< 1 2 3 4 Seite 5 6 7 8 9 10 … 19 20 21 22 23 >
Es werden Ergebnisse 201 bis 250 von insgesamt 1146 Ergebnissen angezeigt.
Rang | Stellwerk | Nachbarn | #C🔗 | #N🔗 | #N | ⌀🤯 | ⌀🎢 | ⌀⌀🤯🎢 | ▽🤯 | ▽🎢 | ▽⌀🤯🎢 | 1|2 | #N👤 | #R👤 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
201 |
Denderleeuw
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Mit der Sperrung der Umfahrung ist es anspruchsvoll den Transitverkehr durch den Bf zu lenken.
(30-90 min, 2022)
Interessant das Ein- und Ausfädeln Seite Alost/Zottegem, ansonsten vieles nur durchstellen.
(30-90 min, 2021)
Willkommen!
Denderleeuw ist eine Gemeinde in der Denderstreek (am Fluss Dender) in der flämischen Provinz Ostflandern in Belgien mit 20.000 Einwohnern. Sie besteht aus dem Hauptort und den beiden Ortsteilen Iddergem und Welle. Die Denderleeuw Station (in Niederländisch: Denderleeuw Station ) ist ein Bahnhof der Linie 50, von Bruxelles nach Gand über Alost, in der Nähe der Mitte der Stadt Denderleeuw. Es ist eine Station der Belgischen Staatsbahn (SNCB), die von InterCity (IC), Suburban (S) und Rush Hour (P) Zügen bedient wird. Betrieb:
Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 5 | 5 | 2,49 | 3,19 | 2,84 | 2,49 | 3,19 | 2,84 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
202 |
Derental Hbf
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr gutes stellwerk ist mein Absolutes lieblings Stellwerk in Merxferri
(>90 min, 2022)
viele verschiedene Ecken; Zeitweise sehr fordernd, wenn viele Züge aus Nachbarstw kommen
(>90 min, 2022)
Im Herbst wenn die Blätter fallen ist die beste SIM-Zeit dieses Stw zu steuern
(>90 min, 2021)
Streckengeschwindigkeiten wären wichtig, abwechslungsreich und ausgewogen
(>90 min, 2021)
angenehm zu spielen
(>90 min, 2021)
ist es angedacht, den Fahrplan auch im Nachtmodus darzustellen?
(>90 min, 2021)
viel Abwechslung von jedem etwas dabei
(>90 min, 2021)
Sehr viele Züge. Spannende Störungen an Weichen, Sicherungen... Alles dabei (Flügeln, Rangier)
(30-90 min, 2021)
Richtung Berenbrock wünscht man sich sehnlichst eine Überholmöglichkeit oder dichtere Blöcke...
(>90 min, 2020)
Super Stw. Nach 9 Std hatte ich leider nur ein kleinen Bug der ärgerlich war. MFG Taichi
(>90 min, 2020)
Kein Stw für schwache Nerven, aber es hat Spass gemacht, etwas für Profis.
(>90 min, 2020)
Herzlich willkommen im Stellwerk Derental Hbf.
Die Stadt Derental ist eine Großstadt mit ca. 160.000 Einwohnern und zählt noch zur Metropolregion Berenbrock. In Derental kreuzen sich 2 wichtige Hauptbahnen und eine Nebenbahn. Einmal die Nord-Süd-Strecke von Leinde über Millowbach, Berenbrock Ost, Derental nach Burgholz. Und die Ost-West-Verbindung von Zusendorf über Rinnelbach, Derental, Wangelnstett nach Schombach. Dadurch herrscht hier viel Verkehr. Außerdem startet hier eine Nebenbahn nach Großenender, welche erst vor kurzem reaktiviert wurde. Im Bahnhof enden und starten viele SPNV-Linien. Fernverkehr ist hier in Form von IC und IR Linien vertreten. Dazu kommt noch die Autoverladung im Bahnhof Derental Hbf. Die Autozüge bedienen die Relation Derental-Resterra. Dazu kommen noch diverse Güterzüge, die auch richtig gelenkt werden müssen. Ein paar von ihnen machen in Derental Hbf "Kopf". Im Bahnhof Flechtdorf gibt es noch einen Wärterbahnübergang. Also bitte nicht zu früh schliessen, sonst dauert es lange, bis er wieder geschlossen werden kann. Hier befinden sich auch 2 Anschlüsse, die noch bedient werden müssen. Das Team von Merxferri wünscht Euch viel Spaß in dem interessanten Stw Derental Hbf. Merxferri (W)
|
0 | 4 | 4 | 3,16 | 3,67 | 3,42 | 3,16 | 3,67 | 3,42 | 1|2 | 0|1 | 0|6 | |
203 |
Dessau Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
sehr langatmige Zugbewegungen
(>90 min, 2023)
Macht Spaß
(>90 min, 2021)
..naja.. sehr gemütliches Stellwerk.. Danke..
(30-90 min, 2021)
Ich hatte wohl ne Flaute im Fpl. Lucy
(<30 min, 2018)
Schrecklich. Viel zu langsame Züge. Hat mir heut keinen Spass gemacht.
(30-90 min, 2018)
Es macht Spass, wenn Sperrungen wegen Bauarbeiten kommen, wird es etwas stressiger
(>90 min, 2018)
Bei Verspätungen ein kurzweiliges Stw.
(>90 min, 2017)
Nette Umsetzung des Stellbereichs, allerdings zu viele manuelle BÜ; sonst wäre es gut für Nebenbei..
(30-90 min, 2017)
Wenn alle Züge pünktlich sind kommt keine Spannung auf.
(30-90 min, 2016)
Nicht soooo viel los hier...
(>90 min, 2016)
Eher langweiliges Stw, im Gegensatz zu Rosslau oder Bitterfeld läuft zu wenig!
(30-90 min, 2016)
Wenig los, nur den Zügen beim Fahren zuschauen wird auf Dauer langweilig.
(<15 min, 2015)
gähn....war was? gutes stellwerk aber eher langweilig
(30-90 min, 2014)
Ganz nett, aber gestresst wurde ich nicht
(30-90 min, 2014)
Hallo und herzlich willkommen in Dessau Hbf!
Das Stellwerk Dessau umfaßt die Bereiche Dessau Hbf, Dessau Gbf und den Streckenabschnitt bis Jeßnitz. Hinter Jeßnitz erfolgt die direkte Übergabe an den FDL Bitterfeld. In Dessau befinden sich zudem die Abzweige nach Köthen und Wörlitz. Letzterer ist nicht mehr von der Bahn betrieben, sondern wird für Sonderverkehr der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn von diesen genutzt. Weiterhin gibt es hier mehrere Anschlüsse, unter anderen zum AW Dessau. Zwischen Dessau Süd und Dessau Hbf haben die Züge bei gleichem Tempo Fahrzeiten zwischen 3 und 5 Minuten. Dies ist in der Realität wohl mit Kreuzungen im Dessauer Hbf in Verbindungen zu bringen. Es handelt sich dabei also nicht um einen Anlagenfehler. Ebenso kann es sein, das Güterzüge auflaufen und an einem Signal warten müssen, bis der Abschnitt frei ist. Wenn alle Züge trotzdem am folgenden Bahnsteig pünktlich sind, so ist dies kein Fehler sondern eingeplant. Es gibt hier ruhigere Minuten, aber auch stressige Zeiten. Besonders bei Verspätungen kann man hier ins Schwitzen kommen. Kleiner Tip: Bei größeren Verspätungen achtet auf die Fahrzeiten der Züge zwischen den einzelnen Bahnsteigen, da es langsam fahrende Güterzüge gibt und Ihr zw. Dessau und Raguhn keine Ausweichmöglichkeit habt. Viel Spaß wünschen die Erbauer aus Sachsen-Anhalt. Sachsen-Anhalt (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,96 | 3,20 | 2,58 | 1,96 | 3,20 | 2,58 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
204 |
Deuben (b. Zeitz)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Nur wenig zu tun, keine Herausforderungen. Langweilig, kann ich nicht empfehlen.
(>90 min, 2022)
hatte probleme mit den ersatzloks
(30-90 min, 2017)
so nebenzu ganz ok!
(<30 min, 2016)
nette Provinzbahn
(30-90 min, 2015)
Gut für Anfänger
(>90 min, 2015)
nettes, ruhiges stellwerk
(30-90 min, 2014)
Tolles Stellwerk!
(30-90 min, 2014)
nettes kleines Stellwerk, gut geeignet, um zu entspannen
(30-90 min, 2014)
Herzlich willkommen in Deuben (b. Zeitz),
Dein Arbeitsplatz ist ein kleines beschauliches Stellwerk im kleinen Örtchen Deuben am Rande von Sachsen-Anhalt. Verantwortlich bist du hier für drei eingleisige Strecken:
Die Hauptstrecke von Zeitz nach Weißenfels ist eine wichtige Querverbindung von Leipzig über Zeitz nach Gera und wird im Stundentakt von der Burgenlandbahn bedient. In Tagesrandlagen verkehren auch Regionalzüge von Zeitz nach Naumburg und umgekehrt. Diese werden teilweise in Teuchern mit den Zügen aus Weißenfels vereinigt. Zu den anderen Zeiten verkehren die Züge der Unstrutbahn (Nebra - Naumburg) nur bis Naumburg(Saale) Ost. Im Güterverkehr ist Deuben der zentrale Bahnhof. Der Gleisanschluss der MIBRAG in Profen wurde reaktiviert und sorgt nun für einigen Kohleverkehr nach Jena-Göschwitz, Maxhütte Könitz und dem Kraftwerk Chemnitz. Für diesen Verkehr gibt es einige wenige Kreuzungsbahnhöfe. Es ist allerdings vorsichtig zu disponieren. Der Streckenabschnitt von Naumburg Ost nach Teuchern ist mit 25 Minuten wohl einer der längsten eingleisigen Streckenabschnitte. Es wurden hier Blocksignale eingebaut, um wenigstens Züge im Abstand von ca. 8-9 Minuten hintereinander fahren lassen zu können, was bei Verspätungen ganz nützlich sein wird. Bis der nächste Zug in die Gegenrichtung fahren kann, dauert es aber natürlich entsprechend. In dem Fall ist eine Absprache mit Naumburg und Zeitz extrem wichtig, da die Bahnhöfe, insbesondere Naumburg Ost, nur eine begrenzte Kapazität haben (allein schon durch die Wende der Burgenlandbahn). Ferner wurde die Strecke zwischen Wählitz und Deuben reaktiviert und in diesem Stellwerk abgebildet. Hier fahren ab und an Güterzüge von und nach Wählitz. Dort gibt es ebenfalls einen Anschluss der MIBRAG sowie einen zum Industriegelände. Dort sind eine Brikettfabrik sowie ein Paraffinwerk ansässig. Nun viel Spaß beim Disponieren in Deuben. Das Erbauerteam Thüringen Thüringen (D)
|
0 | 2 | 2 | 1,43 | 3,06 | 2,25 | 1,43 | 3,06 | 2,25 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
205 |
Deventer
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Niederlande Oost is getting better now. Let's make more stellwerke in Netherlands!
(>90 min, 2021)
Das nennt sich schlanke Infrastruktur: 2 Abschnitte à 15' ohne Überholmöglichkeiten!
(30-90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Deventer.
Zentral ist der Bahnhof Deventer, der das Drehkreuz zwischen der Nord-Süd-Achse Zwolle - Nijmegen und der Ost-West-Achse Amsterdam - Enschede ist. Außerdem warten hier einige Güterzüge ihren Betriebshalt auf der dicht befahrenen Strecke nach Amsterdam ab. In Wieden zweigt eine weitere, eingleisige Strecke nach Zwolle über Raalte ab. Der Fahrplan ist aus dem Jahre 2010, die Infrastruktur ist bereits auf dem Stand 2021. In Nijverdal wurde 2010 ein neuer Tunnel unter der Stadt gebaut - daher endeten die Züge aus Enschede und Zwolle jeweils vor der Stadt und waren nur durch einen Bus verbunden. Im STS enden daher beide Züge im neuen Bahnhof, sind aber nicht durchgebunden. Viel Spaß! Niederlande Ost (B)
|
0 | 4 | 4 | 2,23 | 2,79 | 2,51 | 2,23 | 2,79 | 2,51 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
206 |
Didcot Parkway
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Trotz 4 Gleisen Richtung Reading schnell mal Stau auf diesem Abschnitt. Interessant der rege GV.
(>90 min, 2023)
Schnelle und langsame Züge disponieren, Kreuzungen effizient nutzen. Schön unterhaltsam!
(30-90 min, 2023)
----- English version below ----- Herzlich Willkommen in Didcot Parkway! Didcot ist eine ehemalige Eisenbahnerstadt mit 32.000(2021) Einwohnern im Süden der Grafschaft Oxfordshire. Der Bahnhof ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, da hier seit 1882 die Strecken aus London, Bristol und Oxford aufeinander treffen. Didcot liegt 24 km südlich von Oxford, 16 km östlich von Wantage und 24 km nordwestlich von Reading. Die Stadt ist bekannt für das Didcot Railway Centre, ein Eisenbahnmuseum. Didcot Parkway ursprünglich Didcot, eröffnet 1844, wurde dann aber 1985 von British Rail in Didcot Parkway umbenannt. Das Gelände des 1976 abgerissenen alten GWR-Betriebswerks wurde zu einem großen Parkplatz umgestaltet, um Fahrgäste aus der Umgebung anzulocken. Ein Verbesserungsprogramm für den Vorplatz des Bahnhofs begann im September 2012. Dies wurde als erste Phase einer besseren Verbindung des Bahnhofs mit dem Stadtzentrum von Didcot angesehen. Das Stellwerk wird von diversen Zuggattungen durchfahren, von schnellen CrossCountry-Zügen bis hin zum langsamen Güterzug. Didcot ist heute vor allem auch wegen des umstrittenen Kraftwerkes "Didcot Powerstation" bekannt. Die beiden Blöcke des Kraftwerks mit ihren insgesamt sechs Kühltürmen wurden von den Lesern der Zeitschrift "Country Life" 2003 auf Platz 3 der 10 schlimmsten Verschandelungen Großbritanniens gewählt. Seit 2014 läuft der Abriss aller Anlagen. Im Stellwerk Didcot Parkway seid ihr für 2 Strecken zuständig: Great Western Mail Line (London - Bristol) Cherwell Valley Line (Didcot - Banbury) Anschlüsse:
Zusätzliche Infos:
Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam Großbritannien! ----- English version ----- Welcome to Didcot Parkway! Didcot is a railway town and civil parish in the ceremonial county of Oxfordshire and the historic county of Berkshire. Didcot is 15 miles (24 km) south of Oxford and 15 miles (24 km) north west of Reading. The town is noted for its railway heritage, Didcot station opening as a junction station on the Great Western Main Line in 1844. The station was originally called Didcot but then renamed Didcot Parkway in 1985 by British Rail. The site of the old GWR provender stores, which had been demolished in 1976 (the provender pond was kept to maintain the water table) was made into a large car park to attract passengers from the surrounding area. An improvement programme for the forecourt of the station began in September 2012. This was viewed as being the first phase of better connecting the station to Didcot town centre. Didcot is best known today because of the controversial power plant "Didcot Powerstation". The power station's two blocks, with a total of six cooling towers, were voted number 3 in the UK's 10 worst blights by readers of Country Life magazine in 2003. The demolition of all facilities has been ongoing since 2014. In Didcot Parkway you are responsible for 2 routes: Great Western Mail Line (London - Bristol) Cherwell Valley Line (Didcot - Banbury) Sidings etc:
Additional Information:
The UK builder team wishes you a lot of fun! |
0 | 1 | 1 | 2,61 | 3,22 | 2,92 | 2,61 | 3,22 | 2,92 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
207 |
Die Kempen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
einfaches Stellwerk, nur die Ortspolizei nervt ein wenig. Trotzdem Danke!
(2012)
Dieses Stellwerk steuert die Strecke zwischen Eindhoven und Roermond. Südwestlich von dieser Strecke liegt 'Die Kempen': eine flache Sand- und Heidelandschaft.
