Est (F)
|
0 | 4 | 4 | 1,89 | 2,61 | 2,25 | 1,89 | 2,61 | 2,25 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
288 |
Trat 201 + 202
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Trat 201 + 202 (Strecken 201 + 202)!
In diesem Stellwerk steuert ihr zwei verschiedene Abschnitte von Bahnstrecken im Südwesten Tschechiens.
Fangen wir mit dem kleinen Abschnitt der Strecke 201 an. Hier gibt es nicht viel zu sagen. In Bozejovice steht ein Ladeplatz zur Verfügung, in Balkova Lhota werden 3 Gleise (3, 4, 6 und 8) für das Verladen von Kohle und Abstellen von Wagen des Kohlegroßhändlers "Uhli Valouch" verwendet. Weitaus interessanter ist die Strecke 202, im Volksmund auch "Elinka" oder "Bechynska draha" genannt. Es handelt sich um die erste elektrifizierte Strecke in Tschechien, die nicht als Straßenbahn, sondern als Eisenbahnstrecke deklariert ist bzw. wurde. Sie ist seit dem Jahre 1903 in Betrieb und ist - einzigartig für das tschechische Netz - mit 1,5 Kilovolt elektrifiziert. Dies hat einen besonderen Einsatz von Fahrzeugen zur Folge. Auf den 24 Kilometern Strecke kann eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h erreicht werden. Auf insgesamt 4 Bahnhöfen und einem großen Anschlussgleis stehen daher genug Möglichkeiten zur Kreuzung zur Verfügung. Schauen wir uns nun die Bahnhöfe etwas genauer an. In Slapy wird die Osev jih s.r.o. bedient. Es handelt sich um einen Getreidehändler. Malsice bietet uns einen Ladeplatz sowie den Lebensmittelhersteller Zeelandia spol s.r.o.. Sudomerice hat den Agrarhändler ZZN Pelhrimov vor Ort, dieser wird in Vollzügen durch die CD Cargo bedient. Am Ende der Strecke in Bechyne findet ihr dann noch die LAUFEN CZ s.r.o., einen Bäderausstatter, den örtlichen Güterschuppen sowie eine kleine Halle (Remiza) für eine Lok. Der größte und interessanteste Anschluss zweigt hinter Bechynska Smolec ab. In der Vlecka (Anschluss) Dolina kommen die Züge an oder warten dann auf die Abfahrt. Der Bahnhof dient sozusagen als Ein- und Ausfahrgruppe. Nach einem längeren Weg durch Wald und Wiesen, vorbei am Dorf Sudomerice, kommt ihr am alten Militärflugplatz Bechyne an. Dieser ist seit Jahren auch zur privaten Nutzung freigegeben, jedoch ist das Militär weiterhin vor Ort. Zusätzlich ist noch ein Rettungshubschrauber stationiert. Zur Kerosinbelieferung sowie An- und Abfuhr von militärischen Fahrzeugen ist der Anschluss weiter in Betrieb. Kommen wir zur letzten Besonderheit dieser Strecke. Zwischen Bechyne zastavka und dem Bahnhof Bechyna steht die 190,5 Meter lange Brücke "Duha". Diese Brücke müssen sich Fußgänger, Fahrradfahrer, Autos/LKW/Busse und Züge teilen. Die Straße II/122 ist durch einen besonderen Bahnübergang gesichert. Es gibt nur Lichtsignale aus Richtung Bechyne zastavka kommend. Fährt man aus Bechyne heraus und hält sich an das Rechtsfahrgebot sowie das Überholverbot, dann kommt einem anstatt einem LKW oder Bus ein Zug entgegen. Sobald der Zug sich im Bahnhof Bechyne befindet, wird die Brücke wieder in Richtung der Innenstadt von Bechyne freigeben. Die Brücke aus dem Jahre 1928 ist seit 2014 ein Kulturdenkmal der Tschechischen Republik. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 2 | 2 | 1,89 | 3,11 | 2,50 | 1,89 | 3,11 | 2,50 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
289 |
Ashford(Kent)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr schönes Stw mit vielen Fahrmöglichkeiten.