Es gibt nur moderaten Verkehr, aber eine kleine Verzögerung kann sich schnell ausbreiten. Es gibt nicht so viele Möglichkeiten, einen verspäteten Zug auf ein Seitengleis zu leiten. Ihr führt auch die Einbahnstrecke zwischen Roermond und Venlo. Außerdem ist Gleiswechselbetrieb nach Eindhoven und Sittard möglich. Bitte unbedingt mit dem Nachbarn absprechen. Eiserner Rhein Ein Teil der Gleise, zwischen Weert und Roermond, ist auch Teil des "Eisernen Rheins". Der eiserne Rhein ist die kürzeste Bahnverbindung vom Ruhrgebiet zu den belgischen Seehäfen und ist 60 Kilometer kürzer als die Verbindung über die Montzenroute zwischen Aachen und Tongeren. Auf dem niederländischen Abschnitt findet seit der Auflassung der Stationen Buggenum, Baexem-Heythuysen und Kelpen in den 1940er Jahren kein Nahverkehr mehr statt. Die belgische Regierung wollte den eiserne Rhein reaktivieren, die niederländische Regierung nicht. Am 24. Mai 2005 hat das Internationale Schiedsgericht das bindende Urteil gesprochen. Demnach gilt der Artikel XII des Trennungsvertrags aus dem Jahr 1839 nach wie vor. Belgien hat das Durchfahrrecht auf der historischen Trasse. Die Kostenverteilung der Reaktivierung ist abhängig vom jeweiligen Streckenabschnitt geregelt worden. Belgien kann die Strecke auf niederländischem Territorium ausbauen. Seither sind viele Pläne gemacht worden, aber die Strecke ist noch nicht reaktiviert... Trotzdem: In dieser Simulation laufen einige Testzüge! Viel Spaß! Erbauerteam Niederlande Niederlande Ost (B)
|
0 | 2 | 3 | 1,94 | 2,75 | 2,34 | 1,94 | 2,75 | 2,34 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
208 |
Diemen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Schöne abend mit Lukkie gespielt!
(30-90 min, 2019)
Willkommen in Diemen!
Hier steuert ihr die westlichen Strecken von/nach Amsterdam Centraal inkl. des Abstellbereiches Watergraafsmeer (stark komprimiert). Diemen ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Nordholland und liegt zwischen dem Ijsselmeer im Norden, Amsterdam, Ouder-Amstel und Muiden. Diemen hat ca. 30.000 Einwohner, die auf einer Fläche von 14,04 km² (davon 2,05 km² Wasser) leben. Lasst euch vom doppelten Duivendrecht nicht verwirren. Im Original liegen die Bahnsteige quer übereinander, was hier aufgrund der einfacheren Darstellung nicht gemacht wurde. Stattdessen liegen die beiden Haltepunkte an ihren jeweiligen Strecken. Viel Spaß wünscht das Team Niederlande. Niederlande West (B)
|
0 | 3 | 3 | 2,31 | 2,78 | 2,54 | 2,31 | 2,78 | 2,54 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
209 |
Diepholz
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ranigerfahrten gehen meistens nicht
(<30 min, 2021)
Heute viel geradeaus, kein rangieren. Gut und entspannt!
(>90 min, 2021)
Eher komodig, bis der Strom weg ist und jede Menge Folgestörugen für Arbeit sorgen.
(>90 min, 2021)
Weniger los als erwartet. Quasi nur Durchstellen. Kenne ich irgendwie anders....
(>90 min, 2019)
Das Warten hat sich gelohnt, ein schönes Stellwerk mit gutem Verkehr und nicht so schwer
(>90 min, 2019)
eigentlich relativ überschaubar und leicht zu disponieren. Geeignet für fortgeschrittene Anfänger.
(30-90 min, 2019)
Gut zu tun hier. Ist nicht so langweilig, wie es anfangs den Eindruck macht.
(>90 min, 2019)
Willkommen auf der legendären Rollbahn
Ihr steuert hier den Abschnitt zwischen Belm und Diepholz. Kurz vor Bohmte in Richtung Bremen beginnt die LZB und im Sim beschleunigen die Fernzüge ab diesem Punkt. In Bohmte und Diepholz müßt ihr ab und zu etwas rangieren und euch um die Bedienung der Anschlüsse kümmern. Ansonsten gibt es immer wieder genug zu tun, durch den dichten Verkehr und den Überholungen. Direkte Nachbarn sind Osnabrück und Kirchweyhe. Viel Spass wünscht das Erbauerteam Bremen-Niedersachsen |
0 | 2 | 2 | 1,96 | 3,08 | 2,52 | 1,96 | 3,08 | 2,52 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
210 |
Dillingen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Absolut nicht für Anfänger geeignet - übertrieben komplex
(>90 min, 2022)
Wohl eher nicht für Anfänger geeignet...
(30-90 min, 2021)
Signalstrecken zwischen den Signalen sind zu lang
(30-90 min, 2021)
es sollte für BÜ einen anderen Ton geben, es ist sehr verwirrend
(>90 min, 2019)
Die Stahlzüge sind lahm und anspruchsvoll.
(30-90 min, 2019)
Gutes disponieren gefragt.
(30-90 min, 2019)
Dillingen gefällt mir am besten von den 3 neuen Stw im Saarland.
(>90 min, 2017)
Super Stw gut zu tun und auch mit Störungen gut zu händeln
(>90 min, 2017)
Herzlich willkommen im Saarland.
Das Saarland ist stark von der Stahlindustrie geprägt. Aktive Minen gibt es zwar kaum noch, doch die weiterverarbeitende Industrie ist hier stark vertreten. An der Saar stechen hier insbesondere Dillingen (Hochofen und Walzwerk) sowie Völklingen (Walzwerk) hervor. Beide werden hauptsächlich durch die Eisenbahn sowie das Binnenschiff mit Erz und Kohle aus Übersee beliefert, die in Amsterdam, Wilhelmshaven und Hamburg umgeschlagen wird. Der produzierte Stahl wird teils vor Ort weiterverarbeitet, teils mit dem Zug weiterverteilt. Der Stellbereich von Dillingen erstreckt sich von der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz (zwischen Taben und Saarhölzbach) bis zum Bahnhof Dillingen und umfasst in etwa die realen Stellwerke Mettlach (Sp Dr L30), Merzig (Sp Dr L30) und Dillingen (erstes Sp Dr L20 in Deutschland). Neben dem zahlreichen Regionalverkehr und einigen Ferngüterzügen nach Luxemburg, Frankreich und Saarbrücken verkehren diverse Güterzüge für den Hochofen und das Walzwerk in Dillingen (Hütte 1-3). Außerdem ist hier ein Standort des Autobauers Ford (Hütte 2). Villeroy + Boch hat in Mettlach/Merzig seine Hauptstandorte. Von Dillingen zweigt noch eine eingleisige Strecke nach Bouzonville (Frankreich) ab, die abgesehen von wenigen Güterzügen aber nicht mehr durchgehend befahren wird. Beachtet, dass die "Suppenpendel" mit flüssigem Stahl vom Hochofen nach Völklingen auf dem Gegengleis fahren müssen - da der Stahl nicht kalt werden darf, haben diese Züge Priorität! Viel Spaß wünscht das Team aus Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,46 | 3,41 | 2,94 | 2,46 | 3,41 | 2,94 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
211 |
Dinant
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Leider sehr langweilig da zu 90% reines Durchstellen.
(<15 min, 2020)
Willkommen in Dinant!
Ihr steuert einen Teil des Ardennenabschnittes der Athus-Maas-Linie von Jambes bis zum Tunnel de Gedinne. Dieser Teil gehört wiederum zum Sibelit-Güterkorridor Antwerpen-Basel und weiter nach Italien. Sibelit ist ein Akronym und steht für Société pour l'Itinéraire Belgique, Lorraine-Luxembourg, Italie (grob übersetzt: Gesellschaft für die Route Belgien, Lothringen - Luxemburg, Italien). Zudem verkehren, neben den Nahverkehrszügen aus Namur, die IC von Bruxelles Airport (enden in Dinant) sowie die S 61 aus Ottignies (enden in Jambes). Hinsichtlich der dargestellten Länge der Strecke dauert es etwas, bis Bewegung ins Stellwerk kommt. Betrieb: - im ganzen Stellwerk wird links gefahren - Gleiswechselbetrieb ist durchgehend verfügbar - alle Züge sind mit der gleichen Geschwindigkeit unterwegs - in Godinne darf in Richtung Namur keine Fahrstraße gestellt werden, wenn ein Personenzug in Richtung Bertrix steht, andernfalls können die Fahrgäste nicht ihren Zug erreichen - kurz hinter Anseremme (in Richtung Bertrix) findet bereits der Systemwechsel auf das französische Stromsystem statt Viel Spaß wünscht euch das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 2 | 2 | 1,87 | 2,99 | 2,43 | 1,87 | 2,99 | 2,43 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
212 |
Dingolfing
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Nicht viel Verkehr, allerdings muss man trotzdem hin und wieder Zugkreuzungen anders planen etc.
(30-90 min, 2022)
schönes stellwerk mit viel rangieren
(>90 min, 2020)
Für Anfänger wehr gut geeignet. Nett für zwischendurch
(30-90 min, 2020)
Bei Verspätungen immer etwas zu disponieren. Dazu Lokwechsel + Rangierfahrten in Digolfing.
(>90 min, 2020)
Willkommen im Stellwerk Dingolfing!
Ihr steuert hier in Niederbayern den eingleisigen Teil der Isartalbahn zwischen Landshut und Plattling (wo die Isar in die Donau mündet). Hier geht es recht gemütlich zu - meistens zumindest. Personenverkehr gibt es im Stundentakt (Linie München-Passau) bei nur wenigen Halten an der Strecke (blaue Bahnhöfe, aber nicht immer alle bedient). Aber Achtung: Kreuzungen sind immer wieder wo anders - unbedingt immer Fahrplan lesen! In Dingolfing hat BMW ein sehr großes Werk. Dieses Werk hat mehr Mitarbeiter als der Ort Einwohner - entsprechend wichtig ist hier die Eisenbahn im Personen- und Güterverkehr. So werden auch alle Anschlüsse recht häufig bedient und in Dingolfing ziemlich viel rangiert was insgesamt für viel Abwechslung sorgt. Vorsicht in den Personenbahnhöfen! Alle Bahnsteige haben hier höhengleiche Reisendenüberwege über die Gleise. Sämtliche kreuzende Fahrten sind bei haltenden REs zu unterlassen! Die Strecke ist zwischen Landshut und Landau(Isar) geradezu vollgepflastert mit Bahnübergängen. Diese sind hier (ausgenommen die Anrufschranken) aber nur angedeutet, ihr braucht regulär keinen von Hand zu schließen. Hinweis zu den grauen Bahnsteigen: diese sind nur noch als bauliche "Ruinen" vorhanden und werden nicht mehr bedient. Direkte Übergaben gibt es zu den beiden Nachbarn Landshut und Plattling (Region Nordbayern). Viel Spaß beim Spielen! Euer Erbauerteam Südbayern Südbayern (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,23 | 3,05 | 2,64 | 2,23 | 3,05 | 2,64 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
213 |
Divcice (Diwtschitz)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Gut, nicht zu schwer
(30-90 min, 2021)
Gute Unterhaltung
(30-90 min, 2021)
Nicht viel los, dafür kann man ordentlich disponieren
(30-90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Divcice (dt. Diwtschitz) !
Hier steuert ihr den letzten Abschnitt der Strecke 190 bis kurz vor Nemanice bei Budweis. Aufgrund der vielen abzweigenden Strecken und Anschlüsse hat dieses Stellwerk einen umfangreichen Gleisplan. Folgende Strecken steuert ihr hier:
Die Strecke 190 bildet hier eine ein- bzw. zweigleisige Hauptbahn ab welche gute befahren ist. Sie ist komplett elektrifiziert und ist eine wichtige Verbindung zwischen den Industriezentren Budweis und Pilsen (Auch eine Biermagistrale ;) ). Nebst Schnellzügen, welche teilweise ab Budweis weiter über Jihlava nach Brno fahren, verkehren viele Linien des Personenverkehrs und Güterzüge. Mehr dazu weiter unten. Die ehemalige Strecke 192 von Cicenice aus startend nach Tyn nad Vltavou wurde im Jahre 1898 eröffnet und wurde bis zum 14.12.2013 durch Personenzüge bedient. Nach der Einstellung des Schienenpersonennahverkehres bleiben nur noch einige Güterzüge, welche die Anschlüsse der Vafo Brit (Nutztierfutterhersteller), der Austrian Recycling (Altpapierrecycler), der Wienerberger (Baustoffhändler) sowie des Kraftwerkes Temelin bedienten. Gerade das Kraftwerk ist ein relevanter Anschluss, da dieses regelmäßig bedient wird und auch Abraum transportiert wird. Im Kraftwerk selber befindet sich ein separates Stellwerk des Betreibers CEZ a.s.. Die Zugfahrten von und ins Kraftwerk finden normal als Zugfahrt, nicht als Rangierfahrt statt. Auch auf der ehemalige Strecke 193 von Divcice nach Netolice wurde der Personenverkehr eingestellt, hier bereits schon am 26.02.2011. Es verkehrten nur selten Güterzüge nach Netolice. In diesem Bahnhof gibt es noch einen alten Lokschuppen, wo ihr einen Schienenbus parken könnt. Jedoch hatte sich das Blatt zum Guten gewendet. Nebst immer wiederkehrenden Ausflugszügen bei bestimmten Anlässen (Nikolaus, Weihnachten, Sommertouristik) fährt die Tschechische KPT Rail s.r.o. seit dem Sommer 2019 in der Hauptsaison mit Sp und Os Zügen von Tyn nad Vltavou über Cicenice und Divcice nach Netolice. Diese Touristikstrecke wird nun im Kursbuch unter der Nummer 193 geführt. Es finden auch weiterhin, nach und vor der Hauptsaison, Sonderfahrten statt. Es ist geplant, den Betrieb auf den Strecken wieder voll hochzufahren. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Informationen und Besonderheiten zum Stellwerk:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (W)
|
0 | 1 | 1 | 2,25 | 3,12 | 2,69 | 2,25 | 3,12 | 2,69 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
214 |
Doberlug-Kirchhain ob. Bhf.
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
macht Spaß und gut für Fortgeschrittene
(>90 min, 2022)
Wunderbares Stellwerk. Gut zu spielen
(30-90 min, 2022)
Wunderbares Stellwerk. Gut zu spielen
(>90 min, 2022)
Wunderbares Stellwerk
(>90 min, 2022)
Nicht mein Lieblings Stellwerk
(<15 min, 2021)
Wenn das FPJ nicht mehr 2010 ist, dann fährt dort nicht der RE 3, sondern der RE 5.
(30-90 min, 2019)
Schönes Streckenstellwerk ohne lästige (meine Meinung) Bahnübergänge
(>90 min, 2016)
Danke für DoKi und Fiwa. Meine Lieblinge, weil ich da wohne.
(<30 min, 2016)
Hallo und herzlich willkommen im Stellwerk Doberlug-Kirchhain oberer Bahnhof!
Das Stellwerk steuert die Strecke von Baruth (Mark) bis Hohenleipisch, auf der Bahnstrecke Berlin - Dresden und ist ein reines Streckenstellwerk. Aktuell wird die Strecke für den Betrieb bis 200 km/h ausgebaut (bis 2018). Zum Simulationszeitpunkt verkehrten die Züge mit einer Vmax von 160 km/h. Direkte Nachbarstellwerke sind Wünsdorf-Waldstadt, Elsterwerda und Finsterwalde. In diesem Stellwerk verkehren folgende Züge: - RE 3 Stralsund/Schwedt (Oder) - Eberswalde - Berlin Hbf (tief) - Elsterwerda - EC/IC 27 (Hamburg-Altona / Westerland - Hamburg Hbf / Ostseebad Binz -) Berlin Hbf (tief) - Dresden Hbf - (Praha hl.n. (- Bratislava (- Budapest))) - Sonderzug Berlin Ostbahnhof - Elsterwerda - Dresden - Güterverkehr Zu beachten sind folgende Dinge: - Die Bahnhöfe Walddrehna, Rückersdorf (Niederl.) und Hohenleipisch haben nur einen Bahnsteig für die Züge in beide Richtungen. - In Brenitz-Sonnewalde wenden zum Teil Güterzüge und setzen deshalb dort auch die Lok um. - Wer es ganz real haben möchte, sperrt die Durchfahrtsgleise in Brenitz-Sonnewalde für durchfahrende Züge, solange eine Lok umsetzt. Viel Spaß beim Steuern dieses Stellwerkes wünscht kaffi und das Erbauerteam Berlin-Brandenburg |
0 | 3 | 3 | 2,00 | 3,04 | 2,52 | 2,00 | 3,04 | 2,52 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
215 |
Domazlice (Taus)
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wenn ihr die Stelle sucht, an der sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, seit ihr hier ganz nahe dran
(>90 min, 2021)
Ziemlich ruhig, Personenzüge schleichen im Herbst als sei es schwerer Winter.
(>90 min, 2021)
Herzlich willkommen im Stellwerk Domazlice (dt. Taus)!
In diesem Stellwerk steuert ihr 3 verschiedene Strecken:
Das Stellwerk ist für Anfänger geeignet Die im Jahre 1861 eröffnete Strecke 180 ist Teil der Tschechischen Westbahn. Ihr wickelt hier mit Eurem Nachbarn "Cham/Oberpfalz" den Grenzverkehr zwischen Bayern und dem Landkreis Pilsen ab. Alle abgebildeten Gleisanlagen in diesem Stellwerk sind nicht elektrifiziert. In den Jahren 2022 bis 2030 wird die Strecke umfangreich modernisiert. Sie wird elektrifiziert, zweigleisig ausgebaut und auf 200km/h vorbereitet. Bis dahin ist bei Verspätungen gut zu disponieren. Die Gleisanlagen sind teilweise in einem maroden Zustand, trotz dessen dass die Strecke ein Internationaler Korridor ist. Bei Störungen (und besetzen Nachbarstellwerken) lässt sich der ALX über die Strecke 185 nach Janovice und weiter nach Klatovy - Prestice über die Strecke 170 nach Pilsen umleiten. Daher ist diese Strecke, wie sonst für Tschechische Wald- und Wiesenbahnen üblich, nicht im Zugleitbetrieb nach Vorschrift D3 geführt, sondern nach normaler Fahrdienstvorschrift D1. Die Bahnhöfe Kdyne und Pocinovice sind daher weiterhin örtlich durch einen Bahnhofsvorsteher besetzt. Folgende Linien verkehren in diesem Stellwerk: (Anmerkung der Erbauer: Liniennummern sind im Landkreis Pilsen nicht vergeben. Züge verkehren nur als Os, ohne Zusatz "S/Esko") Auflistung aller Zuggattungen in Tschechien
Aufgrund dessen, dass die Regio Nordbayern, bzw. allgemein Deutschland, im Simulator ein anderes Fahrplanjahr fährt (2010) wie wir in Tschechien (2018/2020) kommt es zu folgenden Einschränkungen im Grenzverkehr: Der Alex verkehrt derzeit in einem 2-Stunden-Takt zwischen München und Prag, früher war dieser jedoch nur in einem 4-Stunden-Takt unterwegs. Daher werden die neuen Züge, die im Fahrplanjahr 2018 verkehren und daher in Deutschland nicht verbaut sind, in Domazlice enden und werden etwa eine Stunde in der Abstellung zwischengeparkt um dann wieder einzuscheren. Leider haben wir keine andere Möglichkeit. Es kommt daher zu der Situation, dass die ALX-Züge teilweise in einem Abstand von 10 Minuten fahren. Erkennbar sind die Züge an einer 4-stelligen Zugnummer (z.B. 3351 anstatt 351). Informationen und Besonderheiten vom Stellwerk:
Das Team Tschechien wünscht viel Spaß! Tschechien West (W)
|
0 | 4 | 4 | 1,85 | 2,92 | 2,38 | 1,85 | 2,92 | 2,38 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
216 |
Domodossola
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Hier bewegt sich alles in Zeitlupe!
(>90 min, 2023)
Mein neues Lieblingsstellwerk hat alles was man braucht.
(30-90 min, 2021)
Immer viel zu tun!
(>90 min, 2021)
Der Güterbahnhof wiederholt sich leider schnell wieder.
(>90 min, 2020)
Viele Manöver + Lokwechsel, wenn grosse Verpätungen stauen sich die Züge auf den Zufahrtsstrecken.
(>90 min, 2019)
Sehr anspruchsvoll mit den vielen Lokwechseln!
(>90 min, 2018)
Klasse Stellwerk, super Zugbewegungen, es ist immer was los.
(>90 min, 2018)
Herzlich willkommen in Domodossola / Benvenuto su Domodossola
Am nördlichen Rand der Poebene, umgeben von den Alpen, liegt die italienische Stadt Domodossola. Trotzdem ist das Stellwerk einer schweizerischen Region zugeordnet, da Domodossola ebenfalls den Endpunkt der Simplonstrecke darstellt. So befindet sich beispielsweise die Trennstelle der Fahrleitungen in der Mitte des Personenbahnhofes, sodass die Triebfahrzeuge am entsprechenden Zugende positioniert sein müssen. Zentral in diesem Stellewerk ist der Personenbahnhof Domodossola (DOFM) sowie der Güterbahnhof Domodossola 2 (DO2), welcher mit einer Verbindungsbahn nach schweizerischem System mit dem Personenbahnhof verbunden ist. Die Strecke in Richtung Novara ist hingegen bereits ab der Mitte des Personenbahnhofs mit dem italienischen System ausgerüstet. Von Norden wird der Bahnhof von der Simplonlinie der SBB erschlossen. In Richtung Simplon und damit Schweiz fährt sowohl ein InterRegio als auch ein RegioExpress. Beide enden jedoch bereits wieder in Brig. Einzelne Züge verkehren als EuroCity von Basel oder Genf weiter nach Süden. Im Regionalverkehr verkehren von der italienischen Staatsbahn FS Züge nach Novara und Milano Garibaldi. Domodossola hat ebenfalls eine grosse Bedeutung im Güterverkehr, was sich an der Grösse von DO2 zeigt. Der Nord-Süd Verkehr über die Simplonachse (oftmals vom Rhônetal oder Basel her) verkehrt über Domodossola, wobei ein Lokwechsel nötig ist, wenn keine Mehrsystemlokomotive vorhanden ist. Der bereits in die Jahre gekommene Güterbahnhof mit seiner Umgehungsbahn ist dabei das grösste Nadelöhr der Lötschberg-Simplon-Achse. Euer einziger Nachbar ist das Stellwerk Brig an der Simplonstrecke. In diesem Stellwerk sind einige Besonderheiten zu beachten:
Dieses Stellwerk ist nicht für Anfänger geeignet! Die Erbauer-Teams der Schweiz und Italiens wünschen euch viel Spass in Domodossola. --> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch || www.bls.ch || www.fs.it |
0 | 1 | 1 | 2,73 | 3,42 | 3,08 | 2,73 | 3,42 | 3,08 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
217 |
Don - Sainghin
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Willkommen in Don - Sainghin!
Der Bahnhof Don-Sainghin ist ein Bahnhof an den Linien Fives nach Abbeville, Lens nach Don - Sainghin und Templeuve nach Don - Sainghin in Frankreich. Er befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Sainghin-en-Weppes, in der Nähe von Don, im Département Nord, in der Region Hauts-de-France. Es ist ein Bahnhof der Société nationale des chemins de fer français (SNCF), der von TER Hauts-de-France-Zügen bedient wird. Der neue "Umsteigeknotenpunkt" des Bahnhofs wurde am Samstag, 1. Oktober 2011 eingeweiht. Es wird links gefahren. Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 3 | 3 | 1,92 | 2,41 | 2,17 | 1,92 | 2,41 | 2,17 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
218 |
Donautalbahn
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Tolles Stellwerk. Mach Saaß
(>90 min, 2022)
Gut Für Anfänger bis Fortgeschrittene
(30-90 min, 2022)
die Haltezeiten der ag sind unrealistisch lange
(>90 min, 2021)
Immer wieder gut, besonders im Schnee
(>90 min, 2021)
Super Stellwerk! Mit der Sperrung in Matting sehr fordernd (Nachbarn fast zwingend notwendig)
(>90 min, 2021)
eingleisige Strecke und an den Bahnhöfen einiges an Rangieraufkommen - wird nie langweilig!
(>90 min, 2020)
Trains are very delay, even though they have a green path.
(>90 min, 2020)
In diesem Stellwerk steuert ihr den Abschnitt der Donautalbahn zwischen Ingolstadt und Regensburg. Diese Strecke ist zwar eingleisig, wird jedoch als Hauptbahn geführt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt im gesamten Stellwerk bei maximal 120 km/h. Die gesamte Strecke ist elektrifiziert.
Der Bau dieser Strecke hatte ursprünglich vor allem militärische Gründe. Am 29. April 1869 wurde das Gesetz zum Bau erlassen und bis zum 1. Juni 1874 fertig gestellt. Die genaue Streckenführung war zunächst umstritten. Die Städte Kelheim und Abensberg bestanden beide auf einen direkten Bahnanschluss. Die Kelheimer Variante hätte allerdings den Bau eines teuren Tunnels erfordert, weshalb schließlich Abensberg den Zuschlag bekam. Als Ausgleich wurde eine 5,5 Kilometer lange Stichbahn zwischen Saal und Kelheim gebaut, die am 15. Februar 1875 eingeweiht wurde. Der Personenverkehr auf dieser Stichbahn wurde 1986 eingestellt. Die Strecke wird heute nur noch als Hafen- und Industriebahn benutzt. Die Strecke zwischen Regensburg und Ingolstadt ist 73,9 Kilometer lang und weitgehend eingleisig, wobei der zweigleisige Ausbau bereits vorbereitet ist. Zwischen den Bahnhöfen Sinzing und Gundelshausen wurde zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in Höhe der Ortschaft Matting eine (zunächst provisorische) Ausweiche errichtet. Der Personenzughalt im Bahnhof Sinzing wurde im Dezember 2005 aufgegeben, nachdem zuvor nur wenige Meter von der südlichen Bahnhofsgrenze entfernt auf der freien Strecke ein neuer Haltepunkt Sinzing errichtet wurde, der recht zentral im Ort gelegen ist. Im Bahnhof Abensberg befindet sich noch ein höhengleicher Übergang zu Gleis 2. Hier ist zu beachten, dass haltene Personenzüge Gleis 2 nur benutzen können, wenn in Gleis 1 zuvor schon eingefahren wurde. Die Agilis und LZ Fahrten sind kurz genug, um den Bahnübergang nicht zu blockieren. Im Jahr 2003 sollte zwischen Saal und Abensberg der Bahnhof Thaldorf-Weltenburg wieder eröffnet werden und ein Gleis mit 750m verbaut werden. Bis heute hat sich jedoch nichts getan. Zwischen den genannten Bahnhöfen brauchen die schnellsten Züge immerhin 9 Minuten. Dadurch kann es sich davor und dahinter mal stauen. Bis zum 11. Dezember 2010 wurde der Personenverkehr auf der Strecke von der Deutschen Bahn betrieben. Hier wird jedoch der Fahrplan von 2011 dargestellt und die Strecke von der Agilis betrieben. Das Team aus Bayern wünscht dir viel Spass! Nordbayern (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,21 | 3,42 | 2,81 | 2,21 | 3,42 | 2,81 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
219 |
Donauwörth
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
es wird nicht viel Geschick für Disposition benötigt
(>90 min, 2023)
super stellwerk
(30-90 min, 2021)
Zeitweise viel Verkehr mit Lok umsetzen etc. zwischenzeitlich aber auch sehr wenig los.
(>90 min, 2020)
Tolles Stellwerk. Macht Spaß!
(>90 min, 2018)
Schönes Stellwerk mit allem drum und dran. Manchmal eher ruhig, mal chaotisch. Schön, schön.
(>90 min, 2017)
Mir Persönlich viel zu wenig verkehr, wie dass auf eine Schwierigkeitsscala über 2kommen kann?!
(<30 min, 2016)
Brücke über Donau ist dreigleisig!
(<30 min, 2016)
Nettes gemütliches Stellwerk, trotz 5 Zulaufstrecken sehr übersichtlich.
(>90 min, 2016)
Etwas seltsam zu spielen mit Güterzügen die Planhalte haben aber ansich ganz nettes Stw für nebenbei
(>90 min, 2016)
Das Stellwerk ist ein gutes Einsteigerstellwerk wen diese mal etwas größeres Steuern wollen .
(>90 min, 2016)
guter Mix
(30-90 min, 2016)
viel Güterverkehr, mit Überholungen in Otting-Weilheim und Mündling ist dringend zu arbeiten
(30-90 min, 2015)
Eingleisigkeit zwischen Mündling u Otting ohne ausdünnung der Zugfolge nicht machbar!
(>90 min, 2014)
etwas wenig Verkehr, für Anfänger nicht schlecht, aber auf Dauer etwas langweilig
(<30 min, 2012)
Willkommen in Donauwörth!
Donauwörth ist ein Knotenbahnhof, an dem sich folgende Strecken treffen: Augsburg - Treuchtlingen (- Würzburg/- Nürnberg Ingolstadt - Günzburg (- Ulm) Donauwörth - Nördlingen (- Aalen) In diesem Stellwerk gibt es in alle Richtungen direkte Übergaben. Als Nachbarstellwerke habt ihr Meitingen, Rain - Neuburg/Donau, Nördlingen/Dillingen und in der Nachbarregion Nordbayern auch Treuchtlingen. Wichtige Hinweise: - In Mündling (Md) ist das mittlere Gleis ein Überholgleis. - In Donauwörth haben die Gleise 3 bis 5 Fernverkehrbahnsteige. Der Fernverkehr hält deswegen immer an den Bahnsteigen Don 3-IC bis Don 5-IC in Richtung Treuchtlingen (am Bahnsteigende). In Richtung Augsburg ganz normal an Don 3-5. Viel Spaß beim Steuern wünscht euch TigerChris und das Team Südbayern. P.S.: Für die Realitätsfans unter euch: ja, Gleis 182 ist inzwischen gesperrt und es wurde ein Prellbock gesetzt. Aber hier wird es einfach benötigt, daher bitte darüber hinweg sehen, danke ;-) Südbayern (D)
|
0 | 4 | 5 | 2,37 | 3,04 | 2,71 | 2,37 | 3,04 | 2,71 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
220 |
Dordrecht
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Nettes Stw mit gemischtem Verkehr auf ein- und mehrgleisiger Strecke.
(30-90 min, 2022)
Ein sehr anspruchvolles Stw. Dichter Verkehr Richtung Rotterdam und eine Einspur mit starkem Verkehr
(30-90 min, 2021)
Willkommen!
Dordrecht ist eine Stadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland, auf der gleichnamigen Insel. Sie liegt ungefähr zwanzig Kilometer südöstlich von Rotterdam. Ihre Gesamtfläche liegt bei 99,47 km², davon sind jedoch mehr als ein Fünftel (20,86 km²) Wasserfläche. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 119.000 Einwohner. Dordrecht ist damit die fünftgrößte Stadt der Provinz. Um sie herum teilt sich der Rheinarm Beneden Merwede in den Kanal Noord, die Oude Maas und den Dordtsche Kil. Dieses „Drei-Flüsse-Eck“ im Norden der Stadt ist einer der am meisten befahrenen Wasserwege der Niederlande. Der erste Bahnhof Dordrechts wurde am 1. Januar 1872 mit der Bahnstrecke Breda–Rotterdam eröffnet. Damals gab es jedoch nur eine Verbindung nach Utrecht. 1885 folgten die Streckeneröffnung nach Gorinchem. Das Bahnhofsgebäude besteht seit seiner Eröffnung im Jahre 1872. Im Stellwerk findet ihr auch einen Abschnitt der Betuweroute (grau unterlegte Güterbahn Rotterdam - Zevenaar - Oberhausen). Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Niederlande. Niederlande West (B)
|
0 | 3 | 3 | 2,89 | 3,22 | 3,06 | 2,89 | 3,22 | 3,06 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
221 |
Dornbirn
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Herzlich Willkommen im Stellwerk Dornbirn!