(>90 min, 2023)
leicht, aber lustig aufgrund der vielen verschiedenen Strecken
(>90 min, 2023)
--- English version below ---
Herzlich willkommen in Ashford(Kent)! Im Südosten Englands, am Rande der North Downs und am River Stour gelegen, befindet sich die Stadt Ashford. Einst ein regionaler Bahnknoten, ist die Stadt mittlerweile zu einem der wenigen internationalen Bahnhöfe Englands geworden. Ein Überblick über die Strecken im Stellwerk:
Der Verkehr: Ihr findet hier alle Arten von Zügen. Von den Regionalzügen in die direkte Umgebung, wie z.B. Dover, und nach London, über die Southeastern-Expresszüge auf der HS1, bis hin zum internationalen Verkehr des Eurostars mit 300 km/h, ist hier alles zu finden. Außerdem sind hier einige Güterzüge von/zum Eurotunnel und Leerfahrten von/zum Depot in Ashford unterwegs. Die langsamen Regionalzüge nach London via Maidstone East bzw. Tonbridge verkehren i.d.R. jeweils alle 30 Minuten, wobei die Züge von London Charing Cross i.d.R. über Ashford hinaus nach Dover und Ramsgate verkehren, teilweise im Flügelkonzept, während die Züge von London Victoria nur stündlich über Ashford hinaus nach Canterbury West verkehren. Die Züge von Southern nach Hastings verkehren nur stündlich. Der Regionalverkehr auf der HS1 sieht ein wenig anders aus. Hier verkehren Hochgeschwindigkeitszüge von Southeastern auf dem direkten Weg nach London St Pancras International. Jeweils stündlich fahren hier tagsüber Ringzüge in beide Richtungen via Dover, Ramsgate und Faversham, sowie Züge von/nach Margate, die ab Ashford über Canterbury West verkehren. In der HVZ fahren die Ringzüge hingegen nicht mehr im Kreis, sondern enden meist in Dover oder Ramsgate. Beide Linien verkehren im Abschnitt London - Ashford ganz grob im Halbstundentakt. Betriebskonzept:
Hinweise:
Das Erbauerteam Großbritannien wünscht viel Spaß im Südosten Englands! :) ------------------------ Welcome to Ashford(Kent)! In the south-east of England, on the edge of the North Downs and on the River Stour, is the town of Ashford. Once a regional rail hub, the town has since become one of England's few international stations. An overview of the lines in the signal box:
Traffic: You'll find all kinds of trains here. From regional trains to the surrounding countryside, such as Dover, and to London, to the Southeastern express trains on the HS1, to the international traffic of the Eurostars at 300 km/h, everything can be found here. There are also some freight trains to/from Channel Tunnel and empty services to/from Ashford depot. The slow regional trains to London via Maidstone East or Tonbridge usually run every 30 minutes, with trains from London Charing Cross usually running beyond Ashford to Dover and Ramsgate, sometimes on a two-car concept. In contrast, trains from London Victoria only run hourly beyond Ashford to Canterbury West. Trains operated by Southern to Hastings are hourly only. Regional services on the HS1 are a bit different. Here, high-speed trains operated by Southeastern run on the direct route to London St Pancras International. During the day, there are hourly circular services in both directions via Dover, Ramsgate and Faversham, as well as trains to/from Margate, which run from Ashford via Canterbury West. In the peak times, however, the circular services no longer operate in full circles, but usually terminate at Dover or Ramsgate. Both lines run roughly every half hour on the London - Ashford section. Operating concept:
Notes:
Have fun in the south-east of England! :) |
0 | 3 | 3 | 1,90 | 3,46 | 2,68 | 1,90 | 3,46 | 2,68 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
290 |
Heigenbrücken (NBY)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Leider der Schublokbetrieb nicht nachgebildet.
(30-90 min, 2023)
so das leicheste stellwerk was ich gefunden hab
(>90 min, 2023)
Ein sehr ruhiges Stellwerk. Perfekt zum Anfangen.
(30-90 min, 2023)
Ein relativ leichtes Stellwerk wo es auch mal oft zu Ansammlungen kommen kann
(30-90 min, 2021)
Recht einfaches Stellwerk, eine Anbindung im Westen, eine im Osten. Super für Anfänger!
(30-90 min, 2020)
Leider ist der Schiebebetrieb nicht dargestellt, neben der Hausarbeit spielbar
(30-90 min, 2020)
oreus sagt danke
(>90 min, 2020)
Als Anfänger Super!
(30-90 min, 2020)
Äußerst ruhig und Anfängergeeignet. Selbst bei schw. Winter und eingleisigem Tunnel gut zu händeln.