Ihr stellt hier den Bereich ab Haselstauden über Dornbirn, Götzis und Rankweil bis kurz vor Feldkirch im Stw Bludenz-Feldkirch. Zu einigen Zeiten fahren einige Züge planmäßig im GWB (Linksfahrt), dies ist soweit im Fahrplan berücksichtigt und angegeben. Bei Verspätungen kann darauf verzichtet werden. Der Anschluss zum Steinbruch bei Hatlerdorf kann ab Dornbirn nur per GWB erreicht werden. Züge dorthin haben ihre Akkulok schon dabei, welche den Zug dann in den Steinbruch zieht und umgedreht wieder auf die bereitstehende Lok stellt. Der Stahlhandel bei Klaus wird von Feldkirch her angefahren, hier bitte die Hinweise im Fahrplan beachten. In einigen Bahnhöfen haben die Gleisbezeichnungen für Halteplätze der Gz ein nachgestelltes g - z.B. in Götzis Gleis G1 dann G1g. Das Erbauerteam von West-AT wünscht nun viel Spaß. Österreich West (Ö)
|
0 | 1 | 1 | 1,60 | 1,95 | 1,77 | 1,60 | 1,95 | 1,77 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
222 |
Dortmund Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Stellenweise anspruchsvoll, mit 14+ Leuten im Ruhrgebiet ist Spaß garantiert.
(>90 min, 2023)
Sehr Lustig
(>90 min, 2022)
Entspannend für Fortgeschrittene, aber ein bisschen fordernd für Anfänger teilweise
(>90 min, 2022)
Das beste Stellwerk im Pott
(<30 min, 2022)
Ein sehr schönes Stellwerk für alle Ruhrpotter und Westfahlen. Aber Anspruchsfvoll. Nicht unterschät
(>90 min, 2021)
KOordinationsfähigkeit ist bei Verspätungen sehr gefragt
(30-90 min, 2021)
Wenn man sich vor Ort auskennt, ist das Stellwerk eigentlich sehr einfach zu bedienen
(>90 min, 2020)
Bitte mal modernisieren.....
(30-90 min, 2020)
Gut wie immer.
(30-90 min, 2020)
Rangiersignal auf Gleis 5 hat manchmal gehangen
(30-90 min, 2020)
gut zutun bei Verspätungen muss man einen guten überblick haben
(>90 min, 2020)
Wunderbar. Als ehemaliger Dortmudner hätte ich es mir nicht besser vorstellen können. Good job!
(30-90 min, 2020)
einfach klasse
(30-90 min, 2019)
macht super spaß
(30-90 min, 2019)
Dortmund Hbf
Im Osten laufen die Strecken aus Kamen und Lünen (Münster) und dem ICE-Bbf Scharnhorst zusammen. Aus dem Westen kommen die Strecken aus dem Ruhrgebiet. Zum einen die Fern- und S-Bahn aus Witten, zum anderen die Fernbahn aus Bochum und die S-Bahngleise, sowie die Regionalbahnen aus Richtung Holzwickende. Weiterhin gibt es noch die eingleisige Strecke aus Wanne-Eickel und die Strecke aus Richtung Do-Mengede. Richtung Kamen, Bochum, Dorstfeld S und Witten ist Gleiswechselbetrieb möglich! Die S-Bahnen aus dem Ruhrgebiet enden in Dortmund und machen hier Kopf. Bahnsteiggleise sind mit grauen Balken gekennzeichnet. Die Gleise 73-76 und 82 und 83 sind Abstellgleise. Achtung: Die S-Bahnen in Dortmund nutzen für ihre Fahrten feste Gleise. Die S1 fährt immer nach Gleis 7 und kommt auf linkem Streckengleis von Dorstfeld. Sie fährt über dasselbe Gleis zurück. Die S2 hält auf Gleis 6 und fährt immer auf dem Regelgleis (Fahrtrichtung rechtes Gleis). Im Verspätungsfall können die Gleise jedoch flexibel in Absprache mit dem Nachbar-Fdl genutzt werden. Für die S5 an Gleis 5: Das Schutzsignal muss nach Abfahrt des Zuges wieder per Hand zurückgesetzt werden. Optimale Bildschirmauflösung: 1600 x 1200 oder 1280 x 1024 bei 80% Darstellungsmodus Ruhrgebiet (D)
|
0 | 7 | 7 | 2,37 | 3,65 | 3,01 | 2,37 | 3,65 | 3,01 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
223 |
Dortmund-Dorstfeld
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Wenn man einmal die S-Bahn verstanden hat ist es sehr einfach, vor allem im Sommer
(30-90 min, 2023)
Macht Spaß. Schönes Stellwerk. Gerade für Anfänger nicht schlecht.
(30-90 min, 2022)
Langweilig, um ehrlich zu sein. Empfehle wenn dann Herbst- oder Winterinstanz...
(30-90 min, 2020)
Hauptsächlich durchgangsverkehr
(30-90 min, 2020)
Klein aber fein
(30-90 min, 2019)
Schön wenn man noch etwas nebenbei macht
(30-90 min, 2019)
Alles Super
(30-90 min, 2018)
Schön für Anfänger
(>90 min, 2017)
wer es mag, S-Bahnen zu schubsen ist hier gut aufgehoben
(>90 min, 2017)
ein paar mehr Güterzüge wären nicht schlecht
(>90 min, 2016)
leicht
(30-90 min, 2015)
199 Min - schönes Stellwerk - viele Störungen, aber sehr viel Spaß
(>90 min, 2014)
Etwas zu ruhig.
(30-90 min, 2014)
mit der Zeit langweilig
(30-90 min, 2014)
Willkommen im Stellwerk Dortmund-Dorstfeld.
Hier steuert ihr neben dem S-Bahnhof Dortmund-Dorstfeld auch noch die umliegenden Strecken der S 1 und S 4 sowie die Strecke zwischen Lütgendortmund Gbf und der westlichen Einfahrt des Gbf Dortmund-Dortmunderfeld. Das Stellwerk ist mit den Stellwerken Unna, Dortmund Hbf, Dortmund-Mengede und Bochum verbunden. Zu beachten ist: In Dorstfeld sollte in beiden Richtungen Anschluss zwischen der S 2 und der S 4 bestehen. Achtung: Um den Betriebsablauf in Dortmund Hbf zu erleichtern nutzt die S 1 in Fahrtrichtung Hbf planmäßig das linke Gleis! Bei größeren Verspätungen können die Gleise in Absprache mit dem Fahrdienstleiter Dortmund Hbf (sofern anwesend) flexibel genutzt werden. Viel Spass bein Schalten wünscht euch das Erbauer-Team Ruhrgebiet. Ruhrgebiet (D)
|
0 | 5 | 5 | 1,99 | 3,04 | 2,52 | 1,99 | 3,04 | 2,52 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
224 |
Dortmund-Mengede
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr schön!
(30-90 min, 2023)
Ist mein absolutes Lieblings stw wenn's mal ruhig sein soll, lob an die erbauer
(>90 min, 2022)
Dieses stellwerk macht großen spaß wenn es Nachbarn da sind
(>90 min, 2022)
Ist echt nett aber ein wenig mehr Abwechslung wäre schön
(30-90 min, 2022)
Hat sehr viel Spaß gemacht, wird wiederholt.
(>90 min, 2021)
schönes spiel
(>90 min, 2020)
Leicht wenn keine Störungen sind
(>90 min, 2019)
Es passirt zu wenig
(<15 min, 2019)
Nettes gemütliches Stw. S-Bahn mit etwas Güter garniert. Ideal für ambitionierte Anfänger.
(>90 min, 2017)
leider recht wenig verkehr sonst ganz ok
(>90 min, 2016)
Bei vielen gleichzeitigen Verspätungen, viel Chaos
(<30 min, 2016)
Beim Spieleabend mit vielen Umleitern ein Super Stellwerk.
(>90 min, 2016)
super stellwerk!!!
(>90 min, 2015)
ruhiges STW, bei viel verspätung wirds aber eng
(>90 min, 2015)
Herzlich willkommen im Stellwerk Dortmund-Mengede!
Hier steuert ihr außer dem Bahnhof Dortmund-Mengede und der Strecke zum Dortmunder Hauptbahnhof noch die S2 bis Dortmund-Wischlingen sowie verschiedene Abzweige für Güterverkehre. Im Stellwerk gibt es die Ausfahrt "Abzw. Deusen" mehrmals. Welche Ausfahrt die Züge nehmen ergibt sich aus der Fahrtrichtung. Zusätzlich kann an den Fahrplaneinträgen an den Abzweigen erkannt werden, wohin die Züge wollen; vor allem aber wo sie herkommen! Viel Spass in Dortmund-Mengede wünscht euch nun das Erbauer-Team Ruhrgebiet. Ruhrgebiet (D)
|
0 | 4 | 4 | 1,87 | 3,08 | 2,48 | 1,87 | 3,08 | 2,48 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
225 |
Dortmund-Obereving
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Für den Einstieg ganz gut, da es nicht sehr schnell sehr kompliziert wird.
(>90 min, 2022)
Ist echt nett aber ein wenig mehr Abwechslung wäre schön
(30-90 min, 2022)
Für die nette Unterhaltung nebenbei. Manche Manöver wiederholen sich aber recht bald.
(>90 min, 2020)
Ruhige Nummer, aber Rangierbetrieb
(<30 min, 2019)
Da rostet das Gleis schon auf dem Stelltisch. Aber nett gemacht. FCKW
(30-90 min, 2019)
nicht schwierig, macht aber im verbund spass
(>90 min, 2018)
Hat alles was das Herz begehrtt: eingleisige Strecken, BÜ, Rangierfahrten
(>90 min, 2017)
anfänger
(>90 min, 2016)
ganz spaßig
(30-90 min, 2015)
ganz okay
(<30 min, 2015)
eher uninteressant
(30-90 min, 2015)
Macht wie immer viel Spaß.
(>90 min, 2014)
War ein netter Nachmittag in Obereving...
(>90 min, 2014)
Ruhig, aber sehr abwechslungsreich
(>90 min, 2014)
Willkommen im Stellwerk Dortmund-Obereving
Hier steuert ihr zwei Bereiche: 1. die "Emschertalbahn" auf dem Teilstück zwischen Castrop-Rauxel und Dortmund Hbf. 2. den Güterbahnhof Dortmund-Obereving und den Abzweig Dortmund-Deusen. Demnach ist das Stellwerk zweigeteilt. Beide Teile sind unabhängig voneinander. Im oberen Teil fährt in der Regel nur die NWB von den Nachbarstellwerken Castrop-Rauxel nach Dortmund Hbf. Der Übergang Dortmund Gbf ist stillgelegt (gesperrt). Im unteren Teil befindet sich der Güterbahnhof Dortmund-Obereving. Hier findet nur Güterverkehr statt. Leerfahrten von Personenzügen sind vereinzelt zu finden. In Richtung Kamen geht es auf die zweigleisige Hauptbahn nach Hamm. In die andere Richtung gibt es 2 Verbindungen ins Stw Dortmund-Mengede. Die Ausfahrten können nicht beliebig getauscht werden! Der Abzweig Nette führt weiter in Richtung Castrop-Rauxel, der Abzweig Buschstraße geht weiter nach Dorstfeld, also in die entgegengesetzte Himmelsrichtung. Im Güterbahnhof selber gibt es diverse Anschlüsse sowie die Zufahrten zum Bereich der Dortmunder Eisenbahn (DE). In diesem Stellwerk geht es eher ruhig zu, allerdings wird es durch die Rangierfahrten im Güterbereich auch nicht allzu langweilig :-). Viel Spass wünscht euch das Erbauer-Team Ruhrgebiet Ruhrgebiet (D)
|
0 | 5 | 5 | 1,97 | 2,69 | 2,33 | 1,97 | 2,69 | 2,33 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
226 |
Douai
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Tolles Stw, grosser Bf, Gleisdreieck, Umfahrungskurve, wendende TGV's usw., macht Spass!
(>90 min, 2023)
Anfangs etwas anspruchsvoll, wohin fährt nur wieder dieser Zug? Im ganzen eher ein ruhiges Stw!
(>90 min, 2022)
Willkommen in Douai!
Douai ist eine nordfranzösische Stadt mit ca. 39.000 Einwohnern im Département Nord, in der Region Hauts-de-France. Sie ist Sitz einer Unterpräfektur. Der Bahnhof Douai wurde 1846 eröffnet und liegt an den Bahnstrecken Paris – Lille und Douai – Valenciennes. Die Zugverbindungen werden von der SNCF betrieben. Ihr steuert folgende Strecken/Linien:
Betrieb:
Viel Spaß wünscht das Team Frankreich. Zuggattungen in Frankreich Hauts-de-France (F)
|
0 | 5 | 5 | 2,51 | 3,19 | 2,85 | 2,51 | 3,19 | 2,85 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
227 |
Drau-/Mölltal
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Nicht schlecht! Beschäftigent, mit viel verschiede Verschub, Durchzug, und Umsetzungen. Ja, Nett.
(30-90 min, 2023)
macht Spaß, hohe Zugdichte + Abwechslung... bei netten Nachbarn umso mehr.
(30-90 min, 2023)
Immer wieder schön.
(>90 min, 2022)
Wieder gut zu tun gehabt, von allem etwas. Für mich ein tolles Stellerk!
(<30 min, 2022)
Tolles Stellwerk! Hat einfach alles was Spaß macht und Einen fordert.
(30-90 min, 2022)
Von allem etwas, hat richtig Spaß gemacht!
(30-90 min, 2022)
Hatte etwas Mühe die Abfolge der Verschubfahrten zu begreifen, finde diese noch recht komplex!
(>90 min, 2022)
Leider kamen manche Züge aus Spittal (nicht besetzt) nicht. Sonst nettes Stellwerk
(>90 min, 2021)
wenig los aber das verschieben ist schwierig
(30-90 min, 2021)
Eine der 3 Streckensperren übersah ich-die könnten übersichtlicher angekündigt sein: 2 in Lienz und
(30-90 min, 2021)
Der Verschub ist schwierig-wo ist rechts kuppeln?
(<30 min, 2021)
nettes stellwerk mit allem was man haben will./
(>90 min, 2021)
Hat Spaß gemacht, war ganz gut Betrieb!
(30-90 min, 2021)
sehr schönes Stellwerk, schön umgesetzt. zu wenig verkehr auf der Tauernachse
(30-90 min, 2021)
Im Stellwerk Drau-/Mölltal sind einerseits die obere Drautalbahn von Lendorf (betrieblich: Abzweigweiche [Abzww] Str 40701) bis Lienz sowie die Tauernbahn bis kurz vor Bad Gastein abgebildet. Während die Drautalbahn eingleisig ist und fast ausschließlich Nahverkehr aufweist, wurde die Tauernbahn mittlerweile bis Böckstein zweigleisig ausgebaut. Auch wenn die Strecke im internationalen Personenfernverkehr in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung verloren hat, gehört sie im Alpentransit für den Güterverkehr zu den wichtigen Verkehrsachsen. Empfohlene Zoomstufe für Full-HD-Bildschirme (1920 x 1080 px): 95%. Mit diesem Wert passen Gleisbild und Fahrplan vollständig auch auf nur einen Monitor. Im Stellwerk finden einige komplexe Verschubaufgaben statt, die zusätzliche Bedienungshandlungen wie manuelle Richtungswechsel oder das händische Festlegen der richtigen Weichenlage erfordern! Zusammen mit dem großen Stellbereich (etwa 110 km) ist es daher für Anfänger NICHT zu empfehlen. Ebenfalls lohnen kurze Spiele hier nicht. Die Besonderheiten Für die Bedienung der Anschlussbahnen (AB)
Der Zugverkehr Im Fernverkehr wird die Tauernbahn zweistündlich bedient, während der Nahverkehr seit vielen Jahren eingestellt ist. Lediglich bis Mallnitz fahren zwei tägliche Regionalzugpaare sowie saisonal der Tauern-Radsprinter. Auf der Drautalbahn existiert ein stündliches Angebot der S-Bahn Kärnten zwischen Friesach/Villach und Lienz, während die Strecke von Lienz nach Innichen und Franzensfeste im grenzüberschreitenden Nahverkehr ebenfalls stündlich bedient wird. Dazu kommen im Sommer zusätzliche Radzüge zwischen Lienz und Innichen, die dem hohen Aufkommen an Fahrradfahrern am Drautalradweg gerecht werden. Mehrere IC/RJ-Zugpaare verbinden Wien und Lienz, sodass auch Fernverkehrszüge auf der Drautalbahn verkehren. Zwischen den Bahnhöfen Mallnitz-Obervellach und Böckstein verkehrt stündlich die Autoschleuse Tauernbahn (ASTB), die Kraftfahrzeugen ebenfalls eine Durchfahrt durch den Tauerntunnel ermöglicht. Eine parallel verlaufende Straßenverbindung gibt es nicht. Lokaler Güterverkehr kann nur auf der Drautalbahn beobachtet werden, wo einige Anschlussnehmer bedient werden. Die Tauernbahn, auf der hauptsächlich Transitgüterzüge unterwegs sind, gehört mit bis zu 3 % Steigung zu den Steilstrecken. Schwere Erz- und Kohlezüge werden bis Mallnitz grundsätzlich nachgeschoben, die Schiebelok kehrt danach als Lokzug nach Spittal an der Drau zurück. Einzelne Züge werden zwischen Spittal oder St. Johann im Pongau und Mallnitz in zwei Teilen geführt. Auch im Bahnhof Böckstein (Nordrampe) können vereinzelt Nachschiebeloks beobachtet werden. Der Großteil der Züge wird jedoch bereits ab Arnoldstein/Villach beziehungsweise Schwarzach-St. Veit in Doppeltraktion geführt, um zusätzliches Lokpersonal einsparen zu können. Die Betriebskonzepte unterscheiden sich nach Eisenbahnverkehrsunternehmen, was im Rahmen der Möglichkeiten ebenfalls abgebildet wurde. Einen guten Überblick über die gesteuerten Strecken bietet openrailwaymap.org. Österreich Mitte (Ö)
|
0 | 3 | 3 | 2,79 | 3,42 | 3,10 | 2,79 | 3,42 | 3,10 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
228 |
Drebendorf
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Anspruchsvoll und erzeugt auch gut Verspätungen
(30-90 min, 2022)
Serh eng gestrikte Gleisbelegungen zum Teil
(30-90 min, 2021)
auch mal ganz nett, leider einen Fahrplanfehler beim Rangieren in Drebendorf
(30-90 min, 2021)
Sehr schön, nur hinter Großhelau ein Überholgleis wäre toll. Die HLB fährt langsam, ICE meckert
(30-90 min, 2020)
Signalausfall auf Hauptstrecke -> hoffentlich nicht wieder 36min
(>90 min, 2020)
Teilweise viel Verkehr auf kleineren Strecken
(30-90 min, 2019)
interessantes Stellwerk
(30-90 min, 2018)
Durch FS Disco geht der Spielspaß leider rapide zu Boden :/
(30-90 min, 2018)
Willkommen im Stellwerk Drebendorf.
Ihr seid hier für den Bereich Fliederbach - Klein Gerol, sowie die Nebenstrecke von Lumenhausen bis Drebendorf Stadt zuständig. Drebendorf, eine Stadt mit 120.000 Einwohnern, ist in zwei Bahnhöfe unterteilt. Drebendorf HBF Zum einen dem Hauptbahnhof Drebendorf, der als großer Umstiegsbahnhof neu gebaut wurde. Hier beginnen und enden die Züge der Linie ME1 (Drebendorf - Berenbrock) und der S3 (Drebendorf - Mühlberg). Stündlich fährt der vordere Zugteil weiter bis Drebendorf Stadt. Zusätzlich halten diverse Nahverkehrszüge dort. Zwar verkehren IC und ICE-Züge über den Hauptbahnhof, diese fahren jedoch bis Großhelau durch. Vor dem Hauptbahnhof existiert zudem ein kleines Betriebswerk sowie die Gleise 14-16 und 19/20, die primär für Überholungen und Lokwechsel gedacht sind. Dazu später mehr. Drebendorf Stadt Zum anderen existiert im Kern Drebendorfs der kleine, ältere Bahnhof Drebendorf Stadt. Hier beginnen und enden Züge der Linie HLB 17 von und nach Lossal HBF. Jede Stunde endet hier ebenfalls die S3 aus Mühlberg. Ein kurzes Stück weiter existiert das Industriegebiet Drebendorf. Dort sind unter anderem die Merxferri-Motoren-Werke (MMW), die Firma Bauerbeton und ein Dämmstoffwerk angesiedelt, welche regelmäßig bedient werden müssen. Außerdem existiert ein Sägewerk in Lipoldsberg, welches durch Holzzüge aus dem Forst bei Bad Merxhausen bedient werden. Ab dem Bahnhof Drebendorf Stadt Richtung Industriegebiet verläuft keine Oberleitung mehr. Daher müssen Güterzüge im Bereich des Bahnhofs Drebendorf HBF Lokwechsel von E- auf/zu Dieselloks durchführen. Hier kann es auch zeitlich eng werden. Viel Spaß! Merxferri (W)
|
0 | 3 | 3 | 2,51 | 3,80 | 3,15 | 2,51 | 3,80 | 3,15 | 1|2 | 0|0 | 0|6 | |
229 |
Dreiländereck
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Sehr schön wenn man nebenbei gemütlich spielen will.
(30-90 min, 2021)
Meist wenig Züge unterwegs. Verschubfahrten brauchen aber Ihre Achtung.
(>90 min, 2021)
So viel Gleis für so wenig Zug. Selbst die Eingleisstrecken kein Problem. Absolut Anfängergeeignet.
(>90 min, 2021)
Sehr nettes und einfaches Stellwerk.
(<30 min, 2021)
Sehr nettes und einfaches Stellwerk.
(30-90 min, 2021)
mir gefállt es
(<15 min, 2020)
Gemütlicher Verkehr - ausgezeichnetes Stellwerk
(>90 min, 2020)
sehr nett und lässig zu spielen!! feine Arbeit, danke!
(30-90 min, 2020)
Toll gemacht, aber ganz wenig zu tun.
(<30 min, 2020)
Super!
(>90 min, 2020)
Kurzweilig
(>90 min, 2020)
Schade, dass es nicht direkt an Villach Hbf grenzt. Sonst: Spitze!
(30-90 min, 2020)
ohne Nachbarn in Jesnice ist das mit dem Begegnungsverbot oft tricky
(>90 min, 2020)
10/10 (ist man ja gewohnt in Österreich Mitte )
(30-90 min, 2020)
Der Stellbereich des Dreiländerecks erstreckt sich westlich des Großverschiebebahnhofs Villach von Pöckau bis zur italienischen Staatsgrenze bei Thörl-Maglern sowie auf der Gailtalbahn bis Hermagor. Östlich davon gehört die Karawankenbahn von Pöckau bis zur Staatsgrenze mit Slowenien im Karawankentunnel zum Stellbereich. Im Personenverkehr stellen die stündlich verkehrenden Linien 2 und 4 der S-Bahn Kärnten den Großteil des Verkehrs. Fern- und Regionalzüge nach Slowenien und Italien durchfahren ebenfalls das Stellwerk, verkehren aber in unregelmäßigen Abständen. Deutlich dichter ist die Zugfolge im internationalen Güterverkehr. Eine besondere Herausforderung ist die eingleisige Streckenführung der Karawankenbahn sowie die Restriktionen im anschließenden Karawankentunnel. Nicht fahrstraßenabhängige Eisenbahnkreuzungen arbeiten im Regelbetrieb völlig automatisch, Überwachungseinrichtungen sind im Sim dafür nicht vorgesehen. Sie sind auf dem Stelltisch durch einen grauen Strich gekennzeichnet. Betriebliche Besonderheiten: Staatsgrenze bei Thörl-Maglern/Hermagor - Pöckau
Finkenstein - Staatsgrenze bei Rosenbach
Einen guten Überblick über die gesteuerten Strecken bietet openrailwaymap.org. Österreich Mitte (Ö)
|
0 | 1 | 2 | 2,15 | 2,85 | 2,50 | 2,15 | 2,85 | 2,50 | 1|2 | 0|0 | 2|0 | |
230 |
Dresden Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bei guten Nachbarn macht es sehr viel Spass. Vorallen wenn deren Koordination stimmt!
(30-90 min, 2023)
Die Züge schleichen unrealistisch lange durch den Bahnhof.
(30-90 min, 2023)
Super Stellwerk. Spiet man gern!
(30-90 min, 2023)
Kurzweilig, Lokwechsel allerdings stellenweise nervtötend und zeitraubend
(30-90 min, 2023)
Sehr ruhiger Bahnhof, selbst mit Stromausfall leicht zu händeln
(>90 min, 2022)
Die Lokwechsel erfordern viel Planung und Vorraussicht
(>90 min, 2022)
Top Stellwerk mit großer Abwechslung.
(>90 min, 2022)
Einige Kreuzungen haben keine Weiche. Absicht, oder Fehler ? Als Neuling bei diesem STW etwas blöd
(30-90 min, 2022)
Ich glaube, die Einfahrt zum Bf Dresden-Alstadt Abstellbf von Dresden Hbf Mittel- und Nordalle geht
(>90 min, 2021)
gut wars
(>90 min, 2021)
wieder gut
(>90 min, 2021)
Macht Laune ! =)
(30-90 min, 2021)
wieder gut
(30-90 min, 2021)
wieder gut
(30-90 min, 2021)
Dresden Hauptbahnhof ist ein kombinierter Kopf- und Durchgangsbahnhof. Untypischerweise befindet sich die Kopfbahnsteige in der Mitte; die Durchgangsgleise sind zudem Hochgleise, weshalb der Aufbau des westlichen (rechten) Vorfeldes sehr komplex ist. Dargestellt ist außerdem das vollständige Gleisdreieck Richtung Freital und Chemnitz sowie zum Güterbahnhof Friedrichstadt.
Unmittelbar östlich am Bahnhof schließt sich die Elbtalbahn nach Prag an. Im Westen beginnt die Strecke nach Chemnitz über Freital. Außerdem teilt sich die Verbindung nach Leipzig und Berlin nach Dresden-Neustadt (über Dresden-Mitte) und Friedrichstadt auf. Über den Bahnhof verkehrt nicht nur Fernverkehr, sondern auch der Güterverkehr Richtung Decín. Auf Grund des Platzmangels in Dresden wird der intensive Güterverkehr nach Tschechien auch am Hauptbahnhof gebündelt und verteilt. Der Bahnhof hat damit ein recht hohes Gesamtaufkommen. Ein paar Hinweise zur Steuerung: - Auf vielen Gleisen ist eine Richtung nicht vorgeschrieben; Es gibt häufig viele Möglichkeiten eine Fahrstraße zu legen. Das sollte bei Verspätungen auch planerisch genutzt werden. Mit unter ist es sinnvoll die UFGT-Taste zu nutzen. - Richtung Freital können beide Gleise verwendet werden, sowie zur Abstellanlage - S-Bahnen fahren viertelstündlich und pünktlicher als der andere Verkehr; die gelben Gleise sollten nicht zusätzlich genutzt werden (erst recht nicht entgegen der S-Bahn-Richtung) - Dresden Hbf ist End- und Ausgangsbahnhof zahlreicher RB, RE und ICE-Linien, die in Dresden bereit- und abgestellt werden müssen. - In Dresden Hauptbahnhof werden Verspätungen kompensiert. Die Verspätungen dürften daher sehr stark schwanken. - Darstellung auf 80% stellen dann passt es als ganzes auf den Bildschirm Bei Filmaufnahmen können einzelne Züge bis zu 10 min Verspätung erhalten. Dieses ist mit der ZTP Leipzig abgeklärt und genehmigt. Sachsen (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,40 | 3,20 | 2,80 | 2,40 | 3,20 | 2,80 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
231 |
Dresden-Friedrichstadt
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Rangierbahnhof mit ordentlich Verkehr, mit Verspätungen sollte man umgehen können
(>90 min, 2023)
Wenn man Spaß am Kuppeln und rangieren hat, ist dieses Stellwerk genau richtig
(30-90 min, 2023)
Sehr schwehr. Lass die Lockwechsel weg,die sind sehr schlecht zu managen (vor allem nach Abst.3)
(30-90 min, 2022)
Immernoch leider selber fehler rangierfahrt fährt nicht am Sig S272 weiter
(30-90 min, 2022)
viel zum Rangiern + überlastete Strecke
(>90 min, 2022)
Bei Lokwechsel gibt es noch einige Bugs ansonsten genial umgesetzt
(30-90 min, 2021)
Langweilig
(<15 min, 2021)
UGFT FS wären mal schön insbesondere zwischen RBF und HBF
(>90 min, 2021)
ist schon was für ganz harte, der Gidderbahnhof Dräsden-Friedrichstadt...
(<15 min, 2021)
Macht wie immer Spaß Züge durch den Rbf zu schubsen, Update wäre mal gut
(>90 min, 2021)
Schön viele Gleise, um die Güterzüge abzustellen, jedoch möchte jeder deren eine Ersatzlok ...
(>90 min, 2020)
ab und zu hecktisch, aber wenn man die ruhe bewahrt ein sehr schönes stellwerk
(<15 min, 2020)
Die langen Blockabstände, Coswig - Friedrichstadt, sind sehr schwierig zu disponieren!
(>90 min, 2020)
sehr viele Loks - brauchen teilweise sehr lange zum Tausch
(>90 min, 2019)
Hallo und herzlich willkommen in Dresden Friedrichstadt!
In diesem Stellwerk steuert ihr einen Teil der Kursbuchstrecke 204 Berlin - Dresden. Konkret das Teilstück zwischen Niederwartha und und dem Güterbahnhof Dresdens. Neben einigen Haltepunkten verfügt der Streckenabschnitt über die Bahnhöfe Cossebaude und Dresden-Friedrichstadt. Letzterer bildet mit seinem Rangierbahnhof den Kern dieses Stellwerks. Hier erwarten euch einige Rangieraufgaben, teils auch Lokwechsel für Züge von und nach Tschechien. Folgende Züge fahren in diesem Stellwerk:
Dementsprechend ist die Zugdichte im Stellwerk oft sehr hoch, die Blöcke aber relativ lang. Deshalb kann sich eine Verspätung sehr schnell auf andere Züge auswirken. Deshalb und aufgrund von vielen Rangierbewegungen ist das Stellwerk nicht für Anfänger geeignet. Viel Spaß wünschen euch kaffi und das Erbauerteam Sachsen Sachsen (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,89 | 3,37 | 3,13 | 2,89 | 3,37 | 3,13 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
232 |
Dresden-Neustadt
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Dresden Bischofsplatz als Haltestelle zwischen Pieschen und Neustadt fehlt noch, sonst cool
(30-90 min, 2023)
Einfach und sehr unterhaltsam sobald man die basiskenntnisse des sim beherrscht, große empfehlung.
(>90 min, 2023)
langweilig
(30-90 min, 2022)
war schön, aber nicht viel los im Berufsverkehr
(30-90 min, 2022)
Super Stellwerk. Spiet man gern!
(30-90 min, 2022)
Wunderbares Stellwerk
(30-90 min, 2022)
Bei Störungen und Umleitungen wird es erst so richtig spannend
(>90 min, 2021)
Sollte bis kurz vorm Ende mein Lieblingsstellwerk werden, wegen unnatürlicher Häufung von Störung ab
(>90 min, 2021)
Super Stellwerk, könnte aber mal aktualisiert werden
(30-90 min, 2021)
Schönes Stellwerk zum mitdenken. Die gesperrten Gleise fehlen einem teilweise sehr.
(>90 min, 2021)
Entspanntes Stellwerk, vor allem mit Nachbarn sehr empfehlenswert!
(>90 min, 2021)
Zeitweise sehr ruhiges Stellwerk, manchmal kommt dann aber einiges gleichzeitig.
(>90 min, 2020)
Nur "halber" Bf vorhanden aber dennoch eher leicht weil mässiger Zugsverkehr.
(30-90 min, 2020)
sehr gutes Stw.
(>90 min, 2020)
Der Bahnhof Dresden-Neustadt ist der kleinere Fernbahnhof in Dresden. Im Jahr 2006 begannen umfassende Umbaumaßnahmen mit Umgestaltung der Bahnhofsköpfe einschließlich einer Änderung des Spurplans sowie Erneuerung etlicher Brücken und zweier Kreuzungsbauwerke. Dabei wird unter anderem der Anschluss an die Dresden-Leipziger Bahn ausgeweitet, die zwischen 2009 und 2014 bis Radebeul wieder viergleisig ausgebaut wird (zwei Fern- und Regionalbahn- sowie zwei S-Bahn-Gleise). Der Ausbau des elbseitigen Bahnhofskopfs soll bis August 2010 abgeschlossen werden.