(>90 min, 2017)
Dank der Vielen Störungen wurde es schon mal eng
(>90 min, 2015)
Ohne zutun massenhaft Verspätungen, sonst leicht
(30-90 min, 2015)
Normale Zugdichte, übersichtlich + gut zu steuern.
(30-90 min, 2014)
Eigentlich wird auf der wahren Strecke mehr geboten! Schubloks in Laufach!
(30-90 min, 2014)
Einfache Linien-Betrieb.
(>90 min, 2013)
Heigenbrücken ist für den Stellbereich von Hösbach bis Wiesthal an der Strecke zwischen Aschaffenburg und Würzburg zuständig.
Direkte Übergaben sind nach Aschaffenburg und nach Lohr vorhanden. Richtung Lohr halten die Gz an Bahnsteigen mit vorangestellter 9 (also 21 = 921). Dies bitte auch bei Gleisänderungen berücksichtigen. Nordbayern (D)
|
0 | 1 | 1 | 1,90 | 2,89 | 2,40 | 1,90 | 2,89 | 2,40 | 1|2 | 0|0 | 0|2 | |
291 |
Plasy
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Emfpehlenswert für gemütliches Spielen nebenbei.
(30-90 min, 2022)
viel zu rangieren, bei Verspätungen spannend
(<30 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Plasy (dt. Plaß) !
In diesem Stellwerk steuert ihr etwa 50 Kilometer der Strecke 160, einer eingleisigen Hauptbahn zwischen Plzen und Zatec. Die Strecke hat keine hohe Verkehrliche Bedeutung. Sie führt durch die typische Tschechische Wald- und Wiesenlandschaft. Verkehrende Züge kann man hier definitiv als "Heckeneilzüge" betiteln. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h (Bei Güterzügen teils deutlich geringer, etwa 40 km/h) werden viele kleine Kreisstädte und Dörfer bedient. Trotz der eher ruhigen Gegend sind einige Anschlüsse vorhanden, gerade in der Nähe von Pilsen siedelt sich immer mehr Industrie an. Alte Anschlüsse (Vleckas) werden wiederbelebt. Folgende Strecken führen durch dieses Stellwerk:
Die Strecke 162 ist ein kleines Trauerspiel. Sie befindet sich in einem "dauerhaften Baustellenregime". Die Strecke ist etwa 39 Kilometer lang, wobei nur noch 27 Kilometer befahrbar sind. Der Abschnitt ab Kralovice bis Mladotice ist seit dem Jahre 1997 nicht mehr in Betrieb, die Gleise sind zum Großteil geklaut. Jedoch sind nach den Plänen des Infrastrukturbetreibers SZDC die Bahnhöfe weiterhin miteinander verbunden und die Kommunikation zwischen diesen ist funktionstüchtig. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Informationen und Besonderheit zum Stellwerk:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 2 | 3 | 1,90 | 2,89 | 2,40 | 1,90 | 2,89 | 2,40 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
292 |
Rottendorf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sogar im Sommer mit Chaos
(30-90 min, 2024)
war scho guad
(>90 min, 2024)
Bei Verspätungen und Gleissperrung in Rottendorf spaßiges Disponieren mit nem Nachbarn in Würzburg
(>90 min, 2023)
Macht bei Verspätungen Spaß weil dann ICEs die langsameren Güterzüge überholen können.
(30-90 min, 2021)
Wo die ICEs die Güterzüge überholen
(>90 min, 2021)
Man muss die ICE s im Auge halten
(30-90 min, 2020)
Das 3. Gleis ist auch Luxus weil kaum Verkehr Richtung Schweinfurt.
(30-90 min, 2020)
Ich finde das Stellwerk gut, aber das Gleis 6-7 Dauernd gebaut werden ist Blöd.
(>90 min, 2019)
Hat sich gut spielen lassen auch für mich obwohl ich lange Zeit nicht gespielt hab.
(30-90 min, 2019)
gutes Stellwerk
(30-90 min, 2018)
Eigentlich nur Durchstellen, aber ganz nettes Stellwerk
(30-90 min, 2018)
Mit Gleissperrung in Rottendorf wirds lustig.
(30-90 min, 2018)
trotz Baustelle gut zu bedienen
(30-90 min, 2017)
Relativ wenig Verkehr, trotz vieler Verspätungen gut zu kontrollieren
(30-90 min, 2017)
In Rottendorf teilen sich die Strecken von Würzburg nach Nürnberg und Schweinfurt. Mit dargestellt wird die Strecke bis Kitzingen (Nürnberg) über Dettelbach.