Ein Kreuzungsbauwerk der Strecke Görlitz–Dresden über die Strecke Leipzig–Dresden ging bereits 2007 in Betrieb. Da während der Bauzeit mehrere Bahnsteige und Gleise nicht zur Verfügung standen, wurden zwei provisorische Bahnsteige (Gleis 9 + 10) außerhalb der Halle errichtet. Mit dem Umbau wird die Abstellanlage neben Gleis 1 zurückgebaut werden. Diese Baumaßnahmen werden hier auch teilweise dargestellt. Die Ansicht ist 90 Grad nach links gekippt. Die Bahnstrecke nach Klotzsche zeigt nach Norden. Auf dieser verkehren nur Regionalzüge, die S-Bahnlinie 2 und wenig Güterzüge. Richtung Bahnhof Dresden-Mitte erfolgt die Aufteilung auf die beiden S-Bahn- und Fernbahngleise. Für den Güterverkehr gibt es ein fünftes Gleis. Insgesamt verkehrt sehr wenig Güterverkehr über den Bahnhof Neustadt, da selbiger schon in Coswig getrennt wird. Aufgrund des Baustellenverkehrs, kann es zu Gleisüberschneidungen kommen, die der Fdl im eigenen Ermessen regelt. Nun viel Spaß wünscht der Sven Sachsen (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,07 | 3,07 | 2,57 | 2,07 | 3,07 | 2,57 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
233 |
Driebergen-Zeist
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
ich kunte nicht die signalen von rot nach grun setzen.
(<15 min, 2019)
recht viel Verkehr aber mehr oder weniger nur durch schieben
(<30 min, 2017)
Dieses Stellwerk steuert zwei getrennte Korridore:
Der Verkehr läuft großenteils in geordneten Bahnen und Halbstundentakt vor sich hin. Güterverkehr findet sich auf diesen Strecken nur noch selten, seit die Betuweroute den Großteil des Güterverkehrs aus Rotterdam aufgenommen hat. Viel Spaß! Niederlande West (B)
|
0 | 2 | 2 | 1,79 | 2,59 | 2,19 | 1,79 | 2,59 | 2,19 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
234 |
Duisburg Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
schönes stellwerk, in der Tat
(>90 min, 2023)
Trotz Systemstau mit grossen Verspätungen ist dieses Stw leicht zu steuern. Gut für Anfänger!
(30-90 min, 2022)
Kann mal bitte einer hier abstauben? Was für ein alter Schinken...
(30-90 min, 2021)
Wäre schön den neusten Fahrplan drin zu haben und nen realistischeren Gleisplan
(30-90 min, 2020)
Gleiswechsel in MH-Hbf nicht möglich (zw. Fern / Nah)
(30-90 min, 2020)
gut zutun
(>90 min, 2020)
Gut nur, dass hier das Dach nicht abzustürzen droht. Immer wieder klasse!
(>90 min, 2020)
Nur mit Nachbarn zu genießen...
(30-90 min, 2020)
Beinah kein Rangierverkerh, wird beinahe etwas schnell langweilig.
(30-90 min, 2019)
Mit Stromausfall in Essen etwas anstrengender!
(30-90 min, 2019)
Langweiliges Stw !!
(<30 min, 2019)
Viel verkehr
(30-90 min, 2019)
Ein schönes Stellwerk. Kann manchmal stressig werden, wenn gleichzeitig viel einläuft, trzd. spaßig.
(>90 min, 2018)
..viel Vekehr.. macht Spass.. Danke für das Stellwerk..
(>90 min, 2018)
Der Bahnhof Duisburg Hbf ist ein wichtiger Knotenpunkt des Eisenbahnverkehrs in NRW.
Ich will nicht viel schreiben mit einem hohen Zugaufkommen und hoher Zugdichte ist zu rechnen! Das Stellwerk erfordert 1280 x 1024 Pixel. Betrieblicher Hinweis: Die Ausfahrt Buchholz führt auch in das Stellwerk Düsseldorf Flughafen. "Handle ruhig und besonnen!" Leitspruch in der Stellwerkerzunft. Ruhrgebiet (D)
|
0 | 5 | 5 | 2,47 | 3,48 | 2,98 | 2,47 | 3,48 | 2,98 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
235 |
Döbeln
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Spieleabend war anstrengend
(>90 min, 2023)
Stw mit Doppelspur mit mässigem Verkehr und viel Einspur. Dafür mit 15 Bü's, etwas für Fan's.
(>90 min, 2022)
nicht zu unterschätzen -
(<30 min, 2021)
war ok
(30-90 min, 2021)
Für den "gefühlten Dorfbahnhof" ist ganz schön was los
(30-90 min, 2021)
Nettes Stellwerk, viele BÜ und langsame Zugfahrten
(30-90 min, 2021)
super abwechlungsreich, guter Betrieb, könnte in Nossen noch einen Lokwechsel vertragen
(>90 min, 2020)
Tolle Mischung aus Haupt- und Nebenbahnen. Lucy
(>90 min, 2020)
Na ja. Vor der Änderung fand ich es interessanter.
(<30 min, 2019)
Gut zun tun, es wird nicht langweilig. Etwas Erfahrung ist von Vorteil.
(30-90 min, 2018)
Ziemlich unübersichtlich und kompliziert. Aber es geht.
(>90 min, 2018)
Verkehr Chemnitz - Riesa, lange Blockabstände, eher langweilig. Interessanter Borsdorf - Meissen.
(>90 min, 2018)
Wenn ein Nachbar keinen Zug annimmt ist es sinnlos. Grus an Coswig
(30-90 min, 2017)
Schwer die Übersicht zu behalten bei den verschiedenen Einspurstrecken.
(30-90 min, 2017)
Herzlich willkommen im Stellwerk Döbeln,
hier steuerst Du drei Bahnstrecken: - KBS 520 (Riesa-Chemnitz) von Riesa über Ostrau - Döbeln - Waldheim - Mittweida bis Chemnitz Eine RB [Linie 45] (Elsterwerda-Riesa-Chemnitz) verkehrt werktags im Stundentakt, an Wochenend- und Feiertagen im Zweistundentakt. Zum Einsatz kommt die BR 143 und Doppelstockwagen. Im Abschnitt Chemnitz - Mittweida wird der Stundentakt durch die stündliche Chemnitzbahn [C14] auf einen Halbstundentakt verdichtet. Die Marke Chemnitzbahn ist ein gemeinsames Produkt der CityBahn Chemnitz und des Verkehrsverbund Mittelsachsen. Es verkehren auch einige Güterzüge. - KBS 506 (Borsdorf-Coswig) von Leisnig über Döbeln - Nossen - Deutschenbora - Miltitz-Roitzschen nach Meißen Das Angebot beschränkt sich auf eine RB [Linie 110] im Zweistundentakt zwischen Leipzig und Meißen, welcher bis Nossen zu einem Stundentakt verdichtet wird. Zum Einsatz kommen Triebwagen der BR 642. Im Güterverkehr hat die Strecke kaum mehr Bedeutung. Dieser beschränkt sich im Wesentlichen auf die Bedienung des Tanklagers Rhäsa (Anschlussbahn in Nossen) - KBS 514 (Nossen-Moldau) von Nossen über Großvoigtsberg - Großschirma bis Freiberg Zwischen Freiberg und Nossen verkehrt kein planmäßiger Personenverkehr. Zu besonderen Anlässen verkehren Museumszüge mit Dampflokomotiven. Planmäßiger Güterverkehr findet noch zwischen Freiberg und Großschirma und Nossen statt. allgemeine Hinweise: - durchgehende Hauptgleise sind im allgemeinen farbig dargestellt - auf eingleisigen Strecken sind auch alle weiteren Gleise, die planmäßig durch Reisezüge befahren werden, farbig dargestellt - Güterzüge haben teilweise auch im Fahrplan eingearbeitete Fahrzeitreserven für schlechte Witterungsverhältnisse - Abweichungen von bis zu -3 Minuten sind daher möglich Besonderheiten: - Das Gleis DWA3 im Bf Waldheim besitzt keinen Bahnsteig, Züge Richtung Riesa fahren über DWA2. - Der Bahnhof Döbeln Hbf (DDE) besteht aus zwei Teilen. Auf der Nordseite (DDEN) verläuft die Strecke Riesa-Chemnitz, auf der Südseite (DDES) die Strecke Borsdorf-Coswig. - Der Bahnsteig Gleis DDES2 ist nur über einen nicht weiter gesicherten Übergang im Gleis DDES1 erreichbar, daher sind im Gleis DDES1 nur Einfahrten aus Richtung Roßwein/Nossen möglich. - Bf Nossen, Gleise DNO5, DNO6 und DNO7: Es kann aus Richtung Meißen auf jedem der drei Gleise eingefahren werden. Um nach DNO6 bzw. DNO7 zu gelangen sind alle Weichen manuell zu stellen und es ist die Umfahrgruppentaste (UFGT) zu nutzen. Bei einer normalen Start-Ziel-Bedienung läuft immer die Fahrstraße nach DNO5 ein. Nach Halt der Züge im jeweiligen Gleis ist das Sperrsignal unbedingt von Hand zurück zu stellen. Viel Spaß wünscht die Erbauergemeinschaft Sachsen. :) Sachsen (D)
|
0 | 5 | 5 | 2,53 | 3,15 | 2,84 | 2,53 | 3,15 | 2,84 | 1|2 | 0|0 | 0|1 | |
236 |
Dülmen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
war mir am sonntag morrgen zuviel
(<30 min, 2023)
Aus Dülmen komm ich her und deswegen spiel ich auvh Dülmen
(<30 min, 2022)
Den verspäteten FV schlank durchzubringen ist interessant, sonst eher langweilig.
(30-90 min, 2021)
Bahnsteige in EHLT falsch zugeordnet. Bahnsteiggleicher Gleiswechsel wird nicht erkannt.
(30-90 min, 2021)
Es braucht etwas bis genug Züge unterwegs sind, dann aber sehr kurzweilig!
(>90 min, 2021)
Mit viel Versoätung manchmal etwas chaotisch, überwiegend aber gut zu händeln.
(>90 min, 2021)
Schönes Stellwerk, der Verkehr variiert stark, teilweise kommt alles auf einmal.
(>90 min, 2019)
einiges los, Überholungen möglich, da genug Infrastruktur vorhanden
(30-90 min, 2018)
Sehr unübersichtlich, eine Makierung wo die Fahrstraße weitergeht wäre nicht schlecht
(<15 min, 2018)
schön, mit etwas Rangierarbeiten und Überholungsmöglichkeiten für SPFV
(>90 min, 2018)
spannend mit Nachbarn (wenn keine Güterzüge vor dem IC kommen)
(>90 min, 2018)
schönes Stellwerk
(>90 min, 2018)
viel Verkehr, man muss überlegen wie man die PZ am besten durchbekommt
(>90 min, 2018)
Schönes Stellwerk für geordnete Überholungen, sehr schön
(>90 min, 2017)
Willkommen im Stellwerk Dülmen!
Hier wird die Strecke von Münster ins Ruhrgebiet gestellt. Auf dieser zweigleisigen Strecke verkehren jeweils im 60-Minuten Takt eine RB und ein RE. Eine IC-Linie verkehrt in der Regel im 2-Stunden-Takt. Es ist reichlich Güterverkehr vorhanden, der vom Norden ins Ruhrgebiet will. Es finden einige Überholungen statt. In Haltern befindet sich der Endpunkt der S-Bahn-Linie 9. Zudem verkehrt zur Hauptverkehrszeit morgens und mittags eine Verstärker-Regionalbahn vom Ruhrgebiet bis Haltern. Die Betriebsstellen und eventuelle Besonderheiten: EABT: Hp Münster-Albachten, hier hält nur die RB EBSL: Bf Bösensell EAPH: Bf Appelhülsen EBUD: Hp Buldern EDUL: Bf Dülmen, Anschluss Bundeswehr-Depot ESYB: Betriebsbahnhof Sythen, Zufahrt zum Quarzwerk ESYH: Hp Sythen EHLT: Bf Haltern EMSI: Bf Marl-Sinsen, Zufahrt zum Chemiepark Marl und zur Zeche; hier findet etwas Rangierverkehr statt optimiert für eine Bildschirmbreite von 1600 Pixeln Münsterland (D)
|
0 | 2 | 2 | 2,51 | 3,10 | 2,80 | 2,51 | 3,10 | 2,80 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
237 |
Düren-Horrem
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Schönes Stellwerk, macht viel spaß. Aber wenn der Nachbar keine Züge annimmt oder schickt, schade!
(>90 min, 2022)
Viel S-Bahn mit ständigen 7 Minuten Verspätungen dief ür den Einspurabschnitt exakt nicht passen.
(>90 min, 2021)
..super Stellwerk.. macht Spass.. Danke..
(>90 min, 2020)
mit ein bisschen Konzentration gut zu managen
(>90 min, 2019)
Heute ganz entspannt, das Stellwerk kann aber auch stressiger werden.
(>90 min, 2019)
Sehr angenehmen! Nicht zu wenig und nicht zu viel los!
(<30 min, 2018)
Stellwerk sehr gut uns schön umgestzt.
(30-90 min, 2016)
Eigentlich Schwierigkeitsgrad 2,5. Etwas Übung bedarf es, dann läuft es gut
(30-90 min, 2016)
Immer wieder gutmit nem Schuss Heimatgefühl
(30-90 min, 2016)
Schönes Strecken-Stw, leider etwas wenig los.
(30-90 min, 2015)
Viel Verkehr. Hat Spaß gemacht.
(30-90 min, 2014)
Das Stellwerk Düren-Horrem stellt den Stellbereich des ESTW dar. Die S-Bahnen fahren bis Horrem im 10-Minuten-Takt und bis Düren bzw. Sindorf im 20-Minuten-Takt über die großteils unabhängige S-Bahn-Strecke (weiß dargestellt). Auf der Fernbahn verkehren REs, ICEs bzw. Thalyszüge und natürlich Güterzüge.
Die REs halten in Horrem auf Gleis 3 bzw. 6, in Düren auf Gleis 1 bzw. 3. Auf dem Gleis KHR10 wendet stündlich die RB Horrem-Bedburg. In Düren wendet auf Gleis 23 die RTB (Rurtalbahn) von Linnich, auf Gleis 4a die RTB von Heimbach. Das Gleis KHR19 ist das Verbindungsgleis zwischen der Erftbahn und Ehrenfeld. Zur Erftbahn werden Züge direkt übergeben. GWB (Gleiswechselbetrieb) ist nach Stolberg Hbf und zu der Anlage Grevenbroich-Ehrenfeld verfügbar. Viel Spaß beim regen Zugverkehr. Rheinland (D)
|
0 | 3 | 4 | 2,16 | 3,31 | 2,74 | 2,16 | 3,31 | 2,74 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
238 |
Düsseldorf Flughafen
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Fährt fast alles geradeaus. Gut für Anfanger geeignet.
(<30 min, 2023)
DDF Flughafen nun mit Derendorf und Güterbahn. Tolles gleisbild.
(30-90 min, 2023)
ganz cool
(30-90 min, 2023)
es fehlen teilweise weichen, ich kenne die strecke in und außwendig und da fehlen leider ein paar
(30-90 min, 2023)
super Stw
(30-90 min, 2021)
Sehr langweilig und strak veraltet.
(30-90 min, 2021)
Ohne störungen kann man es neben her laufen lassen mit störung (Stromausfall u.ä.) sehr schön.
(30-90 min, 2018)
Macht Spaß, so für zwischendrin. Alles ziemlich 'Standard', aber mit der nötigen Abwechslung.
(30-90 min, 2016)
Viel Verkehr mit nem Rudel Abzweigungen erlabuen keinen Alkoholgenuss
(>90 min, 2016)
Bei Störungen wird es abwechslungsreich.
(>90 min, 2016)
Überraschend spannend
(30-90 min, 2015)
Viel Verkehr, aber einfach zu steuern.
(<30 min, 2015)
Wenn keine Störungen auftauchen, ein sehr gut händelbares Stellwerk.
(30-90 min, 2015)
Wenn es keine Störungen gibt, dann ein gut machbares Stellwerk. Aber - wenig Abwechslung.
(30-90 min, 2015)
Willkommen in Düsseldorf Flughafen!
Der Flughafen Düsseldorf International ist ein deutscher Flughafen in Düsseldorf. Er wurde am 19. April 1927 eröffnet und ist heute das wichtigste internationale Drehkreuz des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Von den Passagierzahlen her ist der Düsseldorfer Flughafen drittgrößter in Deutschland... Warte, wir sind ja bei der Bahn ;-) Der Flughafen verfügt über 2 Bahnhöfe: Einmal den im Jahre 2000 eröffneten Bahnhof an der Hauptstrecke Duisburg-Düsseldorf, sowie den Terminal-Bahnhof, welcher 1975 eröffnet wurde. Im unterirdischen Terminalbahnhof halten nur S-Bahnen, hier besteht Anschluss zur Hängebahn SkyTrain zu den Terminals selbst. Der Güterbahnhof Derendorf, noch bedient durch eine bunte Mischung aus Elektromechanik und Spurplantechnik, ermöglicht Güterzügen die Fahrt am Düsseldorfer Hbf vorbei nach Reisholz/Leverkusen sowie über Abzw. Dora nach Wuppertal zu fahren. Viel Spass wünscht euch das Erbauerteam Ruhrgebiet. Ruhrgebiet (D)
|
0 | 3 | 3 | 1,79 | 3,43 | 2,61 | 1,79 | 3,43 | 2,61 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
239 |
Düsseldorf Hbf
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Geiles Stellwerk!
(30-90 min, 2022)
Geiles Stellwerk!
(30-90 min, 2022)
Sehr schwer,die Züge im Bahnhofsteil Gleise 4-10 gut aufzuteilen,müssen die S-Bahnen Platz machen
(30-90 min, 2022)
Mich würde es freuen wenn vielleicht ein paar Rangierszenarien eingebaut werden. sonst Top
(30-90 min, 2022)
Schön.
(30-90 min, 2022)
ist ganz cool nur leider fehlen noch ein paar gleise da in echt es noch mehr abstell gleise gibt
(30-90 min, 2021)
Nettes Stellwerk, macht viel Spaß weil dort viel Verkehr ist.
(30-90 min, 2021)
anspruchsvoll aber machbar, nix für Anfänger
(30-90 min, 2021)
Es gibt immer was zu tun. Manchmal fast tote Hose und 10 Minuten ist alles voll. Gutes Stw.
(>90 min, 2021)
man muss höllisch aufpassen bei den S68 Bahnen von gerreshein bf nach Neuss Langenfeld Bf
(>90 min, 2021)
Super schönes Stellwerk
(30-90 min, 2021)
Für ich als Kölsche: Nett geacht. Lucy
(>90 min, 2021)
Es gab keine Klagen
(<30 min, 2021)
Super gut mal wieder
(30-90 min, 2021)
In Düsseldorf treffen die Strecken von Duisburg (Stw Düsseldorf Flughafen), Wuppertal (Stw Gerresheim), Köln (Stw Leverkusen) und Neuss zusammen.
Aus Duisburg zum einen die S-Bahn Strecke und die Ortsbahn, zum anderen die Fernbahngleise. Richtung Leverkusen gibt es Ferngleise. Hier ist Gleiswechselbetrieb zum Nachbarstellwerk möglich. Auf den S-Bahn-Gleisen ist kein Linksfahrbetrieb möglich. Im Stellwerk Leverkusen befindet sich auch die Zufahrt zum Düsseldorfer Abstellbahnhof. Dieser ist über die Zufahrten "hoch" und "tief" erreichbar. In Absprache mit dem Nachbarstellwerk können auch andere Gleise als im Fahrplan angegeben, genutzt werden. Aus Gerresheim kommend liegt die S-Bahn Station Düsseldorf-Flingern. Von Neuss aus kann der Halt Düsseldorf-Friedrichstadt ebenfalls über die S-Bahn erreicht werden. Die Einfahrten sind mit Displays ausgestatet. Alle S-Bahn Streckengleise sind gelb markiert. Die Gleise 11-14 sind aufgrund ihrer geringen Länge nur für S-Bahnen gedacht. Bei S-Bahn Halten an Gleis 10 kann 10S genutzt werden, sodass der Zug vor dem Zwischensignal stehen bleibt. Fernbahngleise sind grün, Ortsbahnen blau gekennzeichnet. Gleise 245, 246, 100 und 200 sind Abstellgleise. Die Gleise 245 und 246 dienen als Wende für S-Bahn Linien. Gleis 8 ist ohne Bahnsteig. Bildschirmauflösung: 1280x1024 Ruhrgebiet (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,17 | 3,61 | 2,89 | 2,17 | 3,61 | 2,89 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
240 |
Düsseldorf-Rath
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Vielen dank für das Update Stellwerk D-Rath sehr gut geworden
(30-90 min, 2023)
War schon vor dem Umbau ein tolles Stw, jetzt ist es noch viel besser, weiter so!
(>90 min, 2023)
Herzlich willkommen in Düsseldorf-Rath! Dieses Stellwerk steuert neben dem namensgebenden Bahnhof die Güterzugstrecke bis zum Rangierbahnhof Duisburg-Wedau auf dem Korridor zwischen Köln und dem Ruhrgebiet. Außerdem ist einen Teil der S-Bahn-Linie S6 (Köln-Nippes - Essen Hbf) nach Kettwig enthalten.
Eine Besonderheit ist die hier verkehrende RB 37 nach Duisburg-Entenfang, Spitzname Ente. Da sie einen stark befahrenen Güterzug-Korridor mit nutzt, gelten abweichende Dispositionsregeln - der Güterverkehr hat Vorrang, die Regionalbahn darf bis zu 5 Minuten Verspätung wegen kreuzender Güterzüge aufbauen. In Realität gibt es hier eine bunte Mischung an Stellwerkstechnik:
Ruhrgebiet (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,33 | 3,06 | 2,70 | 2,33 | 3,06 | 2,70 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
241 |
Eastbourne
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bei Verspätungen werden die eingleisigen Abschnitte besonders interessant.
(>90 min, 2021)
----- English version below ----- Herzlich Willkommen in Eastbourne! Eastbourne ist ein Seebad am Ärmelkanal in der Grafschaft East Sussex, England. Mit einer Einwohnerzahl von 103.745 (Juni 2019) ist Eastbourne die zweitgrößte Stadt der Grafschaft (nur Brighton hat mehr Einwohner). Im Stellwerk Eastbourne seid ihr für 3 Strecken zuständig: Hastings Line (Tonbridge-Hastings) East Coastway Line (Brighton-Eastbourne-Hastings) Marshlink Line (Eastbourne-Ashford) Das Stellwerk ist gut geeignet für fortgeschrittene Anfänger! Besonderheiten/Bedeutung der Abkürzungen:
Kleine Randnotiz: Der Haltepunkt Doleham auf der Strecke Hastings - Ashford hatte 2016 statistisch gesehen die wenigsten Fahrgäste pro Tag in der Grafschaft East Sussex. Ganze 7 Fahrgäste benutzten diesen. Dazu ein YouTube-Video von Geoff Marshall: Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam Großbritannien! ----- English version ----- Welcome to Eastbourne! Eastbourne is a seaside resort on the English Channel in East Sussex in England, United Kingdom. With a population of 103,745 (as of June 2019), Eastbourne is the second largest city in the county (only Brighton has more residents). In Eastbourne you are mainly responsible for 3 routes: Hastings Line (Tonbridge-Hastings) East Coastway Line (Brighton-Eastbourne-Hastings) Marshlink Line (Eastbourne-Ashford) The signal box is well suited for advanced beginners! Particularities/Meaning of the abbreviations:
Little Sidenote: The station of Doleham on the Hastings - Ashford route had, statistically speaking, the fewest daily passengers in the county of East Sussex in 2016. A total of 7 passengers used it. There is also a YouTube video by Geoff Marshall for this topic: The UK builder team wishes you a lot of fun! |
0 | 2 | 2 | 2,68 | 2,94 | 2,81 | 2,68 | 2,94 | 2,81 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
242 |
Ebenfurth
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
ganz tolles Stellwerk geworden, danke!
(30-90 min, 2022)
Super gemacht, sehr authentisch, auch der Zugverkehr ist ideal für einen längeren Verbleib. Top!
(30-90 min, 2022)
Tolles Stellwerk
(>90 min, 2022)
Nach ca. 80' eine vereiste Weiche nach der anderen, dann ist das Chaos perfekt !
(>90 min, 2022)
Super STW, hab einen neuen Favoriten gefunden..
(30-90 min, 2022)
Tolles neues Stellwerk, super!
(30-90 min, 2022)
Macht sehr viel Spaß, Unterhaltsam, viel Verschub
(30-90 min, 2022)
die Zustimmungstasten könnten auch zusammengefasst werden
(>90 min, 2022)
besonders bei drei Signalstörungen auf einmal
(30-90 min, 2022)
im Sommer ganz gemütlich zum Spielen
(>90 min, 2022)
Wow, hier macht das Stellwerken richtig Spaß!
(>90 min, 2022)
wirklich ansprechendes Stellwerk mit abwechslungsreichen Aufgaben, Chapeau!!!
(>90 min, 2022)
einmal kurz ins neue Stw hineingeschnuppert, dürfte euch gut gelungen sein, komme sicher wieder her
(30-90 min, 2022)
Hübsch aufgeteiltes Stw. Auch im Winter gut machbar.
(>90 min, 2022)
Das Stellwerk Ebenfurth beinhaltet kleinere Streckenbereiche rund um den namensgebenden Systemwechselbahnhof, der als Übergabestelle zum Streckennetz der Raaberbahn (ROeEE) fungiert. Die gesteuerten Bereiche sind im Einzelnen ein knapp 20 Kilometer langer Teil der Pottendorfer Linie zwischen den Bahnhöfen Wampersdorf und Obereggendorf sowie die knapp 15 Kilometer lange Zweigstrecke zur Ostbahn zwischen Gramatneusiedl und Wampersdorf. Dazu kommt die Raaberbahn-Strecke zwischen Ebenfurth und Sopron (Ungarn), wo in Wulkaprodersdorf noch eine Verknüpfung mit der Pannonia Bahn nach Eisenstadt/Neusiedl am See besteht. Bahnhöfe der ROeEE sind zur besseren Unterscheidung im Gleisbild orange beschriftet. Keine Verbindung zu den restlichen Streckenbereichen besitzt die gut 30 Kilometer lange Mattersburger Bahn zwischen Wiener Neustadt und Sopron, die ebenfalls zum Steuerbereich gehört. Der Großteil des gesteuerten Streckennetzes ist eingleisig, lediglich die Pottendorfer Linie ist zwischen Wiener Neustadt und Wampersdorf zweigleisig befahrbar. Durchgehende Güter- und Fernverkehrszüge nutzen die Umfahrung Ebenfurth (Bahnhofsgleise 101/102), während Züge mit einem fahrplanmäßigen Aufenthalt oder weiterer Laufstrecke auf die Raaberbahn-Strecke am Nord- oder Südabzweig über die eingleisigen Schleifengleise zum Bahnhof selbst (Gleisgruppe 200) geführt werden. Der Zugverkehr: Mit Ausnahme der Zweigstrecke Wampersdorf – Gramatneusiedl besteht auf allen Strecken mindestens ein Stundentakt im Regionalverkehr, der teilweise zu einem angenäherten Halbstundentakt verdichtet wird. Während der Spitzenzeiten werden einzelne Bereiche noch häufiger (alle 10-20 Minuten) bedient. Auf der Pottendorfer Linie verkehrt außerdem stündlich die S-Bahn-Linie 60. Güterzüge sind besonders entlang der Südachse zwischen Wiener Neustadt und Gramatneusiedl zu beobachten, wobei jene Züge mit weiterer Laufstrecke von und nach Ungarn und der Slowakei bevorzugt über Ebreichsdorf geführt werden, um ein Stürzen des Zuges in Gramatneusiedl zu vermeiden. Auch über die Raaberbahn-Strecke verkehren einzelne Güterzüge, die wegen der unterschiedlichen Fahrleitungsspannung entweder einen Lokwechsel im Bahnhof Ebenfurth absolvieren oder mit Mehrsystemfahrzeugen geführt werden müssen. Die Mattersburger Bahn wird im Güterverkehr nicht befahren, davon ausgenommen ist der Fahrverschub zur Bedienung des Bahnhofs Neudörfl. Lokale Güterzüge bedienen außerdem die Bahnhöfe Ebenfurth, Müllendorf und Wulkaprodersdorf. Besonderheiten im Stellbereich:
Einen guten geografischen Überblick über den Stellbereich bietet openrailwaymap.org. Österreich Ost (Ö)
|
0 | 2 | 2 | 2,86 | 3,08 | 2,97 | 2,86 | 3,08 | 2,97 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
243 |
Eberswalde
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Betrieb mit Überholungen und viel Rangierverkehr
(30-90 min, 2023)
Ihr solltet nochmal die CSQ Züge überprüfen , diese sind der Art langsam das passt so nicht.
(>90 min, 2022)
Nach der Erweiterung des Stellbereichs deutlich interessanter als vorher.
(30-90 min, 2022)
Macht Spaß
(30-90 min, 2021)
Macht Spaß
(30-90 min, 2021)
Anspruchsvoll aber Spielbar!
(>90 min, 2020)
Schwierig zu spielen!
(>90 min, 2020)
Schönes Stellwerk, viele Güterzüge
(30-90 min, 2020)
Schwer nur, weil zu viele Zugnummerndisplays fehlen.
(>90 min, 2019)
Rangiersignale fehlen!!!!!!!
(30-90 min, 2019)
Alle Perrongleise schon voll dann kommt noch der ICE, schlecht gelaufen + disponiert
(>90 min, 2018)
Langweilig ist dort ein Fremdwort. Viele Züge + Rf, das macht Spaß beim Dispo.
(30-90 min, 2018)
Das ist nu wirklich nicht mein Stw. Lucy
(30-90 min, 2018)
Nur mit aktiven Nachbarn interessant.
(<30 min, 2017)
Herzlich willkommen im Stellwerk Eberswalde.
Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim mit circa 41.000 Einwohnern (Stand: Dezember 2020) und liegt ungefähr 40 km nördlich von Berlin im Bundesland Brandenburg. Die Stadt umfasst eine Fläche von circa 94 km². Dieses Stellwerk umfasst die zweigleisige Hauptstrecke von Karow kommend (Stellwerk Karower Kreuz) über Bernau, Eberswalde bis kurz nach Chorin (Stellwerk Angermünde). Entlang der Strecke zweigt in Eberswalde die eingleisige Strecke Richtung Frankfurt (Oder) (Stellwerk Werbig) und in Britz die eingleisige Strecke Richtung Templin (Stellwerk Löwenberg (Mark)) ab. Hierbei umfasst dieses Stellwerk:
Dabei sind direkte Übergaben an die Stellwerke Karower Kreuz und Angermünde möglich, bei denen nach Absprache mit dem Nachbarn auch im Gleiswechselbetrieb (GWB) gefahren werden kann. Außerdem besteht auch eine direkte Übergabe an die Stellwerke Werbig und Löwenberg (Mark). Hinweise:
Anmerkungen:
Viel Spaß beim Spielen wünschen abrixas und Tramster1210! :) |
0 | 4 | 4 | 2,16 | 2,92 | 2,54 | 2,16 | 2,92 | 2,54 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
244 |
Eeklo
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Gefällt mir besser als Gent-Zeehaven. Ein grosser Hafen mit regem Güter- und Rangierverkehr.
(>90 min, 2021)
Willkommen!
Eeklo ist eine belgische Stadt in der Region Flandern. Sie liegt in der Provinz Ostflandern und ist die zentrale Stadt im Meetjesland. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen belgischen Arrondissements. Der Bahnhof Eeklo wurde 1861 in Betrieb genommen und ist die Endstadtion der S51 Renaix - Audenaarde - Gand-Saint-Pierre - Eeklo. Das heutige Gebäude wurde vom Architekten Jacques Devincke entworfen und 1980 eingeweiht. Es ist ein kubischer Betonbau mit heller Ziegelfüllung und breiten Fenstern mit braunem PVC mit dekorativen Lamellen. Er hat einige Ähnlichkeiten mit dem Bahnhof Zottegem, der ebenfalls von Jacques Devincke entworfen wurde. Ebenfalls enthalten ist ein Teil des Hafens Gand sowie ein Teil der Strecke Gand-Zeehaven (im Stw Gand-Dampoort enthalten) nach Gand-Nord (ebenfalls ein Hafengebiet). Hier findet ihr ausschließlich Güterzüge mit entsprechendem Rangierverkehr. Es wird links gefahren. Die Ausfahrten Gand-Dampoort 2 und S können nicht getauscht werden. Viel Spaß wünscht das Team Belgien. Zuggattungen in Belgien Belgien (B)
|
0 | 2 | 2 | 1,59 | 2,63 | 2,11 | 1,59 | 2,63 | 2,11 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
245 |
Effretikon
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Gelungenes Redesign!