Regionalzüge können zwischen Rottendorf und Kitzingen nur auf dem gesamten Abschnitt das Gegengleis befahren, da ansonsten der Halt in Dettelbach am Bahnsteig nicht möglich ist. In Richtung Würzburg gibt es die Streckengleise und das Nordgleis (grün). Über das Nordgleis verkehren i.d.R. die Züge von/nach Seligenstadt. Für Züge die das Nordgleis (402) befahren steht ein Hinweis im Fahrplan. Vorübergehend gibt es noch Hinweise auf Gleis 400 bzw 401 im Fahrplan, welche die normalen Streckengleise Würzburg - Rottendorf betreffen. Diese Hinweise sind aber nicht weiter von Bedeutung. Es besteht zwischen Würzburg Hbf und Rottendorf Gleiswechselmöglichkeit über alle drei Gleise. Fahrten außerplanmäßig über das Nordgleis sind mit Würzburg abzusprechen (gilt als eingleisige Strecke). Nordbayern (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,90 | 2,98 | 2,44 | 1,90 | 2,98 | 2,44 | 1|2 | 0|0 | 0|2 | |
293 |
Skjern
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Typische Nebenbahn, mit dem großen Streckennetz bei Störungen aber teils schwierig + wenig Reserven
(>90 min, 2021)
Das Stellwerk Skjern befindet sich im Westen der dänischen Halbinsel Jütland. Die Gegend ist dünn besiedelt und eines der wenigen dänischen Stellwerke, in dem es keine Direktverbindungen bis in die Hauptstadt Kopenhagen gibt.
Ihr steuert 170 km Streckennetz, darunter die Staatsbahn-Strecken von Skjern Richtung Herning, Esbjerg und Struer. Dort verkehren jeweils etwa stündlich Regionalzüge des Betreibers Arriva mit Lint-Triebwagen. In Vemb zweigt die Privatbahnstrecke nach Lemvig ab, wo es nach dem Kopfmachen bis Thyborøn an der Atlantik-Küste weitergeht. Auf dieser sogenannten Lemvigbane fahren die letzten Lynette-Triebwagen im Liniendienst, Baujahr 1983. Eine Besonderheit ist, dass auf dieser Linie überhaupt kein Taktverkehr angeboten wird. Typisch für dänische Privatbahnen sind die vielen Bedarfshalte. Drücken die Fahrgäste nicht am Bahnsteig auf einen Knopf, fährt der Zug mit voller Streckengeschwindigkeit durch. Damit die Züge mit wenig Fahrgästen nicht teuren Diesel mit Anhalten und Zeit abstehen verbrauchen, sind die Fahrpläne so eng gestrickt, dass an den Zwischenhalten keine Verfrühungen auftreten können. Am Endbahnhof kommen die Züge trotzdem immer pünktlich an. In Rønland gibt es eine Chemiefabrik, welche unter anderem Pflanzenschutzmittel herstellt. Zugkreuzungen zwischen Vemb und Thyborøn:
Zugarten und deren Höchstgeschwindigkeit im Stellwerk:
Danmark West (S)
|
0 | 3 | 3 | 1,90 | 2,88 | 2,39 | 1,90 | 2,88 | 2,39 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
294 |
Somain-Lourches
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ruhiges Stw, interessant die Lok- und Rangierfahrten von und nach den Anschlussgleisen.
(>90 min, 2023)
Nicht viel los...
(30-90 min, 2022)
Überraschenderweise mehr zu tun als erwartet, reger GZ-Verkehr, eine Lokumfahrung nach der anderen!
(>90 min, 2021)
Hallo und Willkommen im Stellwerk Somain-Lourches.
Hier findet ihr das Gleisdreieck südöstlich von Valenciennes. Im oberen Bereich findet ihr die Strecke Valenciennes - Douai, die ihr von kurz vor Beuvrages bis Somain steuert. Hier verkehrt der meiste Personenverkehr und allem voran auch der Fernverkehr von/nach Paris. In Somain zweigt dann die zweigleisige Strecke nach Cambrai ab. Hier ist bis nach Lourches ausschließlich Güter- und im weiteren Verlauf auch spärlich Personenverkehr anzutreffen. Zu guter Letzt zweigt in Lourches die letzte Strecke ab, welche uns über Trith-Saint-Leger wieder zurück nach Valenciennes führt. Diese wird durch TER und vereinzelte Güterzüge bedient. Im Normalbetrieb ist das Stellwerk durch seine vergleichsweise geringe Zugdichte für Anfänger geeignet. Viel Spaß im Stellwerk Somain-Lourches wünscht das Erbauerteam Frankreich! Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 3 | 3 | 1,90 | 2,64 | 2,27 | 1,90 | 2,64 | 2,27 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
295 |
Altenbeken
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Zu Rush Hour Zeiten eine gute Herausforderung aber definitv machbar, zwischendurch etwas langweilig
(>90 min, 2023)
Klein aber fein, macht Spass dieses Stw. Bei Verspätungen ist Ri Paderborn schnell mal überlastet!
(>90 min, 2023)
Nur ein Gleis im Rehbergtunnel möchte man nicht haben!
(>90 min, 2023)
Das Management des Verkehrs durch den Rehbergtunnel macht Laune
(<30 min, 2023)
Entspannt, teils ein wenig tricky, in Altenbeken immer nur eine Fahrstraße an Gl. 1/2 zu öffnen
(30-90 min, 2022)
ganz ok... nicht viel los
(30-90 min, 2022)
Aus 3 mache 1 Doppelspur, da kann es Ri Paderborn schon mal eng werden.
(>90 min, 2021)
Schwer, bei Weichenstörungen
(>90 min, 2021)
Sehr schön
(>90 min, 2021)
Schön viele Güterzüge um die "Ecke". Langeland macht richtig Spaß. Mit Nachbar in Paderborn auch.
(>90 min, 2021)
Hat Spaß gemacht
(30-90 min, 2020)
Zwei Weichenstörungen an wichtigen Weichen war dann doch etwas viel!
(30-90 min, 2020)
Durch Weichenstörung wurden 22 u. 23 unbrauchbar echt spannend
(30-90 min, 2019)
Super interressant, mäßiges aufkommen, gut für anfänger
(>90 min, 2018)
Bildschirmauflösung: 1280x1024 (1024x768 bei Darstellungsmodus 80%)
Das Stellwerk Altenbeken steuert neben dem Knotenbahnhof Altenbeken die Betriebsbahnhöfe Benhausen, Langeland, Himmighausen und Bergheim, sowie den Personenbahnhof Steinheim. In Himmighausen mündet die eingleisige Strecke von Herford über Lage(Lippe) und Detmold in die Hauptstrecke von (Hannover-)Hameln. In Langeland trifft diese Strecke dann auf die Hauptstrecke von Holzminden. Die beiden Strecken führen weiter durch den Rehbergtunnel in den Knotenbahnhof Altenbeken. Hier kommt noch die Hauptstrecke von Warburg hinzu - gemeinsam geht es dann weiter nach Paderborn. Hinweis: Hinter dem Betriebsbahnhof Benhausen kommt in Richtung Paderborn ein längerer Blockabschnitt. Für Züge von Langeland nach Warburg ist eine Umfahrung des Bahnhofs Altenbeken über die Altenbekener Kurve möglich (Gleis 200). Um zum Gleis 2 zu gelangen, müssen die Reisenden im Bahnhof Altenbeken sowie an den Haltepunkten Bad Driburg und Brakel das Gleis 1 ebenerdig queren. Fahrstraßen nach Gleis 1 und 2 dürfen daher niemals gleichzeitig eingestellt werden. (Ausnahme: durchfahrende Güterzüge in Gleis 2 bei haltenden Zügen in Gleis 1) Viel Spaß in Altenbeken! Münsterland (D)
|
0 | 4 | 7 | 1,91 | 2,85 | 2,38 | 1,91 | 2,85 | 2,38 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
296 |
Berlin-Wannsee 2024
55m
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
hohe Zugzahlen. einzelne Fahrplanfehler kommen vor
(30-90 min, 2025)
Bei Verspätungen zeigt einem die Infrastruktur (v. a. zu lange Blöcke) schnell ihre Grenzen auf.
(30-90 min, 2024)
Bei verspätungen ist die Einfädelung schwierig
(30-90 min, 2024)
bei Verspätung oder Rangiereinheiten entsteht schnell Hektik, ansonsten recht ruhig
(>90 min, 2024)
Ich sage ganz ehrlich, der Fahrplan ist wie in echt.