(30-90 min, 2023)
Innerhalb kürzester Zeit den Überblick verloren (fehlende ZN-Melder) und schon fahren Züge falsch!
(<30 min, 2022)
Sehr viel Verkehr. Es ist auch als Lokführer aus der Region schwierig, den Überblick zu behalten.
(30-90 min, 2022)
Eher Stressiges Stellwerk. Nicht für Anfänger geeignet.
(30-90 min, 2021)
Viel zu stressig dieses Stw
(<30 min, 2020)
Geil aber stressig
(<30 min, 2019)
Leider überfrachtet.
(<30 min, 2019)
Aufgrund der vielen Fahrmöglichkeiten richig interessant!
(30-90 min, 2019)
Sehr fordernd
(30-90 min, 2018)
Sehr schweres Stw, schnell mal ein Zug in der falschen Abzweigung.
(30-90 min, 2017)
Nur führ erfahrene Hobby FDL geeignet.
(30-90 min, 2017)
Ganz tolles Stellwerk mit viel Verkehr!
(>90 min, 2017)
Sehr viel Verkehr, da wird einem nicht langweilig!
(30-90 min, 2017)
interessante Stellwerkanlage mit vielen Abzweigungen
(30-90 min, 2016)
Herzlich willkommen in Effretikon
Wir befinden uns hier etwas nördlich der Stadt Zürich. Hier befindet sich einer der grössten Engpässe im Schweizerischen Schienennetz, da ab Effretikon nur noch eine Strecke nach Winterthur führt (Zürich verlassen in diese Richtung noch deren drei). Die erste dieser drei Strecken führt von Oerlikon her über Wallisellen und Dietlikon nach Effretikon. Unterwegs zweigt noch die Strecke über Dübendorf nach Uster ab, vor Dietlikon stösst noch die Strecke der S-Bahn aus Stettbach hinzu. Die zweite Strecke führt von Oerlikon über Kloten und Bassersdorf nach Effretikon. Die neuste Strecke über den Flughafen Zürich vereint sich vor Bassersdorf mit dieser Strecke und so führen sie gemeinsam nach Effretikon. In Effretikon vereinen sich die beiden Strecken von Dietlikon und Bassersdorf kreuzungsfrei. Auch zweigt hier die einspurige Strecke über Illnau nach Wetzikon ab. Der gesamte Fernverkehr von Zürich her in die Nordostschweiz befährt dieses Stellwerk. Führte dieser ursprünglich zumeist über Wallisellen, übernahm die Flughafenlinie mit ihrer Eröffnung den gesamten Fernverkehr. Die S-Bahn Zürich bedient sämtliche Strecken. Über Wallisellen sind sogar ausschliesslich solche anzutreffen. Hier die insgesamt elf Linien aufzuzählen, die dieses Stellwerk befahren, würde aber den Rahmen sprengen. Auch Güterzüge in die Nordostschweiz durchfahren dieses Stellwerk. Praktisch ausschliesslich werden diese durch die Strecke über Kloten abgewickelt. Eure beiden wichtigsten Nachbarn sind Oerlikon in Richtung Zürich und Winterthur. Der Abzweig nach Wallisellen führt ins Stellwerk Wetzikon, die S-Bahn Strecke über Stettbach wird im Stellwerk Züriberg fortgesetzt. Dieses Stellwerk besitzt oftmals sehr dichten Zugverkehr und ist deswegen Anfängern nicht zu empfehlen. Das Erbauer-Team Schweiz wünscht euch viel Spass mit Effretikon. --> Zugnummern der Schweiz || www.sbb.ch |
0 | 4 | 4 | 2,61 | 3,64 | 3,12 | 2,61 | 3,64 | 3,12 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
246 |
Eichenberg
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Das Stellwerk zeigt gut die Überlastung der Nord-Süd-Strecke, man hat immer irgendwo Stau.
(>90 min, 2022)
Mit Streckensperrung zwangsläufig Dauerstau. Mäßig schwierig, wenig spaßig.
(30-90 min, 2022)
hier hat man keine Zeit für Ablenkungen, Kinder mit Alpträumen können den Fahrplan schnell verzögern
(30-90 min, 2021)
..super viel Verkehr.. Danke..
(>90 min, 2020)
Gz heute zu langsam, daher ausnahmsweise heute langweilig.
(30-90 min, 2019)
Heute war es hier total langweilig.
(<30 min, 2019)
Sehr schönes Stellwerk mit viel Verkehr. Man wird gut gefordert.
(30-90 min, 2019)
Schönes Stellwerk
(>90 min, 2018)
Bei Verspätungen wahnsinnig komplex.
(30-90 min, 2018)
Sehr unterhaltsam!
(<30 min, 2018)
Kein Kommentar heute.
(<15 min, 2018)
Der kleine Teil der SFS nervt u. ist m.E. unnötig, aber ansonsten ein schönes Stw.
(30-90 min, 2018)
Immer viel zu tun dort.
(30-90 min, 2018)
Wie immer gern in eiche.
(>90 min, 2017)
Herzlich Willkommen im Stellwerk Eichenberg.
Der Eichenberger Bahnhof ist Knotenpunkt der alten Nord-Süd-Strecke (Bahnstrecke Bebra–-Göttingen) und der Halle-Kasseler Eisenbahn, es bestehen Verbindungen nach Kassel, Göttingen, Erfurt und Fulda. Diese werden von Regionalzügen der Deutschen Bahn AG, der cantus sowie der Erfurter Bahn bedient. Weiterhin verkehren hier auch viele Güterzüge in alle Richtungen. Nutzt in Eichenberg die vorzeitigen Abfahrten für die Güterzüge, sonst kann es eng werden. Weiterhin ist es gang und gebe, dass Richtung Hann Münden ab und zu das Gegengleis genutzt wird, um Zugkreuzungen zu vermeiden. In alle Nachbarstellwerke ist GWB möglich. Ich wünsche Euch viel Spaß im Stellwerk Eichenberg Gruß Gordy Hessen (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,11 | 2,99 | 2,55 | 2,11 | 2,99 | 2,55 | 1|2 | 0|0 | 0|2 | |
247 |
Eilenburg
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Bischen wenig Betrieb hier, sonst gut für Anfänger geeignet.
(30-90 min, 2022)
war ok
(30-90 min, 2021)
ruhiger Verkehr
(30-90 min, 2021)
könnte mich damit anfreunden
(30-90 min, 2020)
Schwieriger als es aussieht durch BÜ's und lange Blockabstände. Nettes, vielseitiges STW.
(30-90 min, 2018)
Unterhaltsam
(>90 min, 2018)
stw ist eigendlich interessant aber sehr unübersichtlich vom gleisbild
(30-90 min, 2018)
.. Danke für das Stellwerk.. kein Anfängerstellwerk..
(30-90 min, 2018)
Schade das die Züge fehlen, wäre sonst ein tolles Stw.
(30-90 min, 2018)
Herzlich willkommen im Stellwerk Eilenburg,
hier steuerst du einen Teil der Strecke Halle (s) - Cottbus im Bereich zwischen den Bahnhöfen Delitzsch und Falkenberg. In den zwei größeren Bahnhöfen Eilenburg und Torgau gibt es neben dem durchgehenden Zugverkehr auch einige Rangierarbeiten zu erledigen. In Eilenburg mündet zum einen die Strecke Leipzig - Eilenburg, zum anderen zweigt die Anschlussbahn nach Lüptitz (ehm Strecke Wurzen - Eilenburg), sowie die Strecke nach Laußig b. Düben (Strecke Pretzsch - Eilenburg) ab. Auf der Strecke nach Laußig b. Düben findet regulär nur noch Güterverkehr statt. Je nach Jahreszeit und Thema verkehren jedoch auch Sonderzüge. Außerdem fährt die MRB von Leipzig kommend bis nach Eilenburg Ost. In Torgau zweigt neben aller Hand Anschlüssen auch die Strecke nach Pretzsch ab, welche zur Zeit stillgelegt aber noch vorhanden ist. Hier gibt es immer wieder Bestrebungen einer erneuten Betriebsaufnahme durch Freunde der Bahn, welche Abschnitte der Strecke auch gelegentlich freischneiden. Daher gibt es hier auch keine direkte Verbindung zum Bahnhof Pretzsch in das Nachbarstellwerk. Eine direkte Zugübergabe ist in die Stellwerke Leipzig-Nord (Delitzsch), Leipzig-Ost (Taucha b. Leipzig), Elbe/Elster (Laußig b. Düben) und Falkenberg möglich. GWB ist in Richtung Taucha und Falkenberg eingerichtet. Anrüchmelder für Bahnübergänge sind grundsätzlich nur im Regelgleis verbaut. Ist GWB eingerichtet, dann auch im Gegengleis. Im gesamten Stw gibt es eine ausgeglichene Mischung aus Personen- und Güterverkehr. Hinweis: Wenn auf Streckenabschnitten ohne GWB unbedingt auf dem Gegengleis gefahren werden muss, ist das hilfsweise möglich. Diese Hilfsfahrstraßen können zwischen einem Ausfahrsignal und dem Schutzsignal vor dem nächsten Bahnhof (nur mit rotem Punkt) eingestellt werden. Die Einfahrt vom Gegengleis erfolgt dann jeweils über Rangierfahrstraßen. Besonderheit hier: Auf der Strecke von/nach Delitzsch gibt es nur eine lange "Hilfsfahrstraße" vom Einfahrsignal Krensitz (LKNZ) bis zum Schutzsignal vor Eilenburg (LEG) und Umgekehrt von den Ausfahrsignalen Eilenburg (LEG) bis zum Schutzsignal vor Krensitz (LKNZ) Viel Spaß wünscht die Erbauergemeinschaft Sachsen. Sachsen (D)
|
0 | 4 | 4 | 2,07 | 2,74 | 2,41 | 2,07 | 2,74 | 2,41 | 1|2 | 0|1 | 0|1 | |
248 |
Eilsleben
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Ist mir schleierhaft was bei diesem Stw interessant und anspruchsvoll sein soll, einfach langweilig!
(<15 min, 2022)
Die langen Blöcke sind ggf Ursache für Stau. Damit schleppt sich der Verkehr eher mässig. Lucy
(30-90 min, 2022)
Mittlerer Verkehr, Würze kommt durch Überholungen bei Verspätung, sonst einfaches Fpl. abarbeiten.
(>90 min, 2021)
Langsame Gz, schnellere Pz u. Rangieren. Da macht das Disponieren Spaß.
(30-90 min, 2018)
Vieles nur durchwinken, aber auch einige Lokwechsel dabei. Nicht langweilig.
(>90 min, 2018)
soweit super gemacht nur bei verspätungen kommt es hier und da zu einem stau.
(30-90 min, 2018)
Etwas mehr los, als anfangs vermutet
(30-90 min, 2017)
Der Reiz dieses Stw macht das schlanke "durchwursteln" der verspäteten IC's.
(>90 min, 2017)
Die beiden fiktiven PA hätte es eigentlich nicht gebraucht...
(30-90 min, 2017)
Mehr Züge und mehr Rangiermanöver wären schön! / gi
(>90 min, 2012)
Sehr nett, aber teils lange Blöcke
(2012)
heavy
(2011)
am Anfang langweilig, aber nach einiger Spielzeit wird's ziemlich knifflig
(2011)
Hallo und herzlich willkommen im Stellwerk Eilsleben!
Eilsleben ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt und liegt an der Kursbuchstrecke 310 Braunschweig - Magdeburg. Ihr steuert diese Strecke auf dem Abschnitt Wefensleben bis Magdeburg-Sudenburg. In diesem Stellwerk verkehren folgende Linien:
In dem reinen Streckenstellwerk ist neben dem Personenverkehr ist auch einiges an Güterverkehr zu erwarten. Viel Spaß wünscht euch das Erbauerteam Sachen-Anhalt Sachsen-Anhalt (D)
|
0 | 1 | 1 | 2,32 | 3,32 | 2,82 | 2,32 | 3,32 | 2,82 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
249 |
Eindhoven
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Mit Eindhoven + Boxtel 2 sehr interessante Bf. Super der Verkehr auf der 4-spurigen Linie.!
(>90 min, 2023)
Ein anderer Name für die Stadt Eindhoven ist Lichtstadt, denn hier war der Ort, an dem Philips anfing, Glühbirnen zu produzieren.
Das Stellwerk steuert einen stark befahrenen Kreuzungspunkt im niederländischen Eisenbahnnetz:
In Boxtel trennen sich hierbei die Strecken nach Tilburg / Breda und Den Bosch / Urtecht. Die meisten Güterzüge und etwa die Hälfte der Passagierzüge aus Eindhoven fahren nach Tilburg, der Rest geht nach Den Bosch. Viel Spaß! Euer Erbauerteam der Niederlande Niederlande Ost (B)
|
0 | 2 | 3 | 3,04 | 3,50 | 3,27 | 3,04 | 3,50 | 3,27 | 1|2 | 0|0 | 0|0 | |
250 |
Eisenach
Groß:
Straßenkarte
–
Gleiskarte
Schwierigkeitsgrad
Unterhaltungsfaktor
Das Stellwerk macht wirklich Spaß.
(>90 min, 2022)
Leicht und übersichtlich, Koordination ist bei gesperrten Gleis gefragt
(>90 min, 2020)
Immer etwas los. Prima
(30-90 min, 2020)
Mal wieder was Neues. Jo, für Anfänger 2.0 gut. Lucy
(>90 min, 2019)
.. wenn alles nach Fahrplan läuft kann das Stellwerk sein einfach sein..
(30-90 min, 2018)
Macht Spaß. Anfangs nix los, aber dann geht es rund.
(30-90 min, 2018)
..viel Verkehr.. es ist spannend mit der Baustelle...
(>90 min, 2018)
Mit der Einspur Hbf - Opelwerk gibt es viel zu disponieren, macht es interessant.
(>90 min, 2017)
Wo sind die Züge geblieben ?
(30-90 min, 2017)
Schön, dass man bei dem StW auch mal den GWB nutzen kann! Lok verschwindet im GB beim Umsetzen.
(30-90 min, 2016)
Bei Störungen kommt man gut ins rudern, sonst läufts auch bei Verspätungen ganz gut.
(>90 min, 2015)
sehr abwechslungsreicher Verkehr
(30-90 min, 2015)
Die Ersten 45 - 60min recht überschaubar,dann aber immer schwieriger = Unterhaltungsfaktor top!
(>90 min, 2014)
verzwickt, viel Verkehr, abwechslungsreiche Züge - genial!
(30-90 min, 2014)
Herzlich Willkommen in der "Wartburgstadt" Eisenach.
Eisenach liegt am Knotenpunkt der Thüringer Bahn (Erfurt–Bebra) mit der Werrabahn (Eisenach–Meiningen). Der Bahnhof ist ICE-Halt der Relation Frankfurt am Main – Dresden und gehört zur zweithöchsten Bahnhofskategorie. Weitere Bahnhöfe im Stadtgebiet sind die Haltepunkte Eisenach West, Eisenach-Opelwerk und Hörschel und die Betriebsbahnhöfe Eisenach-Stedtfeld (Gemeinschaftsbahnhof mit der HTB) und Wartha(Werra). Früher bestand in der Stadt das Bahnbetriebswerk Eisenach und das Bahnbetriebswagenwerk Eisenach. Hier verkehren alle Zuggattungen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Auch herrscht zu Hauptzeiten reger Zugverkehr. In die Nachbarstellwerke Gotha, Bad Salzungen und Bebra können die Züge direkt übergeben werden. Bitte beachtet, dass Fahrten aus den Anschlüssen als Rangierfahrt erfolgen. Wir wünschen Euch viel Spaß in Eisenach. Es grüßt die Erbauergemeinschaft Thüringen Thüringen (D)
|
0 | 3 | 3 | 2,36 | 3,05 | 2,71 | 2,36 | 3,05 | 2,71 | 1|2 | 0|0 | 0|0 |