(<30 min, 2024)
Recht wenig Verkehr, aber trotzdem gibt es etwas zu tun
(30-90 min, 2024)
Graue Bahnhofsschilder sollten in der Lesbarkeit verbessert werden.
(<30 min, 2024)
wird nach der Zeit langweilig. Zu wenig Züge unterwegs
(30-90 min, 2024)
Sehr interessante Neuauflage, gerade bei Verspätungen wird es hier nicht langweilig
(>90 min, 2024)
Herzlich willkommen in Berlin-Wannsee im Südwesten Berlins.
Ihr steuert ein 20 km langes Stück der Bahnstrecke Berlin-Blankenheim, das hier grün eingefärbt ist. In Griebnitzsee zweigt die Strecke nach Potsdam und Magdeburg ab. In Berlin-Grunewald gibt es eine Verbindung zum Berliner Innenring, der die Bahnhöfe Tempelhof und Moabit miteinander verbindet. Ein Teil der in Berlin-Grunewald abgestellten Züge verlässt die Abstellung über den Bahnofsteil Gdr und muss dann Richtung Berlin Hbf (tief) die Richtung wechseln. In Berlin-Wannsee halten die Personenzüge normalerweise auf Gleis 5 und 6. Da dies jedoch nicht ausreicht, wird auch das Gleis 8 genutzt, das für Fahrgäste nur umständlich zu erreichen ist und ursprünglich nur für Autozüge gedacht war. |
0 | 5 | 5 | 1,91 | 3,09 | 2,50 | 1,91 | 3,09 | 2,50 | 1|2 | 1|3 | 2|7 | |
297 |
Boppard
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
war heute nicht viel los
(>90 min, 2022)
Entspanntes Spiel zum Feierabend. Wenig Überholmöglicheiten.
(>90 min, 2021)
Schön entspannendes Stellwerk mit klaren Zugläufen und homöopathischer Zugdichte
(>90 min, 2020)
Super wie Zuhause
(<30 min, 2020)
Mit etwas Geschick kann man durch GWB den Betriebsablauf erheblich beschleunigen.
(30-90 min, 2019)
Streckenstellwerk für Einsteiger:)
(>90 min, 2019)
Immer wieder nett. FCKW
(>90 min, 2019)
Ständiger Stromausfall nervt
(30-90 min, 2019)
Überholungen sind hier knifflig in der Planung. Herbst/Winter gut. Sommer langweilig.
(>90 min, 2019)
bei vielen Zügen mit Verspätungen etwas unübersichtlich (für mich als Frischling)
(>90 min, 2019)
Ein richtig schönes Streckenstellwerk. Überholungen müssen gut geplant werden.
(>90 min, 2019)
Streckenstellwerk. Viel Durchleiten und rumgeschubse, selten auch GWB-Überholungen drin.
(>90 min, 2018)
Strecken-Stw mit viel Betrieb, aber nur 1 Abzw nach KEMM in KBOP. Lucy
(>90 min, 2017)
Willkommen im Stellwerk Boppard.
Hier steuert ihr einen Teil der linken Rheinstrecke von Königsbach bis Oberwesel und die Hunsrückbahn nach Emmelshausen. Vom Güterzug bis zum ICE verkehrt hier alles. Örtliche Hinweise für Boppard: Der Haltepunkt Boppard Süd wird nur wenige Male am Tag für Schüler von der RB93 angefahren. Gleiswechselbetrieb ist nach Koblenz möglich, nach Bingen nur eingeschränkt per Ersatzsignal! Empfohlene mindest Bildschirm Auflösung: 1680*1050 Viel Spaß beim Spielen wünscht euch das Erbauerteam Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,91 | 2,94 | 2,42 | 1,91 | 2,94 | 2,42 | 1|2 | 0|0 | 1|1 | |
298 |
Breznice
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich willkommen im Stellwerk Breznice (dt. Bresnitz) !
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teilabschnitt der Strecke 200 Protivin - Pisek - Breznice - Pribram - Lochovice - Zdice sowie kleine Stücke der Strecken 203 und 204. Es handelt sich hier um eingleisige, nicht elektrifizierte Strecken, welche als Hauptbahnen deklariert sind. Die Bahnhöfe befinden sich noch in einem älteren Zustand. Es ist keiner barrierefrei ausgebaut. Seit dem Jahre 2009 befindet sich die komplette Strecke 200 in der Fernsteuerung. Die Überwachung übernimmt das CDP Praha. Auf der Strecke finden sich viele Verladerampen, Verladeplätze und Anschlüsse zu verschiedenen Firmen. Diese werden allesamt von der CD Cargo bedient. Es handelt sich um Einzelwagenverkehre. In Breznice finden sich 2 Anschlüsse: Zum Sägewerk der SUBLIMA CZ sowie zur Firma WSM, welche im Metallsystembau tätig ist. In Mirovice habt ihr dann noch ein Getreidelager des Lohnunternehmens ZZN Pelhrimov zu bedienen. Cimelice beherbergt dann noch ein MUV-Arbeitsfahrzeug des Infrastrukturbetreibers SZDC. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Anbei noch die Besonderheiten dieses Stellwerkes bzw. nützliche Infos:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (T)
|
0 | 3 | 3 | 1,91 | 3,49 | 2,70 | 1,91 | 3,49 | 2,70 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
299 |
Böblingen - Herrenberg
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
gut gelungen, nicht immer ganz so einfach (TBO<>TSI), macht aber Spaß
(>90 min, 2025)
Es gab keine Klagen
(30-90 min, 2021)
gut für Anfänger. ohne verspätungen jedoch langweilig
(30-90 min, 2020)
Böblingen - Herrenberg ist ein meiner beliebte Posten
(>90 min, 2019)
Sehr nettes Stw. Bloß immer auf die passende Zugfolge im längeren Abschnitt achten!
(>90 min, 2018)
Reger S-Bahn-Verkehr aber sonst eher langweilig.
(30-90 min, 2017)
Die S-Bahn läuft immer leichte verspätung auf zwischen THE und TBO. Auch wann er pünktlich ist.
(30-90 min, 2017)
Des Stellwerk ist manchmal stressig aber es macht sehr viel Spaß.
(<30 min, 2017)
Sehr leichtes Stw, nach kurzer Übungszeit auch für Anfänger geeignet
(30-90 min, 2017)
Recht ruhiges Stellwerk, aber bei Verspätungen nach Sindelfingen teilweise recht eng
(>90 min, 2017)
Das ist einer meiner Lieblingsstellwerke. Es ist immer viel zu tun aber man behält den überblick
(30-90 min, 2016)
Zu viel Routine-Handlungen
(30-90 min, 2016)
Ein tolles Strecken-Stw.
(30-90 min, 2016)
gut für ANfänger geeignet, leichte Streckenführung, verstehbare und einfache Bahnhöfe, Verkehrsaufko
(30-90 min, 2015)
Willkommen im Stellwerk Böblingen-Herrenberg
Ihr steuert den Verkehr der Gäubahn im Landkreis Böblingen. Das Stellwerk beginnt kurz hinter Stuttgart-Rohr und endet kurz nach dem Bahnhof Bondorf. Auf der Gäubahn selbst verkehrt die ICE-Linie Stuttgart - Zürich im 2-Stunden-Takt. Des weiteren bedienen die RegionalExpress-Linien von Stuttgart nach Singen bzw. Horb/Freudenstadt das Stellwerk und bilden nahezu einen Stundentakt. Weiterhin verkehrt die S-Bahn S1 bis Herrenberg im 30-Minuten-Takt, der in der Hauptverkehrszeit auf 15 Minuten verdichtet wird. Zusätzlich fahren einzelne Verstärkerleistungen im Anschluss an die S-Bahn nach Bondorf und teilweise weiter in Richtung Horb. Wichtigster Abzeig der Strecke ist der Abzweig der Rankbachbahn nach Renningen in Böblingen. Dieser ist vor allem für den Güterverkehr von Bedeutung. Zum einen wird die Strecke zur Umgehung des Stuttgarter Stadtgebiets benutzt, zum anderen sorgen auch große Industrieansiedlungen in Sindelfingen (Daimler) für einen regen Güterverkehr. Ab Sommer 2010 fährt die S60 im Vorlaufbetrieb auf einem Teil dieser Strecke im 30-Minuten-Takt. Zwei weitere wichtige Anschlussstrecken sind im Stellwerk zu finden: Im Bahnhof Böblingen zweigt die Schönbuchbahn nach Dettenhausen ab, die im 30-Minuten-Takt von der WEG bedient wird. Die zuvor stillgelegte Strecke wurde 1996 reaktiviert und erreicht heute rund drei mal so viele Fahrgäste als ursprünglich prognostiziert. Sie hat somit Vorbildcharakter für die erfolgreiche Übernahme von Eisenbahnstrecken durch kommunale Träger. Auch die zweite Strecke zählt in die Kategorie erfolgreicher Übernahmen. Die in Herrenberg abzweigende Ammertalbahn nach Tübingen wurde 1999 reaktiviert und von der Deutschen Bahn im Auftrag des Zweckverbandes betrieben. Auch hier fahren die Züge alle halbe Stunde. Anbindung: Das Stellwerk ist an das Stellwerk Stuttgart-Vaihingen angebunden. Gleiswechselbetrieb ist möglich. Zu beachten: Die S-Bahn wendet in Herrenberg aus Sim-technischen Gründen nicht am Bahnsteig sondern über die Abstellanlage. Der Zwischentakt der S-Bahn wird teilweise nur bis Böblingen geführt, da die Trasse durch den ICE belegt ist. Die Wende in Herrenberg ist über beide Gleise möglich. Ihr müsst Euch selbst das passende Gleis aussuchen. Achtet insbesondere auf die Güterzüge zur Anbindung der Industrie in Ehningen, da diese im Bahnhof Gärtringen umsetzen müssen. |
0 | 4 | 4 | 1,91 | 3,02 | 2,46 | 1,91 | 3,02 | 2,46 | 1|2 | 0|0 | 2|1 | |
300 |
Cannon Street Station
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
trains do easily block each other or entry from LBG in case of delays. not enough alternative tracks
(>90 min, 2025)
Soweit so gut. Nicht sehr anspruchsvoll, aber nicht ganz mein geschmack
(<15 min, 2024)
The perfect signal box for starters
(>90 min, 2023)
Das erste Stellwerk was ich mit meinem Kumpel geübt habe, top!!
(<15 min, 2023)
Bei Verspätung von kuppelnden Zügen kann das nicht immer funktionieren, kein weiterspielen möglich!
(30-90 min, 2023)
Auch mit Sperrung sehr einfach. Guter Kopfbahnhof für Beginner.
(30-90 min, 2023)
--- English version below ---
Herzlich willkommen in London Cannon Street! Mitten im Zentrum von London, teilweise über der Themse, befindet sich der Bahnhof Cannon Street. Er besteht aus 7 Bahnsteiggleisen und ist Bestandteil der South Eastern Main Line. Eine zweigleisige Verbindungskurve verbindet den Bahnhof mit dem nächsten Bahnhof London Bridge. Beide Gleise sind in beiden Richtungen befahrbar. Zusätzlich gibt es eine nicht planmäßig befahrene, eingleisige Verbindungskurve in Richtung Charing Cross. Hier kann bei Bedarf an Spieleabenden umgeleitet werden. Der Verkehr: Überwiegend verkehren die Regionalzüge in das nähere Umland. Besonders prominent sind die Ringverkehre auf den Strecken rund um Bexleyheath. Diese bestehen aus 4 Linien, je 2 pro Richtung. Hinzu kommen die Regionalzüge nach Hayes, Orpington und diverse HVZ-Züge an weiter entferntere Orte, wie z.B. Dover oder Hastings. Da sich am Bahnhof selbst keine wirklich nutzbaren Abstellgleise befinden, werden nicht benötigte Zuggarnituren zu den Depots im Umland gefahren. Dies sind vor allem die Depots in Grove Park und in Slade Green. Hinweise:
Das Erbauerteam Großbritannien wünscht viel Spaß im Herzen Londons! :) ------------------------ Welcome to London Cannon Street! Cannon Street station is located in the centre of London, partly above the Thames. It has seven platforms and is part of the South Eastern Main Line. A two-track connecting line links the station with the next station, London Bridge. Both tracks are bidirectional. In addition, there is a non-scheduled single-track connecting line towards Charing Cross. It is possible to divert here if required on game nights. Traffic: Mostly regional trains are running into the surrounding region. Most prominent are the circular services on the lines around Bexleyheath. These consist of 4 lines, 2 in each direction. In addition, there are regional trains to Hayes, Orpington and various rush hour trains to further destinations, such as Dover or Hastings. As there are no proper sidings at the station, trains that are not needed are taken to depots in the surrounding region. These are mainly the depots at Grove Park and Slade Green. Notes:
The team of Great Britain wishes you a lot of fun in the heart of London! :) |
0 | 2 | 2 | 1,91 | 2,85 | 2,38 | 1,91 | 2,85 | 2,38 | 1|2 | 0|0 | 0|0 |